.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.432 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
25.01.2022 ~ 00:46 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1053715
|
|
|
|
Radfahrer haben auf Bürgersteigen und in Fußgängerzonen nichts zu suchen; alles andere ist Mumpitz.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
mth
|
FT-Nutzer
467 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Thüringer Land
|
25.01.2022 ~ 08:10 Uhr ~ mth schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 24.02.2012
227 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1053720
|
|
|
|
Zitat: |
Pfiffikus hat am 25. Januar 2022 um 00:37 Uhr folgendes geschrieben:
Dem Klima wird es egal sein, bei welcher Fahrzeugart die Einsparung erfolgt. |
Egal ist es erst dann, wenn erneuerbare Energie in Mengen zur Verfügung steht, um die Ladeverluste, die Ressourcen für die Batterieherstellung und die Umwandlunsverluste zu Erzeugung von Wasserstoff kompensieren zu können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.432 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
26.01.2022 ~ 07:23 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1053792
|
|
|
|
Wie sieht es mit einer Bewegungsanalyse d.h. wer will wohin aus. Wo lohnt sich ein Busrufsystem usw.? Gibt es schon eine neue Verkehrsanalyse? Für den ÖPNV gibt es schon genügend Platz, wo soll es da noch Probleme geben?
Ich könnte mir vorstellen, Buslinien für den Einkauf zu schaffen, allerdings benötigt man da auch Platz um einen Einkaufswagen mitnehmen zu können etc. pp., dazu fehlen entsprechende Konzepte. Ich denke da gibt es vielfältige Interessen nur keine Analysen, Angebote und Lösungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.133 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
26.01.2022 ~ 12:46 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1053804
|
|
|
|
Zitat: |
mth hat am 25. Januar 2022 um 08:10 Uhr folgendes geschrieben:
Egal ist es erst dann, wenn erneuerbare Energie in Mengen zur Verfügung steht, um die Ladeverluste, die Ressourcen für die Batterieherstellung und die Umwandlunsverluste zu Erzeugung von Wasserstoff kompensieren zu können. |
Das stimmt natürlich und kommt in allen Fällen erschwerend hinzu. Der erste Teil des Einwands gilt auch für Strom aus dem Fahrdraht für herkömmliche E-Loks.
Mit meinem Einwand wollte ich nur auf die Befürchtung hinweisen, dass solche Züge als Vorwand dienen könnten, einige Fahrdrähte, die eigentlich bitter nötig wären, lieber einzusparen.
Pfiffikus,
der das hier nicht erwähnt hatte, weil dieser Effekt in beiden Fällen gleichermaßen dazu kommt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aschemännl
|
FT-Nutzer
1.122 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: zu Hause
|
26.01.2022 ~ 12:57 Uhr ~ Aschemännl schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.04.2013
222 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1053805
|
|
|
|
Zitat: |
Pfiffikus hat am 26. Januar 2022 um 12:46 Uhr folgendes geschrieben:
Mit meinem Einwand wollte ich nur auf die Befürchtung hinweisen, dass solche Züge als Vorwand dienen könnten, einige Fahrdrähte, die eigentlich bitter nötig wären, lieber einzusparen.
|
Boah, was da bei der Herstellung des Stahls für die Gittermasten und für die Herstellung der Fahrdrahtbronze rumgesaut wird ....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.432 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
26.01.2022 ~ 13:19 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1053809
|
|
|
|
Eine entscheidende Frage stellen Sie allerdings nicht:
Was ist preiswerter in Betrieb und Unterhalt?
-- Straßenbahnen
-- O-Busse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.133 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
26.01.2022 ~ 14:31 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1053824
|
|
|
|
Zitat: |
Aschemännl hat am 26. Januar 2022 um 12:57 Uhr folgendes geschrieben:
Boah, was da bei der Herstellung des Stahls für die Gittermasten und für die Herstellung der Fahrdrahtbronze rumgesaut wird .... |
Ohne Frage, das stimmt. Mobilität ist immer dreckig, selbst wenn sie elektrisch angetrieben wird. Das darf man nie vergessen.
Pfiffikus,
der hier vor allem die Frage sieht: Fernverkehr JA oder NEIN
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
HeMu
|
FT-Nutzer
125 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: Untermhaus
|
26.01.2022 ~ 17:18 Uhr ~ HeMu schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.04.2021
114 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1053838
|
|
|
|
Zitat: |
Pfiffikus hat am 26. Januar 2022 um 14:31 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der hier vor allem die Frage sieht: Fernverkehr JA oder NEIN |
Wenn die Inflation weiter so voranschreitet gibt es bald andere Fragen die auf den Nägeln brennen.
Z.B. Ist die Renten- und Lohnerhöhung genauso flott wie die Preiserhöhung. Wenn nicht, wird sich die Masse die Verkehrswende nicht leisten können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.432 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
27.01.2022 ~ 05:54 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1053862
|
|
|
|
Da es inzwischen Homeoffice usw. gibt, ist das auch nicht mehr notwendig. Die Produktion vor Ort ohne viel Transport ist allemal preisgünstiger. Warentransport lohnt bald nicht mehr, denn der Transport von Produktionsstätten ist preisgünstiger.
Unnötiger Transport läßt sich auf eine einfache Art und Weise wegrationalisieren.
Unsere Zukunft heißt Produktions- und Transportrationalisierung und Produktion vor Ort zur Kosteneinsparung. Das gilt auch für die Landwirtschaft. Durch Rationalisierung werden Dörfer und Kleinstädte eingespart. Dadurch gewinnt die Natur viel Raum zurück, das ist auch ein großer Vorteil der beginnenden Warmzeit.
Die Bekleidungsindustrie wird überflüssig und durch programmierbare Nähautomaten für den Hausgebrauch, an Stelle von Nähmaschinen ersetzt. Man muß einen neuen Weg zwischen Qualität und Massenproduktion finden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erfurter
|
FT-Nutzer
776 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Erfurt
|
27.01.2022 ~ 08:29 Uhr ~ Erfurter schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 05.10.2006
237 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1053868
|
|
|
|
Zitat: |
gastli hat am 14. Januar 2022 um 20:30 Uhr folgendes geschrieben:
Eine vernünftige Verkehrswende im Sinne von weniger Platz für Autos, mehr für Rad, ÖPNV und Fußgänger ist zukunftssicher und unausweichlich. |
Die Betonung liegt dabei auf vernünftige Verkehrswende. Also nicht um jeden Preis.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.650 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
31.01.2022 ~ 10:37 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1054217
|
|
|
|
[Quelle: Katapult]
Eine Initiative aus 70 deutschen Städten und Gemeinden fordert den Bund auf, die Straßenverkehrsordnung zu ändern.
Sie möchten die Möglichkeit, Tempo 30 als Richtgeschwindigkeit innerorts festzulegen.
Sehr gut.
Weitermachen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aschemännl
|
FT-Nutzer
1.122 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: zu Hause
|
31.01.2022 ~ 15:49 Uhr ~ Aschemännl schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.04.2013
222 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1054249
|
|
|
|
Nee Gastli, dann brauchen die Stinker noch mehr Zeit, um ans Ziel zu kommen.
Und Fahren dabei noch in einem für den Abgasausstoß absolut ungünstigen Drehzahlbereich.
Das gleicht dann schon fast einem Stau an einer Ampel.
Mief.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.133 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
31.01.2022 ~ 18:52 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1054263
|
|
|
|
Zitat: |
Aschemännl hat am 31. Januar 2022 um 15:49 Uhr folgendes geschrieben:
Nee Gastli, dann brauchen die Stinker noch mehr Zeit, um ans Ziel zu kommen. |
Du weißt doch, dass gastli kein Auto hat.
Deshalb ist es ihm egal, wie andere Leute voran kommen und welche Steine ihnen in den Weg gelegt werden.
Und diese Sache mit unterschiedlichen Motordrehzahlen kann er auch nicht wissen.
Pfiffikus,
der ihm zutraut, dass er sogar gerne mit helfen würde, wenn auf der Vogtlandstraße die Tempo-30-Schilder aufgestellt werden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Archivar
|
FT-Nutzer
3.452 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
31.01.2022 ~ 19:08 Uhr ~ Archivar schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1832 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1054266
|
|
|
|
Erfreulicherweise beteiligt sich die Stadt Gera nicht an diesem Unfug.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
mth
|
FT-Nutzer
467 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Thüringer Land
|
31.01.2022 ~ 20:59 Uhr ~ mth schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 24.02.2012
227 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1054276
|
|
|
|
Zitat: |
Archivar hat am 31. Januar 2022 um 19:08 Uhr folgendes geschrieben:
Erfreulicherweise beteiligt sich die Stadt Gera nicht an diesem Unfug. |
Braucht sie bei dem Zustand der Geraer Straßen auch nicht.
Bis auf wenige Ausnahmen fährt man mit 50 km/h in Gera nicht gerade Materialschonend.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Archivar
|
FT-Nutzer
3.452 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
31.01.2022 ~ 21:46 Uhr ~ Archivar schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1832 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1054278
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.650 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
15.02.2024 ~ 09:49 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1143764
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.650 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
24.09.2024 ~ 07:33 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1163037
|
|
|
|
Ach du Schei**.
Zitat: |
Vorschläge zum Autogipfel
Abwrackprämie, Kaufanreize oder laschere CO2-Ziele?
Wirtschaftsminister Habeck hat mit Vertretern der Autokonzerne über die Branchenkrise beraten. Verschiedene Vorschläge stehen im Raum. Was würde der Industrie überhaupt helfen?[Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/kon...se-faq-100.html] |
Wieso lässt sich Habeck von denen auf der Nase herumtanzen!?
Dass Habeck wegen des Lindwurms unter Druck ist, kann man ja nachvollziehen.
Weshalb macht der bei diesem Blödsinn mit?
Der hat doch alles Wichtige schon 2019 zu dem Thema Autoindustrie in dieser BRD gesagt.!
Ja!
Ganz genau.
Es war genau so abzusehen und genau so ist es gekommen.
Lasst sie nun alle krachend pleitegehen.
Vielleicht entstehen ja auf den Ruinen neue Autobauer, die Autos bauen, die die Leute kaufen wollen würden, nicht nur Premium-Modelle ab 100.000, weil man da so schön Profite machen kann.
So wie z.Bsp. die Chinesen bei der Entwicklung von E-Mobilität vormachen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.133 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
24.09.2024 ~ 19:33 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1163082
|
|
|
|
Zitat: |
gastli hat am 24. September 2024 um 07:33 Uhr folgendes geschrieben:
Wieso lässt sich Habeck von denen auf der Nase herumtanzen!? |
Wer tanzt hier wem auf der Nase herum?
Na gut - allenfalls ein Jahr noch wird er auf unseren Nasen herum tanzen können, anschließend wird dieser "Kanzlerkandidat" ganz besonders aufpassen müssen, dass er die 5%-Hürde nicht reißt.
Zitat: |
gastli hat am 24. September 2024 um 07:33 Uhr folgendes geschrieben:
Lasst sie nun alle krachend pleitegehen. |
Wir haben Deinen Wunsch vernommen.
Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass von Dir eines der lautesten Mimimi zu hören sein wird, wenn die vielen Leute ihre Arbeit verlieren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.650 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
31.03.2025 ~ 10:54 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Verkehrswende - Mehr Platz für ÖPNV, Fahrrad, und Fußgänger |
Beitrag Kennung: 1181537
|
|
|
|
Die TARGOBANK hat eine Studie zur Stimmung der deutschen Autofahrer durchgeführt.
Trotz der laufenden Diskussionen über Nachhaltigkeit bleibt der Verbrennungsmotor nach wie vor populär.
31 Prozent der Befragten ziehen Benzinfahrzeuge vor.
14 Prozent Dieselmotoren bevorzugen.
Darüber hinaus lehnen 73 Prozent der Teilnehmer das ab 2035 geplante Verbot von Verbrennungsmotoren ab.
Ein erheblicher Teil der Befragten spricht sich für Investitionen in den öffentlichen Verkehr und die Elektromobilität aus.
88 Prozent befürworten den Ausbau des Schienennetzes.
86 Prozent unterstützen Maßnahmen zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs.
81 Prozent der Befragten sind für Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.
Die Zukunft der deutschen Automobilindustrie wird als kritisch eingeschätzt.
Wegen der Geschäftspolitik der Hersteller.
Neue Bezahlmodelle, bei denen Fahrzeugfunktionen nur gegen zusätzliche Kosten freigeschaltet werden, stoßen auf breite Ablehnung.
78 Prozent der Befragten sind gegen derartige Praktiken [wie bei BMW Sitzheizung nur im Rahmen eines Abonnements zu aktivieren].
Nachhaltige Mobilität wird als attraktives Mitarbeiter-Benefit erachtet.
78 Prozent der Befragten finden eine kostenlose Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz ansprechend. Jobräder und das Deutschland-Ticket erfreuen sich großer Nachfrage.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass trotz der Beliebtheit von Verbrennungsmotoren ein klarer Wunsch nach grüner Mobilität besteht.
Finde ich gut.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|