.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Fridays for Future - Schulstreik für das Klima
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.132 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
28.08.2019 ~ 23:17 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 960979
|
|
|
|
Zitat: |
holgersheim hat am 25. August 2019 um 18:44 Uhr folgendes geschrieben:
In Thüringen wird am 20.09. unter dem Motto #allefürsklima in zahlreichen Städten gestreikt, somit sind wir Teil des internationalen und generationenübergreifenden Klimastreiks. |
Quatsch!
Am 20.9. wird doch nicht gestreikt. An diesem Tage schießt sich auch kein Schüler selbst ins Knie.
Den Grund finden wir hier.
Pfiffikus,
der es gut findet, dass man sich für dieses Datum entschieden hat
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
29.08.2019 ~ 08:10 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 961000
|
|
|
|
Kein Quatsch.
Da die Bewegung unter dem Name "Klimastreik" agiert wird selbstverständlich auch an einem Feiertag, Sonntag, Freientag .... gestreikt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
29.08.2019 ~ 08:54 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 961002
|
|
|
|
Zitat: |
Ein politischer Klimastreik ist möglich
Diskussion Gewerkschaften könnten durchaus mehr tun, als ihre Mitglieder zum Ausstempeln aufzufordern.
Am 20. September 2019 wird ein globaler Klimastreik stattfinden. Der Nochvorsitzende der Gewerkschaft ver.di, Frank Bsirske, sagte dazu, man werde »zur Teilnahme an den Veranstaltungen aufrufen.« Um dann einzuschränken: »Wir rufen natürlich nicht zu einem ordentlichen Streik auf, das geht nicht. (...) Aber wer kann, sollte ausstempeln und mitmachen. Ich werde jedenfalls hingehen.«
Ausstempeln zum Klimastreik, das wirft Fragen auf. Die angegebene Begründung ist mau: Ordentlicher Streik - »das geht nicht«. Auch der DGB signalisierte auf seiner Homepage Unterstützung für die Forderung von Fridays for Future. Aber auch er schränkte ein: »Ein Streik ist eine Arbeitskampfmaßnahme, zu der Gewerkschaften nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen aufrufen können. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich mit den Aktionen von Fridays for Future solidarisieren und an Demonstrationen teilnehmen wollen, sollten das geltende Arbeitsrecht beachten und sich für diese Zeit freinehmen.«
Was sind diese »ganz bestimmten Voraussetzungen«, unter denen die Gewerkschaften - jenseits der Tarifverhandlungen - zum Streik aufrufen dürfen? Konkreter: Ist für den 20. September ein von den Gewerkschaften aufgerufener politischer (General-)Streik ausgeschlossen, oder wäre er möglich? |
[Quelle: https://www.akweb.de/ak_s/ak651/16.htm]
Ein von den Gewerkschaften ausgerufener politischer [General-]Streik [nicht nur als Klimastreik] ist dringend notwendig.
Doch dazu fehlt leider immer noch der Druck aus der Basis, die Courage und der Mut.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Archivar
|
FT-Nutzer
3.452 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
29.08.2019 ~ 10:00 Uhr ~ Archivar schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1832 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 961005
|
|
|
|
Vielleicht hast du Recht, aber politische Streiks sind in Deutschland verboten.
Das hat man nicht ohne Grund so eingerichtet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
29.08.2019 ~ 13:33 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 961011
|
|
|
|
[kurze themenfremde Einlassung]
Zitat: |
Archivar hat am 29. August 2019 um 10:00 Uhr folgendes geschrieben:
Vielleicht hast du Recht, aber politische Streiks sind in Deutschland verboten. |
Falsch.
Zitat: |
Zuerst zur rechtlichen Seite: Politischer Streik ist an sich weder durch das Grundgesetz noch anderweitig untersagt (1). Doch durch die Rechtsprechung im Anschluss an ein Urteil aus dem Jahr 1952 (ergangen im Rahmen der Auseinandersetzung um das Betriebsverfassungsgesetz) sind Streiks, die andere als tarifvertragliche Ziele zum Gegenstand haben (»politische Streiks«), immer wieder eingeschränkt worden. Diese Rechtsprechung wurde vor allem durch den NS-Karrieristen Hans-Carl Nipperdey befördert. Nipperdey hatte das »Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit« von 1934 maßgeblich kommentiert und wurde zum führenden Arbeitsrechtler im NS. In besagtem Gesetz hieß es in Paragraph 1: »Im Betriebe arbeiten der Unternehmer als Führer des Betriebes, die Angestellten und Arbeiter als Gefolgschaft gemeinsam zur Förderung der Betriebszwecke.« In den mitveröffentlichten Erläuterungen wurde geschwärmt, das Gesetz sei »aus nationalsozialistischem Geiste geboren«.
Im Jahre 1954 wurde Nipperdey erster Präsident des Bundesarbeitsgerichtes und führte die restriktive Auslegung des Streikrechts fort. Kein Wunder also, dass diese deutsche Tradition durch internationale Normen mittlerweile stark unter Druck geraten ist, etwa durch die Europäische Sozialcharta, die Europäische Menschenrechtskonvention oder durch verschiedene ILO-Normen. Die Rechtsprechung seit den 1950er Jahren ist ohne die personellen Kontinuitäten aus der NS-Zeit also kaum zu verstehen und mitverantwortlich für die weit verbreitete Einschätzung, »politische Streiks« seien in Deutschland verboten. |
[Quelle: https://www.akweb.de/ak_s/ak651/16.htm]
[Ende themenfremde Einlassung]
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von gastli: 29.08.2019 13:35.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
timabg Benutzerkonto wurde gelöscht
30.08.2019 ~ 19:32 Uhr ~ timabg schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 961104
|
|
|
|
Einfach nur pervers diese Brände als Wanderfeldbau darzulegen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
timabg Benutzerkonto wurde gelöscht
31.08.2019 ~ 06:24 Uhr ~ timabg schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 961120
|
|
|
|
Sie verlinken und veröffentlichen Links und Zitate die noch nicht einmal selbst gelesen zu haben!
Das zeigt wiedermal ihre völlige Gleichgültigkeit und ihre Desinformation!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.427 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
05.09.2019 ~ 10:46 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 962003
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
05.09.2019 ~ 11:30 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 962004
|
|
|
|
Meta: Wie oft willst du deinen Spam hier noch einstellen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.427 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
05.09.2019 ~ 12:20 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 962008
|
|
|
|
Sie wollen doch nicht damit allen ernstes die Flächenverschwendung und Vergeudung von Geld durch die Mini Windanlagen noch beschönigen?
Was halten Sie von dem Tamtam in Berlin dazu?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
timabg Benutzerkonto wurde gelöscht
05.09.2019 ~ 17:42 Uhr ~ timabg schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 962027
|
|
|
|
Mal rein hypothetisch! Wenn jeder Haushalt ein eigenes Windrat in betrieb hätte wäre dies ausreichend, und diese sind weitaus kleiner.
Wie schon gesagt, rein hypothetisch.
@Meta, was halten sie denn von Solaranlagen im All?
Rein in hypothetischer Denkweise!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.427 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
05.09.2019 ~ 18:45 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 962038
|
|
|
|
Im Sonnensystem sind Solarzellen am effektivsten. Die Effektivität nicht mit der Vergrößerung des Abstandes zur Sonne ab.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
timabg Benutzerkonto wurde gelöscht
06.09.2019 ~ 05:51 Uhr ~ timabg schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 962119
|
|
|
|
Wir schweifen hier immer weiter vom Thema ab.
Also, wiedermal überdenken!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.427 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
07.09.2019 ~ 04:30 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 962233
|
|
|
|
Früher hat man asuch mit der Windmühle Korn gemahlen, doch da mußte sich der Müller nach dem Wind richten.
Wie viel Strom benötigt ein Haushalt?
Wenn Sie Kaffee Tee und Eier kochen?
Wäsche waschen, Staubsauger benutzen, einen Ventilator im Sommer usw..
Beleuchtung am Abend, TV, Computer?
Durchschnittsbelastung, Spitzenbelastung, Minimalbelastung.
In den USA hatte man zwar Windräder um Wasser in Hochbehälter zu pumpen (Wasserversorgung für das Weidevieh im Sommer), für die Stromversorgung gab es jedoch Dieselaggregate, dafür reichten die kleinen Windräder nicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.427 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
07.09.2019 ~ 04:42 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 962234
|
|
|
|
|
|
|
|
timabg Benutzerkonto wurde gelöscht
07.09.2019 ~ 05:15 Uhr ~ timabg schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 962236
|
|
|
|
Sie gehören also zu denen die jegliches, was gut an dieser Bewegung ist verwerfen und gehen der Erhaltung entgegen
Wann bitteschön sind sie zu den Todengräbern gewechselt?
Unsere Welt, mit allem was in ihr ist, zu Erhaltung und gar Verbesserung zu bringen bedarf einem tiefen Einschnitt!
Und dieser ist durch Greta Tunberg angestoßen.
Ihr "Grimm" ergiebt sich ja nur weil sich ihr Leben ändern muss, um Schritt halten zu können.
Einfacher ist es natürlich Aussagen die Änderung bedeuten als Lüge darzustellen.
Wie schon so oft erwähnt, ihre Kinder und alle darauf folgenden Generationen stellen sie, ja sie, vor unlösbares und tödliches Problem.
Ihre Ansichten dienen einzig ihrer eigenen Person.
Zeigen sie ihren Kindern schonmal ihr Grab und sagen sie ihnen: "Seht, das hat Mutti" extra für euch geschaufelt"
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von timabg: 07.09.2019 05:16.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.427 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
08.09.2019 ~ 15:04 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 962331
|
|
|
|
Begründen Sie einmal Ihre Substanzlosen Behauptungen.
Das können Sie nicht weil ihnen jegliche Fakten dazu fehlen.
Wenn Sie Ihre Behauptungen nicht begründen dann treiben Sie hier nichts weiter als Hetze und verbreiten nur Hass-Propaganda.
Alles böswillige Behauptungen von Ihnen ohne Fakten und Substanz.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
09.09.2019 ~ 09:08 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 962391
|
|
|
|
Sorry Meta,
Substanzloses kenne ich hier fast nur von dir.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.427 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
10.09.2019 ~ 08:31 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 962489
|
|
|
|
Nur Hetzer arbeiten ohne Fakten und Argumente.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
10.09.2019 ~ 12:06 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 962500
|
|
|
|
|
|
|
|
prospero
|
FT-Nutzer
287 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Berlin Reichstag
|
14.09.2019 ~ 08:33 Uhr ~ prospero schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.09.2007
129 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 962717
|
|
|
|
Wie lange werden die Fridays-Kids brauchen, um schmerzhaft zu erfahren, dass das schlimmste aller Ungeheuer, nämlich der Kapitalismusstaat immer schlimm ist, ganz gleich, welche führende, sich noch so philanthropisch gebende Partei ihm innewohnt? Dass die Lösung, mit der wir als Menschheit noch die Kurve bekommen, dass ein Abwenden des drohenden Ökozids an der Verteilungsfrage und der Frage "Kapitalismus, ja oder nein?" nicht vorbeikommen wird? Und haben wir diese Zeit noch?
Diese Zeit haben wir tatsächlich nicht mehr! Wir sind global umgeben von tickenden Zeitbomben, die wir uns selber gebastelt haben. Ein Reaktorunglück in Ostfrankreich, Belgien oder NRW, noch zwei, drei Dürresommer wie 2018 oder das Verpassen des 1,5 Grad Ziels und dann sieht die Zukunft verdammt düster für uns alle aus!
Es ist also an uns allen, mit den Kräften, die wir aufbringen können, für unser Überleben zu kämpfen und dabei stets darauf zu achten, nicht in die falschen Bahnen gelenkt zu werden.
Dieses Schweinesystem ist sich nicht zu schade, aus dem von ihm angerichteten Schaden beziehungsweise dessen Eindämmung und Beseitigung, noch mächtig Reibach zu machen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
16.09.2019 ~ 12:40 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 962822
|
|
|
|
Kurze Erinnerung:

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Archivar
|
FT-Nutzer
3.452 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
18.09.2019 ~ 10:04 Uhr ~ Archivar schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1832 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 963009
|
|
|
|
Langsam wird das albern und lächerlich.
Soll die liebe erwachsene Krankenschwester, der E-Werker, der Feuerwehrmann usw. klimastreikend durch die Kante schwaudeln und alle fünfe gerade sein lassen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.427 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
18.09.2019 ~ 10:30 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 963011
|
|
|
|
Sollten wir uns nicht unseren Gästen anpassen? Lieber heute leben, auch wenn es für alle nur für Hartz IV reicht. Je früher das Hartz IV für alle bekannt wird um so uninteressanter wird Europa. Zu viel Arbeit bringt nichts ein und schadet nur der Gesundheit.
Wer in seinem Garten arbeitet braucht keinen Aldi. Wer sich Tiere hält hat sein eigenes gesundes Fleisch. Warum mehr arbeiten, wenn man sich das leisten kann dann reicht es.
Ein Leben als Kleinbauer oder Gärtner kann sehr gemütlich sein. Darüber sollten alle Deutschen einmal nachdenken. Ein Oldtimer reicht auch zum Auto fahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.642 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
21.09.2019 ~ 16:57 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 963213
|
|
|
|
Es ist und bleibt einfach nur schlimm und katastrophal.
Zitat: |
Experte zum Klimapaket. „So erreicht man Klimaziele nie.“
Unterschiedlicher könnte die Wahrnehmung kaum sein: Während die Große Koalition ihr Klimapaket lobt, spricht Klimaforscher Latif von einer „Nullnummer“ und „Mini-Schritten“. |
[Quelle: tagesschau.de; 21. September 2019]
Ich kann Latif nur zustimmen.
Die Koalitionäre haben nichts begriffen, nichts.
Ihr Paket umfasst etwa die Erhöhung der Kilometerpauschale, die Pendler von der Steuer absetzen können – das ist eine Förderung des Autoverkehrs und damit der Klimakatastrophe.
Es ist einfach nicht zu glauben!
Dafür haben die 19 Stunden gebraucht?
Warum dürfen Politiker und nicht Experten sowas beschliessen?
Die Grundlegenden Probleme der Zeit werden gar nicht angegangen:
-Nichts zum Thema CO2 Ausstoß der Industrie.
-Nichts zum Thema Billigfleisch.
-Nichts zum Thema Ausbau erneuerbarer
Energien
-Nichts zum Thema kostenloser ÖVNP
SETZEN 6 !!!
googelt CO2 und ihr werden umfassend darüber informiert, was CO2 ist, woher es kommt und was es verursachen kann.
Unter https://www.co2online.de/klima-schuetzen...el/was-ist-co2/ werdet ihr über Definition, Entstehung, Einfluss aufs Klima, Abbau und Speicherung, CO2, der Mensch und die Folgen fürs Klima und über andere Treibhausgase informiert und darüber, wie wir unser Klima schützen können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid klärt noch umfassender über das CO2 auf und wenn ihr es ganz genau wissen wollt, sozusagen wissenschaftlich fundiert, nehmt Fachpublikationen zur Hand und/ oder das/ den https://www.geomar.de/en/mitarbeiter/fb1/me/mlatif/ zu Hilfe und lest, was Prof. Dr. Mojib Latif zum Thema sagt und schreibt.
Und wenn ihr zwischen den Zeilen lest, werdet ihr feststellen, dass Forschung, Entwicklung [auch die Industrie] und Wissenschaft längst dabei sind, CO2 zu separieren, zu binden und als Rohstoff - Ethanol, Sauerstoff, Treib- und Feststoff – wieder verwendbar zu machen.
Mehr dazu z.B. unter https://www.spiegel.de/wissenschaft/tech...a-1200899.html.
Hören wir also bitte auf, Panik zu schüren und mit Strafen und Steuern zu drohen.
Verwenden wir unsere [Umwelt]Energie lieber dazu, Schadstoffe [straffrei] zu reduzieren und in Rohstoffe zu verwandeln, die einen nachhaltigen Nutzen für uns haben und Ressourcen schützen und schonen.
Machen wir doch den Dummen klar, dass groß [Häuser], teuer [Autos] und viel [Schmuck, Kleider, etc.] einfach nur dumm ist und das klein, bescheiden und wenig, intelligent ist, getreu dem Motto – weniger ist mehr.
Spätestens dann, wenn die Dummen – mit ihrer Protzerei – keine Beachtung mehr finden und nur noch mitleidig belächelt werden, ist das Problem – Mehr & Teuer, Macht & Gier – gelöst und wir können in einer [wieder] intakten Umwelt befreit durchatmen.
Das "Klimapaket" der Bundesregierung ist ein "Hilflospaket" - aus Verboten und Steuereinnahmen – das nicht zum Klima schützen animiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.132 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
21.09.2019 ~ 23:40 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 963226
|
|
|
|
Zitat: |
gastli hat am 21. September 2019 um 16:57 Uhr folgendes geschrieben:
Ihr Paket umfasst etwa die Erhöhung der Kilometerpauschale, die Pendler von der Steuer absetzen können – das ist eine Förderung des Autoverkehrs und damit der Klimakatastrophe.
Es ist einfach nicht zu glauben! |
Da isser wieder - der Wahlkämpfer für die AfD!
Fahr mal in die Uckermark, die Lausitz oder andere derartige Landstriche und trage den Leuten diese Klage vor! Ich glaube, das wird lustig, die werden Dir schon erklären, warum das ein vernünftiger Schritt ist.
Andererseits - wenn sich der finanzielle Aufwand für den Weg zur Arbeit erhöht, so ist es völlig nachvollziehbar, dass die Pauschale zu erhöhen ist. Andernfalls bekommen die Finanzämter nur viel zusätzliche Arbeit mit Einzelnachweisen.
Zitat: |
gastli hat am 21. September 2019 um 16:57 Uhr folgendes geschrieben:
-Nichts zum Thema Billigfleisch. |
Es war ja auch ein Klimagipfel und kein Tierschutzgipfel.
Zitat: |
gastli hat am 21. September 2019 um 16:57 Uhr folgendes geschrieben:
-Nichts zum Thema kostenloser ÖVNP |
Kostenlos geht im Moment (noch) nicht. Aber die Verbilligung von Bahn-Tickets - wenn sie wirklich kommt - ist ja schon ein Schritt in diese Richtung.
Zitat: |
gastli hat am 21. September 2019 um 16:57 Uhr folgendes geschrieben:
-Nichts zum Thema CO2 Ausstoß der Industrie. |
Dann lies noch einmal nach!
Aus irgendeinem Grunde hast Du aber ein ganz anderes Manko völlig übersehen! Warum nur?
Zitat: |
Pfiffikus hat am 04. Juli 2019 um 01:16 Uhr folgendes geschrieben:
Weiter im Thema: Jetzt wurde die Katze aus dem Sack gelassen. Die Bewegung hat ihre Forderungen konkret formuliert. Es wird keine CO²-Abgabe gefordert, sondern eine CO²-Steuer!
Bäääh! Die Schüler stellen sich damit in die Dienste des Finanzministers! |
Und dieses "Klimapaket" ist sogar noch schlimmer gekommen! Während eine ganze Reihe von Aktivisten bisher immer die Forderung erhoben haben, dass der Staat die zusätzlichen Einnahmen pauschal pro Kopf wieder an die Bevölkerung zurückgeben soll, habe ich genau solche Zahlungen in diesem Paket vermisst.
Pfiffikus,
für den das ein hauptsächliches Manko diese Klimapaketes ist
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.427 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
22.09.2019 ~ 02:36 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 963229
|
|
|
|
Wie führt man ein Land in die Sklaverei? Daran scheint man zur Zeit fleißig zu arbeiten. Die Zerstörung von Arbeitsplätzen durch die Zerstörung der Kaufkraft und die Enteignung der Menschen per Gesetz, das sind die Folgen der heutigen Klimapolitik.
Wir sollten nicht vergessen, das wir diese Geister, welche die Politik rief, uns wieder vom Halse schaffen müssen, bevor sie zur Landplage werden.
Diese Landplage sieht nur das Schlechte was passiert und schon immer passierte. Das diese Welt bald in Gegenden erblühen wird, wo es heute nur Wüsten und Steppen gibt, darüber spricht man nicht. Das betrifft große Teile Chinas, Rußlands, Afrikas, Amerikas, Grönland, Australien und den nahen Osten.
Wir sollten uns darauf vorbereiten diese Teile der Welt wieder zu erschließen, ansonsten entsteht dort Wildnis und wilde Tiere werden diese Gebiete für sich erschließen. Das trifft auch auf Europa zu, denn die warmen Winter werden immer mehr Wildtieren Platz und Nahrung bieten. Die zukünftige Fleischversorgung kann also, zB. in Europa, wesentlich durch Jagt verbessert werden. Das trifft auf die gesamte Welt zu und wird zu neuen Wirtschaftszweigen führen.
Die Mongolen brauchen dringend eine moderne Rüstungsproduktion, denn wie einst mit Pfeil und Bogen, sind keine Eroberungen mehr möglich. Da werden auf Rußland und China viele Probleme zukommen, welche man einst mit dem Bau der Großen Mauer löste.
In dieser Hinsicht scheint D. Trump zu den gleichen Ergebnissen gekommen zu sein und setzt diese deshalb um.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.132 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
22.09.2019 ~ 12:13 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 963242
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 22. September 2019 um 04:08 Uhr folgendes geschrieben:
Leider beantworten diese Broschüren nicht die Frage:
Wie viel MWh werden jährlich erzeugt und wie viel werden davon verbraucht. |
Nö!
Leider hast Du nicht in die verlinkten Broschüren rein geschaut.
Auf Seite 9 findest Du diese Angaben für 2018:
Bruttostromerzeugung 648,9 TWh
Bruttostromverbrauch 598,9 TWh
Pfiffikus,
der sich wünschen würde, dass Du die Dokumente jetzt erst mal selbst durchlesen mögest
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.427 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
22.09.2019 ~ 14:48 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 963248
|
|
|
|
Danke für den Hinweis, da habe ich bestimmt andere Suchworte verwendet.
Das wäre ja eine Auslastung von 92,3%, da bleibt nur noch wenig, 7,7% für weitere Speicherzwecke wie H2 übrig.
Wie hoch die Leitungs- und Blindstromverluste sind darauf geht man jedoch leider nicht ein.
Niedrige Füllstände bei Speicherwasserkraftwerken in den Alpen und in Nordeuropa lassen eine geringere Verfügbarkeit der Wasserkraft auch in den kommenden Jahre erwarten. Die Entwicklung zeigt das der Flexibilitätsbedarf mit zunehmenden Anteilen Erneuerbarer Energien weiter steigen wird, woran sich Energieerzeuger entsprechend anpassen müssen. Die Abgabenbelastung von Strom, Umlagen und Entgelten ist so hoch, dass Investitionen in Speicher oft nicht wirtschaftlich sinnvoll sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.132 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
22.09.2019 ~ 21:10 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 963276
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 22. September 2019 um 14:48 Uhr folgendes geschrieben:
Das wäre ja eine Auslastung von 92,3%, da bleibt nur noch wenig, 7,7% für weitere Speicherzwecke wie H2 übrig. |
Falscher Ansatz. Die hier fehlenden 7.7% könnten die Leitungsverluste darstellen. Für Wasserstoff stehen die nicht zur Verfügung.
Zitat: |
Meta hat am 22. September 2019 um 14:48 Uhr folgendes geschrieben:
Wie hoch die Leitungs- und Blindstromverluste sind darauf geht man jedoch leider nicht ein. |
Leitungsverluste - siehe oben. Und durch Blindstrom gibt es keine Verluste. Aber das erkläre ich Dir jetzt nicht, das wird zu physikalisch.
Wir haben in der Tat gravierende Kapazitäten für die Erzeugung von Wasserstoff. Aber dieser Strom wird gar nicht erst erzeugt. Vielmehr werden Windräder und Biogasanlagen lieber angehalten, wenn zu viel Energie in die Netze eingespeist wird. Aus diesem Grunde ist diese Energie nicht in den obigen Zahlen enthalten. Aber gerade, wenn man die in Leistungsspitzen weiter laufen lassen könnte, gäbe es wunderbar viel Wasserstoff.
Zitat: |
Meta hat am 22. September 2019 um 14:48 Uhr folgendes geschrieben:
Niedrige Füllstände bei Speicherwasserkraftwerken in den Alpen und in Nordeuropa lassen eine geringere Verfügbarkeit der Wasserkraft auch in den kommenden Jahre erwarten. |
Auf die Pumpspeicherwerke haben diese Wasserstände weniger Einfluss, denn diese arbeiten in der Regel mit gestautem Wasser. Und die Stauseen lassen sich während der Schneeschmelze oder bei Hochwasserereignissen gut wieder füllen.
Die zeitweise niedrigen Wasserführungen der Flüsse haben eher eine negative Auswirkung auf die Laufwasserkraftwerke wie zum Beispiel das in Gera. Die haben unter dem mangelnden Durchfluss zu leiden.
Zitat: |
Meta hat am 22. September 2019 um 14:48 Uhr folgendes geschrieben:
Die Entwicklung zeigt das der Flexibilitätsbedarf mit zunehmenden Anteilen Erneuerbarer Energien weiter steigen wird, woran sich Energieerzeuger entsprechend anpassen müssen. |
Ich sehe hier immer mehr die Erfordernis, dass sich auch und vor allem die Energieverbraucher an die Verfügbarkeitskurve der Erneuerbaren anpassen müssen. Leider war auch von einer solchen Maßnahme im Klimapaket dieser Woche nichts zu finden.
Wir brauchen smarte Stromzähler, die für den Verbraucher transparent mehrfach täglich den Tarif wechseln. Dann werden die Leute verstärkt ihre Wasch- und Spülmaschinen tagsüber laufen lassen, wenn genügend Solarstrom verfügbar und der Strompreis niedrig ist. Und wer künftig sein E-Auto mitten in der Nacht laden will, der hat dafür gefälligst tief in die Tasche zu greifen! Die Dinger müssen tagsüber aufgeladen werden, wenn preiswerter Solarstrom zur Verfügung steht!!! (Pech für diejenigen Leute, die tagsüber arbeiten.)
Pfiffikus,
dem es im Moment bei gleichbleibendem Strompreis völlig wurscht ist, wann irgendwelche Geräte eingeschaltet werden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.427 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
22.09.2019 ~ 23:19 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 963284
|
|
|
|
Gut das der Wind nicht vom Tag nacht und Wolkenzyklus abhängig ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.132 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
22.09.2019 ~ 23:31 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 963286
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 22. September 2019 um 23:19 Uhr folgendes geschrieben:
Gut das der Wind nicht vom Tag nacht und Wolkenzyklus abhängig ist. |
Die Windräder in Kleinfalke standen heute auch tagsüber still - mangels Wind.
Pfiffikus,
der bedauert, dass die Dinger nicht grundlastfähig sind
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.427 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
23.09.2019 ~ 08:41 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 963300
|
|
|
|
Ich finde man sollte den Aufbau von nicht grundlastfähigen Windrädern verbieten, wegen Verschwendung von Volksvermögen, weil es möglich ist mit Windkraftanlagen die Grundlast herzustellen.
In den Alpen dürften dafür die besten Bedingungen vorliegen, zumindest würde es sich lohnen dort nach Standorten zu suchen. Weiterhin gibt es garantiert auch Standorte in den Mittelgebirgen mit günstiger Lage. Zum Schluß bleibt immer noch die Rotorachse in ausreichender Höhe anzuordnen, maximal bei 400 m über Gelände. Die maximale Höhe hängt letztendlich vom Gelände und dem erforderlichen Durchmesser des Rotors ab.
Was sich daraus praktisch an Aufgaben, für die Erforschung der Windströmungen usw. ergibt, müßte schnellstmöglich erledigt werden.
Dabei könnten bestimmt entsprechende Wettesatelliten eine Große Hilfe sein, es müßten nur die erforderlichen Daten aufgezeichnet werden.
Ich würde gern wissen was man bisher auf dieser Strecke unternommen hat, es würde ja nicht allzu viel kosten und könnte viel wertvolles Material liefern.
Suche:
-- Wettersatelliten Windgeschwindigkeiten
Es ist erstaunlich was diesbezüglich jetzt schon alles möglich ist und was es schon für Satelliten dafür im All gibt. Diese Möglichkeiten werden nur noch nicht genutzt wie mir scheint. Ist Politik und Wirtschaft schon dafür bereit?
https://www.zeit.de/wissen/2018-08/esa-w...art-wind-kourou
Zitat: |
Das Messgerät Aladin an Bord der Aeolus misst dann erstmals die Windgeschwindigkeit rund um den Globus von 30 Kilometern Höhe bis zum Boden und über dicken Wolken. Geplant ist, dass der Deutsche Wetterdienst und andere europäische Wetterdienste bereits in den ersten Monaten nach dem Start diese Daten berücksichtigen können. |
Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 23.09.2019 08:46.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.427 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
26.10.2019 ~ 07:24 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 966760
|
|
|
|
Ein Windrad auf dem Brocken würde sich als Aussichtsplattform sicherlich auch gut machen. Wenn es entsprechend hoch ist, so daß die Höhenwinde genutzt werden können wäre es auch Grundlastfähig. wie hoch es sein müßte um ständig im Wind zu drehen läßt sich leicht mittels Wettersatelliten ermitteln.
Solche Berge sollten auch in Thüringen genutzt werden; zB. Kyffhäuser, Inselberg usw..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.132 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
26.10.2019 ~ 14:11 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: #FridaysForFuture |
Beitrag Kennung: 966770
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 26. Oktober 2019 um 07:24 Uhr folgendes geschrieben:
Ein Windrad auf dem Brocken würde sich als Aussichtsplattform sicherlich auch gut machen. |
Es mag ja sein, dass Du mit diesem Wunsch physikalisch irgendwie nicht ganz Unrecht hast.
Pfiffikus,
der nicht im Geringsten daran glaubt, dass ein solches Vorhaben politisch mehrheitsfähig und durchsetzbar wäre
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|