SPD-Kanzlerkandidat Schulz macht Gerechtigkeit als Kernaufgabe
Ja, sicherlich
Kurzer Schulterblick zurück:
SPD-Wahlkampf 2005: Schröder verlangt soziale Gerechtigkeit statt Managerkumpanei
SPD-Wahlkampf 2009: Steinmeier: “Nur mit uns bleibt der Sozialstaat intakt”
SPD-Wahlkampf 2013: Steinbrück mit sozialen Themen in den Wahlkampf
Aber jetzt, 2017 mit Martin Schulz, wird die SPD garantiert mehr soziale Gerechtigkeit durchsetzen – zusammen mit der CDU, oder zusammen mit den GRÜNEN und der FDP.
Ja sicherlich.
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl 2017
Beitrag Kennung: 866481
Zitat:
gastli hat am 01. Februar 2017 um 10:38 Uhr folgendes geschrieben:
Ja sicherlich.
Das heißt nicht sicherlich, das heißt lächerlich.
Die ungeistigen Kinder der Arbeiterverräter und -mörder Ebert, Scheidemann und Noske werden sich nicht ändern. Nach über 100 Jahren sollten das die Staatsinsassen imperialistischer deutscher Staaten mal kapiert haben.
SPD-Kanzlerkandidat
Martin Schulz fordert höhere Löhne
Die SPD leidet noch immer unter dem Imageschaden der Agenda-Reformen. Viele Wähler sind enttäuscht von der Partei.
Der designierte Kanzlerkandidat Martin Schulz versucht nun, die Beliebtheit der Partei zu steigern - mit einer Forderung nach höheren Löhnen.
Wo ist das Problem?
Gesetz im Bundestag einreichen, welches den Mindestlohn auf 12 Euro erhöht und dafür die aktuell vorhandene rot-rot-grüne Mehrheit nutzen – schon hätte der SPD-Kanzlerkandidat massiv an Glaubwürdigkeit gewonnen.
Da Schulz aber genau dies NICHT macht, zeigt es nur allzu deutlich, dass es nur Wahlkampfsprüche sind.
Auf auf, Wahlvieh, und wählt euren Sozialdemokraten.
Zitat:
Powersätze für Martin Chulz
"Warum ich Kanzlerkandidat werde? Blöde Frage! Wegen der geilen Weiber natürlich!"
"Ich stehe für nichts – damit bin ich genau der richtige Kandidat für die SPD."
"Ich werde denen da oben Beine machen!"
"Oh ja! Die Kanzlerin sollte sich jetzt warm anziehen! – Ist ja auch gerade sehr kalt draußen; nicht, daß sie sich erkältet."
"Sigmar Gabriel verdient großen – um nicht zu sagen: fetten – Respekt! In den Geschichtsbüchern der SPD wird er garantiert sehr viel Platz einnehmen."
"Ich bin Elend gewohnt. Schließlich war ich mal Bürgermeister von Würselen."
"Am Mittwoch trete ich in das erste Fettnäpfchen, versprochen! Und nächste Woche zeige ich meinen Mittelfinger auf einem Zeitschriftencover."
"Ich bin optimistisch, daß wir die Fünfprozenthürde knacken können."
"Wenn ich gewählt werde, werden Nahles, Oppermann und Susi Neumann endlich weggesperrt, Ehrenwort!"
"Selbstverständlich kann ich auch Kanzler werden – sofern Weihnachten und Ostern dieses Jahr auf den SPD-Parteitag fallen und der HSV deutscher Meister wird."
Der Gabriel blüht regelrecht auf in seinem neuen Amt.
Wer hätte das gedacht. Er widerspricht Schäubles fataler und EU-feindlicher Finanzpolitik und er sieht die Chancen in der russisch-amerikanischen Entspannung.
So negativ Gabriels Umtriebigkeit und die abrupten Meinungswechsel für sein Ansehen als Parteichef waren, so positiv kann das bei den festgefahrenen internationalen Beziehungen und der EU-Außenpolitik sein.
Schön für Gabriel, der als SPD-Chef und Kanzlerkandidat im Herbst 2017 vermutlich aufgrund eines katastrophalen Ergebnisses der Politik den Rücken gekehrt haben würde.
Nun sieht es eher so aus, als ob er entweder in einer GroKo oder unter einem Kanzler Schulz ab 2018 mindestens das mächtige Außenministerium behalten wird.
Die neuen SPD-Freunde stammen hauptsächlich aus dem Lager der Linken und Grünen.
Aber es ist auch möglich, dass einige verblödete AfD-Fans zu Schulz überlaufen, wenn sie denken damit der Merkel noch heftiger eins auswischen zu können.
Die konservative Liane Bednarz gruselt sich schon.
Zitat:
Rein parteipolitisch betrachtet ist das aus liberal-konservativer Sicht kein Grund zur Freude, denn ein Selbstläufer ist die Wiederwahl der CDU-Parteivorsitzenden damit nicht mehr. Zwei andere Aspekte, die sich aus der hohen Zustimmung für Schulz ergeben, sind jedoch sehr wohl zu begrüßen. Der erste ist demokratietheoretischer Natur. Nichts verspricht den weiteren Aufstieg der AfD, die ihre Gegner auf antipluralistische Weise verächtlich macht, mehr zu stoppen, als die Aussicht auf einen spannenden Wahlkampf mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Auch wenn es zwischen Martin Schulz und Angela Merkel gewiss eine größere programmatische Nähe als zwischen, sagen wir Manuela Schwesig und Jens Spahn gibt, sind die Unterschiede gleichwohl beträchtlich, namentlich im Bereich der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Das verspricht Kontroversen. Der anstehende Wahlkampf wird die Unterschiede zwischen CDU und SPD wieder deutlicher zu Tage bringen, als dies bei einem aus Sicht der SPD von vornherein recht aussichtslosen und somit zu wenig Motivation führenden Wahlkampf mit Sigmar Gabriel an der Spitze der Fall gewesen wäre. Ein lebhafter Wahlkampf wird es der AfD schwerer machen, ihr Lieblingsfeindbild der „Altparteien“, „Konsens“- bzw. „Kartellparteien“ vor sich herzutragen.
Verlogenheit des Tages
Glaubt man den Umfragen, ist die SPD derzeit nah dran oder bereits vorbei an der Union.
Wäre sie ehrlich, würde sie die GroKo und somit die Bundesregierung jetzt platzen lassen.
Man könnte ganz locker die tatsächlich vorhanden Mehrheit [Rot-Rot-Grün] im Bundestag nutzen, um zunehmendes Vertrauen in sie auch mit konkreten Taten zu rechtfertigen.
Doch Schulz will erst ab dem 24. September etwas anders machen.
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl 2017
Beitrag Kennung: 869700
Zitat:
gastli hat am 06. Februar 2017 um 09:51 Uhr folgendes geschrieben:
Der Gabriel blüht regelrecht auf in seinem neuen Amt.
Na, der Schnulz oder Sülz oder wie der heißt erst!
Hat der doch entdeckt, daß die von ihm bisher so vielgelobten Hartz-Gesetze die Betroffenen ein bißchen vom Wohlstand ausschließen und daß die Armutsrente für Viele immer Mehr sicher ist.
Naja, für denkende Menschen ist heute noch nicht einmal mehr eine Frage, ob die PDL sozial ist. Über die Arbeiterverräter- und -mörderpartei mit der inzwischen über 100jährgen asozialen, repressiven und kriegstreiberischen Tradition ist jedes Wort und jeder Gedanke reine Zeit- und Energieverschwendung.
Die Wahlfarce 2017 läßt nur die Abstimmung für mehr Krieg, mehr Repression, mehr Soziakahlschlag, mehr Grundrechteabbau und mehr Rassismus zu, egal, wo die B'R'D-Insassen ihre bedeutungslosen Kreuzeln machen.
Da laufen CDU und CSU monatelang der AfD hinterher.
Sorry, falsch ausgedrückt.
Da wanzen sich CDU und CSU monatelang an die Faschisten ran.
Und dann kommt dieser Schulz mit sozialer Gerechtigkeit um die Ecke.
[Die natürlich nicht kommen wird.]
Aber den Leuten gefällt’s!
Man sieht praktisch vor sich, wie sich die Ranwanzer kollektiv in den Arsch beißen.
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl 2017
Beitrag Kennung: 870411
Gestern las ich eine interessante Überlegung aus der 68er Ära.
1966 wurde in der B'R'D die erste große Kopulation vollzogen. Im Unterschied zum vorherigen scheindemokratischen Kasperletheater für minderbegabte Dreijährige mit Regierung und Opposition wurde damit jede nennenswerte (selbst Schein-)Opposition ausgeschaltet. Die Asozial-Antidemokraten trugen damit sogar den Altfaschisten Kiesinger als Krabummskanzler mit.
Keiner der großen Lakaien des Finanzkapitals (CDU/CSU und SPD) war allein in der Lage, die asoziale, repressive und revanchistische Politik fortzusetzen, obwohl die einzige soziale Alternative seit 1956 durch das bis heute jeder juristischen Begründung spottende unrechtsstaatliche KPD-Verbot ausgeschaltet war.
Seitdem wird selbst der Schein einer Demokratie mit Füßen getreten.
Vor der Wahlfarce versprechen alle Parteien ihrer 'Wähler'klientel Alles, was die hören will. Damit wird der Großteil aller Geschmäcker abgedeckt. Nach der Wahlfarce wird wild kopuliert, und schon hat Jeder der Kopulationspartner einen Grund, warum er seine Wahlfarceversprechen nicht einhalten kann.
Zu Zeiten der Regierung-Oppositions-Farce konnte der Demokratiegläubige wenigstens noch die 'wählen', die seinen Interessen am wenigsten schaden wollen. Seit der Installation großer Kopulationen kann er sicher sein, daß jeder Kopulationspartner sich auf den oder die anderen beruft, warum er die Wahlfarceversprechen leider nicht einlösen kann.
Tja, und nun werden auch die Stimmen in der Führung der PDL immer lauter, daß die große allgemeine Kopulation der Lakaien des Finanzkapitals besser als Opposition gegen sie ist.
Agenda-2010-Fehler: Reden ohne Handeln ist Wahlkampfgetöse
„Die Korrekturvorschläge der SPD am Arbeitslosengeld I sind ungenügend. Wer wirklich wieder soziale Sicherheit herstellen und die Fehler der Agenda 2010 beseitigen will, der muss eine Arbeitslosenversicherung wiederherstellen, die bei Jobverlust auffängt und nicht abstürzen lässt“, kommentiert Sahra Wagenknecht die Korrektur-Vorschläge des SPD-Vorstands an der Agenda 2010.
Übrigens:
Schulz will angeblich auch höheres Bafög durchsetzen, berichtet DIE ZEIT.
Auch das könnte er sofort mit Hilfe der LINKEN und GRÜNEN im Bundestag durchsetzen.
Finanzminister Schäuble hockt auf 24 Milliarden Euro Haushaltsüberschuss, so dass noch nicht einmal einen Gegenfinanzierung nötig wäre.
Das Geld ist da.
Vielfach!
Was aber NICHT da ist, ist der Wille der SPD.
Denn alles, was die SPD derzeit von sich gibt, ist Geheuchel.
Andernfalls würde sie es sofort umsetzen.
Denn Hunderttausende Menschen warten schon seit Jahren vergeblich auf kleinste Verbesserungen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von gastli: 08.03.2017 08:42.
„Das ist das Pfund, mit dem Du wuchern musst: Die Herstellung der sozialen Gerechtigkeit. Aber was ist das und wie geht das?“
Das sind Kernsätze eines Briefes, eines sehr guten Briefes, den ein Leser der NachDenkSeiten aus Niedersachsen an Martin Schulz mit Kopie an einige andere Führungspersonen der SPD geschrieben hat. Der Text des Sozialdemokraten Hans-Georg Tillmann ist treffend und skizziert die Wirklichkeit unserer Gesellschaft jenseits der Propaganda, wonach es uns allen gut gehe. Ich habe ihn deshalb darum gebeten, den Text veröffentlichen zu dürfen. Hier ist er. Albrecht Müller.
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl 2017
Beitrag Kennung: 874816
Oh, Appelle an die soziale Orientierung der 'S'PD!
Der Arbeiterverräterhaufen hat sich niemals von seinen Verbrechen distanziert, von Noske bis Agenda 2010 ff..
Oft und lange genug war er regierender Geschäftsführer des Finanzkapitals. Aber nun wird er geläutert. Ganz bestimmt. Großes Verräterehrenwort! Bis zum Wahlfarcetag.
Die Lächerlichkeit der 'S'PD-Wahlversprechen wird nur noch von der Dummheit ihrer 'Wähler' übertroffen.
Besonders interessant ist der Verweis auf die scheinbare Änderung des biblischen Saulus zum Paulus.
SAULUS war ein fanatischer, rücksichtsloser Christenverfolger des römischen Imperiums. Aber die soziale Christenbewegung kriegte er nicht in den Griff.
Dann hatte er eine "Vision". Als scheinbar bekehrter PAULUS wurde er zur Leitfigur der Umwandlung einer oppositionellen sozialen Bewegung zur Römischen Staatsreligion, einer Religion der Ausgebeuteten und Unterdrückten zur Staatsreligion der Ausbeuterstaaten bis heute.
Der geniale Schachzug des Römischen Imperiums war, ihn als damals effektivsten Volksverräter trotzdem nach langer Wühltätigkeit für das Imperium offiziell ermorden zu lassen. Damit wurden seinen Handlungen und Zielen noch staatlicherseits die pseudoopositionellen Weihen verliehen.
Eine Parallele findet sich bei Trotzki.
Und Gysi. An seiner Stelle würde ich mir Sorgen machen. Wagenknecht sollte das auch.
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von orca: 04.04.2017 20:34.
Eine Frage, die nicht ignoriert werden darf
#
ff
Die Zweite Internationale, die die Interessen der Arbeitsbürokratie und der Aristokratie der imperialistischen Staaten ausdrückte, ignorierte die ukrainische Frage völlig. Sogar der linke Flügel hat nicht die nötige Aufmerksamkeit auf sie gehabt. Es genügt zu erinnern, daß Rosa Luxemburg für all ihren glänzenden Intellekt und echt revolutionären Geist es möglich zu erklären, daß die ukrainische Frage die Erfindung einer Handvoll Intellektueller war. Diese Position hinterließ auch bei der polnischen Kommunistischen Partei einen tiefen Eindruck. Die ukrainische Frage wurde von den offiziellen Führern des polnischen Teils der Komintern als Hindernis und nicht als revolutionäres Problem betrachtet. Darum versucht der ständige Opportunist, sich von dieser Frage zu scheuen, ihn zu unterdrücken, ihn schweigend zu übergeben oder auf eine unbestimmte Zukunft zu verschieben.
#
ff
Empfehlung - weiter lesen.
Machnowschtschina
Ein Hauch Napoleon wäre besser, denn seine Taten veränderten Europa von Grund auf, außer Russland, dazu war die Zeit nicht ausreichend und der Leninismus war eine Diktatur im Gegensatz zur Machnowschtschina.
Meta hat am 05. April 2017 um 07:30 Uhr folgendes geschrieben:
[URL]https://www.marxists.org/archive/trotsky/1939/04/ukraine.html[/URL]
Zitat:
Eine Frage, die nicht ignoriert werden darf
#
ff
Die Zweite Internationale, die die Interessen der Arbeitsbürokratie und der Aristokratie der imperialistischen Staaten ausdrückte, ignorierte die ukrainische Frage völlig. Sogar der linke Flügel hat nicht die nötige Aufmerksamkeit auf sie gehabt. Es genügt zu erinnern, daß Rosa Luxemburg für all ihren ......
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl 2017
Beitrag Kennung: 874877
Zitat:
Meta hat am 05. April 2017 um 07:30 Uhr folgendes geschrieben:
der Leninismus war eine Diktatur
Allein diese Wortgruppe genügt, um Dich für jegliche politische Diskussion zu disqualifizieren.
Und Dein themenfernes Anspringen auf einen Namen und wirres Durcheinanderwerfen untereinander unzusammenhängender Inhalte samt Eigenverweis auf Deinen Lieblings-Volksverhetzungsstrang disqualifizieren Dich zusätzlich für jede Diskussion.
Im August 1918, der Russische Bürgerkrieg tobte bereits seit Monaten, griff Lenin den Terminus Konzentrationslager auf. Er forderte Terror gegen „Kulaken“, „Popen“ und Mitglieder der Weißen Armee; „zwielichtige Elemente“ seien in ein Konzentrationslager zu sperren.[18] Zu zentralen Organen terroristischer Gewalt entwickelten sich seit 1917 die Tscheka, danach die GPU beziehungsweise ab 1923 deren Nachfolgeorganisation, die OGPU. Nach dem Attentat auf Lenin am 30. August 1918 legitimierte ein Beschluss des Rates der Volkskommissare vom 5. September 1918 die systematische Anwendung von Rotem Terror gegen „Klassenfeinde“ und deren Verbringung in Konzentrationslager.[19] 1921 gab es 48 derartige Lager in 43 Gouvernements.[20] Neben früheren Kriegsgefangenenlagern fanden auch Klöster als Konzentrationslager Verwendung.[21]
#
ff
Wie sie sehen gab es schon vor den Nazis in Russland Kz´s. Lenin war vielleicht nicht so schlimm wie Stalin, jedoch machte er den Anfang damit..
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 05.04.2017 13:17.
im Forum Thüringen seit: 09.11.2002
167 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl 2017
Beitrag Kennung: 874901
Hallo Meta.
Einige Mitglieder hier im Forum haben dich schon darum gebeten das du die Überschriften der Themen beachtest.
Du tust es einfach nicht. Warum?
Machst du das aus Bosheit den Anderen gegenüber? Oder bist du geistig dazu unfähig und kannst Überschriften nicht erfassen und daraus ableiten was zum Thema gehört?
Ändere das an deinem Verhalten hier im Forum!
In der Hoffnung aus Besserung,
holgersheim
@Adminsistratoren:
Schmeißt doch einfach die Fremdbeiträge aus den betreffenden Themen heraus.
Oder:
Ein Wunsch, den ich unterstütze.
Zitat:
Pfiffikus hat am 12. Januar 2016 um 01:58 Uhr folgendes geschrieben:
Und noch etwas: Der Tim hat doch hier im Forum sein eigene Ecke.
Kann das FT-Team der Meta nicht zum Geburtstag ihre eigene Rubrik spendieren, in der sie ihre ganz viele lange Beiträge mit den ganzen Zitaten postet?
Pfiffikus,
der das als ein wunderbares Geburtstagsgeschenk ansehen würde
Das wäre einfach ganz toll. Es muss ja nicht zum Geburtstag sein. Sondern jetzt und sofort. Natürlich mit sotfwareseitiger Sperre von Meta für alle anderen Bereiche.
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl 2017
Beitrag Kennung: 874905
Zitat:
holgersheim hat am 05. April 2017 um 16:33 Uhr folgendes geschrieben:
Du tust es einfach nicht. Warum?
Weil die Bezahlung für rassistische und antikommunistische Volksverhetzung sowie Ablenkung von den Herrschenden heiklen Themen durch Scheinverwirrtheit erfolgt.
Du kannst einen Auftragsschreiberling nicht nach Deinen moralischen Maßstäben beurteilen. Fragen und Appelle sind gegenüber würdelosen Lakaien völlig unsinnig.
Gehe einfach immer in der Diskussion bis zu dem Beitrag zurück, nach dem der Metaspam begann, denn in ihm findest Du die wichtige Information, welche zugespammt werden soll.
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl 2017
Beitrag Kennung: 874908
Sie sind ein falscher Schönekeeker und messen mit zweierlei Maß. Sorgen Sie erst einmal in Ihren Reihen für Vorbildwirkung und lassen Sie denen nicht alles durch gehen ehe Sie sich an anderen austoben.
Genau das ist der Grund warum ihr nicht wählbar seit, denn ihr seit unglaubwürdig und unberechenbar in Hinsicht auf die Einhaltung von Wahlversprechen.
#
ff
»Ich erkenne dich wohl, sprach er mit einer erzenen Stimme: du bist der Mörder Gottes! Lass mich gehn.
Du ertrugst Den nicht, der dich sah, – der dich immer und durch und durch sah, du hässlichster Mensch! Du nahmst Rache an diesem Zeugen!«
#
ff
Aber er – musste sterben: er sah mit Augen, welche Alles sahn, – er sah des Menschen Tiefen und Gründe, alle seine verhehlte Schmach und Hässlichkeit.
Sein Mitleiden kannte keine Scham: er kroch in meine schmutzigsten Winkel. Dieser Neugierigste, Über-Zudringliche, Über-Mitleidige musste sterben.
Er sah immer mich: an einem solchen Zeugen wollte ich Rache haben – oder selber nicht leben.
Der Gott, der Alles sah, auch den Menschen dieser Gott musste sterben! Der Mensch erträgt es nicht, dass solch ein Zeuge lebt.«
Also, sprach der hässlichste Mensch. Zarathustra aber erhob sich und schickte sich an fortzugehn: denn ihn fröstelte bis in seine Eingeweide.
Abbildung der Rede vom 5. Mai 1920 als Statue in Minsk
Im Sommer 1920 unternahm Lenin nach innerparteilichen Auseinandersetzungen den Versuch, den Kommunismus im Ausland zu etablieren. Nachdem im April polnische Einheiten und ukrainische Nationalisten vergeblich versucht hatten, die Ukraine zu besetzen und aus dem sowjetischen Staatenbund zu lösen, ließ die Partei die Rote Armee in Polen einmarschieren (Polnisch-Sowjetischer Krieg). Die Hoffnung auf eine einsetzende Revolution dort erfüllte sich indes nicht. Die Polen kämpften, unabhängig von ihrer Klassenzugehörigkeit, gegen den russischen Einmarsch. Die Rote Armee wurde von polnischen Truppen unter Marschall Józef PiBsudski mit französischer Unterstützung vernichtend geschlagen (Wunder an der Weichsel).
Sind das nicht wirklich tolle Vorbilder in der heutigen Zeit? Sie diejenigen wählbar die sich darauf berufen?
Parteien schmieden Pläne Deutschland soll zum Einwanderungsland werden
05.04.2017, 09:58 Uhr | gin, dpa
Das sind die Einwanderungs-Pläne der Parteien.
Nach Ansicht von Politik und Arbeitsmarktexperten braucht Deutschland die Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte. (Quelle: dpa)
Wer darf kommen? Wer darf bleiben? Im Wahlkampf wird die Einwanderungspolitik eines der wichtigsten Themen werden. Was planen die Parteien?
Die Frage, wen sich die Deutschen gezielt ins Land holen wollen, wird vor der Bundestagswahl heftig debattiert. Die Parteien haben da ganz unterschiedliche Vorstellungen. In einem Punkt herrscht aber nahezu Einigkeit: Deutschland braucht Einwanderer, weil die Bevölkerung altert und in einigen Berufen der Nachwuchs fehlt. Und um diesen Zuzug vernünftig zu regeln, braucht es eine Art Einwanderungsgesetz. Aber wer entscheidet, wer kommen darf? Und nach welchen Kriterien?
Wer bei den Zuständen in Deutschland noch kommen will, darüber sollte einmal nachgedacht werden, weiterhin darüber wer noch bleiben wird, bei der jetzigen Einwanderungspolitik. Nicht nur das Geld ist ein scheues Reh, erst recht wollen intelligente Menschen nicht in so einem Europa leben, das beweist die z.Zt. stattfindende Auswanderung der Intelligenz. Es gibt weltweit genügend Länder da hat man mit den gesuchten Abschlüssen eine mehr als 4 bis 16 X höhere Kaufkraft als im heutigen Deutschland, das darf man nicht vergessen. Ich denke das Ausland weiß inzwischen das Deutschland die Fachkräfte davonlaufen, auch weil die Kosten der Flüchtlingspolitik drastisch die Kaufkraft schmälern, Terrorismus etc. pp., die weitere Lebensqualität.
Ich denke die Parteien haben sich seit langem verplant und wer das hier nicht begreift den bestraft das Leben. Der artige Wahlprogramme der Parteien werden nichts mehr retten können.
Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 05.04.2017 18:10.
Die gute Nachricht:
Die sinkenden Umfragewerte der AfD hängen weniger mit der Mainstream-Presse zusammen, sondern damit, dass die Partei tatsächlich nichts zu bieten hat.
Die Partei ist entzaubert.
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl 2017
Beitrag Kennung: 876714
Zitat:
gastli hat am 18. April 2017 um 17:05 Uhr folgendes geschrieben:
Die Partei ist entzaubert.
Faschisten werden im Kapitalismus nie entzaubert. Der vorübergehende Niedergang hat nur einen Grund: Die Lakaien des Finanzkapitals konkurrieren um die besten Plätze am Freßnapf des Finanzkapitals. Noch sind die CDUCSUSPDGRUENEN Lakaien in der Propagandamaschinerie mächtig. Weil sie, was die Alternative faschistisches Deutschland kann, auch können.
Mutti auf ewig?
Weiter so in Richtung Abgrund? Im Wahljahr 2017 warnt der Filmemacher Norbert Fleischer die Wähler vor einer gravierenden Fehlentscheidung.
...
Aus allen Medienkanälen schallt uns tagtäglich die Botschaft „Deutschland geht es so gut wie noch nie“ entgegen. Man müsste als erstes die Frage stellen, wem es denn genau gut geht. Bei uns droht inzwischen jedem zweiten Einwohner die Altersarmut! Die Obdachlosigkeit wächst rasant, die Verschuldungsquote der Privathaushalte steigt unaufhaltsam. Besonders krass ist, dass Vollbeschäftigung keine Garantie mehr für angemessenen Lebensstandard ist.
Dazu: In sogenannten strukturschwachen Gebieten, etwa in den ländlichen Regionen von Sachsen, haben viele Menschen erlebt, dass man sich jahrzehntelang nicht um den Verfall ihrer Gemeinden gekümmert hat. Dass die das Gefühl bekommen, Flüchtlinge seien ihrer Regierung wichtiger als die eigene Bevölkerung, hat ja reale Gründe. Trotzdem ist es auch wichtig, zu zeigen, dass die Flüchtlinge aus Nordafrika nicht unser größtes Problem sind.
Unser größtes Problem sind ganz andere Flüchtlinge – die Steuerflüchtlinge, also jene Reichen und vor allem Nutznießer der Billiglohnpolitik, die ihre Gewinne und ihr Vermögen illegal vor dem Fiskus in Sicherheit bringen. Der Schaden beträgt pro Jahr ein Vielfaches von dem, was unser Land für Flüchtlinge aufwenden muss.
An dieser Stelle auch nochmal folgender Hinweis:
– Belastung der Bürger pro Kopf und Jahr durch „Sozialbetrug“: 0,88 Euro
– Belastung der Bürger pro Kopf und Jahr durch Steuerhinterziehung: 1.250 Euro!
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1833 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl 2017
Beitrag Kennung: 880811
Natürlich könnte "die Politik" Steuerflucht einschränken, vielleicht sogar weitgehend verhindern, wenn sie denn wollte.
Sie will aber nicht. Ist sie doch abhängig von denen, die die große Kohle haben.
Ein schöner Satz, den ich mal gelesen habe lautet "Sie wähnten sich an der Macht, aber sie waren nur an der Regierung".
Wahlforscher haben herausgefunden, dass das Langzeitgedächtnis des Wählers genau 7 Monate anhält.
Vergessen also bei den allermeisten, was Merkel im September 2013 im Kandidatenduell mit Steinbrück vor laufender Kamera sagte "Eine PKW-Maut wird es mit mir nicht geben".
Ich bin bereit, eine nicht unbeträchtliche Summe zu wetten, dass genau diese Maut mach der BTW kommen wird, falls das schwarze Gesocks wieder die Mehrheit hat.
Und genau das wird wieder der Fall sein. Muttis Propagandakompanien werden Lieschen Müller einlullen und Lieschen wird brav genau dort ihr Kreuzchen machen.
Eigentlich lohnt es sich auch nicht mehr, sich über dieses Land Gedanken zu machen. Der Zug ist abgefahren.
Tina Benutzerkonto wurde gelöscht
23.05.2017 ~ 20:34 Uhr ~ Tina schreibt:
RE: Bundestagswahl 2017
Beitrag Kennung: 880860
Jawohl Archivar, wahre Worte. An der bundesweiten Verblödung hat auch mangelndes logisches Denken seinen Anteil. Wenn z. B. der watschelnde Hosenanzug falsche Aussagen macht oder sich zu angefallenen Problemen garnicht äußert, dann nehmen das eine Menge Menschen als kluge Politik hin. Die Sache mit der Maut ist ja nicht ihr einziges Paradebeispiel. Wenn gegenwärtig Europa mit einer Riesenzahl von Flüchtlingen zu kämpfen hat gab es im Vorfeld auch den Satz: "Wir schaffen das". Eine völlig irre Aussage
in Anbetracht der Situation in Afrika und im mittlerem Osten, den Jeder mit einigermaßen klarem Verstand absurd finden mußte.
Die Dummheit dieser Person war allerdings schon frühzeitig erkennbar, als sie den Banditenfeldzug des Kriegsverbrechers Bush unterstützte.
Aber was sollte aus einem Ziehkind eines Kohl schon anderes werden.
Ich bin schon froh, daß wir wenigstens in Thüringen das scheinheilige Gesindel abgewählt haben.
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl 2017
Beitrag Kennung: 880910
Zitat:
Archivar hat am 23. Mai 2017 um 13:04 Uhr folgendes geschrieben:
Natürlich könnte "die Politik" Steuerflucht einschränken, vielleicht sogar weitgehend verhindern, wenn sie denn wollte.
Sie will aber nicht. Ist sie doch abhängig von denen, die die große Kohle haben.
Falsch formuliert! Die dürfen das nicht.
Zitat:
Tina hat am 23. Mai 2017 um 20:34 Uhr folgendes geschrieben:
Die Dummheit dieser Person war allerdings schon frühzeitig erkennbar, als sie den Banditenfeldzug des Kriegsverbrechers Bush unterstützte.
Wieso unterstellst Du ihr Dummheit?
Sie macht einfach ganz brav und gehorsam ihren Job. Und sie hat es bisher immer geschafft, die Rivalen in ihrem Umfeld wegzubeißen.
Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass sie das nicht geschafft hätte, wenn sie dazu nicht klug genug wäre
Mindestrente, Mindestlohn, Regelsatz: Zu den Positionen der Partei DIE LINKE
Wie man sieht, wäre eine 100-prozentige Umsetzung der LINKE-Wahlforderungen zwar durchaus eine extreme Verbesserung für die Menschen hierzulande.
Aber selbst dann wäre noch immer keine soziale Gerechtigkeit hergestellt.
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl 2017
Beitrag Kennung: 880924
Zitat:
gastli hat am 25. Mai 2017 um 06:39 Uhr folgendes geschrieben:
Mindestrente, Mindestlohn, Regelsatz: Zu den Positionen der Partei DIE LINKE
Wie man sieht, wäre eine 100-prozentige Umsetzung der LINKE-Wahlforderungen zwar durchaus eine extreme Verbesserung für die Menschen hierzulande.
Das wird nicht umgesetzt, VERSPROCHEN!
Möglichkeit 1 (und am wahrscheinlichsten): Die LINKE wird nicht in Regierungsverantwortung gewählt, so dass sie keine Wahlversprechen brechen müssen.
Möglichkeit 2: Diese Partei kommt tatsächlich in Regierungsverantwortung, zum Beispiel als Mehrheitsbeschaffer. Für diesen Fall dürfen wir davon ausgehen, dass der Politikbetrieb in Berlin wie gewohnt funktioniert und die handelnden Personen dazu gebracht werden, eine Politik zu machen, die wir derzeit bei den Sozialdemokraten (die dann kaum noch gebraucht werden) finden.
Pfiffikus,
der noch diese Korinthe kacken musste
Tina Benutzerkonto wurde gelöscht
25.05.2017 ~ 22:25 Uhr ~ Tina schreibt:
RE: Bundestagswahl 2017
Beitrag Kennung: 880960
gastli:
Zitat:
Du, ich, wir alle wissen doch, dass hier nicht Dummheit in Form fehlender Intelligenz gemeint ist.
Richtig.
Allerdings war die Unterstützung für Bush eine wirkliche Dummheit, denn es gab genügend Leute, die die Situation im mittleren Osten real einschätzen konnten und unüberhörbar gewarnt hatten. Merkel hatte auch im Gegensatz zu Bush keine Veranlassung zu dieser Schützenhilfe. Bush handelte im Sinne seiner Rüstungs- und Ölkonzerne. Arbeitsplätze und Gewinn.
Die Grünen sind heute froh.
Insbesondere die homophilen Grünenfreunde bejubeln das Parteitagsdiktum in keine Bundesregierung einzutreten, die nicht die vollen Homorechte garantiert.
Daran könnte Schwarzgrün in der Tat scheitern.
Womöglich ist dieser Beschluss also in drei Monaten der Grund für Lindners Eintritt ins Bundeskabinett.
Dann eben wieder Schwarz/Gelb.
Denn bei der FDP gab es noch nie Forderungen, die man nicht geopfert hätte.
Der zweite nicht verhandelbare Punkt des Grünen Wahlprogrammes ist der Ausschluß von Flüchtlingsobergrenzen.
In diesem Fall handelt es sich allerdings um ein Placebo.
Merkel hat bereits bewiesen, auch gegen immensen Druck aus der CSU keine Obergrenzen zuzulassen.
Es wird sie also ohnehin in keiner Koalition geben – ganz egal was die Grünen dazu beschließen. Immerhin, die Grünen haben nun Inhalte geliefert.
Darüber sind einige ihrer Wähler so froh, dass sie für den Moment vergessen wollen was für ein Desaster-Duo an der Spitze steht.
Die Sache dann so zu versauen, dass man nach vier Jahren noch mal deutlich Stimmen verliert.
Das die Grünen in Umfragen hinter AfD, FDP und Linken zurückliegen.
Obwohl die ersten beiden gar nicht im Bundestag sind!
Das ist Politversagen pur.
Von den drei R2G-Parteien war immer mal eine andere das größte Hindernis.
Mal die SPD mit ihrer Ausschließeritis.
Mal die Lafontaine dominierte Linke mit ihrem Hass auf die SPD.
Mal die stark zur CDU tendierenden Grünen.
Es ist zum Verzweifeln wie viel Energie alle R2G-Freunde aufwenden, um sich gegenseitig zu schaden.
Aber damit hat das linke Lager seit Jahrhunderten und weltweit Erfahrungen.
In Deutschland haben sich schon KPD, USPD und SPD so erfolgreich bekämpft, dass am Ende Hitler regierte.
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl 2017
Beitrag Kennung: 883601
Zitat:
gastli hat am 19. Juni 2017 um 06:38 Uhr folgendes geschrieben:
Die Grünen sind heute froh.
#
ff
Aber damit hat das linke Lager seit Jahrhunderten und weltweit Erfahrungen.
In Deutschland haben sich schon KPD, USPD und SPD so erfolgreich bekämpft, dass am Ende Hitler regierte.
Dagegen ist die z.Zt. regierende griechische Regierung wirklich vorbildlich, dort sind Sozialisten vereint. Syriza + Unabhängigen Griechen (Anel)
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.