.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei?
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.655 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
06.10.2021 ~ 21:02 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2278 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1043757
|
|
|
|
Menschen wie er liefern 1000 Gründe für eine Mitgliedschaft in der Partei DIE LINKE.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.437 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
07.10.2021 ~ 00:01 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1043765
|
|
|
|
Es gibt einige Leute bei den Linken, die gut sind, der größte Teil macht sie jedoch zu einer Nischenpartei, weil sie nicht in der Lage ist, die Massen und die Probleme der Menschen wirklich anzusprechen. Diesbezüglich sollte man sich an Oscar Lafontaine und Sahra Wagenknecht ein Beispiel nehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Archivar
|
FT-Nutzer
3.453 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
07.10.2021 ~ 09:42 Uhr ~ Archivar schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1832 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1043790
|
|
|
|
Ein herber Verlust für die Linkspartei ist der Verzicht von Fabio De Masi, der nicht wieder für den Bundestag kandidiert hat.
Seine Gründe dafür erklärt er hier:
https://www.fabio-de-masi.de/de/article/...r-antreten.html
Wenn die Linken wieder heraus wollen aus dem Tal der Tränen, sollten sie seine Worte sehr ernst nehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.135 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
10.10.2021 ~ 10:36 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1044041
|
|
|
|
Wenn jemand bei den Linken zu viel Realitätsbezug fordert, wird sie raus gemobbt.
Pfiffikus,
der das schade findet
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Archivar
|
FT-Nutzer
3.453 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
10.10.2021 ~ 10:59 Uhr ~ Archivar schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1832 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1044046
|
|
|
|
Die Linkspartei scheint genauso weiterzumachen wie vor der Wahl.
Das wird ihre Position nicht stärken, eher im Gegenteil.
Sie haben scheinbar nichts kapiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
JuMeck
|
FT-Nutzerin
1.119 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Jena
|
11.10.2021 ~ 06:11 Uhr ~ JuMeck schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 21.02.2006
138 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1044098
|
|
|
|
Es ist schon rührend wie sich die Leute aus der rechten Ecke Sorgen um die Prozente der Linkspartei machen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ostthüringer
|
Benutzer wurde am 06.09.2023 gelöscht
1.814 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: keine Angabe
|
11.10.2021 ~ 17:54 Uhr ~ Ostthüringer schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.02.2009
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1044152
|
|
|
|
Na ich werde auf jeden Fall sehr traurig sein, wenn ihr zur nächsten BTW wie die DKP oder MLPD in der Bedeutungslosigkeit verschwinden werdet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
orca
|
FT-Nutzer
8.636 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Dresden
|
11.10.2021 ~ 21:33 Uhr ~ orca schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1044176
|
|
|
|
Faschisten können eben nicht anders als lügen. Außer, ihnen fällt aus Dummheit keine Lüge ein.
Aber zum Thema: Hinter der PDL verbirgt sich leider gar nichts. Sie ist die sozialdemokratisch geschliffene Ruine einer ehemals kommunistischen Partei, von deren Turmruinen Jeder ein anderes Lied bläst.
Hauptsache, nicht das der Revolution.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.437 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
12.10.2021 ~ 09:02 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1044194
|
|
|
|
Zitat: |
orca hat am 11. Oktober 2021 um 21:33 Uhr folgendes geschrieben:
Faschisten können eben nicht anders als lügen. Außer, ihnen fällt aus Dummheit keine Lüge ein.
Aber zum Thema: Hinter der PDL verbirgt sich leider gar nichts. Sie ist die sozialdemokratisch geschliffene Ruine einer ehemals kommunistischen Partei, von deren Turmruinen Jeder ein anderes Lied bläst.
Hauptsache, nicht das der Revolution. |
Mit Ihrem ersten Satz gebe ich Ihnen vollkommen recht orca, wenn Sie auch damit bestätigen das alle Lügner Faschisten sind. Bei näherer Prüfung dieser Aussage ergibt sich da kein Widerspruch. Was vieles mehr im richtigen Licht erscheinen läßt. Unterdrückung und Zwang waren auch schon immer die Methoden der Faschisten. Nur in einer Direkten Demokratie lebt man frei von Faschisten. Diese schoben jedoch die Begründer der soz. Staaten auf den Sankt Nimmerleinstag hinaus und versprachen die Demokratie erst im Kommunismus, demnach müßte die Schweiz schon lange kommunistisch sein, oder vielleicht auch Israel, wenn ich an das dort weit verbreitete Genossenschaftsprinzip denke, was ich übrigens, so wie es dort gemacht wird, gut finde.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
prospero
|
FT-Nutzer
287 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Berlin Reichstag
|
07.11.2021 ~ 09:19 Uhr ~ prospero schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.09.2007
129 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1046431
|
|
|
|
Auf den ersten Blick scheinen die Kolumnen von Herrn Fleischhauer ja treffend zu sein. Einem zweiten Blick halten sie dennoch nicht stand.
Es geht ihm tatsächlich nur um billige Provokation. Irgendwie ist jeder neue Text wieder das Alte: BILD light.
Wohl auch einer der Gründe warum Fleischhauer nur beim Focus beheimatete ist und nicht bei einem richtigen Magazin.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.655 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
07.11.2021 ~ 11:52 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2278 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1046448
|
|
|
|
Ich habe da auch noch eine Kolumne im Angebot, die aus meiner Sicht wesentlich gehaltvoller ist.
WAGENKNECHT HAT VERLOREN
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
holgersheim
|
FT-Nutzer
1.286 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera
|
24.11.2021 ~ 08:10 Uhr ~ holgersheim schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.11.2002
167 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1047919
|
|
|
|
Eine starke Linke muss auch immer links von der SPD sein und bleiben.
Zu erst müssen wir klären, warum hat sich die Arbeiterklasse in den entwickelten Ländern und dazu gehört auch Deutschland, noch nicht selbst aus der Knechtschaft des Kapitalismus befreit? Wie Karl Marx 1864 in den Provisorischen Statuten der Internationalen Arbeiter-Assoziation gefordert hat?
Die Ursache kann nur sein, dass viele Marxisten den letzten Satz im Kommunistischen Manifest aus dem Jahre 1848. "Proletarier aller Länder, vereinigt euch!" negieren.
Über Deutschland schrieb Lenin: "Revolution in Deutschland? Das wird nie etwas, wenn diese Deutschen einen Bahnhof stürmen wollen, kaufen die sich noch eine Bahnsteigkarte!"
Wer war berechtigt im vergangenen Bundestag die Bahnsteigkarte zu kaufen, Sahra Wagenknecht oder Katja Kipping? Keine davon, denn Ihnen sind beim streiten die zwei entscheidenden Schwerpunkte der Parteiarbeit abhanden gekommen.
"Wo ist der Genosse, dort ist die Partei" oder anders "Nicht an ihren Worten, sondern ihren Taten sollt ihr sie erkennen!" Trotzt der Querelen in der Partei, haben Gregor Gysi, Gesine Lötzsch und Sören Pellmann ihre Direktmandate verteidigt. Das zeigt doch, dass sie nur durch ihre aktive außerparlamentarische Arbeit die Wähler*innen erreicht haben.
Einheit und Geschlossenheit der Partei. Wenn das Ziel klar ist, entscheiden die Kader, denn alles andere ist nur eine Frage der Organisation! Aber wenn die Partei die Kontrolle von Beschlüssen in der Kommune, Land und Bund wie der Teufel das Weihwasser scheut, gibt es keine Einheit und Geschlossenheit.
Heute ist die Aussage von Prof. Knigge 2019 aktuell, dass die rechtskonservative Elite der Weimarer Republik dachte, man könnte diesen "Hitler" zum Aufräumen benutzen gegen die Gewerkschaften und die Arbeiterbewegung (was ja schief ging) und seine Schlussfolgerung: "Und mich erinnert vieles von dem was derzeit in der AfD passiert stark an diese Geschichte"!
Wie aktuell diese Aussage ist zeigt folgende Entwicklung:
Der DGB hatte 1994, ca. 9,8 Mio Mitglieder, aber 2020 nur 5,85 Mio!
Aber Gewerkschaften tun gute Dienste als Sammelpunkte des Widerstands gegen die Gewalttaten des Kapitals, schreib Marx 1865 im "Lohn, Preis und Profit"! Und unsere Bundestagsfraktion hat sich durch die Streitereien fast selbst aus dem Bundestag katapultiert.
Für die Vision eines demokratischen Sozialismus ist das größte Problem der Kapitalismus in den Köpfen vieler Menschen. Heutige Kapitalismus hat zwei mächtige Helfer, Teile und Herrsche und die Disziplin des Hungers!
Die Mehrheit der Deutschen macht fleißig mit:"Hast du was, dann bis du was und wenn du nichts hast bis du selber schuld". Durch die Industrierevolution 4.0, Globalisierung, Corona usw. verarmten Viele und deshalb müssen wir auf allen Ebenen, immer wieder die Sozialfrage stellen.
Das Hartz IV dient der Disziplinierung der Belegschaften. Wer nicht mit macht, endet in der Gosse. Deshalb ist der Kampf gegen Hartz IV und Niedriglohnsektor bitter nötigt.
Die Linke muss sich immer wieder für die DDR entschuldigen! WARUM denn?
Dass in der DDR aus politischen Gründen Inhaftierte gab, ist bekannt, aber auch in der alter BRD wurden Menschen wegen ihrer politischen Überzeugung verfolgt, bestraft und inhaftiert.
Die Bundesregierung verbot am 26. Juni 1951 die FDJ. Die KPD am 17. August 1956 und tausende Mitglieder wurden vor Gerichte gezerrt.
Wie geht es heute den Betroffenen vom Radikalenerlass zur Überprüfung von Bewerbern für den Öffentlichen Dienst auf deren Verfassungstreue vom 18. Februar 1972?
Fakt war doch, nur dank der DDR war der Lebensstandard des Proletariats in der alten BRD so hoch. Denn heute gilt nicht mehr, wer sich anstrengt wird auch belohnt, sondern was sagte Dr. Heiner Geißler (CDU) am 2. Januar 2014: "Das Familienbild ist heute nicht mehr identisch mit dem der 50er-Jahre (alte BRD), die Voraussetzungen haben sich verändert. Heute müssen beide Elternteile arbeiten, um die gemeinsame Existenz zu sichern. Insofern muss sich die Gesellschaft öffnen für die Probleme dieser Familien".
Es gilt um so mehr: Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren (Bertolt Brecht).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Archivar
|
FT-Nutzer
3.453 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
24.11.2021 ~ 09:29 Uhr ~ Archivar schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1832 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1047922
|
|
|
|
Du bist der Erste und bisher Einzige, der sich, wenn auch nicht ganz unstrittig, mit einer Art Analyse mit Sachthemen befasst und nicht nur weiterhin mit dumpfer Propaganda hervortritt.
Respekt, holgersheim!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
orca
|
FT-Nutzer
8.636 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Dresden
|
24.11.2021 ~ 12:24 Uhr ~ orca schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1047931
|
|
|
|
Zitat: |
holgersheim hat am 24. November 2021 um 08:10 Uhr folgendes geschrieben:
die Vision eines demokratischen Sozialismus ... |
... ist eine Erfindung von Antikommunisten wie Modrow, Gysi und Konsorten.
Sozialismus ist - im Gegensatz zum Kapitalismus - immer demokratisch. Die Demagogen verwenden "demokratisch" als Ersatzbegriff für "kapitalistisch". Mit "demokratischer Sozialismus" ist sowas wie "sozialistische Marktwirtschaft" gemeint, was paradox ist.
Der Begriff des "demokratischen Sozialismus" ist die ideologische Grundlage der feindlichen Haltung breiter PDL-Kreise gegenüber der DDR und anderen sozialistischen Staaten, weil er genau das impliziert, was auch die imperialistische Journaille herumkräht: undemokratisch, unrechtsstaatlich, SED-Diktatur und den ganzen anderen ***********.
Diese Position verhindert jede Orientierung auf eine sozialistische Gesellschaft und dient der Selbstberuhigung so-irgendwie-bißchen-Linker. Sie ist seit der Umbenennung in SED-PDS sichtbarer Ausdruck des inhaltlichen Ziels: Kapitalismusverbesserung. Dazu, Gutgläubige bei der Stange zu halten, dient die alte aufgewärmte Illusion, den Kapitalismus auf parlamentarischem Weg in kleinen Schritten in den Sozialismus zu reformieren.
Das muß zwangsläufig scheitern und zeigt sich immer wieder, wenn die SED-PDS bis PDL mal irgendwo was zu sagen hatte oder hat.Hier wie international wurde immer wieder bewiesen, was dann geschieht: Die Bevölkerung ist enttäuscht, sieht aber die zunehmenden Probleme, welche offensichtlich weder von den bürgerlich-liberalen noch den "linken" Kräften gelöst werden, sondern sich immer weiter verschärfen. Das ist dann das offene Scheunentor für besonders reaktionäre bis faschistische Kräfte.
Der Erfolg der Faschisten ist ohne die zahnlose prokapitalistische Politik der "Linken" nicht möglich. Die paar ewigen Optimisten in der PDL, welche die Orientierung auf antikapitalistische außerparlamentarische Arbeit anstreben, werden die dominierenden Karrieristen und ihre Freßnapfpolitik nicht beeindrucken noch gar gefährden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ostthüringer
|
Benutzer wurde am 06.09.2023 gelöscht
1.814 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: keine Angabe
|
24.11.2021 ~ 16:21 Uhr ~ Ostthüringer schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.02.2009
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1047944
|
|
|
|
Zitat: |
Archivar hat am 24. November 2021 um 09:29 Uhr folgendes geschrieben: Du bist der Erste und bisher Einzige, der sich, wenn auch nicht ganz unstrittig, mit einer Art Analyse mit Sachthemen befasst und nicht nur weiterhin mit dumpfer Propaganda hervortritt. ... |
Ja, wenn er schon nichts auf, so scheint er wenigstens etwas im Kopf zuhaben.
Die stecken in einem tüchtigen Dilemma. Wenn se so bleiben wie se jetzt sind, dann haben sie kein Alleinstellungsmerkmal und verlieren so immer mehr Stimmen. Rücken se aber weiter nach Links, denn fressen se bald mit 0,01% mit solchen Loooosern wie der DKP oder der MLPD aus einem Napf.
Tja Sekt oder Selters ... Maßanzug von Armani, oder Jogginganzug aus dem KIK?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.135 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
24.11.2021 ~ 19:31 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1047950
|
|
|
|
Zitat: |
holgersheim hat am 24. November 2021 um 08:10 Uhr folgendes geschrieben:
Eine starke Linke muss auch immer links von der SPD sein und bleiben. |
Du hältst also die Vereinigung im Jahre 1946 (auf dem Gebiet der DDR) für einen Fehler? Mit Deiner Forderung würde sowas für immer ausgeschlossen.
Zitat: |
holgersheim hat am 24. November 2021 um 08:10 Uhr folgendes geschrieben:
Zu erst müssen wir klären, warum hat sich die Arbeiterklasse in den entwickelten Ländern und dazu gehört auch Deutschland, noch nicht selbst aus der Knechtschaft des Kapitalismus befreit? Wie Karl Marx 1864 in den Provisorischen Statuten der Internationalen Arbeiter-Assoziation gefordert hat? |
Weil es der Arbeiterklasse heute nicht so schlecht geht, dass eine revolutionäre Situation entstehen könnte.
Und wenn es soweit wäre, dann strahlen die Sender vom Unterschichten-TV erst mal eine neue Staffel aus dem Container, von der Insel oder aus dem Dschungel, die man keinesfalls verpassen darf. Dann haben die Leute überhaupt keine Zeit mehr für die Revolution!
Zitat: |
holgersheim hat am 24. November 2021 um 08:10 Uhr folgendes geschrieben:
Heutige Kapitalismus hat zwei mächtige Helfer, Teile und Herrsche und die Disziplin des Hungers! |
Das ist heute aktueller denn je!
Nur darfst Du nicht übersehen, welche Parteien sich heute eifrig selbst mit einbringen, die Bevölkerung zu teilen - in Geimpfte und Ungeimpfte.
Zitat: |
holgersheim hat am 24. November 2021 um 08:10 Uhr folgendes geschrieben:
Der DGB hatte 1994, ca. 9,8 Mio Mitglieder, aber 2020 nur 5,85 Mio! |
Da muss sich die Gewerkschaft wirklich Gedanken machen.
a) Die Gewerkschaften sind bei vielen Armen nicht in der Lage, ihnen zu helfen. Das betrifft zum Einen eine Reihe Selbständige und Scheinselbständige. (Da rede ich jetzt mal noch nicht von den Schaustellern, denen derzeit wieder einmal aktiv ein kräftiger Tritt in den Hintern versetzt wird.) Viele Kleinbetriebe gehören keinem Arbeitgeberverband an. Und Langzeitarbeitslose...?
b) Gewerkschaften, vor allen verdi, organisieren gerne Streiks, die sich nicht gegen die jeweiligen Arbeitgeber, sondern gegen die Bevölkerung richten.
Das sind aber nur Denkanstöße von mir. Ob die Gewerkschaftsbosse da drüber nachdenken möchten, ist mir ehrlich gesagt schnuppe.
Zitat: |
holgersheim hat am 24. November 2021 um 08:10 Uhr folgendes geschrieben:
aber auch in der alter BRD wurden Menschen wegen ihrer politischen Überzeugung verfolgt, bestraft und inhaftiert. |
Wieso nur in der alten BRD?
Carles Puigdemont wurde in der aktuellen BRD als politischer Häftling arretiert.
Zitat: |
orca hat am 24. November 2021 um 12:24 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
holgersheim hat am 24. November 2021 um 08:10 Uhr folgendes geschrieben:
die Vision eines demokratischen Sozialismus ... |
... ist eine Erfindung von Antikommunisten wie Modrow, Gysi und Konsorten.
Sozialismus ist - im Gegensatz zum Kapitalismus - immer demokratisch. |
Der Staat ist immer das Machtinstrument der herrschenden Klasse. Und auch wenn orca deren Existenz ein weiteres Mal leugnen wird, im Sozialismus ist das nun mal die Klasse der Funktionäre.
Das muss aber nicht heißen, dass dieses System schlecht ist. Es ist immer so gut, wie gut die Arbeit der Funktionäre ausgeführt wird. - In der DDR haben die Funktionäre zu lange an ihrer Macht geklebt und sich vor Reformen gesträubt. Die materielle Interessiertheit am Ergebnis der Arbeit war einfach zu gering. Und durch das Festhalten an den seit 1957 eingefrorenen Preisen war kein Nachjustieren von Angebot und Nachfrage möglich. ...
Die Funktionäre in der DDR haben versagt.
- In China hat sich die kommunistische Partei die Macht erhalten können. Sie war zu Reformen fähig und hat in der sozialistischen Phase die treibenden Kräfte des Kapitals entfesselt. Gleichzeitig haben die chinesischen Funktionäre inzwischen dafür gesorgt, dass sich die Schere zwischen arm und reich nicht bis ins Unermessliche öffnet.
Solche Funktionäre sollte man sich wünschen!
Pfiffikus,
der nirgends in der Welt die Chance sieht, dass sich dauerhaft eine Demokratie etabliert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
orca
|
FT-Nutzer
8.636 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Dresden
|
25.11.2021 ~ 21:25 Uhr ~ orca schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1047991
|
|
|
|
Zitat: |
Pfiffikus hat am 24. November 2021 um 19:31 Uhr folgendes geschrieben:
Es ist immer so gut, wie gut die Arbeit der Funktionäre ausgeführt wird. |
Du bemerkst nichtmal Deine größten "Dummheiten", von den anderen ganz zu schweigen, gell?
Wenn Funktionäre herrschten, würden sie ihre Herrschaft doch nutzen. Z.B. dazu, daß sie nicht von den Marionetten des Finanzkapitals von nebenan entmachtet, in den Knast geworfen und ermordet würden.
Nebenbei: So dumm, wie Du hier zu tun befähigt wurdest, bist Du sicher nicht. Was Deine Rolle hier nur noch übler macht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.135 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
26.11.2021 ~ 00:12 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1047994
|
|
|
|
Zitat: |
orca hat am 25. November 2021 um 21:25 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn Funktionäre herrschten, würden sie ihre Herrschaft doch nutzen. Z.B. dazu, daß sie nicht von den Marionetten des Finanzkapitals von nebenan entmachtet, in den Knast geworfen und ermordet würden. |
Nö nö, es waren schon genau die Funktionäre, die für ihn zuständig waren und nicht die von nebenan.
Erst das.
Dann war er weg.
Und dann wieder da?
Pfiffikus,
der nichts dagegen einzuwenden hätte, wenn auch hier die Spitzen der Eisberge gekappt würden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
orca
|
FT-Nutzer
8.636 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Dresden
|
26.11.2021 ~ 16:47 Uhr ~ orca schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1048017
|
|
|
|
Du stellst Dich wieder mal gezielt noch dümmer.
Um welchen Staat wird's wohl hier gehen, wenn's um die PDL geht? Und was sind dann wohl der eine und der andere Staat, auf welche sich mein Beitrag bezog?
Wenn Du über irgendwas anderes labern willst, mach' Dir doch selbst eine Diskussion auf. Wirst ja sehen, ob Jemand drauf einsteigt.
Meta bestimmt. Mit direkter Demokratie. Oder Tachyonenenergie.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ostthüringer
|
Benutzer wurde am 06.09.2023 gelöscht
1.814 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: keine Angabe
|
26.11.2021 ~ 23:25 Uhr ~ Ostthüringer schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.02.2009
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1048040
|
|
|
|
@Pfiffikus: Na lass es doch, merkst du nicht das diese Type außer beleidigen nichts kann?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.135 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
27.11.2021 ~ 22:46 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1048092
|
|
|
|
Zitat: |
orca hat am 26. November 2021 um 16:47 Uhr folgendes geschrieben:
Um welchen Staat wird's wohl hier gehen, wenn's um die PDL geht? Und was sind dann wohl der eine und der andere Staat, auf welche sich mein Beitrag bezog? |
Du leugnest die Entstehung der Klasse der Funktionäre in allen sozialistischen Staaten. Und da die PDS-Vorgänger ihre Mission nun mal vergeigt hatten, musste ich es Dir mit einem Beispiel aus einem erfolgreichen asiatischen Staat erläutern.
Du schriebst selbst von "von den Marionetten des Finanzkapitals von nebenan", also nicht nur von Deutschland bzw. der DDR.
Pfiffikus,
der in seinem Beitrag vom 24.11. das Beispiel China nur ganz am Rande erwähnt hatte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
holgersheim
|
FT-Nutzer
1.286 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera
|
16.12.2021 ~ 12:42 Uhr ~ holgersheim schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.11.2002
167 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1049938
|
|
|
|
Wer sich streitet, der wird nicht gewählt, so präsentiert sich gegenwärtig DIE LINKE! Das Motto muss ein anderes sein: "Wenn das Ziel klar ist, entscheiden nicht nur die Kader, sondern auch alle Mitglieder, denn alles ist nur eine Frage der Organisation"!
Deshalb müssen folgende Schwerpunkte umgesetzt werden:
- Wo eine Genosse*in ist, ist die DIE LINKE, die Einheit und Geschlossenheit der DIE LINKE ist zu gewährleisten und die Diskussionen in der DIE LINKE müssen sachlich, kritisch und optimistisch geführt werden.
- DIE LINKE muss außerparlamentarisch wieder wirksamer werden. DIE LINKE ist hauptsächlich auf die Parlamentsarbeit konzertiert. Die Kampagnen-Arbeit zu sozialen Themen erreicht die Bürger*innen nicht. Heute müssen beide Elternteile arbeiten, um die gemeinsame Existenz ihrer Familien zu sichern. Die Politik muss sich um die Probleme der Familien kümmern.
Das Zentrum für die Zukunft der Demokratie von der Universität Cambridge 2020 stellt fest: "Die Junge Generation verliert weltweit Vertrauen in die Demokratie"! (Quelle: MDR Wissen. "Die große Fragen unserer Zeit". von 21. Oktober 2020)
- Die Gretchenfrage, wie kann DIE LINKE die junge Menschen gewinnen? Die Mandatsträger im Bund, Land, Kommune und auch die Mitglieder sollen sich nicht um des Kaisers Bart streiten, sondern sich mit den Problemen der junge Generation beschäftigen. Mit sozialen Engagement und politischen Schulung an dem Menschheitstraum fest halten, dass eine bessere Welt möglich ist. "Es rettet uns kein höh’res Wesen,kein Gott, kein Kaiser noch Tribun Uns aus dem Elend zu erlösen können wir nur selber tun" (Internationale)!
Ich habe da mal nachgefragt: Positiv in Gera, seit der Bundestagswahl 16 junge Leute als Neueintritt in DIE LINKE.
- DIE LINKE muss sich immer wieder für die DDR entschuldigen, aber immer nur einseitig. WARUM ? Dass in der DDR aus politischen Gründen Inhaftierte gab, ist bekannt, aber auch in der altern BRD wurden Menschen wegen ihrer politischen Überzeugung verfolgt, bestraft und inhaftiert. Wann fragt DIE LINKE: Warum lehnte die Mehrheit der Westdeutschen und Kanzler Adenauer die Note Stalins von 1952 "für ein vereintes, souveränes, demokratisches Deutschland" ab? Warum wurden die FDJ und die KPD verboten? Und Tausende Mitglieder vor Gerichte gestellt und nicht wenige landeten im Gefängnis. Wann fragt die DIE LINKE, wie geht es heute den Betroffenen vom Radikalenerlass?
"Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden. Es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun." Johann Wolfgang von Goethe.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
holgersheim
|
FT-Nutzer
1.286 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera
|
18.03.2022 ~ 16:10 Uhr ~ holgersheim schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.11.2002
167 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1059724
|
|
|
|
Der Austritt von Oskar Lafontaine aus der Partei mag für manche folgerichtig sein. Manche freuen sich sogar.
Für mich persönlich fühlt es sich aber deutlich wie eine Niederlage an.
Bei allem notwendigen Disput. Unser Gründungskonsens seinerzeit, als aus PDS und WASG die DIE LINKE wurde, war klar eine antikapitalistische, antimilitaristische, antirassistische & antifaschistische Stimme im Parteienspektrum zu sein und dabei immer politisch an der Seite der "Schwächsten" zu stehen.
Dieser Konsens muss endlich wieder hergestellt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Archivar
|
FT-Nutzer
3.453 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
18.03.2022 ~ 16:29 Uhr ~ Archivar schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1832 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1059727
|
|
|
|
Aus deinen Worten lese ich heraus, dass du zumindest große Teile der Begründung für den Parteiaustritt teilst.
Wie wäre deine Reaktion, wenn sich innerhalb der Linken nichts in dem von dir genannten Sinne ändern würde?
Auch Austritt?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
holgersheim
|
FT-Nutzer
1.286 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera
|
18.03.2022 ~ 20:51 Uhr ~ holgersheim schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.11.2002
167 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1059751
|
|
|
|
Geht nicht, da ich nicht Mitglied bin.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Archivar
|
FT-Nutzer
3.453 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
27.03.2022 ~ 18:48 Uhr ~ Archivar schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1832 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1060459
|
|
|
|
Der Bundestrend setzt sich für die Linke nahtlos im Saarland fort.
Nach bisherigen Hochrechnungen steht die Partei noch bei sage und schreibe 2,5% und ist dabei, in der Bedeutungslosigkeit zu versinken.
Ursachenforschung scheint nach der Bundestagswahl wohl nicht oder nicht ausreichend betrieben worden zu sein.
Im Gegenteil, Teile der Partei und ihrer Sympathisanten fanden und finden es wohl zielbringender, statt dessen auf den politischen Lieblingsgegner einzudreschen.
Die (erneute) Quittung wurde nun an der Saar ausgestellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
holgersheim
|
FT-Nutzer
1.286 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera
|
28.03.2022 ~ 09:18 Uhr ~ holgersheim schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.11.2002
167 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1060473
|
|
|
|
Seit 2009 (21,3%!!!) war die Linke immer unfassbar stark, auch wenn sie seitdem stetig Stimmen einbüßt. Aber auch 2017 hatte die Partei im Saarland immer noch das beste Ergebnis aller westdeutschen Bundesländer. Eine Anomalie, die sich jetzt pulverisiert hat.
Der Grund für diese (ehemalige) Stärke ist Oskar Lafontaine. Der war nicht nur Bundesfinanzminister und SPD-Vorsitzender, sondern auch 13 Jahre lang (bis 1998) Ministerpräsident des Saarlandes. Als solcher ist er bei den Älteren offensichtlich in guter Erinnerung geblieben.
Als er 2007 die Linke mitgründete, wechselten scharenweise SPD-Stammwähler im Saarland zur Linke. Das (sowie die aus dieser Tatsache folgende Unmöglichkeit einer rot-roten Koalition im Saarland) hat die Parteienlandschaft seitdem grundlegend verändert.
Davor haben sich CDU und SPD im Saarland immer ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Aber die Stärke der Linke schwächte die SPD massiv. Profitiert davon hat die CDU, die seitdem immer mit deutlichen Abstand stärkste Kraft wurde. Jedenfalls bis jetzt.
In aller Deutlichkeit: Die Linke im Saarland ist nicht ansatzweise mit der Linke im Bund vergleichbar (oder gar in Berlin). Was hier als "links" eingeordnet wird, findet man im Saarland höchstens bei der Linksjugend. Der große Rest besteht aus Alt-Sozis, die den strahlenden Zeiten der Bergbau- und Stahlindustrie im Saarland nachtrauern. Dass sowas im Hinblick auf Klimaschutz null zukunftsfähig ist, sie bei dem Thema ohnehin hauptsächlich negativ auffallen (ich sag nur: Kampf gegen Windräder) und sich auch gesellschaftspolitisch kaum weiterentwickelt haben, macht sie für ein jüngeres ökologisch interessiertes Wählerklientel absolut unattraktiv.
Nochmal: Während die Linke im Bund wegen Oskar Lafontaine (sowie Sahra Wagenknecht) für viele unwählbar ist, war es im Saarland genau umgekehrt: Hier wurde die Linke nicht TROTZ, sondern WEGEN ihm gewählt.
So war es zumindest bisher. Die letzten Jahre fällt er allerdings nur noch durch zunehmend wirrere Statements auf. Der Mann ist inzwischen 78 und kommt offensichtlich mit der modernen Welt nicht klar. Das fällt auch seinen Fans auf (sofern nicht schon weggestorben) und die wenigen, die ihn noch feiern, werden nach seinem öffentlichkeitswirksamen Parteiaustritt natürlich nicht mehr links wählen. Der Zeitpunkt war natürlich pure Absicht. Der Kerl wollte maximalmöglichen Schaden anrichten.
Dazu kommt, dass die Linke im Saarland völlig zerstritten ist. Das geht über reine Lagerbildung (Team Pro/Contra Lafontaine) hinaus. Andere hochrangige Mitglieder sind ebenfalls ausgetreten, andere stehen im ständigen Clinch mit dem Gesetz. Nur einige Beispiele:
Thomas Lutze (Vorsitzender des Landesverbands) wurde Urkundenfälschung vorgeworfen. Es hieß, er habe Betragsquittungen und Mitgliederlisten manipuliert. Inzwischen wurde er freigesprochen.
Das gab richtig Stress und viel, viel schlechte Presse.
Fazit: Obwohl es natürlich auch hier ein paar stabile Leute gibt, ist die Linke ist im Saarland ein einziger Chaos-Haufen.
Und wenn sie die Zwangspause nicht nutzen, um ein paar grundlegende Dinge zu ändern, ist die Linke im Saarland auf Dauer Geschichte.
Meine Meinung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Archivar
|
FT-Nutzer
3.453 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
28.03.2022 ~ 11:35 Uhr ~ Archivar schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1832 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1060478
|
|
|
|
Nicht schlecht analysiert.
Aber wo sind die enttäuschten Linke-Wähler geblieben?
Grün haben sie jedenfalls nicht gewählt.
Und hat Hennig-Welsow nur das Saarland gemeint, als sie gestern meinte "Zerstrittene Parteien werden nicht gewählt"?
Eher nicht, wie die vorjährigen Ergebnisse im Bund zeigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zwöxi
|
vorübergehend gesperrt
177 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: keine Angabe
|
29.03.2022 ~ 04:14 Uhr ~ Zwöxi schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 17.12.2021
6 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1060506
|
|
|
|
|
|
|
|
holgersheim
|
FT-Nutzer
1.286 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera
|
29.03.2022 ~ 11:32 Uhr ~ holgersheim schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.11.2002
167 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1060516
|
|
|
|
Sorry, du schreibst hier im Forum in der Ausdrucksweise und Sprache eines Typen, der sich Haimoon nennt, pöbelt und ziemlich wenig Bildung hat.
Da lohnen sich keine Antworten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käptn Blaubär
|
FT-Nutzer
1.836 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Thüringen nazifrei
|
29.03.2022 ~ 15:20 Uhr ~ Käptn Blaubär schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 02.02.2007
266 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1060526
|
|
|
|
Fettgusche-Forum???
Ist das so eine Ansammlung seltsamer rechter Gestalten?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zwöxi
|
vorübergehend gesperrt
177 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: keine Angabe
|
30.03.2022 ~ 10:05 Uhr ~ Zwöxi schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 17.12.2021
6 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1060555
|
|
|
|
Zitat: |
holgersheim hat am 29. März 2022 um 11:32 Uhr folgendes geschrieben: Da lohnen sich keine Antworten. |
Lass mal, ich hatte von dir so wieso nur Whataboutism erwartet.
Der Oskar hat alles richtig gemacht, warum sollte er denen nach ihrem miesen Verhalten, noch die Stimmen lassen?
Und dann noch dieser Unsinn:
Zitat: |
Nochmal: Während die Linke im Bund wegen Oskar Lafontaine (sowie Sahra Wagenknecht) für viele unwählbar ist, war es im Saarland genau umgekehrt: Hier wurde die Linke nicht TROTZ, sondern WEGEN ihm gewählt. |
Als ob der Weggang vom Oskar den Linken bei Bundestagswahlen ein Stimmenplus geben würde, im Gegenteil. Haben die roten Sozialisten immer noch nicht geschnallt das ihre Zeit vorbei ist?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Archivar
|
FT-Nutzer
3.453 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
15.04.2022 ~ 21:14 Uhr ~ Archivar schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1832 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1062488
|
|
|
|
|
|
|
|
Karlotta
|
FT-Nutzerin
247 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Erfurt
|
15.04.2022 ~ 21:55 Uhr ~ Karlotta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 29.03.2014
72 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Die Linke - Was verbirgt sich hinter der Partei? |
Beitrag Kennung: 1062492
|
|
|
|
Da verrennt sich der User Archivar in seinem blinden Aktionismus. Endlich wieder etwas gefunden.
Huh, da setzt Einer weltweiten Jahrhunderte dauernden Missbrauch vieler tausend Kinder durch Würdenträger der katholischen Kirche mit Anschuldigungen einer jungen Frau gleich.
Selbstverständlich müssen diese Anschuldigungen aufgeklärt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|