.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Neues vom GVB
|
as65
|
FTplus
10.802 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
24.03.2006 ~ 11:15 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
188 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Neues vom GVB |
Beitrag Kennung: 193
|
|
|
|
erstellt am: 17.02.06
Ab 1.März soll es Handy-Tickets geben!
Es muss dazu einmalig angemeldet werden. Dann kann über eine kostenlose Bestellnummer ein Ticket geordert werden was per SMS zugestellt wird. Bei Kontrolle muss die SMS vorgezeigt werden und ist 60 Minuten gültig.
Das Handy-Ticket soll nicht die Automaten ersetzen vielmehr werden die Bahnen mit Automaten nachgerüstet.
Also ich werde es nicht nutzen! Was ist wenn z.B. die Handybatterie wiedermal den Geist aufgibt?
AS65
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schmetterling Benutzerkonto wurde gelöscht
25.03.2006 ~ 10:38 Uhr ~ Schmetterling schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 17.02.06, 23:55
Ich denke, dass nach und nach solche technische Errungenschaften das Leben noch leichter machen, allerdings weis der GVB dadurch auch die Handynummer des Nutzers und kann sie für statistische zwecke verwenden…
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
geschlossen Benutzerkonto wurde gelöscht
25.03.2006 ~ 10:40 Uhr ~ geschlossen schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 18.02.06, 10:17 Betreff:
Brrrrrr, muss man dann Angst vor der GVB haben.
Du denkst doch nur negativ. Wie kann man so leben.
Wenn Du durch die Stadt gehst sieht "jeder" Dein Gesicht und registriert Deine Gesichtsdaten.
Bleibt dann nur noch der Schleier ?
Werde mal ganz locker und denke positiv.
Keine Fotografie von einem Touristen, kein Blick eines Polizisten und keine Kaufhauskamera will Dir was Böses.
Es ist sogar oft zu Deiner Sicherheit. Freu Dich mehr über was nettes wie z.B. Blumen und denke z.B.: nicht daran das deren Duft eine Allergie bei Dir auslösen könnte.
Lebe das Leben und fühle Dich nicht immer verfolgt und beobachtet.
geschlossen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.703 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
25.03.2006 ~ 10:41 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 18.02.06, 13:23
@geschlossen
Bitte kaufe dir eine neue Tastatur. Deine Entertaste bewirkt einen doppelten Zeilenvorschub.
Dadurch verbrauchen deine Beiträge unnötig viel Platz auf den Bildschirm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
carlos Benutzerkonto wurde gelöscht
25.03.2006 ~ 10:42 Uhr ~ carlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 18.02.06, 18:19
dieser Paltz ist dann noch besser verbraucht als mit einigen deiner Kommentare
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Opus
|
FT-Nutzer
321 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Debschwitz
|
25.03.2006 ~ 10:44 Uhr ~ Opus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 01.02.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 20.02.06, 20:21
diese nettigkeiten wieder
Die Idee mit dem Handy ist doch super, ich werde es nutzen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digedag
|
FT-Leitung # Moderator Spiele
6.145 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Thüringen
|
25.03.2006 ~ 10:46 Uhr ~ Digedag schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 01.02.2006
511 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 11.03.06, 11:23
Der GVB bietet nun als erstes Thüringer Nahverkehrsunternehmen den Fahrscheinkauf per Handy an
Zitat: |
Der 1. März 2006 ist ein besonderer Tag für die Fahrgäste des Geraer Verkehrsbetriebs. Ab diesem Tag wird parallel zum Automatenverkauf ein völlig neues Fahrscheinkaufsystem eingeführt, das mit großen Schritten seinen Weg in die Zukunft gehen wird:
Das Handyticket.
Alle Kunden mit Handy können dann sämtliche Fahrkartenautomaten links liegen lassen. Sie melden sich einmalig für das System an und erwerben dann nur noch per Handy ihre Fahrscheine: den Einzelfahrschein normal und ermäßigt und den Einzelfahrschein am Wochenende für nur einen Euro. Das System kostet keinen Aufpreis, funktioniert mit jedem Handy und jedem Mobilfunknetz.
Der GVB setzt mit diesem neuen Angebot auf das Zukunftspotential der Handys. Rund 80 % der Deutschen besitzen momentan ein Handy und nutzen dies für viele Dienste übers Telefonieren hinaus. "Das Handy ist für ganz viele Menschen zum unentbehrlichen Begleiter im Alltag geworden. Die kleinen Hightech-Boxen erledigen völlig unkompliziert verschiedenste Dinge. Wir im GVB wollen unseren Kunden diese unkomplizierte neue Form des Ticketkaufs ermöglichen und rechnen wegen der allgemein hohen Nutzung der Handys mit gutem Zuspruch", so GVB-Geschäftsführer Dr. Norbert Vornehm zur Einführung des neuen Services. Kontrolleure können mit einem Blick auf das Handy-Display prüfen, ob die Fahrt bezahlt ist. Jeden Tag gibt es neue Codwörter und Zahlen, um Fälschungen des SMS-Tickets zu verhindern.
Für das Projekt "Handyticket" hat der GVB professionelle Partner im Boot: die Firma mobile-city GmbH und die xsmart AG mit ihrem Service myHandyTicket. Beide Unternehmen sind Innovationsführer im Bereich Mobile Ticketing (Mobiles Eintrittskartengeschäft) und haben ihre Systeme zum Fahrscheinverkauf per Handy bereits in Köln, Bonn, Hürth und Osnabrück im Einsatz.
Mobile-city Geschäftsführer Erik Pazzi ist sich sicher, dass myHandyTicket auch in Gera gut angenommen wird. "Es ist ein modernes, innovatives und für die Nutzer völlig transparentes System. So erhält der myHandyTicket-Kunde von uns zu seiner persönlichen Kontrolle monatlich per E-Mail oder auf Wunsch und gegen Gebühr per Post eine detaillierte Auflistung aller getätigten Fahrten und seinen aktuellen Kontostand", versichert Pazzi.
Abgerechnet werden die virtuellen Fahrten entweder über ein im GVB-Kundenservice vorher eingezahltes Guthaben oder per Abbuchung vom Konto.
Alle Lastschriften und Transaktionen kann der myhandyTicket-Nutzer jederzeit in seinem persönlichen Kundenlogin im Internet überprüfen. Der Geraer Verkehrsbetrieb ist das erste Thüringer Nahverkehrsunternehmen, das diesen Service anbietet. Es gehört auch bundesweit mit zu den ersten Handyticket-Anbietern.
So funktioniert's: Anmelden, Fahrschein kaufen, Fahren:
1. Einmalig kostenlos anmelden.
Anmelden kann sich der Nutzer per Anmeldeformular im GVB- Kundenservice Heinrichstraße, im Internet unter www.myhandyticket.de oder, erstmals in Gera neu eingeführt, per Handy über ein Callcenter. In diesem Fall zahlt der Anmelder für die Dauer der Anmeldung einmalig den üblichen Tarif seines Mobilfunkanbieters. Mit der Anmeldung wird für jeden Kunden ein myHandyTicket-Konto angelegt, von dem die Fahrscheinpreise dann abgebucht werden. Der Service kostet keinen Cent extra, keine Kontoführungsgebühren oder ähnliches. Der Kunde entscheidet sich bei der Anmeldung, ob er sein myHandyTicket-Konto per Lastschriftverfahren befüllen, ob er bar einzahlen oder den Betrag im Nachhinein von seinem Konto abbuchen lassen möchte. Beim Lastschriftverfahren wählt der Kunde einen Betrag, der von seinem Konto abgebucht werden soll. Ist dieser Betrag bis auf 5 Euro aufgebraucht, wird dieser erneut vom Konto eingezogen. So ist er jederzeit im Plus auf seinem myHandyTicket-Konto. Alle Bareinzahler können jederzeit im GVB-Kundenservice in der Heinrichstraße ihr myHandyTicket-Konto auffüllen.
2. Fahrschein kaufen, Fahren
2.1. Unmittelbar vor der Fahrt Bestelltelefonnummer kostenfrei anrufen:
0800 - 4 82 4372 1 (0800-GVB Gera 1) für den Einzelfahrschein Normaltarif oder
0800 - 4 82 4372 2 (0800-GVB Gera 2) für den Einzelfahrschein ermäßigt. Am Wochenende erhält der Fahrgast automatisch den günstigeren Einzelfahrschein zu nur einem Euro. Wichtig ist beim Kauf des Fahrscheins, dass die Rufnummerunterdrückung am Mobiltelefon nicht aktiviert ist, um feststellen zu können, dass Sie Kunde bei myHandyTicket sind und die richtige Zustellung des Ticktes zu gewährleisten.
2.2. Ansage "Gute Fahrt" abwarten.
2.3. Auflegen und das Handyticket empfangen. Nun können Sie beruhigt einsteigen und Ihre Fahrt mit Bus oder Bahn beginnen.
Wichtig zu wissen:
Der Handybesitzer kann das Handy-Ticket auch für mehrere Personen bestellen - er muss dann sooft die Bestellnummer wählen wie die Anzahl der mitfahrenden Personen ist.
Mehr Infos über das Handyticket und die Anmeldung gibt es im Kundenservice in der Heinrichstraße (Gera-Arcaden) oder telefonisch unter 0365/ 8 00 11 87 zu den Servicezeiten von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 Uhr. In der Heinrichstraße gibt es auch Infoblätter zum Mitnehmen, auf denen alles genau beschrieben ist. Umfangreiche Informationen finden Sie auch im Internet www.myhandyticket.de.
Wer kein Handy besitzt, der kommt natürlich nach wie vor zu seinem Fahrschein. Ganz klassisch am Automaten. Auch für Stadtkarteninhaber ändert sich gar nichts.
Quelle:GVB
|
PDF-Faltblatt / Flyer
Hat einer von euch dieses Ticket schon benutzt? Mommt ihr damit zurrecht? Ich finde es eine gute Sache, wie steht ihr dazu?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gerassimov
|
FT-Nutzer
434 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Gera
|
25.03.2006 ~ 10:48 Uhr ~ gerassimov schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 12.02.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 11.03.06, 14:09
So richtig gemütlich wird's erst, wenn ich die Bahn gar nicht mehr benutzen muss. Wenn ich endlich den Chip eigepflanzt bekommen habe, der mir das lästige Warten an der Kasse erspart. Wenn mein Kühlschrank automatisch weiss, ob ich zu meinem aktuellen Ernährungswunsch noch fehlende Zutaten brauche, diese dann per Internet ordert und prompt geliefert bekommt. Vielleicht achtet der Chip ja auch auf meine möglichst nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen optimierte Gesundheitsvorsorge, und streicht dann von vornherein den Einkauf bestimmter Produkte. Vielleicht schlägt er mir dann noch die Zigarette und das abendliche Gläschen aus der Hand, weckt mich, wenn mein Chef mich braucht, ruft mich rechtzeitig zur Wahlurne, erkennt mein optimales Lebensalter und handelt entsprechend ... kurz: er nimmt mir am Ende jegliches Denken ab und dieses lääääästige Entscheidungen-treffen-müssen.
Nicht alles, was geht, ist auch wirklich fortschrittlich im Sinne, dass es uns Menschen voran bringt. Und die Erfahrungen, die ich damit gemacht habe, wie insbesondere geschäftliche Verbindungen mit meinen persönlichen Daten (z.B. email, telefon- oder handynummer) umgegangen sind, lässt mich dahingehen vorsichtig sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
as65
|
FTplus
10.802 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
25.03.2006 ~ 10:49 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
188 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 12.03.06, 01:13
@ gerassimov
Du bist ein Visionär!
Per SMS lässt sich sowieso nur ein Einzelfahrschein ordern. Damit erübrigt sich der Service für alle die mehr als nur eine einzelne Fahrt wollen.
AS65
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Opus
|
FT-Nutzer
321 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Debschwitz
|
25.03.2006 ~ 10:51 Uhr ~ Opus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 01.02.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Erstellt: 14.03.06, 11:26
ist ne super Sache, hab’s schon ausprobiert und es geht wirklich schnell.
Gut währe natürlich wenn die SMS vorher schon drin ist und erst losgeschickt wird, wenn die Kontrolleure in den Wagon einsteigen.
Muss ich mal noch testen, ob das funktioniert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
as65
|
FTplus
10.802 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
07.04.2006 ~ 13:45 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
188 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Extragleis Tinzer Strasse |
Beitrag Kennung: 2962
|
|
|
|
Zitat:
Im Herbst, wenn die Stadtbahnlinie 1 fertig ist, geht das Stadtbahnprogramm weiter, berichtet GVB-Geschäftsführer Dr. Norbert Vornehm - mit einem Rasengleis für die Straßenbahnlinie 3 in der Berliner/Tinzer Straße zwischen Grünem Weg und Thüringer Straße und mit einer neuen Umsteigestelle für Straßenbahn und Busse an der Berufsakademie.
Tinzer Strasse
Was kommt noch?
AS65
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
as65
|
FTplus
10.802 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
12.04.2006 ~ 22:31 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
188 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Extragleis Tinzer Strasse |
Beitrag Kennung: 3937
|
|
|
|
Nach der Tinzer Straße (vorheriger Beitrag) gibt es gleich zwei neue Infors vom GVB:
Osterspaziergang
Alle Geraer sind herzlich eingeladen zum 2. Osterspaziergang des GVB am Ostermontag ab 13.30 Uhr in Zwötzen. GVB-Chef Dr. Norbert Vornehm gibt die neuesten Infos zum weiteren Baugeschehen zur Stadtbahnlinie 1 in Zwötzen. Treff Parkplatz des Plus-Marktes
Gläsernes Service-Center
an der Wendeschleife Zwötzen. Ein Bild dazu ist auf der Seite verlinkt.
as65
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
videodok
|
FT-Nutzer
457 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Gera
|
19.05.2006 ~ 05:47 Uhr ~ videodok schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 08.11.2002
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Mist, ich wollte gerade die Berieselungsstraßenbahn erfinden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
andy112
|
FT-Nutzer
345 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Gera
|
19.05.2006 ~ 07:46 Uhr ~ andy112 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 23.03.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
das wollte ich auch machen!
aba die waren wieda schneller :-)
greets dor Andy
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digedag
|
FT-Leitung # Moderator Spiele
6.145 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Thüringen
|
04.06.2006 ~ 19:03 Uhr ~ Digedag schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 01.02.2006
511 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Na dann nichts wie hin, muss doch mal sehen ob der Herr Dr. Vornehm dann dort noch als GVB-Chef tätig ist und/oder wie sein Nachfolger aussieht.
Foto selbst gemacht as65? Nicht schlecht, aber ein bisschen hell.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digedag
|
FT-Leitung # Moderator Spiele
6.145 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Thüringen
|
16.06.2006 ~ 16:24 Uhr ~ Digedag schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 01.02.2006
511 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Vier neue GVB-Busse |
Beitrag Kennung: 11776
|
|
|
|
Zitat: |
GVB-Geschäftsführer Dr. Norbert Vornehm hat heute der Presse die vier neuen Busse des Verkehrsbetriebs vorgestellt. "Der Sommer kann kommen", meint der GVB-Chef, denn die neuen Busse haben wie schon die beiden letzten Neuanschaffungen eine Klimaanlage. "Komfort, Umweltstandard und technische Ausstattung genügen wie immer beim GVB den höchsten Anforderungen", berichtet er. Die 310-PS-Fahrzeuge entsprechen der Euro-4-Norm. Sie verfügen über einen CRT-Filter, der Ruß, Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid erheblich verringert.
Es sind die den Geraern bekannten Standardbusse von MAN aus der neuen Baureihe Lionýs City: Die Fensterverglasung ist bis zum Dach durchgezogen und Schwünge an Heck und Front lassen den Bus leichter wirken. Neu sind nach den EU-Vorschriften die Sicherheitsknöpfe an den Außentüren, dadurch kann man im Notfall die Türen auch von außen öffnen.
Die mittleren und hinteren Türen bieten wie bei den GVB-Bussen gewohnt einen ebenerdigen Einstieg und für Rollstuhlfahrer gibt es eine Rampe. Auch schon bekannt sind den Geraern die Monitore, die den Linienverlauf mit den nächsten Haltestellen anzeigen. Ein weiterer Monitor daneben kann für zusätzliche Informationen oder zur Übertragung von Sendungen aus dem Straßenbahnfernsehen genutzt werden.
In zwei der Busse sind automatische Zähleinrichtungen installiert. Sie liefern den GVB-Mitarbeitern Daten, wie viele Fahrgäste zu welcher Zeit auf welchen Strecken unterwegs waren. Die neuen Busse kosten zusammen rund 900 Tausend Euro - eine notwendige Ersatzbeschaffung, wie Dr. Vornehm betont. Die Mittel für die neuen Busse kommen zu 45 % aus Fördergeldern des Landes. Jetzt können vier Busse aus dem Jahr 1992 ausgemustert werden, von denen jeder ungefähr 1 Million km auf Geras Straßen hinter sich gebracht hat.
Ein schönes Wochenende!
Geraer Verkehrsbetrieb GmbH
i. A. Sabine Stiebale
www.gvbgera.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Opus
|
FT-Nutzer
321 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Debschwitz
|
14.07.2006 ~ 12:05 Uhr ~ Opus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 01.02.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
habe heute den newsletter des gvb erhalten:
Gera hat jetzt eine Jugendstraßenbahn. Gestaltet haben sie acht Schülerinnen und ein Schüler der Integrierten Gesamtschule. Oberbürgermeister Dr. Norbert Vornehm und Schuldirektor Michael Meier, die Schüler und die Mitarbeiter der beteiligten Mediawerkstatt DigiCamp haben sie heute der Öffentlichkeit vorgestellt.
Auf der Außenfläche der Bahn, wo sonst Werbung ist, sind eine Fülle bunter Bilder: die Geraer Schornsteine, der Rathausturm, das Museum, die Schule, Parks als Hinweis auf die BUGA, aber auch internationale Musiker und Show-Größen. Vor diesem Hintergrund zieht sich auf beiden Längsseiten der Bahn als Filmrolle eine Vielfalt kleiner Szenen, die auch den Ablauf des Gestaltungs-Projekts dokumentieren. Allen Bilder gemeinsam ist das Thema "Antrieb" und was die Schüler darunter verstehen: Technik, Menschen, Risiko, Hobby, Gefühle, Schule. "Eine ausgesprochen ideenreiche, lebendige Gestaltung", findet Dr. Vornehm, "die IGS kann wirklich stolz sein auf ihre Jugendstraßenbahn."
Die Integrierte Gesamtschule hatte die Außengestaltung der Bahn als Preis für ihr Engagement beim Schülerticket gewonnen. Für die professionelle Unterstützung des Projekts bot sich die Mediawerkstatt DigiCamp an, die zur Theaterfabrik gehört und aus Mitteln der Gemeinschaftsinitiative "Urban II" gefördert wird.
Die Jugendlichen haben das grafische Konzept für die Außengestaltung selbst entwickelt und von der ersten Skizze über die Verteidigung ihres Konzepts, die Feinarbeit am Computer bis zum Anbringen der Folien auf die Bahn auch selbst umgesetzt, berichtet Sinje Hohmann, Leiterin der Theaterfabrik des Theaters Altenburg-Gera. Gelernt haben sie das in einem Workshop bei DigiCamp-Mitarbeiter Ralf Appelfeller und bei dem Grafiker Sven Kornmann von der Full Service Marketing Agentur "Die Löwen".
Jeder der neun Acht- und Neunt-Klässler hat seit Anfang Mai neben der Schule etwa 60 Stunden Arbeit in das Projekt gesteckt. Für die Teilnahme an dem Workshop und die erlernten Techniken bekommen die Jugendlichen ein Zertifikat, das sich vielleicht später in einer Bewerbungsmappe gut macht. Die Mitarbeiter von DigiCamp, Integrierter Gesamtschule, Geraer Verkehrsbetrieb und der Oberbürgermeister wünschen der Jugendstraßenbahn gute Fahrt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
as65
|
FTplus
10.802 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
14.07.2006 ~ 12:10 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
188 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Danke für den Hinweis @Opus
Zwei Bilder der Bahn sind unter gvbgera.de zu finden.
as65
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
as65
|
FTplus
10.802 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
17.07.2006 ~ 14:20 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
188 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Newsletter des GVB:
1. +++ Ab 24. Juli wieder Ferienfahrplan bei der Straßenbahnlinie 3
+++ Keine Fahrten mit der Linie 13
Während der Schulferien in der Zeit von Montag, 24. Juli bis Freitag, 25. August fährt die Straßenbahnlinie 3 von montags bis freitags nach dem Ferienfahrplan. Morgens bis etwa 9 Uhr und nachmittags ab etwa 16 Uhr fährt sie statt im 5-Minuten-Takt im 10-Minuten-Takt. Von ca. 9 bis ca. 16 Uhr bietet sie jedoch wie gewohnt einen 5-Minuten-Takt.
Die Bahnen fahren während des 10-Minuten-Takts in der Heinrichstraße immer in der 0., 10., 20., 30., 40. und 50. Minute ab. Und ebenso wie sonst kommt alle 20 Minuten eine Niederflurbahn.
Die Buslinie 13, die nur an Schultagen verkehrt, fährt während der Sommerferien vom 20.7. - 30.8. nicht. In dieser Zeit entfällt auch bei der Linie 26 die Fahrt nach Zschippern um 15:10 Uhr ab Heinrichstraße und bei der Linie 15 die Verstärkerfahrt um 7 Uhr früh von der Heinrichstraße zur Keplerstraße. Auch bei der Linie17/18 entfällt die morgendliche Zusatzfahrt um 6:40 Uhr ab Kleinfalke/Liebschwitz/Bahnhof Zwötzen zur Stadt.
Der Ferienfahrplan der Linie 3 hängt auf einem gelben Aushang an allen Haltestellen. Die Fahrgäste finden ihn auch als Extra-Faltblatt im GVB-Fahrplanset oder im Internet unter www.gvbgera.de/fahrplanauskunft.php.
2. +++ Wegen Brückenbau am Comma: Am Wochenende Schienenersatzverkehr zwischen Lusan und Heinrichstraße - Partybahnfahrt fällt aus
Wegen der Brückenbauarbeiten der Deutschen Bahn am Comma kann am Wochenende die Straßenbahn nicht zwischen Lusan und Heinrichstraße verkehren. Deshalb richtet der Geraer Verkehrsbetrieb Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Die letzte Bahn fährt am Freitag, 21.7. um 20:30 Uhr ab Heinrichstraße Richtung Lusan, die erste fährt wieder am Montag früh um 4 Uhr. Zwischen Heinrichstraße und Bieblach Ost verkehrt die Straßenbahn allerdings das ganze Wochenende. Damit die Schienenersatzverkehrsbusse in der Heinrichstraße Anschluss haben, fährt sie in Richtung Bieblach Ost 5 Minuten später als sonst. Die Partybahn kann am Freitagabend nicht fahren.
Die Abfahrt und Ankunft der Schienenersatzverkehrs-Busse ist in der Heinrichstraße immer am blauen Bahnsteig. In Richtung Lusan fahren sie zur selben Zeit ab wie sonst die Straßenbahnen. Da die Busse für die Fahrt nach Lusan etwa 5 Minuten länger brauchen als die Bahnen, verschieben sich die Abfahrtszeiten an den weiteren Haltestellen ein wenig. In Lusan beginnen die Fahrten 5 Minuten vor der üblichen Abfahrtszeit der Straßenbahn. Außer der Zeulenrodaer Straße können die Busse alle Haltestellen bedienen. Die Haltestelle Fußgängerbrücke befindet sich an der Ecke Wiesestraße/Uhlstraße und die Haltestelle Spielwiese an der gleichnamigen Bushaltestelle an der Straße des Friedens. Die Bushaltestelle Park der Jugend liegt in der Talstraße. Alle anderen Haltestellen sind am Fahrbahnrand in der Nähe der Straßenbahnhaltestellen. Der Geraer Verkehrsbetrieb bittet die Fahrgäste, zwischen Lusan und Heinrichstraße auf die Informationstafeln und blauen Fahrplanaushänge zu achten.
3. +++ Wegen Thüringenrundfahrt der Frauen Behinderungen auf GVB-Linien möglich
An diesem Freitag von etwa 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr kann es bei allen GVB-Linien in der Innenstadt zu Verspätungen kommen. In dieser Zeit ist Gera Schauplatz der alljährliche Thüringenradrundfahrt der Frauen. Wann genau und wie lange die Straßenbahn und die Busse wegen der Rennradlerinnen stoppen müssen, ist nicht vorhersehbar. Der GVB wird die Fahrgäste an den Haltestellen der Linie 3 und in allen betroffenen Bussen mit Durchsagen informieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
geschlossen Benutzerkonto wurde gelöscht
17.07.2006 ~ 18:19 Uhr ~ geschlossen schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich glaube früher stand nicht "Jugendstrassenbahn" dran, sondern "Jugendzug".
Und richtig müsste es dann heissen "Jugendstadtbahn".
Ich finde es ziehmlich antiquarisch.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digedag
|
FT-Leitung # Moderator Spiele
6.145 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Thüringen
|
22.07.2006 ~ 00:22 Uhr ~ Digedag schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 01.02.2006
511 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Die erste neue Niederflurbahn kommt |
Beitrag Kennung: 17834
|
|
|
|
am kommenden Mittwoch (26.7.) trifft die erste von sechs neuen Niederflurbahnen beim Geraer Verkehrsbetrieb ein, wo sie Oberbürgermeister Dr. Vornehm und GVB-Mitarbeiter empfangen.
Um 8 Uhr wird die 28 m lange Bahn vom Lastzug auf Geras Schienen gleiten. Wenn Sie dabei sein möchten, sind Sie herzlich eingeladen - zur Straßenbahnwerkstatt, Gleis 24 des GVB-Betriebshofs in der Zoitzbergstr. 3.
Die neuen Bahnen fahren ab Anfang November im 10-Minuten-Takt auf der Stadtbahnlinie 1. Vorher werden sie aber schon auf Probefahrten zu sehen sein. Die neuen Wagen - NGT8 - sind ein ganz anderer Typ als die Tatra-Bahnen, die bisher in Gera verkehren. Der Oberbürgermeister und Harald Berger, Straßenbahnbetriebsleiter und Abteilungsleiter Instandhaltung, werden am Mittwochmorgen gern alles Wissenswerte erläutern.
www.gvbgera.de
...Bild.nicht.mehr.auf.imageshack.online.../img102/4523/logowm2.gif[/IMG]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vivian
|
FT-Nutzerin
1.373 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Weimar
|
22.07.2006 ~ 01:10 Uhr ~ Vivian schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 01.03.2006
22 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
endlich bewegt sich mal was in der stadt. die stadtbahn 1 finde ich auch super. weiter so herr vornehm
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
26.07.2006 ~ 12:33 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Da ist ja noch nichteinmal Werbung an die Seite geklebt! Soll das so bleiben?
Welche Nummern sollen denn die neuem Wagen bekommen?
Die 100er wären ja eigentlich wieder frei, denn diese Fahrzeuge sind ja inzwischen ausser DIenst.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
geschlossen Benutzerkonto wurde gelöscht
26.07.2006 ~ 18:21 Uhr ~ geschlossen schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gibt es eigentlich überhaupt alte Aufnahmen wo die Strassenbahn in die Clara-Zetlin-Str., Meuselwitzer-Strasse, zum ( am Hauptbahnhof ) und andere fährt. Manchmal sind noch Gleisreste unter den verwitterten Starassenbelag zu sehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
27.07.2006 ~ 13:42 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von geschlossen
Gibt es eigentlich überhaupt alte Aufnahmen wo die Strassenbahn in die Clara-Zetlin-Str., ... fährt. |
Ja ist die Strassenbahn überhaupt jemals in die Clara-Zetkin-Str. gefahren? Soweit ich mich erinnere, haben die Linien diese Strasse bisher nur überquert oder tangiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
geschlossen Benutzerkonto wurde gelöscht
27.07.2006 ~ 16:31 Uhr ~ geschlossen schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tja, entweder haben wir zu früh oder zu spät gelebt. Bis auf die "Scheisskriege" waren wir ein wunderbares Land. Und eben auch Stadt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
danny
|
FT-Nutzer
12.816 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: neben meinen Nachbarn
|
31.07.2006 ~ 19:20 Uhr ~ danny schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.06.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Die neuen Strabas sehen etwas beengt aus im Innenraum. Wenn links und rechts 2 Sitze sind. Die Sitze sehen kleiner aus und der Gang scheint auch ziemlich schmal zu sein. Man kann sich auch irren wenn man es nicht in natura gesehen hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
aeffchen
|
FT-Nutzer
10.241 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
31.07.2006 ~ 19:56 Uhr ~ aeffchen schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 24.07.2006
36 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Ich habe die Bahn live gesehen und kann deinen Eindruck bestätigen. Zumindest in den Gängen dürfen sich zwei leicht beleibte nicht begegnen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
as65
|
FTplus
10.802 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
04.08.2006 ~ 12:22 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
188 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von as65
Zitat: |
Original von geschlossen
Gibt es eigentlich überhaupt alte Aufnahmen wo die Strassenbahn in die Clara-Zetlin-Str., Meuselwitzer-Strasse, zum ( am Hauptbahnhof ) und andere fährt. Manchmal sind noch Gleisreste unter den verwitterten Starassenbelag zu sehen. |
Ich werde die nächsten Tagen noch ein paar alte Bilder aus den Buch "100 Jahre Geraer Strassenbahn" auf meine HP stellen.
Mal sehen wie ich es mit der Zeit hinbekomme.
as65 |
Ist gemacht. 20 alte Bilder stehen in der Bildergalerie meiner HP.
Viel Spass!
as65
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
04.08.2006 ~ 12:51 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Über die Clara-Zetkin-Straße fuhr die Straßenbahn nie.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
as65
|
FTplus
10.802 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
04.08.2006 ~ 13:02 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
188 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Stimmt @Spidy
Von den heutigen Netz und Straßennamen ausgehend gab es noch die Straßenbahn in den Straßen:
Johannisgasse - Schloßstraße - Tollerstraße - Theaterstraße - Gutenbergstraße
Reichsstraße - Meuselwitzer Straße - Zwötzner Straße
Straße des Friedens
Uhlstraße
Sorge
sowie die Talstraße mit der Verbindung zur Reichsstraße
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
geschlossen Benutzerkonto wurde gelöscht
04.08.2006 ~ 14:33 Uhr ~ geschlossen schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sollte ich mich da getäuscht haben als ich in der Clara-Z.Str. Strassenbahnschienen durch den verkommenden Strassenbelag gesehen habe ?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
04.08.2006 ~ 15:55 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
as65
|
FTplus
10.802 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
04.08.2006 ~ 16:06 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
188 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
@geschlossen leigt vieleicht nicht ganz verkehrt, wenn er die Gleise zwischen Puschkinplatz und Bilitzstraße gesehen hat.
Habe gerade in den Buch nachgesehen.
Auf einen Plan "Stadtplan mit vorgesehener Streckenführung der Straßenbahn" von 1888, geht ein Gleis, auf Höhe des jetzigen Punschkinplatzes (Richtung U-haus gesehen), rechts weg, dann in die jetzige Bilitzstraße und zum Hauptbahnhof.
übrigens geschlossen: ein paar alte Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
04.08.2006 ~ 17:27 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ja aber gelegen haben die nicht es blieb beim Bau der Wendeschleife am Busbahnhof die Planungen waren der Rest der übrig blieb. Aber was mir Aufgefallen ist die Straßenbahngleise von der Heinrichbrücke in die Tschaikowskistraße entlang der Elster bis zur Wema für die Gütertransporte, dafür wurde in den 80er Jahren extra ein Straßenbahnwagon umgebaut und der Glleisanschluss neu gelegt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
as65
|
FTplus
10.802 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
04.08.2006 ~ 19:36 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
188 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
@Spidy: Jahr 1888
Ich meinte damit nicht den Bau einer Wendeschleife aus DDR-Zeiten, sondern aus den Anfängen der Straßenbahn in Gera. Die ja dann 1892 zum ersten mal fuhr.
Erst gab es die Linien Linien Tinz - Debschwitz und Lindenthal - Untermhaus.
1893 ist die Linie Bahnhof - Pöppeln dazugekommen. Davon könnten die Reste stammen. Wie auch in der Straße des Friedens Gleise dieser Linie gefunden wurden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|