.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Streiks in Deutschland
|
Wallace
|
FT-Nutzer
165 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: Großbrembach
|
02.04.2006 ~ 18:18 Uhr ~ Wallace schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Streiks in Deutschland |
Beitrag Kennung: 2003
|
|
|
|
Erstellt: 14.02.06, 08:37
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder und Kommunen setzen ihren Arbeitskampf gegen die geplante Verlängerung der Wochenarbeitszeit fort.
In Hamburg wollen heute um die 2000 Mitarbeiter der Stadtreinigung und der Wasserbetriebe streiken, aber auch in anderen Gegenden sind Streiks geplant.
Laut der Gewerkschaft VERDI wollen um die 15 000 ihrer Mitglieder ihren Streik mit der Teilnahme an einer Demo gegen die geplante EU-Dienstleistungsrichtlinie vor dem Europaparlament in Straßburg verbinden.
Wie seht Ihr die Sache ist dies gerechtfertigt oder einfach nur übertreiben, da in der freien Wirtschaft schon längst länger gearbeitet wird, oder seht ihr in Arbeitszeitverlängerung eine Erhörung der Arbeitslosigkeit?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
carlos Benutzerkonto wurde gelöscht
09.04.2006 ~ 01:02 Uhr ~ carlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 14.02.06, 08:50
Dieser Streik ist lächerlich. Hier gehen die jenigen die teilweise die sichersten Arbeitsplätze haben auf die Strasse wegen 18 min Arbeit mehr in der Woche.
das hier 250000 Arbeitsplätze gefährdet sind wurde ja nun schon mehrfach angezweifelt, diese Zahl ist reine Spekulation und Panikmache.
Das gute ist, die Kommunen bedienen sich im Moment zunehmend privater Dienste um die Ausfälle zu kompensieren und machen mit einigen privaten Firmen nun neue verträge so das dieser Streik in vielen bereichen wohl nach hinten losgehen wird und der ein oder andere Arbeitsverweigerer dann weohl ohne Job da stehen wird.
Die Kommunen haben kein geld und müssen hier hart bleiben, manche Dinge müssen eben ausgefochten werden und zum Glück gibt es noch die privatwirtschaft und die reibt sich im moment die Hände.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
as65
|
FTplus
10.802 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
09.04.2006 ~ 01:03 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
188 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 14.02.06, 09:50
Ich sehe es auch so, dass die (angeblichen?) Entlassungen ein Vorwand sind. Wenn es nach einer Arbeitszeitverlängerung zu solchen kommt, kann immer noch reagiert werden. Zumal ein Verzicht auf Personalabbau Vertraglich festgelegt werden kann.
AS65
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digedag
|
FT-Leitung # Moderator Spiele
6.141 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Thüringen
|
09.04.2006 ~ 01:03 Uhr ~ Digedag schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 01.02.2006
511 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 14.02.06, 10:20
Eine Bekannte von mir arbeitet als Angestellte in einer Verwaltungsgemeinschaft.
Vor einigen Jahren wurde Sie auf weniger Stunden gesetzt, Natürlich auch mit weniger Lohn, ich glaube kaum, dass sie es nicht begrüßen würde jetzt wieder länger zu arbeiten, da sie schon damals gegen so eine Stundenkürzung war.
Ich denke mal hier regen sich wieder mal nur die Angestellten im westlichen Teil unserer Republik auf.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Manfred
|
FT-Nutzer
265 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Jena
|
09.04.2006 ~ 01:04 Uhr ~ Manfred schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 02.02.2006
14 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 14.02.06, 11:08
Arschbacken zusammenkneifen und durch. Was sind denn 18 minuten im Büro im Vergleich zu X Stunden, die so manch ein Arbeiter kostenlos als Überstunden schruppt und das auf der Baustelle.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leona
|
FT-Nutzerin
344 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: California
|
09.04.2006 ~ 01:05 Uhr ~ Leona schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 21.11.2002
9 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 14.02.06, 13:00
Die Arbeitszeit im Öffentlichen Dienst im ehemaligen Osten beträgt seit eh und je (also seit 1990) 40 Std./Woche. Dafür gibt es nicht mal das volle Gehalt, das die Westler für ihre 38 Wochenstunden kriegen. Und? Hat das Ver.di irgendwie interessiert? Insofern ist jetzt eine Angleichung der Arbeitszeiten geplant, was soll daran verkehrt sein? Ich finde diesen Streik bescheuert, weil er auf dem Rücken der Bevölkerung ausgetragen wird. Ein Streik soll den "Boß" treffen, in Produktionsbetrieben machts das ja auch Sinn. Wenn gestreikt wird, wird nichts gefertigt, der Boß hat Verluste. Aber die Dienstleistungen, die jetzt unterbleiben, treffen die gesamte Bevölkerung. Wer ist der Boß, der getroffen werden soll, die Kommunen, die sowieso zu wenig Geld haben?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
geschlossen Benutzerkonto wurde gelöscht
09.04.2006 ~ 01:05 Uhr ~ geschlossen schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 14.02.06, 15:04
Na aber doch. Bsirske hat doch auch nur 14.000 Eur im Monat.
Dafür kann man doch andere mal streiken lassen.
Gerade die Leute mit den sichersten Arbeitslätzen und tollen Tariflöhnen streiken.
Mann sind diese Menschen verwöhnt.
geschlossen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
der alte Sack
|
FT-Nutzer
8.303 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: im Holzland
|
09.04.2006 ~ 01:06 Uhr ~ der alte Sack schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 07.02.2006
82 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 14.02.06, 16:25
schickt sie alle in die freie wirtschaft und sie werden sich die 40 stundenwoche herbeiwünschen + ihr jetziges gehalt!
ich kann das nicht nachvollziehen, was in deren köpfen vorgeht!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
as65
|
FTplus
10.802 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
09.04.2006 ~ 01:07 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
188 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 14.02.06, 16:29
Sind nicht fast alle gleich?
Weniger arbeiten und mehr Geld!
AS65
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
der alte Sack
|
FT-Nutzer
8.303 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: im Holzland
|
09.04.2006 ~ 01:07 Uhr ~ der alte Sack schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 07.02.2006
82 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 14.02.06, 16:32
aber in der jetzigen wirtschaftslage, ist es doch wichtiger, daß man einen relativ sicheren arbeitsplatz hat!!!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
as65
|
FTplus
10.802 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
09.04.2006 ~ 01:08 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
188 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 14.02.06, 16:34
Da mus ich dir recht geben.
Nur scheinen es viele zu vergessen, wenn sie eine haben.
AS65
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.674 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
09.04.2006 ~ 01:09 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2279 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 14.02.06, 18:42
Zitat:
aber in der jetzigen wirtschaftslage, ist es doch wichtiger, daß man einen relativ sicheren arbeitsplatz hat!!!
Der Arbeitsplatz wird aber auch nicht sicherer wenn die Leute 50 Stunden arbeiten für die Hälfte Geld.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
as65
|
FTplus
10.802 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
09.04.2006 ~ 01:09 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
188 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 14.02.06, 19:26
Wenn man es voll krass nimmt lautet die Rechnung:
Nötige Gesamtarbeitsstunden in Deutschland
durch verfügbare Arbeitskräfte in Deutschland
gleich Arbeitsstunden pro Arbeitskraft
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AEvL
|
FT-Nutzer
5.306 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
09.04.2006 ~ 01:10 Uhr ~ AEvL schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 27.11.2002
7 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 15.02.06, 10:32
Ich habe für den Streik nicht das geringste Verständnis.
Der öff. Dienst ist ein wärmender mantel den man sich umlegen kann, so man darin beschäftigt ist.
Pünktlich Gehalt und zwar nach Vergütungsgruppen die in der Privatwirtschaft locker um 3-5 Einstufungen darunter liegen. Quasi eine Arbeitsplatzgarantie, Überstunden voll absetzbar, Sonderzahlungen und und und.
Im öff. Dienst hätte ich die VG IIa - bei meiner letzten Anstellung auf dem Markt hatte ich die VIIb (umgerechnet). Da hat es keinen interessiert, dass Kinder kamen, man geheiratet hat usw.
Ich empfehle den Streikenden mal einen Tag Akkord am Band in einer Müllsortierungsanlage.
Da wünscht man sich ganz schnell das wärmende Mäntelchen des öff. Dienstes zurück!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.674 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
09.04.2006 ~ 01:10 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2279 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 15.02.06, 12:34
Immer schön Neid aufkommen lassen gegen die denen es scheinbar noch gut geht. Seid nur nicht solidarisch, dass erwartet ihr doch bestimmt auch nicht wenn eure Branchen dran sind mit Kürzungen.
Ihr macht das schon richtig hier. Lasst euch teilen und beherrschen.
Länger arbeiten für weniger Geld – das Rezept bringt (Beschäftigten) nichts. Denn längere Arbeitszeit kostet Arbeitsplätze. Die Binnennachfrage wird weiter geschwächt, die Steuereinnahmen des Staates und das Beitragsaufkommen der Sozialversicherung gehen noch weiter zurück. Hier ist der noch ordentlich bezahlte öffentliche Dienst einer der Hauptträger am Beitragsaufkommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
carlos Benutzerkonto wurde gelöscht
09.04.2006 ~ 01:11 Uhr ~ carlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 15.02.06, 12:40
die meisten anderen branchen waren doch schon längst dran. Unsolidarisch wäre wenn es im öffentlichen Dienst keine Einschnitte geben würde, denn die leben von den Steuergeldern der Bürger.
Meine Güte eine 40 Stundenwoche, da träumen manche davon.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.674 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
09.04.2006 ~ 01:11 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2279 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 15.02.06, 12:48
Auch Albträume sind erlaubt.
Richtiger wäre es um endlich Menschenin Lohn und Brot zu bringen, die noch vorhandene Arbeit fair zu teilen.
Agenda 30/10
Maximal 30 Wochenarbeitsstunden bei mindestens 10,- Euro Netto-Stundenlohn.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
carlos Benutzerkonto wurde gelöscht
09.04.2006 ~ 01:12 Uhr ~ carlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 15.02.06, 12:50
könnte funktionieren wenn deutschland eine Insel wäre
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
as65
|
FTplus
10.802 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
09.04.2006 ~ 01:12 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
188 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 15.02.06, 14:01
Eine Insel mit zwei Bergen ....
Ich komme mir (in Deutschland) vor wie in der Augsburger Puppenkiste.
AS65
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
carlos Benutzerkonto wurde gelöscht
09.04.2006 ~ 01:13 Uhr ~ carlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 15.02.06, 14:03
Zitat: as65
Eine Insel mit zwei Bergen ....
...und nem tiefen tiefen Tal...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
as65
|
FTplus
10.802 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
09.04.2006 ~ 01:13 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
188 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 15.02.06, 14:08
Zitat: carlos
...und nem tiefen tiefen Tal...
Du meinst das, wo wir gerade sind!?
AS65
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
09.04.2006 ~ 01:14 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 15.02.06, 14:16
@ gasti
Mal ein kleiner Hinweis die hohen Löhne für den Öffentlichen Dienst wird aus Steuern, Gebühren und anderen Abgaben bezahlt, das heist also das ersteinmal der Rest der Bevölkerung der nicht gerade bei Bund, Ländern und Kommunen beschäftigt ist das Geld aufbringen muss.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
geschlossen Benutzerkonto wurde gelöscht
09.04.2006 ~ 01:14 Uhr ~ geschlossen schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 15.02.06, 14:43
Mein Vater kennt so ungefähr die Gehälter der Krankenschwestern.
Da kann sich keine, aber auch nicht eine beschweren.
Diese Kräfte sollten mal in einer privaten Arztpraxis arbeiten. da sind meisst Löhne zum kot- oh pardong: zum gecken.
Sie würden betteln wieder zum "Niedriglohn" mit 40 Std. im öffentlichen Dienst zu arbeiten.
geschlossen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
der alte Sack
|
FT-Nutzer
8.303 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: im Holzland
|
09.04.2006 ~ 01:15 Uhr ~ der alte Sack schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 07.02.2006
82 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 15.02.06, 15:25
an deiner stelle, würde ich mal hier die krankenschwestern rauslassen!
oder möchtest du von anderen leuten die ******* wegmachen, oder einen vollgekotzten patzienten incl. bett reinigen???
ich weiß wovon ich rede!!!!!
wer mit einer krankenschwester mal eine woche die arbeit getauscht hat, wird nicht mehr so achtlos über sie urteilen!
anders sehe ich das bei den schreibtischtätern (beamten), die sollten raus in die freie wirtschaft und dort mal sehen wie arbeiten ist!
da würden sie feststellen, das sie noch im schlaraffenland sind.
mfg der alte sack
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digedag
|
FT-Leitung # Moderator Spiele
6.141 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Thüringen
|
09.04.2006 ~ 01:15 Uhr ~ Digedag schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 01.02.2006
511 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 15.02.06, 17:24
Ich kann mir auch nicht vorstellen, welche Krankenschwestern @geschlossen meint.
Ich jedenfalls kenne keine die zu viel verdienen.
Außerdem, denke ich dass es uns nicht zusteht über die Höhe der Gehälter zu urteilen, dies sollten wir wirklich anderen überlassen.
Ich bin nicht der Meinung dass der öffentl. Dienst zuviel verdient, denn anders wird ein Schuh daraus:
In der freien Wirtschaft sollte mehr gezahlt werden, um das Lohngefälle wieder auszugleichen.
Ich denke allerdings dass dies Wunschvorstellungen sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.674 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
09.04.2006 ~ 01:16 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2279 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 17.02.06, 08:04
In Osnabrück gingenen Polizisten ( in Schäubles schwarzen Hirn demnächst die Bundeswehr) gewaltsam gegen Streikposten
vor, um 1-Euro-Jobber mit dem Müllwagen durchzulassen. Die Hartz-IV-Empfänger wurden zum Streikbruch gezwungen. Ihnen drohte die Stadtverwaltung mit einer Meldung bei der Arbeitsagentur, falls sie die Streikenden nicht ersetzen. Zeugen berichteten, dass ein derartiger Polizeieinsatz gegen organisierte Arbeiter in Osnabrück zuletzt anläßlich der Machtergreifung der Nazis stattfand.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AEvL
|
FT-Nutzer
5.306 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
09.04.2006 ~ 01:16 Uhr ~ AEvL schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 27.11.2002
7 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 17.02.06, 11:48
Nun Digedag kommt dem schon ziemlich nah was auch ich meine. Es kann nicht sein das diejenigen den es im ganzen Land noch am besten geht, nach noch mehr schreien und das ausschließlich zu Lasten derer denen es schlecht oder nicht so gut geht, die diese Traumgehälter nämlich in der freien Wirtschaft erschuften müssen mit ihren Hungerlöhnen dort wo eben nicht tarif gezahlt wird (und das ist die breite Masse). Ich frage mich wieviel Beschäftigte des öff. Dienstes auf irgendwelchen Demos oder nur als Privatmeinung der Auffassung sind, daß der Staat sparen muss und zwar radikal und das auch noch lauthalt herausposaunen!
Aber IMMER wenn es an das eigene Hemd geht, hört der Spaß auf. Der Staat soll sparen aber bloß nicht bei MIR!!!!!
NULL VERSTÄNDNIS !
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
jandark
|
FT-Nutzer
578 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: West-Gera
|
09.04.2006 ~ 01:17 Uhr ~ jandark schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 17.07.2005
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 17.02.06, 15:08
Wer allen Ernstes glaubt, der öffentliche Dienst streike wegen 18 Minuten Mehrarbeit, soll bitte auch glauben, daß seit der letzten Bundestagswahl alles besser geworden ist in diesem unseren Lande. Das entspricht nämlich der gleichen Meinungsmache.
Ich unterstelle den Betreibern dieser 18-Minuten-Kampagne, dies sehr gut zu wissen und nur einer (werbewirksamen) Strategie zu folgen, auf die der "normal denkende Bürger" schon positiv reagieren wird.
Tja, und das hat dann wohl auch geklappt, zumindest in weiten Teilen dieser Forumsgemeinde.
gruß
jandark
P.S.: @gastli: da bin ich nun, aber irgendwie auch noch nicht so richtig. Schau'n mer mal, ob hier auch irgendwann mal der große Wisch-Und-Weg-Säuberer durchfegt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
09.04.2006 ~ 01:18 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 17.02.06, 16:31
@ jandark
Es geht nicht um 18 Min. sondern Einzig und Allein darum das wenn gekürzt wird nicht nur bei dem Mann an der Drehbank, der Krankenschwester die keinen AV im Öffentlichen Dienst hat denn die muss 40h arbeiten. Es kann nicht mehr angehen das jeder meint im Garten von Bürger X steht ein Geldbaum und er braucht ja bloss ein paar Scheine ernten und sie mal so rausschmeißen.
Es muss doch wirklich langsam einmal Klingeln und der Groschen fallen das der Binnenmarkt sicht nicht durch immer höhere Löhne und kürzere Arbeitszeiten für wenige erholen kann. Also müssen alle Opfer bringen und nicht nur die die keine Lobby haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gerassimov
|
FT-Nutzer
434 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Gera
|
09.04.2006 ~ 01:18 Uhr ~ gerassimov schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 12.02.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 17.02.06, 20:34
Gerade der Binnenmarkt lebt aber von der Kaufkraft der hier lebenden Menschen.
Insofern ist die Verteilung der Arbeit auf immer weniger Leute und das möglichst noch für weniger Geld kontraproduktiv.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
jandark
|
FT-Nutzer
578 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: West-Gera
|
09.04.2006 ~ 01:19 Uhr ~ jandark schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 17.07.2005
1 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 17.02.06, 20:56
So siehts aus. Außerdem wüßte ich nicht, dass es aufgrund niedriger Löhne im öffentlichen Sektor plötzlich Steuersenkungen gäbe.
gruß
jandark
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gerassimov
|
FT-Nutzer
434 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Gera
|
09.04.2006 ~ 01:19 Uhr ~ gerassimov schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 12.02.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 17.02.06, 20:58
In Gera könnte man doch die Stelle des OB ganz wegfallen lassen. Unser Bürgermeister Hein übernimmt dessen Aufgaben einfach noch mit. Und schon sparen wir ne Menge Geld.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
carlos Benutzerkonto wurde gelöscht
09.04.2006 ~ 01:19 Uhr ~ carlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 18.02.06, 08:12
Zitat:
Der Verhandlungsführer der Länder, Niedersachsens Finanzminister Hartmut Möllring, rechnet nicht mit einem baldigen Ende der Streiks im öffentlichen Dienst. Der "Welt" sagte er: "Die Chancen für eine Einigung beim Spitzengespräch am Montag stehen 50:50. Aber das ist eher zu hoch gegriffen. Es muss bei der Arbeitszeit eine vier vorne stehen."
richtig!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
09.04.2006 ~ 01:20 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 18.02.06, 10:38
@ jandark
der Binnenmarkt kann nicht angekurbelt werden wenn durch zu hohe Löhne Produkte in der Produktion zu teuer werden. Die Arbeitslosen müssen in Lohn und Brot gebracht werden das funktioniert nicht mit zu hohen Löhnen.
Wie soll es denn anders gehen? Arbeitszeitverkürzen bringt keine regulären Arbeitsplätze, Lohnerhöhungen kurbeln die Konjunktur nicht an. Höhere Löhne oder kürzere Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst wirken kontraproduktiv weil die Bürger durch solche Maßnahmen immer tiefer in die Tasche greifen muss, um die Dienstleistungen und Abgaben für Kommunen zahlen zu können.
Vergleiche doch einfach bloß Deine Gebühren für Müllabfuhr zwischen 1990 und heute. Du wirst erstaunt sein. Diese Verteuerungen kommen nicht durch schönere Müllkübel.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.674 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
09.04.2006 ~ 01:21 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2279 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 18.02.06, 13:15
Zitat: spidy
Vergleiche doch einfach bloß Deine Gebühren für Müllabfuhr zwischen 1990 und heute. Du wirst erstaunt sein. Diese Verteuerungen kommen nicht durch schönere Müllkübel.
Nun mach mir mal klar wie meine Abgaben sinken, wenn die Beschäftigten im öD 40 Stunden odere länger arbeiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Norbert Hein
|
FT-Nutzer
72 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
09.04.2006 ~ 01:22 Uhr ~ Norbert Hein schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 01.02.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 19.02.06, 23:55
Zitat: gastli
Nun mach mir mal klar wie meine Abgaben sinken, wenn die Beschäftigten im öD 40 Stunden odere länger arbeiten.
Nur als Rechenbesipiel um den Mechanismus zu erklären (obwohl ich mir eigentlich sicher bin, dass dies beim Zitierten gar nicht notwendig wäre):
Unterstellt 10 Müllmänner, die jeweils 38 Stunden pro Woche arbeiten, sind notwendig, um allen Müll in der Stadt zu sammeln. Dann haben diese Menschen für insgesamt 380 geleistete Stunden pro Woche einen bestimmten Lohn, den ich mit 100% ansetzen will. Wenn genannte Müllmänner nun jeweils 40 Stunden pro Woche bei gleichem Geld arbeiten würden, stünden exakt 400 Arbeitsstunden je Woche zur Verfügung. 20 Stunden könnten also genutzt werden, um anderen Umsatz zu erzeugen, ohne dass der Lohnaufwand steigt. Dieser andernorts erwirtschaftete Kostendeckungsbeitrag ist in der Tat geeignet, die Müllgebühren der Bürgerinnen und Bürger zu senken.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Norbert Hein
|
FT-Nutzer
72 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
09.04.2006 ~ 01:23 Uhr ~ Norbert Hein schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 01.02.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 19.02.06, 23:57
Zitat: gerassimov
In Gera könnte man doch die Stelle des OB ganz wegfallen lassen. Unser Bürgermeister Hein übernimmt dessen Aufgaben einfach noch mit. Und schon sparen wir ne Menge Geld.
Nun, ich glaube, wenn man die jeweiligen Aufgaben ernst nimmt, füllt es schon zwei Personen aus. Ich darf aber versichern, dass ich im Falle eines Wahlsieges - wie das Gesetz es vorsieht- , den Stadtrat zur Eingruppierung befragen würde. Und ich denke, dass mein Vorschlag nicht der obere der gesetzlich möglichen Eingruppierung ist (Klartext B6 statt jetzt B7). Langfristig hat dies auch Auswirkungen auf die sonstigen Beigeordneten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
as65
|
FTplus
10.802 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
09.04.2006 ~ 01:23 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
188 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 20.02.06, 00:00
Die Rechnung ist an sich schon einleuchtend!
Es muss halt nur sicher gestellt werden dass es nicht zu Entlassungen genutzt wird um im Endeffekt damit Geld zu sparen. Bei den Größenordnungen im öD wäre es ja möglich.
AS65
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.674 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
09.04.2006 ~ 01:23 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2279 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
|
|
|
rstellt: 21.02.06, 13:25
Ich bedauere zutiefst, dass der Streik im öD nicht als Signal für weitere Branchen verstandenwird gemeinsam dem Verlängerungswahn bei den Arbeitszeiten ein Ende zu setzen. Eine Arbeitszeitverlängerung ist in jeder Branche der falsche Weg. Die knappe Erwerbsarbeit würde bei immer weniger Menschen konzentriert. Gleichzeitig würden andere von einer fairen Beteiligung an Arbeit und existenzsichernden Einkommen ausgeschlossen. Bei einer Verlängerung der Wochenarbeitszeit von beispielsweise 35 auf 40 Wochenstunden erhöht sich die Personalkapazität mit einem Schlag - ohne dass irgendwer neu eingestellt würde - um 15 Prozent. Folglich geriete jeder 7. Arbeitsplatz in Gefahr. Arbeitszeitverlängerung ist daher beschäftigungspolitisch kontraproduktiv und erzeugt nur immer noch mehr Arbeitslosigkeit.
Auch andere Gründe sprechen gegen den geforderten Zwang zur Arbeitszeitverlängerung. Der Erhalt unserer Gesundheit ist wesentlicher Teil eines guten Lebens. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass lange Arbeitszeiten zu Überforderungen führen und die Gesundheit gefährden. Rücken- und Kopfschmerzen, Nervosität und psychische Erschöpfung, Schlafstörungen, Magenschmerzen und Herz-/Kreislaufprobleme sind bei Menschen mit langen Arbeitszeiten deutlich stärker verbreitet als bei ihren kürzer arbeitenden KollegInnen. Das alles hat natürlich auch Asozialminister Müntefering im Hinterkopf wenn er im Sinne seiner Auftraggeber ein höheres Renteneintrittsalter fordert.
Arbeitzeitverlängerung ist familien-, frauen- und kinderfeindlich. Wer eine familienfreundliche und geschlechtergerechte Arbeitswelt will, kann nicht gleichzeitig Arbeitszeitverlängerung fordern. Wir brauchen ausreichend Zeit zum Leben, Lachen und Lieben. Erst dann können Partnerschaften und Familien als Genuss, Kinder als Glück erlebt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
09.04.2006 ~ 01:24 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 21.02.06, 14:23
Ein Zuwachs an Arbeitsplätzen ist nur zu erreichen wenn die Stückkosten sinken das heist Produkte preiwerter und bei gleicher Qualität hergestellt werden um die Binnenkonjunktur anzukurbeln wer das nicht begreifen will gibt auch den letzten Industriearbeitsplatz an die Billiglohnländer ab.
Lohnerhöhungen u. Arbeitszeitverkürzungen schaffen keine Arbeitsplätze an diesem Experiment krankt die BRD seit den 70. Jahren. Mit der Einführung dieses Modells wurde die Automatisierung forsiert und hat Arbeit in Massen vernichtet, die Unternehmen mussten gestiegene Stückkosten abfedern um Wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir können davor die Augen nicht verschließen wenn Deutschland auch in 50 Jahren noch als Industrienation von Weltrang angesehen werden soll.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|