.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Stellenabbau in Deutschland
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
08.08.2013 ~ 10:44 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 646441
|
|
|
|
Der Aufsichtsrat hat entschieden: Siemens-Chef Löscher muss gehen, sein Nachfolger wird der bisherige Finanzvorstand Joe Kaeser.
Lange Jahre hatte Löscher den Konzern geführt.
An die 100.000 Arbeiter und Angestellten verloren in dieser Zeit ihren Job bei Siemens. Das machte den Mann zum Garant für ordentliche Profite: Weniger Personal gleich mehr Gewinn, so heißt die Devise in der hochgelobten privaten Wirtschaft, die angeblich alles besser kann als der Staat.
Und genau das er nicht mehr der Garant für Profite ist bricht Löscher bei Siemens das Genick. Eine Gewinnwarnung! Geplant waren 12 Prozent Gewinn, die nicht erreicht werden können.
Wir sind gespannt mit welcher Zahl an vernichteten Arbeitsplätzen sich Kaeser hier verewigen wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
16.08.2013 ~ 07:48 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 647550
|
|
|
|
Schlagzeile: Hurra - wir wachsen - Ende der Krise - Europas Wirtschaft ist so etwas von gut.
Schlagzeile gleich auf der nächsten Seite: Der BDI warnt vor Wachstumseuphorie. Kein Grund zum Jubeln. Das nächste Quartal wird schlechter.
Wo ist der Wachstum?
Ist etwas über Null schon Wachstum?
Oder macht die Presse Wahlkampf?
Zugabe: der Stahlkonzern Salzgitter will 1500 Arbeitskräfte rausschmeißen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
26.09.2013 ~ 10:38 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 653328
|
|
|
|
Hier findet ihr eine ausführliche Auflistung aller zukünftigen geplanten Stellenstreichungen von Unternehmen, Konzernen und Banken. Für alle, die noch an der Illusion festhalten, die "soziale Marktwirtschaft" würde euch "Selbstverwirklichung durch Lohnarbeit" ermöglichen.
Heute CDU/SPD – morgen arbeitslos
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
30.09.2013 ~ 10:33 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 654008
|
|
|
|
Zitat: |
Wir sind gespannt mit welcher Zahl an vernichteten Arbeitsplätzen sich Kaeser hier verewigen wird. |
Es geht schon los:
Der neue Siemens-Chef Joe Kaeser verschärft den Sparkurs des Industriekonzerns. Insgesamt sollen 15.000 Stellen wegfallen, davon 5.000 in Deutschland. Die Arbeitnehmer wettern gegen ein „margengetriebenes Abbauprogramm“.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
12.12.2013 ~ 09:41 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 667504
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
27.01.2014 ~ 10:39 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 674154
|
|
|
|
27. Januar 2014
Die HypoVereinsbank schließt womöglich die Hälfte ihrer fast 600 Filialen und streicht knapp 1600 Stellen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
29.01.2014 ~ 13:47 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 674544
|
|
|
|
29. Januar 2014
Bei Vodafone sollen 600 Mitarbeiter gehen.
Bis zu 600 von 10.500 Beschäftigten sollen mit dem Angebot halbwegs großzügiger Abfindungen dazu gebracht werden, das Düsseldorfer Unternehmen freiwillig zu verlassen. Die Offerte richtet sich an alle Mitarbeiter; gehen darf nur, wessen Vorgesetzter zustimmt.
* So schön kann der Einstieg in die Arbeitslosigkeit gestaltete werden wenn es dem Land und der Wirtschaft gut geht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
25.02.2014 ~ 16:50 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 679191
|
|
|
|
3.500 Mitarbeiter will die Barmer GEK abbauen.,
- um jährlich 250 bis 300 Millionen Euro einzusparen,
- weil der Wettbewerb in den nächsten Jahren härter wird.
Das ist ein Paradebeispiel dafür, welche zerstörende Wirkungen von falschen politischen Entscheidungen ausgehen. Die gesetzliche Krankenversicherung ist seit Jahrzehnten Tummelplatz von Reformern, die Kostendämpfung predigen, aber nur Lasten zu Ungunsten der Versicherten umverteilen.
Einerseits von den Arbeitgebern auf die Versicherten, durch Deckelung des Arbeitgeber-Anteils, andererseits von den Versicherungen auf die Versicherten und Patienten, durch immer weitere Ausdünnung des Leistungskatalogs und Ausweitung der Zuzahlungen.
Das System ist krank und widerlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
20.03.2014 ~ 09:19 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 683515
|
|
|
|
Personalabbau T-Systems will 4900 Stellen streichen
Der Aufschwung ist unaufhaltsam. Nun ist es auch T-Systems gelungen weitere 4900 Menschen von der Last der Arbeit zu befreien. Es geht dem Unternehmen so gut, dass es von den 4900 noch Beschäftigten diese Belastung nicht weiter verlangen muss. Bravo.

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
08.08.2014 ~ 16:26 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 708330
|
|
|
|
Heute wieder zwei Meldungen aus der Vielzahl, die täglich veröffentlicht werden.
Zitat: |
Stellenabbau bei Heideldruck
Der Maschinenbauer Heidelberger Druck plant, weltweit 650 Stellen zu streichen. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Dabei geht es unter anderem um Maschinen zum Stanzen und Kleben. Die Fertigung sei nicht mehr wettbewerbsfähig, hieß es. In Baden-Württemberg werden am Standort Ludwigsburg 100 Stellen gestrichen, in Wiesloch 130. Der Standort in Leipzig mit rund 220 Mitarbeitern werde geschlossen. Vorstandschef Gerold Linzbach hatte bereits vor einigen Wochen einen deutlichen Stellenabbau angekündigt. |
[Quelle: http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw...938024/1g3pmaa/]
Zitat: |
Osram streicht 283 Arbeitsplätze in Berlin
Um zwölf Uhr am Montag war es soweit. Drei Manager aus München waren angereist, um im Osram-Werk in Spandau die Belegschaft zu informieren. Die Mitarbeiter wollten wissen, was der erneute Stellenabbau für sie bedeutet. „Wir haben erfahren, dass 283 Stellen gestrichen werden sollen“.... |
[Quelle: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/st...n/10290454.html]
Ja ist das nicht wunderbar?
Deutschland geht es gut.
Es können wieder 633 Menschen von der Last der Arbeit befreit werden.
Dieser Aufschwung ist einfach großartig.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.424 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
09.08.2014 ~ 19:39 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 708513
|
|
|
|
Stellenabbau und Kaufkraftverlust sind für Unternehmer und Bevölkerung Anzeichen für tiefgreifendes Staatsversagen. Es zeigt das die Balance und Ausgewogenheit zwischen Löhnen und Preisen tiefgreifend gestört ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
28.09.2014 ~ 09:10 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 716717
|
|
|
|
Zitat: |
Wohl größte deutsche Massenentlassung
55.000 Prospekte-Austräger verlieren ihren Job
Werbeprospekte der Warenhauskette Kaufland sollen künftig nur noch über externe Dienstleister verteilt werden - Tausende Mini-Jobber verlieren deswegen bundesweit ihre Stelle. "Diese Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen, war jetzt aber leider notwendig", sagte Andreas Riekötter, Geschäftsführer des zur Kaufland-Gruppe gehörenden TIP Werbeverlags, am Donnerstag in Heilbronn bei Stuttgart.
Der Verlag trennt sich Riekötter zufolge von rund 55.000 Zustellern der Kundenzeitung "TIP der Woche". Zumeist tragen Schüler, Studenten, Hausfrauen oder Rentner den Prospekt auf Minijob-Basis aus. Deren Tätigkeit soll ab November ausgelagert werden. Bisherige Zusteller können sich dem Verlag zufolge aber bei den künftigen Dienstleistern bewerben. |
[Quelle: http://www.focus.de/finanzen/news/kuendi...id_4160239.html]
Es ist unglaublich.
55.000 Menschen werden ohne jede Vorwarnung, Flankierung oder sozialen Ausgleich auf die Straße gesetzt. Nicht weil der Konzern wirtschaftlich in irgendeiner Form gefährdet wäre, sondern um Profite weiter zu erhöhen.
Das ist Kapitalismus pur.
Das ist das widerliche System, in dem widerliche Menschen ihre widerlichen Motive ausleben können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
StaGe
|
FT-Nutzer
632 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Erfurt
|
28.09.2014 ~ 19:03 Uhr ~ StaGe schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 21.06.2008
91 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 716784
|
|
|
|
Zitat: |
gastli hat am 28. September 2014 um 09:10 Uhr folgendes geschrieben:
[quote]Wohl größte deutsche Massenentlassung
55.000 Prospekte-Austräger verlieren ihren Job
Werbeprospekte der Warenhauskette Kaufland sollen künftig nur noch über externe Dienstleister verteilt werden - Tausende Mini-Jobber verlieren deswegen bundesweit ihre Stelle. "Diese Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen, war jetzt aber leider notwendig", sagte Andreas Riekötter, Geschäftsführer des zur Kaufland-Gruppe gehörenden TIP Werbeverlags, am Donnerstag in Heilbronn bei Stuttgart.
Der Verlag trennt sich Riekötter zufolge von rund 55.000 Zustellern der Kundenzeitung "TIP der Woche". Zumeist tragen Schüler, Studenten, Hausfrauen oder Rentner den Prospekt auf Minijob-Basis aus. Deren Tätigkeit soll ab November ausgelagert werden. Bisherige Zusteller können sich dem Verlag zufolge aber bei den künftigen Dienstleistern bewerben. |
[Quelle: http://www.focus.de/finanzen/news/kuendi...id_4160239.html]
Es ist unglaublich.
55.000 Menschen werden ohne jede Vorwarnung, Flankierung oder sozialen Ausgleich auf die Straße gesetzt. Nicht weil der Konzern wirtschaftlich in irgendeiner Form gefährdet wäre, sondern um Profite weiter zu erhöhen.
Das ist Kapitalismus pur.
Zu Hausfrau warum hat sie sich nie um einen Vollzeit o Teilzeitjob bemüht ?
selbst Schuld
Schüler wird von Eltern ernährt und es wird Kindergeld gezahlt
kein Drama
Student bekommt staatliche Unterstüzung
kein Drama
Rentner bekommt Rente
kein Drama
Kann mich nicht empören warum auch ?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
28.09.2014 ~ 22:11 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 716791
|
|
|
|
Zitat: |
StaGe hat am 28. September 2014 um 19:03 Uhr folgendes geschrieben:
Rentner bekommt Rente
kein Drama
Kann mich nicht empören warum auch ? |
Bildung kostet Geld
kein Drama
50 jährige bekommen keine Arbeit mehr
kein Drama
Rentner sammeln Flaschen und plündern Abfall-Container
kein Drama
Millionäre bringen ihre Steuern in Steueroasen
kein Drama
Kann mich nicht empören.......
Kein Drama aber eine Sauerei.
Meister
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
29.09.2014 ~ 13:46 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 716838
|
|
|
|
@ Meister das was Du schreibst ist höhere Mathematik das wird der StaGe nicht begreifen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
07.02.2015 ~ 13:14 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 747689
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
18.10.2015 ~ 10:25 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 791343
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
20.04.2017 ~ 09:34 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 876880
|
|
|
|
Zitat: |
Hannover Messe setzt auf selbstlernende Roboter als Kollegen
Von einer reinen Exportmesse zum Schaufenster für vernetzte Industrie: Wenige Tage vor Eröffnung der Hannover Messe macht Messe-Chef Jochen Köckler am heutigen Mittwoch auf die Schwerpunkte der weltgrößten Industrieschau aufmerksam. Auf der Messe werden im 70. Jahr ihres Bestehens vom 24. bis 28. April rund 6500 Aussteller und mehr als 200.000 Besucher erwartet. Ein Trend der Messe sind selbstlernende Roboter, die partnerschaftlich mit Menschen arbeiten. |
[Quelle: https://www.heise.de/newsticker/meldung/...en-3687929.html]
Die effektivste Version des Stellenabbau wird weiter entwickelt.
Der Roboter als Kollege.
Popcorn.
Dem Kollege Roboter wird von den Kollege Mensch alles beigebracht.
Kollege Roboter hann dann möglichst schnell seinen Arbeitsplatz übernehmen.
Kollege Mensch kommt in den Genuss des kennenlernens der Errungenschaften des SGB II.
Der Nichtkollege Unternehmensbesitzer wird reicher und reicher und reicher.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
22.09.2017 ~ 07:32 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 891038
|
|
|
|
Zitat: |
Thyssenkrupp-Fusion mit Tata Steel
"Der alte August würde sich im Grab umdrehen"
...
Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger hatte die Fusionspläne am Mittwoch als "Vorwärtsstrategie" bezeichnet, um eine "nachhaltige Zukunftsperspektive" zu schaffen. Dass dadurch bis zu 2000 Stellen bei Thyssenkrupp wegfallen könnten, sei "keine schöne Zahl", sagte Hiesinger in Essen. |
Liebe Arbeiter bei Thyssenkrupp.
Die Maschinen sind die Frucht eurer Arbeit.
Es ist eure Arbeit.
Die Verträge, die ihr eingegangen seid, die euch überflüssig und arm machen.
Kein Gastarbeiter, kein ausländischer Lohndrücker, keine Weltverschwörung.
Es ist das nackte einfache Gesetz des Kapitalismus, das ohne Abstriche auch in eurer schönen deutschen Marktwirtschaft wirkt.
Wenn ihr Glück habt, lassen sie euch einen Anspruch auf staatliche Almosen, von denen ihr Leben könnt. Wenn nicht, lassen sie euch hungern.
Während sie sich von eurem Erbe Nutten und Koks leisten.
Liebe Arbeiter bei Thyssenkrupp.
Der alte August Thyssen hat euch schon enterbt.
Euch und die Generationen vor euch.
Wenn heute immer weniger von euch gebraucht werden, um die Seinen auf der Seite des Kapita noch reicher zu machen, dann liegt das an Maschinen, die euch ersetzen.
Die hat der Kapitalist gekauft von dem Mehrwert, den ihr erwirtschaftet habt.
Während er sich noch um die Erbschaftssteuer drückt, habt ihr euer Erbe in Form des Mehrwerts längst abgegeben.
Generation für Generation.
Eure Lohnarbeit ist auch eure Enteignung.
Erinnert sich noch jemand an die Mannesmann-Fusion?
Tata Steel sind Inder.
Die finden wir niedlich, wenn sie ausgezehrt am Straßenrand sitzen und wir ihnen etwas spenden.
Jetzt klauen sie uns Arbeitsplätze und ein Traditionsunternehmen.
Sieht so Dankbarkeit aus?
Dabei weiß der "Deutsche Arbeiter": "Der alte August würde sich im Grab umdrehen".
Weil der "Deutsche Arbeiter", der zum "Arbeitnehmer" degradiert wurdeeinfach nicht denkfähig wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AlenKuro
|
FT-Nutzer
2 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: München
|
27.10.2017 ~ 10:44 Uhr ~ AlenKuro schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 26.09.2017
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 894351
|
|
|
|
Die Bevölkerung hat sich verringert und weniger Häuser sind gebaut. Es ist gesetzmäßig
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
22.06.2018 ~ 08:00 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 921191
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
08.11.2018 ~ 08:25 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 934134
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
30.11.2018 ~ 11:08 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 935727
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
27.11.2019 ~ 08:21 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 969894
|
|
|
|
Den Betrug mit dem Dieselskandal der Audi-Spitze sollen jetzt die Beschäftigten zahlen.
9.500 Jobs sollen gestrichen werden.
Dieses Desaster zeigt auch das Versagen der Kopf-in-den-Sand-Strategie der Bundesregierung in Bezug auf Automobilität und Verkehrswende.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
25.04.2020 ~ 21:48 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 985809
|
|
|
|
Zitat: |
Daimler schult Chefs für Trennung von Mitarbeitern
Der Stuttgarter Daimler-Konzern bereitet seine Führungskräfte auf harte Auseinandersetzungen mit Mitarbeitern vor, die sich dem geplanten Stellenabbau widersetzen. In einem internen Papier, das unserer Zeitung exklusiv vorliegt, werden die Führungskräfte aufgefordert, die Trennungsabsicht unmissverständlich zu kommunizieren und jeden Eindruck zu vermeiden, dass es noch einen Spielraum für Verhandlungen gebe. Die Gespräche seien möglichst nach 15, spätestens aber nach 30 Minuten zu beenden. In dieser Zeit solle ein Vertreter der Personalabteilung bereits den weiteren Ablauf der Trennung erläutert haben.
Dringend wird den Chefs davon abgeraten, sich von der Entscheidung zum Personalabbau zu distanzieren, obwohl sie auch selbst noch davon betroffen sein könnten.[Quelle: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/i...006a5d160c.html] |
Die widerlichen Menschen, die in dem widerlichen Sytem ihre widerlichen Motive ausleben in Aktion.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
26.11.2020 ~ 07:37 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 1010347
|
|
|
|
So funktioniert das widerliche System, in dem widerliche Menschen ihre widerlichen Motive ausleben - der Kapitalismus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.424 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
13.10.2021 ~ 20:38 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Stellenabbau in Deutschland |
Beitrag Kennung: 1044353
|
|
|
|
Wenn die Kunden beim Kauf von Halbfertigfabrikaten mit solchen Preisen über den Löffel barbiert werden und deshalb kein Interesse an solchen Waren haben, ist Einsicht notwendig, denn die begangene Dreistigkeit hat wohl nicht funktioniert. Bei diesen Preisen lohnt es sich nicht mehr zur Arbeit zu fahren, das gilt auch dafür, wenn die Energiepreise so unverschämt steigen. Eine Ofenheizung und Holz sammeln gehen ist da einfacher zu realisieren, aber auch mit Rapsöl kann man billiger heizen,
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.424 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
07.11.2023 ~ 06:30 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
E-Autohersteller Insolovent |
Beitrag Kennung: 1132180
|
|
|
|
Zitat: |
CHIP Germany
Deutscher Autohersteller ist insolvent: Nun werden wohl alle Mitarbeiter gekündigt
Artikel von Tobias Stadler •
Der insolvente Münchner Autohersteller Sono Motors hat im Laufe des Jahres bereits mehrfach zahlreiche Mitarbeiter entlassen. Wie "Ecoreporter" berichtet, müssen nun auch die letzten verbliebenen Angestellten gehen.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-s...ce5684fa6&ei=27 |
So geht es aus, wenn Politik gegen die Vernunft gemacht wird. E-Autos lassen sich nicht Preisgünstig herstellen wie man sieht, sowie nicht im Vergleich überteuert verkaufen, sind jedoch sehr teuer in der Herstellung. Als Langstreckenauto sind diese auch nicht sonderlich geeignet und schlecht für Fußgänger, weil man diese nicht hört. Am gefährlichsten sind diese leisen Fahrzeuge, wenn diese um die Ecke fahren. Dafür sollte so ein Auto spezielle Geräusche machen, die Menschen zu warnen ehe etwas passiert. Auch aus der schnellen Beschleunigung besteht eine große Gefahr für Menschen, aber das interessiert ja die Grünen alles nicht. Langsame schwerhörigen Menschen dürfen bald nicht mehr ohne Begleitung auf die Straße, denn sie besitzen keine Straßentauglichkeit mehr und werden auf den Gehwegen von Radfahrern überfahren. Dabei sollten schon im Mittelalter die Gehwege für die Fußgänger sicher sein.
Schöne neue Welt in welcher die Autofahrer ab 70 eine Tauglichkeitsuntersuchung benötigen und die Fußgänger auf den Gehwegen ihres Lebens nicht mehr sicher sind, wie einst bei Pferdewagen und Kaleschen, als es den Bürgersteig noch nicht gab. Heutzutage müssen dafür die Fußgänger den Radfahrern ausweichen um nicht an- oder umgefahren und bedrängt zu werden, usw. .
Ist das nicht alles irre? Nun sollen die Umweltfreundlich produzierten PKW usw. abgeschafft werden. Je grüner je teurer, wir wissen ja wofür das Geld benötigt wird, für Umsiedlungen aus Kriegsgebieten, z.B. Ukraine usw. nach Westeuropa.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wer_soll_das_bezahlen%3F
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Archivar
|
FT-Nutzer
3.452 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
08.03.2025 ~ 17:50 Uhr ~ Archivar schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1832 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: E-Autohersteller Insolovent |
Beitrag Kennung: 1179595
|
|
|
|
Die Deutsche Post kündigte noch für dieses Jahr einen Stellenabbau von 8.000 Arbeitsstellen an.
so weit, so schlecht.
Das ist dann die Folge von überzogenen Forderungen der Gewerkschaft.
Ob die Gewerkschaft auch Stellen abbaut oder dürfen das die Zusteller allein ausbaden?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
08.03.2025 ~ 18:15 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: E-Autohersteller Insolovent |
Beitrag Kennung: 1179597
|
|
|
|
|
|
|
|
Archivar
|
FT-Nutzer
3.452 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
08.03.2025 ~ 18:24 Uhr ~ Archivar schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1832 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: E-Autohersteller Insolovent |
Beitrag Kennung: 1179599
|
|
|
|
Hast du den Artikel wenigstens selbst gelesen?
Steigende Personalkosten, nochmals befeuert durch die jetzt erzielten Steigerungen, machen das Geschäft unrentabler.
Daraus resultiert eben auch stellenabbau.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
08.03.2025 ~ 19:25 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: E-Autohersteller Insolovent |
Beitrag Kennung: 1179608
|
|
|
|
Du hattest die Gewerkschaft als allein schuldig hingestellt.
Das ist eine infame Lüge!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Archivar
|
FT-Nutzer
3.452 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
08.03.2025 ~ 19:29 Uhr ~ Archivar schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1832 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: E-Autohersteller Insolovent |
Beitrag Kennung: 1179610
|
|
|
|
Blas die Backen nicht so auf!
Ich bezog mich auf Forderungen der Gewerkschaft, die m.E. zu hoch waren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
08.03.2025 ~ 20:06 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: E-Autohersteller Insolovent |
Beitrag Kennung: 1179615
|
|
|
|
Dann hättest du das so schreiben müssen.
Du hast aber den alleinigen Bezug zwischen den Forderungen der Gewerkschaften und dem Stellenabbau dahergelogen.
Ließ es doch noch einmal nach..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.132 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
08.03.2025 ~ 20:58 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: E-Autohersteller Insolovent |
Beitrag Kennung: 1179624
|
|
|
|
Zitat: |
Archivar hat am 08. März 2025 um 17:50 Uhr folgendes geschrieben:
Das ist dann die Folge von überzogenen Forderungen der Gewerkschaft.
Ob die Gewerkschaft auch Stellen abbaut oder dürfen das die Zusteller allein ausbaden? |
Das ist nur eine von vielen Ursachen. Wenn Du die vergisst, wirst Du einseitig. Hier mal eine Aufzählung:
- Die Disruption
Eine Disruption beobachten wir gegenwärtig nicht nur bei Telefonen, bei der Antriebstechnik von PKWs, bei den Energieträgern für die Stromerzeugung, sondern auch beim Versand von Nachrichten. Während unsere Generation die Eltern und Angehörigen noch mit Briefen nd Postkarten aus dem Urlaub gegrüßt hat, wurde das gebleichte Totholz nahezu vollständig von elektronischer Kommunikation abgelöst - schlecht für die Zusteller, die immer weniger zu tun haben.
- Die fetten Coronajahre sind vorbei.
Während der Lockdowns, 2G- und 3G-Regeln verlagerte sich der Handel weg vom stationären Handel, hin zum Versandhandel. Inzwischen normalisiert sich das wieder etwas. Schlecht für alle Paket-Zusteller, die immer weniger zu tun haben. Gut fürs Klima und CO²-Bilanz.
- Personalkosten
Wie Du weißt, legen sich ja zahlreiche Leute hier in Deutschland ins Zeug, damit wir einen reichhaltigen Zustrom von billigen, wenig qualifizierten Arbeitskräften aus dem Ausland erleben. Diese werden dann vorwiegend von solchen Zustellfirmen eingestellt, die nicht tarifgebunden bezahlen. Schlecht für die Zusteller, die immer höhere Tariflöhne erkämpfen.
Pfiffikus,
der außer Rassismus keinen Grund erkennen kann, weshalb die Zusteller aus den gelben Fahrzeugen mehr Lohn erhalten sollten, als die fleißigen Zusteller von Amazon, DPD und Hermes
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|