Deutsches Gold in ausländischen Tresoren Die Bundesbank besitzt - nach den USA - die zweitgrößten Goldreserven der Welt.
Ende 2011 waren es 3396 Tonnen im Wert von 133 Milliarden Euro. Nach dem Höhenflug des Goldpreises dürften es aktuell 143 Milliarden Euro sein. Verwahrt werden die Barren von der Bundesbank in eigenen Tresoren in Frankfurt/Main sowie zu großen Teilen im Ausland: Bei der US-Notenbank Fed in New York, der französischen Nationalbank Paris und der Bank of England in London.
Banken wollen an Goldschatz der Türken
Die Türken hüten einen Goldschatz im Wert von knapp 300 Mrd. Dollar (Quelle: imago)
Rund 5000 Tonnen Gold im Wert von etwa 300 Milliarden Dollar horten die Türken daheim. Das wollen sich die Banken des Landes jetzt zunutze machen, um Ankaras Leistungsbilanz zu verbessern. Denn die liegt tief im Minus, obwohl die türkische Wirtschaft brummt. Lesen Sie, wie die Kreditinstitute den enormen Goldschatz heben wollen.
Der Aufbau der deutschen Goldreserven nach dem Zweiten Weltkrieg begann 1951[11] und erreichte 1968 mit 4.000 Tonnen seinen Höhepunkt.[12] Zum 31. Dezember 2011 betrug der Bestand 3.396 Tonnen, was einem Marktwert von 132,9 Milliarden Euro entsprach.[13][14] 69 % der deutschen Goldreserven, die in Form von 12,5-kg-Barren[15] vorliegen, befinden sich im Ausland.
Wie glaubhaft und richtig sind nun die Angaben?
Womöglich hat man total den Überblick verloren!
Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 04.11.2012 11:28.
Häufig wird behauptet, die DDR ist am Ende pleite gewesen, also am Ende der 80er Jahre, und wäre damals ohnehin bald wirtschaftlich´zusammengebrochen.
Schon weil die DDR-Museen über Millionen Kunstwerke (Gemälde, Zeichnungen von Leonardo da Vinci, Rubens usw.) historische Dokumente, Bücher, Antiquitäten und andere wertvolle museale Gegenstände im Wert von Hunderten Milliarden Dollar verfügte, die Staatsbank der DDR 1990 große Goldreserven[new] hatte (etwa 60 Tonnen) und die DDR bis zuletzt alle Löhne und Renten zahlen, alle Kredite[new] und Zinsen[new] abzahlen konnte, bestehen natürlich Zweifel an der Behauptung, denn die Auslandsschulden der DDR beliefen sich nur auf etwa 10-20 Milliarden Dollar.
Bubu Benutzerkonto wurde gelöscht
04.11.2012 ~ 23:55 Uhr ~ Bubu schreibt:
RE: Gold in Finanznachrichten?
Beitrag Kennung: 593095
Zitat:
Wikia Deutschland ist eine Datenbank, die von jedem bearbeitet werden kann.
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.