.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.643 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
13.07.2007 ~ 11:34 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV |
Beitrag Kennung: 54025
|
|
|
|
Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV, ist der Titel eines Vortrages von Prof. Rainer Roth, Sozialwissenschaftler, Frankfurt am Main.
Der Vortrag beginnt mit den folgenden Sätzen:
Zitat: |
Eine erfreuliche Mitteilung. Die SPD/CDU Bundesregierung tut etwas gegen Kinderarmut. Mit der Anhebung des Regelsatzes ab 1.Juli 2007 um 2 Euro mtl. stieg der im Regelsatz von Schulkindern bis 14 Jahren enthaltene Anteil für die Ernährung von 2,27 auf 2,28 Euro pro Tag. Der Aufschwung ist auch bei Hartz IV-EmpfängerInnen angekommen.
...
Ernährungsanteil bei Erwachsenen
Der Regelsatz eines alleinstehenden erwachsenen Sozialhilfebeziehers betrug 1987, also vor 20 Jahren, im Bundesdurchschnitt (umgerechnet) 203 Euro (398 DM). Damals galt: 57% dieses Betrags, d.h. 116 Euro oder 3,87 Euro am Tag entfielen auf Ernährung. Ab Juli 2007 sind es noch 3,81 Euro. Mit dem annähernd gleichen Betrag kann man sich aber nur noch 20% weniger Lebensmittel kaufen, da die Lebensmittelpreise in diesem Zeitraum um 20% gestiegen sind.
Warum 57%?
Seit Anfang der 70er Jahre wurden die Regelsätze auf der Basis von Warenkörben festgelegt. Die Ernährungsausgaben für Erwachsene beruhten auf Berechnungen, wie ein durchschnittlicher Kalorienbedarf von Erwachsenen von 2250 Kalorien pro Tag zu befriedigen wäre. Sie betrugen rd. 57% des damaligen Eckregelsatzes.
Seit dem Ende der 80er Jahre galt als Maßstab für die anerkannten Ernährungsausgaben nicht mehr, wieviel jemand für eine halbwegs befriedigende Ernährung angeblich braucht, sondern was die unteren Verbrauchergruppen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) tatsächlich dafür ausgeben. Das war weniger als die kärglichen Beträge, die vorher zugestanden wurden.
Ernährungsanteil bei Schulkindern
Noch krasser war die Entwicklung bei den Kinderregelsätzen.
Die Prozentsätze der Kinderregelsätze und die Einstufung in Altersklassen orientierten sich mit der Einführung von Warenkörben Anfang der 70er Jahre vor allem am Kalorienverbrauch. Sie betrugen z.B. wegen des steigenden Energieverbrauchs für 8-11 jährige 65% und für 12-15-jährige 75% des Eckregelsatzes, für 16-21 jährige 90%. (Regelsatzverordnung vom 10.07.1971 nach Käthe Petersen, Die Regelsätze nach dem BSHG, Frankfurt 1972, 52) Das galt bis 1990.
Ein 12-jähriges Schulkind hatte auf dieser Grundlage im Jahre 1987 noch 87 Euro mtl. oder 2,90 Euro täglich zur Verfügung, ein zehnjähriges Schulkind 75 Euro bzw. 2,51 Euro.
Ab Juli 2007 sind davon noch 2,28 Euro übrig geblieben.
Würden die damaligen Prozentsätze vom Eckregelsatzes heute noch bestehen und wäre die Steigerung der Lebensmittelpreise um 20% berücksichtigt worden,
müsste der Ernährungsanteil eines 12-jährigen Schulkindes heute nicht 2,28 Euro, sondern 3,48 Euro pro Tag betragen. Die zugestandenen Mittel für Essen und Trinken von Schulkindern aus Armutsfamilien sind also real um 1/3 gekürzt worden.
Das muss bekannt gemacht werden!
...
Die Rechnung lautet: Je weniger Unterstützung den Eltern und den Kindern zur Verfügung steht, auch für Unterkunfts- und Heizungskosten, desto stärker wird der "Anreiz" für die Eltern, zu den Armutslöhnen zu arbeiten, die Unternehmen zu zahlen bereit sind.
Die beklagte Arbeitsunlust ergibt sich noch nicht, wenn man nur den Bedarf eines Alleinstehenden betrachtet. Seine mickrigen durchschnittlich 662 Euro in einen Bruttolohn umzuwandeln, führt nur zu (fiktiven) Bruttolöhnen von 5-6 Euro. Erst die Kinder erzeugen bemerkenswert hohe Bruttolöhne. Je mehr Kinder, desto höher ist der "Bruttolohn" für die Eltern und desto hemmungsloser wird die ihnen unterstellte Faulheit.
Es sind also letztlich die Kinder, die nach der messerscharfen Analyse der Sprachrohre der Konzerninteressen die Arbeitslosigkeit erzeugen. Wie kann man da noch kinderfreundlich sein? Nicht umsonst stammt die Umrechnung der Hartz IV-Leistungen in Bruttolöhne aus der Werkstatt des Wirtschaftsinstituts des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, dem Institut der deutschen Wirtschaft, und aus der Feder der von Gesamtmetall finanzierten Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.
Dazu kommt die sinkende Nachfrage des Kapitals nach Arbeitskraft und die damit verbundene sinkende Nachfrage nach dem entsprechenden Nachwuchs. Der eng mit der Deutschen Bank verbundene Prof. Dr. Manfred Pohl erklärte, dass 65% der Arbeitskräfte Maschinen bedienen und einfache geistige Arbeiten verrichten. "Von ihnen ist etwa ein Drittel nicht bildungsfähig, egal wieviele Millionen für ihre Bildung aufgebracht werden." (Pohl, Das Ende des Weißen Mannes, Berlin 2007, 5) Wozu also in Kinder von Hartz IV-Familien investieren, wenn es sich sowieso nicht rechnet?
Die Senkung der Regelsätze für Schulkinder zeigt also auch die Interesselosigkeit an der zukünftigen Arbeitskraft der Kinder aus Hartz IV-Familien. Dieses Desinteresse spiegelt sich darin wieder, dass 2/3 der Hauptschüler und die Hälfte der Realschüler keine Chance auf einen Ausbildungsplatz mehr haben und rd. 40-50% eines Jahrgangs in Warteschleifen kreist.
Schluss:
Wir müssen uns kleine und große Ziele setzen. Kleine Ziele sind ein vertretbarer Zuschuss zum Mittagessen, die Anerkennung der Schulkosten als zu übernehmende notwendige Ausgaben. Größere Ziele sind die Erhöhung des Eckregelsatzes auf mindestens 500 Euro.
Dabei sollte immer der Zusammenhang mit den Interessen des Kapitals hergestellt werden.
Da wir für eine deutliche Regelsatzerhöhung eintreten, sollte die Kampagne gegen Kinderarmut die Hartz IV-Parteien auf allen Ebenen (kommunal, auf Länderebene und bundesweit) mit der Frage unter Druck setzen, warum sie die Regelsätze für Schulkinder und insbesondere die Beträge für Essen und Trinken gesenkt haben.
Das könnte sie empfindlich dabei stören, wenn sie darum rangeln, wer von ihnen den ersten Platz auf der rosa Wolke der Kinderfreundlichkeit einnehmen darf.
der komplette Text
(elo)
|
Der Anfang mag sarkastisch oder ironisch klingen, es ist die bittere Wahrheit.
Ich habe den Vortrag aufmerksam gelesen und mit dem selbst erlebten und dem verglichen, was ich im Rahmen meiner Mitarbeit in der ISG Gera kennen gelernt habe. Die beschriebene Armut ist auch die bittere Realität für ca. 3000 Kinder in Gera.
Und nun frage ich mich woher der abgrundtiefe Hass dieser und der vorherigen Regierung gegenüber Kindern kommt. Denn anders kann ich mir eine derartige Gesetzgebung und deren Umsetzung nicht erklären.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
andy112
|
FT-Nutzer
345 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Gera
|
13.07.2007 ~ 17:08 Uhr ~ andy112 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 23.03.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV |
Beitrag Kennung: 54069
|
|
|
|
ja ich bin auch dafür das der Hartz4 Satz angehoben wird.Damit der Abstand zwischen der Arbeiten Bevölkerung noch weiter abnimmt.
der Andy der für bissl mehr geld als Hartz4 arbeiten geht, und die Welt nicht mehr versteht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
JuMeck
|
FT-Nutzerin
1.119 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Jena
|
13.07.2007 ~ 17:24 Uhr ~ JuMeck schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 21.02.2006
138 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV |
Beitrag Kennung: 54072
|
|
|
|
da gibts viele Andy, die das machen. Du bist leider nicht der einzigste.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herasun
|
FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
13.07.2007 ~ 17:36 Uhr ~ Herasun schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV |
Beitrag Kennung: 54075
|
|
|
|
Zitat: |
Original von meckerle
da gibts viele Andy, die das machen. Du bist leider nicht der einzigste. |
*Leise wein* fehlt da nur noch.
Fügen ins Schicksal nenne ich das. Oder ziviler Gehorsam.
Tut was dagegen, statt auf eure Mitmenschen loszugehen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
orca
|
FT-Nutzer
8.636 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Dresden
|
13.07.2007 ~ 18:39 Uhr ~ orca schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV |
Beitrag Kennung: 54084
|
|
|
|
Zitat: |
Original von gastli
Und nun frage ich mich woher der abgrundtiefe Hass dieser und der vorherigen Regierung gegenüber Kindern kommt. |
Ach komm, die Antwort kennst Du doch. Das ist kein abgrundtiefer Haß gegenüber Kindern, sondern grenzenlose Liebe zu den Kapitalisten und sich selbst. Die armen Kinder sind den Herrschenden und ihren Politikern doch genauso scheißegal wie die armen Erwachsenen.
Sie tun doch nur etwas für sie, um den Bürgerkrieg solange wie möglich hinauszuzögern und, wenn er beginnt, nicht nur den Überwachungs- und Polizeistaat fertig zu haben, sondern bei einem Großteil der Opfer einen sogenannten erlebnisbedingten Persönlichkeitswandel herbeigeführt zu haben, welcher durch chronische Depressivität, Ängstlichkeit und verminderte Belastbarkeit gekennzeichnet ist.
Und damit muß man früh anfangen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
13.07.2007 ~ 19:39 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV |
Beitrag Kennung: 54090
|
|
|
|
@ andy 112
Nimm es mir nicht übel aber bis vor kurzem hast Du selbst von diesem Geld gelebt, ich habe allle Hochachtung vor Menschen die in der Lage sind durch eigene Kraft un Willen ihr Leben zu meistern.
Aber irgendwie verstehe ich am Ende Deine Einstellung nicht,Du meckerst bei jeder sich bietenden Gelegenheit gegen die Hartz IV Empfänger, ist natürlich Dein gutes Recht. Du selbst wirst aber sicherlich nicht auf staatliche Leistungen die Dir zustehen verzichten ich gebe hier nur ein paar wenige an, das wären im Einzelall Leistungen wie Aufstockungsbeträge aus SGB II, oder aber Wohngeld, Kindergeld, genausowenig wirst Du beim GVB darauf bestehen Deinen Fahrpreis ohne staatliche Subvention zahlen zu dürfen.
Mich würde einmal interessieren wo Du tätig bist,ist es der soziale Bereich von dem Du immer einmal geschrieben hast? Dann wirst Du immer wieder auf diese "Sozialschmarotzer" treffen ob es Kinder sind, arbeitslose Jugendliche, gestandene Männer oder Frauen die Arbeit suchen, oder eben die Rentner alle plündern die Sozial Kassen Und das wissen wir weil uns das täglich von dem Medien vor Augen geführt wird, wir sind zu bequem geworden unsere eigene Denkblase zu nutzen. Doch genau das macht uns erpressbar. aber wie sagt das Sprichwort " Wissen ist Macht " ; nichts Wissen macht aber auch nichts"
Achte einmal auf meine Signatur diese sagt genau das was ich von der Arbeitklasse hier in Deutschland halte. Im übrigen ist das Buch aus dem dieses Zitat stammt sehr lesenwert und ist jedem zu empfehlen der nicht weiß das wir zwar alle in einem Boot sitzen aber in verschiedene Richtungen rudern
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
andy112
|
FT-Nutzer
345 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Gera
|
14.07.2007 ~ 09:46 Uhr ~ andy112 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 23.03.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV |
Beitrag Kennung: 54142
|
|
|
|
sicherlich arbeite ich noch bei dem Wohlfahrtsverband! und ich habe es mir durch Ausdauer und viel Fleiss erkämpft! Und wenn ich die Arbeitseinstellung von manchen Hartz4 leuten sehe ( nicht alle) dann wird mir einfach nur schlecht! ein 1 € job ist ein EIN euro job. rechnet man die ganzen sozialleistungen dazu kommt mann locker auf 5,80 euro NETTO! das hat manch einer in der Freien wirtschaft noch nicht einmal brutto.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
aeffchen
|
FT-Nutzer
10.241 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
14.07.2007 ~ 10:21 Uhr ~ aeffchen schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 24.07.2006
36 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV |
Beitrag Kennung: 54145
|
|
|
|
Womit sich wieder einmal zeigt dass die Sozialleistungen und Löhne genau in dem Bereich gehalten werden wo sich die Kleinen gegenseitig neiden. So kann man schön ablenken.
Nicht Hartz gehört gekürzt sondern die Löhne in Bereiche wo man sich für die Arbeit auch etwas mehr leisten kann als Überleben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
orca
|
FT-Nutzer
8.636 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Dresden
|
14.07.2007 ~ 10:34 Uhr ~ orca schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV |
Beitrag Kennung: 54147
|
|
|
|
Zitat: |
Original von andy65
Nicht Hartz gehört gekürzt sondern die Löhne in Bereiche wo man sich für die Arbeit auch etwas mehr leisten kann als Überleben. |
Noch nicht mal das. Gekürzt werden müssen die Einkommen, welche, ohne dafür zu arbeiten, von Parasiten abgegriffen werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
14.07.2007 ~ 12:17 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV |
Beitrag Kennung: 54164
|
|
|
|
@ andy65
Genau das ist das Problem unserer Gesellschaft, man braucht nur einen Artikel in der süddeutschen zunehmen.
Söder kommt gar nicht erst auf die Idee das man mit höheren Löhnen die Armutsgrenze noch oben verschieben könnte, er will das ganze Gegenteil. Und vor allem wen trifft solch eine Entscheidung natürlich die Kinder die in armen Familien leben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.643 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
14.07.2007 ~ 19:39 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV |
Beitrag Kennung: 54185
|
|
|
|
Nicht das erste Mal diese Ausfälle (mental und verbal) von Söder. Der ist wahrscheinlich im schwarzen Block Bayern immer mal dafür zuständig. Der hat keinerlei Bezug zum realen Leben da darf er das wohl. Wie einige andere Politiker auch seine Karriere: Kreißsaal - Hörsaal - Plenarsaal. Und da noch an das Wohl von Kindern denken ? Eher schwierig. Kinder aus armen Verhältnissen ? Eher unmöglich.
Übrigens wir nähern uns wieder dem Sommerloch. Und da ist Söder eine richtige Korifähe. Erinnern wir uns ein Jahr zurück. Da wollte dieses "Genie" den ALG II Empfängern den Urlaub streichen.
Zitat: |
Er sprach sich unter anderem erneut dafür aus, Empfängern von Arbeitslosengeld II (ALG II) den Urlaubsanspruch zu streichen. „Es gibt für die Hartz-IV-Empfänger einen Urlaubsanspruch. Das geht nicht. Das muss sich ändern“, sagte Söder dem Nachrichtensender N24.
(25.08.2006 Süddeutsche Zeitung) |
Huch das stand ja im selben SchmierBlatt wie die jetzige Meldung. Die leisten sich wohl den CSU Generalsekretär als Mietmaul ?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
01.08.2007 ~ 17:37 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV |
Beitrag Kennung: 56393
|
|
|
|
Zitat: |
"ALG II reicht nicht für gesunde Kinderernährung"
Fettleibigkeit zählt zu den häufigsten Erkrankungen bei Jugendlichen. (Foto: picture-alliance/ dpa) Großansicht des Bildes [Bildunterschrift: Immer mehr Kinder und Jugendliche sind zu dick.]
Nach einer Studie der Universität Bonn reicht das Arbeitslosengeld II nicht aus, um Kinder und Jugendliche mit ausgewogener Kost zu versorgen. "Für Hartz-IV-Empfänger ist es kaum möglich, ihre Kinder gesund zu ernähren", sagte die Vizechefin des Forschungsinstituts für Kinderernährung (FKE), Mathilde Kersting, bei der Vorstellung der Untersuchung
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldung...EF1_BAB,00.html
" |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.643 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
01.08.2007 ~ 18:48 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV |
Beitrag Kennung: 56395
|
|
|
|
Das sind aber eben keine neuen Erkentnisse. Der Hatz IV Regelsatz ist vom Inkraftreten bis zum heutigen Zeitpunkt noch nie ausreichend gewesen für eine gesunde abwechslungsreiche Ernährung. Das ist auch nie beabsichtigt gewesen.
Siehe hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
orca
|
FT-Nutzer
8.636 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Dresden
|
01.08.2007 ~ 19:21 Uhr ~ orca schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV |
Beitrag Kennung: 56397
|
|
|
|
Tja, und jetzt werden noch Milch und Milchprodukte teurer.
Wie lange wollen wir die Verbrecher noch weitermachen lassen? Bei 1932/33 sind wir schon wieder, teilweise weiter (KPD-Verbot, Zwangsarbeit, Vereinigung der Polizei und Spitzeldienste, Aggressionskriege). Hier wollen die Meisten offenbar noch die ganze weitere Entwicklung bis zur Neige auskosten. Oder GLAUBT hier Jemand, DAS stoppte sich von selbst? Das hofften die früheren deutschen Michel auch und GLAUBTEN, die vorigen Faschisten hätten bald abgewirtschaftet. Hatten sie auch, zumindest vorübergehend im kleineren Teil Deutschlands. 1945-1990.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herasun
|
FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
01.08.2007 ~ 20:51 Uhr ~ Herasun schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV |
Beitrag Kennung: 56399
|
|
|
|
Zitat: |
Original von felixed
Tja, und jetzt werden noch Milch und Milchprodukte teurer. |
Wozu brauchen denn Kinder von ALG II-Empfängern Milch und Milchprodukte??
Deren Schicksal ist ohnehin vorbestimmt!
Ob mit oder ohne Milch, Käse, Quark, Joghurt, Butter, etc. pp., oder?
Ihr könnt jetzt gerne lachen, aber ich werde bei Gedanken an das ganze Ausmaß immer wieder an Bilder von H. Zille erinnert.
Die Hinterhofsituation von damals stellt sich nur geringfügig anders dar, und das soziale Elend hat auch nur `ne andersfarbige Joppe!
Ansonsten kann ich nur sagen:
Willkommen bei olle Heinrich (oder im Elend)!
Deutschland, mir graust vor dir!
Und bevor ein paar ganz G`scheite und G`schwinde mir die Auswanderung nahelegen, wie in diesem Forum bereits mehrfach, auch für andere User, geschehen:
Dies ist auch mein Land und auch das derer, die man diffamiert, restriktiert und kontrolliert.
Dies ist auch das Land derer, die noch nicht wissen, daß auch sie ein teures Glied in einer billigen Kette sind.
Und nicht das Land derer, denen man hier so gern hofiert!!!
Ich bleibe!!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
JuMeck
|
FT-Nutzerin
1.119 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Jena
|
17.08.2007 ~ 10:28 Uhr ~ JuMeck schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 21.02.2006
138 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV |
Beitrag Kennung: 58848
|
|
|
|
Zitat: |
Herasun hat am 13. Juli 2007 um 17:36 Uhr folgendes geschrieben:
*Leise wein* fehlt da nur noch.
Fügen ins Schicksal nenne ich das. Oder ziviler Gehorsam.
Tut was dagegen, statt auf eure Mitmenschen loszugehen! |
Ich gehe doch nicht auf meine Mitmenschen los.
Und zum heulen ist es wirklich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
22.08.2007 ~ 11:19 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV |
Beitrag Kennung: 59367
|
|
|
|
Hartz IV ist nicht nur eine "politische Fehlgeburt", sondern von Anfang an ein Menschenrechts- und Sozialverbrechen welches gegen etliche Artikel des Grudgesetzes, allem voran Arikel 1 (Menschenwürde)
verstößt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|