im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1833 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl im Februar 2025
Beitrag Kennung: 1173666
Wir könnten dann auch Tucholskys "Ein älterer, aber leicht besoffener Herr" reaktivieren, auf einer Schallplatte zu DDR-Zeiten herrlich von Gerd E. Schäfer dargebracht.
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1481 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl im Februar 2025
Beitrag Kennung: 1173668
Zitat:
Archivar hat am 14. Januar 2025 um 21:48 Uhr folgendes geschrieben:
Wir könnten dann auch Tucholskys "Ein älterer, aber leicht besoffener Herr" reaktivieren,
Bittesehr:
Pfiffikus,
der für erfüllbare Wünsche zuständig ist
Das German-Austrian Digital Media Observatory [GADMO] verschickt ab sofort einmal in der Woche einen Faktencheck-Newsletter zur Bundestagswahl.
Geschrieben wird der von dpa, Agence France Presse, Austria Presse Agentur und von Correctiv.
Koordiniert wird alles vom Institut für Journalistik an der TU Dortmund. Abo gibt es hier und die Ausgaben online hier.
Vielleicht lohnt sich für noch Denkfähige ein kurzer Blick in die Wahlprogramme.
Zitat:
Demnach wäre ein Alleinverdiener-Ehepaar mit zwei Kindern und niedrigem Einkommen finanziell bessergestellt, wenn die Wahlprogramme von SPD, Grünen, Linken, BSW oder Union umgesetzt würden. Bei einem Bruttoeinkommen von 40.000 Euro jährlich stünden dieser Familie bei der Linkspartei gerundet 6150 Euro mehr als bisher zur Verfügung, beim BSW wären es 1010 Euro, bei den Grünen 870 Euro, bei der SPD 860 Euro und 300 Euro bei der Union.
Würden die Wahlprogramme von FDP oder AfD umgesetzt, hätte diese Familie weniger Geld zur Verfügung, so das ZEW. Bei der AfD wären es jährlich 440 Euro weniger, bei der FDP 1520 Euro weniger.
[Quelle: https://www.tagesspiegel.de/politik/stud...n-13042582.html]
Also, fassen ich mal zusammen:
Würden die Wahlprogramme von FDP oder AfD-Faschisten umgesetzt, hätte diese Familie weniger Geld zur Verfügung.
Bei der AfD wären es jährlich 440 Euro weniger, bei der FDP 1520 Euro weniger.
Wenn ihr also jemanden kennt, der in der Einkommenskategorie AfD, FDP oder auch CDU wählen will, solltet ihr denen das vielleicht mitteilen.
Macht man einfach, wenn man noch etwas Anstand und Moral besitzt.
Sollte Merz seinen Schwüren treu bleiben und nicht mit der AfD koalieren, wird er mit SPD oder Grünen koalieren müssen.
Mit ihnen wird aber kein Ausstieg aus der Klimapolitik möglich sein, wie es ihm sein Kumpel Trump vorlebt.
Zumal unser Land völkerrechtlich verbindlich zum Klimaschutz verpflichtet ist. Merz muss letztendlich auch ein Klimakanzler werden.
Da kann er sich nur herauswinden, wenn er international rechtsbrüchig und persönlich politisch wortbrüchig wird.
[Beides dürfte für Mez kein allzugroßes Problem sein, so widerlich, verlogen und labil wie er ist]
Und so kommt es aus seiner Partei immer offener zur Fürsprache für eine Koalition mit den AfD-Faschisten.
Zitat:
Die brandenburgische CDU-Landtagsabgeordnete und Bundestagskandidatin Saskia Ludwig hat bei entsprechenden Mehrheitsverhältnissen nach den Neuwahlen eine Koalition ihrer Partei mit der in Teilen rechtsextremen AfD gefordert. "Wenn über 50 Prozent Mitte-rechts wählen, dann muss es auch eine Mitte-rechts-Regierung geben für die Bürger", sagte sie dem Lokalsender tvberlin in einem am Dienstag veröffentlichten Interview.
In diesem Zusammenhang bezeichnete Ludwig die vom Unionskanzlerkandidaten und CDU-Chef Friedrich Merz ausgerufene "Brandmauer" der Union zur AfD und zur Linken als "zutiefst undemokratisch". Davon profitierten lediglich die AfD und das "linke Lager", die dadurch stärker werden würden. Außerdem werde die CDU mit einer Brandmauer an linke Mehrheiten "gefesselt", so Ludwig. Die Christdemokraten hätten aber die Aufgabe, eine Partei der Mitte zu sein.
[Quelle: https://www.t-online.de/nachrichten/deut...on-mit-afd.html]
im Forum Thüringen seit: 26.01.2007
14 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl im Februar 2025
Beitrag Kennung: 1175538
Die Demokratie lebt. Das Gewissen hat sich - bei vielen Parlamentariern und parteiübergreifend - bemerkbar gemacht. Nicht jeder will Steigbügelhalter einer zwanghaften Migrationspolitik und gefährlicher Mehrheiten sein.
Der Abstimm-Mittwoch verlief noch glimpflich euphorisch bis neurotisch euphorisiert. Am 31.01.2025 erfolgte der ernüchternde – kollektive - Absturz, bei denen, die das Migrations-/Zustrombegrenzungsgesetz order de mufti durchpeitschen wollten. Sie haben nicht mit den Gewissensträgern gerechnet, die ihnen den Tag gründlich versaut haben.
Merz ist als Kanzler(-kandidat) Geschichte. Die CDU/CSU ist geschwächt. Die AfD gestärkt. So dürfen nach dem 23.02.2025 CDU/CSU, SPD und Bündns90/die Grünen die Regierung bilden, unter Kanzler Olaf Scholz oder Robert Habeck. FDP, BSW und die Linken werden es schwer haben, die 5% Hürde zu nehmen.
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl im Februar 2025
Beitrag Kennung: 1176462
Nur die stärksten Parteien entsprechen dem Wählerwillen, alles andere ist Schummelei. Darum sollten diese bevorzugt werden.
Wie wählt man richtig?
Die Direktkandidaten sind die Kandidaten welche vom Volk direkt gewählt werden. Sie sind für die Bevölkerung am wichtigsten.
Listenkandidaten sind Parteisoldaten!
Wer diese will der muss sie wählen. Wer jedoch demokratisch denkt entwertet die Parteisoldatenstimme; es sei denn man ist einer.
Bleibt noch ein Sachverhalt offen: Wer gute und vertrauenswürdige Parteisoldaten kennt, der sollte diese auch wählen, denn diese sind über jeden Zweifel erhaben.
Gibt es auch Direktkandidaten, welche gleichzeitig Listenkandidaten sind, oder ist das unzulässig? Wer kann darüber hier einmal aufklären, ehe wir alle dumm sterben?
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 07.02.2025 08:50.
Journalisten vergessen so gern die Wahrheiten, wenn sie die Blubberbläschen aus den Kotaustrittsöffnungen der Politiker im Wahlkampfmodus an uns alle weitermelden.
Liebe Leute ihr dürft nicht vergessen: Der Beschluss zum Kernenergieausstieg der BRD ging auf Initiative der CDU zurück, wurde von der CDU weitgehend mitgetragen. Die Grünen waren daran nicht einmal beteiligt.
So weit ich weiß, gibt es bis heute nirgends auf der Welt eine Nutzung von Kernenergie, die sich wirtschaftlich selbst trägt und aus sich heraus genug Profite bringt.
Nur, wenn man die recht hohen Kosten mit einem großen Batzen Staatsgeld und die mittel- bis langfristigen Risiken ebenfalls vom Steuerzahler bezahlen lässt, aber die Gewinne privatisiert, lohnt sich Kernenergie für die Betreiber eines Kernkraftwerkes.
Das ist der Unterschied im Vergleich zu erneuerbaren Energien.
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl im Februar 2025
Beitrag Kennung: 1176779
Gut gastli; nun ist klar wen man nicht wählen darf.
Vermutlich wird es nach den Wahlen eine CDU/CSU, SPD und FDP Koalition geben. Wer grün wählt wählt einen Fortbestand des Elends in Deutschland. Ich hoffe es gibt nicht so viele fehlgeleitete Wähler. Kann man die CDU von 2005 bis 2021 - Merkelregierung nennen?
Merkel + George Soros (USA) Migration Zusammenarbeit als einst propagierte bekannte Leitfiguren.
Anmerkunbgen zum sogenannten "Kanzlerduell".
Es gab zahlreiche Factchecks, die in der politischen Diskussion aber kaum, Beachtung finden., Merz konnte ungehindert die 10 Millionen Zuschauer mit seinen Lügen bullshitten.
Aber auch viele andere zeigen, wie Beispielsweise MONITOR, die Absurditäten der Merz-Aussagen auf.
Aber, es nützt aber nichts, Fakten Tage später als Fußnoten nachzuliefern!
Gute Moderatoren hätten Merz an Ort und Stelle sofort auf seinen Lügen festgenagelt.
Gute Moderatoren hätten nicht, wie in ihren AfD-Werbungsshows, so ein abstruses Übergewicht auf Migration gelenkt und zu einem menschenverachtenden Überbietungswettbewerb angestachelt, sondern die für die Zukunft des Landes viel wichtigeren Themen angesprochen.
Wie perfide und amoralisch Merz agiert, verdeutlichte der ehemalige SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert bei seiner Abschiedsrede aus dem Bundestag.
Er wird fehlen.
im Forum Thüringen seit: 15.02.2021
125 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl im Februar 2025
Beitrag Kennung: 1176966
Zitat:
gastli hat am 12. Februar 2025 um 08:39 Uhr folgendes geschrieben:
Es gab zahlreiche Factchecks, die in der politischen Diskussion aber kaum, Beachtung finden., Merz konnte ungehindert die 10 Millionen Zuschauer mit seinen Lügen bullshitten.
Da ich weder Merz noch Scholz wählen werde, interessiert mich das 0,0.
im Forum Thüringen seit: 15.02.2021
125 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl im Februar 2025
Beitrag Kennung: 1177084
Zitat:
gastli hat am 12. Februar 2025 um 12:21 Uhr folgendes geschrieben:
Viel wichtiger ist es doch, den Menschen Informationen zur Verfügung zu stellen, wie sich ihre Wahlentscheidung auf ihre Zukunft auswirken wird.
Klar Gastli, aber ich möchte die Partei wählen, die meinen Vorstellungen von guter Politik am nächsten kommt. Und das ist diesmal weder die CDU noch die SPD.
Suse hat am 13. Februar 2025 um 14:22 Uhr folgendes geschrieben:
Klar Gastli, aber ich möchte die Partei wählen, die meinen Vorstellungen von guter Politik am nächsten kommt. Und das ist diesmal weder die CDU noch die SPD.
Glückwunsch.
Ich auch nicht.
Wahl-o-mat ist gut, besonders für Menschen, die planen, die AfD zu wählen.
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1481 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl im Februar 2025
Beitrag Kennung: 1177125
Zitat:
Meta hat am 07. Februar 2025 um 08:47 Uhr folgendes geschrieben:
Gibt es auch Direktkandidaten, welche gleichzeitig Listenkandidaten sind, oder ist das unzulässig?
Ja. Die Antwort findest Du auf Deinem Stimmzettel.
Zitat:
Wer kann darüber hier einmal aufklären, ehe wir alle dumm sterben?
Das macht die BZB.
Pfiffikus,
der hofft, dass Dir dieses Video weiter hilft
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl im Februar 2025
Beitrag Kennung: 1177313
Danke, alles klar.
Wer sich mit den "Grünen!" verbünden will ist für mich nicht mehr wählbar.
Wenn die C - Parteien da mitspielen, so dürfte es auch ihr aus sein, sie sollten da nicht mitspielen.
Die Schafscherer Parteien werden zum Untergang, was bleibt unter diesen Konstellationen für den Wähler noch wählbar? Unter diesem Gesichtspunkt wäre der Wahlausgang interessant.
Unter solchen Bedingungen könnten sich immer mehr neue Parteien bilden. Wozu benötigen wir Wahlen, wenn letztendlich ein Einheitsbrei daraus entsteht? Ob das wohl zusammenhält? Womöglich ist das Ganze nicht von langer Dauer und zerbricht in kürzester Zeit.
im Forum Thüringen seit: 25.07.2014
76 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl im Februar 2025
Beitrag Kennung: 1177539
Geschichte wiederholt sich doch. Von Koch zu Merz.
Als Ministerpräsident hatte Koch den Bau der neuen Landebahn Nordwest des Frankfurter Flughafens an den Baukonzern Bilfinger Berger vergeben, der ihm sechs Monate nach seinem Austritt aus der Politik zum Vorstandsvorsitzenden berief. Mitte 2014 musste Koch den Vorstand wieder verlassen, weil er durch drastische Managementfehler den Konzern fast in den Ruin geführt hatte.
Das ist die Parallele zu Merz, der in seinen letzten beiden Blackrock-Jahren zwar noch bezahlt wurde, aber intern wegen seiner Unfähigkeit, längst kaltgestellt war. Mit Merz sind wir auch im Jahr 2025 angekommen.
Inzwischen tolerieren Wähler nicht nur Politiker-Lügen, wie zu Kochs aktiven Zeiten, sondern sie wollen belogen werden. Sie feiern die Dauerlügner.
Wer, wie Robert Habeck und Olaf Scholz, dem Wähler harte Wahrheiten zumutet, wird an der Wahlurne abgestraft.
Weidel, Söder und Merz hingegen, die täglich von Factcheckern überführt werden und zum Scheitern verurteilte Gaga-Politik propagieren, die selbst von Wirtschaftsverbänden abgelehnt wird, erklimmen immer neue Höhen der Demoskopie. Dauerlügen und permanente Millionenspenden-Affären, werden mit Rekordwahlergebnissen belohnt.
Das deutsche Wahlvolk ist leider nicht mehr demokratiefähig.
Es ist beachtlich, wie die Linken sich in den Umfragen entwickeln.
Dazu zehntausende neue Mitglieder.
Offenbar gibt es ein antifaschistisches Wählerpotential, v.a. nach der gemeinsamen Abstimmung von Union, AfD-Faschisten, BSW und FDP gingen die Zahlen durch die Decke.
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1833 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl im Februar 2025
Beitrag Kennung: 1177635
Du solltest mit deinem Jubel bis Sonntag 18 Uhr warten.
Umfragen sind keine Wahlergebnisse.
Und Zehntausende neue Mitglieder? Kommen die alle aus Ländern, die Hunderttausende Kilometer entfernt sind?
Seit Jahresbeginn sollen es etwa 23.000 Neueintritte sein. Austritte und natürliche Abgänge gegengerechnet dürften es unterm Strich deutlich weniger sein.
Aber was soll es. Wer will, möge eintreten wo er will und wieder austreten, wenn er erwartungsgemäß enttäuscht werden wird.
Archivar hat am 20. Februar 2025 um 16:47 Uhr folgendes geschrieben:
Du solltest mit deinem Jubel bis Sonntag 18 Uhr warten.
Umfragen sind keine Wahlergebnisse.
Genau.
Zitat:
Archivar hat am 20. Februar 2025 um 16:47 Uhr folgendes geschrieben:
Und Zehntausende neue Mitglieder? Kommen die alle aus Ländern, die Hunderttausende Kilometer entfernt sind?
Nenne mir bitte eines dieser Länder, die "Hunderttausende Kilometer" entfernt sind.
im Forum Thüringen seit: 12.10.2006
80 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl im Februar 2025
Beitrag Kennung: 1177641
Zitat:
gastli hat am 20. Februar 2025 um 16:30 Uhr folgendes geschrieben:
Es ist beachtlich, wie die Linken sich in den Umfragen entwickeln.
Dazu zehntausende neue Mitglieder.
Noch eine Info außerhalb deiner Blase.
AfD meldet Rekord: Noch nie gab es so viele Mitglieder
RIESA/BERLIN. Die AfD hat einen neuen Höchststand bei der Zahl der Mitglieder: 51.560. Befeuert wurde das neue Interesse an der Partei hauptsächlich seit dem Aus der Ampel-Koalition. Panische Debatten um ein Verbot der Partei, oder erst am Mittwoch der Bericht der JF, wonach Bundespolizisten der Jobverlust droht, wenn sie sich für die Blauen engagieren, scheinen den Run auf Mitgliedschaften nicht zu bremsen. Ganz im Gegenteil.
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1833 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl im Februar 2025
Beitrag Kennung: 1177649
Zitat:
gastli hat am 20. Februar 2025 um 16:58 Uhr folgendes geschrieben:
[
Nenne mir bitte eines dieser Länder, die "Hunderttausende Kilometer" entfernt sind.
Dazu möchte ich auf die Noch-Außenministerin Baerbock verweisen, auf deren Äußerung ich mich, nicht ganz so ernst, bezogen habe.
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1481 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl im Februar 2025
Beitrag Kennung: 1177987
Und hier ein Ergebnis aus Debschwitz: Der Wahlbezirk Nord-, Süd-, Ost- und Weststraße nebst Dazwischenliegende hatte diese Ergebnisse:
AfD Erststimmen: 376 von 683 Stimmen, das sind über 55%
Zweitstimmen: 364 von 681 Stimmen, das sind über 53%.
Weitere Erststimmen sind kaum relevant, es gab diese Zweitstimmen: 6 für die FDP, 44 für die SPD, 78 für die CDU, 90 für die Linken, 27 für die Grünen, 7 für die Freien Wähler, 4 für VOLT, 5 für Bündnis Deutschland und 56 für das BSW.
Pfiffikus,
der sich nicht wundert, wie sich die Ampelpolitik in Verbindung mit dem bewussten sowie unbeabsichtigtem Wahlkampf für die AfD in dieser Gegend ausgewirkt haben
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
RE: Bundestagswahl im Februar 2025
Beitrag Kennung: 1177997
Was ist Wahlbetrug an den Wählern?
Das Wahlsystem ist einseitig und ungerecht, weil bei den Wahlen folgendes fehlt:
Ungerecht ist das Wahlsystem, weil der Wähler nicht abwählen kann, was er nicht will.
Auf diese Art und Weise wird der Wählerwille verbogen und verzerrt.
Können solche Wahlen gerecht sein? Dazu kann ich nur nein sagen!
Die grüne Politik ist mir z.B. zuwider, doch abwählen können wir diese leider nicht!
Wo beginnt die Irreführung des Wählers? Wo beginnt letztendlich der Wahlbetrug.
Hat sich damit schon einmal jemand näher befasst? Die Erkenntnisse dazu würden mich einmal genauer interessieren.
Warum kann man Parteien als Wähler nicht Abwählen?
Warum gibt es keine Möglichkeit von Gegenstimmen bei Wahlen?
Ist das Fehlen dieser Möglichkeit nicht letztendlich womöglich Wahlbetrug?
Wurde das schon einmal untersucht und geklärt?
Wie ist dazu Ihre Meinung?
Letztendlich sollten die Wähler auch bestimmen dürfen, welche Koalitionen sie wünschen und welche nicht. Damit nach der Wahl kein böses Erwachen des Wählers erfolgt, sowie sich Wähler von Parteien verraten und betrogen fühlen!
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.