.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Zu viele ALG-II-Bezieher
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
28.05.2006 ~ 18:29 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
Zu viele ALG-II-Bezieher |
Beitrag Kennung: 10194
|
|
|
|
Der Präsident der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, hat sein Unverständnis darüber geäußert, dass der Bund mit 26 Milliarden Euro über 11 Milliarden mehr für das Arbeitslosengeld II ausgegeben hat als geplant. "Ich höre jedenfalls mit Erstaunen, dass gesagt wird, es nähmen eine Million mehr Menschen Leistungen in Anspruch als geplant", sagte Weise der "Wirtschaftswoche".
"Entweder erhalten also Menschen Leistungen, die ihnen nicht zustehen. Dann muss der Gesetzgeber sagen, wie er diesen Zustand beseitigt", erklärte der BA-Chef. "Oder es wurde fest eingeplant, dass etliche Leistungsberechtigte die Leistung nicht in Anspruch nehmen. Das wäre dann fahrlässig."
Zur Entwicklung der Arbeitslosigkeit auf möglicherweise erneut über fünf Millionen im Winter sagte der BA-Chef dem Blatt: "Ich rechne nicht damit, schließe es aber nicht aus." Die Zahl der so genannten Kurzzeitarbeitslosen, die bis zu einem Jahr ohne Arbeit sind, sei seit Mai 2005 um eine halbe Million zurückgegangen. "Dieser Arbeitsmarkt ist derzeit weitgehend unter Kontrolle", sagte Weise. Die Langzeitarbeitslosigkeit sei hingegen gestiegen. "Im Schnitt werden wir in diesem Jahr wohl zwischen 4,6 und 4,7 Millionen Arbeitslose haben - etwas weniger, als ursprünglich vorausgesagt", erklärte der BA-Präsident.
Prognosen seien schwierig, weil derzeit viele Unternehmen damit warteten, feste reguläre Stellen zu schaffen. Sie seien unsicher, wie die Mehrwertsteuererhöhung und die höheren Energiepreise auf die Konjunktur durchschlügen, meinte Weise.
Kein Problem für die BA sieht der Präsident in der Mitfinanzierung der geplanten Senkung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags von rund 7,3 Milliarden Euro: "Wir erwarten in diesem Jahr einen Überschuss von 4,5 Milliarden Euro, den wir in das kommende Jahr mitnehmen können. Der Rest der Summe ergibt sich durch niedrigere Zahlungen an Arbeitslosengeld, weil wir die durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit gesenkt haben, und Einsparungen durch eine effizientere Verwaltung."
http://www.n-tv.de/672358.html
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
andy112
|
FT-Nutzer
345 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Gera
|
28.05.2006 ~ 19:23 Uhr ~ andy112 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 23.03.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
re |
Beitrag Kennung: 10199
|
|
|
|
ich würd ja gerne auf mein ALG2 verzichten...
aber keiner will mich arbeiten lassen
greets dor Andy
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
videodok
|
FT-Nutzer
457 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Gera
|
28.05.2006 ~ 19:38 Uhr ~ videodok schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 08.11.2002
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Genau da ist das Problem. Aber da wissen sehr viele nicht wo beim Pferd vorn und hinten ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herasun
|
FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
28.05.2006 ~ 22:42 Uhr ~ Herasun schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: re |
Beitrag Kennung: 10209
|
|
|
|
Zitat: |
Original von andy112
ich würd ja gerne auf mein ALG2 verzichten...
aber keiner will mich arbeiten lassen
|
Und ich habe bereits auf diese paranoid reformierte staatliche Almosenzuwendung ( diese andere Bezeichnung will mir einfach nicht über die Lippen!) verzichtet bzw. verzichten müssen.
Trotzdem läßt auch mich keiner arbeiten!!!
Aber das Problem ist wohl eher, daß sehr viele nicht nur beim Pferd nicht wissen, wo vorn und hinten, oben und unten, rechts und links....ist!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Simson
|
Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
28.05.2006 ~ 23:10 Uhr ~ Simson schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Muß mich jemand arbeiten lassen oder muß ich mich für eine zu besetzende Stelle (von denen es leider zu wenige gibt) eignen, mich um diese Stelle erfolgreich bewerben und diese auch ausfüllen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herasun
|
FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
28.05.2006 ~ 23:27 Uhr ~ Herasun schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von Simson
Muß mich jemand arbeiten lassen oder muß ich mich für eine zu besetzende Stelle (von denen es leider zu wenige gibt) eignen, mich um diese Stelle erfolgreich bewerben und diese auch ausfüllen? |
Sei froh, wenn du für dich selbst arbeiten kannst, dich dafür auch eignest, obwohl du diese Stelle nicht ausfüllst und damit sogar deinen Lebensunterhalt bestreiten kannst!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Simson
|
Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
28.05.2006 ~ 23:32 Uhr ~ Simson schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
@ Herasun:
Du hast gerade Unsinn geschrieben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.648 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
29.05.2006 ~ 08:48 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von Simson
Muß mich jemand arbeiten lassen oder muß ich mich für eine zu besetzende Stelle (von denen es leider zu wenige gibt) eignen, mich um diese Stelle erfolgreich bewerben und diese auch ausfüllen? |
Ich antworte mal mit Humor.
Arbeitssuchender beim Arbeitsamt: "Ich suche Arbeit." ...
Sachbearbeiter:
"Hier habe ich was für Sie: Lohn 20% über Tarif, 40 Tage Jahresurlaub, 13. Monatsgehalt..."
Arbeitssuchender: "Wollen Sie mich verscheissern?"
Sachbearbeiter: "Wer hat denn damit angefangen?"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herasun
|
FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
29.05.2006 ~ 09:26 Uhr ~ Herasun schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von Simson
@ Herasun:
Du hast gerade Unsinn geschrieben.
|
@ simson
Möglich, du aber auch!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Simson
|
Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
29.05.2006 ~ 12:31 Uhr ~ Simson schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Ich finde es traurig, daß eine ernsthafte Grundsatzfrage, wie man zu einem Arbeitsplatz gelangt, ins Lächerliche gezogen wird. Obwohl ein Teil der Forenteilnehmer von Arbeitslosigkeit betroffen ist und sich aktiv mit der Beantwortung dieser Frage auseinandersetzen könnte. Ich selbst und viele Menschen, die ich kenne, haben diese Grundsatzfrage so beantwortet, daß sie damit zu einem Arbeitsplatz gelangt sind.
Die 3 Punkte, die ich genannt habe, will ich nochmal aufführen:
1. Ich muß mich für konkrete Stellen eignen. Daß heißt, ich muß schauen, welche Stellen aufgrund meiner Qualifikation für mich in Frage kommen. Das können Stellen genau in meinem Berufsbild, aber auch in anderen Berufen oder Branchen sein. Eventuell muß ich mich zur Erlangerung einer Stelle weiterbilden oder gar eine Ausbildung für einen anderen Beruf machen.
2. Ich muß mich auf konkret angebotene Stellen erfolgreich bewerben. Da gehört einiges dazu, daß das auch klappt. Ich kann nicht nur auf Stellenangebote durch die Arbeitsagentur warten. Ich muß aktiv zu besetzende Stellen suchen, z.B. in Zeitungen, bei Firmen direkt, über persönliche Kontakte oder andere Möglichkeiten.
Ich kann Initiativbewerbungen vornehmen, also ohne daß ein konkretes Stellenangebot vorliegt. Damit trete ich mit Firmen in Kontakt und schaffe eine Grundlage für eine eventuelle spätere Einstellung. Gleichzeitig trainiere ich dabei das Bewerben und den Umgang mit Firmen.
Zu hohe Erwartungen oder Anforderungen an eine neue Stelle, was die Arbeit oder den Lohn betrifft, sollte man vielleicht erstmal zurückschrauben und bereit sein, auch ein Job anzunehmen, der nicht die Traumstelle mit dem Traumeinkommen ist. Auch eine befristete Stelle, einen Teilzeit- oder einen Zeitarbeitsjob kann man annehmen. Wichtig ist, daß man erstmal anfängt. Was die weitere Entwicklung bringen wird, das wird sich zeigen. Aufhören oder eine andere Stelle suchen, kann man später immer noch.
3. Ich muß mich nach dem Antritt einer Stelle so engagieren, daß die Firma mich auch über eine Probezeit hinaus behalten will.
Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Simson: 29.05.2006 12:34.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kritiker
|
Nutzer ist im Jahr 2020 verstorben
1.440 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera
|
29.05.2006 ~ 15:31 Uhr ~ kritiker schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 23.03.2006
63 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von Simson
Ich finde es traurig, daß eine ernsthafte Grundsatzfrage, wie man zu einem Arbeitsplatz gelangt, ins Lächerliche gezogen wird. Obwohl ein Teil der Forenteilnehmer von Arbeitslosigkeit betroffen ist und sich aktiv mit der Beantwortung dieser Frage auseinandersetzen könnte. Ich selbst und viele Menschen, die ich kenne, haben diese Grundsatzfrage so beantwortet, daß sie damit zu einem Arbeitsplatz gelangt sind.
Die 3 Punkte, die ich genannt habe, will ich nochmal aufführen:
1. Ich muß mich für konkrete Stellen eignen. Daß heißt, ich muß schauen, welche Stellen aufgrund meiner Qualifikation für mich in Frage kommen. Das können Stellen genau in meinem Berufsbild, aber auch in anderen Berufen oder Branchen sein. Eventuell muß ich mich zur Erlangerung einer Stelle weiterbilden oder gar eine Ausbildung für einen anderen Beruf machen.
2. Ich muß mich auf konkret angebotene Stellen erfolgreich bewerben. Da gehört einiges dazu, daß das auch klappt. Ich kann nicht nur auf Stellenangebote durch die Arbeitsagentur warten. Ich muß aktiv zu besetzende Stellen suchen, z.B. in Zeitungen, bei Firmen direkt, über persönliche Kontakte oder andere Möglichkeiten.
Ich kann Initiativbewerbungen vornehmen, also ohne daß ein konkretes Stellenangebot vorliegt. Damit trete ich mit Firmen in Kontakt und schaffe eine Grundlage für eine eventuelle spätere Einstellung. Gleichzeitig trainiere ich dabei das Bewerben und den Umgang mit Firmen.
Zu hohe Erwartungen oder Anforderungen an eine neue Stelle, was die Arbeit oder den Lohn betrifft, sollte man vielleicht erstmal zurückschrauben und bereit sein, auch ein Job anzunehmen, der nicht die Traumstelle mit dem Traumeinkommen ist. Auch eine befristete Stelle, einen Teilzeit- oder einen Zeitarbeitsjob kann man annehmen. Wichtig ist, daß man erstmal anfängt. Was die weitere Entwicklung bringen wird, das wird sich zeigen. Aufhören oder eine andere Stelle suchen, kann man später immer noch.
3. Ich muß mich nach dem Antritt einer Stelle so engagieren, daß die Firma mich auch über eine Probezeit hinaus behalten will. |
ich bin begeistert, einen so intelligenten menschen hier getroffen zu haben! diese drei punkte solltest du als patent anmelden, bevor es ein anderer tut! wenn sich alle arbeitslosen an deine drei punkte halten hat bestimmt bald jeder wieder arbeit!
vielen dank, ich werde diese neue lebensweisheit gleich einigen langzeitarbeitslosen übermitteln!
mensch, bin ich naiv, das ich da nicht selber drauf gekommen bin!
also, bis dann
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Simson
|
Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
29.05.2006 ~ 16:15 Uhr ~ Simson schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Deine Häme kannst Du Dir gerne sparen.
Und mit dem Totschlagargument "Es gibt Millionen Arbeitslose." oder ähnlichem könnte man ja gleich alle Arbeitslosen oder Arbeitssuchenden von jeglichen Bemühungen abhalten. Es hat ja sowieso keinen Sinn. Eine solche Einstellung hilft aber keinem Arbeitssuchenden. Sie schadet ihm, da eine solche innere Einstellung die eigenen Chancen verschlechtert.
Arbeitslose kannst Du ja mal fragen, wie sie das sehen:
- Es hat keinen Sinn, ich bekomme keine Arbeit und richte mir mein Leben ohne Arbeit ein.
- Man wird mich irgendwie beschäftigen oder auch nicht. Ich warte, bis es soweit ist. Die Arbeitsagentur ist dafür zuständig.
- Ich will gar nicht offiziell arbeiten gehen.
- Es ist Mist, daß ich arbeitslos bin. Ich tue zielgerichtet was dafür, diesen Zustand zu ändern.
Diese vier Einstellungen kenne ich von Arbeitslosen, mit denen ich persönlichen Kontakt hatte bzw. habe. Vielleicht erfährst Du ja noch andere Einstellungen. Die kannst Du hier ja mal mitteilen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
carlos Benutzerkonto wurde gelöscht
29.05.2006 ~ 17:00 Uhr ~ carlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
vielen dank, ich werde diese neue lebensweisheit gleich einigen langzeitarbeitslosen übermitteln! |
Tue das und die Chancen für einen Arbeitsplatz stehen gleich viel besser, vorrausgesetzt der Arbeitssuchende möchte das auch!!!
Zitat: |
mensch, bin ich naiv |
nein bist du nicht, du hast es nur nicht verstanden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
29.05.2006 ~ 17:53 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
@ carlos, @ simson
Ihr wisst aber schon über was ihr diskutiert? Wie man sich bewirbt und wie man sich verkauft weiß jeder der wirklich Arbeit sucht von allein, warum ihr nicht in die Politik geht verwundert micht echt.
Ihr könnt doch nicht wie es nun schon langsam hier im Staat zum guten Ton gehört einfach alle Arbeitslosen in einen Topf werfen, vor dieser Arbeitslosigkeit ist heute keiner mehr sicher, da sich Arbeitslosigkeit quer durch alle Bevölkerungs- und Bildungsschichten zieht das heißt vom Ungelernten Hilfsarbeiter bis zum Arzt, von der Kaufmännischen Hilfskraft bis zu Diplomkaufmann einfach alle Menschen kann es treffen.
Und wenn ihr wirklich einmal Arbeitslos werden solltet könnt ihr euch bestimmt gegenseitig gute Tipps geben.
Ich kenne gutausgebildete Leute die würden selbst für Hartz IV arbeiten wenn sie jemand lassen würde, ich habe mal euere Tipps als Mail an diese geschickt, ( ich hoffe das sie morgen noch mit mir reden, die Antwort Mails lassen mir noch ein wenig Hoffnung!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Simson
|
Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
29.05.2006 ~ 18:14 Uhr ~ Simson schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Nirgends habe ich alle Arbeitslose in einen Topf geworfen. Ich habe grundsätzliche mögliche konkrete Wege und Überlegungen aufgezeigt, um zu einem Arbeistplatz zu gelangen. Meiner Beobachtung nach kennt oder geht nicht jeder Arbeitslose bzw. -suchende diese Wege. Dann sind seine Aussichten entsprechend geringer.
Es ist immer wieder erstaunlich, welche Empörung man auslöst, wenn man das Thema anschneidet "Wie gelange ich (wieder) zu einem Arbeitsplatz?".
Gerade hierüber könnte mal ausführlicher diskutiert statt über andere Dinge. Aber bitte nicht mit der Zielstellung, zu beweisen, daß es nicht geht, sondern mit dem Ziel "Wie könnte es gehen?".
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
29.05.2006 ~ 18:33 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die die sich nicht um einen Arbeitsplatz bemühen sind m.E. diejenigen die bereits resigniert haben aber das ist nur ein geringer Prozentsatz derer die man zu den sogenenannten " Bodensatz-Arbeitslosen" zählt hier gehen die Statistiken von 3% - 4% aller Arbeitslos oder besser Arbeitsuchend gemeldeten aus. ( Bodensatzarbeitslosigkeit = sich Arbeit jeder Art Verweigernde )
Aber wenn wir von den restlichen rund 97% der Arbeitslosen ausgehen ist es schon richtig das der eine oder andere Probleme bei der Bewerbung hat. Doch nimm einmal Dein Beispiel 1.
Zitat: |
1. Ich muß mich für konkrete Stellen eignen. Daß heißt, ich muß schauen, welche Stellen aufgrund meiner Qualifikation für mich in Frage kommen. Das können Stellen genau in meinem Berufsbild, aber auch in anderen Berufen oder Branchen sein. Eventuell muß ich mich zur Erlangerung einer Stelle weiterbilden oder gar eine Ausbildung für einen anderen Beruf machen. |
Wie bitte willst Du Dich von Hartz IV weiterbilden oder gar einen anderen Beruf erlernen wenn Dir das Amt hier ARGE keinen Bildungsgutschein gibt, sicher kann man auf Fachliteraturr zurückgreifen aber wenn ich z.B. auf meine Fachbücher für meinen Beruf schaue und bei einigen den dort eingedruckten Preis von 95,00 € sehe, stehen jedem die Haare zu Berge wenn er sich das von seinem Hartzgeld selbst kaufen muss.
Also Simson sollten wir das ganze doch allgemeiner Diskutieren und nicht mit Floskeln die so in eiinem Flyer der ARGE stehen könnten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herasun
|
FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
29.05.2006 ~ 20:30 Uhr ~ Herasun schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von Simson
Ich finde es traurig, daß eine ernsthafte Grundsatzfrage, wie man zu einem Arbeitsplatz gelangt, ins Lächerliche gezogen wird.
. |
Was ich traurig finde, ist der Umstand, daß du andere Forenteilnehmer, insbesondere die, die auf der Suche nach einem Arbeitsplatz sind, wieder einmal auf eine Art belehren willst, die mir einfach nicht gefällt!
Oder glaubst du tatsächlich, daß außer dir keiner so viel Intellekt besitzt, um auf deine "Thesen" zu kommen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herasun
|
FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
29.05.2006 ~ 20:33 Uhr ~ Herasun schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von carlos
Zitat: |
mensch, bin ich naiv |
nein bist du nicht, du hast es nur nicht verstanden. |
Eine weitere Möglichkeit wäre, daß du kritiker nicht verstanden hast!?!?!?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Simson
|
Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
29.05.2006 ~ 20:35 Uhr ~ Simson schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
@ spidy:
Ich weiß nicht, was es aktuell an Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt und wie sie gefördert werden können. Danach muß man sich gegebenenfalls erkundigen und sich vielleicht auch darum bemühen.
Bei mir im Unternehmen ist aktuell ein junger Mann wochenweise zum Praktikum, der seine Berufsausbildung bei der Bundeswehr gemacht hatte und dort beruflich tätig war. Aus gesundheitlichen Gründen kann er dort nicht mehr tätig sein. Er macht jetzt über einen Bildungsträger eine zwei- oder dreijährige Ausbildung zum technischen Zeichner.
Ich selbst bin nach Arbeitslosigkeit und diversen Überbrückungs- und Nebenjobs heute in einem anderen Beruf und einer anderen Branche tätig als in der, in der ich mal gelernt und jahrelang gearbeitet hatte. In meiner neuen Tätigkeit erwartete Computerkenntnisse hatte ich aus meiner alten Tätigkeit gar nicht. Diese habe ich mir damals selbst angeeignet und über selbst bezahlte Kurse an der Volkshochschule gefestigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Simson
|
Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
29.05.2006 ~ 20:57 Uhr ~ Simson schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
@ Herasun:
Ich will niemanden belehren, ich äußere meine Meinung. Und dabei stelle ich gerne mal grundsätzliche Überlegungen an. Ich weiß von anderen Menschen und aus eigener Erfahrung, daß man in persönlich belastenden Situationen schnell den Überblick verlieren kann und den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Das kann bei Arbeitslosigkeit, Schulden und anderen Situation der Fall sein. Und dann gilt es wieder einen Weg zu finden. Der beginnt mit der nüchternen Analyse der eigenen Situation und mit der Beantwortung der Frage "Welche Möglichkeiten habe ich?". Manchmal kann ein Außenstehender dabei hilfreich sein.
Wer von Arbeitslosigkeit nicht betroffen ist oder selbst seinen weiteren Weg findet, der kann meine Äußerungen getrost ignorieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
29.05.2006 ~ 21:01 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
@ simson
Wenn Du Dich heute als Hartz IV Empfänger weiterqualifizieren möchtest, musst Du auf Grund der Beweislastumkehr der ARGE nachweisen das es nicht möglich mit Deiner derzeitigen Qualifikation eine Arbeitsstelle zu bekommen!
Zitat: |
Bei mir im Unternehmen ist aktuell ein junger Mann wochenweise zum Praktikum, der seine Berufsausbildung bei der Bundeswehr gemacht hatte und dort beruflich tätig war. Aus gesundheitlichen Gründen kann er dort nicht mehr tätig sein. Er macht jetzt über einen Bildungsträger eine zwei- oder dreijährige Ausbildung zum technischen Zeichner. |
Hier wird höchstwahrscheinlich eine Schulung der LVA zugrunde liegen, oder er war noch kein Hartz IV Empfänger, das kann und will ich so nicht beurteilen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Simson
|
Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
29.05.2006 ~ 21:15 Uhr ~ Simson schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von spidy
Wenn Du Dich heute als Hartz IV Empfänger weiterqualifizieren möchtest, musst Du auf Grund der Beweislastumkehr der ARGE nachweisen das es nicht möglich mit Deiner derzeitigen Qualifikation eine Arbeitsstelle zu bekommen!
|
Diesen Nachweis könnte man doch erbringen, wenn es tatsächlich so ist. Oder?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herasun
|
FT-Nutzerin
2.322 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
29.05.2006 ~ 21:21 Uhr ~ Herasun schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.04.2006
52 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von Simson
Wer von Arbeitslosigkeit nicht betroffen ist oder selbst seinen weiteren Weg findet, der kann meine Äußerungen getrost ignorieren. |
Na bestens, hätten wir das also auch geklärt!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
videodok
|
FT-Nutzer
457 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Gera
|
29.05.2006 ~ 23:05 Uhr ~ videodok schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 08.11.2002
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Wenn man so schreibt als ob man alle meint, darf man sich nicht wundern wenn andere meinen, dass man alle in einen Topf wirft.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.132 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
30.05.2006 ~ 22:11 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von spidy
Ihr könnt doch nicht wie es nun schon langsam hier im Staat zum guten Ton gehört einfach alle Arbeitslosen in einen Topf werfen, ... |
Genau! Diese Einstellung teile ich grundsätzlich!
Vor einem Jahr hatten wir auf Untermhaus.de ein ähnliches Thema. Da waren einige Leute, wahrscheinlich persönlich betroffen von Arbeitslosigkeit - strikt dagegen, die Arbeitslosen aufzuteilen. Ich sage mal salopp in arbeitswillige und Arbeitsunwillige. (Natürlich müsste man es mit anderen Begrifen versehen.)
Für diejenigen, die unverschuldet in Not, z.B. Arbeitslosigkeit geraten sind, halte ich das, was hier über die Höhe der Hilfe geschrieben wird, für voll verständlich und angemessen. Doch diejenigen, die diese Lage selbst verschulden, bei denen hält sich mein Mitleid wirklich in engen Grenzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gerassimov
|
FT-Nutzer
434 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Gera
|
30.05.2006 ~ 23:10 Uhr ~ gerassimov schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 12.02.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Was ihr hier diskutiert, ist schön und gut. Aber das Thema "Zu viele ALG-II-Bezieher" schneidet diese Diskussion nur am Rande.
Angenommen alle offenen Stellen werden morgen mit derzeit arbeitslosen Menschen besetzt. (meinetwegen durch die hilfreichen Ratschläge von Simson) Haben wir dann nicht mehr zu viele ALG-II-Bezieher?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Simson
|
Benutzerkonto am 16.04.2013 gelöscht
4.401 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
30.05.2006 ~ 23:30 Uhr ~ Simson schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.02.2003
12 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Ich sehe drei große Gruppen von Arbeitslosen, unabhängig vom Grund ihrer Arbeitslosigkeit:
1. Ich finde selbständig wieder aus der Arbeitslosigkeit heraus.
2. Ich brauche Hilfe, um wieder aus der Arbeitslosigkeit herauszufinden.
3. Ich kann oder will nicht mehr aus der Arbeitslosigkeit heraus.
Ich weiß nicht, ob diese grobe Einteilung stimmt und wie groß die Anteile der Gruppen sind. Ich würde gerne differenziert mit diesen Gruppen umgehen wollen. Aber eine solche Einteilung ist vermutlich weder verfassungskonform noch verwaltungsmäßig umzusetzen.
Denjenigen, die sich wirksam um Arbeit bemühen, würde ich gerne eine höhere Leistung zukommen lassen. Als Anreiz und Belohnung.
@ gerassimov:
Ich habe hier nicht vordergründig diskutiert, wie alle Arbeitslosen in Arbeit gebracht werden können. Dann müßten wir uns über die gesamte Wirtschafts-, Staats-, Sozial- und andere Polititk unterhalten und würden wohl zu keinem schnellem Ergebnis kommen. Ich habe hierhauptsächlich zur Frage diskutiert, wie komme ich als Arbeitsloser wieder zu einem Arbeitsplatz. Eine solche Diskussion könnte nämlich zu einem konkreten und brauchbaren Ergebnis für einzelne Menschen führen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digedag
|
FT-Leitung # Moderator Spiele
6.141 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Thüringen
|
30.05.2006 ~ 23:54 Uhr ~ Digedag schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 01.02.2006
511 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Was mich an dieser Diskussion stört ist die Tatsache das einfach die Arbeit, welche von jedem einzelnen angenommen würde leider nicht in dem Umfang vorhanden ist wie sie sollte.
Ein Beisbiel:
Wir suchen schon seit Monaten!!!!! ein bis zwei Aushilfen für stundenweise Tätigkeiten in einer Region mit sehr hoher Arbeitslosenquote. Es findet sich einfach niemand der zwischen 19:00 bis ca. 23:00 Uhr am Wochenende für um die 6 € die Stunde arbeiten möchte, wirklich seltsam, oder nicht.
Trängt sich bei mir die Frage auf was der Arbeitslose für eine Arbeit anstrebt, welche steht ihm zu Gesicht???
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
videodok
|
FT-Nutzer
457 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Gera
|
31.05.2006 ~ 07:30 Uhr ~ videodok schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 08.11.2002
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Was wäre es denn für ein Job und wo? Machner der Arbeit hat, würde es vielleicht als Nebenjob machen. Etwas Anderes bräuchte man schon noch dazu um leben zu können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.132 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
31.05.2006 ~ 08:02 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von Digedag
Es findet sich einfach niemand ... |
Kein Wunder. Die Einkünfte würden auf das ALG II angerechnet. Würde sich jemand zu diesem Job entschlieszen, hätte derjenige in etwa genauso viel Geld, wie ohne diesen Job. Für den Arbeitnehmer rechnet es sich einfach nicht. Stand gestern in der OTZ.
Aus Sicht der Gesellschaft würde es sich durchaus rechnen. Es würden (geringe) Sozialversicherungsbeiträge gezahlt und andererseits würde ALGII gespart.
Schade eigentlich!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
andy112
|
FT-Nutzer
345 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Gera
|
31.05.2006 ~ 10:12 Uhr ~ andy112 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 23.03.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von Digedag
Was mich an dieser Diskussion stört ist die Tatsache das einfach die Arbeit, welche von jedem einzelnen angenommen würde leider nicht in dem Umfang vorhanden ist wie sie sollte.
Ein Beisbiel:
Wir suchen schon seit Monaten!!!!! ein bis zwei Aushilfen für stundenweise Tätigkeiten in einer Region mit sehr hoher Arbeitslosenquote. Es findet sich einfach niemand der zwischen 19:00 bis ca. 23:00 Uhr am Wochenende für um die 6 € die Stunde arbeiten möchte, wirklich seltsam, oder nicht.
Trängt sich bei mir die Frage auf was der Arbeitslose für eine Arbeit anstrebt, welche steht ihm zu Gesicht??? |
so...
nun erzähl mal, um was für eine Tätikkeit es sich handelt.
ich habe Koch gelernt und würde aber auch jede andere Arbeit übernehmen! hauptsache ich habe arbeit und verdiene Kohle!
Ich kann es langsam nicht mehr hören, das Junge leute zu Faul zum arbeiten sind! Ich bin es nicht! Ich war in Österreich! Ich habe bewiesen das ich arbeiten kann und will! Ich möchte aber gerne hier in der Region arbeiten, weil ich hier großgeworden bin und leben möchte!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digedag
|
FT-Leitung # Moderator Spiele
6.141 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Thüringen
|
31.05.2006 ~ 10:35 Uhr ~ Digedag schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 01.02.2006
511 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
@videodok
Die Arbeit ist nicht in Gera und wir stellen nur Personen ein, die im Ort wohnen, da meist nur in Spitzenzeiten für ein bis drei Stunden gearbeitet werden muss und manchmal auch kurzfristig.
@pfiffikus
das ist schon richtig, es gibt aber auch Studenten oder so – in anderen Filialen (z.B. Jena) klappt das doch auch
@andy112
Ich habe Dir eine PN geschrieben, da ich anonym bleiben möchte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
carlos Benutzerkonto wurde gelöscht
31.05.2006 ~ 10:37 Uhr ~ carlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
hat doch niemand behauptet das du zu faul zum arbeiten bist. ich kann es langsam nicht mehr hören das jeder Arbeitslose auch ein Arbeitssuchender sein soll. Es gibt nunmal von jeder Sorte welche.
Vielleicht ist der Job ja was für dich wäre doch super wenn es über das Forum hier klappen würde.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.648 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
31.05.2006 ~ 11:03 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Heute druckt die Süddeutsche Zeitung ein Interview mit Kauder ab. Es strotzt geradezu vor falschen Auslegungen und Unwahrheiten, eben Kauder(welsch). Es ist haarsträubend was diese Personen von sich geben ohne sich annähernd mit dem befasst zu haben über was sie da Sprechen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
carlos Benutzerkonto wurde gelöscht
31.05.2006 ~ 11:06 Uhr ~ carlos schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
finde ich nicht, aber wenn du das besser weist
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digedag
|
FT-Leitung # Moderator Spiele
6.141 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Thüringen
|
31.05.2006 ~ 11:19 Uhr ~ Digedag schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 01.02.2006
511 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Mich stört u.a. folgede Aussage:
Kauder: Da haben Sie völlig Recht, das muss sich ändern. Die allermeisten, die arbeitslos sind, suchen ja eine Arbeit. Aber die Kommunen würden sich in vielen gemeinnützigen Bereichen über den Einsatz von Erwerbslosen freuen. Solche Ansätze sollten wir nutzen.
Wir hatten vor Wochen mit Norbert Hein darüber gestritten welchen Sinn der Einsatz von Erwerbslosen als Arbeitskraft für die Stadt und Gemeinde ist. Ich finde die Grenze zum Jobklau für kleine Betriebe immer noch fließend und sehr gefährlich. Solch eine Verfahrensweise kann sehr schnell nach hinten los gehen (nur noch 1€-Jobber und keine Dienstleister mehr..)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.648 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
31.05.2006 ~ 11:42 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
So ist es. Hier geht es um nichts weiter als den Abbau weiterer Arbeitsplätze durch in Billigistarbeit gezwungene Menschen unter Missbrauch der Gemeinnützigkeit. Diese Denkmuster sind das Allerletzte. Was Kauder hier will ist das Menschen unter Androhung von Sanktionen zu gemeinnütziger Arbeit gezwungen werden sollen. Das wird nicht funktionieren.
Ich spreche hier mal aus meiner persönlichen Erfahrung. Seit Januar bin ich an einer Geraer Schule im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (1,-Euro-Job) beschäftigt. Diese Beschäftigung erfüllt die erforderlichen Rahmenbedingungen. Ich mache das sehr gern und mit aller mir zur Verfügung stehenden Kraft. Ich mache das ohne Zwang.
Mit Zwang würde ich mich mit allen mir zur Verfügung stehenden rechlichen Mitteln und zivilen Ungehorsam gegen die selbe Beschäftigung wehren. Sollte ich feststellen, das durch diese Tätigkeiten reguläre Arbeitsplätze verdrängt werden bringe ich das beim zuständigen Amtsgericht zur Anzeige. Das gebietet die Solidarität gegenüber den Beschäftigten dieser Firmen. Solidarität ist das was hier am ehesten hilft, nicht die Ellebogengesellschaft.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gerassimov
|
FT-Nutzer
434 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Gera
|
31.05.2006 ~ 11:45 Uhr ~ gerassimov schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 12.02.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von Digedag
Mich stört u.a. folgede Aussage:
Kauder: Da haben Sie völlig Recht, das muss sich ändern. Die allermeisten, die arbeitslos sind, suchen ja eine Arbeit. Aber die Kommunen würden sich in vielen gemeinnützigen Bereichen über den Einsatz von Erwerbslosen freuen. Solche Ansätze sollten wir nutzen.
Wir hatten vor Wochen mit Norbert Hein darüber gestritten welchen Sinn der Einsatz von Erwerbslosen als Arbeitskraft für die Stadt und Gemeinde ist. Ich finde die Grenze zum Jobklau für kleine Betriebe immer noch fließend und sehr gefährlich. Solch eine Verfahrensweise kann sehr schnell nach hinten los gehen (nur noch 1€-Jobber und keine Dienstleister mehr..) |
Ich halte es auch aus Sicht einer Kommune für "gefährlich", sich auf einer Zuführung billiger Arbeitskräfte auszuruhen. Wenn das mal usus geworden ist, sind einerseits bestimmte Jobs als reguläre Arbeitsplätze für immer verloren und die Kommunen wären andererseits ja blöd, wenn sie nicht ständig eine Anzahl Arbeitsloser vorhalten würden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kritiker
|
Nutzer ist im Jahr 2020 verstorben
1.440 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera
|
31.05.2006 ~ 14:52 Uhr ~ kritiker schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 23.03.2006
63 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von Simson
Ich sehe drei große Gruppen von Arbeitslosen, unabhängig vom Grund ihrer Arbeitslosigkeit:
1. Ich finde selbständig wieder aus der Arbeitslosigkeit heraus.
2. Ich brauche Hilfe, um wieder aus der Arbeitslosigkeit herauszufinden.
3. Ich kann oder will nicht mehr aus der Arbeitslosigkeit heraus.
Ich weiß nicht, ob diese grobe Einteilung stimmt und wie groß die Anteile der Gruppen sind. Ich würde gerne differenziert mit diesen Gruppen umgehen wollen. Aber eine solche Einteilung ist vermutlich weder verfassungskonform noch verwaltungsmäßig umzusetzen.
|
na, klasse, du weist zwar nicht ob du recht hast aber du stellst hier erst mal eine these auf! ich weis auch nicht wie du dich so durchs leben schlägst aber vom realem leben weist du nicht viel! deine kenntnisse scheinen alle aus den medien zu stammen, so oberflächlich wie die sind!
da kommt dir bestimmt auch der heutige beschluß der berliner verbrecher gerade recht:
"und willst du nicht mein sklave sein, dann stellen wir die zahlung ein!"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.132 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
31.05.2006 ~ 19:54 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Zitat: |
Original von kritiker
[da kommt dir bestimmt auch der heutige beschluß der berliner verbrecher gerade recht:
"und willst du nicht mein sklave sein, dann stellen wir die zahlung ein!"
|
Warum diffamierst du denn zumutbare Tätigkeiten als Sklaverei?
Klar, wenn man in einem Arbeitsverhältnis steht, dann ist der Chef nun mal weisungsberechtigt. Aber das allein ist noch keine Sklaverei, sondern höchstens eine Ausredeparole von Arbeitsunwilligen.
Zitat: |
Original von Volker Kauderer
Ja, wer zumutbare Arbeit nicht akzeptiert, muss Abzüge bekommen. Genau das konkretisieren wir jetzt mit unserem Fortentwicklungsgesetz zu Hartz IV. |
Im Übrigen: In dieser Beziehung hat der Mann Recht:
Zitat: |
Original von Volker Kauderer
Ich weiß, dass eine allein erziehende Mutter mit drei oder vier Kindern nicht zu viel bekommt. Aber es geht um denjenigen, der arbeiten kann und es nicht will. Deshalb will ich nicht den Satz ändern, sondern hart kürzen, wenn Arbeit nicht angenommen wird. |
So ähnlich hatte ich es ja gestern bereits geschrieben. Was spricht dagegen, Arbeitsunwillige zu sanktionieren?
Dass jedoch Masznahmen der ARGE zur Verdrängung von kommerziellen Firmen mit tariflicher Bezahlung verwendet werden, das finde ich eine Sauerei und in dieser Beziehung gebe ich Gastli völlig Recht.
Aktuelles Beispiel: Hier in Gera werden solche Billig-Kräfte eingesetzt, um Gras zu mähen und nehmen damit den Landschaftsbaufirmen Arbeit weg.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|