im Forum Thüringen seit: 13.05.2007
185 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 517474
RR:
Zitat:
Bei Kosten von rund 21 Millionen Euro nur für dieses eine Projekt kann man durchaus ins Grübeln kommen.
Warum? Jeder hat mal klein angefangen.
Ernst: Die Anfänge sind immer teuer, aber neue Technologien müssen her, noch dazu die Wenigsten bereit sind, Energie zu sparen.
Übrigens kann es ja auch sein, dass dadurch bestimmten Idioten das Geld fehlt, es an betrügerische Staaten und Spekulanten zu verschenken.
Es ist wahrscheinlich die bessere Geldanlage.
RudiRatlos Benutzerkonto wurde gelöscht
25.10.2011 ~ 23:54 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 517481
Zitat:
birke hat am 25. Oktober 2011 um 23:04 Uhr folgendes geschrieben:
Es ist wahrscheinlich die bessere Geldanlage.
Das wäre möglich. Aber es auf den Blickwinkel der Geldanlage zu verkürzen halte ich für wenig sinnreich. Sollte es nicht um die Bewahrung der "Schöpfung" gehen?
Und wohin führt diese Entwicklung? In die Schaffung neuer Märkte und Abhängigkeiten?
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1042757
Fossile Brennstoffe gefährden unseren Wohlstand, weil sie den Planeten aufheizen.
Fossile Brennstoffe gefährden unseren Wohlstand, weil wir damit von einzelnen Staaten abhängig sind.
Denen sind wir ziemlich hilflos ausgeliefert, weil diese die Kontrolle darüber haben, wie teuer bei uns beheizte Wohnräume werden.
Dieses Problem hätten wir nicht, wenn wir unsere Häuser mit Wärmepumpen, Windstrom, Strom aus Solarkollektoren, Wärmespeichern, synthetischem Gas etc. etc. beheizen würden.
Der Graslutscher hat auf seinem Blog eine 6-teilige Serie veröffentlicht.
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1042789
Zitat:
Archivar hat am 26. September 2021 um 13:29 Uhr folgendes geschrieben:
Ist jetzt das Stellen einer einfachen Frage auch schon unqualifiziert?
Nur, wenn die Frage unqualifiziert ist. Wer nur in der Kategorie Geld "denkt", kann überhaupt keine aktuellen und zukünftigen Probleme der Menschheit lösen.
Du bist in den Vorstellungen und "Denk"mustern des jetzigen Regimes dermaßen gefangen, daß Du nicht einmal in der Lage bist, mit Fragen über diesen ungeistigen Horizont hinauszugehen.
Ausgerechnet DU schreibst das?
Hattest Du nicht gelesen, was ich im Forum geschrieben habe? Die Mühe war hoffentlich nicht ganz umsonst!
Willst Du nicht begreifen, was ich schrieb? Oder durftest Du nicht begreifen, was ich hier gepostet habe?
Richtig viel gut recherchierter Lesestoff mit vielen weiteren Informationen.
Hättest Du diesen Lesestoff gelesen, dann hättest Du bemerkt, dass es sich bei diesem Text nur um eine zweckdienliche Einäugigkeit handelt.
Zum Teil 1:
Dieser Graslutscher macht zuerst den Fehler, dass er Strom als Primärenergie bezeichnet. Für gastli zum Mitmeißeln: Es gibt keine wirtschaftlich nutzbaren Verfahren, um natürliche Elektroenergie (von Blitzen, aus Zitteraalen) volkswirtschaftlich sinnvoll zur Energieversorgung zu nutzen. Aus diesem Grunde ist Strom keine Primärenergie!!!
Während der Schwindler beim Diesel-PKW die Energieerzeugung vom Treibstoff bis zum Antrieb betrachtet, nutzt er für die Wirkungsgradberechnung eines Elektroautos als Ausgangspunkt eine bereits hoch veredelte Energieform, die nur unter Verlusten gewonnen werden kann. Natürlich kehrt der Schwindler diese Verluste unter den Tisch, denn sonst geht seine Rechnung nicht auf. Und mit diesem Schwindel gelingt es ihm, den Wirkungsgrad eines Elektroautos so unseriös schön zu rechnen.
Der Träumer hat folgendes geschrieben:
Elektroautos haben sogar einen etwas höheren Wirkungsgrad als 80 Prozent. Wir kennen also Wege wie wir mit viel weniger Energie zum gleichen Ergebnis kommen würden.
Hier suggeriert der Demagoge den nächsten Fehler und betrachtet den zugeführten Strom als Primärenergie. Doch dieser kommt in der Natur nicht als nutzbare Primärenergie vor.
Strom kann zum Beispiel aus Kohle erzeugt werden. Das dürfte der Regelfall sein, wenn die Fahrer von E-Autos ihre Akkus in der Nacht wieder aufladen. Von der genutzten Primärenergie (Kohle) kann ein Kraftwerk geschätzte 40% in Strom verwandeln. Und von diesem Strom nutzt die Karre nur 80%. Mit Kohlestrom hat der Lithium-Bomber nur einen Gesamtwirkungsgrad von etwa 32%!
Schlimmer sieht es aus, wenn tagsüber mit Solarstrom geladen wird. Primärenergie ist hier das Sonnenlicht, welches mit einem Wirkungsgrad von etwa 20% in elektrische Energie verwandelt werden kann. Von diesen 20% nutzt das Elektroauto 80% der Energie. Mit Solarstrom hat der Lithium-Bomber nur einen Gesamtwirkungsgrad von etwa jämmerlichen 16%! Die restlichen 84% Verlust will dieser Demagoge weg rechnen.
Also wirf Du bitte nicht anderen Forenmitgliedern vor, nicht verstehen zu wollen!!!
Dieser Graslutscher betrachtet in seinem Text nur, WIE VIEL Energie im Laufe eines Jahres erzeugt und verbraucht wird. Er geht aber überhaupt nicht darauf ein, WANN diese Elektroenergie erzeugt wird. Doch wenn es darum geht, ob wir auf weitere Grundlastkraftwerke verzichten können und auf wie viele, dann ist es sehr wichtig, wann diese Energie erzeugt werden kann.
Nicht umsonst hatte ich Wert darauf gelegt, dass wir über dieses Thema gerade zu einem Zeitpunkt im Winter geführt haben, als wir Dunkelflauten hatten, und die Wärmepumpen auf Grund der niedrigen Temperaturen nicht mehr pumpten, sondern den vollen Strom gezogen haben, als die Sonne täglich nur wenige Stunden am Himmel stand und die Solarzellen von Schnee bedeckt waren.
Kann man immer noch so viele Kraftwerke abschalten, wenn man den Zeitpunkt von Erzeugung und Verbrauch mit berücksichtigt?
Beim Lesen war Dir das entfallen? Oder warum nennst Du diesen Text sonst "gut recherchierter Lesestoff"?
Wenigstens in den Kommentaren unter dem Artikel weisen aufmerksame Leser auf die Lücke hin. Die hättest Du auch lesen sollen!
Pfiffikus,
der auf Grund der Uhrzeit nicht mehr Stellung zu den anderen Teilen nehmen kann
Zum Thema "Energiewende" fand ich in einer Zeitschrift folgende Sätze:
"Ich halte es für nicht sinnvoll, daß ausgerechnet das Land mit den sichersten Atomkraftwerken die friedliche Nutzung der Atomenergie einstellt. Deutschland macht sich lächerlich, wenn es sich dadurch ein gutes Gewissen machen will, daß Atom- und Kohlekraftwerke stillgelegt werden und gleichzeitig Strom der aus denselben Energieträgern erzeugt worden ist, aus den Nachbarländern importiert wird".
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1044673
Nö, das wird teuer, weil diese BRD unter der Führung der CDU eine echte Energiewende verschlafen hat, jeden Fortschritt und zugunsten der Kohlelobby unterdrückt und verhindert hat.
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1044736
Zitat:
gastli hat am 17. Oktober 2021 um 12:16 Uhr folgendes geschrieben:
Nö, das wird teuer, weil diese BRD unter der Führung der CDU eine echte Energiewende verschlafen hat, jeden Fortschritt und zugunsten der Kohlelobby unterdrückt und verhindert hat.
Kannste mal abschätzen,
wie viel Versorgungssicherheit wir hätten, wenn Deine Träume wahr geworden wären und
welchen Strompreis wir hätten, wenn Deine Träume wahr geworden wären?
Dabei möchtest Du bitte beachten, welche Probleme und Versorgungslücken jetzt schon aufgetreten sind, alles vor dem bevorstehenden Regierungswechsel.
(Nicht aus dubiosen Quellen gezogen, sondern eine Sendung des SWR!)
Pfiffikus,
der froh ist, dass Kohlekraftwerke derzeit wenigstens noch ein Mindestmaß an Netzstabilität und bezahlbaren Stromes garantieren
im Forum Thüringen seit: 25.07.2014
76 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1044770
Zitat:
Pfiffikus hat am 17. Oktober 2021 um 23:38 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der froh ist, dass Kohlekraftwerke derzeit wenigstens noch ein Mindestmaß an Netzstabilität und bezahlbaren Stromes garantieren
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1044839
Zitat:
Reiner Engel hat am 18. Oktober 2021 um 10:09 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Pfiffikus hat am 17. Oktober 2021 um 23:38 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der froh ist, dass Kohlekraftwerke derzeit wenigstens noch ein Mindestmaß an Netzstabilität und bezahlbaren Stromes garantieren
Derzeit ja. Nicht in Zukunft.
Und dann? Was wird, wenn die Kohlekraftwerke in Zukunft diese Sicherheit des Netzes nicht mehr bieten können?
Über die Situation von vielen Menschen, denen der Strom jetzt schon zu teuer ist, will ich gar nicht philisophieren...
Pfiffikus,
der davon etwas weniger betroffen sein wird
im Forum Thüringen seit: 25.07.2014
76 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1044855
Zitat:
Pfiffikus hat am 18. Oktober 2021 um 20:11 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Reiner Engel hat am 18. Oktober 2021 um 10:09 Uhr folgendes geschrieben:
[QUOTE]Pfiffikus hat am 17. Oktober 2021 um 23:38 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der froh ist, dass Kohlekraftwerke derzeit wenigstens noch ein Mindestmaß an Netzstabilität und bezahlbaren Stromes garantieren
Müssen sie nicht. Der technische Fortschritt geht rasant weiter und wird uns wunderbare Möglichkeiten eröffnen, an die wir heute noch nicht einmal denken.
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1044856
Ehe der technische Fortschritt kommt, ist die Bevölkerung Europas pleite und nagt am Hungertuch, denn dazu benötigen wir mindestens noch 2 Jahrzehnte, welches wir nicht überstehen werden. Passiert das, so geht das Massensterben los und alles bricht zusammen, dann ist Europa am Ende. Doch all das ist ein riesiger inszenierter Betrug an den Menschen hier, weiter nichts. Wie könnte man sich davor retten? Denn spätestens 2026 werden allen Betroffenen die Augen aufgehen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 19.10.2021 00:08.
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1044857
Zitat:
Reiner Engel hat am 18. Oktober 2021 um 22:42 Uhr folgendes geschrieben:
Müssen sie nicht. Der technische Fortschritt geht rasant weiter und wird uns wunderbare Möglichkeiten eröffnen, an die wir heute noch nicht einmal denken.
Rasant? Naja. Der Ausstieg aus der Atomkraft und nun aus der Kohle scheint mir rasanter voran getrieben zu werden.
Energie aus Kernfusion wird uns in diesem Jahrzehnt wahrscheinlich nicht in relevanten Mengen zur Verfügung stehen.
Auch der Dual-Fluid-Reaktor wird bis 2030 noch nicht in ausreichender Größe betriebsbereit sein.
An den Riesenwindrädern mit Kletterkran, die sich Meta wünscht, wird noch nicht ausreichend geforscht. Und ich frage mich, wo man die Rotoren hinstellen sollte, wenn nicht eine 1:10-Regel, sondern nur eine anwohnerunfreundliche 1:2-Regel gelten würde.
Die Neutrinos wollen sich auch nicht vom Pleite-Krause einfangen lassen.
Andere Möglichkeiten erscheinen mir kaum in Sicht. Sofern irgendwer doch noch eine heute noch undenkbare Energiequelle finden würde, ist es kaum vorstellbar, dass uns diese Quelle in diesem Jahrzehnt noch serienreif zur Verfügung stehen könnte
Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass die neuen Machthaber daran denken, schon bis 2030 auf die inländische Verstromung von Kohle zu verzichten
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1044859
Es gibt eine Möglichkeit mehr als 100 % Energie zu gewinnen, wenn man beachtet, dass es mehrere Formen der Energie gibt, so könnte man die Energie von Elektronen und der Wärme nutzen und so auf ca. 160 % Elektroenergie kommen. Dazu benötigt man Hochtemperatur Brennstoffzellen, welche dazu in der Lage sind, die durch Hitze schnelleren Elektronen zu bremsen und so Energie zu gewinnen und gleichzeitig die Wärmeenergie mittels Dampfturbinen zu nutzen.
Bei den heutigen Brennstoffzellen nutzt man die chemische Energie, welche bei der chemischen Umwandlung des Energieträgers, z.B. Erdgas entsteht.
Wenn es uns gelänge, aus der Strahlungsenergie der Atomkraftwerke Strom zu gewinnen, so wäre es auch nicht schlecht.
Wie sie sehen können, gibt es genügend Energie, wir sind nur noch nicht dazu in der Lage diese technisch, entsprechend ihres Vorkommens, umzuwandeln.
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1044882
In Prozessen werden viele Arten von Energie freigesetzt, welche in andere Arten von Energie umgewandelt werden können, z.B. Strom, Wärme und Strahlung.
Es kann z.B. sein, dass in einem Prozess galvanische Energie und Wärmeenergie freigesetzt werden. Wenn man so z.B. Strom erzeugt, so besteht dieser Strom aus galvanischer Energie und Wärmeenergie. Wollen Sie das bestreiten?
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 19.10.2021 14:53.
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1044927
Haste schonmal den streng geheimgehaltenen Begriff Wirkungsgrad gehört?
Kriegst "Du" ihn bei einem beliebigen Prozess über 1, "hast" Du das perpetuum mobile erfunden.
Dafür gibt's nicht nur den Nobelpreis, sondern "Du" kannst von der Kohle, die "Du" damit machst, den Metapreis stiften, nach dem dann alle Wissenschaftler, Schmierfinken und Kriegstreiber streben und verächtlich auf den Nobelpreis verzichten werden.
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1044934
Nun bei einer Brennstoffzelle hat man einen chemischen Wirkungsgrad, einen thermischen Wirkungsgrad usw.
Es lassen sich ganz einfach Solaranlagen bauen, welche Wasser erwärmen und Strom erzeugen. Was nun orca? Der Strom entsteht durch die Photovoltaik, das warme Wasser durch Wärmeaufnahme, das Wasser in der Solaranlage heizt sich auf.
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1044935
Zitat:
Reiner Engel hat am 18. Oktober 2021 um 22:42 Uhr folgendes geschrieben:
Der technische Fortschritt geht rasant weiter und wird uns wunderbare Möglichkeiten eröffnen, an die wir heute noch nicht einmal denken.
Ja, sowas hat man uns 2010 auch schon erzählt. Schau Dir mal in diesem Clip aus 2010 an, welche Prognosen man damals für 2020 präsentiert hat.
Ein Großteil dieser Visionen wird uns inzwischen für das Jahr 2030 in Aussicht gestellt.
Wer die Schließung der Kohlekraftwerke propagiert, darf bitte nicht noch ein anderes Problem übersehen:
Ausgekohlte Tagebaue werden üblicherweise saniert und zu hübschen Erholungslandschaften rekultiviert. Diese Maßnahmen finanzieren die Kohlekonzerne aus den laufenden Einnahmen aus dem Kohlestrom.
Aber wenn man den Energiekonzernen aprupt den Verkauf von Kohlestrom aus der Hand schlägt, werden sie kaum noch bereit sein, Millionen in die Rekultivierung der Tagebaurestlöcher zu investieren.
Pfiffikus,
der nicht möchte, dass diese Löcher ewig unsaniert als gefährliche Hinterlassenschaften in der Landschaft verbleiben
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1044937
Zitat:
orca hat am 19. Oktober 2021 um 23:37 Uhr folgendes geschrieben:
Klar, weil Kapitalisten Tagebaue nur anlegen, um Erholungsgebiete bauen zu können.
Das ist Deine Sicht der Dinge.
Praktisch wird der Bergbau nur unter der Bedingung genehmigt, dass eine Rekultivierung (auf Kosten der Bergbaukonzerne) stattfindet. Nur durch diesen Zwang funktioniert das.
Pfiffikus,
der nicht daran glaubt, dass sich die Energiekonzerne die Rekultivierung von Tagebauen als lukratives Nebengeschäft gesucht haben
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1044941
Zitat:
Pfiffikus hat am 19. Oktober 2021 um 23:13 Uhr folgendes geschrieben:
Aber wenn man den Energiekonzernen aprupt den Verkauf von Kohlestrom aus der Hand schlägt, werden sie kaum noch bereit sein, Millionen in die Rekultivierung der Tagebaurestlöcher zu investieren.
Ein Federstrich der Politik [sofern sie nicht gerade politisches Personal der Energiekonzerne sind] genügt, um diese Konzerne zur Rekultivierung der Tagebaurestlöcher zu verpflichten.
Gastli, der beindruckt ist von deinem Lobbyismus für Energiekonzerne.
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1044990
Zitat:
gastli hat am 20. Oktober 2021 um 08:45 Uhr folgendes geschrieben:
Ein Federstrich der Politik [sofern sie nicht gerade politisches Personal der Energiekonzerne sind] genügt, um diese Konzerne zur Rekultivierung der Tagebaurestlöcher zu verpflichten.
Der war gut!
Rein theoretisch könntest Du Recht haben. Praktisch kannst Du Dir wahrscheinlich denken, was passiert, wenn diesen Konzernen die Einnahmen gekappt werden, während sie zu zusätzlichen, millionenschweren Ausgaben gezwungen werden. Dann bleiben diese Kosten letztendlich am Steuerzahler hängen.
(Nicht umsonst haben sich manche Konzerne aufgespalten.)
Pfiffikus,
der eine solche Vorausschau noch lange nicht als Lobbyismus bezeichnen würde
Benutzer wurde am 06.09.2023 gelöscht
1.814 geschriebene Beiträge
Wohnort: keine Angabe
20.10.2021 ~ 23:17 Uhr ~ Ostthüringer schreibt:
im Forum Thüringen seit: 13.02.2009
58 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1044997
Zitat:
gastli hat am 20. Oktober 2021 um 08:45 Uhr folgendes geschrieben:
Ein Federstrich der Politik [sofern sie nicht gerade politisches Personal der Energiekonzerne sind] genügt, um diese Konzerne zur Rekultivierung der Tagebaurestlöcher zu verpflichten ...
Komme mal wieder runter von deinem Hetzer Ross ... die meisten Löcher wurden unter den Roten gebuddelt.
HaiMoon,
der es gerecht finden würde, wenn du dem Ministerium für Kohle und Energie und deren Föhrer (die für die größten Umweltschäden verantwortlich sind), die Hauptrechnung stellen würdest.
im Forum Thüringen seit: 02.02.2007
266 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1046027
Wie war das noch gleich, aus der "Denkfabrik" der AfDeppen? Die Altparteien würden Ängste in der Bevölkerung schüren?
Ihr seid dermaßen peinlich, da kann man nur noch den Kopf schütteln, dass eure Politsekte überhaupt gewählt wird. Ja ist klar. Deren Wähler sind meist auch so verpeilte Deppen.
Käptn Blaubär, der auf der Seite viele Möglichkeiten für Pfiffikus sieht, Freundschaften zu knüpfen.
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1046052
Zitat:
Käptn Blaubär hat am 03. November 2021 um 18:51 Uhr folgendes geschrieben:
Käptn Blaubär, der auf der Seite viele Möglichkeiten für Pfiffikus sieht, Freundschaften zu knüpfen.
Mit Dir? Oder mit dem Kerl auf dem Plakat? Mit dem ganz sicher nicht!
Dass die Lichter zu diesem Termin ausgehen, war natürlich eine dämliche Vorhersage von einem Depp. Wenn es zu einem Zusammenbruch der Energieversorgung kommen sollte, wäre das vor allem in den Monaten Januar oder Februar in einer Dunkelflaute zu befürchten, wenn bei ruhigem Winterwetter die meisten Solarzellen verschneit sind.
Aber wenn wir Glück haben, können die Netzbetreiber noch genügend Großabnehmer finden, denen zeitweise der Saft abgedreht wird, so dass wenigstens bei uns die Lichter nicht ausgehen und der Server vom FT kontinuierlich weiter läuft.
Stromrationierungen sind leider heute schon bittere Realität, so dass Unternehmen mittels Dieselaggregaten vorbeugen müssen. Aber Hauptsache, die Kernkraftwerke werden abgeschaltet!
Pfiffikus,
der dieses Video kürzlich schon einmal verlinkt hatte
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1046760
Zitat:
Meta hat am 10. November 2021 um 06:40 Uhr folgendes geschrieben:
Wohin mit dem Kohlenstoff?
...
Für den übrig bleibenden Kohlenstoff gibt es vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Na diese Frage ergibt doch nicht die geringsten Probleme.
Kohlenstoff, der bei der Herstellung von türkisem Wasserstoff anfällt, kann für andere Anwendungen genutzt werden. Manche Batterien haben Kohlenstoff (Graphit) als Elektroden. Wenn weiterer Kohlenstoff übrig ist, kann dieser als Ersatzbrennstoff in den noch vorhandenen Kohlekraftwerken dienen, solange diese noch nötig sind. Jede Tonne Ersatzbrennstoff würde ermöglichen, mindestens anderthalb Tonnen Braunkohle im Boden zu lassen, ganz zu schweigen vom Abraum.
Perspektivisch kann man den abgeschiedenen Kohlenstoff nutzen, um durch Bodenverbesserung eine Art TerraPreta anzufertigen. Darüber hinaus kann der überflüssige Kohlenstoff perspektivisch in vielen Jahrzehnten einmal in alten Tagebauen deponiert werden. Denselben Weg könnten pyrolysierte Bioabfälle nehmen.
Das würde man allerdings nur praktizieren, wenn es um Klimaschutz ginge. Geht es aber nicht, denn es geht nur um Profite für manche Branchen.
Pfiffikus,
der diese Art der Dekarbonisierung der Luft für effektiver und bezahlbarer hält, als das CO² künstlich aus der Luft abzuscheiden
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1046813
Zitat:
Aschemännl hat am 10. November 2021 um 21:15 Uhr folgendes geschrieben:
Ja, man kann daraus mit viel Energieaufwand künstliche Diamanten pressen.
Mit dieser Anwendung rechne ich nicht. Die Technologie gibt es schon heute. Sie scheitert nicht am mangelnden Kohlenstoff, sondern an ihrem Aufwand.
Würde man den vielen anfallenden Kohlenstoff für Diamanten verwenden, entstünde ein riesiges Angebot an Diamanten, was deren Preis ins Bodenlose drücken würde.
Pfiffikus,
der weiß, dass dieses Verfahren dann unrentabel würde
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende?
Beitrag Kennung: 1047326
Der Magnet des ITER-Reaktors ist 280.000 mal stärker als das Erdmagnetfeld!
Der Durchbruch bei der Kernfusion soll dort bis 2025 gelingen und alle unsere Energie Probleme lösen.
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.