.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Streiks in Deutschland
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.716 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
14.09.2017 ~ 08:18 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2283 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Streiks in Deutschland |
Beitrag Kennung: 890299
|
|
|
|
Krankmeldungen: Wilder Streik bei Air Berlin?
Die Beschäftigten sind zurecht verärgert und zutiefst frustriert.
Sie bekommen mit, wie die Lufthansa in aller Ruhe billige Arbeitskräfte aus der Insolvenzmasse ziehen kann.
Trotz 20-jähriger Berufserfahrung sollen sich die Opfer zum Einstiegsgehalt neu bewerben müssen.
Und das bei der Lufthansa-Billigtochter Eurowings.
Eine Bundesregierung, die dem deutschen Volke verpflichtet wäre, würde sich dafür einsetzen, dass den Beschäftigten keine derart drastischen Einbußen drohen.
Wir leben aber im Kapitalismus.
Und wir leben in dieser BRD.
Da bekommen die Beschäftigten nur zu hören, dass sie gefälligst wieder an ihre Arbeitsplätze gehen sollen, um den Flugverkehr nicht zu stören.
Und solche Sprüche kommen genauso von CDU/CSU/SPD/FDP/GRÜNE/AfD, wie auch von unserer kapitalistischen Einheitspresse.
Und die Bundesregierung wirft auch noch 150 Millionen Euro [Steuergelder] hin, damit die Lufthansa sich dann auch tatsächlich billigste Arbeiter herauspicken kann.
Ist er nicht toll, der Kapitalismus?
Viel zu schön, um ihn überwinden zu wollen.
Geschweige denn, um auch mal was anderes als die kapitalistischen Einheitsparteien zu wählen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.716 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
22.01.2018 ~ 07:52 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2283 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Streiks in Deutschland |
Beitrag Kennung: 904041
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.716 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
11.04.2018 ~ 08:22 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2283 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Streiks in Deutschland |
Beitrag Kennung: 913150
|
|
|
|
Zitat: |
CDU-Wirtschaftsexperte Linnemann fordert Einschnitte bei Streikrecht
Berlin (AFP) Angesichts der massiven Warnstreiks im öffentlichen Dienst hat der CDU-Wirtschaftspolitiker Carsten Linnemann Einschnitte beim Streikrecht gefordert. "Die aktuellen Flughafenstreiks treffen vor allem unbeteiligte Fluggesellschaften und ihre Gäste anstatt die Tarifgegner der Gewerkschaften", sagte Linnemann dem "Handelsblatt" nach Angaben vom Dienstag. |
[Quelle: http://www.zeit.de/news/2018-04/10/deuts...krecht-10132602]
Und seine "Begründung": „Die massiven Warnstreiks im öffentlichen Dienst“
War der CDU-Bonze, dieses widerliche Mietmaul des Kapital, schon mal im Nachbarland Frankreich.
Hat er sich angesehen wie dort gestreikt wird?
Und ob er danach immer noch von "massiv" herumschwafelt, wenn er sich die zahnlosen deutschen Gewerkschaften mit ihren Trillerpfeifchen und folgenlosen Fensterreden anschaut?
Übrigens finde ich es interessant, dass es "Wirtschaftspolitiker" gibt und das auch vollkommen kritikfrei so in die Zeitung geschissen wird.
Dabei dachte ich immer, dass die Politiker vom Volk und fürs Volk gewählt werden.
Da hab ich wohl irgendwas Grundsätzliches verpasst in unserer Demokratie.
Quizfrage:
Kennt ihr jemanden, der "Arbeitnehmerpolitiker" genannt wird?
Oder "Erwerbslosenpolitiker"?
Oder "Alleinerziehendenpolitiker"?
Schon bezeichnend, dass es das nicht gibt, obwohl es Millionen an Arbeitnehmer, Erwerbslose und Alleinerziehende gibt.
Lässt sich wohl kein Geld damit verdienen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.158 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
11.04.2018 ~ 22:45 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1483 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Streiks in Deutschland |
Beitrag Kennung: 913315
|
|
|
|
Zitat: |
gastli hat am 11. April 2018 um 08:22 Uhr folgendes geschrieben:
Und seine "Begründung": „Die massiven Warnstreiks im öffentlichen Dienst“ |
Recht hat er! Da muss sich etwas ändern. Das fordere ich ja auch schon jahrelang.
Beispiel gestern in Köln: Da standen wohl einen Tag lang die Bahnen still. Einen Tag lang hat man gegen die Kölner Pendler gestreikt, die auf den Nahverkehr angewiesen sind. Verluste an Geld, Urlaubstagen oder Freizeit hatten die Kölner zu erleiden!
Und der Arbeitgeber? Wie überall sind die Verkehrsbetriebe in Köln ein Zuschussbetrieb.
Der Arbeitgeber, gegen den sich der Streik eigentlich richten müsste, kommt vor Lachen nicht in den Schlaf.
Einen Tag lang fuhren keine Busse und Bahnen, einen Tag lang musste dieser Betrieb nicht bezuschusst werden. Finanziell jubelt der Arbeitgeber jeden Tag, an dem er bestreikt wird!!!
Ändern müsste sich das Streikrecht insoweit, dass nur noch die Arbeitgeber, aber nicht mehr die unschuldige Kundschaft bestreikt werden dürften.
Pfiffikus,
der überhaupt nichts dagegen hätte, wenn ver.di die Fahrscheinverkäufer, Automatenentleerer und Fahrscheinkontrolleure medienwirksam streiken ließe, aber die Fahrer und Fahrdienstleiter vom Streik fern halten würde
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.460 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
11.04.2018 ~ 23:15 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Streiks in Deutschland |
Beitrag Kennung: 913316
|
|
|
|
Keine Sorge, inzwischen gibt es genügend Streikbrecher.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.716 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
20.11.2018 ~ 18:17 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2283 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Streiks in Deutschland |
Beitrag Kennung: 935071
|
|
|
|
Zitat: |
Bundesweiter Streik. Gebäudereiniger wollen Weihnachtsgeld.
In vielen Flughäfen, Krankenhäusern und Schulen könnte es heute dreckig bleiben. 600.000 Gebäudereiniger sind bundesweit zum Streik aufgerufen. |
[Quelle: tagesschau.de; 19. November]
Sauber.
Weiter machen!!!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.716 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
06.04.2023 ~ 07:57 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2283 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Streiks in Deutschland |
Beitrag Kennung: 1110391
|
|
|
|
Zitat: |
Pfiffikus hat am 04. April 2023 um 10:35 Uhr folgendes geschrieben:
In diesen Bereichen ist die Rücksichtnahme der Streikenden auf die unbeteiligte Bevölkerung sehr wohl möglich. |
Möglich ja, aber weder erforderlich und schon gar nicht erwünscht.
Deshalb schrieb ich, dass streiken, wie es stattfindet, goldrichtig ist.
gastli, der bei jedem Streik spontan und solidarisch den Streikenden anschließt, wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.158 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
16.04.2023 ~ 23:52 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1483 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Streiks in Deutschland |
Beitrag Kennung: 1111367
|
|
|
|
Zitat: |
gastli hat am 06. April 2023 um 07:57 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
Pfiffikus hat am 04. April 2023 um 10:35 Uhr folgendes geschrieben:
In diesen Bereichen ist die Rücksichtnahme der Streikenden auf die unbeteiligte Bevölkerung sehr wohl möglich. |
Möglich ja, aber weder erforderlich und schon gar nicht erwünscht.
Deshalb schrieb ich, dass streiken, wie es stattfindet, goldrichtig ist. |
Aber die Antwort, weshalb der Verzicht auf Rücksichtnahme für die Streikenden einen Mehrwert darstellt, der über den Egoismus hinausgeht, bist Du leider schuldig geblieben.
Pfiffikus,
der niemals schreiben würde, dass der Verzicht auf eine Rücksichtnahme "schon gar nicht erwünscht" sei
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.716 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
17.04.2023 ~ 11:28 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2283 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Streiks in Deutschland |
Beitrag Kennung: 1111386
|
|
|
|
Zitat: |
Pfiffikus hat am 16. April 2023 um 23:52 Uhr folgendes geschrieben:
Aber die Antwort, weshalb der Verzicht auf Rücksichtnahme für die Streikenden einen Mehrwert darstellt, der über den Egoismus hinausgeht, bist Du leider schuldig geblieben. |
Sorry, ich bleibe weder Dir noch sonst jemanden hier irgendetwas schuldig.
1. Streik ist ein Grundrecht [Artikel 9 Absatz 3 Grundgesetz] und das rechtmäßige Mittel zur Durchsetzung der Tarifforderung.
Dies gilt für Warnstreiks genauso wie für den Vollstreik.
2. Der Mehrwert für die Streikenden besteht darin, dass sie durch Streik als Mittel des Arbeitskampfes ihre Ziele durchsetzen können.
[In den Genuss der erreichten Ergebnisse kommen im Übrigen auch alle Nichtgewerkschaftsmitglieder, nörgelnden Arschlöcher in den Betrieben und alle aus Egoismus Nichtmitstreikenden]
DAS ist der einzige Mehrwert, der hier entsteht und so genannt werden muss.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.158 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
19.04.2023 ~ 00:15 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1483 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Streiks in Deutschland |
Beitrag Kennung: 1111534
|
|
|
|
Zitat: |
gastli hat am 17. April 2023 um 11:28 Uhr folgendes geschrieben:
Sorry, ich bleibe weder Dir noch sonst jemanden hier irgendetwas schuldig. |
Gut, dann finden wir eben eine andere Formulierung.
Ich halte es für ein Gebot des Anstandes, dass Du eine ordentliche Antwort erhältst, wenn DU mir eine sachliche Frage stellst.
OK, ich räume ein, dass ich bei manchen Fragen nicht in der Lage bin, zeitnah zu antworten, doch ich pflege es zu tun.
In der umgekehrten Richtung gilt dieses Gebot wohl nicht? Na gut, dann nehme ich das so zur Kenntnis.
Zitat: |
gastli hat am 17. April 2023 um 11:28 Uhr folgendes geschrieben:
1. Streik ist ein Grundrecht [Artikel 9 Absatz 3 Grundgesetz] und das rechtmäßige Mittel zur Durchsetzung der Tarifforderung.
Dies gilt für Warnstreiks genauso wie für den Vollstreik. |
Das ist unbestritten. Die Wiederholung dieser Parole langweilt mich.
Strittig ist nur die Form des Streiks.
Zitat: |
gastli hat am 17. April 2023 um 11:28 Uhr folgendes geschrieben:
2. Der Mehrwert für die Streikenden besteht darin, dass sie durch Streik als Mittel des Arbeitskampfes ihre Ziele durchsetzen können... |
... indem sie die unbeteiligte Bevölkerung unfreiwillig in Geiselhaft nehmen und das als "solidarisch" bezeichnen.
Ein Streik muss sich nach meiner Meinung gegen die Arbeitgeber richten. Das ist aber nur meine unmaßgebliche Meinung.
Was ist am Montag passiert? Dem Arbeitgeber wurde es erspart, für ein paar Stunden lang die Zuschüsse zu dem Zuschussgeschäft "Busverkehr" einzusparen. Ist wenigstens ein Dankschreiben bei den Gewerkschaften eingegangen, dass durch den Streik Tausende Euro aus dem Haushalt eingespart werden konnten?
Pfiffikus,
der hier nicht noch einmal postet, wer die entstehenden Lasten ohne jegliches Dankschreiben tragen musste
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.716 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
19.04.2023 ~ 07:41 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2283 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Streiks in Deutschland |
Beitrag Kennung: 1111541
|
|
|
|
Zitat: |
Pfiffikus hat am 19. April 2023 um 00:15 Uhr folgendes geschrieben:
Was ist am Montag passiert? Dem Arbeitgeber wurde es erspart, für ein paar Stunden lang die Zuschüsse zu dem Zuschussgeschäft "Busverkehr" einzusparen. Ist wenigstens ein Dankschreiben bei den Gewerkschaften eingegangen, dass durch den Streik Tausende Euro aus dem Haushalt eingespart werden konnten?
|
Ich meine, dass genau da Gegenteil davon Tatsache ist.
Die Arbeitgeber mussten trotz der nicht erbrachten Arbeitsleistung den Lohn weiterbezahlen, genauso wie alle laufenden Kosten für den Fahrzeugbestand.
Das ist ein absolutes Verlustgeschäft.
Diese Verlustkosten auf Arbeitgeberseite ließen sich natürlich durch vernünftige Tarifverhandlungen und daraus folgender Vermeidung der Warnstreiks einsparen.
Damit wäre auch die von dir gesehene "Geiselhaft" einer "unbeteiligte Bevölkerung" vom Tisch.
gastli, der weiter dafür plädiert so viele wie möglich dieser "Unbeteiligten" am Geschehen teilhaben zu lassen.
Und wenn es nur dazu dient, ihnen die Augen zu öffnen, welche Macht sie haben:
"Wenn dein starker Arm es will, stehen alle Räder still!"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.158 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
19.04.2023 ~ 21:28 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1483 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Streiks in Deutschland |
Beitrag Kennung: 1111590
|
|
|
|
Zitat: |
gastli hat am 19. April 2023 um 07:41 Uhr folgendes geschrieben:
Ich meine, dass genau da Gegenteil davon Tatsache ist.
Die Arbeitgeber mussten trotz der nicht erbrachten Arbeitsleistung den Lohn weiterbezahlen, |
Diese, offenbar ganz neue Tatsache solltest Du bitte mal den Verantwortlichen von VER.DI mitteilen. Denn deren Vertreter sind nämlich immer noch gegenteiliger Auffassung. Informiere VER.DI bitte mal, dass sie ihre Webseite an diese neue, durch Dich herausgefundene Rechtslage anpassen sollen!
Zitat: |
gastli hat am 19. April 2023 um 07:41 Uhr folgendes geschrieben:
genauso wie alle laufenden Kosten für den Fahrzeugbestand.
Das ist ein absolutes Verlustgeschäft.
|
Du schreibst aber lustige Dinge heute!
Wie hoch sind denn die laufenden Kosten für einen ruhenden Fahrzeugbestand? (Treib- und Schmierstoffe, Verschleiß, Personalkosten, ...)
Zitat: |
gastli hat am 19. April 2023 um 07:41 Uhr folgendes geschrieben:
Damit wäre auch die von dir gesehene "Geiselhaft" einer "unbeteiligte Bevölkerung" vom Tisch. |
Nö, die bleibt auf dem Tisch. Denn
- erstens ist die unbeteiligte Bevölkerung tatsächlich völlig unbeteiligt und
- zweitens hast Du hier von Kosten konfabuliert, die überhaupt nicht entstehen.
Pfiffikus,
der das nur mal richtig stellen wollte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.158 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
20.04.2023 ~ 08:35 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1483 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Streiks in Deutschland |
Beitrag Kennung: 1111605
|
|
|
|
Zitat: |
Karlotta hat am 20. April 2023 um 07:23 Uhr folgendes geschrieben:
- Du vermeidest Bahnfahrten wegen der schlechten Anbindungen an Dörfer in Hintertupfingen |
Weil in diesen Fällen für uns kein geeignetes Angebot zur Verfügung stand. Ja, mit liegen nicht nur die Menschen aus den Stadtzentren von Berlin, Jena, Leipzig und Erfurt am Herzen, sondern auch die abgehängte Landbevölkerung.
Hin und wieder, wenn geeignete Verbindungen existieren, nutze ich doch den Zug. Was willst Du mehr?
Zitat: |
Karlotta hat am 20. April 2023 um 07:23 Uhr folgendes geschrieben:
- Du benutzt für Reisen deinen geliebten Stinkdiesel |
Über dieses Vokabular sollten wir noch einmal in einem Propagandageflunker diskutieren.
Zitat: |
Karlotta hat am 20. April 2023 um 07:23 Uhr folgendes geschrieben:
- Du meidest möglichst den ÖPNV in deiner Heimatstadt wegen der Kosten für die Tickets und weil Du, wie du schreibst, sowieso mit dem Fahrrad fährst |
Früher verzichtete ich weitgehend, weil zwischen Debschwitz un Liebschwitz keine akzeptable ÖPNV-Verbindung gab. Täglich 2xUmsteigen mit 57 Minuten Fahrzeit war keine Option.
Heute tut mir die Bewegung wirklich sehr gut, das ist der Hauptgrund.
Das Geld spielt an dieser Stelle kaum eine Rolle. Glaub mir, dass ich mir die Fahrkarten gerne leisten würde, sofern ich mit fahren wollte.
Pfiffikus,
der natürlich jedem Leser selbst überlassen wird, ob das geglaubt wird oder nicht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.716 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
21.04.2023 ~ 09:53 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2283 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Streiks in Deutschland |
Beitrag Kennung: 1111701
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.158 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
10.11.2023 ~ 13:50 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1483 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Streiks in Deutschland |
Beitrag Kennung: 1132539
|
|
|
|
Hamburg geht in die richtige Richtung: Genau das Personal, das für die Einnahmen auf der Arbeitgeberseite sorgt, tritt in den Streik. Damit wird nicht die unbeteiligte Bevölkerung in Haftung genommen, sondern der Streik greift den Arbeitgeber direkt an.
Pfiffikus,
der hofft, dass dieses Beispiel Schule macht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Karlotta
|
FT-Nutzerin
249 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Erfurt
|
10.11.2023 ~ 15:40 Uhr ~ Karlotta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 29.03.2014
72 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Streiks in Deutschland |
Beitrag Kennung: 1132550
|
|
|
|
Vollkommen sinnfreier Aktionismus.
Zitat: |
Auch Autofahrer sollten sich wohl besser nicht allzu sicher sein. Selbst wenn viele Beschäftigte von Polizei und des Landesbetriebs Verkehr Verstöße am Freitag nicht ahnden, so gibt es immer noch Beamte, die im Dienst sind und nicht streiken dürfen. |
Quelle: auchSpiegel
Noch dazu wenn Beamte quasi Streikbrecher sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.158 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
10.11.2023 ~ 21:25 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1483 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Streiks in Deutschland |
Beitrag Kennung: 1132577
|
|
|
|
Zitat: |
Karlotta hat am 10. November 2023 um 15:40 Uhr folgendes geschrieben:
Vollkommen sinnfreier Aktionismus. |
Auch wenn es zum Teil anders kommuniziert wurde, halte ich es nicht für sinnfrei. Denn es wurde ja nicht der Zweck verfolgt, Parkrowdys neue Freiräume zu verschaffen. Du weißt, welchen Zweck ein Streik verfolgt?
Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass der Zweck des Streiks darin bestehen muss, den Arbeitgeber finanziell unter Druck zu setzen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.716 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
11.11.2023 ~ 16:48 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2283 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Streiks in Deutschland |
Beitrag Kennung: 1132651
|
|
|
|
Zitat: |
Pfiffikus hat am 10. November 2023 um 21:25 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass der Zweck des Streiks darin bestehen muss, den Arbeitgeber finanziell unter Druck zu setzen |
Gastli, er darauf hinweist, dass der Zweck des Streiks darin bestehen muss, den Arbeitgeber unter Druck zu setzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|