.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Podiumsdiskussion im Geraer Rathaus - Kinderarmut in Deutschland - Thüringen
|
holgersheim
|
FT-Nutzer
1.285 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera
|
21.02.2007 ~ 06:40 Uhr ~ holgersheim schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.11.2002
167 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Podiumsdiskussion im Geraer Rathaus - Kinderarmut in Deutschland - Thüringen |
Beitrag Kennung: 40857
|
|
|
|
Pressemitteilung
UNICEF Gera - Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
Zitat: |
Podiumsdiskussion im Geraer Rathaus
Kinderarmut in Deutschland - Thüringen
Deutschland weist nach Irland die größte Kinderarmutsquote in Europa auf. Nach neuesten Berechnungen des Kinderschutzbundes leben heute in Deutschland allein 2,5 Millionen Kinder und Jugendliche von Sozialhilfe. Immer mehr Kinder müssen auf Taschengeld, Freizeit- und Sportangebote verzichten. Oft ernähren sie sich mangelhaft und sind bei schlechter Gesundheit. „Je jünger der Mensch, desto höher ist die Sozialhilfequote.“ (Kinderreport Deutschland 2004).
Wir wollen durch diese Podiumsdiskussionsrunde das Thema und die Realität zur Kinderarmut in Deutschland nicht aus den Augen verlieren.
Podiumsdiskussion im Geraer Rathaus
am 5. März 2007 Beginn 17:00 Uhr
Ort: im Rathaussaal
Eröffnungsworte:
Dr. Norbert Vornehm - Oberbürgermeister der Stadt Gera
Zu Beginn der Diskussionsrunde werden wir TV Spots (KiKa) + Fotos zeigen:
„Wir sehen Kinder Armut?“ - die TV Spots (vom Kinderkanal) und die Fotos werden genau diese Eindrücke schildern.
Fotoausstellung wird erarbeitet von:
Stadtjugendring Gera e. V.
Evangelisches Jugendhaus Shalom
Der Grundschule 2 Gera
AWO - Migrationsdienst
1. Diskussionsrunde von 17:00 - 18:20 Uhr mit folgenden Personen:
Bodo Ramelow - Bundestagsabgeordneter der Linkspartei PDS www.bodo-ramelow.de
Astrid Rothe-Beinlich - Bundesvorstand und Fraupolitische Sprecherin von Bündnis 90 / Die Grünen www.gruene-thueringen.de
Volker Thorey - Vorsitzender d. Fraktion Arbeit für Gera im Stadtrat Gera
www.arbeit-fuer-gera.de
Heike Taubert - Landtagsabgeordnete der SPD www.heike-taubert-de
2. Diskussionsrunde von 18:30 - 20:00 Uhr mit folgenden Personen:
Prof. Dr. R. Lutz - Armutsexperte
Dr. Heide-Rose Brückner - Geschäftsführerin Deutsches Kinderhilfswerk www.dkhw.de
Anne Lütkes - Landesministerin a. D., Bürgermeisterin der Stadt Köln a. D., Mitglied Deutsches Komitee für UNICEF www.anne-luetkes.de
Dirk Groß - Diplom Soziologe www.ispo-institut.de
Frau Weber-Kehr - stellv. Vorstandsvorsitzende Bundesverband Deutsche Tafel e. V.
Im Anschluss an beiden Diskussionsrunden können Fragen aus dem Publikum an die Podiumsteilnehmer/innen gestellt werden.
Moderation:
Stephie Müller-Spirra - KI.KA Moderatorin
www.kika.de/kika/moderatoren/stephie/index.shtml
In beiden Podiumsdiskussionen werden u. a. folgende Punkte erörtert und diskutiert:
- Arme Kinder in einem reichen Land?
- Armutsbegriff in Deutschland – Armutsbegriff in Entwicklungsländern
- Was machen andere europäische Länder anders?
- absolute Armut – relative Armut
- Gruppen von Risikofaktoren
- Demografische Entwicklung (Deutschland – Bezug auf Thüringen-Gera)
- Wirtschaftliche Situation von Familien: Verfügbares Einkommen
- Armutsentwicklung bei Kindern infolge von Hartz IV
- Armut als spezifische Lebenslage prägt die Entwicklungsbedingungen und Zukunftschancen von Kindern – z.B. Bildungsarmut
- Ursachen und Konsequenzen von Kinderarmut
- Forschungsergebnisse zeigen dringenden Handlungsbedarf – wie sollte gehandelt werden?
- Was wir tun können? Soziale Arbeit im Armutskontext neu verorten
- Handlungsfelder für die Politik
- Bedeutungszunahme der Sozialisationsinstanzen Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit als außerschulischer Lernorte
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an UNICEF - Gera,
Claudia Poser oder Ulrike Westermann, Durchwahl 0365 – 21 47 653 Mobil: 0170 - 3220333.
Claudia Poser
Leiterin UNICEF Gera
http://www.gera.unicef.de |
Ich finde es wichtig das diese Diskussion in aller Öffentlichkeit geführt wir. Und ich finde es gleichzeitig absolut schändlich das sie in unserem Land geführt werden muss.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herasun
|
FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
21.02.2007 ~ 18:50 Uhr ~ Herasun schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Podiumsdiskussion im Geraer Rathaus - Kinderarmut in Deutschland - Thüringen |
Beitrag Kennung: 40905
|
|
|
|
Zitat: |
Original von holgersheim
Ich finde es wichtig das diese Diskussion in aller Öffentlichkeit geführt wir. Und ich finde es gleichzeitig absolut schändlich das sie in unserem Land geführt werden muss. |
Ich weiß bloß nicht so recht, wie eine solche Diskussion den betroffenen Kindern helfen soll!
Daß diese Problematik besteht, weiß doch ohnehin Jeder, der halbwegs weltoffen ist.
Und wegdiskutieren kann man Probleme wohl nicht!
Möglicherweise werden dort kluge Leute die Ursachen für diese Misere benennen.
Aber diejenigen, die sie nicht hören wollen, gehen da eh nicht hin.
Die Auswahl der Redner zum Thema verheißt zwar durchaus grundsätzlich eine interessante Diskussion, aber wie gesagt:
Was nützt das den Kindern?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Golfi
|
FT-Nutzer
416 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Ronneburg
|
26.02.2007 ~ 01:47 Uhr ~ Golfi schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 23.03.2006
12 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Das erinnert mich an Gespräche über die neue Rente mit siebzig, wo alle Rentner eingeladen wurden. Hatte auch keiner daran gedacht, daß die Rentner ihre Rente sicher haben und sich für die vielleicht mit 70 Rente bekommen nich auserordentlich interessieren.
Interessant fände ich es, wenn Betroffene Kinder und Familien zu Wort kommen würden und am besten noch Politiker anwesend währen die in Gera auch was zu sagen haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
videodok
|
FT-Nutzer
457 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Gera
|
28.02.2007 ~ 12:55 Uhr ~ videodok schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 08.11.2002
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Die Live-Technik vom OK steht mit drin. Es wird also demnächst im Programm des OK zu sehen sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RedgeschWind Benutzerkonto wurde gelöscht
28.02.2007 ~ 14:43 Uhr ~ RedgeschWind schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von videodok
Die Live-Technik vom OK steht mit drin. Es wird also demnächst im Programm des OK zu sehen sein. |
Sehr gut. Ich denke so wird das Thema noch mehr Präsenz erlangen.
Wird es auch einen Clip für Interessierte geben, welche den Geraer Kanal nicht empfangen können?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
videodok
|
FT-Nutzer
457 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Gera
|
02.03.2007 ~ 23:28 Uhr ~ videodok schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 08.11.2002
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Mit einem Clip wird's sicher schwierig, denn es soll ja insgesamt ca. 3 Stunden gehen, also dann auch soviel Material da sein. Aber vielleicht ein paar Infos.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kritiker
|
Nutzer ist im Jahr 2020 verstorben
1.440 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera
|
03.03.2007 ~ 11:49 Uhr ~ kritiker schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 23.03.2006
63 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von Golfi
Interessant fände ich es, wenn Betroffene Kinder und Familien zu Wort kommen würden und am besten noch Politiker anwesend währen die in Gera auch was zu sagen haben. |
diese idee finde ich sehr gut! wenn diese information aber erst zwei tage vorher in der otz bekannt gemacht wird, werden die diskutanten wohl weitestgehend unter sich bleiben! oder, ist das so gewollt?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
videodok
|
FT-Nutzer
457 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Gera
|
05.03.2007 ~ 22:41 Uhr ~ videodok schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 08.11.2002
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Also Kinder sind nicht zu Wort gekommen. Im Übrigen wurde überwiegend am Thema vorbei Diskutiert. Eine Wahrheit zum Thema wurde aber am Anfang gleich vom OB ausgesprochen: Dass es beschämend ist, dass man in diesem reichen Deutschland überhaupt über so ein Thema diskutieren muss. Leider ging er kurz nach seiner Ansprache auch schon wieder.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
as65
|
FTplus
10.799 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
05.03.2007 ~ 23:26 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
186 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Ein Drittel der Geraer Kinder sind arm
Von Erika Baumann Gera. "Kinderarmut in Deutschland, Thüringen und Gera" war die Podiumsdiskussion gestern Abend im vollen Geraer Rathaussaal überschrieben, die die Unicef-Gruppe Gera organisiert hatte. Politiker von Stadt, Land und Bund sowie Vertreter der Kinderhilfsorganisation Unicef, vom Deutschen Kinderschutzbund und Bündnis für Kinder versuchten, diesem wichtigen Thema mit Geraern Teilnehmern vieler gesellschaftlicher Bereiche auf den Grund zu gehen.
Die Frage zu Beginn: Deutschland ist eines der reichsten Länder der Welt, ist Exportweltmeister - und dann Kinderarmut?
Das zeigt beweiskräftig eine Studie von 2004, die Unicef Deutschland vorlegte, wie es Anne Lütkes, Mitglied im Deutschen Komitee, schilderte. Deutschland nehme nur den 11. Platz von 21 untersuchten Industrieländern ein, sei also nur Mittelmaß im internationalen Vergleich, wenn es um die Lebenssituation von Kindern geht. 10,2 Prozent der Kinder in Deutschland gelten als arm, und diese Armut sei seit 1990 noch weiter gestiegen.
Der Kinderschutzbund spricht sogar von 2,5 Millionen armen Kindern in Deutschland. Thüringen nimmt zur Lage der Kinder im Vergleich zu den 16 Bundesländer den fünften Platz, jedoch von hinten ein.
Die Zahlen für Gera nannte Oberbürgermeister Dr. Norbert Vornehm (SPD) in seiner Begrüßungsansprache. Sie sind schon erschreckend: 3300 Kinder leben in so genannten Bedarfsgemeinschafts-Familien. Bezogen auf die Gesamtzahl aller Kinder der Stadt bis 15 Jahre sind es 36,5 Prozent, die in Armut leben. Dabei sah sich Geras Oberbürgermeister einig mit den Politikern im Podium und mit anderen Diskuissionsrednern, dass es nicht nur um die materiellen Lebenverhältnisse geht, die natürlich wichtig sind, sondern es gehe weitestgehend genauso um den Zugang für die Kinder zu Bildung, zu Gesundheit, zu Kultur, es gehe um soziale Sicherheit, überhaupt um gleiche Lebenschancen. Deshalb fordert Unicef, wie es Anne Lütkes unterstrich, u.a. die frühzeitige Förderung von Kindern auszubauen, Möglichkeiten von beitragsfeien Kindergärten zu schaffen, vor allem benachteiligte Familien gezielt staatlich zu fördern und die Kinderrechte in die Verfassung zu verankern. Es gebe in der Bundesrepublik 147 verschiedene Fördermöglichkeiten für Familien, sie als gemeinsame Strategie zu bündeln für die Förderung der Familien und die Infrastruktur, müsse Aufgaben sein. Uwe Werner vom Schlupfwinkel und Sorgentelefon Gera e. V. bejahte das. In Gera sei ein Umdenken bei der Familienförderung notwendig. Kinder brauchten eine solche Politik der Förderung und Unterstützung, die bei ihnen auch ankommt, die Entwicklungspotenziale, Fähigkeiten und Leistungen erkennt, stärkt und begleitet. Für rasche Präventionsmaßnahmen zur Bekämpfung von Kinderarmut sei in Gera gar nicht mehr Geld erforderlich. Die Frage ist, wie bereits vorhandene Haushaltsmittel so ausgerichtet werden, dass sie auf ihre armutspräventiven Wirkungen und die Verbesserung der Lebenssituaition von armen Kindern überprüft werden. Der Jugendhilfeausschuss, so Werner, habe mit ersten Beschlüssen reagiert. Beispielsweise wurde zur Förderung von Ferienmaßnahmen beschlossen, dass die Träger ihre Maßnahmen so ausrichten sollen, dass mindestens 30 Prozent sozial benachteiligter Kinder teilnehmen können. Dennoch: Wenn es nicht gelingt, eine programmatische kommunale Kinderarmutsprävention als Kernaufgabe des politischen und Verwaltungshandeln zu etablieren, werde es weiter bei Lippenbekenntnissen und politischen Sonntagsreden bleiben.Kurzfristig wird´s nicht möglich sein, gleiche Lebenschancen für alle Kinder herzustellen.
Geras OB Dr. Norbert Vornehm
quelle: tlz |
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von as65: 05.03.2007 23:27.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kritiker
|
Nutzer ist im Jahr 2020 verstorben
1.440 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera
|
05.03.2007 ~ 23:32 Uhr ~ kritiker schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 23.03.2006
63 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von videodok
Leider ging er kurz nach seiner Ansprache auch schon wieder. |
und, daran sieht man das interesse der politiker am thema!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gonzo
|
FT-Nutzer
64 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Rudolstadt
|
06.03.2007 ~ 00:29 Uhr ~ Gonzo schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 07.12.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von kritiker
Zitat: |
Original von videodok
Leider ging er kurz nach seiner Ansprache auch schon wieder. |
und, daran sieht man das interesse der politiker am thema! |
Das ist wirklich bedauerlich. Ich hab gelesen, dass der Geraer Bürgermeister sogar der PDS angehört. Für solch einen Politiker sollte es doch von höchstem Interesse Sein an der Veranstaltung mitzuwirken. Für mich macht er sich dadurch nicht glaubwürdiger, da gerade diese Partei sich soziale Wärme auf die Fahne geschrieben hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
06.03.2007 ~ 16:19 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Irgendwie habe ich in erinnerung das er Mitglied in der SPD ist und nur für SPD und PDS kandidiert hat um Rauch vom Thron zu stürzen.
Zitat: |
Mit Dr. Norbert Vornehm als OB gibt es neue Allianzen in der Stadt. Der Rathauschef
hat mit PDS und SPD eine Hausmacht. Ob das Zweckbündnis, das der
Sozialdemokrat mit den Linkssozialisten eingegangen ist, lange hält, wird sich
zeigen. Gewiss haben sie in den meisten Fragen die größten Übereinstimmungen.
http://www.norbert-vornehm.de/download/vornehm_otz220506.pdf
|
Aber was ich nicht vergesse sind Aussagen von Politikern ob kommunal oder auf Bundesebene heir ein Zitat ich hoffe das er nicht vergessen hat was er einmal gesagt hat.
Zitat: |
Als Oberbürgermeister will ich diese Arbeitsweise auch auf das Rathaus
übertragen und so die Kernaufgabe für die Zukunft Geras lösen: mehr Arbeit in
unsere Stadt holen, damit unsere Kinder hier eine Perspektive haben und wir
auch Soziales, Sport und Kultur in der Breite finanzieren können. |
Er hat zwar nicht damit die Kinderarmut angesprochen aber damit unsere Kinder eine Perspektive haben muss man die Armut bekämpfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herasun
|
FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
06.03.2007 ~ 20:03 Uhr ~ Herasun schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Ich verstehe die Aufregung nicht:
Was habt ihr denn erwartet?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Donna
|
FT-Nutzer
281 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Hermsdorf
|
07.03.2007 ~ 08:58 Uhr ~ Donna schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 11.04.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von Herasun
Ich verstehe die Aufregung nicht:
Was habt ihr denn erwartet? |
genau! was habt ihr erwartet? es wurde eine podiumsdiskussion angekündigt und das der ob vorher eine begrüßungsrede hält. dem ob traue ich durchaus zu, das er die probleme innerhalb geras kennt und das er deshalb wert darauf legt, seine arbeit zu machen anstatt nur drüber zu diskutieren (zumal er gar nicht für die diskussionsrunde vorgesehen war).
deshalb nochmal zur erinnerung:
Zitat: |
Original von Herasun
Zitat: |
Original von holgersheim
Ich finde es wichtig das diese Diskussion in aller Öffentlichkeit geführt wir. Und ich finde es gleichzeitig absolut schändlich das sie in unserem Land geführt werden muss. |
Ich weiß bloß nicht so recht, wie eine solche Diskussion den betroffenen Kindern helfen soll!
Daß diese Problematik besteht, weiß doch ohnehin Jeder, der halbwegs weltoffen ist.
Und wegdiskutieren kann man Probleme wohl nicht!
Möglicherweise werden dort kluge Leute die Ursachen für diese Misere benennen.
Aber diejenigen, die sie nicht hören wollen, gehen da eh nicht hin.
Die Auswahl der Redner zum Thema verheißt zwar durchaus grundsätzlich eine interessante Diskussion, aber wie gesagt:
Was nützt das den Kindern? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
aeffchen
|
FT-Nutzer
10.241 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
07.03.2007 ~ 14:48 Uhr ~ aeffchen schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 24.07.2006
36 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Ich denke auch dass es besser ist wenn sich unser OB um die Probleme kümmert statt stundenlang einer Diskussion beizuwohnen, bei der ohnehin nur gerdet wird und wahrscheinlich keine Taten folgen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
aeffchen
|
FT-Nutzer
10.241 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
07.03.2007 ~ 21:57 Uhr ~ aeffchen schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 24.07.2006
36 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von videodok
... dann hätter er das sagen und sich entschuldigen können und nicht einfach so nach einigen Minuten Diskussion den Saal verlassen. |
Das ist eine neue Info die gegen ihn spricht !1
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gerassimov
|
FT-Nutzer
434 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Gera
|
07.03.2007 ~ 22:03 Uhr ~ gerassimov schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 12.02.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Hätte er. Hat er aber nicht. Genau wie viele andere, uns alle (nehme ich an) eingeschlossen. Und?
Man kann sich aber auch über alles aufregen.
Wenn unser OB seine Zeit nutzt, neben repräsentativen Pflichten etwas dafür zu tun, dass in dieser Stadt etwas voran geht, sprich: dass es im Endeffekt auf mehr Arbeitsplätze hinausläuft, dann finde ich keinen Grund, ihn für jedes gesagte und nicht gesagte Wort zu kritisieren. Von einem Anstieg der Arbeitsplätze würden die Kinder schließlich ebenfalls profitieren.
In der Zwischenzeit können ja die Experten ausführlichst diskutieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Markus
|
FT-Leitung # Systemadministrator
4.193 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Thüringen
|
07.03.2007 ~ 22:09 Uhr ~ Markus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.08.2004
1163 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von videodok
... nicht einfach so nach einigen Minuten Diskussion den Saal verlassen. |
Das sehe ich ähnlich. Ich war zwar nicht dabei, aber was ich hier so lese finde ich nicht gerade erfrischend.
Ich denke mir aber, dass er noch andere Termine gehabt haben muss, da das Thema nicht ohne Belang und ihn sicher auch nicht kalt lässt.
Mit freundlichen Grüßen
Markus
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herasun
|
FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
07.03.2007 ~ 22:27 Uhr ~ Herasun schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von videodok
Er hätte aber trotzdem mit diskutieren können..... |
Ja, hätte er!
Und was hätte es bewirkt?
Weniger Arbeitslose?
Weniger von Armut betroffene Kinder?
Mehr Solidarität untereinander?
Ich sehe es nach wie vor so:
Solche Podiumsdiskussionen sind nur Makulatur!
(Es gibt da ein Problem, dessen wir uns annehmen sollten!
Rührt aber bitte in keinem Fall an die Ursachen für das Problem.)
Sowas braucht kein Mensch, am allerwenigsten die betroffenen Kinder!
Hat sich Irgendjemand von den geladenen Gästen mal die Mühe gemacht, Kinder ausfindig zu machen, die bereit und in der Lage gewesen wären, selbst zu ihrer Situation zu sprechen(denn um die ging es ja wohl?)?
Nein, es wurde, in gewohnter Manier, "über" das Problem geredet, und nicht "mit" ihm gesprochen!
Ich liebe diesen Selbstbetrug!
Und wir sollten ihn alle lieben!
Womöglich wachen wir sonst eines Tages auf!
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Herasun: 07.03.2007 22:43.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
videodok
|
FT-Nutzer
457 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Gera
|
08.03.2007 ~ 07:33 Uhr ~ videodok schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 08.11.2002
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
@Herasun, man kann die Probleme mit Deiner Begründung auch tot schweigen. Ich frage mich nur, wieso Du hier eigentlich mit diskutierst? Frag Dich doch mal selbst, was und wem das Nützt?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Donna
|
FT-Nutzer
281 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Hermsdorf
|
08.03.2007 ~ 08:29 Uhr ~ Donna schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 11.04.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von videodok
Oh ich vergaß noch ein Wort zum OB. Wer will denn wissen, ob er an dem Tag noch wichtige Aufgaben hatte. Er könnte auch einfach nach hause gefahren sein, ... oder? Ob oder ob nicht, wissen wir alle nicht. Wir wissen also auch nicht, ob er einen Grund hatte nach wenigen Minuten zu verschwinden. Hatte er dann eigentlich einen Grund, anwesend zu sein? |
du solltest bei der BILD anheuern. so ungefähr setzen die dort ihre rufmordenden gerüchte in die welt. nichts wirklich behaupten aber einfach mal so ne unterstellung in den raum stellen. wenn du wissen willst was der ob gemacht hast, dann frag ihn. und frag dann gleich auch die kanzlerin, den bundespräsidenten und unseren deutschen papst. das thema war ja kinderarmut in deutschland (nicht nur in gera). schweinerei, das da unser papst nix dazu beizutragen hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herasun
|
FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
08.03.2007 ~ 10:56 Uhr ~ Herasun schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von videodok
@Herasun, man kann die Probleme mit Deiner Begründung auch tot schweigen. Ich frage mich nur, wieso Du hier eigentlich mit diskutierst? Frag Dich doch mal selbst, was und wem das Nützt? |
Nun, ich mache hier, genauso wie du, von meinem Recht Gebrauch, meine Meinung zu äußern.
Während für dich das Verschwinden des OB und die Gründe hierfür am diskussionswürdigsten zu sein scheint, ist es für mich eben fragwürdig, ob eine Podiumsdiskussion zum Thema Kinderarmut irgendeine Verbesserung der Situation der Betroffenen bewirkt.
Wenn der OB nach seiner Eröffnungsrede die Runde verläßt, schadet er womöglich seinem Image, nicht aber den betroffenen Kindern.( Was durchaus nicht bedeutet, daß ich diesen schnellen Aufbruch gutheiße.)
Und nun noch einmal:
Kritische Stimmen aus allen Bereichen dieses Staates haben vor der Einführung von Reformen, insbesondere Hartz IV, eindringlich auf das unweigerliche Eintreten genau dieses Umstandes( Verarmung weiter Teile der Bevölkerung, insbesondere Kinderarmut) hingewiesen!!
Wollte das einer hören?
Nein!
Ist genau das Befürchtete eingetreten?
Ja!
Und nun ist das Entsetzen groß, als hätte man es nicht gewußt!
Ich finde es sinnlos, in einer solchen Form über Kinderarmut zu diskutieren, solange es Armut per Gesetz gibt!!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kritiker
|
Nutzer ist im Jahr 2020 verstorben
1.440 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera
|
08.03.2007 ~ 14:41 Uhr ~ kritiker schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 23.03.2006
63 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von Herasun
Kritische Stimmen aus allen Bereichen dieses Staates haben vor der Einführung von Reformen, insbesondere Hartz IV, eindringlich auf das unweigerliche Eintreten genau dieses Umstandes( Verarmung weiter Teile der Bevölkerung, insbesondere Kinderarmut) hingewiesen!!
Wollte das einer hören?
Nein!
Ist genau das Befürchtete eingetreten?
Ja!
Und nun ist das Entsetzen groß, als hätte man es nicht gewußt!
Ich finde es sinnlos, in einer solchen Form über Kinderarmut zu diskutieren, solange es Armut per Gesetz gibt!! |
ohne kommentar! 
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
08.03.2007 ~ 15:36 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Thema Armut fällt mir ein das die Tafeln Konjunktur haben und das Kaum eine andere soziale Einrichtung in der Bundesrepublik so schnellwächst . Anerkennung für die Tafeln kommt vor allem von denen, die den Rückbau des Sozialstaats und die Zunahme von Armut politisch zu verantworten haben. Sie singen das Hohelied auf das Ehrenamt. Es überrascht deshalb nicht, daß Familienministerin Ursula von der Leyen die Schirmherrschaft beim Bundesverband übernommen hat und daß Bundespräsident Horst Köhler gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, Anfang Februar zu einem Benefizkonzert zugunsten der Tafeln in die Berliner Philharmonie einlud. Ja so ticken die Politiker, erst Armut schaffen und dann so tun als wäre man der Heiland der helfen will.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herasun
|
FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
08.03.2007 ~ 21:13 Uhr ~ Herasun schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von spidy
Ja so ticken die Politiker, erst Armut schaffen und dann so tun als wäre man der Heiland der helfen will. |
Nein, so tickt die Gesellschaft!
Erst die Augen verschließen, dann so an die 3 Krokodilstränen vergießen, und am Ende Almosen verteilen!
Damit ist ja wohl allen Genüge getan!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
videodok
|
FT-Nutzer
457 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Gera
|
10.03.2007 ~ 13:47 Uhr ~ videodok schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 08.11.2002
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Ne ne Freunde, in BILD wird das anders gemacht. Da wird in der Regel schon in den großen dicken Buchstaben auf der Titelseite oder über dem Artikel eine Behauptung aufgestellt. Und das meist sehr direkt, weil ja der Leser gar nicht erst nachdenken soll. Ich denke, Rufmord braucht mir hier keiner zu unterstellen.
Man kann ja einfach, wenn man sowieso schon eine Rede redet, auch sagen, "Es tut mir leid, dass ich nicht der ganzen Veranstaltung beiwohnen kann, da ich noch Termine habe." Oder irgendwie so ähnlich. Spekuliert haben hier zuerst die, die gleich unterstellt haben, es habe sicher wichtige Gründe gegeben, ohne es zu wissen. Darauf hatte ich mich in der Folge bezogen.
Das Recht auf Meinungsäußerung wird auch bei solchen Podiumsdiskussionen praktiziert. Ich habe wirklich schon wesentlich sinnlosere Diskussionen erlebt, bei denen sich an wirklichen Nebensächlichkeiten Wochen festgehalten wurde.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
U.Walluhn Benutzerkonto wurde gelöscht
14.01.2008 ~ 00:04 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Entschuldigung, wenn ich eine Diskussion wieder aufleben lasse, die schon lnage zurück liegt und auch gar nicht zur Stadt Erfurt gehört. Wenn ich dies hier alles lese, erkenne ich erhebliche Parallelen zur Landeshauptstadt. Oberbürgermeister - ganz gleich wie sie heißen - pflegen entweder, sich schon vorab mit wichtigen Terminen zu entschuldigen, unentschuldigt zu fehlen oder binnen Minuten wieder zu verschwinden. Sicher, man kann niemandem etwas unterstellen, dennoch: Hier ist doch eine klare Tendenz erkennbar, zu kneifen, wenn es zur Sache geht. Was bitte soll ein Oberbürgermeister, der in Fraktionszwang mit seiner Partei steht, denn auch sagen. Die Wahrheit etwa?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ClaudiaPoser
|
FT-Nutzer
599 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Gera
|
03.02.2008 ~ 19:26 Uhr ~ ClaudiaPoser schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 29.08.2007
3 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Bitte erkläre mir was du damit sage willst, ich verstehe dich nicht.
Claudia
die gar nicht wusste das es damals dieses Thema hier gab, aber alles organisiert und durchgeführt hatte, bin ganz verwundert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
U.Walluhn Benutzerkonto wurde gelöscht
03.02.2008 ~ 19:53 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was ich damit sagen will? Ganz einfach. Dass Entscheidungsträger, wie Oberbürgermeister und ähnliche es häufig vorziehen, bei brisanten Themen zu kneifen. Wie oft haben wir in Erfurt erlebt, dass sich Oberbürgermeister oder Stellvertreter mit Termindruck und ähnlichem fünf Minuten vor Beginn einer Veranstaltung "entschuldigen" zu der sie Wochen vorher eingeladen waren. Die Herrschaften kneifen einfach.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herasun
|
FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
03.02.2008 ~ 20:13 Uhr ~ Herasun schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
U.Walluhn hat am 14. Januar 2008 um 00:04 Uhr folgendes geschrieben:
Die Wahrheit etwa? |
Welche Wahrheit meinen Sie denn?
Die der regierenden Parteien, die des U.W. und/oder die der "heimattreuen vaterländischen Bürger aus der nationalen Mitte"?
Nun mal raus mit der Wahrheit!!! (Sie scheinen Sie ja gepachtet zu haben.)
Ich als eine der Unwissenden hier würde auch ganz gern ein bissel teilhaben wollen an der Wahrheit.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
U.Walluhn Benutzerkonto wurde gelöscht
03.02.2008 ~ 20:18 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich meine in meinem obigen Beitrag die ungeschminkte Wahrheit über die gesellschaftlichen, politischen, währungspolitischen und wirtschaftlichen Verhältnisse, die zum Beispiel häufig von Forumsmitglied "gastli" in sehr deutlicher Form dargestellt werden. Ich würde gern einmal erleben, einer der HerrschaftInnen aus der Bürgermeisterei äußerte sich so deutlich. Da ich begründet davon ausgehen muss, dass Bürgermeister keine dummen ungebildeten Menschen sind, unterstelle ich ihnen eine Dienst- und eine Privatmeinung, die nicht in Einklang miteinander stehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herasun
|
FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
03.02.2008 ~ 22:43 Uhr ~ Herasun schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
U.Walluhn hat am 03. Februar 2008 um 20:18 Uhr folgendes geschrieben:
Ich meine in meinem obigen Beitrag die ungeschminkte Wahrheit über die gesellschaftlichen, politischen, währungspolitischen und wirtschaftlichen Verhältnisse, die zum Beispiel häufig von Forumsmitglied "gastli" in sehr deutlicher Form dargestellt werden. Ich würde gern einmal erleben, einer der HerrschaftInnen aus der Bürgermeisterei äußerte sich so deutlich. Da ich begründet davon ausgehen muss, dass Bürgermeister keine dummen ungebildeten Menschen sind, unterstelle ich ihnen eine Dienst- und eine Privatmeinung, die nicht in Einklang miteinander stehen. |
So wie es aussieht, bin zumindest ich ein dummer und ungebildeter Mensch.
Denn entweder habe ich es falsch verstanden oder Ihnen, Herr W., geht es schon wieder einmal um nichts als schnöde Propaganda!
Mich interessiert Ihre Meinung zum Thema!
Welche Wahrheit verschweigen sie denn nun, die von Ihnen angeprangerten Kommunalpolitiker?
Falls Sie gewillt und in der Lage dazu sind, bitte Thema beachten: Kinderarmut in Deutschland
Danke im Voraus stellvetretend für alle Dummen und Ungebildeten!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
U.Walluhn Benutzerkonto wurde gelöscht
04.02.2008 ~ 01:50 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
Podiumsdiskussion im Geraer Rathaus - Kinderarmut in Deutschland - Thüringen |
Beitrag Kennung: 105655
|
|
|
|
Ich denke es war zu sagen was zu sagen war.
########################
edit as65: Titel in Beitrag eingefügt
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von as65: 04.02.2008 09:55.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herasun
|
FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
04.02.2008 ~ 19:12 Uhr ~ Herasun schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Podiumsdiskussion im Geraer Rathaus - Kinderarmut in Deutschland - Thüringen |
Beitrag Kennung: 106068
|
|
|
|
Zitat: |
U.Walluhn hat am 04. Februar 2008 um 01:50 Uhr folgendes geschrieben:
Ich denke es war zu sagen was zu sagen war. |
Gut, Herr W., dann habe ich von Ihnen genau das erfahren, was ich bereits vorher wußte, nämlich:
Er redete viel und sagte nichts.
Trotzdem Danke für die "umfassenden" Antworten auf meine Fragen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
U.Walluhn Benutzerkonto wurde gelöscht
04.02.2008 ~ 19:22 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Podiumsdiskussion im Geraer Rathaus - Kinderarmut in Deutschland - Thüringen |
Beitrag Kennung: 106079
|
|
|
|
Es kann doch bitteschön wirklich nicht so schwer sein zu verstehen. Also nochmal wie in der Grundschule. Welche Wahrheit(en) verschweigen die Systempolitiker? Antwort themenbezogen: Sie verschweigen die Ursachen der steigenden Kinderarmut. Das imperialistische System mit seinem ungestümen Drang nach immer mehr Profit. So einfach.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
05.02.2008 ~ 09:19 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Podiumsdiskussion im Geraer Rathaus - Kinderarmut in Deutschland - Thüringen |
Beitrag Kennung: 106265
|
|
|
|
Wie kann man etwas Verschweigen was jeder weiß. Daher kann man hier getrost auf das Parteilehrjahr des Bürgerates Verzichten. Sachliche und Fachliche Argumente wären besser als in jedem Thema die Hasskeule zu schwingen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
U.Walluhn Benutzerkonto wurde gelöscht
05.02.2008 ~ 20:01 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Podiumsdiskussion im Geraer Rathaus - Kinderarmut in Deutschland - Thüringen |
Beitrag Kennung: 106569
|
|
|
|
Aber, aber, wer wird denn gleich in die Luft gehen? Parteilehrjahr.... Man schießt doch nicht mit Kanonen auf Spatzen. Das beseitigt am Ende auch keine Kinderarmut. Und über diese wollten wir alle keine Späße machen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|