.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer
|
Simson
|
Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
20.01.2011 ~ 21:10 Uhr ~ Simson schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 456112
|
|
|
|
Aus meiner Sicht beweist sich nun endgültig, dass es ein schwerer Fehler zu Zeiten der Oberbürgermeisterschaft von Herrn Rauch war, das vorhanden gewesene Angebot auszuschlagen, Saturn in das ehemalige Horten-Kaufhaus einziehen und einen Mediamarkt am Lärchenberg entstehen zu lassen.
Es gibt trotz greifbar vorhanden gewesener Möglichkeiten auch Anfang 2011 weder etwas am Lärchenberg (Autobahnabfahrt nach Gera), noch auf dem Gelände des alten Milchhofs in der Siemensstraße (Einfallstrasse ins Stadtzentrum), noch im ehemaligen ehemaligen Horten-Kaufhaus (Stadtzentrum).
Was es Anfang 2011 gibt, sind unzählige Lebensmittel-Discountmärkte, deren Frequentierung und Qualität zumindestens teilweise zu wünschen lässt, und mittlerweile in der Leibnizstraße den mindestens dritten oder vierten Möbel-Billigmarkt (nach Roller, Rieger Disount, Käpt´n Billig), wobei Möbelstücke außer in ebenfalls reichlich vorhandenen Baumarktmärkten mittlerweile auch in Lebensmittel-Discountmärkten angeboten werden. Bei Ansiedlung dieser Märkte haben Verantwortliche und Vertreter der Stadt Gera im Gegensatz zu den vorgenannten Standorten keine schwerwiegenden Argumente zur Verhinderung deren Ansiedlung vorgebracht.
PS.: Als in Gera gebürtiger und seitdem ununterbrochen in Gera wohnender Mensch, der seit mehr als 15 Jahren seinen Lebensunterhalt außerhalb der Stadtgrenzen Geras verdient, habe ich bereits im letzten Sommerschlussverkauf und auch letztes Wochenende im Winter(vor)schlussverkauf mein Geld in der Galeria Kaufhof am Neumarkt in Leipzig gelassen, bei Saturn am Leipziger Hauptbahnhof noch etwas mitgenommen und insgesamt in Leipzig ein paar schöne Stunden verbracht.
Dieser Beitrag wurde 5 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Simson: 20.01.2011 21:57.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mark3Dfx
|
FT-Nutzer
193 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: An der Sonne
|
20.01.2011 ~ 21:48 Uhr ~ Mark3Dfx schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.08.2008
17 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 456120
|
|
|
|
Richtig erkannt, Simson.
Ein MM oder Saturn würde immer Käufer anlocken...
Aber die Stadt Gera spielt ja in einer Liga wie Berlin wo man den Märkten die Flächen zuweisen kann.
Nunja der Zug ist abgefahren, siehe auch die Aussage von Metro das die Zeit der Expansion abgeschlossen sei.
R.I.P Gera
und Glückwunsch an Meerane zum Mediamarkt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Simson
|
Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
20.01.2011 ~ 22:27 Uhr ~ Simson schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 456128
|
|
|
|
Früher bin ich öfters mal in die Mediamärkte nach Zwickau oder Jena gefahren. Im Mediamarkt im Leipziger Paunsdorf-Center war ich auch schon zwei- oder dreimal.
Meerane steht noch aus bei mir.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
baumann
|
FT-Nutzer
426 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Thüringen
|
20.01.2011 ~ 22:44 Uhr ~ baumann schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 15.10.2010
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 456133
|
|
|
|
Guten Abend Simson, als es um dei Entwicklung des Stadtzentrums ging, haben die damalig Verantwortlichen auf die Expansion des Einzelhandels auf der grünen Wiese - nein auf der Brache des ehemaligen Interhotels und der gegenüberliegenden Textima (?) gesetzt und warnende Worte des streitbaren Volkes der Einzelhändler in den Wind geschlagen. Nun hat Gera diesen Tempel, der den Eingeborenen alle Vorteile bietet. Mit dem Auto bis vor den Laden (Parkhaus), klimatisiertes Innenleben, Branchen für den "gemeinen" Lebensunterhalt.
Alles wird vom Centermanagement gesteuert und regukiert. Da hat sich die Stadtverwaltung ein paar Planstellen für ähnliche Aufgaben für die Altstadt gespart und Dank dem Verein "Ja für Gera" nun Freiwillige gefunden, die seit Jahren gegen diesen schleichenden Verfall tapfer ankämpfen. Und das Elened beschränkt sich nicht auf das denkmalgeschützte HORTEN / HERTIE. Über den Zschochernplatz, die Leipziger Straße, die Humboldtstraße und den Steinwg spricht doch auch keiner mehr. Nur zur Schwarzbiernacht geht hier und da wieder mal ein (Freiluft)Licht an.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Simson
|
Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
21.01.2011 ~ 00:03 Uhr ~ Simson schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 456141
|
|
|
|
Der Einkaufstempel Gera-Arcaden sowie das Elster-Forum kamen ja erst, als es in vergleichbaren anderen Städten solches schon lange gab. Gera hinkte in dieser Hinsicht anderen Städten mit einer längeren Verzögerung hinterher.
Nach Eröffnung der Gera-Arcaden und besonders des Elster-Forums gibt es nun neue und sich verschärfende Innenstadt-Probleme.
Notwendige bzw. wünschenswerte Kaufkraft und Steuermittel werden in Gera aus eigener Wertschöpfung nur unzureichend generiert. Kaufkraft aus anderen Regionen als dem unmittelbaren ländlichen Umfeld wird wohl nicht in einer Höhe angezogen, die dieses Defizit ausgleicht.
Wenn man nicht weiterhin überwiegend auf die Überweisung von Geld von Anderen bzw. von außen angewiesen sein will, dann wird man wohl zukünftig folgendes in Gera mehr als bisher in einem ausreichendem Maße erreichen müssen:
- etwas herstellen, das auch außerhalb von Gera gekauft wird,
- Dienstleistungen erbringen, die auch außerhalb von Gera nachgefragt werden, oder wenigstens
- etwas handeln, das auch von Nicht-Geraern gekauft wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
baumann
|
FT-Nutzer
426 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Thüringen
|
21.01.2011 ~ 00:23 Uhr ~ baumann schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 15.10.2010
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 456142
|
|
|
|
Ja, Simson, das sind richtige Schlussfolgerungen. Nur: Das, was in Gera bereits produziert wird, findet seinen Weg zu den Abnehmern und die wohnen zum Großteil eben nicht in dieser Stadt. Selbst die leckere Kraftsdorfer gibts jetzt (wie jedes Jahr) auf der Grünen Woche und schon bald wieder im den Thüringer Supermärkten. Für das und ähnliche, regionale Produkte braucht man nicht in die Stadt zu pilgern.
Darüber hinaus scheinen auch die Absatzchancen vor Ort etwas schwach. Der jugendliche Mitbürger holt sich seinen (besonderen) Kram aus dem Onlinegeschäft des Internet. Der überalterte Teil der Einwohner hat wohl keine besonderen Ansprüche: Hauptsache bleibt die schnelle Erreichbarbeit für den Bedarf des täglichen Lebens - was auch die Dichte der Discoumter begründet, die sich eben nicht gegenseitig die Kundschaft ablaufen. Es ist zuviel Zeit vorhanden, die Billigangebote aus dem Briefkasten innerhalb einer Woche bei X und Y abzulaufen; ohne Rücksicht auf verbrauchte Zeit oder PKW-Kraftstoff.
Fazit: Wenn es ein besonderes Produkt "Made in Gera" gäbe, hätte dies nur überregional eine Überlebenschance.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FelixKaiser
|
FT-Nutzer
937 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera, Bieblach/Tinz
|
21.01.2011 ~ 06:59 Uhr ~ FelixKaiser schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 04.01.2008
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 456148
|
|
|
|
Der Tee, den ich trinke, wird gegenüber vom Flugplatz produziert. Die Margarine, die ich esse, wird um die Ecke beim Südbahnhof hergestellt. Und die Produktion der Seife, die ich mit Eröffnung des Werksverkaufes nutzen werde, siedelt gerade von Langenberg nach Bieblach-Ost um.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mark3Dfx
|
FT-Nutzer
193 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: An der Sonne
|
21.01.2011 ~ 08:13 Uhr ~ Mark3Dfx schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.08.2008
17 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 456152
|
|
|
|
Zitat: |
Simson hat am 21. Januar 2011 um 00:03 Uhr folgendes geschrieben:
Der Einkaufstempel Gera-Arcaden sowie das Elster-Forum kamen ja erst, als es in vergleichbaren anderen Städten solches schon lange gab. Gera hinkte in dieser Hinsicht anderen Städten mit einer längeren Verzögerung hinterher. |
Ich ewrinnere mich noch gut an das Geschwafel des Herrn Rauch dazu.
"...wir werden das Elster-Forum nur dann genehmigen wenn KEINE Elektronikabteilung mitgebaut wird. Es kommt ja Saturn/MM in das ehemalige Horten, da möchten wir keine Konkurenz auf so engen Raum..."
Man weiß nicht ob man lachen oder weinen soll bei soviel Realitätsverlust.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
21.01.2011 ~ 08:35 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 456153
|
|
|
|
Zitat: |
als es um dei Entwicklung des Stadtzentrums ging, haben die damalig Verantwortlichen auf die Expansion des Einzelhandels auf der grünen Wiese - nein auf der Brache des ehemaligen Interhotels und der gegenüberliegenden Textima (?) gesetzt und warnende Worte des streitbaren Volkes der Einzelhändler in den Wind geschlagen. |
Da muss ich Dir etwas wiedersprechen @Baumann, als es darum ging die Entwicklung des "Schloßparkcenters" auf dem Milchhofgelände voranzutreiben und zu realisieren, waren es unter anderem auch die "warnenden Worte" der Einzelhändler die Gehör fanden und die Entwicklung des Areals als auch die Ansiedlung eines Elektrofachmarktes verhinderten.
Zitat: |
Der Einkaufstempel Gera-Arcaden sowie das Elster-Forum kamen ja erst, als es in vergleichbaren anderen Städten solches schon lange gab. Gera hinkte in dieser Hinsicht anderen Städten mit einer längeren Verzögerung hinterher. |
@ simson die Arcaden konnten an dem zentralen Ort nur errichtet werden weil das ehemalige Interhotel (später Maritim) Mitte der 90er Jahre aufgegeben wurde, hätten die Betreiber an ihrem Hotel festgehalten gäbe es keine Arkaden,
Mit der Galeria Kaufhof verhält es sich ähnlich ursprünglich sollte dort das "Biermanncenter" entstehen der Kaufhof Konzern der dann später das Projekt samt Grundstück übernahm wäre wenn sie dieses Projekt hätte nicht realisieren können in eine andere Stadt abgewandert und Gera hätte neben dem Leerstehenden "Hertie" gar kein Kaufhaus mehr. Also schluckte man in Gera diese Kröte. Müllerkaufhaus und Amthorpassage? Hätte man evtl. verhindern können aber auch diese Kaufhäuser haben trotzdem einen positiven Effekt nämlich dadurch wurde verhindert, dass in diesem Bereich Gebäude dem Verfall preisgegeben wurden.
Zitat: |
Wenn man nicht weiterhin überwiegend auf die Überweisung von Geld von Anderen bzw. von außen angewiesen sein will, dann wird man wohl zukünftig folgendes in Gera mehr als bisher in einem ausreichendem Maße erreichen müssen:
- etwas herstellen, das auch außerhalb von Gera gekauft wird,
- Dienstleistungen erbringen, die auch außerhalb von Gera nachgefragt werden, oder wenigstens
- etwas handeln, das auch von Nicht-Geraern gekauft wird. |
Zu Deinen 3 Punkten gibt es im Prinzip nichts hinzu zu fügen, aber sie sind so nicht realisierbar denn diese Entwicklung ist selbst in Städten die bessere wirtschaftliche Voraussetzungen haben nicht durchsetzbar. Nur zum dritten Punkt hätte ich da mal noch eine Frage, wieso dann Mediamarkt oder Saturn nachdrauern?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
strubbel
|
FT-Nutzerin
6.999 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: little GDR
|
21.01.2011 ~ 09:17 Uhr ~ strubbel schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 22.05.2009
85 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 456154
|
|
|
|
tja simson (hui, bist ja wieder da *gg*)
und dann waren gleich mal 2 einkaufstempel in unmittelbarer nähe "nötig"
und durch den komfort (wie ich ja schon beschrieb) halten sich die leute wohl überwiegend dort auf
baumann:
Zitat: |
Der jugendliche Mitbürger holt sich seinen (besonderen) Kram aus dem Onlinegeschäft des Internet. Der überalterte Teil der Einwohner hat wohl keine besonderen Ansprüche: Hauptsache bleibt die schnelle Erreichbarbeit für den Bedarf des täglichen Lebens - was auch die Dichte der Discoumter begründet, die sich eben nicht gegenseitig die Kundschaft ablaufen. |
nun, gucken wir mal in die geschäfte hinein...ich bin manchmal froh, online kaufen zu können
und hand aufs herz und mitgelogen: wer von den internetnutzern tut dieses nicht, um A hier und da was zu sparen und B das größere Angebot zu nutzen?
und die geschäfte, die halt etwas besonderes bieten, wie z.B. die spezialtiätengeschäfte (sieht natürlich jeder anders) sind anscheinend ja echt geheimtipps, außer vielleicht der österr. da am markt, den man sofort sieht oder das "téte...dingenshausen" aber das andere geschäft (komme da nicht auf den namen) mit den überwiegenden ostprodukten würde man fast kaum finden, wenn man nicht superortskundig wäre oder halt die einheimischen ausquetscht
gelacht habe ich lauthals, als ich das erste mal langlief und sich mir ein gefühl von mobilfunkcity bot
habe ich im leben noch nicht gesehen (selbst in großstädten nicht)
spidy:
schlossparkcenter? (so ein ding steht doch in schwerin) solche center sind ja praktisch einkaufscenter mit selber bauweise (sterncenter pdm., schlossparkcenter schwerin und wasweißichfürcenter. wenn ich mal überlege, wieviele "center" manchmal auf wohngebiete verteilt wurden, da war der anreiz, in die innenstadt zu fahren genauso gering, auch wenn es dort recht attraktiv war. aber bequem halt
(aber sehr hässlich!).
die sorge sieht ja im ersten abschnitt von der schloss-straße schön urig aus, im letzten abschnitt wie zu nachkriegszeiten.
und mal an die autofahrer: wenn das sehr shoppingfreudige weibchen vielevieleviele tüten an den händchen hat....bis wohin müsste man zum auto laufen? ich selbst hoppel in der lpz. straße in die bahn. aber was ist mit parkplätzen? und schon haben wir wieder die bequemlichkeit, die die arcaden bietet: parkplätze (treppe hoch und rein mit dem kram ins auto und aufi) auch die bimmel hält direkt davor. rein mit den ganzen tüten und aufi
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von strubbel: 21.01.2011 09:28.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
21.01.2011 ~ 10:02 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 456155
|
|
|
|
Zitat: |
gelacht habe ich lauthals, als ich das erste mal langlief und sich mir ein gefühl von mobilfunkcity bot geschockt |
Ach das wechselt öfter, vor ein paar Jahren hatte man das Gefühl in "China Town" zu sein, dann ging das zurück und "Pfennig", "Cent" und andere Schundläden bestimmten das Bild jetzt sind die Mobilfunker, Druckepatronenbefüller und Gemüseläden warte noch zwei Jahre ab dann gibt es wieder ein neues Franchisesystem und vielleicht gibt es dann an gleicher Stelle Sushibars.
Zitat: |
die sorge sieht ja im ersten abschnitt von der schloss-straße schön urig aus, im letzten abschnitt wie zu nachkriegszeiten. |
Da hat sich also seit Du das erste mal über die Sorge gegangen bist nichts geändert?
Zitat: |
und mal an die autofahrer: wenn das sehr shoppingfreudige weibchen vielevieleviele tüten an den händchen hat....bis wohin müsste man zum auto laufen? ich selbst hoppel in der lpz. straße in die bahn. aber was ist mit parkplätzen? und schon haben wir wieder die bequemlichkeit, die die arcaden bietet: parkplätze (treppe hoch und rein mit dem kram ins auto und aufi) auch die bimmel hält direkt davor. rein mit den ganzen tüten und aufi Ja |
Parkplätze und Parkhäuser sind in ausreichender Menge rund um das Zentrum verteilt, nur dort kann man ja nicht mit dem Auto bis in den Laden fahren. Wer nicht zu Fuß geht wird von Innerstädtischen Handel in keiner Stadt der Welt etwas mitbekommen. Das ist kein Gersches Problem in jeder Stadt findest Du diese Spezies. Die Leute sind einfach nur zu bequem, ich sehe es bei mir in der Straße da wird das Auto aus der Garage geholt um zum Bäcker in den Netto und wieder zurück zu fahren. Da frage ich mich wie die Leute es geschafft haben die DDRzeit zu überleben, wo erstens nicht jeder ein Auto hatte und zweitens die „Einkaufstempel“ recht dünn gesät waren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
strubbel
|
FT-Nutzerin
6.999 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: little GDR
|
21.01.2011 ~ 10:16 Uhr ~ strubbel schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 22.05.2009
85 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 456157
|
|
|
|
also ich bin seit 3 jahren hier
und viel veränderung hab ich halt in dieser zeit nicht gesehen. das "vorher" habe ich nur hier und da mal beschrieben bekommen.
diese 1-euro-shops nehmen anscheinend aber ab. erst vor weihnachten stand an einer tür, dass geschlossen wird. logo, gegenüber war auch noch so ein vergleichbares geschäft. die mobilfunkgeschäfte sind, solange ich nun "schon" hier bin, auch schon dicht an dicht gewesen.
und mei, selbst wenn da sushibars oder ein biergärtchen sich da breit machen würde(n), zumindest belebter als die leeren schaufenster am letzten stücke der sorge,oder? und ich finde gerade die einkaufsstrecke supi geeignet,um auch draußen sitzplätze anzubieten. die bänke werden eh wenig genutzt. die breite wäre denke ich gut geeignet und würde mehr einladen. aber es reiht sich gastronomie an gastronomie (schloss-str.) und mobilfunkgeschäft an mobilfunkgeschäft etc.
wenn ich dann so mit besuch durch die stadt tingele, höre ich dann die eindrücke, die ich anfangs auch hatte: "so ´ne kleene stadt und soviel kaufhaus"
wirkt auch etwas überladen. da ist die tingelei durch die sorge (ob nu mit horten oder ohne) schon was anderes, aber streckenweise eben nicht gerade einladend. da gehört auffrischung hinein
und es fällt ja nicht wenig auf, dass sich geschäfte selber richtung (ramschgeschäfte, mobilfunkläden etc.) aneinanderreihen.und da bleibt die wirkung ja nicht aus, dass sich der eine oder andere laden nicht hält, wenn die konkurrenz immer gleich gegenüber oder nebenan ist.
tja, parkplätze und bequemlichkeit: je mehr die kundschaft an bequemlichkeit geboten kriegt, nutzt sie das auch (hand aufs herz... *gg*). gerade, wenn man z.B. in den arcaden im kaufland einkaufen geht und da wird ja nicht wenig rausgetragen.
zum bummeln einfach so reicht die anbindung etc. (bahn und parkplätze) ja völlig aus, denke ich. aber ich bin körperlich aber auch fit und sehe tütenbiszumbahnsteigschleppen noch sportlich
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von strubbel: 21.01.2011 10:26.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
baumann
|
FT-Nutzer
426 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Thüringen
|
21.01.2011 ~ 10:52 Uhr ~ baumann schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 15.10.2010
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 456164
|
|
|
|
Für die "strßenbezogene" Belebung der Sorge gab es zig Vorschläge und (Bau-)Anträge. Bis zum Aufstellen eines Tisches nebst bestuhlung war und ist es auf der Sorge ein weiter (Behörden)Weg, von den Auflagen des Katastrophen- und Brandschutzes (Feruerwehrdurchfahrt) ganz abgesehen. Und da kommen noch die (restlichen) Bewohner der 1A-Einkaufsmeile, die schin kurz nach Eröffnung des Schwarzbierhauses dafür gesorgt haben, dass die Freiluft-Biergarten-Kultur ganz schnell wieder gestorben ist. Na klar, auch auf der 1A-Einkaufsmeile hat der Bürger einen Anspruch auf Ruhe wie im Wohngebiet Lusan oder Bieblach!
Das teure Kopfsteinpflaster durfte natürlich auch nicht durch Terrassenbauten oder saisonal bedingte Aufbauten (Sonnenschirme etc.) belastet werden.
Hinzu kommen noch die lästigen Fahrradfahrer, die für eine erhebliche gefahr für das dahintreibende Käufervolk sorgten......Nur immer "Gegen" alles, was vom Standard abweicht; Toleranz nur mit erheblichem (Eigen)Mehraufwand...
Wer soll dem über die vielen jahre noch etwas entgegensetzen?
Und ganz nebenbei: die ursprüngliche Innenstadtplanung bezog dern Zschochernplatz (P&C) und die Entwicklung des Kaufhauses BIERMANN ein. Das HORTEN /HERTIE hätte da genau dazwischen gelegen; die Humboldtstraße wäre der ideale Zubringer für die Händlerschaft gewesen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
baumann
|
FT-Nutzer
426 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Thüringen
|
21.01.2011 ~ 11:23 Uhr ~ baumann schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 15.10.2010
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 456166
|
|
|
|
Dies wäre ein schönes Schlusswort zu diesem Thema.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
21.01.2011 ~ 12:34 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 456173
|
|
|
|
Zitat: |
Und ganz nebenbei: die ursprüngliche Innenstadtplanung bezog dern Zschochernplatz (P&C) und die Entwicklung des Kaufhauses BIERMANN ein. |
Geplant wurde in dieser Richtung viel, und das schon seit Anfang des vorigen Jahrhunderts als der Zschochernplatz entstand, so ende der 90er dann wollte man den Zschochernplatz mit einem Gebäude wieder schließen. Nur man sollte bedenken das gerade in der Stadtentwicklung/ Stadtplanung sehr viele Visionen in Umlauf kommen die so nicht realisierbar sind und oder für die kein tatsächlicher Bedarf da ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FelixKaiser
|
FT-Nutzer
937 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera, Bieblach/Tinz
|
21.01.2011 ~ 13:09 Uhr ~ FelixKaiser schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 04.01.2008
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 456177
|
|
|
|
Wenn der FNP im aktuellen Entwurf rechtskräftig wird wäre am Zschochern nichts mehr mit Gebäudeverschließung zwecks Trassenfreihaltung für die Straßenbahn. Mal abgesehen davon würde das meiner Meinung nach auch nicht wirken, siehe Steinweg. Die Elstertal als (Haupt-?)Eigentümer ist bestrebt dort mit Umbau Lockerung in die enge Bebauung zu bringen. Oberhalb vom Zschochern ist es aber in der Tat sehr sehr traurig. Allerdings muss ich auch sagen: Dass die Läden dort fast alle schon 18 Uhr dicht machen hilft auch nicht die Situation zu verbessern. Nicht jeder Arbeitnehmer ist um die Zeit schon wieder zuhause und selbst für mich als frühen Vogel ist es stressig vor 18 Uhr noch was zu erledigen. Da braucht man sich nicht wundern wenn dann die Leute auch dahin gehen, wo bis 20 Uhr offen ist. Wenn schon nicht unter der Woche, dann wenigstens vielleicht Freitag oder Samstag bis 20 Uhr, wenn die meisten am nächsten Tag nicht so früh raus müssen. Wobei samstags aber auch der Verkehrsbetrieb mitziehen müsste, so wie das an Adventssamstagen geschah, als man die HVZ bis 20 Uhr verlängerte.
Es funktioniert eben nur wenn alle am gleichen Strag ziehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
aeffchen
|
FT-Nutzer
10.241 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
21.01.2011 ~ 16:46 Uhr ~ aeffchen schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 24.07.2006
36 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 456192
|
|
|
|
Zitat: |
spidy hat am 21. Januar 2011 um 10:02 Uhr folgendes geschrieben:
Parkplätze und Parkhäuser sind in ausreichender Menge rund um das Zentrum verteilt, nur dort kann man ja nicht mit dem Auto bis in den Laden fahren. |
ein wenig träumen darf man ja
sollte es nicht möglich sein die anlieferzone des horten mit einem parkhaus zu versehen, mit direktem zugang zum horten. anlieferzone natürlich selber einbegriffen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
baumann
|
FT-Nutzer
426 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Thüringen
|
22.01.2011 ~ 06:55 Uhr ~ baumann schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 15.10.2010
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 456267
|
|
|
|
aeffchen, träume weiter. Das Projekt HORTEN / HERTIE beinhaltete ein Parkhaus nebst erforderlicher Anlieferzone für die Mieter des Komplexes im Quartier Leipziger Straße / Rudolf-Diener-Straße. Die Planungen hierzu lagen monatelang in der Stadtverwaltung zur Einscht- und Stellungnahme für Anlieger, Bewohner und "Bedenkenträger" aus. Guten Morgen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
baumann
|
FT-Nutzer
426 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Thüringen
|
10.05.2011 ~ 20:17 Uhr ~ baumann schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 15.10.2010
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 482641
|
|
|
|
Habe nun mit Schmerz in der OTZ gelesen, dass an dem Standort keine Edelmarken ihre Ware feilbieten werden. Sehr schade.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
22.02.2012 ~ 10:46 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 544152
|
|
|
|
Mal wieder etwas vom ehemaligen Hertiekaufhaus, die Eigentümer melden sich wieder einmal und rätseln ob sie das Kaufhaus nun vergrößern oder verkleinern. Siehe Artikel in der OTZ.

Zitat: |
Horten-Kaufhaus Gera zwischen Vergrößern oder Verkleinern
Der Eigentümer verhandelt mit den Betreibern bezüglich der Konzepte, die in ihren Grundsätzen in verschiedenste Richtungen gehen.
Gera. Zwischen einer deutlichen Erweiterung oder einer nur teilweisen Nutzung schwanken die Konzepte, die der Eigentümer Reggeborgh Investment & Management GmbH aus Berlin für das ehemaligen Horten-Kaufhaus auf Geras Sorge verfolgt.
Nach jahrelangem Leerstand, dem Trennen von einem externen Projektentwickler und einer Kurskorrektur bei der Sanierungsplanung sei man jetzt verstärkt an dem Vorhaben dran, versichert der Projektbeauftragte Jörg Möller auf Nachfrage. Derzeit liefen Gespräche mit zwei professionellen Betreibern. Der Haken am traditionsreichen Hertie-Gründungshaus sei allerdings seine Größe von 6000 qm. Um es zu einem Gegenpol zu den Gera-Arcaden zu machen, sei es einfach zu klein. "Aber es gibt ausreichend Flächen im rückwärtigen Bereich der Immobilie. Wir könnten das Center vergrößern", sagt Möller. Rechnet sich das nicht, sei auch eine kleinere Variante im Gespräch. Doch dafür sei das Haus dann eigentlich eine Nummer zu groß, deswegen sei auch eine Nutzung nur des Erd- und ersten Obergeschosses denkbar. "Den oberen Bereich würden wir konservieren." In gut einem Monat, so das Unternehmen, könne man genauere Angaben liefern.
Auf die Frage, inwieweit ein Elektronikmarkt an der Breitscheidstraße die Pläne beeinflussen würde, klingt Möller zwar überrascht, will aber keinen Kommentar abgeben und es den Betreibern überlassen, auf mögliche neue Konkurrenz zu reagieren. Nach wie vor schätze man den Standort Gera als gut ein. "Einen Billigmarkt hätten wir schon längst haben können, aber diese Entwicklung ist nicht das, was wir wollen", erklärt Möller. Indes hat sich eine Geraer Berufsschule gemeldet, die die unansehnlichen Schaufenster im Rahmen ihrer Ausbildung neu gestalten will. Während alles andere eher vage scheint, wird das sehr sicher im Frühjahr passieren.
Katrin Wiesner / 22.02.12 / OTZ
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.460 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
22.02.2012 ~ 11:57 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 544153
|
|
|
|
Zitat: |
spidy hat am 22. Februar 2012 um 10:46 Uhr folgendes geschrieben:
Mal wieder etwas vom ehemaligen Hertiekaufhaus, die Eigentümer melden sich wieder einmal und rätseln ob sie das Kaufhaus nun vergrößern oder verkleinern. Siehe Artikel in der OTZ.

Zitat: |
Horten-Kaufhaus Gera zwischen Vergrößern oder Verkleinern
###
Der Haken am traditionsreichen Hertie-Gründungshaus sei allerdings seine Größe von 6000 qm. Um es zu einem Gegenpol zu den Gera-Arcaden zu machen, sei es einfach zu klein. "Aber es gibt ausreichend Flächen im rückwärtigen Bereich der Immobilie. Wir könnten das Center vergrößern", sagt Möller. Rechnet sich das nicht, sei auch eine kleinere Variante im Gespräch. Doch dafür sei das Haus dann eigentlich eine Nummer zu groß, deswegen sei auch eine Nutzung nur des Erd- und ersten Obergeschosses denkbar. "Den oberen Bereich würden wir konservieren." In gut einem Monat, so das Unternehmen, könne man genauere Angaben liefern.
|
|
Zu groß oder zu klein, das hört sich an wie zu nichts richtig zu gebrauchen.
Auf jeden Fall würde ich vorschlagen von der Rudolf Diener Straße her Parkdecks einzurichten, wenn es kleiner werden soll. Ein Parkhaus braucht man so oder so wie man an den Arkaden erkennen kann.
Wie sieht es denn mit den Verhandlungen zum Parkkonzept für das Kaufhaus, mit der Stadt Gera aus?
Dies müßte doch der KnacKpunkt für das Gesamtprojekt sein, denn wer will schon schwere oder voluminöse Waren durch die Stadt schleppen.
So ein Kaufhaus hat in aller erster Linie auch Transpotprobleme für die Betreiber und die Kunden welche vor der weiteren Beplanung des Ganzen geklärt sein sollten.
Zu diesen Problemen vermisse ich entscheidungserhebliche Aussagen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FelixKaiser
|
FT-Nutzer
937 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera, Bieblach/Tinz
|
22.02.2012 ~ 21:24 Uhr ~ FelixKaiser schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 04.01.2008
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 544217
|
|
|
|
Die Anlieferung ist in der Tat am Standort problematisch, da große LKW nicht herankommen. Ich favorisiere, wie auch bei der OTZ kommentiert, eher die kleinere Variante, aber statt mit "Konserven" oberhalb des 1. OG mit attraktiven Büroräumen, so wie in den Arcaden. Die finden eher noch Interessenten in einer so guten Lage, vorallem wenn man hinten noch ein kleines Parkhaus anschließen sollte. Leerstehende Läden gibt es in dem Bereich genug!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.460 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
23.02.2012 ~ 08:35 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 544277
|
|
|
|
Ohne die vorhandene Bebauung in Richtung Rudolph Diener Straße zu entkernen wird das Kaufhaus nutzungsmäßig wahrscheinlich nicht vernünftig, wenn überhaupt, erhalten werden können. Wenn man sich das nichts kosten läßt wird die histrisch wertvolle Ansicht der Sorge verloren gehen. Die dafür zu lösenden Probleme dürften allerdings nicht so groß sein wie bei der Verlegung der Straßenbahn von der Sorge hinter die Mauer.
Für Büroräume sehe ich leider keine Chancen für Fenster, außer man schneidet einen Innenhof ins Kaufhaus. Sonst ist der Brandschutz und bauordnungsrechtliche Probleme mit den Fenstern nicht zu lösen, aber auch dann wären die Büros finster, weil die Raumtiefen für eine Tageslichtbeleuchtung zu groß sind. Auch die Aussicht aus den Fenstern dürfte eine traurige sein.
Vielleicht macht sich, was die leerstehenden Läden anbetrifft, eine gähnende Leere breit, weil viele an anderen Orten suchen was in Geras Einkaufsmeilen nicht gefunden werden kann; denn exquisite Mode wie in den einstigen DDR Exquisit-Läden ist nicht mehr zu finden.
Was hat denn die OTZ wo kommentiert? Link?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
23.02.2012 ~ 11:57 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 544287
|
|
|
|
@ Meta Ich habe die Vermutung dass es gerade in Gera notwendig ist jeden Meter mit dem Auto zu fahren, am günstigsten scheint es zu sein wenn man bis vor die Ladentheke fahren kann. Oder mal anders gesagt das Parkhausproblem existiert nicht, fußläufig sind es um die dreihundert Meter bis zum Parkhaus Lessingstraße und nicht wirklich weiter ist der Weg zum Parkhaus Dr.-Eckener-Straße einen Steinwurf von dort ist das Arcaden Parkhaus und auch das Parkhaus in der Nicolaistraße ist nun nicht gerade eine Tagesreise von der Sorge entfernt und im Stadtgraben befindet sich noch ein größerer Parkplatz also Parkmöglichkeiten sind mehr als genügend vorhanden. Nein nicht die angeblich fehlenden Parkmöglichkeiten sind das Problem sondern das fehlende richtige Konzept für die Wiederbelebung des alten Kaufhauses.
Was die Anlieferung anbelangt dürfte mit einer Veränderung der Verkehrsführung und dem Abriss des Leerstehenden Gebäudes unterhalb der Zufahrt zum Kaufhaus relativ einfach Abhilfe zu schaffen sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.460 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
23.02.2012 ~ 12:35 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 544296
|
|
|
|
Wenn ich einen TV oder schwerere Gegenstände kaufe dann fahre ich diese mit dann mit einen Leihbollerwagen durch die Stadt? oder bleche kräftig für den Bringservice, so daß ich es mir doch gleich besser in Internet bestelle und bringen lasse, dann muß der Postbote oder Liefgerant damit die Treppe rauf asten, nicht ich. Was will man denn alten Menschen heute noch alles zumuten?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
23.02.2012 ~ 12:46 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 544298
|
|
|
|
Warum willst Du denn im alten Hertiekaufhaus einen Fernseher kaufen? Aber davon abgesehen es gibt genügend Menschen in unserer Stadt die kein Auto besitzen und somit entweder ihren Fernseher mit Bus oder Bahn transportieren oder das Teil liefern lassen. Wo ist also das Problem? Es kann sich doch in einer Stadt nicht alles um den Autofahrer drehen. Und denke einmal 20 Jahre nach vorn da wird es aller Wahrscheinlichkeit so sein das das Auto ein wirkliches Luxusgut ist und dann stehen evtl. Parkhäuser leer.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.460 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
23.02.2012 ~ 14:39 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 544309
|
|
|
|
Wenn in Gera so weiter gehandelt wird dann gibt es nicht nur leere Parkhäuser, somdern auch leere Geschäfte, leere Wohnungen úsw. usf..
Dann werden die jetzigen Bürger Geras auf der Flucht vor diesem Starrsinn sein. Entschuldigung ganz so ist es nicht, die leeren Straßenbahnen wird es doch sicherlich mit Vornehm bis zum bitteren Ende geben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
18.02.2014 ~ 09:22 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 678354
|
|
|
|
Zitat: |
Geraer kauft Horten-Kaufhaus: Tempel für den Handel als Ziel
Der Geraer Falk Bräuner will aus dem ehemaligen Horten-Kaufhaus wieder einen Tempel für den Handel machen. Die Bausubstanz ist gut.
Gera. Das Horten-Kaufhaus hat einen neuen Eigentümer. Im Mai 2013 unterzeichnete der Geraer Falk Bräuner den Kaufvertrag. Jetzt spricht er das erste Mal über seine Pläne, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Über die Kaufsumme schweigt er.
Seit Anfang 2012 schon verhandelte der geschäftsführende Gesellschafter der FAB Grundbesitz GmbH Gera mit dem vorigen Eigentümer. Die holländische Reggeborgh Investment & Management GmbH hatte sich am Gründungshaus von Hertie verhoben. 2008 waren das Kaufhaus und weitere sieben angeschlossene Immobilien erworben worden. Im Frühjahr 2011 erfolgte eine Kurskorrektur, weil die Baukosten zu explodieren drohten und damit entsprechende Mieten in Gera nicht erreichbar gewesen wären.
Quelle: TLZ
|
Mal wieder ein Eigentümerwechsel mal sehen was daraus wird, es handelt sich hier übrigens um den gleichen "Investor" der den ehemaligen Milchhof in der Siemensstraße gekauft hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FelixKaiser
|
FT-Nutzer
937 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera, Bieblach/Tinz
|
19.02.2014 ~ 07:09 Uhr ~ FelixKaiser schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 04.01.2008
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 678449
|
|
|
|
Und das Metropol... Alles sehr ambitioniert, es passiert auch was, aber nur sehr langsam. Für mich entsteht so ein wenig der Eindruck, dass sich da jemand übernimmt. Es ist zwar Geld da, aber nicht genug um zeitnah zu einem Ergebnis zu kommen. Vielleicht kommts ja doch noch anders, lass mich da gerne überraschen und wünsche viel Erfolg.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
19.02.2014 ~ 11:21 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 678465
|
|
|
|
Ich hoffe, ja auch das es dem Neueigentümer gelingt das alte Herti wiederzubeleben, doch man muss auch sehen das in Gera der Handel ein schweres Feld ist, es fehlt an Magneten die die Kunden auch von außerhalb anziehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
as65
|
FTplus
10.802 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
19.02.2014 ~ 18:47 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
188 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 678493
|
|
|
|
jeder versuch ist besser als nichts
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FelixKaiser
|
FT-Nutzer
937 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera, Bieblach/Tinz
|
20.02.2014 ~ 09:17 Uhr ~ FelixKaiser schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 04.01.2008
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 678672
|
|
|
|
Das größte Defizit, einen ordentlichen Elektronikfachmarkt, wird man damit nicht beseitigen können. Auch wenn es schon Pläne gab, mit einem kleinen Parkhaus im Hinterhof und Zufahrt über die Rudolf-Diener-Straße. Da keine Belieferung mit Sattelaufliegern möglich ist und der Konzern keine logistische Extrawurst für Gera will, wird es da beim Nein bleiben. Ansonsten hört man immer wieder heraus, dass qualitativ höherwertige Sachen in Gera kaum oder gar nicht zu kriegen sind. Selbst unsere OB kauft ihre Anzüge in Leipzig. Und auch ich muss immer wieder Dinge im Internet bestellen oder man shoppt mal nach Leipzig, weil es hier einfach nicht zu bekommen ist. Auch denke ich, dass hier der ein oder andere Szeneladen eine Chance hat, wenn die Mieten stimmen. Da weiß ich aber nicht, ob man diese mittlerweile der Realität angepasst hat oder ob es immer noch als Fileteinkaufsstraße eingestuft wird. Zu befürworten wäre da vielleicht auch die im Entwurf für den Nahverkehrsplan angedachte zusätzliche Straßenbahnhaltestelle am Zschochern. Die Bahnen zuckeln in dem Bereich ohnehin im Schritttempo, da ist problemlos noch ein Halt drin.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
20.02.2014 ~ 09:54 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 678676
|
|
|
|
Man müsste doch keinen zusätzlichen Halt in der Leipziger Straße hin basteln sondern den Haltepunkt ca. 300 m in Richtung Sorge verlegen, aber ob nun zusätzlicher Halt oder die Haltestelle verlegen beides ist derzeit unrealistisch denn es mangelt ja wie jeder weiß derzeit am wichtigsten,nämlich am Geld um solche Pläne zu realisieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
do4rd
|
FT-Nutzer
916 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Hier Natürlich
|
22.02.2014 ~ 13:18 Uhr ~ do4rd schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 26.01.2008
57 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 678842
|
|
|
|
Durch die Praktiker-Pleite gibt es allerdings wieder Alternativen, sogar mit super Autobahnanschluß und jedermenge Parkplätzen. Selbst mitten in der Stadt. Herman Tietz ist eher ein schwieriger Fall, vorallem der Logistik wegen. Nicht jeder ist gewillt, rund 2 € für eine fahrt mit der GVB zu löhnen und dann ein Großbild-Fernseher in Bus oder Bahn zu buckeln...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.460 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
23.02.2014 ~ 23:59 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 679037
|
|
|
|
Bei Praktiker Tochter "Max Bahr" ist der Ausverkauf auch fast geschafft.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kerstin
|
FT-Nutzerin
2.175 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Zwötzen
|
24.02.2014 ~ 19:27 Uhr ~ Kerstin schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 21.04.2006
111 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Ehemaliges Horten-Kaufhaus hat neuen Besitzer |
Beitrag Kennung: 679111
|
|
|
|
Zitat: |
do4rd hat am 22. Februar 2014 um 13:18 Uhr folgendes geschrieben:
Nicht jeder ist gewillt, rund 2 € für eine fahrt mit der GVB zu löhnen und dann ein Großbild-Fernseher in Bus oder Bahn zu buckeln... |
Stimmt, die Abnehmer dieser Geräte nagen alle samt am Hungertuch und 2 € Fahrtkosten würden sie letztendlich völlig mittellos dastehen lassen. ;-)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|