.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
Fussballfest für Arbeitsplätze am 03.05.2006
|
carlos Benutzerkonto wurde gelöscht
29.04.2006 ~ 07:46 Uhr ~ carlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
Fussballfest für Arbeitsplätze am 03.05.2006 |
Beitrag Kennung: 6070
|
|
|
|
Am Mittwoch, dem 3. Mai findet ab 18.00 Uhr auf dem Sportplatz Vollersdorfer Straße ein Fußballfest statt.
Unternehmer, Arbeitsuchende, die Arbeitsagentur und die Geraer OB-Kandidaten treten gegeneinander an!
Am Spielfeldrand können Arbeitssuchende, ganz gleich ob Spieler oder Zuschauer, mit Arbeitgebern und den Initiatoren der Aktion „100 Jobs für Gera“ ins Gespräch kommen und sich auf freie Stellenangebote bewerben.
Die Mannschaften der Jobinitiative und der Arbeitsagentur stehen schon. Interessierte Freizeitsportler, die auf Jobsuche sind, können sich noch für die Mannschaft der Arbeitsuchenden bewerben oder zumindest einen Fanclub gründen.
Einen besonderen Ansporn bekommt das Fest durch die Unterstützung der WETTEN DASS…? Stadtwette Geras zugunsten äthiopischer Schulen. Alle Spieler zahlen eine Startgeld-Spende von 10 €, die der Arbeitslosen-Mannschaft 5 €.
Um möglichst viele Zuschauer und damit Spender und Anfeuerer zu gewinnen, hat der Geraer Cheerleader Club seine lautstarke und tänzerische Unterstützung angekündigt. Alle Tageseinnahmen aus Eintritt (1 €) und Verpflegung werden ebenfalls als Spende eingereicht.
Sie sind arbeitsuchend und wollen als Freizeitsportler m i t s p i e l e n ?
Melden Sie sich an bei:
Aktion „100 Jobs für Gera“
c/o no limits! Personalentwicklung
Wiesestraße 96
07548 Gera
Tel: (0365)5 51 66 90
noch mehr Veranstaltungen unter: www.ostthueringentreff.de/jgs_portal.php?id=160
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
geschlossen Benutzerkonto wurde gelöscht
29.04.2006 ~ 10:10 Uhr ~ geschlossen schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ist ja alles ganz toll.
Aber wir meckern sooo oft auf "Amerika", aber das `sinnlose Gehopse` der Cheerleader müssen wir nun in Deutschland auch noch haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
29.04.2006 ~ 11:59 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich denk mein Hamster bohnert. Wenn no limits eine Spende aus eigenem Antrieb abgibt finde ich es toll aber sich die Spende letztendlich von den Arbeitslosen finanzieren zu lassen ist nicht nur geschmacklos.
Also sollte das ganze heisen Fussballfest für no limits, da ja sicher nicht vergessen wurde Funk und Fernsehen zu bestellen kann die Welt wieder von Herrn Naumanns Weisheiten profitieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
29.04.2006 ~ 12:06 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hm, das heißt dann Klärwerk!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
videodok
|
FT-Nutzer
457 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Gera
|
29.04.2006 ~ 12:44 Uhr ~ videodok schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 08.11.2002
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Und schon hat sich Herr Naundorf mal wieder gekonnt in die Medien gebracht. Das finden manche jetzt bestimmt wieder ganz toll.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.704 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
29.04.2006 ~ 17:50 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
|
|
|
Dito, aber jeder ist selbst schuld, wenn er da hingeht und sich zum Zirkuspferd machen lässt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
29.04.2006 ~ 18:19 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein großer Teil der Arbeitslosen greift nach jedem Strohhalm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
videodok
|
FT-Nutzer
457 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Gera
|
30.04.2006 ~ 05:54 Uhr ~ videodok schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 08.11.2002
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Aber ob sie Geld geben, mit dem sich ein Anderer als Initiator der Spende Präsentiert. Da könnte man doch auch in der AA eine Spendenbox aufstellen. Das würden viele sicher für sehr makaber halten. Ist auch verständlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kritiker
|
Nutzer ist im Jahr 2020 verstorben
1.440 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera
|
30.04.2006 ~ 18:49 Uhr ~ kritiker schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 23.03.2006
63 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von videodok
Und schon hat sich Herr Naundorf mal wieder gekonnt in die Medien gebracht. Das finden manche jetzt bestimmt wieder ganz toll. |
wer diesem naundorf schon jemals gegenüber stand wird mit sicherheit zu diesem theater nicht erscheinen! soweit kann ein mensch gar nicht sinken. das ist der sklavenhändler nr. eins in gera!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
jandark
|
FT-Nutzer
578 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: West-Gera
|
01.05.2006 ~ 19:46 Uhr ~ jandark schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 17.07.2005
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Ihr seid alle nur undankbar. Da reißt sich der Herr Naundorf den Allerwertesten auf, um Leute in Arbeit zu bringen. Und Ihr mault nur rum.
Arbeitslose sind selbst schuld an ihrem Los. q.e.d., nehme ich an.
gruß
jandark
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
as65
|
FTplus
10.802 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
01.05.2006 ~ 20:18 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
188 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Der reißt sich den Arsch doch nur auf damit die Anderen besser reinkriechen können.
as65
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
videodok
|
FT-Nutzer
457 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Gera
|
02.05.2006 ~ 06:17 Uhr ~ videodok schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 08.11.2002
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Gut wenn man der Zwinkersmilie bei jandark versteht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
02.05.2006 ~ 13:43 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich möchte hier einmal einen Link zu einer Seite setzen die sich mit Herrn Nauendorf und seiner Firma no limits! beschäftigt die dort getroffen Aussagen treffen sich insbesondere mit meinen Eigenen Erfahrungen mit dieser Firma. Nur ist dort leider nicht alles aufgeführt wie diese Firma mit ihren Kunden verfährt.
Also hier zum Link.
http://strudel.blogg.de/eintrag.php?id=564
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.704 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
12.11.2006 ~ 11:21 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
|
|
|
Wir sollten die Dinge auch mal aus anderer Sicht betrachten und hinterfragen. Medienwirksame Aktionen gewisser Agenturen bringen am Ende auch die Kasse zum klingen.
Zitat: |
Der Bundesrechnungshof hat massenhaften Missbrauch bei der Vermittlung von Arbeitslosen durch private Vermittler aufgedeckt.
In einem vertraulichen Bericht, der dieser Zeitung vorliegt, kritisieren die Prüfer das 2003 eingeführte Verfahren über Vermittlungsgutscheine, das den Vermittlern pro Erfolgsfall 2000 Euro garantiert, als in hohem Maße missbrauchsanfällig und weitgehend wirkungslos.
Die Bundesagentur hat vergangenes Jahr 61,4 Millionen Euro und 2004 rund 74,7 Millionen Euro für Gutscheine bezahlt, die private Vermittler eingereicht hatten. Arbeitslose haben Anspruch auf die Ausstellung solcher Gutscheine für die Vermittlung durch Private, wenn sie nicht innerhalb von sechs Wochen von der Arbeitsagentur in eine Beschäftigung vermittelt worden sind.
In seinem neuen Prüfbericht für die Bundesagentur für Arbeit kommt der Bundesrechnungshof zu niederschmetternden Ergebnissen:
* Zwar habe sich nach Einführung des Gutscheinverfahrens eine „Vielzahl privater Arbeitsvermittlungen“ gegründet, aber von denen habe ein „großer Teil keine nennenswerten Vermittlungen“ vorgenommen. Das Gutscheinverfahren habe „keine wesentliche Entlastung auf dem Arbeitsmarkt bewirkt“.
* In „rund einem Drittel der geprüften Fälle vermittelten private Vermittler Arbeitssuchende an Zeitarbeits- oder Personalleasingfirmen“. Die damit begründeten Arbeitsverhältnisse „führten überwiegend zu keiner dauerhaften Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt“.
* Als rechtmäßig, aber missbräuchlich bezeichnet es der Rechnungshof, wenn etwa private Vermittler Arbeitslose an Konkurrenten oder sogar an Ehepartner vermittelten und dafür die Gutscheine bei den Arbeitsagenturen einlösten. In den Jahren 2002 bis 2004 führte „nur etwa jeder zwölfte ausgegebene Vermittlungsgutschein zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses“.
* Seit Anfang 2005 gelten neue Auszahlungsregelungen, die Missbrauch erschweren sollen. Die 2000 Euro werden seitdem in zwei Raten ausgezahlt: die erste, wenn das Arbeitsverhältnis sechs Wochen besteht, die zweite nach sechs Monaten. Der Rechnungshof hat nun eine auffällige plötzliche Verlängerung der Beschäftigungszeit festgestellt. „Dies kann darauf hindeuten, dass die Arbeitgeber bei einigen Beschäftigungsverhältnissen zu Gunsten des Vermittlers bewusst die Zahlung der zweiten Rate des Gutscheins abgewartet haben.“
* Bei den untersuchten Agenturen stellten die Prüfer 2004 in 35 Prozent und im vergangenen Jahr in 33 Prozent der Fälle Missbrauch oder Mitnahmen fest, die der Gesetzgeber nicht beabsichtigt hatte.
Ob das bis Ende dieses Jahres befristete Gutschein-Gesetz um ein Jahr verlängert wird, wie bislang beabsichtigt, ist angesichts des Gutachtens fraglich. Bereits in diesem Jahr haben die Agenturen die Ausgabe von Gutscheinen um rund 75 Prozent heruntergefahren. Bis Ende Oktober wurden 52 000 Vermittlungsgutscheine ausgegeben.
(Hannoversche Allgemeine Zeitung)
|
Hier geht es nicht um erfundenen und vermuteten und nie bewiesenen massenhaften Missbrauch, wie er den Empfängern von ALG II so gerne unterstellt wird. Hier geht es um reell festgestellten Missbrauch in einer erschreckenden Größenordnung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|