.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
08.12.2009 ~ 10:57 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 355801
|
|
|
|
Die Christliche Zeitarbeitsgewerkschaft (CGZP) ist nach einem Beschluss des Landesarbeitsgerichts Berlin nicht tariffähig. Deren Tarifverträge mit Zeitarbeitsfirmen wären damit unwirksam, was das gesamte Tarifsystem in Frage stellen würde.
Gut so!
Schluss mit Dumpinglöhnen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RudiRatlos Benutzerkonto wurde gelöscht
09.12.2009 ~ 00:42 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 356015
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
05.01.2010 ~ 10:04 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 364736
|
|
|
|
Wirtschafts- und Tarifexperten fordern Lohnpause für 2010. Mehrere Wirtschafts- und Tarifexperten, darunter Martin Wansleben vom DIHK und DIW-Präsident Klaus Zimmermann, haben für 2010 eine Lohnpause gefordert. Da viele Beschäftigte nicht entlassen wurden, sollten sie nun Loyalität üben und im Gegenzug auf Lohnerhöhungen verzichten, sagte Zimmermann.
[www.focus.de/politik/weitere-meldungen/tarife-wirtschafts-und-tarifexperten-fordern-lohnpause-fuer-2010_aid_467716.html; 4. Januar 2010]
* Wirtschaftsexperten – im neuen Jahr so dumm und verantwortungslos wie im alten.
Der Untertanengeist der Arbeitssklaven wird es in die Wege leiten was diese Mietmäuler hier fordern.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
05.01.2010 ~ 12:45 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 364788
|
|
|
|
Zitat: |
gastli hat am 05. Januar 2010 um 10:04 Uhr folgendes geschrieben:
Wirtschafts- und Tarifexperten fordern Lohnpause für 2010. Mehrere Wirtschafts- und Tarifexperten, darunter Martin Wansleben vom DIHK und DIW-Präsident Klaus Zimmermann, haben für 2010 eine Lohnpause gefordert. Da viele Beschäftigte nicht entlassen wurden, sollten sie nun Loyalität üben und im Gegenzug auf Lohnerhöhungen verzichten, sagte Zimmermann.
[www.focus.de/politik/weitere-meldungen/t...id_467716.html; 4. Januar 2010]
* Wirtschaftsexperten – im neuen Jahr so dumm und verantwortungslos wie im alten.
Der Untertanengeist der Arbeitssklaven wird es in die Wege leiten was diese Mietmäuler hier fordern. |
U
Wie soll es aber weiter gehen?
Meinste Pause machen?
Die CSU kann nicht ohne die Preißen?
Seehofer ich liebe Euch doch alle, und hab noch einen Koffer in Berlin, und löhnt gezwungener weise weiter.
Strauß würde vielleicht sagen, ohne die ddr. macht es auf Wolke Sieben keinen Bock, habe Sack voll, auch ohne Militär Export, --halleluja, Amen.
Meister
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
25.01.2010 ~ 08:28 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 372262
|
|
|
|
70 Prozent wollen Mindestlohn – Arm wie Reich für zehn Euro. Gut zwei Drittel der Bevölkerung wollen einen gesetzlichen Mindestlohn. Sogar unter Besserverdienern und Selbstständigen sind die Befürworter in der Mehrheit.
[BöcklerImpuls, Nr. 1/2010, S. 1, www.boeckler.de/pdf/impuls_2010_01_gesamt.pdf]
* 70 Prozent sind in mindestens einer Frage klaren Verstandes.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
28.01.2010 ~ 20:04 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 373510
|
|
|
|
Damit ist der Basar der Niedriglöhner im Postgewerbe wieder eröffnet. Die Konkurrenten des Marktführers Deutsche Post haben gesiegt und dürfen sich in Zukunft wieder gegenseitig in den Gehältern ihrer Angestellten gnadenlos unterbieten und somit ihren Wettbewerb auf Kosten der Arbeitnehmer austragen.
Es sind mal dann wie immer die gleichen widerlichen Menschen, die in einem widerlichen System nach ihren widerlichen Motiven handeln.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
co2schleuder
|
FT-Nutzer
2.060 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: meine kleine Farm
|
28.01.2010 ~ 21:31 Uhr ~ co2schleuder schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.02.2009
15 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 373528
|
|
|
|
Ne Menge widerlich in einem Satz, Respekt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
strubbel
|
FT-Nutzerin
6.999 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: little GDR
|
28.01.2010 ~ 22:05 Uhr ~ strubbel schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 22.05.2009
85 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 373551
|
|
|
|
und es ist "nicht" widerlich, wenn die leute von niedrigpreisen und daraus folgenden niedriglöhnen profitieren...?
so ist´s in etlichen branchen oder legst du regelmäßig oder überhaupt bei dienstleistungen extra einen "fuffi-schein" hin, damit der/ die mitarbeiter/in monatlich zufriedener guckt?
wer würde denn mehr hinlegen, selbst wenn es in aussicht stünde,dass der lohn bzw. überhaupt das einkommen gefühlt gerechter wäre? dann wird über preissteigerung oder mehr selbst-bzw. eigenbeteiligung etc. lamentiert. also wie nu? einiges wird sogar kostenlos gefordert (hab ich hier im forum auch schon gelesen, bin fast abgebrochen drüber). schöner widerspruch, vor allem gehts wieder auf diverse rücken, schon drüber nachgedacht?
und logischerweise gehts immer und fast überall auf den rücken der leute, die hier und da tätig sind. ich selbst finde es auch schäbig,...davon ab.
aber:
wer schließt sich da aus, profitieren zu wollen ? hand aufs herz und mitgelogen
(dann wirf mal den ersten findling)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lazarus
|
FT-Nutzer
177 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: unterm Haus
|
28.01.2010 ~ 22:26 Uhr ~ Lazarus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 21.10.2008
18 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 373562
|
|
|
|
Zitat: |
gastli hat am 28. Januar 2010 um 20:04 Uhr folgendes geschrieben:
Damit ist der Basar der Niedriglöhner im Postgewerbe wieder eröffnet. |
Hatte um Weihnachten rum ein Erlebnis auf dem Postamt, da hatte sich ein älterer Herr furchtbar aufgeregt dass ein Paket nach Österreich wohl so um die 22 Euro kostet, wo's in Deutschland wohl so 6..7 Euro sind. Er fand das viel zu viel, Österreich is ja nich weiter weg als Deutschland.
Falls ich den Herrn nochmal treffe, erzähl ich ihm von dem angedachten Mindestlohn, und dass dann wohl auch deutsche Pakete mehr als jetzt kosten würden.
P.S.: Ja, es gibt Länder, wo das mit dem Mindestlohn funktioniert. Dort sind aber auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen völlig andere als hier in Deutschland, das muss man schliesslich im Zusammenhang sehen, Kündigungsschutz werf ich mal nur so als Stichpunkt ein.
M.E. nach wäre es angemessener die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens durchzusetzen, dann hätten von dem zweifellos erwirtschafteten Reichtum hier in Deutschland alle was. "Reiche" prozentual weniger als "Arme", aber so solls ja auch sein. Wichtig ist nur dass die Bürger nicht entmündigt werden, sondern selbst entscheiden können wieviel von der Kohle sie für Miete, Strom, Nebenkosten, KV usw. ausgeben wollen/können und auch hinzuverdienen können wieviel sie wollen. Das olle Althausmodell fand ich da schonmal nen guten Ansatz.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
strubbel
|
FT-Nutzerin
6.999 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: little GDR
|
28.01.2010 ~ 22:39 Uhr ~ strubbel schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 22.05.2009
85 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 373566
|
|
|
|
|
|
|
|
Nichtsnutz
|
FT-Nutzer
148 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: Sofa
|
28.01.2010 ~ 22:50 Uhr ~ Nichtsnutz schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 01.09.2009
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 373572
|
|
|
|
Zitat: |
strubbel hat am 28. Januar 2010 um 22:39 Uhr folgendes geschrieben:
achja: das althausmodell fand ich auch klasse, hab ich aber auch schon paarmal gebracht
|
Du hast Recht. Da hätte ich viel mehr Zeit für meine Mangas.
Aber das Hoffen auf Althaus nützt jetzt nix mehr.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
strubbel
|
FT-Nutzerin
6.999 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: little GDR
|
28.01.2010 ~ 22:56 Uhr ~ strubbel schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 22.05.2009
85 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
31.01.2010 ~ 16:04 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 374519
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
14.02.2010 ~ 09:18 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 380644
|
|
|
|
Für die rund 900.000 Gebäudereiniger und Dachdecker soll es schon bald neue flächendeckende Mindestlöhne geben. Arbeitgeber und Gewerkschaften stimmten im sogenannten Tarifausschuss einstimmig dafür. Arbeitsministerin Ursula von der Leyen
versprach eine zügige Umsetzung.
[www.tagesschau.de/wirtschaft/mindestlohn222.html; 12. Februar 2010]
* Wenn das so weiter geht, werden in zwei, drei Jahren fast alle Branchen einen Mindestlohn haben – aber einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn werden die Schwarzgelben aus Gründen ideologischer Verbohrtheit wahrscheinlich auch dann noch ablehnen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
co2schleuder
|
FT-Nutzer
2.060 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: meine kleine Farm
|
14.02.2010 ~ 09:27 Uhr ~ co2schleuder schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.02.2009
15 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 380647
|
|
|
|
Richtig so das es branchenbezogene Mindestlöhne gibt und keine flächendeckenden.!!!!!!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digedag
|
FT-Leitung # Moderator Spiele
6.141 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Thüringen
|
14.02.2010 ~ 09:55 Uhr ~ Digedag schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 01.02.2006
511 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 380669
|
|
|
|
Zitat: |
gastli hat am 14. Februar 2010 um 09:18 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn das so weiter geht, werden in zwei, drei Jahren fast alle Branchen einen Mindestlohn haben – aber einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn werden die Schwarzgelben aus Gründen ideologischer Verbohrtheit wahrscheinlich auch dann noch ablehnen. |
Warum einfach, wenn es Umständlich geht? Das war in Deutschland schon immer die Devise.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
21.02.2010 ~ 14:27 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 382848
|
|
|
|
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will die Höhe des von ihm geforderten
gesetzlichen Mindestlohnes auf 8,50 Euro pro Stunde heraufsetzen. Dies werde Bestandteil der Beratungen auf dem DGB-Kongress im Mai sein, sagte eine Gewerkschaftssprecherin. Seit 2006 hatte der DGB 7,50 Euro verlangt.[www.tagesschau.de; 20. Februar 2010]
* Deutsche Revolutionäre unerbittlich auf dem Weg zur sozialistischen Weltrevolution. Hoffentlich kommen sie auf ihrem Heldenmarsch auch durch Luxemburg. Womöglich sagt ihnen dort nämlich ein Genosse, dass in Luxemburg schon jetzt ein gesetzlicher Mindestlohn von 9,73 Euro gilt, also mehr, also unsere deutschen Revolutionäre auch nur zu fordern wagen.
Viel richtiger wäre jedoch eine Solidarisierung mit dem Streik der Piloten und Ausweitung auf alle Bereiche, kurz Generalstreik, um dieses Problem ein für allemal vom Tisch zu haben.
Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von gastli: 21.02.2010 14:28.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
21.02.2010 ~ 15:56 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 382868
|
|
|
|
Zitat: |
gastli hat am 21. Februar 2010 um 14:27 Uhr folgendes geschrieben:
Viel richtiger wäre jedoch eine Solidarisierung mit dem Streik der Piloten und Ausweitung auf alle Bereiche, kurz Generalstreik, um dieses Problem ein für allemal vom Tisch zu haben. |
Das ist wohl richtig. Aber ehe die Deutschen auf diese Idee kommen muss es einigen erst noch viel schlechter gehen.
Zitat: |
Nur die dümmsten Schweine wählen ihren Metzger selber. Gibt das nicht zu denken? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
strubbel
|
FT-Nutzerin
6.999 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: little GDR
|
21.02.2010 ~ 16:20 Uhr ~ strubbel schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 22.05.2009
85 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 382878
|
|
|
|
|
|
|
|
strubbel
|
FT-Nutzerin
6.999 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: little GDR
|
22.02.2010 ~ 01:42 Uhr ~ strubbel schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 22.05.2009
85 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 383031
|
|
|
|
|
|
|
|
co2schleuder
|
FT-Nutzer
2.060 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: meine kleine Farm
|
22.02.2010 ~ 08:29 Uhr ~ co2schleuder schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.02.2009
15 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 383066
|
|
|
|
Zitat: |
Anderen auch mal zuzuhören, ohne für sich permanent das Recht in Anspruch zu nehmen, Recht zu haben |
das Problem ist hier weit verbreitet.
Zitat: |
...und die dadurch gewonnene Zeit zu etwas ganz Außergewöhnlichem nutzen.... z. B. zum Denken |
Erstaunlich das Denken für dich etwas Außergewöhnliches ist, das sollte eigentlich selbstverständlich sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
aeffchen
|
FT-Nutzer
10.241 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
23.02.2010 ~ 00:15 Uhr ~ aeffchen schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 24.07.2006
36 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 383203
|
|
|
|
Zitat: |
Herasun hat am 22. Februar 2010 um 00:54 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
strubbel hat am 21. Februar 2010 um 16:20 Uhr folgendes geschrieben:
......damit haben wir das problem des mindestverdienstes (je nach branche) ganz sicher vom tisch
|
Ich bin immer wieder begeistert, mit welcher Vehemenz manche Zeitgenossen ihre durch alle Threads schleppen können, ohne selbst irgendwelche Erkenntnisse zu gewinnen, wie etwa:
- zumindest mal kurzzeitig die S.......zu halten und die dadurch gewonnene Zeit zu etwas
ganz Außergewöhnlichem nutzen.... z. B. zum Denken
- Anderen auch mal zuzuhören, ohne für sich permanent das Recht in Anspruch zu nehmen, Recht zu haben....also wiederum Denken
|
ein monat scheinbar nicht on gewesen und gleich die übergroße klappe
naja, betonköppe halt
lesen bildet hat mal jemand gesagt, also erstmal nachlesen ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
03.03.2010 ~ 19:02 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 386226
|
|
|
|
Die Bruttolöhne sind gesunken – zum ersten Mal seit der Gründung der Bundesrepublik. Der durchschnittliche Verdienst sank 2009 um 0,4 Prozent. Im Schnitt verdienten die Deutschen 27.648 Euro im Jahr. Schuld ist vor allem der Ausbau der Kurzarbeit.
[www.heute.de/ZDFheute/inhalt/3/0,3672,8045443,00.html; 27. Februar 2010]
* Schuld daran ist die dümmste Theorie aller Zeiten – jene Theorie, die möglichst freien Märkten wohltätige Wirkungen für alle Menschen nachsagt, jene Theorie, ohne die es den Neoliberalismus und die letzte Finanzmarkt- und Realwirtschaftskrise nie gegeben hätte.
Kurzarbeit und damit die Verhinderung von Arbeitslosigkeit hat den Absturz der Bruttolöhne und das Kurzarbeitergeld den Absturz der gesamten Wirtschaft ganz im Gegenteil sogar gebremst.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
aeffchen
|
FT-Nutzer
10.241 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
03.03.2010 ~ 20:17 Uhr ~ aeffchen schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 24.07.2006
36 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 386254
|
|
|
|
Zitat: |
gastli hat am 03. März 2010 um 19:02 Uhr folgendes geschrieben:
Kurzarbeit und damit die Verhinderung von Arbeitslosigkeit hat den Absturz der Bruttolöhne und das Kurzarbeitergeld den Absturz der gesamten Wirtschaft ganz im Gegenteil sogar gebremst. |
klingt doch gar nicht so verkehrt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
07.04.2010 ~ 10:08 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 396132
|
|
|
|
Ist die Nichtzahlung von Mindestlohn eine Straftat?
Das Landgericht Magdeburg hat erneut die aktuelle Rechtsfrage zu prüfen, ob sich Arbeitgeber strafbar machen, die nicht einen verbindlich festgesetzten Mindestlohn zahlen.
Am 09. Oktober 2008 und am 26.März 2009 vertraten das Amtsgericht Magdeburg als das Gericht 1. Instanz und das Landgericht Magdeburg als Gericht 2. Instanz übereinstimmend die Auffassung, dass sich der Arbeitgeber nicht strafbar macht und sprachen ihn frei. Auf die Revision der Staatsanwaltschaft hob das Oberlandesgericht Naumburg als Revisionsgericht mit Urteil vom 8. Juli 2009 (Az. 2 SS 90/09) den Freispruch auf, da es ihn nicht für ausreichend begründet erachtete.
Dem im Juni 1953 geborenen Oleg S. wird vorgeworfen in Magdeburg von 2002 bis 2007 russisch sprechende Immigranten als Gebäudereiniger zu einem Stundenlohn von 1,79 € beschäftigt zu haben, obwohl der allgemein verbindliche Mindestlohn 7,68 € betrug. Da der Angeklagte die Beiträge zur Sozialversicherung nur aus dem Lohn von 1,79 € und nicht aus dem Mindestlohn bezahlte, geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass der Tatbestand des § 266 a Strafgesetzbuch, StGB, (Vorenthalten und Veruntreuung von Arbeitsentgelt) erfüllt ist.
Soweit bekannt ist die Rechtsfrage, ob die Nichtzahlung von Mindestlöhnen nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern auch einen Straftatbestand – mit einer entsprechend härteren Sanktionsmöglichkeit darstellt – noch nicht entschieden.
Sollte eine Strafbarkeit bejaht werden, müssten alle Arbeitgeber, die nicht verbindliche Mindestlöhne, zahlen nicht nur mit Bußgeldern, sondern mit der Verhängung von Geldstrafe oder Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren in Zukunft rechnen. In besonders schweren Fällen des § 266 a StGB ist sogar die Verhängung einer Freiheitsstrafe von bis zu 10 Jahren möglich
[Quelle: Presse Landgericht Magdeburg]
* Es steht außer Frage, dass ich für eine Strafbarkeit Nichtzahlung von Mindestlohn plädiere.
Ein weiteres Mosaiksteinchen auf dem Weg zum BGE.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
11.05.2010 ~ 13:07 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 404234
|
|
|
|
Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen nennt die Blockade desw Mindestlohn für die Pflegeberufe eine Ungeheurerlichkeit.
Zitat: |
Nachdem sich der Gesundheitsminister und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales für einen Mindestlohn in der Pflege ausgesprochen haben, blockiert nun der FDP-Wirtschaftsminister Rainer Brüderle. Das kann nur als ungeheuerlich bezeichnet werden. Es war ein Kraftakt aller Beteiligten, den Mindestlohn in der Pflege zu verhandeln.
Immer wieder verweist die FDP im Bundestag auf die Tarifautonomie, wenn es in den Debatten um Mindestlöhne geht. Mit dieser Blockade zeigt die FDP einmal mehr ihr wahres Gesicht. Aus reiner Ideologie heraus werden branchenspezifische Mindestlöhne abgelehnt. Die FDP nutzt jede Möglichkeit, den Niedriglohnbereich weiter wachsen zu lassen - zulasten der Beschäftigten und in diesem Fall auch zulasten der Menschen, die gepflegt werden müssen.
Die Beschäftigten in der Pflege machen wertvolle und notwendige Arbeit, die endlich wertgeschätzt und fair entlohnt werden muss. Der Mindestlohn muss wie geplant allgemeinverbindlich erklärt werden. Soziale Kälte gerade in der Pflege-Branche ist skandalös.
Die CDU/CSU muss der FDP endlich die rote Karte zeigen.
Quelle: Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
15.07.2010 ~ 12:20 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 418516
|
|
|
|
Wieder kommt ein Mosaiksteinchen auf den Weg zum BGE dazu.
Kabinett: Mindestlohn [von 8,50 Euro im Westen und 7,50 Euro im Osten] für Pflegekräfte ab 1. August
[Tagesschau.de; 14. Juli 2010]
* Wie hoch mag wohl der Produktivitätsunterschied [muss immer herhalten um die Diskriminmierung der Menschen in den annektierten Gebieten zu begründen] zwischen West- und Ostmenschen sein, die in der Pflege arbeiten?
Und nur Gott im Himmel weiß, wie man einen Mindestlohn für Pflegekräfte oder Putzleute vernünftig begründen kann, für Kassiererinnen oder Busfahrer oder welche Arbeitnehmer auch immer aber nicht. Da es Gott nicht gibt, weiß es also keiner. Trotzdem hofft die heuchlerische Bande per Eid auf dessen Hilfe. Das macht den Meineid wohl leichter.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RudiRatlos Benutzerkonto wurde gelöscht
15.07.2010 ~ 17:10 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 418574
|
|
|
|
1. Der Eid kann auch ohne religiöse Beteuerung geleistet werden.
2. Schon nach dem Text des Art. 56, aber auch nach der einfachgesetzlichen Regelung, die diese Frage im Gesetz über die Wahl des Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung gefunden hat, hängt der Beginn der Amtszeit bzw. der Amtsbefugnisse des Bundespräsidenten nicht von der Eidesleistung ab. Art. 56 verlangt lediglich, dass diese in nahem zeitlichem Zusammenhang mit dem Amtsantritt stattzufinden hat. Mehr ergibt sich aus der Vorschrift nicht. Wie sämtliche Amtseide, die im deutschen öffentlichen Recht vorgesehen sind, ist auch der Amtseid des Bundespräsidenten in keiner denkbaren Beziehung strafbewehrt, etwa in dem Sinne, dass eine flagrante Verletzung der im Eid übernommenen Verpflichtungen strafrechtlich als Meineid o. Ä. gewertet würde.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
18.07.2010 ~ 08:42 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 418970
|
|
|
|
Wieder kommt ein Mosaiksteinchen auf den Weg zum BGE dazu.
[ver.di-Bundesvorstand - Pressestelle]
Tarifkommission stimmt Mindestlohn für Geld- und Wertdienste zu
Die Tarifkommission der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat dem Mindestlohn-Tarifvertrag mit der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienstleister (BDGW) zugestimmt.
Der Tarifvertrag sieht regional unterschiedliche Mindestentgelte vor. Demnach erhalten ab 1. Januar 2011 Beschäftigte im Geld- und Werttransport in den ostdeutschen Bundesländern 8,20 Euro/Stunde. Der Stundenlohn steigt stufenweise auf 10 Euro ab 1. Januar 2013. In der Geldbearbeitung steigen die Stundenlöhne im Osten von 7,50 Euro ab 1. Januar 2011 stufenweise auf 8,30 Euro ab 2013.
In den westdeutschen Bundesländern reicht die Spanne der Mindeststundenlöhne bei Geld- und Werttransporten von 9,70 Euro in Schleswig-Holstein und 13,50 Euro pro Stunde in Nordrhein-Westfalen ab 2011 bis zu 10,50 Euro in Schleswig-Holstein bzw. 14 Euro zwischen Rhein und Ruhr ab 2013. Beschäftigte in der Geldbearbeitung erhalten ab 2011 dort 8 Euro (Schleswig-Holstein) und 10 Euro (Nordrhein-Westfalen). Die Stundenentgelte werden stufenweise auf 9 Euro (Schleswig-Holstein) bzw. 11,50 Euro (Nordrhein-Westfalen) ab 2013 angehoben.
Die Vereinbarung steht noch unter einem Gremienvorbehalt der Arbeitgeberseite.
* Auch hier ist wieder nicht begründbar warum die Arbeit der Beschäftigte im Geld- und Werttransport und Beschäftigte in der Geldbearbeitung in Ostdeutschland weniger Wert sind als die ihrer Kollegen in den Westdeutschland.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
05.08.2010 ~ 07:47 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 422223
|
|
|
|
Hundt will Mindestlohn für Zeitarbeit. 2011 wird der deutsche Arbeitsmarkt vollständig geöffnet. Dann können auch Arbeitnehmer aus anderen EU-Staaten hierzulande ihre Dienste anbieten. Arbeitgeber-Chef Hundt befürchtet, dass dies in der Zeitarbeitsbranche zu Lohndumping führen könnte und fordert dort die Einführung eines Mindestlohns.
[Tagesschau; 1. August 2010]
* Ich bin sprachlos.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
nameless
|
FT-Nutzerin
857 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: nameless
|
05.08.2010 ~ 09:56 Uhr ~ nameless schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.08.2007
125 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 422234
|
|
|
|
Ein Hundt kommt selten allein. Jetzt kommen die Jahre mit dem fetten Gehalt.
Deutschlands Arbeitnehmer haben lange verzichtet. Doch nun wirkt die Demografie – Firmen werden ihre Leute besser bezahlen müssen. Welt-Online
Ich lache mich fast kaputt. Fast 8 Millionen Menschen sind ohne Arbeit oder unterbeschäftigt. Das ist die Wirklichkeit. Was versteht schon ein Welt-Online-Journalist unter "fettem Gehalt"? Sicherlich nicht das, was jeder darunter versteht. Können jetzt Arbeitnehmer, in der Zeit von massiver Leiharbeit, massivem Niedriglohn, Mini- und Teilzeitjobs, 1-Euro-Jobs und Bürgerarbeit aufatmen, soviel oder fast soviel verdienen wie ein Herr Ackermann? Der bekommt ein fettes Gehalt. Kommt jetzt wieder Vollbeschäftigung mit überlebensfähigen Löhnen und Gehältern? Wird der Staat keinen Lohn mehr subventionieren? Wird das Paradies Einzug halten?
Gewerkschaften wollen Druck machen und hohe Lohnabschlüsse erkämpfen. 3 % Erhöhung verstehen die als hohen Lohnabschluss. Das ist natürlich wahnsinnig hoch, da könnten die Arbeitnehmer richtige Orgien feiern, den Binnemarkt wie verrückt ankurbeln. Wenn ein Arbeitnehmer 1.500 EUR Brutto bekommt, sind das im Monat fette 45 EUR mehr - davon sind noch Steuern und Versicherungen abzuziehen. Das soll dann ein sogenanntes fettes Gehalt sein. Die Arbeitgeber bremsen schon.
Und wieso sollte ein Arbeitgeber jetzt mehr Gehalt bezahlen müssen? Ab nächstem Jahr wird der Arbeitsmarkt europaweit sein, ohne Einschränkungen. Raten wir mal, ob ein Rumäne ein fettes Gehalt in Deutschland erhalten wird.
Alles Drecksschreiberlinge.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
05.08.2010 ~ 15:36 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 422330
|
|
|
|
Zitat: |
nameless hat am 05. August 2010 um 09:56 Uhr folgendes geschrieben:
Ein Hundt kommt selten allein. Jetzt kommen die Jahre mit dem fetten Gehalt.
Deutschlands Arbeitnehmer haben lange verzichtet. Doch nun wirkt die Demografie – Firmen werden ihre Leute besser bezahlen müssen. Welt-Online
Ich lache mich fast kaputt. Fast 8 Millionen Menschen sind ohne Arbeit oder unterbeschäftigt. Das ist die Wirklichkeit. Was versteht schon ein Welt-Online-Journalist unter "fettem Gehalt"? Sicherlich nicht das, was jeder darunter versteht. Können jetzt Arbeitnehmer, in der Zeit von massiver Leiharbeit, massivem Niedriglohn, Mini- und Teilzeitjobs, 1-Euro-Jobs und Bürgerarbeit aufatmen, soviel oder fast soviel verdienen wie ein Herr Ackermann? Der bekommt ein fettes Gehalt. Kommt jetzt wieder Vollbeschäftigung mit überlebensfähigen Löhnen und Gehältern? Wird der Staat keinen Lohn mehr subventionieren? Wird das Paradies Einzug halten?
Gewerkschaften wollen Druck machen und hohe Lohnabschlüsse erkämpfen. 3 % Erhöhung verstehen die als hohen Lohnabschluss. Das ist natürlich wahnsinnig hoch, da könnten die Arbeitnehmer richtige Orgien feiern, den Binnemarkt wie verrückt ankurbeln. Wenn ein Arbeitnehmer 1.500 EUR Brutto bekommt, sind das im Monat fette 45 EUR mehr - davon sind noch Steuern und Versicherungen abzuziehen. Das soll dann ein sogenanntes fettes Gehalt sein. Die Arbeitgeber bremsen schon.
Und wieso sollte ein Arbeitgeber jetzt mehr Gehalt bezahlen müssen? Ab nächstem Jahr wird der Arbeitsmarkt europaweit sein, ohne Einschränkungen. Raten wir mal, ob ein Rumäne ein fettes Gehalt in Deutschland erhalten wird.
Alles Drecksschreiberlinge. |
Wenn die Edelgermanen und alten Gewerkschaftsbosse sich aufschwingen zu Parteigenossen, bleiben eben nur noch Hilfsarbeiter in der Gewerkschaft übrig.
Da gibt es ja wieder ein paar Steuer CD weniger?
Aber dafür, kann man einige Runden Karussell mehr drehen, wenn es auch für die spätere Rente eher mager ausfällt.
Frettchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
18.08.2010 ~ 08:14 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 425229
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
24.08.2010 ~ 11:13 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 426128
|
|
|
|
Nach Skandalen um niedrige Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen führt der Textildiscounter KiK einen Mindestlohn ein. Alle Mitarbeiter erhielten ab Oktober
mindestens 7,50 Euro pro Stunde, teilte die Tengelmann-Tochter mit. Die Gewerkschaft ver.di sprach von einem ersten Schritt, fordert aber einen Tarifvertrag.“
[Tagesschau; 24. August 2010]
* Man kann sich also vorstellen, was bislang bezahlt wurde.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
30.09.2010 ~ 09:06 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 434651
|
|
|
|
Tarifeinigung in der nordwestdeutschen Stahlindustrie – 3,6 Prozent mehr Lohn erhalten die 85.000 Beschäftigten ab Oktober, zudem gibt es eine Einmalzahlung. Und, für die Gewerkschaft IG Metall besonders wichtig: Leiharbeiter erhalten künftig die selben Löhne wie Festangestellte.
[Tagesschau.de; 30. September 2010]
* Nein, heute ist nicht der 1. April. Es ist möglich, dass im Jahr 2010 in der Bundesrepublik Deutschland ausnahmsweise mal etwas Gutes zu melden ist. Das will ich natürlich nicht verpassen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RudiRatlos Benutzerkonto wurde gelöscht
22.12.2010 ~ 08:12 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 450880
|
|
|
|
Zitat: |
Lidl war bisher nicht bekannt als Hort des vorbildlichen Umgangs mit Mitarbeitern. Nun geht der Discounter in die Offensive und fordert einen Mindestlohn von zehn Euro. |
Alles nur PR oder Was?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
baumann
|
FT-Nutzer
426 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Thüringen
|
22.12.2010 ~ 10:14 Uhr ~ baumann schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 15.10.2010
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Mindestlohn - Ein Mindestbetrag für jeden Bürger zum Leben |
Beitrag Kennung: 450888
|
|
|
|
Guten Morgen, Rudi, vielleicht hat sich bei Lidl (=NETTO?) jemand gefunden, der dem "Geiz ist Geil"-Unfug ein Ende bereiten will. Sollte dem so sein und sich ein Mindest-Stundenlohn(!) in dieser Handelskette tatsächlich feststellen lassen, werde ich gern auf die Produkte dieses Unternehmens mit ein paar Euro mehr pro Einkauf zugreifen. Was wäre bei unverändertem Geldbeutelbestand die Folge? Ich müsste dann eben in den Regalen noch intensiver nach alternativen Ernährungsmethoden suchen (obwohl ich schon seit Langem das Fertig-Food konsequent ablehne). Ich sehe hierin jedoch keine Einschränkungen und brauche auch weiterhin keine Aprikosen und Kirschen zu Weihnachten aus Israel.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|