.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Umfrage: Was haltet ihr von Rot-Rot-Grün als Koalition? - Umfrage ist 60 Tage gültig |
Lehne ich ab |
   |
8 |
53.33% |
Für mich wäre das denkbar |
   |
7 |
46.67% |
Insgesamt: |
15 Stimmen |
100% |
Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch?
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
21.10.2013 ~ 09:08 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 658790
|
|
|
|
Wieso ist hier was Themenfremd wenn Koaltionen miteinander verglichen werden? Manch einer lebt eben hinterm Mond, wenn ihm nichts einfällt. Und "Rosa Brillen" scheinen derzeit wohl auch den Händlern sehr gute Ums#tze zu bescheren. Von einigen werden sie diesen förmlich aus den Händen gerissen.
Es ist doch klar, das weder SPD noch CDU was dazu lernen wollen? Wozu denn auch? Denen denen es immer schon gut ging denen gehts jetzt noch besser und vielen armen Schluckern eben schlechter. Was wollt ihr denn? Für die Statistik sind doch beide Zahlen gestiegen. Nur eben die eine positiv und die andere negativ. Na ja und Linke oder Halblinke die werden eben immer als Stalinisten bezeichnet. Im rechten Sektor ist doch alles geregelt und wenn die dann nach ihrem Nationalen Sozialismus schreienm dann setzen die Bl.dmänner eben Sozialismus gleich Nationalen Sozialismus und schon sind die Bürgerlichen zufrieden. Wenn das nicht reicht hat man ja immer noch die Stasikeule, zur Reserne im Keller, um notfalls den Kommunismus in Stücke hauen zu können.
Da sind dann eben die Linken überflüssig und dürfen in keiner Koalition sein. Der Mainstream nennt das ganze dann "nicht regierungsfähig,"
Entschukdigung, ich konnte mir einfach die Ironie nicht mehr verkneifen, wenn hier jemand so dämlich argumentiert.
Man möge bitte mit mir nachsichtig sein!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Strubbi Benutzerkonto wurde gelöscht
21.10.2013 ~ 12:16 Uhr ~ Strubbi schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 658806
|
|
|
|
Rot-Rot-Grün ist nicht realistisch. Ob es noch Sinn macht es immer wieder als Thema zu nehmen?
Wenn Parteien die Koalition mit den Linken ablehnen ist es nicht möglich. Noch dazu wo die Parteien dann am meisten Stimmen bekommen.
Die dauernde bettelei und nicht wahrhaben wollen ist irgendwo schon lächerlich. Zeigt es doch das man den Wählerwillen gar nicht respektiert.
Wenn man das so nicht will, sollte man erst mal die Schuld bei sich suchen.Nicht zuerst bei den Menschen die doch ganz anders entscheiden müßten verleitet, dumm und nicht hinsehen was sie sehen sollen anfangen.Die Bürger des Landes sehen mehr als ihnen vorgeführt wird.
Das ist auch gut so! Man sollte gerade dem skeptisch gegenüberstehen was andere glaubhaft machen wollen.Auch in der Kaufhalle muß in Sichthöhe nicht das günstigste Angebot sein. Aufgabe von Politikern ist nun mal uns etwas zu verkaufen als besonders gut was uns schadet.
Ich frage mich wenn man gewählt werden will warum man nicht besonders tolerant ist im Gesamtverhalten. Warum man nur einen Tunnelblick hat und sofort denkt andere politische Anschauungen bekämpfen zu müssen. Es ist ja förmlich Angst davor spürbar. Warum nur wenn man selber überzeugt ist von der eigenen Auffassung. Könnte man doch gelassener sein. Was soll z.B. wir sind die einzigen die das im Programm haben. Was bleibt bei Koalation übrig. Sagt doch wieder das man dann wieder hofft bei den anderen Parteien der Koalation die Wähler zu prellen. Die ja auch darauf hoffen das was übrig bleibt.
Man ist dagegen das die DDR kritisiert wird aber macht es mit der BRD. Man hat was dagegen wenn kritisch die Linke gesehen wird. Aber macht das gleiche mit anderen Parteien. Da verstärkt den Wählern gegenüber mit dessen Vertreter sie sind egal ob CDU,FDP u.s.w.
Wenn man besser seien will soll man es auch zeigen
Die Frage ist doch gar nicht relevant. Viel mehr wäre für mich von Belang wieviel versorgt man damit braune mit Mitgliedern oder Wähler. Weil es irgendwannmal so zuviel wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
21.10.2013 ~ 14:43 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 658816
|
|
|
|
Leuten die unbedingt die CDU in der Regierung haben wollen, denen kann man natürlich nicht helfen, denn wie soll Aausbeutung im Manchester-Kapitalismus ala Merkel sonst so gut funktionieren? Das Merkels Politik bereits viekle Menschen in den finanziellen Ruin getrieben hat, ist natürlich Nebensache. Ja und wer arbeirslos ist, der ist doch natürlich, nach Meinung dieser "Experten" , nur zu faul zum arbeiten. Ja und die Linken dann an einer Koalition zu beteiligem geht natürlich auch nicht, wo die vielen Reichen ihre Annehmlichkeiten dann verlieren würden. Wer hat das Ganze wieder ausgeheckt`? Richtig, das waren blo0 wieder Stalinisten. Man, man, man, wie lange soll man denn noch von diesen Schwarzröcken hnter die Fichte geführt werden, eh hier einige endlich mal ausgepennt haben?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Moon Benutzerkonto wurde gelöscht
21.10.2013 ~ 18:01 Uhr ~ Moon schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 658870
|
|
|
|
Zitat: |
Strubbi hat am 21. Oktober 2013 um 12:16 Uhr folgendes geschrieben:
Rot-Rot-Grün ist nicht realistisch. Ob es noch Sinn macht es immer wieder als Thema zu nehmen? ... |
Ne Strubbi eigendlich nicht, aber manche leben halt gern in einer Traumwelt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
21.10.2013 ~ 18:17 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 658872
|
|
|
|
Wäre Braun - Rot - Grün etwa eine bessere Lösung? Da ist mir dann doch Rot -Rot - Grün am liebsten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Strubbi Benutzerkonto wurde gelöscht
21.10.2013 ~ 18:53 Uhr ~ Strubbi schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 658879
|
|
|
|
Bernhard P. hat am 21. Oktober 2013 um 14:43 Uhr folgendes geschrieben:
Die Sprüche nutzen nur keinen mehr. Viele halten sich lieber an Fakten. Leider distanziert sich die Linke von Deiner Meinung erheblich.
Ich habe ja schon mal geschrieben wie es mir erging. Ich bin in der DDR schwer erkrankt. War dadurch auch Arbeitsloser. Weil ein Arbeitsfähigkeitsgutachten erstellt wurde. Es waren ja Betriebe dementsprechend bereit mich von der Arbeit und zur Arbeit zu fahren. Da 4 Std. ich nur arbeiten konntewar aber kein Arbeitsplatz mit Ruheraum nach Anforderniss zu finden. Also gab es 60 Mark im Monat.Kein Wohngeld oder Strom. Man schrieb hier was von Arbeitsrecht. Kannte ich natürlich auch. Allerdings ist es da eben nicht so. Ganz einfach laut höheren Gesetz war die Sorge um den Menschen so groß das es da laut Sozialgesetz dies aufhebt. Ich habe mir mal auch die Arbeit gemacht und bin zu den Linken gegangen. Wie erwartet tut denen es Leid und verurteilen auch die DDR da sogar noch viel weitergehend als ich es je tat. Betrifft mich nicht aber selbst Menschen wurden mit der Polizei zur Arbeit geholt weil sie nicht jede Arbeit machen wollten.
Kurzum die Linke verurteilt genauso das Arbeitskose als faul angesehen werden. Weil sie die DDR da scharf verurteilen sogar da mehr. Mu´ja sein weil man es jetzt noch besser will. Nicht so wie bei mir und auch keineswegs wieder zurück Menschen mit der Polizei zur Arbeit zu holen.
Hier sieht es etwas anders aus. Da wird nicht die DDR verurteilt wo es schlimmer war wie jetzt. Da wird dumm getan und Gesetze genannt die gegenstanslos sind. Die Arbeitslosen haben vieleicht gar keine Interesse an Arbeitspflicht solange es eine offene Stelle gibt. Oder solche Gesetze die etwas in Aussicht stellen und andere die das dann ausschließen. Wem es um die Menschen geht setzt sich da auch um das Entschäfigungsrecht ein. Nur für Parteipolitik Probaganda nutzt den Betroffenen nicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Strubbi Benutzerkonto wurde gelöscht
21.10.2013 ~ 19:09 Uhr ~ Strubbi schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 658881
|
|
|
|
Moon hat am 21. Oktober 2013 um 18:01 Uhr folgendes geschrieben:
Ne Strubbi eigendlich nicht, aber manche leben halt gern in einer Traumwelt.
Fällt mir immer mehr auf. Es sieht wirklich so aus das mancher der nicht in der DDR lebte sie besser kennt als wenn er in ihr gelebt hat. Wer Abstand hat sieht vieleicht was richtiger als der der nur ein kleines Umfeld sieht. Als ob man den Sözialsatz in der DDR nicht kennt.Warum wollte man da nicht sehen wo man jetzt die Menschlichkeit entdeckt.- Wenn ich das bloß wüßte.. Kann mir aber was denken.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Strubbi Benutzerkonto wurde gelöscht
21.10.2013 ~ 20:09 Uhr ~ Strubbi schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 658883
|
|
|
|
Bernhard P. hat am 21. Oktober 2013 um 19:37 Uhr folgendes geschrieben:
Mein Vater würde sich im Grabe rumdrehen, wenn er das alles lesen könnte.
Immer wieder der Vater. Du wirst feststellen er macht das nicht. Eigentlich mehr als traurig den Mann hier unterzubringen. Damit für jeden frei gibt zur Diskussion. Zumal er sich nicht wehren kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
21.10.2013 ~ 20:16 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 658884
|
|
|
|
Ne aber er hat viel für mich gemacht. Das war auch ein Grund bei den Kurztripp nach rechts schleunigst wieder die Kurve zu kratzen. Aber egal, hier gehts ja um Rot - Rot - Grün. Das darf es eben im Kapitalismus nicht geben, obwohl sich viele Berliner Rot - Rot zurück wünschen. Hoffen wir das am Ende die Vernunft siegt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
02.11.2013 ~ 13:36 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 661052
|
|
|
|
Rot-Rot-Grün in Hessen - Linkspartei soll sich „Realitätstest“ unterziehen
16.10.2013, 19:41 Uhr
Rot-Rot-Grün ist in Hessen weiter möglich: SPD und Grüne drängen die Linke dazu, „Verantwortung“ zu übernehmen. Eine Ampelkoalition jedoch scheint kein Thema - obwohl die SPD mit der FDP spricht. ...
Quelle: Handelsblatt(Auszug)
Hier ausführlich lesen:
http://www.handelsblatt.com/politik/deut...en/8944152.html
*Sollte Rot - Rot - Grün in Hessen tatsächlich klappen? Es könnte stimulierend wirken für die Regierungskoalition.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
13.11.2013 ~ 10:28 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 662913
|
|
|
|
Ist das nun auf Druck der SPD-Basis zustande gekommen?
Ja wer mit der CDU/CSU einen Pakt eingeht, kann dies wohl auch gleich mit dem Teufel tun.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
13.11.2013 ~ 15:34 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 662931
|
|
|
|
Druck?
Pack- schlägt sich und Pack- verträgt sich, oder was?
Meister
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.696 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
06.12.2013 ~ 09:46 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 666741
|
|
|
|
[Freiheitsliebe]
Ein echter Politikwechsel ist nur mit Rot-Rot-Grün möglich
Im Gespräch mit Cansel Kiziltepe, SPD Bundestagsabgeordnete.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.696 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
01.07.2014 ~ 09:50 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 701361
|
|
|
|
Zitat: |
Debatte um Linksbündnis: Gabriel schließt Rot-Rot-Grün aus
Sigmar Gabriel hat kürzlich die Vorsitzenden der Linkspartei getroffen - danach entbrannte eine Debatte um das Verhältnis von Rot-Rot. Nun hat der SPD-Chef ein Bündnis auf Bundesebene ausgeschlossen, denn dies würde Deutschland "in die Isolation führen".
...
Der Abstand zwischen den beiden Parteien habe sich zuletzt eher vergrößert als verringert", zitiert das ehemalige Nachrichtenmagazin. "Es liege an der LINKEN, das zu ändern. |
[Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...s-a-978089.html]
Gut, dann schauen wir mal, was die SPD bislang so durchgezogen hat:
- immer neue Ausnahmen beim gesetzlichen Armutslohn
- Fracking gesetzlich erlauben
- TTIP und TISA durchdrücken
- Milliardengeschenk an Konzernen per EEG-Gesetz
- Milliardengeschenk an Konzerne per eingefrorener Sozialbeiträge
- Agenda-Elend über ganz Europa ausbreiten
- NSA-Aufklärung mit allen Kräften blockieren
- Kesseltreiben zugunsten mehr Auslandseinsätze
Für all diese Punkte müssten sich SPD-Wähler eine Eselsmütze kaufen gehen und von nun asn tragen.
Aber die eigentliche Frage lautet:
Wer hat sich da eigentlich weiter entfernt: Die SPD von ihren Wahlversprechen, oder die LINKE von ihren Positionen?
Und ach ja, die angebliche "aussenpolitische Isolation" darf natürlich auch nicht fehlen, weil die LINKE ja nicht bei Auslandseinsätzen mitmorden will. Damit wäre Deutschland dann wieder genauso isoliert, wie unter Brandt, Schmidt und Kohl.
Was waren noch gleich die Gründe gegen Rot-Rot-Grün, Herr Gabriel?
Und wer nochmal genau muss sich ändern?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
09.07.2014 ~ 07:43 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 703122
|
|
|
|
In Brandenburg strebt man erneut eine Rot - Rote Koalition an. Dort konnte in einigen Städten bereits eine Mietpreisbremse durchgesetzt werden. Ein bischen Grün, für Fragen der Umwelt, könnte sicher nicht schaden, wenn die Grünen bereit sind endlich die Säge fortzuschmeißen und sich nicht den eigenen Ast weiter absägen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.453 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
09.07.2014 ~ 07:58 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 703124
|
|
|
|
Hallo Bernhard, verkauft die zum Abriss vorgesehenen Häuser wenn ihr Leerstände habt dann werden bald die Mieten sinken. Die ganze Subventionspolitik verarmt nur Bevölkerung und Städte wegen höheren Sozialkosten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
09.07.2014 ~ 08:21 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 703127
|
|
|
|
Hallo Meta, leider zu spät. Die Häuser wurden bereits abgerissen. Dafür haben wir jetzt mehr grüne Lücken und sind Kohls Ziel der "blühenden Landschaften" etwas näher.
Die Einwohnerzahl ging von ca. 12 000 auf etwa 6 000 im Stadtteil Wiesenhügel seit der Wende zurück. Ich denke das sagt alles über "geniale" deutsche Politik.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
16.10.2014 ~ 08:24 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 720309
|
|
|
|
Ganz aktuell ist diese Möglichkeit derzeit in Thüringen, nachdem sich auch hier Rot-Schwarz als Luftnummer erwiesen hat,
Auf der Webseite http://www.die-linke-thueringen.de/ iat folgendes zu lesen:
Zitat: |
die Sondierungsgespräche mit SPD und Bündnis90/Die Grünen sind weit fortgeschritten, in der kommenden Woche werden wir die Gespräche abschließen. Bereits jetzt ist klar, dass wir bei sehr vielen uns wichtigen Themen gute Vereinbarungen erzielen konnten. Auch wenn die konkrete Verständigung über die Finanzierung im Rahmen eines ausgeglichenen Haushaltes noch aussteht, finden wir, dass wir auf einem guten Weg sind, um auf dieser Basis in Koalitionsverhandlungen einzusteigen. Nachdem bisher nur nach den einzelnen Sondierungsgesprächen jeweils einige Resultate kommuniziert wurden, haben wir diese Auszüge aus den Ergebnissen hier zusammengetragen, um Euch über den Stand der Beratungen zu informieren: ... |
Wahlprogramm zur Landtagswahl 2014
http://www.die-linke-thueringen.de/landt...ramm/praeambel/
Quelle: DIE LiNKE Thüringen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
18.10.2014 ~ 23:52 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 720889
|
|
|
|
Offenbar sind die Verhandlungen zwischen SPD und CDU zu Ende. In einigen Punkten konnte Einigung erzielt werden, jedoch nicht in allen. Es kommt nun darauf an der CDU-Regierung unter Lieberknecht ein Ende zu setzen. Sie hat Erfurt nur runtergebracht. Hoffen wir das sich Bodo Ramelow, falls er Ministerpräsident wird, wesentlich geschickter anstellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.453 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
19.10.2014 ~ 12:27 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 720960
|
|
|
|
Hallo Bernhard P. ein geschickter ist er auf jeden Fall, es fragt sich nur noch inwiefern.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
20.10.2014 ~ 20:32 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 721209
|
|
|
|
Rot-Rot-Grün scheint immer realistischer fürThüringen. Alles hängt jetzt vom SPD-Mitgliederentscheid ab.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
20.10.2014 ~ 21:51 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 721232
|
|
|
|
Zitat: |
Bernhard P. hat am 20. Oktober 2014 um 20:32 Uhr folgendes geschrieben:
Rot-Rot-Grün scheint immer realistischer fürThüringen. |
Wenn die Wähler es so wollen, geht es in Ordnung.
Wie geht es aber für den kleinen Mann dann aus?
Oh ja, ich bin schon gespannt wie sich die Löhne und Renten dann entwickeln und wie viel Arbeitsplätze dann mehr in Thüringen geschaffen werden.
Meister
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
20.10.2014 ~ 21:55 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 721238
|
|
|
|
Zitat: |
Meister hat am 20. Oktober 2014 um 21:51 Uhr folgendes geschrieben:
....Oh ja, ich bin schon gespannt wie sich die Löhne und Renten dann entwickeln und wie viel Arbeitsplätze dann mehr in Thüringen geschaffen werden.
Meister |
Eigentlich kanns ja nur besser werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.696 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
20.10.2014 ~ 22:04 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 721245
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
21.10.2014 ~ 05:49 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 721290
|
|
|
|
Zitat: |
Am 9. November 1989 öffneten gewohnt miesepetrig dreinschauende DDR-Grenzer die Schlagbäume an den Grenzübergängen in Berlin. Ihre Lieblingspartei, die SED, war fortan das politische Schmuddelkind, mit dem niemand sich einlassen wollte. Genau 25 Jahre später geschieht in Thüringen nun Ungeheuerliches: Die Linke, Nachfolgepartei der SED, könnte erstmals in einem Bundesland eine rot-rot-grüne Koalition anführen. Bodo Ramelow schickt sich an, Ministerpräsident zu werden - wenn die SPD-Basis und der Landtag tatsächlich mitspielen. Dies wäre eine Zäsur in der deutsch-deutschen Geschichte. Aber: Wer will sich darüber noch aufregen?...
Quelle: spiegel-online
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...n-a-998268.html
|
*Spitzen gegen die DDR kann sich spiegel-online trotzdem nicht verkneifen. Ansonsten sehr interessanter Artikel.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
prospero
|
FT-Nutzer
287 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Berlin Reichstag
|
21.10.2014 ~ 08:16 Uhr ~ prospero schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.09.2007
129 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 721310
|
|
|
|
Natürlich, die außenpolitischen Megaprobleme überlagen die Innenpolitik.
Wer will noch ernsthaft über den Antiausländermaut-Unsinn sprechen und sich mit dem Seehofer-U-Boot Dobrindt belasten, wenn in Syrien, der Ukraine, dem Irak Tausende verrecken?
Wer will sich mit deutscher Landespolitik befassen, wenn die Regierungsolitiker Deutschlands offensichtlich versagen?
Foto-Uschi hält ihren Job offenbar für ein reines PR-Instrument, um sich selbst ins Kanzleramt zu pushen. Schäuble versucht sich darin die gesamte europäische Wirtschaft abzuwürgen und Steinmeiner ist bemüht und fleißig ohne jedoch irgendwo Erfolge vorweisen zu können.
Schön ist das alles nicht. Unterdessen setzt sich die kot-farbige AfD mit ihrem rechtsextremen Nachwuchs in der landespolitischen Landschaft fest.
In Berlin befragt die SPD unterdessen ihre Mitglieder wer der neue Wowi werden soll. Die einzige Möglichkeit etwas Neues zu wagen war ein Votum für Raed Saleh, der mit 18,6 Prozent ganz hinten landete. Berliner SPD entscheidet sich gegen einen Neuanfang. Wowereit-Intimus Langweile-Müller bekam fast 60% der Stimmen.
Ach ja.
Mitgliederbefragungen bei der SPD haben noch nie etwas Gutes gebracht, weil sich die vielen Karteileichen meist an dem Hildebrandtschen Motto „Die SPD scheißt in jede Hose, die man ihr hinhält“ orientiert.
2013 kam z.B. die Entscheidung der Mitglieder für eine erneute Kanzlerschaft Merkels.
Aber es gab noch die Wahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg.
In Sachsen wurde es schließlich Schwarz-Rot. Damit kann ich angesichts der Ergebnisse leben.
Gutes auch in Brandenburg. Die SPD mit Ministerpräsident Dietmar Woidke läßt die Offerten der CDU an sich abprallen und regiert weiter mit den Linken.
Recht so.
Schon mal 2:1 für Demokraten. Zwei gute SPD-Landesentscheidungen und eine Schlechte.
Und das Problem-Bundesland Thüringen?
Das Bundesland, das auch die Kanzlerin schwer nervt.
In Thüringen ist die Erfurter SPD für das völlige Fehlen ihrer Hoden bekannt.
Blicken wir doch einmal ein Stück zurück. Das ist hier notwendig um den Lauf der Dinge besser verstehen zu können.
Für immer unvergessen der Ausschließeritis-Depp Matschie, der sich 2009 als einer der größten Deppen Nachwendeparteipolitik positionierte.
Wenn man mit vollem Anlauf gegen eine Wand prallt, sich nicht nur eine blutige Nase holt, sondern dabei auch noch ein lebensgefährliches Schädel-Hirn-Trauma erleidet, sollte man nach dem Aufwachen auf der Intensivstation einige Schlüsse ziehen.
Matschbirne Matschie ging einen anderen Weg.
Der Möchtegernministerpräsident von Thüringen, dessen hysterischer Ausschließeritis-Wahlkampf dazu führte, daß er bei den Landtagswahlen vor vier Wochen demütigend auf Platz 3 (18.5%) landete - neun Prozentpunkte hinter der LINKEn (27,4%), fand den Schlag vor den Kopf noch nicht heftig genug und wand sich mit der Partei zu koalieren, mit der sich fast alle Punkte des SPD-Wahlprogramms umsetzen lassen.
Matschie gruschelte stattdessen die abgestrafte CDU an, die politisch am weitesten von der SPD entfernt ist, die deutlich vom Wähler abgewählt wurde und die im letzten Jahr durch eine extreme menschliche Unanständigkeit auffiel.
Mit notdürftig verbundener Birne raste Matschie erneut gegen die Wand.
Nur zur Sicherheit.
Das Bundestagswahlergebnis in Thüringen gab die entsprechende Quittung:
Die SPD fiel im Vergleich zu dem Landtagswahlergebnis vor vier Wochen erneut zurück und kam nur noch 17,6 % - inzwischen beträgt der Abstand zu LINKEn, die erneut zulegte (auf 28,8%) schon mehr als elf Prozentpunkte.
In seinem Bemühen die Sozialdemokraten total zu marginalisieren und seinem Titel als "dümmster Politiker Deutschlands" alle Ehre zu machen, verkündete der Erfurter Obersozi nun, vier Tage nach der Bundestagswahl ins CDU-Bett zu hüpfen und einen von Merkels Mannen als Regierungschef zu wählen.
Die CDU Thüringens.
Ausgerechnet.
Ein ganz abscheuliches Beispiel WIE MAN ES NICHT MACHT gab die Thüringische CDU ab, die ohnehin schon im tiefsten Untergeschoss der Amoral hockt und ihren wegen fahrlässiger Tötung verurteilten Ministerpräsidenten Althaus tränenrührig als reuiges Opfer inszeniert.
Bei so vielen Schwächen könnte es bizarrerweise so sein, daß diesmal ob der nächsten SPD-Blamage nun doch ein anderer Weg gesucht wird.
Der Weg zu Rot-Rot-Grün ist hauchdünn aber dennoch frei.
Nach dem vorläufigen Endergebnis hätten Rot-Rot-Grün und Schwarz-Rot beide mit 46 von 91 Sitzen die knappste absolute Mehrheit.
Es bräuchte nun nur noch ein paar SPD-Führungsfiguren mit Rückgrat.
Der Thüringer Kultusminister und stellvertretender Ministerpräsident Matschie ist immer noch Parteichef und hatte bis zuletzt die Hosen zu voll, um eine Koalitionsaussage zu treffen. Diesmal war der Pumuckl der Theologie zwar nicht SPD-Spitzenkandidat, aber auch Frau Taubert schlotterten die Knie.
Zitat: |
Auch Spitzenkandidatin und Sozialministerin Heike Taubert wehrt sich gegen Vorfestlegungen auf einen favorisierten Partner. Jenas SPD-Oberbürgermeister Albrecht Schröter, der sich positiv über eine rot-rote Koalition äußerte, erntete dafür Kritik von Matschie. […] Die SPD ist in dieser Wahlperiode zum zweiten Mal nach 1994 eine Koalition mit der CDU eingegangen. Nach der schweren Wahlniederlage 1999, als die CDU die absolute Mehrheit gewann, entbrannte in der SPD eine heftige Diskussion um das Verhältnis zur damaligen PDS und heutigen Linkspartei, die bis heute nicht gänzlich abgeschlossen ist. |
(Quelle)
Bei der Thüringer Landtagswahl von 1994 erreichte die SPD 29,6% und ging als Juniorpartner in eine große Koalition.
Bei der nächsten Landtagswahl verlor sie dann 11,1 Prozentpunkte und sackte auf 18,5% ab.
Bei der Thüringer Landtagswahl von 2009 erreichte die SPD 18,5% und ging als Juniorpartner in eine große Koalition.
Bei der nächsten Landtagswahl verlor sie dann 6,1 Prozentpunkte und sackte auf 12,4% ab.
Alle guten Dinge sind drei, mag sich da die Sozentruppe in Erfurt denken.
Vielleicht können wir die SPD mit einer dritten GroKo ja unter die 5%-Hürde drücken.
Zuzutrauen wäre es einem Typen wie Matschie.
Aber es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Knappe sechs Wochen sind nach der Thüringer SPD-Blamage vergangen und tatsächlich scheint sich die SPD aus dem armen CDU-Bettchen davonzustehlen.
Recht so.
Zitat: |
In Thüringen läuft alles auf Rot-Rot-Grün zu. Erstmals in einem Bundesland könnte die Linkspartei das Ministerpräsidentenamt übernehmen.
Die Linke, Nachfolgepartei der SED, könnte erstmals in einem Bundesland eine rot-rot-grüne Koalition anführen. Bodo Ramelow schickt sich an, Ministerpräsident zu werden - wenn die SPD-Basis und der Landtag tatsächlich mitspielen. Dies wäre eine Zäsur in der deutsch-deutschen Geschichte. Aber: Wer will sich darüber noch aufregen?
Die Integration der Linkspartei in das demokratische System der Bundesrepublik ist eine Erfolgsgeschichte. Um es ausnahmsweise im alten DDR-Jargon zu sagen: Es zeigt sich einmal mehr die Überlegenheit des Systems - des westlichen wohlgemerkt. Statt auszugrenzen und Gegner zu verfolgen, wie es die SED in der DDR tat, ermöglicht die Bundesrepublik Teilhabe, Mitsprache, Demokratie - sogar für ihre einstigen Gegner. So gesehen wäre Ramelows Wahl zum Ministerpräsidenten die endgültige Niederlage der DDR. |
(Quelle)
Die Entscheidung der SPD ist absolut überfällig.
Aus demokratietheoretischen Erwägungen notwendig und ob der bundespolitischen Farbzusammenstellungen taktisch klug.
Das Nachsehen hat Merkels CDU. Noch eine Landesregierung verloren.
So dominant ihre Partei im Bund ist, so sehr schwächelt sie in den Kommunen und in den Ländern.
Der Bundesrat gewinnt an Bedeutung. Angesichts der 80%-Stimmenmehrheit der GroKo im Bund wird er zu einem echten Gegengewicht.
SPD und Union verfügen in der Länderkammer nur noch über 27 von 69 Stimmen und sind damit weit davon entfernt ihre Gesetze einfach durchsetzen zu können.
Recht so.
3:1 für Demokraten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
StaGe
|
FT-Nutzer
632 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Erfurt
|
21.10.2014 ~ 18:34 Uhr ~ StaGe schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 21.06.2008
91 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 721429
|
|
|
|
VORWÄRTS IMMER RÜCKWÄRTS NIMMER
Jetzt wird überholt ohne aufzuholen.
Jetzt Genossen könnt ihr wieder walten schalten bis alle Hebel brechen.
Die ALTEN waren untauglich aber jetzt kommt die absolute UNFÄHIGKEIT.
Deutschland fährt sich selbst an die Wand
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.696 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
22.10.2014 ~ 10:48 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 721738
|
|
|
|
Huhhhh es wird sooooo gruselig.
Der demokratische Rechtsstaat ist derweil ohnehin am Ende, denn sie kommen!!!
25 Jahre nach dem Fall des Unrechtsstaats stehen die Unrechten kurz vor der Machtergreifung in einem Bundesland.
Man stelle sich vor, 1974 hätten in der BRD ehemalige NSDAP-Mitglieder schon wieder regieren dürfen!
Dabei waren die nicht einmal Kommunisten!
Gruselig.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
22.10.2014 ~ 12:01 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
StaGe
|
FT-Nutzer
632 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Erfurt
|
22.10.2014 ~ 17:32 Uhr ~ StaGe schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 21.06.2008
91 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 721814
|
|
|
|
Aus Nordkorea oder woher ?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
06.11.2014 ~ 07:07 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 726238
|
|
|
|
Zitat: |
Die Vorsitzende der Thüringer LINKEN, Susanne Hennig-Wellsow, begrüßt den klaren Ausgang des Mitgliedervotums für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen. Sie erklärt: Ich freue mich über das klare Votum der SPD-Mitglieder. Mein Dank gilt der neuen Führung der Thüringer SPD, zuallererst dem Landesvorsitzenden Andreas Bausewein und dem Fraktionsvorsitzenden Matthias Hey. Das Ergebnis zeigt, dass bei der Thüringer SPD Führung und Basis im Einklang miteinander handeln. Rot-Rot-Grün hat heute eine weitere wichtige Hürde genommen. Das Vertrauen der SPD-Basis stärkt das Fundament einer rot-rot-grün
Quelle. DIE LINNKE Thüringen
|
Ein Politikwechsel welcher dringend erforderlich ist und beispielgebend für ganz Deutschland sein dürfte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.696 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
18.11.2014 ~ 20:08 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 729060
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
21.11.2014 ~ 10:06 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 729486
|
|
|
|
Während für Rot-Rot-Grün im Bund noch einiges Umdenken erforderlich ist, scheint diese Konstellation in Thüringen in greifbare Nähe gerückt zu sein. Der möglichen Wahl von Bodo Ramelow als ersten linken Ministerpräsidenten Deutschlands scheint nichts mehr im Wege zu stehen.
Zitat: |
20.11.14 - Koalitionsvertrag in Thüringen vereinbart Linkspartei, SPD und Grüne haben sich in Thüringen auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Damit steht die Wahl von Bodo Ramelow zum ersten Ministerpräsidenten der Linkspartei bevor. Die Präambel des Koalitionsvertrags enthält Teile der gemeinsamen Erklärung, in der die DDR pauschal als "Unrechtsstaat" qualifiziert wird. Die Koalitionspartner haben sich darauf geeinigt, schuldenfreie Haushalte aufzustellen. Außerdem darauf, das Landeserziehungsgeld abzuschaffen und dafür ein kostenfreies Kindergartenjahr einführen. Streit gab es unter anderem über die Aufteilung der Ministerien.
Quelle: rf-news
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.696 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
21.11.2014 ~ 10:28 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 729487
|
|
|
|
|
|
|
|
orca
|
FT-Nutzer
8.636 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Dresden
|
21.11.2014 ~ 12:34 Uhr ~ orca schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 729505
|
|
|
|
Erwartungsgemäß hat die Partei mit den vielen Namen (derzeit, glaube ich, DIE LINKE) jegliche sozialistische Ziele über Bord geworfen, um einen Spitrzenplatz am politischen Freßnapf des Kapitals einnehmen zu können. Die Sozialdemokratisierung (im übelsten Sinne des Wortes) der Partei läßt sie nicht nur alle wesentlichen sozialen Forderungen über Bord werfen, sondern mit der Verurteilung der DDR, des ersten demokratischen Friedens- und Sozialstaates auf deutschem Boden, scheißt sie auf die Gräber von Millionen Kommunisten, Antifaschisten und anderer fortschrittlicher Menschen und tritt in die Reihen der Ebert-, Scheidemann- und Noskejünger.
Das Wort Frieden kommt im Kopulationsvertrag nur im historischen Kontext vor, das Wort Rüstung gar nicht und das Wort Krieg nur mit Bezug auf die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen, welche vor wohl gottgewollten (und merkelgemachten) Kriegen aus ihrer Heimat flüchten. Und TTIP soll doch bitte, bitte nicht völlig asozial werden - staht da so als frommer Wunsch (vermutlich fristgerecht, um ihn auf den Regierungswunschzettel an den Weihnachtsmann zu schreiben).
Daß das Volk eine solche Partei nicht braucht, wird die PDL bis zur nächsten Wahlfarce beweisen und dort quittiert bekommen.
Der politische Durchbruch ist der Durchbruch ins Lager der Sozialkahlschläger, Kriegstreiber, Faschistenförderer, Volksverblöder und -überwacher. Nicht, um es auf-, sondern um eifrig mitzumischen.
Was für ein rückgratloser, karrieristischer Abschaum!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
21.11.2014 ~ 13:00 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 729508
|
|
|
|
@ orca wie Du ja weißt sind wir nicht oft einer Meinung aber hier gebe ich Dir vollkommen recht, auch wenn Ramelow mit seinen Äußerungen betreffs der DDR in einzelnen Punkten ein wenig zurückgerudert ist, hatte auch ich den Eindruck das er alles tun würde um Ministerpräsident zu werden. In diesem Punkt der Machtgeilheit unterscheidet sich die PDL schon nicht mehr von den beiden anderen großen Parteien.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.453 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
21.11.2014 ~ 15:38 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 729552
|
|
|
|
Die Wahl von Ramelow muß erst einmal klappen und das es klappt daran habe ich erhebliche Zweifel. Ich denke wir bekommen nächstes Jahr Neuwahlen und das war es mit der roten Regierung in Thüringen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
StaGe
|
FT-Nutzer
632 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Erfurt
|
21.11.2014 ~ 19:22 Uhr ~ StaGe schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 21.06.2008
91 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ist eine Rot-Rot-Grüne Koalition realistisch? |
Beitrag Kennung: 729602
|
|
|
|
scheißt sie auf die Gräber von Millionen Kommunisten, Antifaschisten
Na da wird mir sogar warm ums Herz in den Punkt meine volle Sympathie.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|