.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Verträgt Dein Auto E10
|
faultier
|
FT-Nutzer
2.523 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Jena
|
04.03.2011 ~ 18:17 Uhr ~ faultier schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 11.02.2007
35 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 467621
|
|
|
|
|
|
|
|
birke
|
FT-Nutzer
2.042 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: am Wald nicht in Gera
|
06.03.2011 ~ 17:27 Uhr ~ birke schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.05.2007
185 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468115
|
|
|
|
E10 offenbar ein Problem für alle Autos
Der heftig umstrittene neue Kraftstoff E10 könnte ein Problem für alle Automotoren sein. Bislang stand nur fest, dass drei bis vier Millionen Autos in Deutschland den Sprit nicht vertragen.
Dass der Kraftstoff problematisch für viel mehr Automotoren sein könnte, befürchtet der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, Thomas Brüner. Durch den hohen Ethanolanteil von zehn Prozent im Benzin nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Brüner der "Welt am Sonntag".
Mehrkosten durch häufigere Ölwechsel
Das Wasser kondensiere aus den Verbrennungsgasen und gelange ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert. Das bedeute wiederum kürzere Ölwechselintervalle zulasten des Kunden. Diese müssen die häufigeren Ölwechsel nämlich bezahlen. Für einen Sechszylinder bedeute dies zum Beispiel laut der Zeitung jedesmal Kosten von gut 200 Euro.
Ob es so weit kommt oder der in Deutschland verkaufte E10-Sprit gut genug ist, wissen die Autobauer Brüner zufolge noch nicht. BMW will nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler entsprechende Tests durchführen. Experten raten Autofahrern, künftig häufiger den Öl-Peilstab zu ziehen. Werde ein höherer Pegel als bei der vorigen Kontrolle angezeigt, bestehe Verdacht auf Verdünnung des Schmiermittels.
Röttgen verteidigt E10
Bundesumweltminister Norbert Röttgen verteidigte hingegen den neuen Kraftstoff erneut. "Die Einführung von Biokraftstoffen dient dazu, unsere Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren. Darüber gibt es einen Konsens über die Parteigrenzen hinweg", sagte er der "Bild am Sonntag".
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
07.03.2011 ~ 11:58 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468429
|
|
|
|
Zitat: |
Bundesumweltminister Norbert Röttgen verteidigte hingegen den neuen Kraftstoff erneut. "Die Einführung von Biokraftstoffen dient dazu, unsere Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren. Darüber gibt es einen Konsens über die Parteigrenzen hinweg", sagte er der "Bild am Sonntag". |
Der muss diese Brühe ja auch verteidigen, sonst müsste er ja zugeben dass sich hinter E10 die größte Abzocke in der Geschichte der BRD versteckt. Denn wie man dem Welt Artikel auch noch entnehmen kann würde der E10 Sprit nicht nur den Ölspekulanten die Geldquellen sprudeln lassen sondern auch dem Fiskus der würde dank "Ökosprit" täglich mit 650 000 € Mehreinnahmen bei der Mineralölsteuer rechnen können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.643 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
07.03.2011 ~ 14:03 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468452
|
|
|
|
Es gibt wieder Hoffnung. Die Geflügelindustrie will statt Dieselöl in Zukunft E10-Benzin an Hühner verfüttern. Das führt auf jeden Fall zu lustigen Hühnenr trotz Käfighaltung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
07.03.2011 ~ 14:56 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468458
|
|
|
|
Dann wird das Grillhähnchen der Kracher in jeder Küche!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RudiRatlos Benutzerkonto wurde gelöscht
07.03.2011 ~ 16:03 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468469
|
|
|
|
Während hier mehr oder weniger sinnvoll über Biosprit gezankt wird lachen uns sicherlich die Brasilianer aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
07.03.2011 ~ 19:09 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468507
|
|
|
|
Ja und wo ist das nun Ökologisch?
Im von Dir verlinkten Artikel steht folgendes
Zitat: |
Seit 35 Jahren setzt Brasilien auf den Kraftstoff Ethanol. Rund die Hälfte der Treibstoffe für PKW kommen aus Zuckerrohr, das im Klima der Region São Paulo gut gedeiht. Dafür genügt eine Anbaufläche von nur einem Prozent. |
Wenn man bedenkt das in Brasilien Jährlich 0,6 % seines Regewaldes abholzt um Zuckerrohr anzubauen sollte einen das schon ein wenig nachdenklich stimmen
Das heißt das in Brasilien in den letzten 40 Jahren 17 % der Waldfläche gerotet wurden, was einer Fläche doppelt so groß wie Frankreich entspricht. Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Ob das jetzt noch so lustig ist?
Auf jeden Fall sägen wir uns mit dieser Ökopolitik genau den Ast ab auf dem wir sitzen, ach ist ja auch egal wenn man das Holz noch gewinnbringend verkaufen kann.
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Adeodatus: 07.03.2011 19:13.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Elfi
|
FT-Nutzerin
3.331 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Bad Sulza
|
07.03.2011 ~ 19:57 Uhr ~ Elfi schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 23.03.2006
72 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468525
|
|
|
|
Wenn E10 wirklich 5% Mehrverbrauch gegenüber E5 verursacht, dann sind die zusätzlichen 5% zwar nicht für die Katz, aber wohl nur für den Fiskus.
Man sollte auch nicht immer so arg über die Öl-Multis und preistreibenden Spekulanten herziehen - die können nämlich für unsere Spritpreise rein gar nichts.
Öl wird immer noch in Dollar gehandelt ==> leicht gestiegene Rohöl-Preise kommbiniert mit permanent fallenden Dollar-Kurs = ziemlich stabiler Rohöl-Einkaufspreis aus europäischer Sicht, und das bereits seit 20 Jahren !!!
Bei über 70% Steueranteil bei den Spritpreisen erübrigt sich eigentlich die Frage nach dem Preistreiber.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Elfi
|
FT-Nutzerin
3.331 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Bad Sulza
|
07.03.2011 ~ 20:29 Uhr ~ Elfi schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 23.03.2006
72 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468545
|
|
|
|
habe da mal eine lustige Rechnung mit dem ARAL-Steuer-Rechner gemacht
Super E10/ Super E5 hatten am 04.03.2011 einen Preis von 1,529 Euro pro Liter
Davon sind 59,01 % - also 90,23 Cent/Liter - für den Fiskus (Ok - die 70% im vorigen Beitrag sind wohl doch etwas übertrieben)
Super E10/ Super E5 haben folglich einen Nettoverkaufspreis von 0,6267 Euro/Liter
Würde der Sprit wie alles andere mit 19% Mehrwertsteuer verhökert, dann würde ein Liter von der edlen Brühe 0.7458 Euro/Liter kosten.
Ich glaube nicht, das die Sozialdemokraten sozialer als andere sind, nur weil sie das Wort "Sozial" im Namen tragen.
Und ich glaube auch nicht das die Grünen ökologischer veranlagt sind wie die anderen, nur weil sie die Farbe Grün wie Blatt oder Wald als Namensvorlage verwenden.
Egal ob Rot, Grün, Gelb oder Schwarz - die wollen alle nur unser Bestes - nämlich unsere Kohle.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
07.03.2011 ~ 22:19 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468600
|
|
|
|
Zitat: |
dieterle hat am 07. März 2011 um 20:29 Uhr folgendes geschrieben:
Egal ob Rot, Grün, Gelb oder Schwarz - die wollen alle nur unser Bestes - nämlich unsere Kohle. |
Genau,.. also eine Flatrate beantragen sage ich nur.
Frettchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RudiRatlos Benutzerkonto wurde gelöscht
07.03.2011 ~ 23:37 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468622
|
|
|
|
Zitat: |
spidy hat am 07. März 2011 um 19:09 Uhr folgendes geschrieben:
Ja und wo ist das nun Ökologisch?
|
Darum ging es mir garnicht. Fakt ist doch dass die Automobilindustrie schon längst in der Lage ist Autos zu bauen welche gar mit drei verschiedenen Kraftstoffen klarkommt und hier will BMW mit Daimler erstmal testen ob Schäden entstehen könnte an den für Europa produzierten Motoren. Am Ende bezahlt dass dann auch noch der Autofahrer oder auch Alle.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
08.03.2011 ~ 10:00 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468677
|
|
|
|
Man sollte sich die einfache Frage selbst beantworten nämlich ob es sinnvoll ist "Ökologie" zu lasten der Natur und der Lebensräume von Millionen Pflanzen und Tieren zu betreiben. Oder ob man einen Weg geht der der Natur zuträglich ist, nämlich Geschwindigkeitsbegrenzungen für Autobahnen auf 100 km/h, für Landstraßen 80 km/h in Städten außerhalb der Hauptverkehrswege auf 30 km/h. Das spart mehr CO2 als jeder „Ökosprit“. Zumal die Erweiterung von Ackerflächen zum einen zu Lasten der Natur geht und zum anderen zu mehr Hunger auf der Welt führt. Wir sollten uns nicht Gedanken darüber machen ob es möglich ist noch mehr „Biosprit“ zu produzieren und abzusetzen, sondern wie es möglich wird das die Milliarden Menschen die derzeit nur eine Mahlzeit am Tag zur Verfügung haben mehr Essen können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
08.03.2011 ~ 15:33 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468736
|
|
|
|
Dazu auch!
Zitat: |
E10 treibt offenbar Lebensmittelpreise nach oben
"Tank oder Teller?" - Konkurrenz auf Anbauflächen Essen könnte teurer werden: Laut Ernährungsindustrie müssen sich Verbraucher wegen des Biokraftstoffs E10 auf höhere Preise einstellen. Maisanbau für Biogas oder Nahrungsmittelanbau? Die Bauern müssen sich entscheiden.
Quelle: heute
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
08.03.2011 ~ 16:15 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468742
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
08.03.2011 ~ 16:39 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468747
|
|
|
|
Das klingt schon eher nach einer Ökologischen Lösung!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.132 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
08.03.2011 ~ 16:39 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468748
|
|
|
|
In einem anderen Forum wurden Autoaufkleber entworfen und unter die Leute gebracht.

Besteht eurerseits Interesse, eure Autos mit einem solchen Aufkleber zu verzieren?
Pfiffkus,
der nix in den Tank füllen wird, was andere neoch essen könnten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
08.03.2011 ~ 16:42 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468749
|
|
|
|
|
|
|
|
SirBernd
|
Moderator ist am 03.11.2022 verstorben
21.175 geschriebene Beiträge
|
             
|
Wohnort: Remscheid
|
08.03.2011 ~ 17:47 Uhr ~ SirBernd schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 18.09.2007
811 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468778
|
|
|
|
So einen Aufkleber hätte ich auch gern für mein Auto ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
08.03.2011 ~ 18:09 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468798
|
|
|
|
Zitat: |
spidy hat am 08. März 2011 um 16:39 Uhr folgendes geschrieben:
Das klingt schon eher nach einer Ökologischen Lösung! |
Ich habe das vorige Woche in einer Sendung von SAT 3 gesehen.
Mit der Anlage die Spanien baut, könnten zwei große Städte in Deutschland versorgt werden, so der Kommentar.
Frettchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.132 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
08.03.2011 ~ 18:28 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468817
|
|
|
|
Zitat: |
spidy hat am 08. März 2011 um 16:42 Uhr folgendes geschrieben:
Kann man die Bestellen? |
Weil du so nett fragst, ich besorge dir einen.
Pfiffikus,
der das Ding extra deswegen hier vorgestellt hatte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
meilenstein
|
FTplus bis 01.05.2025
34.604 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
08.03.2011 ~ 19:10 Uhr ~ meilenstein schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.08.2007
37 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468842
|
|
|
|
ich hätt auch gern einen ....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.132 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
08.03.2011 ~ 22:16 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468933
|
|
|
|
Der Benzingipfel ist nun gelaufen. Nun sollen die Autofahrer "richtig" informiert werden. Im Klartext heißt das: Die Staatsmedien werden in den kommenden Tagen wieder gleichgeschaltet. Man will uns noch mehr Sand in die Augen streuen, um den *********** durchzusetzen. Der Fokus wird darauf gerichtet sein, welche Fahrzeuge das Zeug vertragen. Die Öko-Bilanz, Schäden in Drittländern, Lebensmittelproblematik werden großzügig unter den Tisch gekehrt und nur Randnotizen bleiben.
Aus diesem Grunde sind diese Aufkleber besonders wichtig.
Die Aufkleber werde ich wahrscheinlich kommenden Montag oder Dienstag in den Händen halten. Stückpreis: 50 Cent.
Für den Versand wird wahrscheinlich ein Couvert und eine Briefmarke fällig. Somit biete ich euch das Stück zum supergünstigen Pauschal-Foren-Komplettpreis von 1,00 Euro frei Haus an.
Pfiffikus,
der hofft, euch dafür ein günstiges Angebot unterbreitet zu haben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kritiker
|
Nutzer ist im Jahr 2020 verstorben
1.440 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera
|
08.03.2011 ~ 22:35 Uhr ~ kritiker schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 23.03.2006
63 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 468939
|
|
|
|
Zitat: |
Pfiffikus hat am 08. März 2011 um 22:16 Uhr folgendes geschrieben:
Aus diesem Grunde sind diese Aufkleber besonders wichtig.
Die Aufkleber werde ich wahrscheinlich kommenden Montag oder Dienstag in den Händen halten. Stückpreis: 50 Cent. |
wir, die jeden montag vor den arkaden "rumstehen" haben natürlich auch GROßES interesse! da wirst du auf alle fälle fünfzig von diesen aufklebern "portofrei" los!(die ich hiermit bestellt habe)
Zitat: |
Pfiffikus hat am 08. März 2011 um 22:16 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der hofft, euch dafür ein günstiges Angebot unterbreitet zu haben |
über weitere bestellungen kann man bestimmt bei der ersten übergabe reden.
retten wir unsere lebensmittel(preise)!
bis dann
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
birke
|
FT-Nutzer
2.042 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: am Wald nicht in Gera
|
09.03.2011 ~ 20:43 Uhr ~ birke schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.05.2007
185 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 469122
|
|
|
|
Was uns diese regierung in ihrer bisherigen Amtszeit an Lügen und Unfug aufzuschwätzen versuchte, sprengt alles bisher Dagewesene nach Hitler.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
09.03.2011 ~ 21:58 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 469150
|
|
|
|
Zitat: |
birke hat am 09. März 2011 um 20:43 Uhr folgendes geschrieben:
Was uns diese regierung in ihrer bisherigen Amtszeit an Lügen und Unfug aufzuschwätzen versuchte, sprengt alles bisher Dagewesene nach Hitler. |
Bingo, der "Kandidat" bekommt 10 Punkte.
Frettchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
10.03.2011 ~ 09:32 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 469217
|
|
|
|
Mal etwas zum Nachdenken.
Zitat: |
E10 im Tank und mit Getreide heizen
Boom Town: Selbstverständlich sind wir hierzulande umweltbewusst, ökologisch un(d)sozial. So etwas lassen wir uns eine Menge kosten, denn wir wissen schon seit Jahrhunderten von der Kirche, dass ein reines Gewissen nicht zum Nulltarif zu haben ist sondern nur über schmerzliche Zäsuren im Portemonnaie zu realisieren ist da sonst keine Erlösung vom Übel und auch keine Vergebung zu erlangen ist.
Jetzt ist die Kirche schon eine Weile abgesagt, aber die Mechanismen sind dem Grunde nach noch dieselben. Wenn wir schon nicht an Gott glauben, dann eben an den Mammon und die Prinzipien des Marktes die es schon richten werden und siehe da, es funktioniert. Nachdem schon eine Menge biogener Stoffe wie beispielsweise Mais und Zuckerrohr zu Ethanol verarbeitet werden damit unsere liebsten Blech-Gefährten auch anständig was zu saufen haben, müssen wir diesen Faden unbedingt weiter spinnen. Warum soll der Bauer im Winter sein Anwesen mit Heizöl erwärmen – welches auf 1.000 Liter (zirka 10.000 kWh Brennwert) locker schon mal 900 Euro kosten kann – wenn er sich den Brennstoff vom Acker holen kann. Für eine Tonne Getreide bekommt er am Markt rund 200 Euro. Eine Tonne Getreide enthält rund 4.000 kWh an Energie. Wenn er jetzt statt der 1.000 Liter Heizöl 2,5 Tonnen Getreide verheizt, dann kostet dem Bauern das rund 500 Euro. Er spart also noch rund 400 Euro wenn er das Getreide nicht am Markt verkauft und stattdessen gleich zuhause wohlig wärmend verbrennt.
Wenn jetzt genügend Leute anfangen Getreide zu verheizen, dann ist dies erstens ökologisch, ziemlich nachhaltig und insofern absolut umweltbewusst. Randerscheinungen, wie beispielsweise Verknappung von Lebensmitteln und damit einhergehender Preissteigerungen für die tägliche Ernährung sind in diesem Fall der Preis für unser ausgeprägtes Umweltbewusstsein. Die Lebensmittel folgen damit im gemeinen Kontext den Rohölpreisen und sorgen so für eine weitere gerechte Balance der Marktwerte. Ferner können wir ganz nebenher wieder die Form an Gerechtigkeit auf diesem Planeten herstellen die wir aus unserem Kulturkreis gewohnt sind. Wir verarbeiten dann weltweit erheblich mehr Biomasse zu nutzbarer Energie und helfen damit auch den Leuten vor Ort. Mit diesem kleinen geschickten Schachzug ist sichergestellt, das Abermillionen in relativ kurzer Zeit verhungern können (vorzugsweise in den Entwicklungsländern) und wir auf diese galante Art und Weise von der prognostizierten Überbevölkerung auf diesem Planeten geheilt werden. Damit drängen dann auch nicht mehr so viele Billigarbeitskräfte in die Industrienationen. Hatte bislang doch kaum jemand vermutet, dass auch dieses bedrohliche Problem durch den Markt geregelt werden kann, so werden wir seit E10 eines besseren belehrt. Wir können mit dieser Wirtschaftsweise sogar die Problemlösung bezüglich der Überbevölkerung noch beschleunigen, weil für den Anbau entsprechender Energiepflanzen noch Unmengen von Wäldern abgeholzt werden können. Dieses Holz ließe sich übrigens auch hervorragend verheizen, wäre der Transport aus den Urwäldern hierher nicht so unverschämt teuer und unwirtschaftlich … ergo wird es gleich vor Ort verbrannt und erwärmt einmalig die tropische Landschaft nebst der Herzen seiner Abholzer.
Wir müssen stolz auf unsere soziale, vielmehr freie Marktwirtschaft sein, denn wie der vorstehende Kontext beweist, können wir damit viele Arbeitsplätze im Urwald schaffen und sogar unser ökologisches Gewissen damit befrieden. Alle so produzierten Brenn- und Treibstoffe können hierzulande als umweltverträglich und ökologisch mit gutem Gewissen an unsere Blechkamele und Heizungen verfüttert werden. Solange wir es also bezahlen können werden die ärmsten der Armen ökologisch einwandfrei verhungern. Letztlich ist mit dieser Energiepolitik allen geholfen. Unsere Geldbeutel können gut im Sinne der notwendigen Umverteilung von unten nach oben geschröpft werden, dafür bekommen wir ein gutes Gewissen weil wir jetzt ökologisch sauber sind und wir helfen gut „gemainstreamt“ mit diesen Planeten ökologisch korrekt zu ramponieren.
Also liebe Leser, tankt E10, heizt mit Getreide, gebt das Brot den Schweinen damit die schön fett und knusprig werden, setzt euch für umfassende Abholzungen ein damit wir mehr Energiepflanzen anbauen können und Arbeitsplätze in der „Dritten Welt“ geschaffen werden. Ach ja, dann lasst bitte das Pupsen sein, wegen dem Klimakiller Methan und stellt bitte auch die Atmung ein damit die Erde nicht an Eurem CO2 erstickt, denn nach neueren Erkenntnissen ist CO2 nicht mehr der Grundbaustein des Lebens sondern das Übel dieser Welt. Kann auch sein, dass diese Erkenntnis modebedingt irgendwann mal wieder revidiert wird, aber derzeit sehen eben die Klimaberechnungen schlecht aus und der Mensch ist Schuld, natürlich! Als es den Menschen noch nicht gab, da war an solchen Ereignissen übrigens die Sonne schuld wegen ihrer Wechselhaftigkeit, unnatürlich – nicht wahr? Der Sonne kann man aber kein schlechtes Gewissen einreden und die kauft auch keine CO2 Zertifikate, deshalb muss wohl doch der Mensch schuld an diesem Debakel sein. Und damit sind wir auch schon wieder beim schlechten Gewissen und dem Geldbeutel und beim profitablen Verheizen von Getreide. Dann sollten wir noch ein Dankestelegramm an unsere perfekte Regierung schicken, die uns eindrucksvoll mit einer solchen Energiepolitik beweist wie sehr der Markt und das Geld doch alles so ökonomisch, ökologisch und nachhaltig von alleine regelt, wobei der Mensch hierzulande nur noch die Funktion eines Faktors inne hat, was vermutlich den sozialen Fortschritt kennzeichnen soll.
Quelle: qpress
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RudiRatlos Benutzerkonto wurde gelöscht
01.08.2011 ~ 15:15 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 500112
|
|
|
|
Zitat: |
gastli hat am 09. März 2011 um 09:00 Uhr folgendes geschrieben:
Einzig der Verbraucher kann es noch richten. Durch Solidarisierung mit den hungernden Bevölkerungsgruppen in Form einer konsequenten Weigerung E10 zu konsumieren.
|
Die Verweigerung ist schon da, aber wohl eher um Sorge ums Gefährt und nicht etwa wegen hungrigen Menschen. Auch nicht weil man dem CO2-Wahn keinen Glauben schneken würde.
Zitat: |
Schlechte Bilanz für den Bio-Kraftstoff E10 nach einem halben Jahr.
Nur 20 bis 30 Prozent der Autofahrer tanken E10, wenn sie die Möglichkeit dazu haben – bei der Einführung hatte die Branche noch mit 90 Prozent gerechnet. Die Einführung des Kraftstoffs E10 droht damit zu einem gigantischen Misserfolg zu werden.
http://www.focus.de/politik/weitere-meld...aid_651243.html
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
frank_lfd
|
FT-Nutzer
140 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: Leinefelde
|
04.08.2011 ~ 20:16 Uhr ~ frank_lfd schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 21.07.2011
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 501041
|
|
|
|
erst mal zu er Eingangs Frage, nein ich tanke kein E10, da ich einen Diesel fahre ;-)
Der wird zwar dieser tage verkauft, aber selbst mit einem Benziner, würde ich kein E10 tanken, weil einem niemand mit Gewissheit sagen kann, ob und wie eventuelle Spätschäden davon aussehen könnten. Und genau darüber gibt es wohl auch schon div Studien, die davon ausgehen, das fast alle Gummiteile und sonstige Kunststoffe das auf Dauer wohl nicht so gut vertragen, was am Ende wesentlich erhöhte Haltungskosten zur Folge hat.
Einfach mal schnell was entwickeln, was gerade dem Zeitgeist entspricht und dann drauf hoffen, das die Mehrheit der Bürger das so einfach hin nimmt, funktioniert nicht, wie man sieht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
05.08.2011 ~ 09:38 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 501203
|
|
|
|
Unabhängig davon, ob Manschetten und Gummi Teile es vertragen oder auch nicht.
Bio (E10) ist kein Bio sondern Schwindel.
Wenn Weizen und oder Maisfelder zweckentfremdet verwendet werden, solange es Hunger gibt, ist das keine Lösung.
Die Abgase von dem künstliche Bio Sprit sind dann also erfrischend?
Die Schöpfung hat das in dieser Form nicht vorgesehen.
--------------
Bio-Gas ist kein Bio, wenn Mais oder Grünschnitt vergärt wird.
(Wenn die Kacke am dampfen ist)
Ab 45°C entwickeln sich die Bakterien liebend gern und der Rest von den festen Bestandteilen, kommt zur Düngung auf die Felder, also wieder in die Verbraucherkette. So können (Eheg) Bakterien und die Pest gezüchtet werden.
Aus Kacke kann man eben keine Bonbon machen.
Abschaffung von Autorennen, Abschaffung von Militärfahrzeugen, Reduzierung des Flugbetriebes, usw. das sind die stillen Reserven zur Einsparung und das, Weltweit.
Oder sind (Vettel) und CO,.... lebenswichtig?
Aber die Verarscher, sollten sich erst mal über die Bezeichnung (Bio) im klaren werden, bevor sie die Menschen verdummen.
Frettchen
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meister: 05.08.2011 09:44.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Webino
|
FT-Nutzer
11 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Bad Langensalza
|
10.08.2011 ~ 14:22 Uhr ~ Webino schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 10.08.2011
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 502482
|
|
|
|
Mein alter BMW 316i Compact verträgt es defintiv nicht. Gott sei Dank gibt es überall wieder super an den Säulen. Zumindest hier in Bad Langensalza.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.643 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
27.08.2011 ~ 09:47 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 506291
|
|
|
|
Den Mineralölkonzernen drohen Milliardenstrafen weil sie zu wenig E10 verkaufen und dieses geben sie an die Kunden weiter. Begründet wird diese Entscheidung damit, weil viel zu wenig Autofahrer aus Angst vor Motorschäden den Biosprit E10 nicht tanken wollen.
Die Wahrheit ist dass die Vernichtung und den Missbrauch von Nahrungsmitteln mit Gewalt und Strafen durchgedrückt werden soll.

Finger weg von E10! Ihr nehmt Euch und anderen die Lebensgrundlage!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
27.08.2011 ~ 12:04 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 506323
|
|
|
|
Ja gut das die Ölkonzerne diese so genannten Bußgelder an die Kraftfahrer weitergeben ist doch von der Politik so gewollt, denn nur so kann man auf Strafgelder auch noch eine Mehrwertsteuer erheben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.643 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
10.12.2021 ~ 14:34 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 1049573
|
|
|
|
@Meta: Du schreibst wieder einmal nur Unsinn.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.428 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
10.12.2021 ~ 15:15 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verträgt Dein Auto E10 |
Beitrag Kennung: 1049594
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|