.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Positives aus dem Stadtrat
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.446 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
13.06.2014 ~ 16:44 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 698405
|
|
|
|
Siehe:
http://altenburg.otz.de/web/altenburg/st...c/Z0R0001993662
Endlich ist der Haushalt beschlossen.
Was mich hier staunen läßt ist das Gera jetzt unter "altenburg.otz.de" erscheint.
So ist das mit der späten Geburt die jüngeren müssen nun die Schulden der vergangenen Generation (24 Jahre) begleichen. Ein schweres Los aber es gibt kein daran vorbeikommen so ist das nun mal. Schönredner sind allemal eine Last für die nachfolgenden welche deren Fehler zu bezahlen haben. Dazu gehört jedoch Mut Tatkraft und Entschlossenheit, welche der alte Stadtrat nicht imstande war aufzubringen.
Ich wünsche dem neuen Stadtrat:
Möge euer Mut, eure Tatkraft und eure Entschlossenheit euch nicht verlassen um die schweren vor euch liegenden Aufgaben zu lösen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.687 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
13.06.2014 ~ 17:15 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 698412
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.687 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
14.06.2014 ~ 09:06 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 698487
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 14. Juni 2014 um 04:46 Uhr folgendes geschrieben:
Ohne Haushalt wäre es für die Stadt eindeutig schlechter. Aber Schwarzseher wie Sie begreifen das ja nicht.
|
Meta, du bringst hier etwas durcheinander.
Schwarz sehen in dem jemand die Zukunftsaussichten negativ, pessimistisch einschätzt, Unerfreuliches, Schlimmes befürchtet
mit
schwarz fernsehen, in dem jemand ohne sein Gerät angemeldet zu haben und die fälligen Gebühren zu entrichten fernsieht.
Beides trifft aus mich nicht zu.
Beides hat auch mit Erpressungsversuchen gegenüber dem Stadtrat oder einem bestehenden oder nicht bestehenden Haushalt zu tun.
Ich wiederhole:
Zitat: |
Wenn, aus welchen Gründen auch immer, einer Erhöhung der Belastungen für die Bürger und Gewerbetreibenden notwendig wird, ist das IMMER eine negative Nachricht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
14.06.2014 ~ 10:46 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 698499
|
|
|
|
@ gastli laut @ Meta hat die Erhöhung der Grundstückssteuer und der Gewerbesteuer Vorteile, wie die aussehen kann man mit etwas nachdenken erkennen.
Vorteil 1 Gera steht in Thüringen mit Erfurt auf Augenhöhe, aber nur in der Höhe der Gewerbesteuer.
Vorteil 2 Gera hat in Thüringen den höchsten Grundsteuerhebesatz in Thüringen.
daraus resultiert Vorteil 3 auf Grund der hohen Gewerbesteuer ohne nennenswerte Industrie schafft Arbeitsersparnis in der Wirtschaftsförderung weil niemand mehr auf das schmale Brett kommt Gera als Wirtschaftsstandort in Betracht zu ziehen.
Und natürlich folgt Vorteil Nr. 4 aus der Grundsteuer es werden weniger Neuzuzüge nach Gera kommen denn im Umland kann man preiswerter wohnen oder ein Haus bauen bzw. sanieren.
Wenn das nicht der große Wurf ist, was dann.
Dazu passend: Nur Reiche können sich arme Städte leisten
Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Adeodatus: 14.06.2014 10:49.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.687 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
14.06.2014 ~ 11:47 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 698506
|
|
|
|
Sehr schön geschrieben und gut analysiert.
Genau so sieht es aus, wenn man sich die eignen Knie zerschossen hat.
Und da hat wieder Meta recht:
Zitat: |
Meta hat am 13. Juni 2014 um 16:44 Uhr folgendes geschrieben:
Ich wünsche dem neuen Stadtrat:
Möge euer Mut, eure Tatkraft und eure Entschlossenheit euch nicht verlassen um die schweren vor euch liegenden Aufgaben zu lösen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
15.06.2014 ~ 12:52 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 698669
|
|
|
|
Zitat: |
Ostthüringer Kammern üben Kritik an neuer Gewerbesteuer
Die Handwerkskammer für Ostthüringen und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen haben Kritik an der in Gera beschlossenen neuen Gewerbesteuer geübt. 1000 Handwerker in Gera seien bedroht.
"Die hiesigen Unternehmen müssen für die Altlasten der Stadt mit aufkommen", sagt Weinert. Doch auch die Grundsteuer könne sich nachteilig auf den Standortwettbewerb auswirken. Fachkräfte, die sich im Stadtgebiet mit dem Erwerb eines Eigenheimes eine Zukunft aufbauen wollen, werden überlegen, auf das Umland auszuweichen. "In Eisenberg, Greiz oder in Schmölln sind die Grundsteuern deutlich niedriger", erklärt die IHK-Frau und mahnt: "Mit immer neuen Steuererhöhungen werden die Haushalte nicht nachhaltig saniert".
Quelle: OTZ
|
Meine Ansicht zu dem was der Stadt jetzt blüht wird hier von der IHK bestätigt. Noch schlimmer sehe ich aber an das Unternehmen insbesondere die des Handwerks ihren Firmensitz in die preiswerteren Kommunen verlagern könnten, diesen Schritt sind schon bei der letzten Erhöhung der Gewerbesteuer einige Unternehmen gegangen. Die Steuererhöhungen sind ein wahrer Bärendienst den sich die Stadt da geleistet hat. Denn wie man daraus zu erwartende Steuerausfälle kompensieren will das kann garantiert noch niemand sagen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.446 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
15.06.2014 ~ 12:57 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 698670
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
15.06.2014 ~ 13:06 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 698673
|
|
|
|
Du weißt aber schon das es einen gravierenden Unterschied zwischen Berlin und Gera gibt?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.687 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
15.06.2014 ~ 16:15 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 698702
|
|
|
|
Auf jeden Fall schon mal: Blina
Ansonsten sind auch die Steuern der 11190 Kommunen neben Gera für Gera nicht erheblich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FelixKaiser
|
FT-Nutzer
937 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera, Bieblach/Tinz
|
16.06.2014 ~ 07:48 Uhr ~ FelixKaiser schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 04.01.2008
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 698768
|
|
|
|
Wo wir schon beim Thema Steuern sind: Mir war Ende vergangener Woche sehr sauer eine Anzeige im Neues Gera aufgestoßen. Korbußen wird mit seinem Gewerbegebiet, in einer Geraer Zeitung und betont besonders den niedrigen Gewerbesteuerhebesatz von 300%. Man profitiert von der Nähe zu Gera, aber schadet mit dieser niedrigen Steuer eigentlich der Stadt. Ich finde das ist auch ein sehr gutes Negativbeispiel für den kommunalen Verdrängungswettbewerb. Das kleine Dorf Korbußen hat nicht viel zu unterhalten, wenig Ausgaben, kann sich auf dem Gewerbegebiet ausruhen und leider erlaubt es der KFA, dass die nicht erzielten Einnahmen durch einen zu niedrigen Gewerbesteuerhebesatz (weit unter dem Thüringer Schnitt) am kommunalen Gesamtsteueraufkommen verloren gehen. Dass sich Korbußen dann auch noch über die Verkehrsbelastung (vorallem LKW) ins Gewerbegebiet beschwert und am liebsten vom Land eine Umgehungsstraße finanziert und gebaut haben möchte, also mir fehlen da irgendwo die Worte!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.687 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
16.06.2014 ~ 08:18 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 698772
|
|
|
|
Zitat: |
1.7 Wer kann die Gewerbesteuer anrechnen?
Bei Personenunternehmen erfolgt eine Kompensation der Gewerbesteuer durch die Anrechnung des 3,8fachen des Gewerbesteuermessbetrages auf die Einkommensteuer. Dadurch wird eine Gewerbesteuerkompensation genau bei einem Gewerbesteuerhebesatz von 400 Prozent erreicht.
Diese Anrechnung beschränkt sich auf den Anteil der Einkommensteuer, der auf gewerbliche Einkünfte entfällt. Die Anrechnung auf die tarifliche Einkommensteuer ist aber auf die Höhe der tatsächlich zu zahlenden Gewerbesteuer begrenzt.
Anhand einer Beispielsrechnung soll die Steueranrechnung verdeutlicht werden:
Ein lediger Steuerpflichtiger hat ausschließlich Einkünfte aus Gewerbebetrieb, der örtliche Gewerbesteuerhebesatz beträgt 410 v. H. (Karlsruhe). Das Unternehmen erwirtschaftet einen Gewinn von 50.000 Euro. Es ergibt sich somit ein Gewerbesteuermessbetrag in Höhe von 892,50 Euro bzw. eine Gewerbesteuerschuld in Höhe von 3.659,25 Euro.
Zur Vereinfachung erfolgt die Berechnung ohne Ansatz des Solidaritätszuschlags. Außerdem wurde von Sonderausgaben in Höhe von 0 Euro und keinen bei der Gewerbesteuer hinzuzurechnenden Zinsen/Zinsanteilen und keinen gewerbesteuerlichen Kürzungen ausgegangen.
Berechnung mit Gewerbesteuer:
Einkünfte aus Gewerbebetrieb 50.000 Euro
./. Sonderausgaben 0 Euro
zu versteuerndes Einkommen 50.000 Euro
ESt auf 50.000 Euro laut Grundtabelle 12.950 Euro
./. anrechenbare Gewerbesteuer
(3,8 x Gewerbesteuermessbetrag
= 3,8 x 892,50 Euro) ./. 3.391,50 Euro
zu zahlende Einkommensteuer 9.558,50 Euro
+ zu zahlende Gewerbesteuer + 3.659,25 Euro
Gesamtsteuerbelastung 13.217,75 Euro + SolZ
Berechnung ohne Gewerbesteuer zum Vergleich:
Um vergleichen zu können, wie hoch die Gesamtsteuerbelastung ohne Gewerbesteuer wäre, wird im Folgenden hypothetisch unter ansonsten gleichen Bedingungen davon ausgegangen, dass keine Gewerbesteuer zu zahlen wäre.
Zu versteuerndes Einkommen 50.000 Euro
ESt auf 50.000 Euro laut Grundtabelle 12.950 Euro
Somit ergibt sich eine Gesamtsteuerbelastung von 12.950 Euro + SolZ
Vergleicht man diese Belastung mit der Gesamtsteuerbelastung aus der Berechnung mit Gewerbesteuer, die 13.217,75 Euro beträgt, ist festzustellen, dass die tatsächliche Mehrbelastung durch Gewerbesteuer 267,50 Euro (Differenz zwischen 13.217,75 Euro und 12.950 Euro) beträgt. Damit wirkt sich die Gewerbesteuer nicht als volle Mehrbelastung aus, sondern nur als teilweise Mehrbelastung. |
[Quelle: der dritte Link im Beitrag von Meta]
Die Herrschaften bei den Ostthüringer Kammern sollten lieber ihre Krokodilstränen trocknen.
Sie brauchen doch nur ihren Mitgliedern in Gera den Differenzbetrag aus den Beiträgen zu erlassen. Sozusagen als eine echte Wirtschaftsförderungsmaßnahme.
Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von gastli: 16.06.2014 08:21.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
16.06.2014 ~ 08:32 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 698776
|
|
|
|
Mal im Vergleich zu Gera
Stadt Gera
Gewerbesteuer 470 %
Grundsteuer B 600 %
Stadt Schmölln
Gewerbesteuer 357 %
Grundsteuer B 389 %
Stadt Eisenberg
Gewerbesteuer 370 %
Grundsteuer B 325 %
Stadt Greiz
Gewerbesteuer 361,2 %
Grundsteuer B 430 %
Stadt Jena
Gewerbesteuer 420 %
Grundsteuer B 495 %
Das lässt sich auf den gesamten Ostthüringer Raum fortführen, Gera hat nun keinerlei Standortvorteile mehr mit denen die Stadt Inverstoren oder Neubürger anlocken könnte. Ab jetzt geht es richtig Bergab. Das langsame sterben einer ehemaligen bedeutenden Industriestadt hat begonnen. Wie schon einmal hier im Forum zu lesen war „Gera stirbt, wir pflanzen Blumen aufs Grab“ dieser Satz müsste nun noch ein wenig verändert werden in „Gera stirbt, wir haben kein Geld um Blumen aufs Grab zu pflanzen“.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
do4rd
|
FT-Nutzer
914 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Hier Natürlich
|
19.06.2014 ~ 08:37 Uhr ~ do4rd schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 26.01.2008
57 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 699189
|
|
|
|
Ja, leider. Nur das Jammern nützt nun halt wenig...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
19.06.2014 ~ 09:00 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 699195
|
|
|
|
Das Jammern hilft nichts, aber die gewählten Vertreter dieser Stadt wie die OB müssen sich Gehör verschaffen insbesondere bei Bund und Land, Gera ist ja nur ein Beispiel für viele Kommunen in der Bundenrepublik die das gleiche Schicksal erleiden, uns ist das Dilemma in Gera nur so stark im Bewusstsein weil wir eben selbst betroffen sind und live miterleben konnten und können wie eine Stadt wie Gera immer weiter demontiert wird und somit Schritt für Schritt in der Bedeutungslosigkeit versinkt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.446 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
19.06.2014 ~ 10:31 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 699202
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.687 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
19.06.2014 ~ 13:01 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 699233
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.687 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
19.06.2014 ~ 16:23 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 699268
|
|
|
|
Meta, ich finde es wunderbar wenn du auf den genialen Dichter und Wissenschaftler Johann Wolfgang von Goethe verweist.
Was ich jedoch stark bezweifele ist, dass alle Mitglieder des Stadtrates in Gera Kenntnis von Goethes Werk "Zahme Xenien" haben.
Wurde eine diesbezügliche Information an die Mitglieder des Satdtrates versendet?
Noch viel stärkere Zweifel habe ich, dass alle Mitglieder des Stadtrates, im Gegensatz zu dir, den gedanklichen Schluss vollziehen können, der sie befähigt in Goethes Werk "Zahme Xenien" die Antworten auf Fragen und Probleme der Stadt Gera zu finden. Das fällt mir ehrlich gesagt auch sehr schwer.
Lass uns bitte teilhaben an der Lösung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
21.06.2014 ~ 11:52 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 699552
|
|
|
|
Zitat: |
Ich denke schon das unsere OB genügend Gehör beim Land findet, wie es beim Bund aussieht weiß ich nicht. Ich schätze das würde auch über das Land laufen. |
Wie sieht denn das ganze bei der Frau Dr. Hahn aus? Um der Busenfreundin in Erfurt zu gefallen kommt sie auf Glorreiche Ideen. Siehe hier!!
Zitat: |
Gera geht offenbar ans Tafelsilber: Stadt will Wohnungsgesellschaft verkaufen
Den Quellen zufolge will Oberbürgermeisterin Viola Hahn (parteilos) eine Beschlussvorlage einbringen, die den umgehenden Verkauf der Geraer Wohnungsbaugesellschaft (GWB) Elstertal an private Investoren vorsieht.
Quelle: OTZ
|
Eine positive Meldung aus dem Stadtrat wäre in diesem Fall nur, wenn der Stadtrat diese Beschlussvorlage in der Luft zerreißt. Diese Frau kann noch weniger 1 + 1 zusammenrechnen wie ihre Vorgänger, sie kapiert einfach nicht das ein nicht unerheblicher Teil der aufgelaufenen Schulden aus dem vorherigen Verkauf von kommunalen Eigentum herrühren. Sie wird mit dem Verkauf der GWB an irgendwelche Heuschrecken die Stadt noch tiefer in die Sch…… reiten . Aber gut die Mehrheit der Gerschen wollte es ja genauso.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.446 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
22.06.2014 ~ 07:36 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 699649
|
|
|
|
Hallo Adeodatus wer hat denn 74,9% des GWB an die Stadtwerke veräußert und warum?
Warum ist die Stadt nur noch im Besitz von 25,1% des GWB?
Schon da beginnt der Witz eurer Argumente, man kann nicht mehr verkaufen was man nicht besitzt und die GWB besitzt die Stadt schon so gut wie nicht mehr.
Was soll also die gehässige Hetzerei von der Presse, über welche bestimmte Halunken, einseitige Falschmeldungen verbreiten, welchen die Presse bereitwillig folgt?
Es sagt keiner von diesen organisierten Schreihälsen die wirkliche Wahrheit; die Wahrheit ist das die Stadt schon 74,9% des GWB an die Stadtwerke verkauften, welche einen privaten Miteigentümer (Suez) haben.
Wahrscheinlich sind die GWB nur 74,9% Wert, so daß die Stadt für den fehlenden Restwert (25,1%) haftet und gar nichts mehr verkaufen kann.
Das ist ein Zustand der jetzt öffentlich werden könnte! Wen würde es bei den so nach und nach ans Tageslicht kommenden Zustand der Stadtwerke noch wundern?
Siehe:
http://gera.otz.de/web/lokal/detail/-/sp...kann-1524565185
Diesen Hetzern gegen die OB kommt es nur auf Ablenkung und die Stiftung von Verwirrung unter der Bevölkerung an; dabei geht es ihnen nur um das eigene Fell!
Wer wird von politischer Seite daran wohl ein Interesse haben?
Wer hat die entsprechenden Verbindungen aus seiner früheren Tätigkeit?
Welche politischen Gruppen des Stadtrates haben ein Interesse daran ihre Schuld am jetzigen Finanzzustand der Stadt zu verbergen?
Denkt darüber nach, dann wisst ihr was hier wirklich läuft.
Fazit:
So wie es aussieht wird die Stadt nichts verkaufen können, weil ihr in Wirklichkeit nichts mehr gehört!, denn das Verkaufen haben schon lange andere getan, worüber sich einst Niemand aufregte.
Die Stadtwerke gehören wahrscheinlich schon sehr lange, vollständig, SUEZ und den Banken.
Dazu kann man nur noch sagen: Was für eine ekelhafte scheinheilige Sippschaft.
Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 22.06.2014 08:03.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.687 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
22.06.2014 ~ 11:22 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 699692
|
|
|
|
Zitat: |
In Gera hat sich die GDF SUEZ Energie Deutschland im Jahre 2002 mit 49,9% an der Energieversorgung Gera GmbH sowie an der Kraftwerke Gera GmbH beteiligt. Die Energieversorgung Gera ist für den Vertrieb von Strom, Gas, Wärme und Dienstleistungen verantwortlich. Für den Betrieb der Verteilnetze wurde 2006 die GeraNetz GmbH als 100%-ige Tochter der Energieversorgung Gera gegründet. Die Kraftwerke Gera GmbH erzeugt Strom und Wärme. |
[Quelle: https://www.gdfsuez-energie.de/de/strate...n-/partner/gera]
Weitere Info:

Meta es ist rührend, wie du dich für die Lilane ins Zeug legst.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mark3Dfx
|
FT-Nutzer
193 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: An der Sonne
|
22.06.2014 ~ 17:51 Uhr ~ Mark3Dfx schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.08.2008
17 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 699746
|
|
|
|
Gemeinsame Pressemitteilung der Stadtratsfraktionen:
Wohnungsverkauf an Dritte nicht sinnvoll
Die Mitglieder des Stadtrates Gera wenden sich gegen den Verkauf der Wohnungen der Wohnungsgesellschaft der GWB Elstertal und werden diesem Verkauf im Stadtrat ihre Zustimmung verweigern, erklären die Fraktionsvorsitzenden Margit Jung, DIE LINKE, Hans-Jörg Dannenberg, CDU, Dr. Michael Kneisel, Bürgerschaft, Monika Hofmann, SPD, Kerstin Pudig, AfG, Eugen Weber, Bündnis 90/DIE Grünen.
Die Situation der Stadtwerke ist nicht neu und der Verkauf von Wohnungen löst die strukturellen Probleme dieser Stadt nicht, sondern würde sie mit diesem Verkauf verschärfen. Wohnungen gehören zur Daseinsvorsorge einer Stadt und diese gehören in kommunale Hand.
Deshalb haben sich die Fraktionsvorsitzenden zu einem gemeinsamen Vorschlag verständigt, die Anteile der Stadtwerke AG an der Wohnungsgesellschaft in Höhe von 74,9 % über ein Kreditmodell als Stadt Gera zu kaufen, um bei den Stadtwerken die Liquiditätslücke zu schließen.
Nur so kann das städtische Eigentum gesichert werden.Dies wird nicht ohne die Unterstützung des Freistaates Thüringen möglich sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
23.06.2014 ~ 11:00 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 699840
|
|
|
|
@ Mark3Dfx
Das ist doch nun tatsächlich eine positive Meldung vom Stadtrat, eine Fraktionsübergreifende Entscheidung, das lässt für die Zukunft doch ein wenig hoffen.
Zitat: |
Um sie realisieren zu können ist jedoch eine Bewertung der Vermögens der Stadtwerke und der Stadt als realisierbare Marktwerte erforderlich etc. pp., das könnte jedoch auch wie das Hornberger schießen ausgehen. |
Zu was soll das notwenig sein? Die GWB "Elstertal" als auch die anderen Konzernteile haben ihre Bebauten und unbebauten Grundstücke in ihrer Bilianz, ebenos alle Betriebsmittel, Schulden und Guthaben wozu soll man dann eine Bewertung durchführen lassen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
23.06.2014 ~ 15:55 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 699872
|
|
|
|
Zitat: |
Für die städtischen Wohnungen zahlt man die höchsten Mieten und sie sind im Vergleich mit den Genossenschaften wenig saniert und haben noch die Fenster aus DDR-Tagen. |
Das wüsste ich aber, ich bin Mieter bei der Elstertal und zahle nicht mehr an Miete als die Mieter bei einer der Genossenschaften, und die Fenster sind auch nicht aus DDR- Tagen.
Zitat: |
durch altersbedingtes ableben sinkt mit jedem verloren gegangenen Mieter der Marktwert der Wohnungen, |
Was ist denn das für ein Unsinn? Der Marktwert einer Wohnung sinkt nicht wenn ein Mieter das zeitliche segent. Der Marktwert wird in erster Linie durch die Lage und die Ausstattung der Wohnung bestimmt.
Zitat: |
Dadurch müssen im Verkaufsfall immer Neubewertungen des Ertragswertes usw. erfolgen. |
Die allermeisten leerstehenden Wohnungen bei der Elstertal befinden sich in leerstehenden Gebäuden z.B. in der Gagarinstraße und am Bieblacher Hang. Diese Gebäude haben aufgrund ihres Leerstandes im der Bilanz einen Ertragswert von unter 0. Da muss nichts neu bewertet werden, ein totes Pferd ist eben tod das kann man auch nicht mit einer Neubewertung wiederbeleben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.446 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
24.06.2014 ~ 05:23 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 699952
|
|
|
|
Sie vergessen nur das zu den lehren Wohnungen immer mehr dazu kommen.
Die stark sinkende Bevölkerungszahl Geras wirkt sich auf den Marktwert aus.
Wie viel zahlst Du für Deine Elstertalwohnung pro m² Miete?
Wie hoch sind die Mietnebenkosten pro m²?
Welchen K-Wert haben Deine Fenster?
Welche Wärmedämmmaßnahmen wurden durchgeführt?
Sind die Wohnungseingangstüren sicher gegen Einbrüche?
Wann wurde zuletzt welche Sanierungsmaßnahmen ausgeführt?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FelixKaiser
|
FT-Nutzer
937 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera, Bieblach/Tinz
|
24.06.2014 ~ 08:09 Uhr ~ FelixKaiser schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 04.01.2008
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 699979
|
|
|
|
Den höchsten Leerstand hat die Elstertal in Bieblach-Ost. Bieblacher Hang genießt aufgrund des Denkmalschutzes eine Sonderstellung. Die sanierten Gebäude haben kaum Leerstand, etliche Gebäude sogar gar keinen. Leer stehen vorallem die leergezogenen Blöcke aus den 60er, die nicht abgerissen werden dürfen, für die momentan auch kein Geld zur Sanierung vorhanden ist, die aber auf der Sanierungsliste stehen. Ein potenzieller Käufer würde die kostspieligen Sanierungsauflagen mit erwerben. Was ich bisher nicht wusste: Der Denkmalschutz reicht bis in die Gargarinstraße hinein. Es gab wohl mal Interessenten, die sich der Aufgabe annehmen wollten und die Blöcke dort der GWB abkaufen wollten. Passiert ist bisher aber nichts.
Angesichts der aktuellen Stimmung ist ein Verkauf aber praktisch vom Tisch. Niemand will dem zustimmen. Auch wenn so mancher OTZ Leser sogar eine geordnete Insolvenz verlangt. Aber deren Folgen wären noch schlimmer als eine Zwangsverwaltung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
24.06.2014 ~ 08:58 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 699995
|
|
|
|
Das tolle ist die labern von einem Verkaufserlös von ca. 30 Mio. Euro diesen Wert haben die Wohnungen aber nicht, denn diesen Verkaufserlös hatte die Stadt mit Hängen und Würgen für die Gewo erhalten, und die hatte einen größeren Wohnungsbestand der zudem noch einen höheren Sanierungsstand aufwies. Ein drittel der Wohngebeäude ist teilsaniert oder unsaniert. Ergo würde maximal die Hälfte über den Tisch gehen und demzufolge nicht ansatzweise die Probleme lösen im Gegenteil es würde sie verschärfen.
Was würde übrigens passieren wenn die verbliebenen Kunden der Stadtwerke ihre Stromverträge kündigen würden weil sie es als alternativlos ansehen den teureren Strom nicht mehr beziehen zu wollen, was würde passieren wenn die Kunden der Sparkasse ihre Konten kündigen würden weil es bei anderen Instituten bessere Konditionen gibt. Und nicht zuletzt was wurde passieren wenn die Gerschen es als Alternativlos betrachten würden lieber mit dem eigenen Fahrzeug zu fahren als mit dem GVB?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
25.06.2014 ~ 08:41 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 700220
|
|
|
|
Zitat: |
Stadt Gera soll Anteile an Elstertal kaufen: Kredit von 30 Mio. Euro nötig
Der Geraer Stadtrat hat sich mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, dass die Stadt selbst die Anteile der Stadtwerke AG an der Geraer Wohnungsbaugesellschaft (GWB) mbH Elstertal erwirbt und gleichzeitig den Verkauf an Dritte, so es keine städtischen Unternehmen sind, ausgeschlossen.
Gera. 30 der 39 Stadträte stimmten gestern nach nichtöffentlicher Vorberatung für den fraktionsübergreifenden Änderungsantrag und für die damit geänderte Vorlage. Damit war ihnen der Applaus der vielen Besucher im Rathaus sicher, die zuvor bei einer Kundgebung ihrer Angst vor "Heuschrecken" Ausdruck verliehen hatten, an die der Wohnungsbestand der GWB sonst hätte übergehen können.
Quelle: OTZ
|
Dieser Stadtrat tut endlich das für was er gewählt wurde. Diesen Stadtrat hätten wir schon vor 15 Jahren gebraucht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.446 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
25.06.2014 ~ 16:00 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 700299
|
|
|
|
Zitat: |
Adeodatus hat am 25. Juni 2014 um 08:41 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
Stadt Gera soll Anteile an Elstertal kaufen: Kredit von 30 Mio. Euro nötig
Quelle: OTZ
|
Dieser Stadtrat tut endlich das für was er gewählt wurde. Diesen Stadtrat hätten wir schon vor 15 Jahren gebraucht. |
Nun Adeodatus jetzt bin ich gespannt woher der Stadtrat die 30 Mio. € nehmen will? Was meinst Du wie das gehen soll? Ein realer Gedanke kommt mir dabei, aber ich möchte erst mal wissen wie Du denkst wie es gehen soll, vielleicht gefällt Dir mein Gedanke nicht und deiner ist besser.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.446 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
26.06.2014 ~ 08:07 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 700400
|
|
|
|
War da nicht noch ein Ändeungsantrag? Warum hätte sie diesen zustimmen sollen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mark3Dfx
|
FT-Nutzer
193 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: An der Sonne
|
26.06.2014 ~ 08:20 Uhr ~ Mark3Dfx schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.08.2008
17 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 700407
|
|
|
|
Zitat: |
Auch Oberbürgermeisterin Viola Hahn (parteilos) hatte sich am Dienstag bei der Abstimmung des Änderungsantrages der Fraktionschefs enthalten, weil sie beide Rettungswege offen lassen wollte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FelixKaiser
|
FT-Nutzer
937 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera, Bieblach/Tinz
|
27.06.2014 ~ 07:32 Uhr ~ FelixKaiser schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 04.01.2008
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Positives aus dem Stadtrat |
Beitrag Kennung: 700548
|
|
|
|
Wenn über Nacht nicht noch ein Wunder passiert ist, von dem wir noch nicht wissen, wird der Stadtwerkevorstand heute Vormittag den Insolvenzantrag stellen.
Halten wir mal fest: Im laufenden Haushalt klafft eine Lücke von über 8 Millionen Euro, trotz der landesweit höchsten Steuern. Das eigene Steueraufkommen reicht gerade einmal aus 15% des Haushalts zu decken. Im Landesmittel sind es 27%. Mit den alten Steuerhebesätzen hätten wir sogar eine Lücke von über 16 Millionen Euro. Dabei sind im Haushalt nur 14 Millionen Euro sogenannte "freiwillige" Leistungen, worunter auch freiwillige Investitionen in Brandschutz und Sanierung der Schulen des Freistaats Thüringen fallen.
Als letzte Lösung hätte das Land den Stadtwerkeanteil an der GWB kaufen können. Alles bliebe in öffentlicher Hand, dem Land entstehen keine Verluste, es ist ein gutes Geschäft und man hätte die Möglichkeit offen, die Anteile im Laufe der Zeit zurück zu erwerben. Einmal an privat verkauft ist für immer weg. Zur GWB gehört auch die Elstertal Infraprojekt. Damit hätte ein Verkauf auch unmittelbare Folgen auf die Bewirtschaftung kommunaler Liegenschaften. Auch ist die GWB Trägerin der Stadtteilbüros. Ob ein privater soviele Leistungen freiwillig übernimmt ohne dass der Stadt neue Kosten durch einen Verkauf entstehen ist sehr fraglich.
Fazit: Bund und Land interessiert es nicht, ob und welche Zukunft Gera und seine Bürger hat. Jeder hat den Ausverkauf beim Praktiker gesehen, man hätte sogar den Kit aus den Fenstern verkauft. Kann sich jeder ausmalen was uns jetzt droht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|