.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Grüne Energie
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.437 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
13.01.2022 ~ 23:56 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Grüne Energie |
Beitrag Kennung: 1052722
|
|
|
|
Zitat: |
9 MYTHEN ZUM WASSERSTOFFAUTO
Die Wahrheit über die Brennstoffzelle
Die Bundesregierung will Wasserstoff zu einer weiteren Säule der Energiewende machen, auch im Verkehr.
Wasserstoff lässt sich nur verlustreich in Tanks speichern
Trotz der Isolation wird der Wasserstoff im Tank mit der Zeit wärmer und verdampft. Damit der Druck dadurch nicht zu hoch wird, muss das entstehende Wasserstoffgas aus dem Tank entweichen können. Wenn es nicht genutzt werden kann, entstehen erhebliche Verluste. Der halbvolle Flüssigwasserstofftank des Hydrogen 7 leerte sich bei Nichtbenutzung in 9 Tagen. Für die Umwelt wäre das kein Problem, für den Nutzer schon.
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech...tterie-lithium/ |
Das Problem mit dem Wasserstoffauto ist jedoch noch nicht gelöst, siehe oben. Letztendlich wird man diesbezüglich doch zu Ihrer Variante mit dem Methanol oder ähnlichem greifen müssen, ansonsten wird das Ganze ein zu teurer Spaß.
Den Artikel, welchen ich hier gefunden habe, ist wirklich fundiert und interessant. Für mich ist nach dem Beitrag Fakt, dass ich lieber ein Brennstoffzellenauto mit Methanol fahren möchte, alles andere finde ich unpraktisch, schließlich ist der Wasserstofftank nicht gerade leicht und ein schweres Auto verbraucht wesentlich mehr Energie als ein leichtes. Auch das System der Betankung usw. dürfte bei Wasserstoff nicht verlustfrei und entsprechend anfällig sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.135 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
15.01.2022 ~ 14:39 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Grüne Energie |
Beitrag Kennung: 1052852
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 11. Januar 2022 um 08:10 Uhr folgendes geschrieben:
Davon abgesehen haben Sie doch selbst geschrieben, das man Methangas aus CO2 und Wasserstoff herstellen kann. |
Die wichtigste Zutat hast Du vergessen: Viel viel Strom!!!
Zitat: |
Meta hat am 11. Januar 2022 um 08:10 Uhr folgendes geschrieben:
Was können wir dafür, das nicht genügend Wasserstoff hergestellt wird? |
Natürlich nichts.
Für die Grenzen, die uns die Physik setzt, ist kein einziger Mensch verantwortlich.
Zitat: |
Meta hat am 11. Januar 2022 um 08:10 Uhr folgendes geschrieben:
Abgesehen davon habe ich schon lange darauf hingewiesen, das wir leistungsfähigere Windkraftanlagen benötigen. |
Richtig!
Und für diese wiederum braucht man Platz!
Pfiffikus,
der es außerordentlich bedauert, dass diese rot-grüne Landesregierung deren Aufstellung in Waldgebieten verboten hat
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aschemännl
|
FT-Nutzer
1.122 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: zu Hause
|
16.01.2022 ~ 02:22 Uhr ~ Aschemännl schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.04.2013
222 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Grüne Energie |
Beitrag Kennung: 1052922
|
|
|
|
Stellt den Dreck immer dahin,
wo ihn die Verursacher sehen und fühlen können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.437 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
16.01.2022 ~ 08:35 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Grüne Energie |
Beitrag Kennung: 1052925
|
|
|
|
Zitat: |
Pfiffikus hat am 15. Januar 2022 um 14:39 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der es außerordentlich bedauert, dass diese rot-grüne Landesregierung deren Aufstellung in Waldgebieten verboten hat |
Wobei man feststellte, dass Windkraftanlagen gerade in Wäldern die beste Leistung bringen, weil diese die Windströmungen glätten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.437 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
18.01.2022 ~ 10:18 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Grüne Energie |
Beitrag Kennung: 1053161
|
|
|
|
Je mehr Leistung eine Windkraftanlage erbringen soll um so größer muß der Generator sein. Bei 10 MW gibt es schon konstruktive Grenzen, welche bei 20 - 30 MW pro Windrad mit ihren Wunschdenken nicht zu lösen sind.
https://www.deutschlandfunk.de/windenerg...rbinen-100.html
https://www.ingenieur.de/technik/fachber...-auf-den-markt/
Um Konstruktionen für Generatoren von Hochleistungswindkraftanlagen, wie ich sie vorgeschlagen habe, wird man nicht herumkommen Pfiffikus. die dabei auftretenden Reibkräfte in den Gelenken der Kardanwelle sind dabei nicht von Relevanz. Vielmehr wird man unter dem Maschinenhaus dem Turm einen größeren Durchmesser für eine 2te Turbine verpassen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.653 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
18.01.2022 ~ 10:50 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2278 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Grüne Energie |
Beitrag Kennung: 1053163
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 18. Januar 2022 um 10:18 Uhr folgendes geschrieben:
Je mehr Leistung eine Windkraftanlage erbringen soll um so größer muß der Generator sein. Bei 10 MW gibt es schon konstruktive Grenzen, welche bei 20 - 30 MW pro Windrad mit ihren Wunschdenken nicht zu lösen sind.
Um Konstruktionen für Generatoren von Hochleistungswindkraftanlagen, wie ich sie vorgeschlagen habe, wird man nicht herumkommen Pfiffikus. die dabei auftretenden Reibkräfte in den Gelenken der Kardanwelle sind dabei nicht von Relevanz. Vielmehr wird man unter dem Maschinenhaus dem Turm einen größeren Durchmesser für eine 2te Turbine verpassen. |
Was sagen denn die Hersteller der Anlagen dazu?
Ich nehme doch an, du hast dich bevor du das Forum damit befüllst informiert und die entsprechenden Daten eingeholt.
Lass uns bitte an deinem Wissen teilhaben.
Mich interessiert noch, wie die Lösung für 400 Meter Nabenhöhe aussehen soll.
Da bist du ja unbestritten die weltweit bekannteste Expertin.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.653 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
20.01.2022 ~ 19:33 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2278 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Grüne Energie |
Beitrag Kennung: 1053410
|
|
|
|
Zitat: |
„Das Auto wird künftig Teil des Energiesystems“ – So sollen E-Autos die Stromnetze entlasten
...
Das Ziel ist laut Branchenexperten, dass möglichst viele Elektroautos genau dann anfangen zu laden, wenn gerade viel Strom im Netz verfügbar ist, etwa weil der Wind stark weht oder weil die Menschen gerade wenig Strom für andere Dinge benötigen. Wird hingegen viel Strom benötigt, sollen E-Autos automatisch mit dem Laden aufhören.
Um den Effekt noch zu verstärken, könnten Autos mit vollem Akku sogar einen Teil ihres Stroms zurück ins Netz einspeisen. Das nennt man „bidirektionales Laden“, also eben Laden in zwei verschiedene Richtungen. „Wir sind absolut überzeugt, dass bidirektionales Laden wichtig ist, um die Kosten der Energiewende im Griff zu behalten“, so Temme.[Quelle: https://www.handelsblatt.com/unternehmen...n/27993518.html] |
Die Entwicklung geht in viele Richtungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.135 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
20.01.2022 ~ 20:46 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Grüne Energie |
Beitrag Kennung: 1053420
|
|
|
|
Zitat: |
gastli hat am 20. Januar 2022 um 19:33 Uhr folgendes geschrieben:
Die Entwicklung geht in viele Richtungen. |
Das wird sich noch zeigen.
Selbstverständlich wird das nix, wenn die Netzbetreiber unserem Aschemännl täglich ein Zeitfenster vorgeben, wann er sein Auto mal an die Ladesäule stellen darf (und wann nicht). Ebensowenig wird es auf Akzeptanz stoßen, wenn man den Autofahrern während einer Dunkelflaute vorschreiben will, einige Tage lang das Auto nicht zu laden. Also wie ist dieser Handelsblatt-Artikel zu verstehen?
Aus diesem Grunde habe ich schon seit Jahren ins Spiel gebracht, dass die Strompreise flexibilisiert werden müssen. Sie müssen in demselben Takt schwanken, wie der Preis an der Strombörse auf und ab geht.
Wenn die Sonne scheint oder wenn eine kräftige Brise weht, wie heute, dann muss der Strom billig sein, besonders tagsüber. Schnäppchenjäger werden ihr Auto dann ohne jegliche administrative Vorschrift genau diese Zeiten nutzen, um das Auto zu laden. Darüber hinaus würden die Bürger dann auch Waschmaschinen, Wärmepumpen und diverse andere Verbraucher genau in dieser Zeit einschalten.
Immer dann, wenn die Energie knapp wird, muss der Strom teurer werden. Nachts ganz besonders! Und wenn irgendein Dödel mitten in einer stillen Januarnacht seinen Lithium-Bomber aufladen will, sollte man ihm das nicht verwehren. Doch dann soll er auch bitteschön vier oder fünf Euro für die Kilowattstunde hinblättern.
Würde mein Traum wahr, dann würde so mancher Speicher und so manche Stromautobahn nicht gebaut werden müssen. Aber auf mich hört ja keiner!
Bidirektionales Laden - Großes Fragezeichen!!!
Technisch bedingt sinnvoll. Ökonomisch eine totale Katastrophe.
Wir wissen ja, dass Akkus nur selten mehr als 1000 Ladezyklen halten, auch wenn ich schon andere Werbeaussagen vernommen habe. Wer wird denn freiwillig einen Teil dieser Ladezyklen an den Netzbetreiber opfern wollen, um dessen Netz zu stabilisieren. Das führt nur eher zum wirtschaftlichen Totalschaden des Autos.
Finanziell wäre es ruinös! Einerseits muss der Betreiber der Anlage nicht nur den Ladestrom bezahlen, sondern allerlei Steuern, Netzentgelte, EEG- Umlage usw. Andererseits kann der Strom nur zu einem lächerlichen Preis eingespeist werden. Und wenn der Betreiber Pech hat und die Sache würde sich - zum Beispiel wegen flexibler Strompreise - doch sogar lohnen, dann kommt der Staat und verlangt eine Gewerbeanmeldung und wieder Steuern.
Wer sollte so bescheuert sein und sein eigenes Auto für solchen *********** hergeben?
Pfiffikus,
der selbst in diesem Handelsblattartikel kein Wort von solchen finanziellen Lenkungsmaßnahmen gelesen hat
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.653 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
20.01.2022 ~ 21:53 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2278 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Grüne Energie |
Beitrag Kennung: 1053423
|
|
|
|
Zitat: |
Pfiffikus hat am 20. Januar 2022 um 20:46 Uhr folgendes geschrieben:
Würde mein Traum wahr, dann würde so mancher Speicher und so manche Stromautobahn nicht gebaut werden müssen. Aber auf mich hört ja keiner!t |
Na hier hört logisch keiner auf dich.
Hast du den zuständigen Personen deinen Traum vorgetragen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.437 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
21.01.2022 ~ 05:50 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Grüne Energie |
Beitrag Kennung: 1053425
|
|
|
|
Ein Elektroauto ist höchstens etwas für reiche Rentner, welche sehr viel Zeit haben und ihr letztes Geld loswerden wollen, im täglichen Leben sind die Dinger nie brauchbar.
Abgesehen davon sind diese Autos ~ 3 x so teuer wie jetzt. Für das Geld, was die Menschen jetzt verdienen, lohnt es sich dann nicht mehr zu arbeiten, weil die Kosten dafür viel zu hoch sind, da wird der Mobilitätszwang zum Problem, bei dem auch keine Fahrgemeinschaften helfen können. Für Autos, welche man sich nicht leisten kann, arbeitet keiner mehr.
Dann stehen die Fabriken still, weil die grüne Politik es will. Dazu benötigen die Arbeiter keinen starken Arm mehr, wie es doch einst hieß: Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will. Das übernehmen die Grünen für die Arbeiter. An wen aus Kambodscha erinnert uns das? Gleiche Brüder gleiche Kappen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.653 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
21.01.2022 ~ 08:24 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2278 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Grüne Energie |
Beitrag Kennung: 1053429
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 21. Januar 2022 um 05:50 Uhr folgendes geschrieben:
Ein Elektroauto ist höchstens etwas für reiche Rentner, welche sehr viel Zeit haben und ihr letztes Geld loswerden wollen, im täglichen Leben sind die Dinger nie brauchbar. |
Meta, warum schreibst du wieder so einen Unsinn?
Zitat: |
Meta hat am 21. Januar 2022 um 05:50 Uhr folgendes geschrieben:
Das übernehmen die Grünen für die Arbeiter. An wen aus Kambodscha erinnert uns das? Gleiche Brüder gleiche Kappen! |
Hier wird es absurd und ein Fall für die Psychiatrie.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.437 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
21.01.2022 ~ 09:44 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Grüne Energie |
Beitrag Kennung: 1053433
|
|
|
|
Diese Sprüche kennt man noch aus Adolfs Zeiten, da lief es auch so , wenn jemand die Wahrheit sagte.
Sie wollen doch nicht ernsthaft behaupten das sich ein Normalbürger leisten kann ein Elektroauto zu kaufen? Doch denen, die es sich leisten könnten, wird das Auto noch subventioniert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.135 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
21.01.2022 ~ 11:17 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Grüne Energie |
Beitrag Kennung: 1053439
|
|
|
|
Zitat: |
gastli hat am 20. Januar 2022 um 21:53 Uhr folgendes geschrieben:
Hast du den zuständigen Personen deinen Traum vorgetragen? |
Dort im Ministerium sitzen sehr gut bezahlte Leute, denen solche Instrumente des Marktes mit Sicherheit bekannt sind.
Pfiffikus,
der diesen Leuten keinesfalls noch die Arbeit abnehmen will
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.653 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
21.01.2022 ~ 11:34 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2278 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Grüne Energie |
Beitrag Kennung: 1053442
|
|
|
|
Zitat: |
Pfiffikus hat am 21. Januar 2022 um 11:17 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der diesen Leuten keinesfalls noch die Arbeit abnehmen will |
Das dachte ich mir schon.
Gut dann belehre halt weiter ein paar unbedeutende Personen im FT.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.437 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
21.01.2022 ~ 12:26 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Grüne Energie |
Beitrag Kennung: 1053449
|
|
|
|
Sind Sie nicht dafür zuständig?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.653 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
21.01.2022 ~ 13:33 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2278 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Grüne Energie |
Beitrag Kennung: 1053455
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.437 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
14.04.2023 ~ 11:05 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Grüne Energie |
Beitrag Kennung: 1111082
|
|
|
|
Zitat: |
Wärmepumpen klimaschädlicher als Gasheizungen? Ingenieure legen sich mit Habeck an
Artikel von Chiara Maria Leister • Vor 1 Std.
„Die öffentliche Propaganda über das Für und Wider der Wärmepumpen hat inzwischen absurde Züge angenommen, und es wird so viel Falsches und Dummes durch die Politik gesagt“, kritisiert er in einem Schreiben an die Berliner Zeitung.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-s...d24efbe04&ei=37 |
So ist das nun mal mit den Grünen nur für den angerichteten Schaden müssen die Menschen geradestehen, nicht die Grünen. Können wir uns bei dem Zustand des Landes noch leisten? Um wie viel ist die Kaufkraft des € für die Menschen seit seiner Einführung gesunken? Heutzutage muss man für den tagtäglichen Plunder minderer Qualität exorbitante Preise zahlen. Wir leben inzwischen in einem Land in dem sich Arbeit nicht mehr lohnt, weil man nicht kaufen kann was man wirklich braucht und will.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
mth
|
FT-Nutzer
467 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Thüringer Land
|
14.04.2023 ~ 12:42 Uhr ~ mth schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 24.02.2012
227 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Grüne Energie |
Beitrag Kennung: 1111088
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 14. April 2023 um 11:05 Uhr folgendes geschrieben:
Wärmepumpen klimaschädlicher als Gasheizungen?
Heutzutage muss man für den tagtäglichen Plunder minderer Qualität exorbitante Preise zahlen. |
Wie auch in diesem Forum an verschiedenen Stellen nachzulesen ist, sind Wärmepumpen nicht schädlicher als Gasheizungen. Sie sind aber auch kein Allheilmittel. Wärmepumpen eignen sich nur für Neubauten und energetisch sanierte Altbauten mit Fußbodenheizung und Wärmedämmung, da sonst der Wärmebedarf wirtschaftlich nicht erreicht werden kann. Im günstigsten Fall sollte die Stromversorgung der Wärmepumpe durch die eigene PV-Anlage erfolgen.
Fehlende Fachkenntnis ist kein Monopol der Grünen und lässt sich bei Vertretern aller Parteien beobachten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ostthüringer
|
Benutzer wurde am 06.09.2023 gelöscht
1.814 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: keine Angabe
|
14.04.2023 ~ 13:15 Uhr ~ Ostthüringer schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.02.2009
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Grüne Energie |
Beitrag Kennung: 1111093
|
|
|
|
Ja, eigendlich ne feine Sache, aber nicht überall sinnvoll einsetzbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|