.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Storries auf dem Arbeitsamt
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
22.10.2007 ~ 12:16 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 76269
|
|
|
|
Ihr kennt doch sicher den alten Spruch: "Wenn Einer eine Reise tut dann kann er was erzählen." Dies trifft wohl auch zu wenn man als Arbeitsloser alle viertel Jahre zum "Arbeitsamt" reisen muss.
Heute war es wieder so weit. Ich habe mich in der letzten Zeit ziemlich erkältet und wollte deshalb heute das Arbeitsamt bitten meinen Termin für heute 9.30 Uhr um etwa ewine Woche zu verschieben. Grund ich fühle mich nicht besonders zur Zeit, bin ziemlich erkältet und wollte auch auf dem Arbeitsamt keinen unnötig anstecken.
Sehr barsch wurde ich am Telefon durch einen männlichen Mitarbeiter des Arbeitsamtes abgefertigt der es nicht akzeptierte den Termin um eine Woche zu verschieben. Ich bekam zur Antwort:
"Wenn sie keinen gültigen Krankenschein haben dann haben sie hier zum Termin zu erscheinen."
Der Inhalt des Gespräches auf dem Amt verlief im wesentlichem wie immer. Ich erzählte das meine Jobbemühungen keinen Erfolg hatten und das Arbeitsamt teilte mir mit das sie keine freien Stellen haben.
Bleibt noch das Problem, wie ich denn auf die Schnelle vor 9.30 Uhr schnell noch einen Krankenschein hätte besorgen können wenn die Wartezeiten in Erfurter Arztpraxen mittlerweile durchschnittlich 2 bis 3 Stunden betragen. Der Angestellte auf dem Arbeitsamt war sicher zu sehr mit "Beamtenmikado" beschäftigt und ärgerte sich wohl das ich ihn mit meinem Anruf gestört habe,
Mir blieb wieder mal nur die Erkenntnis:
"Die Antwort weiß ganz allein der Wind."
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Daniel
|
FT-Nutzer
593 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Sonneberg
|
23.10.2007 ~ 01:28 Uhr ~ Daniel schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 31.01.2007
53 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 76396
|
|
|
|
Zitat: |
mcbernie hat am 22. Oktober 2007 um 12:16 Uhr folgendes geschrieben:
Der Angestellte auf dem Arbeitsamt war sicher zu sehr mit "Beamtenmikado" beschäftigt und ärgerte sich wohl das ich ihn mit meinem Anruf gestört habe |
Sei froh, dass du Deinen Bearbeiter noch persönlich anrufen kannst. In den meisten Gegenden in diesem Land kannst du nur eine o180 - Nummer wählen, wo dir auch dort nach ewiger Wartezeit in einer Warteschleife ein unfähiger Amtsinsasse beweist wie unfähig er ist und Fehl an seinem Platze.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hugo
|
FT-Nutzer
516 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: heute hier und morgen da
|
23.10.2007 ~ 08:40 Uhr ~ Hugo schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 11.07.2006
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 76423
|
|
|
|
Zitat: |
Ich habe mich in der letzten Zeit ziemlich erkältet und wollte deshalb heute das Arbeitsamt bitten meinen Termin für heute 9.30 Uhr um etwa ewine Woche zu verschieben. Grund ich fühle mich nicht besonders zur Zeit, bin ziemlich erkältet und wollte auch auf dem Arbeitsamt keinen unnötig anstecken.....
Bleibt noch das Problem, wie ich denn auf die Schnelle vor 9.30 Uhr schnell noch einen Krankenschein hätte besorgen können |
Hast du den Termin so kurzfristig erhalten, daß du nicht schon am Tag vorher zum Arzt hast gehen können?
Wenn du im Arbeitsverhältnis stehst, mußt du auch sofort einen Krankenschein vorlegen, wenn du nicht zur Arbeit erscheinst. MANCHE Firmen ermöglichen es, sich mit einem Anruf für bis zu drei Tagen zu entschuldigen, es steht im Arbeitsvertrag, wie das geregelt ist, im Bescheid über ALG genauso.
Zitat: |
Sehr barsch wurde ich am Telefon durch einen männlichen Mitarbeiter des Arbeitsamtes abgefertigt der es nicht akzeptierte den Termin um eine Woche zu verschieben. Ich bekam zur Antwort:
"Wenn sie keinen gültigen Krankenschein haben dann haben sie hier zum Termin zu erscheinen." |
Wie soll der Arbeitsamt-Sachbearbeiter (nicht alle Beschäftigten beim Arbeitsamt sind Beamte) wissen, WOHER du anrufst? Du wärst nicht der Erste, der von Mallorca aus anruft und deshalb seinen Termin nicht wahrnehmen kann ... (Ich will selbstverständlich dir damit nichts unterstellen)
Ich verstehe die Aufregung nicht. Es muß sich jeder an die Spielregeln halten, im Job ebenso wie als ALG-Bezieher ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
23.10.2007 ~ 09:48 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 76444
|
|
|
|
Jetzt ehrlich mal, Hugo. Das man keinen Job für mich hat hätte man mir auch am Telefon sagen können. Aber es ist ja inzwischen normal das stark erkältete Menschen lieber auf Arbeit gehen aus Angst den Job zu riskieren. Lieber werden die Kollegen angesteckt. Das findest du also richtig so, Hugo?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hugo
|
FT-Nutzer
516 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: heute hier und morgen da
|
23.10.2007 ~ 10:06 Uhr ~ Hugo schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 11.07.2006
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 76446
|
|
|
|
Der Schnupfen ist dir wohl auf die Augen geschlagen. Lies richtig, was ich geschrieben habe.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RudiRatlos Benutzerkonto wurde gelöscht
25.10.2007 ~ 00:55 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77085
|
|
|
|
@mcB
Recht hat der Hugo. Da hast du dich schön dusselig verhalten.
Ob die nun einen Job für dich hatten oder nicht ist garnicht relevant, du mußt deine Eigenbemühungen nachweisen, und das mein Guter geht kaum telefonisch.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EFler
|
FT-Nutzer
646 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Erfurt
|
25.10.2007 ~ 01:24 Uhr ~ EFler schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2007
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77087
|
|
|
|
Zitat: |
RudiRatlos hat am 25. Oktober 2007 um 00:55 Uhr folgendes geschrieben:
@mcB
Recht hat der Hugo. Da hast du dich schön dusselig verhalten.
Ob die nun einen Job für dich hatten oder nicht ist garnicht relevant, du mußt deine Eigenbemühungen nachweisen, und das mein Guter geht kaum telefonisch. |
Das ist doch alles nur graue Theorie, fakt ist das es Millionen Menschen hier gibt, die schon hunderte Bewerbungen geschrieben, aber nichts als absagen bekommen haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
25.10.2007 ~ 08:13 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77115
|
|
|
|
Efler sagte:
Zitat: |
Das ist doch alles nur graue Theorie, fakt ist das es Millionen Menschen hier gibt, die schon hunderte Bewerbungen geschrieben, aber nichts als absagen bekommen haben. |
Ja ganz konkret habe ich 214 Bewerbungen geschrieben. Aber nach Rudi Ratlos sicher noch zu wenig. Außerdem war dies ja nicht das eigentliche Thema.
Rudi extra noch mal zur Erinnerung an dich. Ich war ziemlich stark erkältet und wollte lediglich vermeiden meine Bazillen beim Arbeitsamt unter die Leute zu bringen. Deshalb bat ich um eine Terminverlegung um eine Woche. Keinen hätte ich da geschädigt und einige vielleicht vor Grippebazillen bewahrt.
Aber mich wundert inzwischen nichts mehr wenn sogar Busfahrer gekündigt werden die auf der öffentlichen Toilette eine Klopapierrole haben mitgehen lassen weil sie Durchfall hatten. Der Busfahrer wollte auf Arbeit, hatte Angst sich krankschreiben zu lassen. Jetzt wurde er für seine "mutige Tat" belohnt und darf künftig zu Hause bleiben. Was für ein fürsorglicher Chef. Kann der Busfahrer doch jetzt den ganzen Tag sein Stoffwechselendprodukt rausschleudern.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Simson
|
Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
25.10.2007 ~ 19:42 Uhr ~ Simson schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77374
|
|
|
|
Zitat: |
mcbernie hat am 25. Oktober 2007 um 08:13 Uhr folgendes geschrieben:
Ja ganz konkret habe ich 214 Bewerbungen geschrieben. |
@ mcbernie:
Meine Anerkennung für Deine Bemühungen!
Darf ich mal fragen, über welchen Zeitraum hinweg Du diese Bewerbungen geschrieben hast und zu wievielen Vorstellungsgesprächen Du aufgrund Deiner Bewerbungen eingeladen wurdest? Hast Du Dich auf Stellenausschreibungen/-angebote hin beworben oder aus eigener Initiative ohne daß eine konkrete Stelle ausgeschrieben/angeboten war?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RudiRatlos Benutzerkonto wurde gelöscht
26.10.2007 ~ 01:29 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77558
|
|
|
|
Zitat: |
mcbernie hat am 25. Oktober 2007 um 08:13 Uhr folgendes geschrieben:
Efler sagte:
Zitat: |
Das ist doch alles nur graue Theorie, fakt ist das es Millionen Menschen hier gibt, die schon hunderte Bewerbungen geschrieben, aber nichts als absagen bekommen haben. |
Ja ganz konkret habe ich 214 Bewerbungen geschrieben. Aber nach Rudi Ratlos sicher noch zu wenig. Außerdem war dies ja nicht das eigentliche Thema.
Rudi extra noch mal zur Erinnerung an dich. Ich war ziemlich stark erkältet und wollte lediglich vermeiden meine Bazillen beim Arbeitsamt unter die Leute zu bringen. Deshalb bat ich um eine Terminverlegung um eine Woche. Keinen hätte ich da geschädigt und einige vielleicht vor Grippebazillen bewahrt.
Aber mich wundert inzwischen nichts mehr wenn sogar Busfahrer gekündigt werden die auf der öffentlichen Toilette eine Klopapierrole haben mitgehen lassen weil sie Durchfall hatten. Der Busfahrer wollte auf Arbeit, hatte Angst sich krankschreiben zu lassen. Jetzt wurde er für seine "mutige Tat" belohnt und darf künftig zu Hause bleiben. Was für ein fürsorglicher Chef. Kann der Busfahrer doch jetzt den ganzen Tag sein Stoffwechselendprodukt rausschleudern. |
Ich bestreite ja auch nicht das du dich redlich bemühst in Arbeit zu kommen.
Nichtsdestotrotz beschimpfst du zu Unrecht den Mitarbeiter der ARGE, ein K-Schein hätte für Klarheit gesorgt. Und den holt man sich nun mal rechtzeitig vor dem Termin dort, du erwartest eine Einladung dorthin ja auch mehrere Tage im voraus. Folglich bist doch du der Kleingeistige.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
26.10.2007 ~ 05:47 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77564
|
|
|
|
Im Gegensatz zu einer Einladung kommt eine Krankheit leider oft über Nacht RR.
Da man beim Arzt aber in der Regel auch schon 2 bis 3 Stunden warten muss, ist bereits schlimmer als zu DDR-Zeiten, wäre es wohl dafür an diesem Tag zu spät gewesen. Außerdem früher ging es auch. Nur "im Interesse der Menschen" hat die Arge ja ihre Spielregeln verschärft. Das du das noch tolerierstund rechtfertigst muss wohl nicht noch sonderlich kommentiert werden, Rudi.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
26.10.2007 ~ 12:46 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77598
|
|
|
|
Was soll das Simson? Es gibt Leute die haben die DDR noch nicht mal live erlebt aber maßen sich an sie zu verurteilen. Ansonsten ist das Thema für mich erledigt. Wie viele die miesen Methoden der Arge auch noch rechtfertigen ist immerhin bemerkenswert und gibt mir Aufschluss über die Denkweisen die einige an den Tag legen. Was soll das, eine Meinung darf jeder haben? Wenn du mir zugestimmt häättest dann hätte es mich sowieso gewundert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
26.10.2007 ~ 13:14 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77611
|
|
|
|
Zitat: |
mcbernie hat am 26. Oktober 2007 um 12:46 Uhr folgendes geschrieben:
Wie viele die miesen Methoden der Arge auch noch rechtfertigen ist immerhin bemerkenswert und gibt mir Aufschluss über die Denkweisen die einige an den Tag legen.
..
Wenn du mir zugestimmt häättest dann hätte es mich sowieso gewundert. |
Was soll das nun wieder? Simson hat hier die geltende Rechtslage erwähnt. Das dürfte nicht nur bei der ARGE so sein, sondern auch in den übrigen 214 Unternehmen, in denen du dich beworben hast.
Du solltest dich dafür entschuldigen, ein korrektes Vorgehen des zuständigen Sachbearbeiters als "die miesen Methoden der Arge" bezeichnet zu haben!
Pfiffikus,
der schwarz für einen Bewerbungserfolg sieht, falls du da andere Vorstellungen an den Tag legst
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Simson
|
Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
26.10.2007 ~ 14:23 Uhr ~ Simson schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77632
|
|
|
|
Ich war bei Deinem Telefonat und Deinem Termin bei der Arbeitsagentur nicht dabei und kann nicht ausschließen, daß Du dabei vielleicht unhöflich oder unkorrekt behandelt wurdest.
Liebes Füchschen mcbernie, Du hast Dir doch offenbar schon selbst zugestimmt, was soll ich da noch tun?
Es wäre doch sinnvoller, wenn Du mal die gestellten konkreten Fragen beantworten und nicht kneifen würdest:
Zitat: |
Simson hat am 25. Oktober 2007 um 19:42 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
mcbernie hat am 25. Oktober 2007 um 08:13 Uhr folgendes geschrieben:
Ja ganz konkret habe ich 214 Bewerbungen geschrieben. |
@ mcbernie:
Meine Anerkennung für Deine Bemühungen!
Darf ich mal fragen, über welchen Zeitraum hinweg Du diese Bewerbungen geschrieben hast und zu wievielen Vorstellungsgesprächen Du aufgrund Deiner Bewerbungen eingeladen wurdest? Hast Du Dich auf Stellenausschreibungen/-angebote hin beworben oder aus eigener Initiative ohne daß eine konkrete Stelle ausgeschrieben/angeboten war? |
Zitat: |
Simson hat am 26. Oktober 2007 um 12:15 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn bei mir über Nacht eine Krankheit kommt, dann rufe ich früh meinen Arbeitgeber an, daß ich erkrankt bin und nicht zur Arbeit erscheinen kann. Dann gehe ich zum Arzt. Und den Krankenschein, den ich ja erst nach meinem planmäßigen Arbeitsbeginn erhalte, schicke ich meinem Arbeitgeber anschließend unverzüglich per Post zu. Sollte das bei der Arbeitsagentur anders geregelt sein?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
meilenstein
|
FTplus bis 01.05.2025
34.764 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
26.10.2007 ~ 15:40 Uhr ~ meilenstein schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.08.2007
37 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77656
|
|
|
|
@Simson
du weißt es doch, das füchschenmcbangelice immer kneift, wenn es konkret wird .....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.709 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
26.10.2007 ~ 16:22 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2281 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77661
|
|
|
|
Ganz so einfach ist das alles doch nicht. Für ALG II Empfänger gilt eine gesonderte Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie.
Das bedeutet eben für ALG II-Bezieher - es gilt nur dann jemand als "richtig" krank, wenn diese betreffende Person nicht einmal mehr in der Lage ist einer leichten Tätigkeit für drei Std. täglich nachzukommen.
Es wird also vom behandelnden Arzt erfragt werden, ob der Versicherte im Berufsleben steht, ob er arbeitslos ist und in welchem Umfang er sich der BA "zur Verfügung stellt". Für die Abgrenzung der ALG II-Empfänger (3-Std.-Regelung) wird ebenfalls erfragt werden müssen, ob eben ALG II bezogen wird.
Im Normalfall gilt man als krank, wenn man eben nicht arbeitsfähig ist - unabhängig vom Std.-Aufwand der ausgeübten Tätigkeit, so konnte und durfte man mit einer Krankschreibung/AU durchaus auch einkaufen gehen und ist gezwungen etwa Einladungen von Ämtern, so auch der BA und der ARGE nachzukommen, es sei denn, man ist halt bettlägerig krankgeschrieben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
26.10.2007 ~ 18:30 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77687
|
|
|
|
Hallo Gastli,
Zitat: |
gastli hat am 26. Oktober 2007 um 16:22 Uhr folgendes geschrieben:
Ganz so einfach ist das alles doch nicht. Für ALG II Empfänger gilt eine gesonderte Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie.
Das bedeutet eben für ALG II-Bezieher - es gilt nur dann jemand als "richtig" krank, wenn diese betreffende Person nicht einmal mehr in der Lage ist einer leichten Tätigkeit für drei Std. täglich nachzukommen. ... |
ich hab mir wiedermal die Mühe gemacht, mal kurz nachzulesen, was du da gepostet hast. Wenigstens hab ich kurz reingeschaut. Daraus ergibt sich für mich folgendes Bild:
Erstens
Du hast uns Briefe mit Änderungsvorschlägen gezeigt. In dem Gesetzestext, den ich ergoogelt habe, ist die im Brief vorgeschlagene Passage (Absatz 3 des §2) noch nicht ergänzt worden.
Link1
Link2
Link3
Link4
Anfangs dachte ich, dass ein Webmaster noch nicht aktualisiert hat, doch die Webmaster dieser Republik können ja nicht alle gleichzeitig triefen. Somit gibt es da im derzeit geltenden Recht keine "gesonderte Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie für ALG II Empfänger". Das Prozedere, welches Simson beschrieben hat, entspricht voll und ganz der derzeit gültigen Rechtslage.
Wäre die Pflicht, den Einladungen nachzukommen, bereits rechtskräftig geändert worden, hätten wir an dieser Stelle gewiss darüber etwas erfahren.
McBerni hat also die ARGE zu Unrecht beschimpft und sollte sich dafür entschuldigen.
Zweitens
Es geht im §2 SGB V nicht um die Pflicht, am Arbeitsplatz zu erscheinen, bzw. einer Einladung der ARGE Folge zu leisten. Vielmehr geht es um den Bezug von Leistungen.
Ohne die passenden Pressemeldungen aus diesem Zeitraum zu recherchieren, glaube ich mich zu erinnern, dass sich die ARGEn mit den Kommunen und den Sozialkassen einigen mussten, wer diese Leistungen von der ARGE bekommt (weil man 3 und mehr Stunden arbeiten kann) und wer Sozialhilfe, Invalidenrente und was auch immer für Leistungen zu bekommen hat. Durch die Presse gingen einige Fälle, dass den ARGEn von den Kommunen Personen gemeldet worden sind, die am Arbeitsmarkt praktisch nicht vermittelbar waren. Ich bin der Meinung, der von dir gezeigte Briefwechsel sollte nur Klarheit zur Zuständigkeit der einzelnen Leistungsträger schaffen sollte. Aber nicht das von Simson geschilderte Verfahren verändern.
Drittens
Zitat: |
gastli hat am 26. Oktober 2007 um 16:22 Uhr folgendes geschrieben:
Es wird also vom behandelnden Arzt erfragt werden, ob der Versicherte im Berufsleben steht, ob er arbeitslos ist und in welchem Umfang er sich der BA "zur Verfügung stellt". Für die Abgrenzung der ALG II-Empfänger (3-Std.-Regelung) wird ebenfalls erfragt werden müssen, ob eben ALG II bezogen wird. |
Im Profil der ersten Inkarnation von felixed steht ja, dass er Arzt sei. Fragen wir ihn doch mal, ob ihm gesonderte Formulare "Krankenscheine für Empfänger von ALG II" bekannt sind oder sogar vorliegen?
Pfiffikus,
der hofft, diese Panik-Ente nachhaltig entschärft zu haben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
26.10.2007 ~ 19:44 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77703
|
|
|
|
Simson sagte:
Zitat: |
Da müßte es ja gesonderte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für ALG II-Bezieher geben. Auf normalen kann nur Arbeitsunfähigkeit bescheinigt werden und nichts weiter. Mich hat auch noch nie ein Arzt danach gefragt, ob ich eventuell ALG II-Bezieher sei. |
Kann es vielleicht auch sein das es eventuell auch Leute gibt die kein ALG II beziehen, simson? ich könnte mir dich sehr gut als Beamten vorstellen. Warum nicht gleich einen Antrag an den Bundestag einreichen ob man sich überhaupt krankschreiben lassen darf? Irgendwie muss man ja nicht noch zusätzliche Probleme machen. Es ersticken die Deutschen ja bereits in Bescheinigungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
26.10.2007 ~ 20:02 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77708
|
|
|
|
Zitat: |
mcbernie hat am 26. Oktober 2007 um 19:44 Uhr folgendes geschrieben:
ch könnte mir dich sehr gut als Beamten vorstellen. Warum nicht gleich einen Antrag an den Bundestag einreichen ob man sich überhaupt krankschreiben lassen darf? Irgendwie muss man ja nicht noch zusätzliche Probleme machen. Es ersticken die Deutschen ja bereits in Bescheinigungen. |
entschuldige bitte, wenn ich mich da einmische! Nicht Simson, sonder Gastli hat einen solchen Hustensaft von einer Sonderregelung für Bezieher von ALGII ins Spiel gebracht.
Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass Simson mit dir einer Meinung ist
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
holgersheim
|
FT-Nutzer
1.290 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera
|
26.10.2007 ~ 20:15 Uhr ~ holgersheim schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.11.2002
167 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77712
|
|
|
|
Grundsätzlich gilt im Umgang mit der ARGE dieses Merkblatt.
Hier ist auch der von mcbernie geschilderte Fall geregelt. Die ARGE trifft keine Schuld.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Simson
|
Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
26.10.2007 ~ 20:27 Uhr ~ Simson schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77716
|
|
|
|
Zitat: |
mcbernie hat am 26. Oktober 2007 um 19:44 Uhr folgendes geschrieben:
Simson sagte:
Zitat: |
Da müßte es ja gesonderte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für ALG II-Bezieher geben. Auf normalen kann nur Arbeitsunfähigkeit bescheinigt werden und nichts weiter. Mich hat auch noch nie ein Arzt danach gefragt, ob ich eventuell ALG II-Bezieher sei. |
Kann es vielleicht auch sein das es eventuell auch Leute gibt die kein ALG II beziehen, simson? |
Mehr als 70 Millionen Menschen in Deutschland beziehen kein ALG II.
Zitat: |
mcbernie hat am 26. Oktober 2007 um 19:44 Uhr folgendes geschrieben:
ich könnte mir dich sehr gut als Beamten vorstellen. |
Ich mich nicht. Ich bin froh, daß ich mich von einem staatlichen Institut in der DDR über diverse Nebenbeschäftigungen, zwei gescheiterte Selbständigkeiten und ein Probearbeitsverhältnis in einem Verband hinweg zuletzt in die private Wirtschaft begeben habe und beabsichtige, dort auch zu bleiben. Über meine Partnerin habe ich Einblicke in den öffentlichen Dienst erhalten. Dorthin zieht es mich wirklich nicht.
Zitat: |
mcbernie hat am 26. Oktober 2007 um 19:44 Uhr folgendes geschrieben:
Warum nicht gleich einen Antrag an den Bundestag einreichen ob man sich überhaupt krankschreiben lassen darf? |
Mit solchen unsinnigen Anträgen würde ich den Bundestag nicht belästigen.
Zitat: |
mcbernie hat am 26. Oktober 2007 um 19:44 Uhr folgendes geschrieben:
Irgendwie muss man ja nicht noch zusätzliche Probleme machen. Es ersticken die Deutschen ja bereits in Bescheinigungen. |
Ganz Deiner Meinung. Deswegen war ich ja nach den bisher ausgebliebenen Antworten auf meine Fragen und gastli´s Beitrag verwundert über möglicherweise andere Regelungen für ALG II-Empfänger. Nach jetzigem Diskussionsstand gibt es offenbar keine.
Ich bin eigentlich nur noch gespannt, ob Du diese Fragen beantworten möchtest:
Zitat: |
Simson hat am 25. Oktober 2007 um 19:42 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
mcbernie hat am 25. Oktober 2007 um 08:13 Uhr folgendes geschrieben:
Ja ganz konkret habe ich 214 Bewerbungen geschrieben. |
@ mcbernie:
Meine Anerkennung für Deine Bemühungen!
Darf ich mal fragen, über welchen Zeitraum hinweg Du diese Bewerbungen geschrieben hast und zu wievielen Vorstellungsgesprächen Du aufgrund Deiner Bewerbungen eingeladen wurdest? Hast Du Dich auf Stellenausschreibungen/-angebote hin beworben oder aus eigener Initiative ohne daß eine konkrete Stelle ausgeschrieben/angeboten war? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
26.10.2007 ~ 20:48 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77723
|
|
|
|
Hier wurde wohl was von mir missgedeutet. Erwähntes Zitat, das kritisiert wurde war von gastli und nicht wie irrtümlkich von mir geschrieben von simson. Dafür möchte ich simson um Entschuldigung bitten. Erfreulich das sich simsons Meinung teilweise mit meiner deckt. Hätte ich gar nicht vermutet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Simson
|
Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
26.10.2007 ~ 21:41 Uhr ~ Simson schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77747
|
|
|
|
Danke, mcbernie, für Deine Entschuldigung. Ich habe gar keinen Grund für eine solche gesehen und auch gar keine erwartet. Vielleicht beantwortest Du ja aber irgendwann mal noch die beiden Fragen an Dich, die ich zuletzt am Ende meines letzten Beitrags wiederholt habe.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
U.Walluhn Benutzerkonto wurde gelöscht
27.10.2007 ~ 00:25 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77844
|
|
|
|
Ich habe bis heute noch nicht verstanden, warum mcbernie überhaupt auf das Arbeitslosenverwaltungs- und -schikanamt muss. Er bezieht von dort keinerlei Leistung. Oder doch? Krankenversicherungsbeiträge?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RudiRatlos Benutzerkonto wurde gelöscht
27.10.2007 ~ 01:51 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77865
|
|
|
|
Zitat: |
U.Walluhn hat am 27. Oktober 2007 um 00:25 Uhr folgendes geschrieben:
Ich habe bis heute noch nicht verstanden, warum mcbernie überhaupt auf das Arbeitslosenverwaltungs- und -schikanamt muss. Er bezieht von dort keinerlei Leistung. Oder doch? Krankenversicherungsbeiträge? |
Er mußte auch nicht dorthin wegen Geldern sondern zu seinem Vermittler da er ja wohl ohne Job ist. Da hast du mal wieder daneben getroffen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
timabg Benutzerkonto wurde gelöscht
27.10.2007 ~ 03:01 Uhr ~ timabg schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77874
|
|
|
|
man kann ja auch als arbeitendes Mensch Leistung beziehen, wenn es der Job nich so dicke bringt- und das in jeder hinnsicht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
27.10.2007 ~ 13:05 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 77914
|
|
|
|
Danke schön Holgersheim für den Link zum Merkblatt. Wieder was dazu gelernt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
U.Walluhn Benutzerkonto wurde gelöscht
27.10.2007 ~ 17:43 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 78011
|
|
|
|
Ach Herr Ratlos, was soll denn nun wieder dieser Unsinn. Wer keinerlei Leistung bezieht gilt auch nicht als "arbeitssuchend" und muss sich auch nicht auf dem Amt melden. Leitfaden lesen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
27.10.2007 ~ 17:56 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 78016
|
|
|
|
Rudi, kannst du dir nicht mal ein anderes Avatarbild zulegen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
der alte Sack
|
FT-Nutzer
8.303 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: im Holzland
|
27.10.2007 ~ 18:08 Uhr ~ der alte Sack schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 07.02.2006
82 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 78020
|
|
|
|
Zitat: |
mcbernie hat am 27. Oktober 2007 um 17:56 Uhr folgendes geschrieben:
Rudi, kannst du dir nicht mal ein anderes Avatarbild zulegen? |
warum sollte er??
wenn er nun mal so, auf seinem passbild aussieht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
27.10.2007 ~ 18:42 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 78030
|
|
|
|
Oh Entschuldigung alter sack, das wusste ich nicht: Na ja mit dem Gesicht kann man sich nur verstecken. Grins.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RudiRatlos Benutzerkonto wurde gelöscht
28.10.2007 ~ 00:52 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 78207
|
|
|
|
Zitat: |
U.Walluhn hat am 27. Oktober 2007 um 17:43 Uhr folgendes geschrieben:
Ach Herr Ratlos, was soll denn nun wieder dieser Unsinn. Wer keinerlei Leistung bezieht gilt auch nicht als "arbeitssuchend" und muss sich auch nicht auf dem Amt melden. Leitfaden lesen! |
Demzufolge bezieht er dann wohl doch Leistungen von denen du nichts weißt, warum sonst wurde er dorthin eingeladen. Aber aufklären könnte dies mal jeniger selbst, bitte.
Zitat: |
mcbernie hat am 27. Oktober 2007 um 17:56 Uhr folgendes geschrieben:
Rudi, kannst du dir nicht mal ein anderes Avatarbild zulegen? |
Warum sollte ich?
Ist wohl als Retourkutsche zu verstehen weil ich dein etwas dummes Verhalten gegenüber der Agentur bemängelt habeund recht damit hatte?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
28.10.2007 ~ 07:34 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 78223
|
|
|
|
Ach Rudi, weißt du das wirklich nicht. Vierteljährlich muss sich jeder auf dem Arbeitsamt melden, unabhängig davon ob er direkt ALG I oder ALG II bezieht. Die Arge zahlt für alle die Arbeitslosenversicherung.
Bei Bedarf mal im Sozialgesetzbuch nachlesen und nicht einfach was behaupten, Rudi.
Ja lass deinen Avatar ruhig Rudi. Er sollte ja auch ein bischen Ähnlichkeit haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
U.Walluhn Benutzerkonto wurde gelöscht
28.10.2007 ~ 15:55 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 78372
|
|
|
|
Nicht unbedingt in die Arbeitslosenversicherung. Es könnte jedoch sein, sie zahlt mcbernie in die Rentenversicherung. Dies kann aber nur er selbst sagen. Ansonsten gilt: Wer keinerlei Leistung bezieht, muss sich auch nicht melden, etwa eine Hausfrau.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Simson
|
Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
28.10.2007 ~ 16:56 Uhr ~ Simson schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 78387
|
|
|
|
Zitat: |
mcbernie hat am 28. Oktober 2007 um 07:34 Uhr folgendes geschrieben:
Die Arge zahlt für alle die Arbeitslosenversicherung.
Bei Bedarf mal im Sozialgesetzbuch nachlesen und nicht einfach was behaupten, Rudi.
|
mcbernie, auch das wäre mir neu, daß die ARGE Arbeitslosenversicherung für alle bezahlt. Wo findet denn man bitte solch eine Regelung im Sozialgesetzbuch? Für einen Link oder Paragraphen wäre ich dankbar!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
U.Walluhn Benutzerkonto wurde gelöscht
28.10.2007 ~ 17:19 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Storries auf dem Arbeitsamt |
Beitrag Kennung: 78393
|
|
|
|
mcbernie meint ganz sicher die marginalen Beiträge zur Rentenversicherung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|