im Forum Thüringen seit: 05.10.2006
237 erhaltene Danksagungen
RE: Was seht ihr gerade im TV, Kino oder Mediathek?
Beitrag Kennung: 1020760
Zitat:
Nachtschicht hat am 14. März 2021 um 02:33 Uhr folgendes geschrieben:
Danke das mein Thread so gut ankommt.
Ist mal was anderes als die ständige Politikleier hier im Forum.
im Forum Thüringen seit: 07.02.2020
27 erhaltene Danksagungen
RE: Was seht ihr gerade im TV, Kino oder Mediathek?
Beitrag Kennung: 1023932
Archive auf Amazon Prime
2049. Auf einer abgelegenen Forschungsbasis entwickelt der junge Cyber-Engineer George Almore (Theo James) unter strengster Geheimhaltung eine neue Form der künstlichen Intelligenz: eine Androidin mit menschlichem Bewusstsein. Doch George gerät zunehmend unter Druck. Ihm rennt die Zeit davon – vor allem, da er noch ein weiteres Ziel hat, das um jeden Preis verborgen bleiben muss...
RE: Was seht ihr gerade im TV, Kino oder Mediathek?
Beitrag Kennung: 1024629
Eigentlich wollte ich ganz altmodisch auf der ARD eine Komödie mit Sawatzki und Berkel schauen.
Aber nein, Film abgesagt, da man es für wichtiger erachtet, das dämliche Gezänk der Unionsaffen um die K-Frage zu übertragen.
Einfach nur beschissen!
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Archivar: 12.04.2021 20:08.
im Forum Thüringen seit: 07.02.2020
27 erhaltene Danksagungen
RE: Was seht ihr gerade im TV, Kino oder Mediathek?
Beitrag Kennung: 1024644
Zitat:
Archivar hat am 12. April 2021 um 20:04 Uhr folgendes geschrieben:
Eigentlich wollte ich ganz altmodisch auf der ARD eine Komödie mit Sawatzki und Berkel schauen.
Wie heißt den die Komödie? Vielleicht gibt es die auch in der Mediathek der ARD.
im Forum Thüringen seit: 06.02.2006
52 erhaltene Danksagungen
RE: Was seht ihr gerade im TV, Kino oder Mediathek?
Beitrag Kennung: 1024664
Zitat:
Archivar hat am 12. April 2021 um 23:30 Uhr folgendes geschrieben:
Das war "Scheidung für Anfänger".
Der Film lief am Samstag den 26.01.2019 20:15 schon mal auf ARD. Wenn du willst kann ich dir den schicken.
Ich habe ihn damals aufgenommen und noch in HD-Qualität auf der Festplatte.
Schick mir eine PN, wenn Interesse besteht.
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Michi: 13.04.2021 08:22.
im Forum Thüringen seit: 22.06.2013
168 erhaltene Danksagungen
RE: Was seht ihr gerade im TV, Kino oder Mediathek?
Beitrag Kennung: 1025679
Capt. Janeway macht Praktikum bei Archer.
Eine top Empfehlung. Die schaue ich - mit Voyager zusammen - auch am liebsten, von den ganzen Start Trek Serien.
Es haben auch beide Titellieder in meine Musikmischung geschafft.
im Forum Thüringen seit: 13.05.2007
185 erhaltene Danksagungen
RE: Was seht ihr gerade im TV, Kino oder Mediathek?
Beitrag Kennung: 1031488
Es lief die Heute-show. Allerdings ist das nicht das reine Vergnügen, wenn man die Beispiele unendlicher Dummheit von Mitbürgern, die Raffgier von Politikern und die Verlogenheit und Skrupellosigkeit von "Staatslenkern" gezeigt bekommt.
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
Die Wannseekonferenz - Regie: Matti Geschonneck
Beitrag Kennung: 1053399
Die Wannseekonferenz [2022, ZDF]
Heute vor 80 Jahren, am 20. Januar 1942, ereignete sich, bei einem Geheimtreffen, im Gebäude der Internationalen Kriminalpolizeilichen Kommission am Großen Wannsee bei Berlin Unsagbares und bis dato Unvorstellbares.
In dieser Besprechung, ein Treffen des Grauens, an diesem Tag und an diesem Ort, wurde der größte Massenmord entschieden, der je von Menschenhand geplant worden war:
Der Holocaust.
Die Besprechung dauerte rund 90 Minuten.
Sie sollte später als "Wannseekonferenz" in die Geschichte eingehen
[ Hintergründe und Originalprotokoll: https://www.bpb.de/geschichte/deutsche-g...nnsee-konferenz ]
Da das ZDF es nicht schafft, den brandneuen und hochgelobten TV-Film "Die Wannseekonferenz" von 2022, inszeniert von Matti Geschonneck – dem Sohn des Schauspielers Erwin Geschonneck, der KZ-Überlebender war - am Jahrestag selbst auszustrahlen, sondern auf den 24.1. verschiebt, übernehme ich es den Film heute zu verlinken: https://www.zdf.de/filme/die-wannseekonf...ferenz-104.html
Besetzung:
Philipp Hochmair: Reinhard Heydrich
Johannes Allmayer: Adolf Eichmann
Maximilian Brückner: Dr. Karl Eberhard Schöngarth
Matthias Bundschuh: Erich Neumann
Fabian Busch: Dr. Gerhard Klopfer
Jakob Diehl: Heinrich Müller
Godehard Giese: Dr. Wilhelm Stuckart
Peter Jordan: Dr. Alfred Meyer
Arnd Klawitter: Dr. Roland Freisler
Frederic Linkemann: Dr. Rudolf Lange
Thomas Loibl: Friedrich Wilhelm Kritzinger
Sascha Nathan: Dr. Josef Bühler
Markus Schleinzer: Otto Hofmann
Simon Schwarz: Martin Luther
Rafael Stachowiak: Dr. Georg Leibbrandt
Lilli Fichtner: Ingeburg Werlemann
Regie: Matti Geschonneck
Drehbuch: Magnus Vattrodt, nach dem Originalprotokoll
Produktion: Friederich Oetker, Reinhold Elschot
Kamera: Theo Bierkens
Schnitt: Dirk Grau
Zitat:
"Ein ruhiges, giftreiches, fesselndes Meisterwerk" nennt die SZ diese ZDF Produktion und schreibt weiter:
"Die Wannseekonferenz im ZDF dauert so lang wie die Wannseekonferenz vor 80 Jahren, etwa 90 Minuten. Geschonneck hat einen tiefgründigen Film inszeniert - ruhig, beherrscht, ordentlich. Grauenerregend.
...
Die Lösung:
Nicht schlechte, sondern große Kunst. Geschonneck nun weiß um die Gewalt, um die schiere, ja erschütternde Lautstärke, die exakt in der akkuraten, effektiven, dabei stets vergifteten Ruhe tobt während dieser kleinen Führungskräftetagung am blaugrauen Wannsee. Und obwohl es sich also um ein reines Kunstwerk handelt, das Geschonneck gedreht hat (kein Dialog ist gesichert überliefert, es basiert alles auf Adolf Eichmanns Protokoll oder Äußerungen der historischen Figuren bei anderer Gelegenheit), wird erst dadurch ein so großes Kunstwerk daraus, dass alles, dass jede Sekunde dieses vollkommen erstaunlichen Films der Genauigkeit untergeordnet ist.
...
Es ist ein Film, den man nicht wieder los wird, den man nicht abgeschüttelt bekommt - eine Ensembleleistung, und das Ensemble meint hier nicht nur die Darsteller, sondern das Ensemble meint das Zusammenspiel aller an diesem dunklen Ballett Beteiligten."[Quelle: https://www.sueddeutsche.de/medien/wanns...z-zdf-1.5510855]
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
RE: Die Wannseekonferenz - Regie: Matti Geschonneck
Beitrag Kennung: 1053647
Zitat:
gastli hat am 20. Januar 2022 um 17:38 Uhr folgendes geschrieben:
Da das ZDF es nicht schafft, den brandneuen und hochgelobten TV-Film "Die Wannseekonferenz" von 2022, inszeniert von Matti Geschonneck – dem Sohn des Schauspielers Erwin Geschonneck, der KZ-Überlebender war - am Jahrestag selbst auszustrahlen, sondern auf den 24.1. verschiebt, ...
Dafür wird heute massiv Werbung für den Film gemacht. Jetzt schon im Morgenmagazin. Es passt schon.
Pfiffikus,
der die Platzierung kurz vor dem Auschwitz-Jahrestag völlig in Ordnung findet
Hier erfahren sie welche Erfindungen aus der USA die V2 zum Fliegen brachten. Ohne diese Erfindungen hätte man in Deutschland keine Raketen bauen können, welche es geschafft hätten zu fliegen. Die Erfindungen dafür kamen aus der USA.
Hier erfährt man was sich damals über den Oderbruch usw. abspielte.
Atombomben wurden schon im 2. WK in Europa eingesetzt. Schauen Sie sich das mit der Suche gefundene Material darüber genau an. https://www.amazon.de/Hitlers-Cottbuser-...830918933&psc=1
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 24.01.2022 09:09.
Hitlers "Atom"-Bomben waren schmutzige Bomben.
Ohne größere Strahlungswirkung wurde durch Sprengstoff radioaktives Material verteilt.
Die kritische Masse wurde nicht überschritten.
Das Ergebnis: Ein einfacher Fall-Out.
im Forum Thüringen seit: 03.10.2012
369 erhaltene Danksagungen
RE: Was seht ihr gerade im TV, Kino oder Mediathek?
Beitrag Kennung: 1075122
Privileg wurde Kultfilm in der DDR.
Im Westen leider ein Flop.
Wer sich beeilt, kann den Film bei Amazon Prime sehen und so alte Erinnerungen auffrischen.
"Privileg startete am 28. Februar 1967 in den britischen Kinos. Die deutsche Fassung wurde ab dem 13. Oktober 1967 in den westdeutschen und ab dem 28. März 1969 in den ostdeutschen Kinos gezeigt. Im Juni 1974 lief der Film erstmals im DDR-Fernsehen."
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.