im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
Verteidigung und Bundeswehr
Beitrag Kennung: 1131769
Zitat:
Wehrpflicht Wie wir uns in Zukunft verteidigen wollen
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine stellt sich die Frage nach der Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr: Wie sinnvoll wäre eine Wiedereinführung der Wehrpflicht? Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Debatte um die Wehrpflicht.
02.06.2023 https://www.deutschlandfunk.de/wehrpflic...eswehr-100.html
Wird das die hochbelastete deutsche Bevölkerung noch leisten können?
Was ist diesbezüglich mit Doppelstaatlern, welche die deutsche und eine oder mehrere andere Staatsbürgerschaften haben?
Darüber sollte man erst einmal nachdenken. Es könnte ja sein, das unter den jetzigen Bedingungen eine Wehrpflicht nicht mehr möglich ist. Denn auch gebürtige Deutsche haben das Recht auf eine doppelte Staatsbürgerschaft und im Ausland zu leben.
Was nun?
Zum anderen müssen die Deutschen darüber nachdenken, wie sie sich verkrümeln können, denn wer 5 Jahre in den Krieg soll der verdient während der Zeit nichts, wovon sollen dann die Familien leben?
Ich denke Frauen haben auch kein Interesse für die Wehrpflicht, wer sollte dann die nächste Generation Soldaten Produzieren? Nebenbei bemerkt es gibt noch andere deutschsprachige Länder in Europa. Es sei denn, es geht wieder heim ins Reich, oder es gibt eine Auferstehung im Osten, die haben hier eh nichts zu verlieren.
Wie sie sehen dürfte das Vorhaben nicht so einfach sein, es sei denn, es wird eine EU-Armee mit Wehrpflicht aufgestellt. Doch wo leisten die Migranten und mehrfachen Staatsangehörigen ihre Wehrpflicht dann ab, wenn diese aus einem Feindstaat kommen?
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Verteidigung und Bundeswehr
Beitrag Kennung: 1182062
Haben die Besatzungsmächte Deutschland aufgegeben?
Was müsste von den Besatzungsmächten diesbezüglich getan werden? Welche Informationen hat die dt. Bevölkerung diesbezüglich zu erhalten?
Wie wäre es mit Flüchtlingen als Besatzungsmacht, wäre das unter der Aufsicht der Alliierten zulässig?
Zu was müssten die Besatzungsmächte Deutschland ertüchtigen und in welcher Zeit? Was ist diesbezüglich unternommen worden?
Könnte Deutschland zur Gefahr der Besatzungsmächte werden, egal aus welchem Grund?
Welche Gefahr besteht unter den jetzigen Bedingungen? Betrachtet man die Aussagen von Tramp, so kommt man zu diesen Fragen.
Suche:
-- Welches Besatzungsrecht hat Russland in D noch?
[QUOTE]Bundeswehr wirbt mit Slogan "Du willst immer nur mehr". Kampagne zielt auf junge Menschen zwischen 17 und 35 Jahren. Doch was verbirgt sich hinter der coolen Fassade? [Quelle: [URL]https://www.telepolis.de/features/Karriere-beim-Militaer-Die-Bundeswehr-verharmlost-die-Realitaet-des-Soldatenberufs-10349623.html[/URL]] [/QUOTE]
Den halben Kindern, die auf die Zielgruppengerechte propaganda reinfallen, wünsche ich viel Spaß beim hirnlosen Dienst und beim hirnlosen verrecken und morden in irgendeinem Scheißkrieg für die Interessen des Kapitals.
Wir hatten ja so lange keinen richtigen Krieg mehr, da haben einige aus Politik und Presse schon richtig Entzugserscheinungen.
Wer immer noch glaubt, das sei süß und ehrenhaft: man findet in diesem neumodischen Internetz jede Menge Videomaterial aus der Ukraine, wie es in so einem Krieg wirklich ist.
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von gastli: 13.04.2025 08:52.
Mit einer Kommentierung auf ein Politik-Format.
Es gibt leider kaum noch echte Stimmen, die gegen Aufrüstung — also für Frieden, Pazifismus, Abrüstung, Soziale Gerechtigkeit, Völkerverständigung und Selbstbestimmung sind und argumentieren.
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Verteidigung und Bundeswehr
Beitrag Kennung: 1183520
Zitat:
Politik Deutschland nicht vorbereitet auf Dritten Weltkrieg: Schlechte Überlebenschancen durch zu wenige öffentliche Bunker
Schlechte Überlebenschancen: Düstere Experten-Prognose - Deutschland nicht bereit für Dritten Weltkrieg
Seit Wladimir Putins Einmarsch in die Ukraine ist die Angst vor einem russischen Angriff vor der eigenen Haustür allgegenwärtig.
Doch ein Experte gab aktuell eine düstere Prognose: Auf einen Dritten Weltkrieg ist Deutschland nicht vorbereitet. Es gibt zwar 579 Schutzräume, doch keiner ist einsatzbereit.
Erstellt von Franziska Kais - 21.04.2025, 09.33 Uhr
Wer inszenierte den 1. Weltkrieg usw.?
Daraus wird es nun zum Glück nichts werden! Was lehrt und zeigt uns das?
Warum war am Ende immer das Volk schuld?
Mal sehen ob die Politiker gelernt haben das sie die Schuld an den Kriegen nicht immer den Völkern aufbürden können.
Warum wird vor Kriegen immer das Volk geplündert?
Impfpflicht ist unmöglich, weil es ein Eingriff in die körperliche Integrität ist.
Aber Menschen einen Zwangsdienst leisten lassen, ist in Ordnung.
Genau die jungen Menschen, die unter psychischen Belastungen leiden und keine Behandlungsplätze bekommen, die jungen Menschen in deren Generation 20 Prozent in Armut aufgewachsen sind, die Schulen verrotten und Unterrichtsstunden ständig ausfallen, deren Bafög quasi nicht erhöht wurde, die Liste ist endlos.
Also die Gruppe, die von der Boomergeneration seit Jahrzehnten ignoriert wird.
Die soll jetzt bitte auch noch eine Wehrpflicht leisten.
Absurd.
Was mich an dem Diskurs ärgert ist, dass es nur Schwarz/Weiß gibt.
Die Pflicht, sich töten zu lassen und andere zu töten, muss es geben, um unsere Freiheit zu verteidigen.
Das ist ein Widerspruch in sich.
Es wird nur über die dümmste Möglichkeit diskutiert:
Unsere wenigen jungen Menschen zum Sterben und Töten an die Front zu schicken.
Dieser Beitrag wurde 4 mal bearbeitet, zum letzten Mal von gastli: 22.04.2025 12:41.
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Verteidigung und Bundeswehr
Beitrag Kennung: 1183588
Damit dürfte sich der Ukrainekrieg auch erledigt haben.
Waffenproduktion zum Schutz Europas von innen und außen, bleibt notwendig. etc. pp..
Suche:
-- wenn der Islamismus hochkommt
-- vorbeugen gegen Islamismus
-- Islamisten (Menschenhasser, mit Auto als Mordwerkzeug etc. pp.) ausweisen, nicht hochkommen lassen.
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.