.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
Gasvorkommen und deren Nutzung in der EU
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.446 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
20.06.2022 ~ 09:18 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Gasvorkommen und deren Nutzung in der EU |
Beitrag Kennung: 1067731
|
|
|
|
Suche im Forum:
-- Gasvorkommen EU
-- Methangas Nordsee, Ostsee, Mittelmeer, Atlantik
-- Windkraftanlagen Nordsee Methangas
-- Windkraftanlagen Ostsee Methangas
-- Methangas Lagerstätten Ostsee
Wie damit umgegangen wird, erfährt man hier:
Was soll man bei diesen Feststellungen denken? Zur Verankerung der Windkraftanlagen werden Baugrunduntersuchungen mittels Bohrungen durchgeführt, doch was passiert dann?
Zitat: |
Methanhydrat
Energiequelle im Meeresboden
Methanhydrat-Funde im Ozean und auf dem Land
FOCUS-Online-Autorin Stefanie Reiffert Montag, 06.01.2014, 11:15
Erdgas aus dem Meeresboden fördern und die Lücken mit Kohlendioxid auffüllen: Deutsche Forscher wollen diese Vision verwirklichen.
https://www.focus.de/wissen/klima/energi...id_2527234.html |
Schon lange wurden die Förderungen von Methangas im Meer vorbereitet, doch warum tut sich in Deutschland nichts, wo doch die Nachbarländer in diesem Bereich sehr aktiv sind? Fehlen entsprechende Möglichkeiten in Deutschland wegen des Aufbaus von Windkraftanlagen im Meer? Seit 8 Jahren gibt es da keine Neuigkeiten, hängt das mit Nord Stream II zusammen? Es ist einmal an der Zeit alle wirtschaftlichen Aktivitäten in dieser Beziehung zu hinterfragen, zumal es recht still um diese Aktivitäten geworden ist.
Hat Deutschland keine ausreichenden bzw. entsprechenden Unternehmen, die sich diesbezüglich arrangieren könnten? Unser Nachbarland, die Niederlande, stehen diesbezüglich viel besser da. Deutsche Meldungen dazu sind widersprüchlich und desinformativ. Welche Gasreserven befinden sich unter der Doggerbank? Stichwort Entenschnabel; Merian-Expedition MSM 16/1; Baltic Gas!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erfurter
|
FT-Nutzer
776 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Erfurt
|
20.06.2022 ~ 10:23 Uhr ~ Erfurter schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 05.10.2006
237 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Gasvorkommen und deren Nutzung in der EU |
Beitrag Kennung: 1067737
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.446 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
20.06.2022 ~ 16:31 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Gasvorkommen und deren Nutzung in der EU |
Beitrag Kennung: 1067762
|
|
|
|
Die Probleme mit dem Fracking sind mir bekannt, mir ging es um Methangas aus dem Meer.
Der letzte Artikel im letzten Beitrag von mir ist sehr interessant, da die alle günstigsten Möglichkeiten der Methangas-Gewinnung aufzeigt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.153 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
21.06.2022 ~ 03:28 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1481 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Gasvorkommen und deren Nutzung in der EU |
Beitrag Kennung: 1067810
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 20. Juni 2022 um 09:18 Uhr folgendes geschrieben:
Deutsche Meldungen dazu sind widersprüchlich und desinformativ. Welche Gasreserven befinden sich unter der Doggerbank? Stichwort Entenschnabel; Merian-Expedition MSM 16/1; Baltic Gas! |
Die Antwort steht doch im Artikel, den Du verlinkt hast.
Zitat: |
„Man findet Methanhydrat in Tiefen von 400 bis 1000 Meter“, sagt Wallmann. Deutschland besitzt keine eigenen Hydrat-Lagerstätten, da Nord- und Ostsee zu flach sind. |
Pfiffikus,
der sich da keine deutschen Hoffnungen machen würde
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.446 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
21.06.2022 ~ 04:37 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Gasvorkommen und deren Nutzung in der EU |
Beitrag Kennung: 1067811
|
|
|
|
Rund um Helgoland müssen aber Methanhydrid Lagerstätten gewesen sein, welche vor kurzem verschwunden sind, nun findet man dort große Löcher. Methangaslagerstätten gibt es aber genug, was der Abbau durch die Niederlande, Norwegen, usw. beweist.
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/395890
Im Mittelmeer und Atlantik dürfte es jedoch genügend Lagerstätten geben, woran sich Deutschland beteiligen könnte.
Hier dürfte sich dann wohl der Abbau lohnen, bis zur Antarktis dürfte es von Deutschland aus etwas zu weit sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aschemännl
|
FT-Nutzer
1.123 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: zu Hause
|
21.06.2022 ~ 14:32 Uhr ~ Aschemännl schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.04.2013
223 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Gasvorkommen und deren Nutzung in der EU |
Beitrag Kennung: 1067827
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.446 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
22.06.2022 ~ 10:02 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Gasvorkommen und deren Nutzung in der EU |
Beitrag Kennung: 1067894
|
|
|
|
Habe die Stelle in Text leider nicht gefunden, warum diese Gebiete für Deutschland nicht erreichbar sein sollen. Nach den Angaben in deinem Link sind die Verluste an Methan und Methanhydrat trotz Erderwärmung gering.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aschemännl
|
FT-Nutzer
1.123 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: zu Hause
|
22.06.2022 ~ 10:11 Uhr ~ Aschemännl schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.04.2013
223 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Gasvorkommen und deren Nutzung in der EU |
Beitrag Kennung: 1067895
|
|
|
|
Die Landkarte im WIKI hast du nicht gesehen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erfurter
|
FT-Nutzer
776 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Erfurt
|
23.06.2022 ~ 07:40 Uhr ~ Erfurter schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 05.10.2006
237 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Gasvorkommen und deren Nutzung in der EU |
Beitrag Kennung: 1067940
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 23. Juni 2022 um 06:08 Uhr folgendes geschrieben:
Zu den Gasvorkommen in Europa läßt sich nunmehr folgendes sagen: Es sind genügend Gasvorkommen vorhanden, welche sofort abgebaut werden könnten |
Dann wollen wir dich mal in dem Glauben lassen. Sonst gibst du keine Ruhe mehr mit deinen Falschinformationen. Was deine Links damit zu tun haben, ist mir schleierhaft. Die untermauern deine Behauptungen nicht im Geringsten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.687 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
23.06.2022 ~ 13:19 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Gasvorkommen und deren Nutzung in der EU |
Beitrag Kennung: 1067946
|
|
|
|
Wenn wir die Beiträge von Meta lesen und Einblicke in ihrer Parallelwelt erhalten, staunen wir sie sich so vollkommen losgelöst von der Realität bewegen kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.153 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
23.06.2022 ~ 15:49 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1481 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Gasvorkommen und deren Nutzung in der EU |
Beitrag Kennung: 1067953
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 22. Juni 2022 um 16:34 Uhr folgendes geschrieben:
Warum nutzt die USA nicht die Methangasreserven im Bermuda-Dreieck? |
Weil es dort viel zu gefährlich für die Leute von einer eventuellen Förderplattform wäre.
Siehe hier.
Pfiffikus,
der dort auch nicht arbeiten wollte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|