.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse!
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
02.04.2008 ~ 17:09 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 124555
|
|
|
|
Aber man staune Meister als alter Ochse bekommt Angebote als Rentner wie nie zuvor.
Wenn ich nicht, zumutbare Arbeit ob die mir dann die Rente?
Meister
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
02.04.2008 ~ 18:01 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 124576
|
|
|
|
Zitat die gute fee:
Zitat: |
Daraus ziehe ich die Konsequenz, dass es ein Recht auf Faulheit für jeden geben kann - nur eben verbunden mit einem seeehr niedrigen Lebensstandard. |
Das jeder andere Schlüsse aus den gegenwärtigen Zuständen auf dem Arbeitsmarkt zieht kann ich ja noch irgendwo verstehen. Doch wenn jemand das dann "Recht auf Faulheit" nennt hört mein Verständnis auf. Laut FORSA-Umfragen wollen etwa 95% der Arbeitslosen arbeiten und können es aber nicht. Das heißt also das nur etwa 5% tatsächlich dieses "Recht auf Faulheit" bewusst und gewollt ausleben. 95 % aber werden dazu gezwungen weil sie keine Chacen haben. Es ist wohl eher eine Schwäche des kapitalistischen Systems die Arbeitslosigkeit wenigstens noch in vertretbare Bahnen, vielleicht so 2-3%, zu senken. Noch nicht einmal um die 10% halte ich für möglich.
Es wird tatsächlich in einigen Bereichen, wie Militär, Politik, Extremismusbekämpfung sehr viel Geld ausgegeben. Meiner Meinung nach viel zu viel. Extremismus jeglicher Art entsteht immer durch Unzufriedenheit ganzer Bevölkerungsgruppen innerhalb der Gesellschaft. Wäre eine anständige Grundversorgung aller deutschen Bürger gewährleistet würde garantiert auch der Extremismus zurück gehen. So wie es zur Zeit aussieht sehe ich eher noch einen Anstieg extremer Straftaten und das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GiselaTiciani
|
FT-Nutzer
263 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Bad Pyrmont-Löwensen
|
03.04.2008 ~ 04:02 Uhr ~ GiselaTiciani schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 07.11.2007
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 124777
|
|
|
|
Zitat: |
Daraus ziehe ich die Konsequenz, dass es ein Recht auf Faulheit für jeden geben kann - nur eben verbunden mit einem seeehr niedrigen Lebensstandard. |
Was ist denn das für eine seltsame Weltlogik? Das passt ja weder nach rechts noch nach links. Das passt eher zu Ringelnatz: "Das Faultier und sein Menschenrecht, äh Tierrecht auf Faulheit". Ringelnatz.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
03.04.2008 ~ 04:39 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 124779
|
|
|
|
Es ist komisch dass die Begriffe, welche man in Zusammenhang mit Arbeitslosen gebraucht, meist sehr menschenverachtend sind. So z.B. "Recht auf Faulheit." Kein Mensch kommt jedoch auf die Idee bei Politikern vom "Recht auf Sozialverbrechen" zu sprechen. Denn das ist die gesamte Arbeitsmarktpolitik und Hartz IV.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
03.04.2008 ~ 09:08 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 124863
|
|
|
|
Zitat: |
Pfiffikus hat am 02. April 2008 um 16:52 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
Füchschen hat am 02. April 2008 um 06:30 Uhr folgendes geschrieben:
Jetzt redet hier jemand bei einigen schon vom "Recht auf Faulheit" bei Arbeitslosen. Bin mal gespannt was noch alles so kommt in dieser Hinsicht. |
Ja klar rede ich davon und stehe dazu. Begründet hab ich es gerade. Was mir aber wie deinem Bekannten gleichermaßen zuwider ist, dass es für einige hier in der Gesellschaft eine Pflicht zur Faulheit gibt.
Zitat: |
spidy hat am 02. April 2008 um 10:46 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
Pinkwart betonte, mit dem Bürgergeld würden vor allem die Erwerbsfähigen belohnt, die ihren Lebensunterhalt durch eigene Anstrengungen bestreiten. Wer arbeite, müsse netto immer deutlich mehr haben, als derjenige, «der sich vor zumutbarer Arbeit drückt».
http://www.pr-inside.com/de/fdp-will-har...sen-r513046.htm |
|
Der hat Recht! Genau deshalb muss in den unteren Einkommensgruppen das Grundeinkommen bedingungslos gezahlt werden. Schon garnicht darf es wie heute an die Bedingung geknüpft sein, nicht zu arbeiten. Bzw. heute wird das Einkommen als Strafe für die Arbeitsaufnahme auf HartzIV angerechnet. Das ist doch kontraproduktiv!
Der Herr Pinkwart geht aber an einer anderen Stelle nicht weit genug:
Zitat: |
Das FDP-Modell des «leistungsgerechten Bürgergeldes» sieht eine konsequente Kürzung staatlicher Transferleistungen vor, sofern angebotene Arbeit ohne triftigen Grund abgelehnt wird. |
Er kann sich an dieser Stelle noch nicht von einer Bürokratie lösen, die über den "triftigen Grund" zu entscheiden hat.
Zitat: |
mcbernie hat am 02. April 2008 um 11:08 Uhr folgendes geschrieben:
Unterm Strich soll jetzt wohl allen Arbeitslosen unterstell werden sie drücken sich vor der Arbeit? |
Nö, allen nicht. Ich würd sogar sagen, dass die meisten gerne arbeiten würden. Aber wenn du leugnest, dass es auch einige Leute gibt, die wegen Faulheit arbeitslos sind, dann bist du nicht von dieser Welt.
Pfiffikus,
bei dem du dich zwecks Gartenarbeit melden kannst |
Nur noch einmal zum Recht auf Faulheit, ist ja ein gern benutzter Begriff unter anderem auch bei Dir. Wenn Du solche Formulierungen gebrauchst frage ich mich ob Dir bekannt ist wie die von Dir angeführten 95% die nicht gern zu Hause sitzen Arbeitslos geworden sind. Wer von Recht auf Faulheit oder überhaupt von Faulheit spricht sollte sich einmal Fragen wo die "Pflicht auf Armut" festgelegt ist.
Zitat: |
Wie aus der Antwort weiter hervorgeht, waren von den im Jahr 2007 durchschnittlich 5,329 Millionen Alg II-Empfängern 2,473 Millionen (46 Prozent) als arbeitslos registriert und 2,856 Millionen (54 Prozent) nicht als arbeitslos registriert. Eine Zuordnung zu bestimmten Gruppen sei bisher statistisch nur annäherungsweise möglich.
http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2008/2008_088/02.html
|
Zitat: |
Der Herr Pinkwart geht aber an einer anderen Stelle nicht weit genug: |
An welcher Stelle ging dir der Herr Pinkwart eigentlich nicht weit genug? Wenn Ich solche Aussagen lese könnte ich mir gut vorstellen das der Verfasser gern auf 90% seines Einkommens verzichten würde und lieber ein Einkommen erzielen würde wo man noch Hartz IV beantragen muss. Das ist nämlich das Schicksal der obigen 54 % die täglich einen Job machen ohne ordentlich entlohnt zu werden. Die sind zwar nicht von Deiner "Faulheit" These betroffen aber zählen zu denen die zur Armut verdammt sind.
Zitat: |
Pfiffikus,
bei dem du dich zwecks Gartenarbeit melden kannst |
Aha Aufforderung zur Schwarzarbeit!!
Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Adeodatus: 03.04.2008 09:13.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
03.04.2008 ~ 11:02 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 124879
|
|
|
|
Pfiffikus sagte:
Zitat: |
Pfiffikus,
bei dem du dich zwecks Gartenarbeit melden kannst |
Wieso eigentlich? ich denkke dein Garten arbeitet. Warum soll sich da noch jemand melden?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.133 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
03.04.2008 ~ 23:46 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 125251
|
|
|
|
Ach Spidy, ich geb ja zu, der Beitrag war lang. Er war so lang, dass ihn schon Füchschen und McBernie nur überflogen haben. Aber wenn auch du überfordert warst, dann hab ich wirklich ein schlechtes Gewissen und werde mich heute kürzer fassen müssen.
Zitat: |
spidy hat am 03. April 2008 um 09:08 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
Pfiffikus,
bei dem du dich zwecks Gartenarbeit melden kannst |
Aha Aufforderung zur Schwarzarbeit!! |
Etwas weiter vorn in demselben Beitrag schrieb ich genau zu diesem Arbeitsangebot für ihn:
Zitat: |
Pfiffikus hat am 02. April 2008 um 16:52 Uhr folgendes geschrieben:
dass für die 200 Euro, die McBernie verdienen soll, die regulären Abgaben (Rentenversicherung, Krankenkasse, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung nach jeweiligem Beitragssatz, Steuern gemäß Progression) entrichtet werden müssen. |
Klingt das für dich nach Schwarzarbeit?
Zitat: |
spidy hat am 03. April 2008 um 09:08 Uhr folgendes geschrieben:
Nur noch einmal zum Recht auf Faulheit, ist ja ein gern benutzter Begriff unter anderem auch bei Dir.
|
Diesen Begriff las ich zum ersten Mal bei Untermhaus.de, als im Rahmen einer Diskussion (ich glaube, es war über 100 Jobs für Gera) ein Arbeitsloser dieses Recht für sich geltend machte, da ohnehin nicht Arbeit für alle da ist.
Er verwies auf ein Werk von Paul Lafargue (Soll ein Cousin von Karl Marx gewesen sein),
"Das Recht auf Faulheit
Widerlegung des 'Rechts auf Arbeit' von 1848"
Klick
Zitat: |
spidy hat am 03. April 2008 um 09:08 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn Du solche Formulierungen gebrauchst frage ich mich ob Dir bekannt ist wie die von Dir angeführten 95% die nicht gern zu Hause sitzen Arbeitslos geworden sind. |
Dann schreibe ich es dir gerne nochmal auf: Weil diese Betroffenen gezwungen, durch drohenden Sanktionen der ARGE erpresst werden, ihre Arbeitskraft so billig zu verkaufen.
Zitat: |
spidy hat am 03. April 2008 um 09:08 Uhr folgendes geschrieben:
An welcher Stelle ging dir der Herr Pinkwart eigentlich nicht weit genug? |
Auch das schreib ich gerne noch einmal auf:
Zitat: |
Das FDP-Modell des «leistungsgerechten Bürgergeldes» sieht eine konsequente Kürzung staatlicher Transferleistungen vor, sofern angebotene Arbeit ohne triftigen Grund abgelehnt wird. |
Er kann sich an dieser Stelle noch nicht von einer Bürokratie lösen, die über den "triftigen Grund" zu entscheiden hat und will damit die Erpressbarkeit der potentiellen Arbeitskräfte aufrecht erhalten. Ist ka klar - du weißt, wessen Interessen die FDP vertritt.
Zitat: |
spidy hat am 03. April 2008 um 09:08 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn Ich solche Aussagen lese könnte ich mir gut vorstellen das der Verfasser gern auf 90% seines Einkommens verzichten würde und lieber ein Einkommen erzielen würde wo man noch Hartz IV beantragen muss. |
Nö. Ich antworte zum Beispiel gerade deshalb erst jetzt auf deinen Beitrag, weil ich für das viele Geld vorher noch schuften musste.
Und jetzt mal ehrlich, was hilft den Betroffenen mehr? Ein Untergraben der Erpressbarkeit von Arbeitslosen durch ein bedingungsloses Grundeinkommen oder und Einkommensschwachen oder eine Neiddebatte über mein Geld?
Pfiffikus,
der ziemlich pessimistisch ist, dass die angestrebten Regelungen über den Mindestlohn nur eine Krücke sein werden, die keinesfalls allen Betroffenen helfen können
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herasun
|
FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
04.04.2008 ~ 00:25 Uhr ~ Herasun schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 125263
|
|
|
|
Zitat: |
Pfiffikus hat am 03. April 2008 um 23:46 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der ziemlich pessimistisch ist, dass die angestrebten Regelungen über den Mindestlohn nur eine Krücke sein werden, die keinesfalls allen Betroffenen helfen können |
Warum preist du dann aber so vehement das angestrebte Bürgergeld?
Wer glaubt, daß damit eine Regelung der Probleme erreicht wird, ist entweder ein Narr oder ein Phantast!
Menschen, die bislang wenigstens halbwegs passabel von Hartz leben konnten, hätten nun das Problem, dem großen Run auf die Gärten der Besserverdienenden zu folgen, um nicht noch **********er dazustehen als bisher(sprich: um ihre Miete überhaupt zahlen zu können.). Ob die Gartenbesitzer einen Sport daraus machen, sich gegenseitig zu unterbieten, ist dabei noch völlig offen.
Naja, das macht, es sieht vom Mond aus die Erde unbewohnt aus!
Herasun,
die gerade ein wenig wütend ist angesichts eines offensichtlich in etwas höheren Sphären schwebenden Pfiffikus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GiselaTiciani
|
FT-Nutzer
263 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Bad Pyrmont-Löwensen
|
04.04.2008 ~ 01:34 Uhr ~ GiselaTiciani schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 07.11.2007
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 125268
|
|
|
|
Hier hat offenbar jemand das Prinzip des Bürgergeldes nicht verstanden, sonst wüsste er (sie), dass nicht das Bürgergeld schlecht ist, sondern ausschließlich eine zu geringe Höhe.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
04.04.2008 ~ 06:10 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 125286
|
|
|
|
Zitat Gisela Tisciani:
Zitat: |
Hier hat offenbar jemand das Prinzip des Bürgergeldes nicht verstanden, sonst wüsste er (sie), dass nicht das Bürgergeld schlecht ist, sondern ausschließlich eine zu geringe Höhe. |
Sehe ich auch so das die 800 Euro von Althaus zu wenig sind aber die Idee an sich richtig.
Füchschen:
sie sich doch von manchen Beiträgen echt genervt fühlt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
04.04.2008 ~ 08:26 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 125336
|
|
|
|
Zitat: |
GiselaTiciani hat am 04. April 2008 um 01:34 Uhr folgendes geschrieben:
Hier hat offenbar jemand das Prinzip des Bürgergeldes nicht verstanden, sonst wüsste er (sie), dass nicht das Bürgergeld schlecht ist, sondern ausschließlich eine zu geringe Höhe. |
Am Anfang steht die Finanzierbarkeit das Prinzip hat ja jeder verstanden, was die Befürworter aber nicht verstehen ist das das Geld irgendwo herkommen muss. Und da ist es nicht damit getan sämtliche Sozialleistungen in einen Topf zu werfen, kurz umrühren und dann verteilen.
Zu wenig reicht nicht zum Leben, stimmt aber mehr als der derzeitige Hartz IV Satz (eher weniger) kann finanziert werden. Oder haben Sie eine Quelle wo man Geld auf Wundersame Weise vermehren kann, gefunden? Wenn nicht ist das Prinzip des Bürgergeldes eine Art des Perpetuum Mobile jeder will es aber keiner weiß wie es tatsächlich funktionieren soll.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
04.04.2008 ~ 08:38 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 125349
|
|
|
|
Zitat: |
spidy hat am 04. April 2008 um 08:26 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
GiselaTiciani hat am 04. April 2008 um 01:34 Uhr folgendes geschrieben:
Hier hat offenbar jemand das Prinzip des Bürgergeldes nicht verstanden, sonst wüsste er (sie), dass nicht das Bürgergeld schlecht ist, sondern ausschließlich eine zu geringe Höhe. |
Am Anfang steht die Finanzierbarkeit das Prinzip hat ja jeder verstanden, was die Befürworter aber nicht verstehen ist das das Geld irgendwo herkommen muss. Und da ist es nicht damit getan sämtliche Sozialleistungen in einen Topf zu werfen, kurz umrühren und dann verteilen.
Zu wenig reicht nicht zum Leben, stimmt aber mehr als der derzeitige Hartz IV Satz (eher weniger) kann finanziert werden. Oder haben Sie eine Quelle wo man Geld auf Wundersame Weise vermehren kann, gefunden? Wenn nicht ist das Prinzip des Bürgergeldes eine Art des Perpetuum Mobile jeder will es aber keiner weiß wie es tatsächlich funktionieren soll. |
Frage mal Herrn Ackermann von der Deutschen Bank wie man Geld vermehren kann. Vielleicht erklärt er es dir? Es kam doch wohl genug zur Sprache das man natürlich woanders Gelder für die Finanzierung wegnehmen muss. Richtig. Nun überlegt mal wofür in Deutschland alles Gelder verschwendet werden. Einige verstehe ich wirklich nicht. Die reden schon wie CDU und SPD. Dann sollen die Politiker doch zurücktreten und das Regieren andern überlassen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
04.04.2008 ~ 09:22 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 125362
|
|
|
|
@ mcbernie
Wo würdest Du denn Geld wegnehmen wollen? Wenn Geld in einem Staat neu verteilt werden sollen wachsen die Begehrlichkeiten, das heißt jeder schnappt sich einen größeren Löffel um noch mehr aus dem Topf zu fischen. Mit einem Bürgergeld ändert sich nicht plötzlich der Kapitalismus im Gegenteil, die Wirtschaft wird versuchen das was sie in den sozialen Topf gibt mit Gewinn wieder heraus zu holen. Genauso wie es jetzt mit Hartz IV läuft, Arbeit würde billig wie Dreck werden, denn es gibt ja ein Bürgergeld das jeder bekommt. Auskömmliche Einkommen nur noch für die Oberen? Soll das alles sein? Wie Du immer sagst bist Du Marxist, also ehrlich wenn solche Modelle aufgetischt werden sollten da nicht die Alarmglocken läuten. Hier steht eine Soziale Frage die mit ein paar Euros verdrängt werden sollen die zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel sind.
Erinnerst Du Dich wie der Marxismus die soziale Frage erklärt?
Als soziale Frage wird die Summe der ökonomischen Probleme, die aus der industriellen Revolution resultieren und damit das bürgerliche Leben im 19.Jahrhundert, dem Zeitalter der Industrialisierung, prägen, bezeichnet.
Jedoch wurden die sozialen Probleme von jeder Bevölkerungsgruppe anders bewertet. So meinten Teile des Besitzbürgertums, dass das Problem seine Ursprünge in der fehlenden Moral, Trunksucht und Faulheit der Arbeiter habe. Die Soziale Frage selbst war für sie die Frage danach, ob sich die Arbeiterschaft als in ihr Weltbild integrierbar erweisen würde.
Demgegenüber meinten Teile des Bildungsbürgertums mit sozialistischer politischer Orientierung, das Problem liege in der Klassenunterschieden zwischen Bourgeoisie und Arbeiterklasse.
Im Gegensatz dazu schienen die Arbeiter vor allem an der Beseitigung der Symptome interessiert zu sein ohne dabei nach deren Ursachen zu fragen.
Diese unterschiedlichen Anschauungen machten eine einheitliche Lösung, die alle Beteiligten zufrieden stellen würde, nicht möglich.
Kommt Dir etwas bekannt vor? Das was oben steht könnte man in die heutige Zeit 1 :1 übersetzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
04.04.2008 ~ 10:32 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 125372
|
|
|
|
Wird hier nicht der Braten verteilt bevor er gut ist?
Erst die Hauptmahlzeit, dann der Nachtisch.
Noch sind nicht die Höhe und ob überhaupt bekannt.
Zu spekulieren was währe wenn ist für die Katze.
Meister
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
04.04.2008 ~ 11:00 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 125375
|
|
|
|
Die Höhe ist wohl bekannt bei Althaus (und über dessen Vorschlag diskutieren wir ja hier) läge er bei 800,00 € aber wie gesagt es ist ja nicht allein die Höhe sondern die Finanzierung. Apropos dazu fällt mir der Europäische Gerichtshof ein, dieser hat sich jetzt erst in die Tarifpolitik Deutschlands eingemischt. Selbiges würde passieren wenn in Deutschland der große Wurf gelingen würde und eine Sozialpolitik praktiziert würde die den Namen auch verdient. Mit dem Bürgergeld würde in Deutschland keiner Gefahr laufen das er vom EU-Gerichtshof kritisiert würde denn wie gesagt man muss es finanzieren können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.133 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
04.04.2008 ~ 11:22 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 125378
|
|
|
|
Zitat: |
Herasun hat am 04. April 2008 um 00:25 Uhr folgendes geschrieben:
Warum preist du dann aber so vehement das angestrebte Bürgergeld? |
Dann tragen wir mal zusammen, welche Möglichkeiten es gibt, um den Einkommensschwachen zu helfen:
- Kapitalismus abschaffen
Ja auch Leute wie du oder felixed konnten auf essentielle Fragen noch keine Antwort geben, die mich schlüssig daran glauben lassen, dass der Kommunismus mal dauerhaft funktionieren könnte. Und andere Alternativen stehen nach meinem Wissen nicht zur Diskusion. Wenn du diese Lösung bevorzugst, antworte ich meinerseits:
Wer glaubt, daß damit eine Regelung der Probleme erreicht wird, ist entweder ein Narr oder ein Phantast!
- Mindestlohn
Du hast sicher selbst gelesen, wie gut das funktioniert? Dieser wird den Leuten gewiss nicht helfen.
Zweitens kenne ich selbst eine Reihe von Leuten, die körperlich und vor allem geistig nicht in der Lage sind, in einem Job die volle Leistung zu bringen. Gäbe es einen Mindestlohn, der nicht unterschritten werden darf - wer würde denn dann noch solche Leute einstellen? Ein Mindestlohn würde diesen Personenkreis von vornherein ins Prekariat verdammen. Das kann es auch nicht sein.
- Die jetzigen Regelungen lassen?
Dann würden wir uns immer mehr dem Manchesterkapitalismus nähern. Nö, das wollen doch die Wenigsten, ich auch nicht.
- Bitte ergänzt mich, wenn ich weitere Alternativen übersehen habe!
- Bürgergeld
Das ist nach meinem Wissen bisher die einzige Alternative, die bisher nur mit Vorbehalten, aber noch nicht mit Argumenten widerlegt wurde.
Zitat: |
Herasun hat am 04. April 2008 um 00:25 Uhr folgendes geschrieben:
Menschen, die bislang wenigstens halbwegs passabel von Hartz leben konnten, hätten nun das Problem, dem großen Run auf die Gärten der Besserverdienenden zu folgen, um nicht noch **********er dazustehen als bisher(sprich: um ihre Miete überhaupt zahlen zu können.). |
Nicht nur Gärten, sondern auch andere Gewerbe haben mit Sicherheit das eine oder andere Angebot parat.
Zitat: |
Herasun hat am 04. April 2008 um 00:25 Uhr folgendes geschrieben:
Ob die Gartenbesitzer einen Sport daraus machen, sich gegenseitig zu unterbieten, ist dabei noch völlig offen. |
Die Gartenarbeit war eines von vielen Beispielen. Doch in jeder Stadt muss vieles erledigt werden. Es muss der Müll entsorgt werden, es gibt schwere Arbeit am Bau (ob sich ein durch Bürgergeld abgesicherter Bewerber am Bau für 2,89 Euro/h plagen würde, möcht ich gerne bezweifeln).
Bei der Gartenarbeit muss man natürlich damit rechnen, dass der Gartnbesitzer diese wie gewohnt selber verrichtet. Aber ich bin mir nicht so sicher, ob der alsseits beliebte Herr Ackermann selber zu Eimer und Lappen greift, wenn kein Reinigungspersonal zu Dumpinglöhnen mehr zur Verfügung steht.
Geld ist an dieser Stelle genügend vorhanden. Unternehmensgewinne und Managergehälter sind gestiegen. Ja, die werden lieber mehr bezahlen!
Zitat: |
spidy hat am 04. April 2008 um 08:26 Uhr folgendes geschrieben:
Oder haben Sie eine Quelle wo man Geld auf Wundersame Weise vermehren kann, gefunden? |
Lieber nicht, denn die Druckerpresse ruft doch die Inflationsgefahr hervor.
Und das Spielgeld von Herrn Walluhn ohne Wareneigenschaft wird wohl kaum jemand ernsthaft in Erwägung ziehen.
Pfiffikus,
der es für fatal hält, wenn sich die Höhe des bedingungslosen Grundeinkommens, wie von der Füchsin gewünscht, nicht am vorhandenen Geld, sondern an den Bedürfnissen und Wünschen orientiert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
04.04.2008 ~ 16:20 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 125488
|
|
|
|
@ Pfiff
Ich fang gleich mit dem an was ich als einzige Alternative zu den jetzigen Zuständen sehe den Mindestlohn. Warum kann man ganz gut beschreiben, zum einen stehen wir vor dem Problem das uns die Sozialkassen weg brechen, nicht wegen eines Mangels der durch einen ominösen Demografischen Wandels dafür sorgt das zu wenige Einzahler zu viele Anspruchsberechtigte versorgen sondern weil zu wenige Menschen an der Entstehung unseres Bruttosozialproduktes beteiligt sind. Das heißt das die Arbeitslosigkeit das Hauptproblem unserer Zeit ist, wir müssen mehr Menschen in Arbeit bekommen und nicht Menschen dafür bezahlen das sie zu Hause bleiben und oder zum Überleben jeden auch noch so bescheiden bezahlten Job anzunehmen.
Bei dem von Dir eingefügten Link liegt die Schuld nicht am Mindestlohn nicht die Regelung hat versagt sondern die Hartz Reformen spielen den Unternehmen in die Hände zum Beispiel muss der Arbeitslose beweisen das der Lohn Sittenwidrig ist und er nicht zu diesen Bedingungen arbeiten will und kann. Nach der Verschärfung der Zumutbarkeitsregelung für Arbeitsuchende ist heute die Sittenwidrigkeit die einzige Notbremse auf der Lohnskala aber als sittenwidrig gilt ein Lohn, der 30 Prozent unter dem ortsüblichen Lohn liegt, beachte aber das schon heute Löhne von weniger als drei Euro pro Stunde nicht sittenwidrig sind, Zu dem ganzen Dilemma kommt die EU Osterweiterung hinzu die den Unternehmen die Möglichkeit bieten mit Sub, Sub Subunternehmern zu arbeiten was die Löhne noch mehr drückt aber das ist wieder ne andere Baustelle. Wir brauchen uns nichts vorzumachen es wird immer deutlicher das der Niedriglohnsektor in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen ist und sich schon lange nicht mehr nur auf Unterqualifizierte Berufsgruppen wie Hilfsarbeiter beschränkt, selbst kaufmännische Berufe durch deren Bezahlung man in die Mittelschicht aufsteigen konnte, reihen sich inzwischen ein. Es ist doch Fakt viele Menschen verdienen trotz ihrer Vollzeitarbeit so wenig, dass ein menschenwürdiges Leben davon nicht möglich ist. Trotzdem nehmen Menschen die heute noch in Arbeit stehen aus Angst um den eigenen Arbeitsplatz die Senkung ihrer Löhne hin das setzt eine verhängnisvolle Spirale in Gang. Daher muss ein Bundeseinheitlicher gesetzlicher Mindestlohn eingeführt werden, zumal die geplante europäische Dienstleistungsrichtlinie nichts Gutes für die Löhne erwarten lässt.
Ein Europa einheitliches Bürgergeld wird es nicht geben. Was mich nämlich zum nächsten Punkt bringt der gegen ein Bürgergeld spricht, die Europäische Union.
Was das Abschaffen des Kapitalismus anbelangt, bin ich zuversichtlich das er keine 30 Jahre mehr existiert, zumal er sich selbst den Ast absägt auf dem er sitzt. Die Frage ist nur ob er mehr oder weniger freiwillig abtreten wird. Oder mit einem großen Knall samt dieses Planeten. Die Anzeichen stehen aber eher auf das letztere Szenario.
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Adeodatus: 04.04.2008 16:25.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GiselaTiciani
|
FT-Nutzer
263 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Bad Pyrmont-Löwensen
|
04.04.2008 ~ 16:25 Uhr ~ GiselaTiciani schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 07.11.2007
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 125494
|
|
|
|
Na hier wird mal wieder tüchtig Bierzeltgeschwätz abgelassen. Wirklich beschäftigt hat sich mit dem Thema niemand. Sei es drum.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
04.04.2008 ~ 16:28 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 125499
|
|
|
|
Welch tiefgreifende Analyse von Ihnen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
04.04.2008 ~ 16:31 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 125501
|
|
|
|
Ja, nach der Devise: "Keiner weiß Bescheid. Aber alle machen mit."
Wie sicherlich die meisten wissen gibt es auch ein Finazierungsmodell von Götz Werner (Chef der Drogeriekette DM) für das Bürgergeld. Wer weiß was ganaueres darüber? Ist sein Modell besser als das von Althaus?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.652 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
04.04.2008 ~ 16:38 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2278 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 125508
|
|
|
|
|
|
|
|
GiselaTiciani
|
FT-Nutzer
263 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Bad Pyrmont-Löwensen
|
04.04.2008 ~ 17:25 Uhr ~ GiselaTiciani schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 07.11.2007
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Thüringer Landespolitik - Ich wandre ja so gerne? aber ich fahre lieber oder lasse! |
Beitrag Kennung: 125537
|
|
|
|
Na bitte. Es geht doch. Endlich kein Geschwätz. Götz Werner hat sich ernsthaft Gedanken gemacht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|