Vera Lengsfeld macht in ihrem Blog auf eine Mittelstandsinitiative aufmerksam, die nun aktiv werden will.
Zitiert wird u.a. eine Bürgermeisterin in Mecklenburg mit den Worten:
Die versprochenen Gewinne wirkten wie eine Droge auf all jene, die ihre Flächen zur Verfügung stellen.
Sibylle K. , Bürgermeisterin in Mecklenburg benennt konkrete Zahlen: „300.000 Euro Pacht pro Jahr für 1 Windkraftanlage, das macht bei 3 Anlagen 75.000 Euro pro Monat. Schamlos, nenne ich das; schamlos und unanständig.“ (Zitat Ende)
Näheres dazu findet sich auf dem Blog von Frau Lengsfeld, nachprüfbar mit Unterschriften und Telefonnummern.
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Archivar: 20.02.2025 09:24.
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende - EEG-Reform
Beitrag Kennung: 1177617
Na dann ist doch alles in Ordnung.
Völlig normal in dem System, in dem widerliche Menschen, in diesem widerlichen System ihre widerlichen Motive ausleben.
Und mehrheitlich wählt ihr doch genau DAS alle vier Jahre.
Also Schnauze halten und weiter zahlen.
Gehen Sie weiter, es gibt nichts zu sehen.
[@Archivar: Bitte gewöhne dir endlich an ordentliche Links und Quellenangeben zu setzten, so wie es die Forum-Regeln fordern.]
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von gastli: 20.02.2025 14:01.
Würdest du, gastli, vielleicht mal erklären, warum ein Verweis zum Thema meinerseits bei dir wieder solche Hassausbrüche hervorruft?
Wie kommst du auf widerliche Menschen in einem widerlichen System, Wählerbeschimpfung und Schnauze halten?
Ist es dir absolut unmöglich, etwas konstruktives zum Sachverhalt beizutragen?
im Forum Thüringen seit: 05.07.2023
6 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende - EEG-Reform
Beitrag Kennung: 1177692
Wisst ihr, wen ihr wählen müsst, wenn ihr wollt, dass endlich mal dringend nötige Stromtrassen gebaut werden?
Fragen wir dochmal die Betreiber der Stromtrassennetze!
Zitat:
„so viel die Ampel gescholten wurde, so viel, das muss ich sagen, hat sie beim Strom -Netzausbau auch richtig gemacht, ich habe vorher nie so ein Tempo bei Genehmigungen gesehen“ sagt Tennet CEO Tim Meyerjürgens
War gerade 2 Tage auf Fachkongress der Stromnetzbetreiber, alles da, was rang und namen hatalle, wirklich alle, haben unabh voreinander und von sich aus angesprochen, dass unter Habeck "ein ganz anderer Zug drin war in den Behörden
"Neue 380 kV Leitung dauerte unter Altmaier 12 Jahre, Habeck hat jour fixe eingerichtet, 100 Punkte Plan, regelm Rückfragen: was braucht ihr?Ergebnis: Tempo verzehnfachtIch sags auch nur, weil das nie in der Presse steht
Der Habeck, ja? Na das ist ja erstaunlich. Es ist ja so, als wenn der nicht wie CDU an im Weg Stehen und Selbstbereicherung arbeitet sondern daran, dass es den Leuten besser geht!
im Forum Thüringen seit: 12.10.2006
79 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende - EEG-Reform
Beitrag Kennung: 1177700
Zitat:
Elvira hat am 21. Februar 2025 um 07:35 Uhr folgendes geschrieben:
Der Habeck ... arbeitet ... daran, dass es den Leuten besser geht!
Habecks Errungenschaften:
+ teures umweltschädliches Frackinggas aus USA
+ Verteuerung der Lebensmittel
+ Verteuerung des Energie
+ Deindustrialisierung Deutschlands - 250.000 Arbeitsplätze seit 2020 abgebaut
+ Kriegsverlängerung mit umweltschädlichem Kriegsgerät in der Ukraine
Wirklich... er arbeitet daran, dass es den Menschen besser geht.
In welcher Blase lebst du? Ist das ansteckend?
im Forum Thüringen seit: 26.01.2008
57 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende - EEG-Reform
Beitrag Kennung: 1177725
Zitat:
Siegfried hat am 21. Februar 2025 um 08:53 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Elvira hat am 21. Februar 2025 um 07:35 Uhr folgendes geschrieben:
Der Habeck ... arbeitet ... daran, dass es den Leuten besser geht!
Habecks Errungenschaften:
+ teures umweltschädliches Frackinggas aus USA - Aus Russland, sonst können die ihren Krieg nicht finanzieren
+ Verteuerung der Lebensmittel - wäre sowieso gekommen
+ Verteuerung des Energie - wäre sowieso gekommen
+ Deindustrialisierung Deutschlands - 250.000 Arbeitsplätze seit 2020 abgebaut - hat schon unter Merkel begonnen, nix neues.
+ Kriegsverlängerung mit umweltschädlichem Kriegsgerät in der Ukraine - seit wann bist du für die Umwelt. Zumal noch vor 35 Jahren Uran in Deutschland gefördert wurde.
Wirklich... er arbeitet daran, dass es den Menschen besser geht.
In welcher Blase lebst du? Ist das ansteckend?
Habeck hat genauso wenig Ahnung von Wirtschaft wie Weidel von Rechnen. Leider wird zu gerne vergessen, das der Niedergang der Industrie weit vor der Ampel begonnen hat. Und nicht mit der Ampel. Unter der Schwarzen Regierung wurden verschiedene Zukunftstechnologien wie PV und Windkraft gegen die Wand gefahren. Hightec-Firmen wie KUKA nach China verkauft. Ebenso die komplette Abschaltung der Atomkraftwerke beschlossen. Ein schwer zu korrigierender Fehler. Braunkohle ist trotz Tagebauförderung eher unwirtschaftlich, da diese erst aufbereitet werden muss, um diese für Heizzwecke nutzen zu können. Diese liegt im Bereich des Grundwassers. Atomkraft nicht wirklich beherrschbar, vor allem diese Mini-AKW. DIe Steinkohle-Bergwerke sind ausgekohlt, also leer. In die Sanierung der Wismut sind reichlich Steuergelder geflossen. Aus den Tagebauen der Braunkohle versucht man Touristische Attraktionen zu schaffen, damit die Sanierung für den Steuerzahler nicht zu teuer wird.
Aber wenn ihr euch doch so gut auskennt, wie viele Stromkonzerne beherrschen den deutschen Strom-Markt? Auch möglichst nach Bundesländer geordnet.
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende - EEG-Reform
Beitrag Kennung: 1177790
Zitat:
do4rd hat am 21. Februar 2025 um 15:17 Uhr folgendes geschrieben:
Habeck hat genauso wenig Ahnung von Wirtschaft wie Weidel von Rechnen. Leider wird zu gerne vergessen, das der Niedergang der Industrie weit vor der Ampel begonnen hat. Und nicht mit der Ampel.
Die Ampel hat allerdings einen wesentlichen Sargnagel beigetragen, indem sie einen beispiellosen Wirtschaftskrieg zu Lasten unseres Landes und zu Gunsten der USA vom Zaune brach.
Zitat:
do4rd hat am 21. Februar 2025 um 15:17 Uhr folgendes geschrieben:
Hightec-Firmen wie KUKA nach China verkauft.
Das wiederum kann man der Ampel nicht vorwerfen. Auch die frühere Regierung hat das nicht veranlasst, es war die Entscheidung der vorherigen Eigentümer, Anteile zu veräußern.
Trotzdem, trotz Eigentümerwechsel produziert die Firma weiterhin am Standort Deutschland so viele Roboter, wie hier in Deutschland gebraucht werden. Nur die Hälfte der Gewinne nimmt eben einen anderen Weg.
Zitat:
do4rd hat am 21. Februar 2025 um 15:17 Uhr folgendes geschrieben:
Unter der Schwarzen Regierung wurden verschiedene Zukunftstechnologien wie PV und Windkraft gegen die Wand gefahren.
Unter dieser Regierung ist der Ausbau auf ein solches Maß begrenzt worden, wie es das Netz in seinem damaligen Zustand bezahlbar verkraften konnte. Bitte nicht vergessen, dass uns zu diesem Zeitpunkt noch keine so preiswerten Speicher zur Verfügung standen, wie heute. Darüber hinaus konnten Lastspitzen problemlos mit dem klimafreundlichen Erdgas abgefangen werden. Zum damaligen Zeitpunkt gewiss keine falsche Entscheidung, die man unter heutigen Bedingungen ganz sicher nicht mehr so treffen würde.
Zitat:
do4rd hat am 21. Februar 2025 um 15:17 Uhr folgendes geschrieben:
Ebenso die komplette Abschaltung der Atomkraftwerke beschlossen. Ein schwer zu korrigierender Fehler.
Das sehe ich ebenso.
Ohne diese Abschaltung hätte man viel schneller an die Abschaltung der Kohlekraftwerke gehen können, zum Wohle des Klimas. Durch die kürzere Laufzeit haben sich weder die Subventionen verringert, noch der Entsorgungsaufwand.
Zitat:
do4rd hat am 21. Februar 2025 um 15:17 Uhr folgendes geschrieben:
Braunkohle ist trotz Tagebauförderung eher unwirtschaftlich, da diese erst aufbereitet werden muss, um diese für Heizzwecke nutzen zu können. Diese liegt im Bereich des Grundwassers.
Das wage ich zu bezweifeln. Die Kohleverstromung ist so wirtschaftlich, dass sich sogar die DDR leisten konnte, massiv mit Kohle zu heizen. Bei den heutigen Energiepreisen kann sich die Wirtschaftlichkeit kaum verschlechtert haben.
Zitat:
do4rd hat am 21. Februar 2025 um 15:17 Uhr folgendes geschrieben:
Aus den Tagebauen der Braunkohle versucht man Touristische Attraktionen zu schaffen, damit die Sanierung für den Steuerzahler nicht zu teuer wird.
Ich sehe da ein anderes Problem.
Ursprünglich war einmal vorgesehen, dass die LAUBAG und die MIBRAG mit Hilfe der laufenden Stromproduktion die entsprechenden Rücklagen für die anschließenden Tagebausanierungen bilden. Daraus wurden ja auch die bisherigen Sanierungen bezahlt, nicht vom Steuerzahler.
Wenn aber nun plötzlich die Kohleverstromung gestoppt wird, dann können auch nicht mehr genügend Rücklagen gebildet werden, mit denen die noch offenen Tagebaue zu sanieren sind. Ich habe schon eine Ahnung, wer da einspringen muss...
Zitat:
do4rd hat am 21. Februar 2025 um 15:17 Uhr folgendes geschrieben:
In die Sanierung der Wismut sind reichlich Steuergelder geflossen.
Die Wismut hatte ja auch keine Rücklagen gebildet. Und eine Sanierung nach bundesdeutschen Normen war ja auch nie vorgesehen.
Zitat:
do4rd hat am 21. Februar 2025 um 15:17 Uhr folgendes geschrieben:
DIe Steinkohle-Bergwerke sind ausgekohlt, also leer.
Naja, Du sprichst von den deutschen Bergwerken. Da stimmt das.
Die Tagebaue in Australien und Russland sind aber noch lange nicht leer. Dort gibt es noch reichlich Kohle, die verfeuert werden könnte.
Diese Kraftwerke schließen nicht wegen Kohlemangel, sondern wegen Unrentabilität.
do4rd hat am 21. Februar 2025 um 15:17 Uhr folgendes geschrieben:
Atomkraft nicht wirklich beherrschbar, vor allem diese Mini-AKW.
Nachdem ich mich hier schon mehrfach ausführlich über die Reaktoren der neuen Generation geäußert habe und die passenden Quellen eingebracht habe, würde ich Dich mal bitten, diese Phrase etwas konkreter mit Fakten zu belegen.
Das wird ganz sicher eine sehr aufschlussreiche Diskussion mit zahlreichen Argumenten.
Zitat:
Archivar hat am 20. Februar 2025 um 09:18 Uhr folgendes geschrieben:
Wer verdient eigentlich an der "Energiewende"?
Sind das nicht auch die Landverpächter?
Ja, die natürlich auch. Und das ist gut so.
Solange sich nicht irgendwelche Konzerne oder Geldsäcke aus dem Westen die Flächen unter den Nagel gerissen haben, ist das der Anteil an den Erträgen, der wenigstens im betroffenen Gebiet, zum Beispiel bei den Einwohnern von Vorpommern, verbleibt. Leider ist dieser Anteil viel zu klein, so dass die Einwohner dieser Landstriche, die die Windräder vor der Nase haben, außer den hohen Netzentgelten nichts von diesen Windrädern haben.
Pfiffikus,
der da eine gewisse Korrelation mit den Wahlergebnissen erkennen kann
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende - EEG-Reform
Beitrag Kennung: 1177911
Wenn ihr demnächst hier oder woanders wieder einmal geballten Unsinn über die "gescheiterte Energiewende" in Deutschland hört oder lest, dann plappert da ein AfD-Depp oder ein russischer Scammer. Und zwar plappern die dann den Trumpschen Energieminister nach, der natürlich, wie es typisch für die Tumpler-Truppe ist, keine Ahnung von gar nichts hat und auch noch dreist lügt.
im Forum Thüringen seit: 02.03.2019
40 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende - EEG-Reform
Beitrag Kennung: 1178081
Zitat:
Pfiffikus hat am 21. Februar 2025 um 21:29 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
do4rd hat am 21. Februar 2025 um 15:17 Uhr folgendes geschrieben:
Unter der Schwarzen Regierung wurden verschiedene Zukunftstechnologien wie PV und Windkraft gegen die Wand gefahren.
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende - EEG-Reform
Beitrag Kennung: 1178159
Zitat:
Krümelmonster hat am 25. Februar 2025 um 09:23 Uhr folgendes geschrieben:
Ich weiß nicht, anderum fragt das irgendwie nie jemand. Also mache ich das einfach mal.
Wer verdient denn an der Zerstörung deiner Lebensgrundlage?
Die Frage, wer an der Zerstörung von Lebensgrundlagen verdient, lässt sich nicht so pauschal beantworten, wie Du Dir das möglicherweise wünschst.
Gehen wir doch mal einige Beispiele durch:
Grindavik
In den letzten Monaten haben sich einige Vulkanausbrüche oberhalb von Grindavik ereignet, die den Bewohnern dieser Stadt die Lebensgrundlage vernichten und diese Stadt mutmaßlich unbewohnbar machen. https://www.fr.de/panorama/risiko-riesig...r-92677529.html Niemand verdient an der Vernichtung dieser Lebensgrundlage der Einwohner von Grindavik.
Jakarta
Historisch wurde diese Stadt in einer Sumpflandschaft und anderen weichen Böden errichtet. Inzwischen stehen dort Hochhäuser und es wurde dem Boden Wasser (als Trink- und Brauchwasser einer Großstadt) entnommen. Zusätzlich kam es noch zu Erosionsprozessen, so dass ein Teil der Stadt inzwischen schon bis unterhalb des Meeresspiegels abgesunken ist.
Ob die Baufirmen und Immobilienhaie von Jakarta hier verdienen oder ob sie sogar Verluste schreiben, weil sie ihre Gebäude vorzeitig abschreiben müssen, dazu kann ich Dir leider keine Auskunft geben. Ob die Einwohner zum Zwecke der Wasserversorgung selbst eigene Brunnen gebohrt haben oder ob es da einen zentralen Wasserversorger gibt, der am Abpumpen des Wassers verdient hat, kann ich Dir auch nicht sagen.
Nach Prognosen der Vereinten Nationen droht Kiribati aufgrund des Klimawandels im Meer zu versinken - bereits in 30 oder 40 Jahren könnte dieses Paradies verschwunden sein. Denn die Inseln erheben sich kaum mehr als zwei Meter über den Meeresspiegel.
Das ist einerseits tragisch für die Bevölkerung, doch die Vereinten Nationen haben an dieser Stelle noch eine dreiste Propagandalüge dazu gedichtet.
Der Klimawandel, den kein ernsthaft beobachtender Mensch leugnen wird, verursacht keineswegs einen so gewaltigen Anstieg des Meeresspiegels von 2 Metern innerhalb von 30 oder 40 Jahren!
Die wahre Ursache dieser Tragik: Kiribati liegt in einer Subduktionszone am pazifischen Ring, wo sich die eine Erdplatte unter eine andere Platte schiebt und versinkt. Nur wenn es die Korallen schaffen, in dieser Sinkgeschwindigkeit zu wachsen und neues Land zu bauen, werden diese Inseln und Atolle bestehen bleiben können. Ja, die Leute dort haben riesengroßes Pech, dass sich ihre Vorfahren dort angesiedelt haben.
Würde der Meeresspiegel tatsächlich so schnell ansteigen, wie die Pegel dort, dann würden wir das auch in Hamburg oder Warnemünde spüren. Denn wer sein Gehirn nicht bei der Tagesschau abgegeben hat, der weiß, dass es sich auch bei den riesigen Ozeanen um kommunizierende Röhren handelt, in denen der Flüssigkeitsspiegel überall in demselben Maße ansteigt. Aber an den Kaimauern der historischen Häfen ist ein Anstieg von 20cm in den letzten 100 Jahren zu beobachten. Näheres dazu findest Du in diesem Forenthema: Propaganda-Geflunker VI. - Die Südseeinseln versinken wegen des Klimawandels
Auch an der Vernichtung dieser Lebensgrundlagen verdient (noch) niemand.
In diesem Forenbeitrag - Punkt 2 - hatte ich allerdings schon darauf hingewiesen, dass sich aus der Subduktion tatsächlich Profit generieren ließe.
Archivar
Er wohnt in einer Höhenlage, dass ihn weder ein tausendjähriges Hochwasser, noch andere Widrigkeiten interessieren werden. Seine Lebensgrundlage ist sicher.
Pfiffikus,
der hofft, dass diese Antwort ausführlich genug war
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende - EEG-Reform
Beitrag Kennung: 1179185
Dieses CDU Gehottlich mal wieder.
Erst Altmaiern sie unsere Windkraftbranche kaputt und dann finden sie den Einkauf chinesischer Windkraftanlagen ein "Sicherheitsrisiko".
Ja, äh, Kiesewetter [sonst als Kriegstreiber an allen Fronten auffällig].
Ohne seine Scheißpartei wären wir nicht in der Situation, überhaupt über den Ankauf chinesischer Modelle nachdenken zu müssen!
Hey CDU: Was seid ihr für eine lächerliche Partei!
Warum werft ihr den Kerl nicht einfach raus, wenn er nur Dummfug labert.
Warum nicht?
Ach ja, ich vergaß.
Weil der das getan hat, wofür ihr als CDU steht.
Ideologisches Kaputtmachen von allen Ideen Anderer.
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende - EEG-Reform
Beitrag Kennung: 1179618
Inzwischen haben die meisten Deutschen begriffen, dass am Ausbau der Erneuerbaren kein Weg vorbei führt. Abgesehen vom Gefasel über den Klimawandel, bei dem wir eben einen Tropfen weniger auf den heißen Stein träufeln könnten, müssen wir die Energiegewinnung vor allem deshalb ausbauen, weil und diese amihörige Ampelregierung in noch nie dagewesenen Ausmaß in die Abhängigkeit eines Landes geführt haben, nämlich in die Hände des Zoll- und Sanktionsfreudigen US-Präsidenten. Deshalb müssen wir so weit wie möglich weg von ausländischen Energieimporten.
Was aber Viele nicht auf dem Schirm haben - es hat überhaupt keinen Sinn, auf Teufelkommraus Photovoltaik auszubauen. Wir haben schon jetzt eine installierte PV-Leistung von ca.100 GW in Deutschland, während deutschlandweit nur 50GW, selbst im Winter weniger als 80GW verbraucht werden. Weiterer Zubau von Solarpaneelen führt zwangsläufig nur zu weiteren (kostenpflichtigen) Abschaltungen von solchen Anlagen.
Genauere Angaben mit den aktuellen Zahlen unterlegt kann Euch Professor Heindl in seinem Vortrag näher bringen. Viel Spaß beim Zuhören!
Nach dem Ansehen des Vortrages bin ich noch stärker der Meinung, dass man neue Anlagen nur noch genehmigen sollte, wenn die Betreiber ihren Strom ohne jegliche staatliche Garantien an der Börse vermarkten müssen. Das würde dazu führen, dass die Profiteure der Energiewende - Solarpark- und Windparkbetreiber - dazu gezwungen würden, sich selber um die Speicherung und um ein zeitlich bedarfsgerechtes Angebot ihres Stromes zu kümmern.
Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass ihnen das angesichts der massiven Profite, die ihnen Merit-Order beschert, auch zumutbar ist
In einer Zeitschrift stieß ich auf einen Artikel zur deutschen Energiewirtschaft.
In diesem Zusammenhang ist die Rede vom US-Amerikanischen Energieberatungsunternehmen Radiant Energy Group. Diese führte eine Studie zur Energiesituation in Deutschland durch.
Die Ergebnisse sind auf der Internetseite des Unternehmens in englischer Sprache veröffentlicht, eine deutsche Übersetzung gibt es als PDF zum Herunterladen.
Dieses Thema ist sicherlich für einige Diskutanten hier im Forum interessant, vielleicht macht sich einer davon die Mühe und schaut mal in die Studie rein.
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende - EEG-Reform
Beitrag Kennung: 1180442
Nun, da sind tatsächlich einige fachlich fundierte Argumente zu lesen, die eine Wiederinbetriebnahme von einige Reaktoren für technisch und ökonomisch für möglich halten. Praktisch wurden die Reaktoren bereits unmittelbar nach der Stilllegung angeblich schwer sabotiert. Wie wirksam das inzwischen war, entzieht sich meiner Kenntnis.
Doch ich sehe einige Probleme:
Die Studienautoren sehen kein Problem, wieder genügend Leute einzustellen. Doch die einschlägigen Berufe wurden seit Jahren nicht mehr ausgebildet und galten als nicht zukunftsfähig. Auf dem Arbeitsmarkt wird man kaum die Anzahl von geeignetem Personal rekrutieren können. Und die Anzahl nachwachsender Jugendlicher mit Ambitionen und Talent für Naturwissenschaft und Technik hält sich sehr in Grenzen.
Wenn man die alten, großen Reaktoren wieder in Betrieb nimmt, kommt das Problem der Produktion von Plutonium wieder auf uns zu. Gerade erleben wir eine Zeitenwende, in der stark aufgerüstet wird. Ich hoffe, da hatte niemand einen Hintergedanken.
Ökonomisch halte ich es für sehr fraglich, ob mit den angegebenen Zahlen gerechnet werden darf. Wenn die Chinesen ihren Weg weiter gehen, beobachten wir den freien Fall der Preise für Solarzellen und Speichern. Damit wird eine zuverlässig dauerhafte Versorgung mit Strom immer bezahlbarer. Es kann sein, dass Solar- und Windstrom die in der Studie genannten Preise dauerhaft unterbieten können.
Aus diesem Grunde lehne ich staatliche Garantien für den Atomstrom ebenso ab, wie Preisgarantien für Solar- und Windstrom. Sofern ein privates Unternehmen wie Microsoft solche Garantien abgibt, ist das deren Sache.
Sofern sich ein privates Unternehmen, wie zum Beispiel Copenhagen Atomics dazu entschließt, Reaktoren mit privaten Mitteln zu entwickeln, ist ebensowenig dagegen einzuwenden.
Als dringend erforderlich sehe ich die Änderung des Atomgesetzes an, mit dem die Wiederinbetriebnahmen oder die Neuinstallation von SMRs ermöglicht werden könnten.
Pfiffikus,
der mit einer solchen Gesetzesänderung keine Bauchschmerzen hätte, da die Betreiber der Klasse 1-Kraftwerke ohnehin keine Ambitionen haben, ihre Kraftwerke zu reaktivieren
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende - EEG-Reform
Beitrag Kennung: 1180732
Alleine mit ihrer "Heizhammer"-Kampagne hat die "Bild"-"Zeitung" 24 Milliarden Euro Mehrumsatz für die Erdgasindustrie, einen zusätzlicher Gasverbrauch von 485 Terawattstunden über 20 Jahre und zusätzliche CO₂-Emissionen von mindestens 98 Millionen Tonnen verursacht. Oder, anders formuliert: Schaden angerichtet.
Läuft in dieser BRD mit ihrer geBILDeten Bevölkerung.
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende - EEG-Reform
Beitrag Kennung: 1180817
Zitat:
gastli hat am 21. März 2025 um 07:34 Uhr folgendes geschrieben:
zusätzlicher Gasverbrauch von 485 Terawattstunden...
Also dieses Argument halte ich für an den Haaren herbei gezogen. Dank der Art und Weise, wie die Energiewende hier in Deutschland vorangetrieben wird, ist der Gasabsatz noch lange gesichert.
(Auch bei schönen Wetterlagen wie gegenwärtig brauchen wir vor allem nachts immer noch gewaltige Mengen Gas. )
Wenn die Wirtschaft noch stärker elektrifiziert wird, insbesondere mit Wärmepumpen, die ihren Strom hauptsächlich im Winterhalbjahr verbrauchen, sichert den Absatz von Gas langfristig.
Schaut Euch diese Woche an! Schaut Euch an, wie viel Fläche in der Mitte orangefarben für Gas eingefärbt ist!
Es ist eigentlich sehr unverschämt, den Hauseigentümern so viel Naivität zu unterstellen, dass sie ihre Tausende Euro schwere Entscheidung von ein paar BILD-Artikeln beeinflussen lassen. Nein, es dürften vor allem ökonomische Vorteile sein, die Hauseigentümer zum Einbau einer Gasheizung veranlassen.
Wäre das Heizungsgesetz nach Habecks Geschmack verabschiedet worden, dann wären zwar mehr Wärmepumpen installiert worden (bei denen der zusätzliche Gasverbrauch eben nicht im Heizungskeller, sondern in den Residuallast-Kraftwerken realisiert wird). Doch das wäre nicht deshalb passiert, weil Wärmepumpen billiger würden, sondern weil die Hausbesitzer zu noch teurerer Investition gepresst worden wären.
Die Leser können sich ja mal überlegen, welche Absichten die Autoren des PV-Magazins hatten, als sie diesen Artikel verfassten und den zusätzlichen Gasverbrauch zum Zwecke der Netzstabilität verschwiegen haben.
Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass gastli ähnliche Intensionen hatte, als er uns diesen Artikel verlinkt hat
im Forum Thüringen seit: 06.08.2004
1163 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende - EEG-Reform
Beitrag Kennung: 1181060
Zitat:
Pfiffikus hat am 22. März 2025 um 10:03 Uhr folgendes geschrieben:
Schaut Euch diese Woche an! Schaut Euch an, wie viel Fläche in der Mitte orangefarben für Gas eingefärbt ist!
Zum Vergleich meine Energiewoche im gleichen Zeitraum.
Keine fossile Energie fürs Heizen oder die Energieversorgung verbraucht und sogar noch ins Netz eingespeist.
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende - EEG-Reform
Beitrag Kennung: 1181189
Die Grüne Energiewende wird durch die natürliche Energiewende abgelöst werden. Das kann noch schneller passieren, als es die Grünen selbst erwarten. Dann dürfte allen der grüne Irrsinn klar werden. Dafür sollte man die Grünen Ideologen zur Verantwortung ziehen.
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende - EEG-Reform
Beitrag Kennung: 1181252
Zitat:
Markus hat am 25. März 2025 um 07:39 Uhr folgendes geschrieben:
Zum Vergleich meine Energiewoche im gleichen Zeitraum.
Danke dafür.
Um den Vergleich komplett zu machen, stelle ich noch die Entwicklung der Strompreise in diesem Zeitraum gegenüber.
Zitat:
Keine fossile Energie fürs Heizen oder die Energieversorgung verbraucht
Am Samstag hatten wir eine Hellbrise und Du hast dem Netzbetreiber Abfall aufs Auge gedrückt, mutmaßlich sogar noch Geld dafür bekommen.
Aus dem Diagramm kannst Du auch entnehmen, wie viel die Einspeisungen, die Du am frühen Nachmittag vorgenommen hast, wert waren.
Hellbrise - Der Begriff gefällt mir, weil er das Gegenteil einer Dunkelflaute recht gut beschreibt. Was das bedeutet und welche Auswirkungen das hatte, wird in diesem Video gezeigt. Genau solche Befürchtungen schreibe ich doch schon seit Jahren hier ins Forum. Jeder darf sich ausmalen, welche Auswirkungen ein wilder, ungezügelter Ausbau von Solarkraftwerken haben muss.
Wahrscheinlich haben die Schweizer am Samstag wieder Wasser in ihren Pumpspeichern hoch gepumpt, um es den Bach wieder hinab plätschern lassen, so viel wie das Netz hergibt. Wir haben es bezahlt.
Du hast jeweils morgens begonnen, Deinen Akku zu laden, am Mittag und am Nachmittag war er dann voll. Um mal den richtigen Begriff zu verwenden - netzdienlich war Dein Nutzungsverhalten nicht. Da kann man Dir auch keinen Vorwurf machen, denn die gegenwärtige Politik gibt keinerlei Anreize, dass Du den Aufwand betreibst, Dich netzdienlich zu verhalten.
Wie es besser und zu unser aller Wohl netzdienlicher gehen könnte, zeigt uns der Akkudoktor. Das Zuhören lohnt sich!
Pfiffikus,
der hofft, dass diese Petition Erfolg hat, damit die zweifellos nötige Energiewende in geordneten Bahnen weitergeführt werden kann
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende - EEG-Reform
Beitrag Kennung: 1181271
Zitat:
Pfiffikus hat am 22. März 2025 um 10:03 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
gastli hat am 21. März 2025 um 07:34 Uhr folgendes geschrieben:
zusätzlicher Gasverbrauch von 485 Terawattstunden...
Also dieses Argument halte ich für an den Haaren herbei gezogen. Dank der Art und Weise, wie die Energiewende hier in Deutschland vorangetrieben wird, ist der Gasabsatz noch lange gesichert.
Du hast es falsch verstanden:
Zitat:
Die Zahlen hinter dem Heizhammer
Die sogenannte Heizhammer-Kampagne, orchestriert von einflussreichen Medien und Interessengruppen, hat zu einer signifikanten Verunsicherung bei Verbrauchern und Investoren geführt. Das Resultat: Bis 2035 werden voraussichtlich 1,47 Millionen Wärmepumpen weniger installiert als ursprünglich prognostiziert. Diese Lücke wird größtenteils durch fossile Gasheizungen gefüllt, die neu eingebaut werden oder zu lange weiterlaufen. Dies hat weitreichende Konsequenzen:
Zusätzlicher Gasverbrauch: 485 Terawattstunden über 20 Jahre
Mehrumsatz für Gaslieferanten: ca. 24 Milliarden Euro
Zusätzliche CO₂-Emissionen: mindestens 98 Millionen Tonnen[Quelle: https://www.pv-magazine.de/2025/02/26/di...ie-gaserzeuger/]
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
RE: Energiewende - EEG-Reform
Beitrag Kennung: 1181308
Zitat:
gastli hat am 27. März 2025 um 09:07 Uhr folgendes geschrieben:
Du hast es falsch verstanden:
Eigentlich nicht.
Der Artikel suggeriert oder tut so, als ob weniger Gas benötigt würde, wenn mehr Leute auf Wärmepumpen umstellen und dadurch mit Strom geheizt würde.
Doch der Eindruck täuscht. Dadurch lässt sich kein Gas einsparen. Oder umgedreht - der Einbau der Gasheizungen führt nicht zu zusätzlichem Gasverbrauch in der postulierten Höhe.
Denn wenn der zusätzlich benötigte Strom durch Wind oder Sonne erzeugt wird, dann stimmt diese These nicht. Gerade der häufige Wechsel zwischen Hellbrise und Dunkelflaute verlangt ein hohes Maß an Resudiallast. Und die soll nach den Plänen der abgewählten Regierung mit neuen, nur durch Subventionen darstellbaren Gaskraftwerken bereitgestellt werden. Habecks Ministerium dachte da an ca. 10GW Spitzenlast-Gaskraftwerken.
Pfiffikus,
der dachte, dass Dir die gezeigten Grafiken vom Fraunhofer-Institut oder die Videos klar gemacht haben, dass Gas auch weiter ein fester Bestandteil unserer Energieversorgung bleiben wird, wenn die Energiewende nicht in geordnete Bahnen gelenkt wird, wie ich es hier permanent vorschlage
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.