.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Fachkräftemangel
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
28.07.2009 ~ 11:12 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 293978
|
|
|
|
Spiegelleser wissen mehr? Nur nicht was gehauen und gestochen ist noch am 20.07.09 warnt der Spiegel in alter Manier vor einem eklatanten Fachkräftemangel und nur 7 Tage später, nämlich am 27.07.09 erklärt er uns das gerade junge Fachkräfte die Verlierer der Krise sein werden. Oder anders gesagt in nur 7 Tagen vom Fachkräftemangel zum Fachkräfteüberschuss.
Zitat: |
Fachkräftemangel alarmiert Wirtschaft
Pädagogen warnen vor fehlenden Lehrern, Wirtschaftsverbände beklagen einen massiven Mangel an Fachkräften. Laut BDA und BDI fehlen schon jetzt 60.000 Spezialisten - mit gravierenden Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.
Quelle: Spiegel
|
Zitat: |
Vom Ingenieur zum Tellerwäscher
Von Max Haerder
Die größten Verlierer der Krise stehen schon fest: junge Berufseinsteiger. Die einen bekommen gar nicht erst einen Job - die anderen verlieren ihn als Erste. Und vielen droht direkt Hartz IV.
Quelle: Spiegel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
strubbel
|
FT-Nutzerin
6.999 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: little GDR
|
28.07.2009 ~ 11:21 Uhr ~ strubbel schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 22.05.2009
85 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 293983
|
|
|
|
wo fehlen die denn?
sitzen doch genügend noch auf der straße
oder einige packen wieder ihr säckel und ziehen von dannen
der mangel, sofern der da ist, ist selbst hergestellt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
28.07.2009 ~ 11:24 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 293988
|
|
|
|
Außer Spesen nichts gewesen?
Nichts neues von der Front?
Den Sommerloch Füller kennen wir doch alle schon.
Meister
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
aeffchen
|
FT-Nutzer
10.241 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
28.07.2009 ~ 18:07 Uhr ~ aeffchen schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 24.07.2006
36 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 294166
|
|
|
|
was fällt denn auch unseren fachkräften ein wahrscheinlich zu viel geld zu verlangen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
strubbel
|
FT-Nutzerin
6.999 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: little GDR
|
28.07.2009 ~ 19:34 Uhr ~ strubbel schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 22.05.2009
85 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 294242
|
|
|
|
unerhört sowas, nä?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
30.07.2010 ~ 10:00 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 420677
|
|
|
|
Manchmal frage ich mich was unsere Politiker sich so den lieben langen Tag über reinziehen, das sie es fertig bringen resistent gegen jegliche Realität zu sein. Unser Suuuuuuuuuuuuuuuper Wirtschaftsminister Brüderle hat jetzt eine Superidee wie man den immer wieder Herbeigeredeten Fachkräftemangel entgegenwirken kann.
Na jetzt wird der eine oder andere auf das schmale Brett kommen und an Qualifikation und Integration von Arbeitslosen denken, nur daran hat dieses Wirtschaftsgenie in Berlin nicht gedacht nein er hat eine pfiffigere Idee, er sagte dem "Handelsblatt": "Das Thema, wie Deutschland für ausländische Facharbeiter endlich attraktiv wird, steht ganz oben auf meiner Agenda". Aha wir haben knapp 7 Mio Arbeitslose und da gibt es keine Fachkräfte? Ach so ich vergaß das die ja teilweise zu alt sind die haben ja schon ein Biblisches Alter von 40+ erreicht. Das hat unser Wirtschaftswunder erkannt und sagte weiter "Der Fachkräftemangel wird in den nächsten Jahren zum Schlüsselproblem für den deutschen Arbeitsmarkt und nicht die Arbeitslosigkeit". Da kann man nur sagen nicht nur die Landwirte hatten ihre Probleme mit dem heißen Wetter der letzten Wochen.
Ja und nun hat sich Brüderle entschlossen ich muss mal was machen für mein Geld, und hat sich die Nächte um die Ohren gehauen und konnte dem Handelsblatt seine Erkenntnisse nun offenbaren. Und dazu sagte er ein Mittel für die Anwerbung von Hochqualifizierten sei "die Reduzierung der Einkommensschwellen" für ausländische Fachkräfte. Auch ein Begrüßungsgeld der Wirtschaft für Fachkräfte hält der Wirtschaftsminister für möglich. "Es ist denkbar, dass einige Unternehmen, die es sich leisten können und dringenden Bedarf haben, ausländischen Facharbeitern eine Lockprämie zahlen", sagte Brüderle weiter
Wenn man unseren Politikern zuhört muss man feststellen das man unmöglich so viel essen kann wie man
muss.
Quelle: SpOn
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
30.07.2010 ~ 14:36 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 420695
|
|
|
|
Nah ja, wenn es nach hinten los geht, damit meint Brüderle,.. doch Schwesterle, oder Schwesterwelle.
Bei denen bleibt nichts offen, die ziehen sich schon alles rein, auch wenn es auch nicht rein gehört.
Hartz IV Fachkräfte,... haben wir ausreichend.
Planer und Verplaner wie Brüderle und Schwesterle darf man nicht so ernst nehmen, mit ihren Aussagen.
Frettchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
nameless
|
FT-Nutzerin
857 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: nameless
|
30.07.2010 ~ 17:32 Uhr ~ nameless schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.08.2007
125 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 420735
|
|
|
|
Ein Aufschwung bestehend nur aus Hoffnung und Stimmung, erzeugt durch eine Umfrage unter den Verkäufern des Landes, von ihm selbst aufgezeichnet und erzählt, von der agenturmäßig gleichgeschalteten Journaille und Glotze in jeden Kopf getragen. Ganz großes Kopfkino!
- Empfänger von ALG I, ALG II und Sozialgeld: 7,9 Millionen
- Insolvenzen im ersten Halbjahr 2010: 17.500
- Leerstehende Geschäftsflächen in guten Lagen: Nicht zu übersehen
Aber die Stimmung ist gut, deshalb gehts aufwärts. Es ist alles nur eine Sache der Stimmung, da kann sein und kommen, was will. Mit positiven Denken und wirtschaftlicher Bullshit-Esoterik kann man jedes Problem bewältigen, und wenn sich dabei etliche kleine Probleme auf biologischem Wege wie von selbst erledigen. Also jubelt gefälligst! Denn das macht Sinn.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
22.11.2010 ~ 07:15 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445398
|
|
|
|
Ein Artikel in der Welt gibt zu Denken.
Zitat: |
100.000 Arbeitskräfte aus Osteuropa erwartet
Die Bundesagentur für Arbeit rechnet mit einem Zustrom osteuropäischer Arbeitnehmer. Ursache ist die EU-weite Freizügigkeits-Regelung.
Die ab Mai kommenden Jahres geltende Freizügigkeit für Arbeitnehmer aus den osteuropäischen EU-Staaten wird nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit (BA) den Abbau der Erwerbslosigkeit insbesondere in den neuen Ländern verzögern. Bundesweit werde der Anstieg der Beschäftigung zwar „auf niedrigerem Niveau“ weitergehen. „Einen Einschnitt insbesondere für die neuen Länder wird allerdings die Arbeitnehmerfreizügigkeit für acht osteuropäische Länder ab 1. Mai 2011 darstellen“, sagte BA-Vorstandsmitglied Heinrich Alt in einem Interview der Zeitschrift „Super Illu“.
Die Bundesagentur rechnet Alt zufolge damit, dass künftig jährlich zwischen 100.000 und 140.000 Arbeitskräfte aus diesen Ländern zeitweilig oder dauerhaft einen Arbeitsplatz in Deutschland suchen werden. „Da wird gerade im Bereich der An- und Ungelernten ein zusätzlicher Wettbewerb entstehen, während diese Konkurrenz für Fachkräfte keine große Bedeutung haben dürfte“, fügte Alt hinzu, der in der dreiköpfigen Chefetage der Nürnberger Bundesagentur unter anderem für Hartz IV zuständig ist.
Quelle: Welt Online
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
22.11.2010 ~ 10:00 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445416
|
|
|
|
Einerseits glaube ich, das ist nur Panik-mache.
Anderseits sollte die Prognose stimmen, drückt es noch mehr die Löhne.
Bisher werden die Unanständigen Löhne, für den Unanständigen Profit, schon aufgestockt.
Dann kommen noch Aufstocker aus dem Osten hinzu.
Der Steuerzahler welcher wirklich Steuern zahlt, trägt dann die Kosten alle noch mit.
Am Deutschen Wesen, soll die Welt genesen.
Frettchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RudiRatlos Benutzerkonto wurde gelöscht
22.11.2010 ~ 10:11 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445417
|
|
|
|
Zitat: |
Fretchen hat am 22. November 2010 um 10:00 Uhr folgendes geschrieben:
Am Deutschen Wesen, soll die Welt genesen.
|
Na, die deutsche Überheblichkeit verhindert ja geradezu dass niedere Tätigkeiten von ihnen selbst besetzt werden. Also werden die arbeitsuchenden Osteuropäer mit Sicherheit auch eine Anstellung finden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
22.11.2010 ~ 10:33 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445421
|
|
|
|
Altenpflege ist doch keine niedrige Tätigkeit.
Handwerker auf dem Bau sind es auch nicht.
Vielleicht warten ja Bauherren bei uns schon sehnsüchtig darauf, das die Osteuropäer kommen um ihnen preiswert, das Einfamilienhaus hoch zu ziehen?
Damit wird heutige Schwarzarbeit, mit Ausländern legalisiert.
Die Deutschen Baufirmen können sich dann überbieten, bis sie den Bach runter gehen.
Ich hätte auf jeden Fall die Handwerksordnung, vor Öffnung des Arbeitsmarktes noch geändert.
Aber warum sollte einer unserer Diäten-Rammler auf so eine Idee auch kommen, den eigenen Arbeitsmarkt mit solche Maßnahmen zu schützen.
Frettchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RudiRatlos Benutzerkonto wurde gelöscht
22.11.2010 ~ 10:56 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445422
|
|
|
|
Zitat: |
Fretchen hat am 22. November 2010 um 10:33 Uhr folgendes geschrieben:
Altenpflege ist doch keine niedrige Tätigkeit.
Handwerker auf dem Bau sind es auch nicht.
|
Habe ich das behauptet? Nein.
Ich bezog mich dabei auf den Bereich für die Arbeiten die keine Qualifikation erfordern, also für An- und Ungelernte wie auch im Zitat eingangs erwähnt.
Ganz nebenbei ist dir auch die Sprachenvielfalt auf deutschen Baustellen wohl entgangen, auch ein Zeichen für die deutsche Überheblichkeit und Bequemlichkeit.
Insofern trifft auch die Themenüberschrift hier nicht zu. Erst kürzlich konnte man lesen dass es diesen, entgegen der Behauptung der Industrie garnicht gibt.
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von RudiRatlos: 22.11.2010 10:59.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
22.11.2010 ~ 12:13 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445432
|
|
|
|
Zitat: |
Ich bezog mich dabei auf den Bereich für die Arbeiten die keine Qualifikation erfordern, also für An- und Ungelernte wie auch im Zitat eingangs erwähnt. |
Nach meinem Kenntnissstand werden solchen Arbeiten inzwischen sogar von Höchqualifizierten ausgeführt, dies spiegelt sich z.B. in den Zeitarbeitsfirmen wieder.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RudiRatlos Benutzerkonto wurde gelöscht
22.11.2010 ~ 16:07 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445456
|
|
|
|
Schrieb ich doch, es gibt keinen Fachkräftemangel. Und ob die 100.000 Osteuropäer diesem Anspruch gerecht werden ist doch auch im Artikel in Frage gestellt worden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
22.11.2010 ~ 16:17 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445459
|
|
|
|
@spidy ist ja richtig, Ingenieure fegen natürlich bei uns auch den Park.
Aber nur wo die anderen nicht hinkommen, zum Beispiel Kurven.
Frettchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
22.11.2010 ~ 16:31 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445462
|
|
|
|
Zitat: |
RudiRatlos hat am 22. November 2010 um 10:11 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
Fretchen hat am 22. November 2010 um 10:00 Uhr folgendes geschrieben:
Am Deutschen Wesen, soll die Welt genesen.
|
Na, die deutsche Überheblichkeit verhindert ja geradezu dass niedere Tätigkeiten von ihnen selbst besetzt werden. Also werden die arbeitsuchenden Osteuropäer mit Sicherheit auch eine Anstellung finden. |
?????????????????????????????????????????????????????????????????
Zitat: |
RudiRatlos hat am 22. November 2010 um 16:07 Uhr folgendes geschrieben:
Schrieb ich doch, es gibt keinen Fachkräftemangel. Und ob die 100.000 Osteuropäer diesem Anspruch gerecht werden ist doch auch im Artikel in Frage gestellt worden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
22.11.2010 ~ 18:23 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445482
|
|
|
|
Warum sollte sich eine oder einer um Arbeit bemühen, welche nicht seiner Qualifikation entspricht?
Doch wohl nicht um zusätzlich Hartz IV zu bekommen, oder weniger Lohn durch eine Zeitfirma zu bekommen.
Ich dachte der Spruch gilt nach wie vor, jeder nach seinen Fähigkeiten und seinen Leistungen?
Wäre es anders, warum studieren oder weiterbilden und nicht gleich aus der fünften Klasse raus gehen?
Ganz abgesehen davon, das Bildungsmaßnahmen nicht nur dem Staat sondern dem einzelnen viel Kohle kosten und sich irgendwann auch rechnen müssen.
Wenn wir Menschen benötigen, die nur die Karre schieben, warum bilden wir sie dann erst aus?
Frettchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RudiRatlos Benutzerkonto wurde gelöscht
22.11.2010 ~ 19:04 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445485
|
|
|
|
Entschuldige das ich nicht "die Überheblichkeit der ungebildeten" Deutschen geschrieben habe...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RudiRatlos Benutzerkonto wurde gelöscht
23.11.2010 ~ 01:41 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445532
|
|
|
|
Sicher gibt es auch das @birke. Keine Frage. Ich kann dir aber auch Beispiele nennen von "wahren Proleten" welche biertrinkend vor diversen Discounten abhängen, schimpfend über Arbeitsangebote aus dem Niedriglohnsektor. Natürlich wird so etwas vehement abgelehnt, wozu hat man schließlich Hartz IV! Der Gipfel daran aber ist das die nun kommenden und schon anwesenden Osteuropäer für ihre Arbeitswilligkeit auf das Übelste beschimpft werden sie würden den Deutschen die Arbeit weg nehmen. Ein Teufelskreis...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
23.11.2010 ~ 11:27 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445556
|
|
|
|
@ Rudi das es diese Leute gibt haben wir schon oft diskutiert und niemand hat sie abgestritten - aber diese Leute sind nicht das Maß aller Dinge, und die offiziellen Zahlen über die so genannten Bodensatz Arbeitslosen, also Mitmenschen die weder mit Geld noch mit guten Worten zur Arbeit bewegt werden können, bestätigen das denn diese wird mit 1,8 % aller Arbeitslosen angegeben. Doch wieder besseren Wissens werden die Zahlen stets umgedreht durch reißerische Berichte über diesen Personenkreis wird nicht nur vermittelt das rund 98 % aller Arbeitslosen nur zu Faul sind zur Arbeit, und das sie natürlich selber schuld sind das sie Arbeitslos sind. An Hand Deiner Aussagen kann man feststellen wie tief verwurzelt diese Aussagen inzwischen bei vielen Menschen sind.
Aber trotzdem meine Frage steht noch immer im Raum, nämlich wo ist in unserer Arbeitswelt noch Platz für Menschen ohne Bildungsabschluss? .
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
strubbel
|
FT-Nutzerin
6.999 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: little GDR
|
23.11.2010 ~ 16:15 Uhr ~ strubbel schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 22.05.2009
85 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445585
|
|
|
|
frettchen:
Zitat: |
Und warum sitzen diese Menschen dort und schlucken? |
liegt es wieder an der regierung und an allen möglichen anderen und nicht an jedem selbst?
spidy:
Zitat: |
Aber trotzdem meine Frage steht noch immer im Raum, nämlich wo ist in unserer Arbeitswelt noch Platz für Menschen ohne Bildungsabschluss? . |
in einer bildungsstätte?
und wenn da nix hilft, müssen es eben unqualifizierte tätigkeiten sein. wie zu ddr-zeiten immer schön hochgehalten "wer nix gelernt hat, wird straßenfeger"
solange die löhne nicht stimmen, noch zuviele arbeitslose fachkräfte zu hause sitzen (egal welcher herkunft), sehe ich (noch aus vielen anderen gründen) keinen fachkräftemangel, den wir mit sektchen und schnittchen an der grenze regeln müssten. ergänzend ja, wo tatsächlich mangel bestünde, aber nicht ersetzend, hätten wir mangel, würden die firmen nicht so derart nach 20jährigen mit 30-jähriger berufserfahrung und mit niedrigen einkommen daherkommen. und "plötzlich" ist der ausbildungsmarkt auch ganz anders
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
23.11.2010 ~ 16:52 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445592
|
|
|
|
Zitat: |
strubbel hat am 23. November 2010 um 16:15 Uhr folgendes geschrieben:
spidy:
Zitat: |
Aber trotzdem meine Frage steht noch immer im Raum, nämlich wo ist in unserer Arbeitswelt noch Platz für Menschen ohne Bildungsabschluss? . |
in einer bildungsstätte?
und wenn da nix hilft, müssen es eben unqualifizierte tätigkeiten sein. wie zu ddr-zeiten immer schön hochgehalten "wer nix gelernt hat, wird straßenfeger"
|
Ja zu Straßenfäger fällt mir wieder sehr viel ein.
Da gibt es ausgelagerte Arbeiten, die in China oder dem Osten verrichtet werden, zum Beispiel Bandarbeit, die sich wiederholt, oder nach wie vor, verbotene Kinderarbeit im Steinbruch, oder ja Straßenfäger im Mini Rock.
Alles Tätigkeiten welche auch wir können.
Ich sehe du machst dir auch einen Kopf, über verloren gegangene Arbeitsplätze.
Frettchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
strubbel
|
FT-Nutzerin
6.999 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: little GDR
|
23.11.2010 ~ 17:10 Uhr ~ strubbel schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 22.05.2009
85 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445597
|
|
|
|
wir sind aber grad nicht in china
wenn ich mir aber angucke, wie damals einige meiner damaligen mitstreiter (migranten/ spätaussiedler und einheimische) ihre berufe nicht ausüben können, weil sie bsp.-weise hier nicht anerkannt werden (über die berechtigung dessen kann ich nicht urteilen) und mit ihrer eigentlich doch meist recht ordentlichen qualifikation auch zuhause sitzen....
und sei die anerkennung ihres berufes hier nicht gegeben,weil bestimmte sachen nicht passen, kann man sie doch an die standards hier "anpassen" (klingt hässlich, aber mei, was solls), aber das wäre zumindest doch die chance, sie genauso einzusetzen wie andere fachkräfte auch. die meisten, die ich kennenlernte (auch freundeskreis) waren pädagogen in verschiedener richtung oder schulfächern. es gibt also genügend fachkräfte in den meisten berufen. aber sie einzusetzen ist doch der knackpunkt.
wer keinen abschluss hat (teilweise nicht mal einen schulabschluss), tja, da gibts halt beiderlei gründe (verweigerer oder wirklich umstände, die hereingebrochen sind,kenne auch diese seite) aber abschlüsse lassen sich nachholen, wenn der ehrgeiz da ist und das weiß ich vielerlei erfahrung
wer wirklich unwillig ist, sich auf die schulbank zu setzen, tja...der muss halt tätigkeiten ausüben,die denjenigen nicht recht sind (wenn überhaupt was recht ist). aber schonen würde ich sie nicht. wenn sie auch zur gesellschaft gehören (wollen und sollen), haben sie sich,wenn auch auf diese art einzubringen. meine rede ist hier von arbeitsfähigen leuten (muss man ja immer dazurödeln, gelle?)
den rest habe ich ja schon hier gerödelt
Zitat: |
solange die löhne nicht stimmen, noch zuviele arbeitslose fachkräfte zu hause sitzen (egal welcher herkunft), sehe ich (noch aus vielen anderen gründen) keinen fachkräftemangel, den wir mit sektchen und schnittchen an der grenze regeln müssten. ergänzend ja, wo tatsächlich mangel bestünde, aber nicht ersetzend, hätten wir mangel, würden die firmen nicht so derart nach 20jährigen mit 30-jähriger berufserfahrung und mit niedrigen einkommen daherkommen. und "plötzlich" ist der ausbildungsmarkt auch ganz anders |
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von strubbel: 23.11.2010 17:13.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
23.11.2010 ~ 18:06 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
RudiRatlos Benutzerkonto wurde gelöscht
23.11.2010 ~ 18:27 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445606
|
|
|
|
Zitat: |
spidy hat am 23. November 2010 um 11:27 Uhr folgendes geschrieben:
An Hand Deiner Aussagen kann man feststellen wie tief verwurzelt diese Aussagen inzwischen bei vielen Menschen sind.
|
Nur halbwahr, nicht gleich falsch @spidy. Ich habe damit auf die ebenso unrepräsentative Darstellung des Users Birke geantwortet. Alle nachfolgenden Aussagen (incl. deiner) kommen der Wirklichkeit schon näher.
Die von mir ins Spiel gebrachte Überheblichkeit jedoch besteht bei allen, egal welcher Bildung. Natürlich mit den regelbestätigenden Ausnahmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
strubbel
|
FT-Nutzerin
6.999 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: little GDR
|
23.11.2010 ~ 18:32 Uhr ~ strubbel schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 22.05.2009
85 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445607
|
|
|
|
@frettchen:
nun, wenn ich das ausführlich erkläre...
würde das dauern und nur ein geringer teil würde das glauben/ verstehen
aber man kann ja hoffen
kurz zu meinem "fall": wenn z.B. ein berufsabschluss zwar bei der ihk und somit auf dem freien arbeitsmarkt anerkannt wird, aber im wechsel des schulsystems (ich hatte die "ehre", genau zur wendezeit, meine erstausbildung anzufangen) nicht anerkannt wird, weil die "berufsschulreife" fehlte (herrlich oder?), gerät man praktisch in ein "loch". also musste ich nach dem hut aufsetzen (berufsabschluss) die haare kämmen (mich dem neuen standard beugen, um den hochgejubelten "west"-schulabschluss-standard zu erfüllen)
man könnte also der bildlichen vorstellung nach einer mehrfachen mutter (mit leiblichen kindern) erklären,sie wäre jungfrau
so blöd kann es also kommen, wenn das eine hier anerkannt wird, aber für eine umschulung an anderer stelle nicht anerkannt wird
meinen damaligen wg-mitbewohner erging es ähnlich: durch viele krankheitsausfälle (ernsthaft, nicht lustlosigkeit) hatte der keinen guten lauf und erreichte erst durch die ausbildung (in meiner truppe, in der ich die umschulung machte) den schul- und gleichzeitig berufsabschluss. und den ehrgeiz und ar... in der hose, sich die hinteren bäckchen zusammenzukneifen,die hacken mit elan zusammenzuschlagen und sein berufliches ziel (mindestens eins) zu erreichen...kann halt gelingen und das mit gutem zeugnis
dass das in der gesellschaft auf schräge blicke / schiefe mündchen trifft, dürfte klar sein. aber zu sehen,dass das von mir oftgerufene "tschakka" bei uns war (mitbewohner und ich und viele andere "fälle" auch), bei uns war *g*, haben wir für uns das erreicht,was wir mindestens wollten und mehr erreichen die nächsten ziele sind
bei einer spätaussiedlerin, die z.B. den abschluss der krankenschwester hatte, der aber wohl dem dt. standard nicht entsprach (ich weiß nicht,in welcher hinsicht, da ich den vergleich nicht kenne) war das halt die sache, dass sie praktisch wohl eine umschulung o.ä. (jedenfalls wurde gewisse zeit der berufserfahrung angerechnet) zur "anpassung" machen musste. bei ihr bestand noch die zusätzliche schwierigkeit, dass sie sprachprobleme hatte (und lebte schon eine ganze weile hier). ich möchte keine integrationsdebatte lostreten, aber das war eben (wie in einigen fällen mehr) eben auch ein hindernis, sich A überhaupt zu verständigen und erst recht, ins berufsleben (wieder-)einzusteigen, eben hier im lande.
(die akten können jetzt geschlossen werden)
sind halt so sachen, wo so einiges schief lief und noch immer läuft (bis auf das mit der umstellung des schulsystems,welches ja nun vollendet ist)
und nehmen wir mal an, man würde es (endlich) mal geregelt kriegen,dass die berufe anerkannt werden und mei, von mir aus auch herumfeilt (die berechtigung ist halt die frage des standards hier im lande) , dann hätten die meisten mehr den facharbeiter (bäh, altes wort, gelle?) und wäre einsetzbar. gerade in sozialen und medizinischen berufen (die sich ja gewissermaßen auch verbinden wie pflegeberufe)
wo ist nun der mangel? (außer vielleicht bei den ärzten)?
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von strubbel: 23.11.2010 18:33.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
23.11.2010 ~ 18:52 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445611
|
|
|
|
Das soll ja alles sein, nur die Bildungsabschlüsse sind nun einmal unterschiedlich.
Es gibt auch andere extreme.
Da habe ich als Ausbilder für Spätaussiedler Jugendliche im 2-3 Lehrjahr und für Ältere welche im Alter von circa 40-50 Jahren waren gearbeitet.
Die Zielstellung lautete, sie bekommen einen Abschluss bzw. einen Teilabschluss koste was es will.
Haben "Sie" Zettelchen und Stempelchen kommen sie auch irgendwo unter.
Dann sieht man mit welcher Bildung vorsichtig ausgedrückt, manche einreisen und überhaupt keinen Bock haben sich anzupassen oder dazu zu lernen.
Das Motto ist, hier bin ich nun füttert mich.
So geht das eben nicht, das im Vorhinein schon die Prüfung bestanden wird, während andere sich jahrelang in Deutschland rum quälen.
Für diese Art der Qualifizierung habe ich absolut kein Verständnis.
Frettchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
strubbel
|
FT-Nutzerin
6.999 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: little GDR
|
23.11.2010 ~ 19:05 Uhr ~ strubbel schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 22.05.2009
85 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445613
|
|
|
|
klar gibt es die fälle in mächtigem maße, die eben null bock und dann die gewisse erwartungshaltung haben. dem müsste auch einhalt geboten werden, ob einheimisch oder nicht.
aber gibt halt auch die, mit denen ich da zusammen saß (ob privat oder eben auf der bildungsbank), die halt ehrgeiz haben und die hacken mächtig zusammenschlagen
und die eben mit wenig oder null chancen zu hause sitzen oder eben tätigkeiten ausüben, die auch locker einer ohne jegliche bildung ausüben könnte.
ich zwitscher da mal einen von 1-euro-jobs und ähnliche sachen
da ists oft der tausch: qualifizierte machen irgendeinen sinnlosen kram wie z.B. stundenplanmagneten putzen und so sachen (kein quatsch) und manche, wo man sich vor den kopf fasst, lässt man auf betreuungsbedürftige los und das mit einem "elan", die die zu betreuenden deutlich zu spüren kriegen
es ist also an sich genügend arbeit da,gerade in soz./pflegeberufen. aber man muss sich nicht wundern,warum der anreiz kaum da ist, in den berufszweigen einzusteigen. und der ist nunmal nicht nur ,die leute happy zu machen, sondern auch davon leben können,ohne auf ämter zu rennen (grüße an die gewissen idealisten *g))
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von strubbel: 23.11.2010 19:07.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
baumann
|
FT-Nutzer
426 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Thüringen
|
23.11.2010 ~ 19:20 Uhr ~ baumann schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 15.10.2010
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445617
|
|
|
|
Möge mir bitte mal einer erklären, was der aufgeblähte Verwaltungsapparat im deutschen Gesundheitswesen im Zeitalter von Onlinebanking und Totalvernetzung tatsächlich für die Versorgung/Pflege derer beisteuert, die nun am Ende ihres Arbeitslebens angekommen sind und sich (vielleicht nur) einen würdevollen Ruhestand wünschen. Ach ja, wohin mit den unvermittelbaren, 150.000 Schreiblingen und wer soll die vielen, schicken Häuser mit Leben füllen?
Ein krasser Verschnitt dieses Verwaltungsgeschwürs würde genug Geld freischaufeln, den Mitarbeitern in der Pflege vor Ort eine, der schweren (!) Arbeit angemessene Entlohung zu zahlen. damit gäbe es endlich mehr und attraktive Arbeitsplätze, sozusagen von Mensch zu Mensch....auch oder gerade in überalternden Regionen.... Aber nein, jetzt muss die restliche Kohle erstmal in Computertechnik der 10.Generation gepumpt werden, damit bis Jahresende die Zuwendungstöpfe ausgeschöpft sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
birke
|
FT-Nutzer
2.042 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: am Wald nicht in Gera
|
23.11.2010 ~ 20:58 Uhr ~ birke schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.05.2007
185 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
baumann
|
FT-Nutzer
426 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Thüringen
|
23.11.2010 ~ 21:00 Uhr ~ baumann schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 15.10.2010
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445639
|
|
|
|
Oh, Normallohn...was ist das? Bitte, birke, etwas konkreter!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
birke
|
FT-Nutzer
2.042 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: am Wald nicht in Gera
|
23.11.2010 ~ 21:20 Uhr ~ birke schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.05.2007
185 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445647
|
|
|
|
@ baumann
empfindest Du 3-4 € als normal? Genauer kann ich mich nicht festlegen, da es ja bekanntlich unterschiedliche Berufsgruppen gibt. Ich betrachte auch einen Lohn nicht als normal, wenn unbezahlte Überstunden hinzukommen. Ich hoffe, dass jetzt niemand auf die bl-öde Idee kommt, zu schreiben, dass sei ungesetzlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
baumann
|
FT-Nutzer
426 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Thüringen
|
23.11.2010 ~ 21:28 Uhr ~ baumann schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 15.10.2010
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445650
|
|
|
|
Hallo birke, also mit Sicherheit kann ich bei einem Stundenlohn von 3-4 Euro irgendetwas Normales entdecken; nach Steuern geht der Betrag schon tief in´s Rot und da macht es wohl mehr Sinn, im Busch von Namibia der Fortpflanzung der quergestreiften Wanderameise nachzustellen.
D ist ein hochentwickelter Industriestaat und da hat Leistung seinen (berechtigten) Preis. Vielleicht versuchen wir zum wiederholten Mal, uns vor der eigenen Haustür dem "Geiz-ist-Geil"-Blödsinn zu entsagen und auch mal dem ganz normalen Handwerker seinen Lohn mit einem Lächeln in die Hand zu geben (Pünktliches Bezahlen der Rechnung über Konto geht natürlich auch)...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
strubbel
|
FT-Nutzerin
6.999 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: little GDR
|
23.11.2010 ~ 21:32 Uhr ~ strubbel schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 22.05.2009
85 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fachkräftemangel |
Beitrag Kennung: 445653
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|