.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
Wässriges Schwamm oder Schlammbrot mit Kruste etc. pp.
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.424 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
19.02.2021 ~ 00:42 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Wässriges Schwamm oder Schlammbrot mit Kruste etc. pp. |
Beitrag Kennung: 1018172
|
|
|
|
So ungefähr sind heutzutage die Backwaren, nicht einmal richtig durchgebacken aber mit hohem Wassergehalt. Das Einkaufen dieser Produkte habe ich eingestellt, zumal ich, wenn ich sie durchtrocknen ließ, indem ich sie nicht in einen Brotkasten legte damit es Außen keinen Schimmel gibt, feststellen mußte das es dafür an einigen Stellen mitten im Brot Schimmelflecken gab, obwohl es noch nicht einmal eine Woche alt war.
Wenn der Teig dann bei Kuchen noch innen Klitsch ist dann kann man auch gleich den Teig roh essen was anderes ist des nicht. In diesen Bereichen wird viel zu wenig kontrolliert, was der Gesundheit der Menschen schadet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ostthüringer
|
Benutzer wurde am 06.09.2023 gelöscht
1.814 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: keine Angabe
|
19.02.2021 ~ 00:52 Uhr ~ Ostthüringer schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.02.2009
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Wässriges Schwamm oder Schlammbrot mit Kruste etc. pp. |
Beitrag Kennung: 1018174
|
|
|
|
Recht haste, stellenweise verkaufen die uns schon tüchtigen Schweinefraß, schon fast wie zu Zonen Zeiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.424 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
19.02.2021 ~ 01:49 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Wässriges Schwamm oder Schlammbrot mit Kruste etc. pp. |
Beitrag Kennung: 1018177
|
|
|
|
Ich würde das nicht schreiben, wenn es nicht wesentlich schlimmer als zu DDR-Zeiten wäre, da war das Brot wenigstens durchgebacken. Die machen mit dem Brot das gleiche wie mit der Wurst.
Diphosphate als Backmittel sorgen dafür das der Teig wesentlich mehr Wasser aufnehmen kann, erklären aber den grünlichen Schimmel im Brot nicht. Vielleicht machen die Verantwortlichen nicht einmal die Teigverarbeitungsmaschinen richtig Sauber. Wenn ich das beim Weißbrot nicht schon mehrfasch erlebt hätte wäre ich nicht so sauer darüber. Abgesehen davon sind auch oft große Löcher im Brot.
An stelle für den grünen Schwindel sollten die Menschen dagegen auf die Straße gehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
holgersheim
|
FT-Nutzer
1.285 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera
|
19.02.2021 ~ 06:47 Uhr ~ holgersheim schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.11.2002
167 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Wässriges Schwamm oder Schlammbrot mit Kruste etc. pp. |
Beitrag Kennung: 1018181
|
|
|
|
Wieso gibt sich jemand mit solchen primitiven Sätzen der Lächerlichkeit preis?
Zitat: |
HaiMoon hat am 19. Februar 2021 um 00:52 Uhr folgendes geschrieben:
Recht haste, stellenweise verkaufen die uns schon tüchtigen Schweinefraß, schon fast wie zu Zonen Zeiten. |
Sorry, eine dümmere Einlassung zur Qualität von Backwaren in der Deutschen Demokratischen Republik kann man sich nicht vorstellen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Archivar
|
FT-Nutzer
3.452 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Gera
|
19.02.2021 ~ 09:22 Uhr ~ Archivar schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.07.2015
1832 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Wässriges Schwamm oder Schlammbrot mit Kruste etc. pp. |
Beitrag Kennung: 1018193
|
|
|
|
Die sozialistischen Backwaren in unserer Deutschen Demokratischen Republik waren wirklich qualitativ gut.
Zumindest, wenn man sie gleich am Tag des Backens verzehrte.
Wer kennt noch die Zustände in den Kaufhallen, als das Brot offen und ungeschützt im Regal lag und jeder erst einmal darauf herumdrückte, um das am wenigsten harte Brot zu erwischen.
Diese Brote waren ideale DNA-Träger.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
faultier
|
FT-Nutzer
2.523 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Jena
|
19.02.2021 ~ 11:38 Uhr ~ faultier schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 11.02.2007
35 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Wässriges Schwamm oder Schlammbrot mit Kruste etc. pp. |
Beitrag Kennung: 1018196
|
|
|
|
Zitat: |
Archivar hat am 19. Februar 2021 um 09:22 Uhr folgendes geschrieben:
Wer kennt noch die Zustände in den Kaufhallen, als das Brot offen und ungeschützt im Regal lag und jeder erst einmal darauf herumdrückte, um das am wenigsten harte Brot zu erwischen. Diese Brote waren ideale DNA-Träger. |
Alles was uns nicht umbringt macht uns stärker.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ostthüringer
|
Benutzer wurde am 06.09.2023 gelöscht
1.814 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: keine Angabe
|
19.02.2021 ~ 13:57 Uhr ~ Ostthüringer schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.02.2009
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Wässriges Schwamm oder Schlammbrot mit Kruste etc. pp. |
Beitrag Kennung: 1018210
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 19. Februar 2021 um 01:49 Uhr folgendes geschrieben:
Ich würde das nicht schreiben, wenn es nicht wesentlich schlimmer als zu DDR-Zeiten wäre, da war das Brot wenigstens durchgebacken. Die machen mit dem Brot das gleiche wie mit der Wurst. ... |
Du weiß aber schon das damals Brot nicht gleich Brot war.
War das Glück auf seiner Seite und du hattest einen der seltenen privaten Bäcker in der Nähe, dann war das Ganze auch verzehrbar, aber aus dem Konsum, mit harten Klumpen (frisch eingebackenes Altbrot) ....
Zitat: |
holgersheim hat am 19. Februar 2021 um 06:47 Uhr folgendes geschrieben:
Qualität von Backwaren in der Deutschen Demokratischen Republik
... |
Ich nehme es dir nicht übel. Woher sollte deinesgleichen das auch wissen.
Du und die Wandlitz-Brut kannten ja nur den Delikat Laden und den Intershop.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
mth
|
FT-Nutzer
467 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Thüringer Land
|
19.02.2021 ~ 14:08 Uhr ~ mth schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 24.02.2012
227 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Wässriges Schwamm oder Schlammbrot mit Kruste etc. pp. |
Beitrag Kennung: 1018212
|
|
|
|
Mir hat das Brot aus der Kaufhalle immer geschmeckt und die Semmeln waren 10x besser als die heutigen Luftbrötchen.
Die doppelten die es jetzt bei unserem Becker um die Ecke zu kaufen gibt sind so schmal, dass sie umkippen wenn man sie beschmiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ostthüringer
|
Benutzer wurde am 06.09.2023 gelöscht
1.814 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: keine Angabe
|
19.02.2021 ~ 14:11 Uhr ~ Ostthüringer schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.02.2009
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Wässriges Schwamm oder Schlammbrot mit Kruste etc. pp. |
Beitrag Kennung: 1018213
|
|
|
|
Mit den Brötchen haste recht, die meisten von heute sind sehr gewöhnungsbedürftig.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
19.02.2021 ~ 14:47 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Wässriges Schwamm oder Schlammbrot mit Kruste etc. pp. |
Beitrag Kennung: 1018219
|
|
|
|
Zitat: |
Backwaren
0,05 M ein kleines Brötchen bzw. eine Schrippe
0,10 M große Semmel (Doppelbrötchen)
0,37 M ein Stück Mohnkuchen von Bäcker
0,50 M ein halbes Bäckerbrot, 0,55 M in Ost-Berlin
0,52 M Roggenmischbrot (1 kg)
0,64 M Weizenmischbrot (1 kg)
1,00 M ein Toastbrot "Spezial Toast" (500 g)[Quelle: http://www.ferienhaus-micki-tschechien.d..._ddr_preise.htm] |
[Preisangaben in Mark der DDR, subventioniert über die "2. Lohntüte"]
Und das in Top-Qualität.
Da war und bleibt die Deutsche Demokratische Republik ungeschlagen.
Zitat: |
Meta hat am 19. Februar 2021 um 00:42 Uhr folgendes geschrieben:
Wässriges Schwamm oder Schlammbrot mit Kruste etc. pp.
So ungefähr sind heutzutage die Backwaren, ... |
Das kann ich so nicht bestätigen.
Weder bei Brot und Kuchen vom Bäcker, Supermarkt noch aus den Discounter.
@Meta ich war mal so frei und habe deine Beiträge zum Thema Brot und Backwaren zusammengesucht, damit wir es einfacher haben.
Im Thema "Sahra Wagenknecht":
Zitat: |
Meta hat am 07. Oktober 2013 um 04:27 Uhr folgendes geschrieben:
Ich hoffe doch das die Baguettes besser gebacken sind als die deutschen Brötchen usw.. Die deutschlandweiten Backwaren von Bäckern sind auch nicht mehr besser als die von Lidl, Aldi, & Co. eher umgekehrt. Man schafft es einfach nicht einmal mehr Brot, Brötchen und Kuchen durchzubacken, Klitsch ist inn! Dazu reicht wahrscheinlich auch kein Meistertitel. Wen wundert es das sich da die Salmonellen freuen! So kann man natürlich auch politische Wahlveranstaltungen nach dem Frühstück oder Kaffeetrinken reduzieren und alle wundern sich warum so wenig kommen. |
Thema "Ende der Täuschung":
Zitat: |
Meta hat am 14. Oktober 2016 um 00:51 Uhr folgendes geschrieben:
Es gibt leider keine Marktwirtschaft, der Handel bestimmt was angeboten wird. Frei nach dem Motto Vogel friss oder stirb. Die Qualität der Nahrungsmittel war zu DDR-Zeiten wesentlich besser. |
Im Thema "Mindest- und Höchstpolitik bei Preisen und Löhnen?":
Zitat: |
Meta hat am 03. Februar 2020 um 10:04 Uhr folgendes geschrieben:
Wie lange soll es noch dauern bis wir den Sozialismus wieder haben, oder will man uns nur das Geld aus der Tasche ziehen?
Das Essen ist zu billig, dabei kostet das miserable Brot vom Bäcker schon 4 € für 500 Gramm, das sind 0,8ct für 1g Brot.
Ich finde das sind Wucherpreise, denn die Qualität ist = 0. |
Zitat: |
Meta hat am 03. Februar 2020 um 13:48 Uhr folgendes geschrieben:
Inzwischen kaufe ich bei Aldi, die Brötchen dort schmecken mir besser und sind nicht am anderen Tag wie Gummi, wenn man hineinbeißt. Außerdem kann man aus denen 4 Scheiben schneiden; Deckel Unterteil und 2 Mittelstücken. Ansonsten kaufe ich nur noch Pumpernickel Brot und Kuchen backe ich mir selber. |
Im Thema "Patientenverfügung":
Zitat: |
Meta hat am 14. Oktober 2020 um 07:43 Uhr folgendes geschrieben:
Das man zu dem was heute als Brot verkauft wird noch Brot sagen darf ist eine Beleidigung für das Brot was wir aus DDR-Zeiten kennen. Das Brot besteht doch heutzutage aus ~50% Wasser was dankt Diphosphat gebunden wird, .... |
Nun haben wir einen besseren Überblick.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ostthüringer
|
Benutzer wurde am 06.09.2023 gelöscht
1.814 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: keine Angabe
|
19.02.2021 ~ 14:59 Uhr ~ Ostthüringer schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 13.02.2009
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Wässriges Schwamm oder Schlammbrot mit Kruste etc. pp. |
Beitrag Kennung: 1018222
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 19. Februar 2021 um 00:42 Uhr folgendes geschrieben:
So ungefähr sind heutzutage die Backwaren, nicht einmal richtig durchgebacken aber mit hohem Wassergehalt.... feststellen mußte das es dafür an einigen Stellen mitten im Brot Schimmelflecken gab, obwohl es noch nicht einmal eine Woche alt war.
Wenn der Teig dann bei Kuchen noch innen Klitsch ist dann kann man auch gleich den Teig roh essen was anderes ist des nicht. In diesen Bereichen wird viel zu wenig kontrolliert, was der Gesundheit der Menschen schadet. |
Bei Toastbrot ist es besonders schlimm.
Recht haste Meta, dass ändert auch gaslis billige Ost-Zonen Propaganda nicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käptn Blaubär
|
FT-Nutzer
1.836 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Thüringen nazifrei
|
19.02.2021 ~ 22:25 Uhr ~ Käptn Blaubär schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 02.02.2007
266 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Wässriges Schwamm oder Schlammbrot mit Kruste etc. pp. |
Beitrag Kennung: 1018263
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 19. Februar 2021 um 00:42 Uhr folgendes geschrieben:
So ungefähr sind heutzutage die Backwaren, nicht einmal richtig durchgebacken aber mit hohem Wassergehalt. Das Einkaufen dieser Produkte habe ich eingestellt, zumal ich, wenn ich sie durchtrocknen ließ, indem ich sie nicht in einen Brotkasten legte damit es Außen keinen Schimmel gibt, feststellen mußte das es dafür an einigen Stellen mitten im Brot Schimmelflecken gab, obwohl es noch nicht einmal eine Woche alt war.
Wenn der Teig dann bei Kuchen noch innen Klitsch ist dann kann man auch gleich den Teig roh essen was anderes ist des nicht. In diesen Bereichen wird viel zu wenig kontrolliert, was der Gesundheit der Menschen schadet. |
Das ist der Hammer. Meta, wo kaufst du dieses Brot und solchen Kuchen? Musst du da vorbestellen? So richtig sagen: Mit grünen Schimmel bitte aber innen? Wie alt muss bei dir Brot sein, wenn du nach einer Woche erst einmal darin herumbohrst? Was soll denn da kontrolliert wrden? Ob Irre im Brot herumstochern und Kuchen von innen ansehen wollen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.424 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
19.02.2021 ~ 23:36 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Wässriges Schwamm oder Schlammbrot mit Kruste etc. pp. |
Beitrag Kennung: 1018279
|
|
|
|
Ich finde Ihr seit nicht zu bedauern und hoffe das Ihr an dem Dreck nicht verreckt, ehe ihr zur Einsicht kommt. Ich habe hier alles beschrieben was ich erlebt habe, nutzt meine Erfahrungen oder laßt es bleiben und kriecht den Schweinen in den Anus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käptn Blaubär
|
FT-Nutzer
1.836 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Thüringen nazifrei
|
19.02.2021 ~ 23:51 Uhr ~ Käptn Blaubär schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 02.02.2007
266 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Wässriges Schwamm oder Schlammbrot mit Kruste etc. pp. |
Beitrag Kennung: 1018280
|
|
|
|
Och Meta, sei doch nicht eingeschnappt. So lang du hier im Foru bist, hast du immer nur Pech. Die Heizkostenabrechnung ist Mist, die Paketboten machen nur Mist, die Computer kann keiner richtig zusammenbauen, die USB Sticks sind zu langsam und Mist, Die Hausmeister sind zu blöde und können den Rasen nicht richtig mähen, das Fleisch ist Mist und nun och noch das Brot und der Kuchen.
Gibs zu.. Du bist mit deinem leben nicht zufrieden und delgierst diese Unzufriedenheit auf alles was dich umgibt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Käptn Blaubär
|
FT-Nutzer
1.836 geschriebene Beiträge
|
       
|
Wohnort: Thüringen nazifrei
|
20.02.2021 ~ 12:06 Uhr ~ Käptn Blaubär schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 02.02.2007
266 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Wässriges Schwamm oder Schlammbrot mit Kruste etc. pp. |
Beitrag Kennung: 1018333
|
|
|
|
Doch. Ist so. Kann jeder der deinen Werdegang hier verfolgt bestätigen.
Auch wenn du drohst.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.424 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
21.02.2021 ~ 07:05 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Wässriges Schwamm oder Schlammbrot mit Kruste etc. pp. |
Beitrag Kennung: 1018377
|
|
|
|
Das einzige was sich hier bestätigen läßt ist das ihr sehr gern die Sachverhalte verdreht, Unterstellungen betreibt. Wie z.B. freundlich gemeinte Hinweise als Drohung auslegt. Was wiederum eine Verleumdung ist. So liegen die Fakten da wo jegliches Unrechtsgefühl zu fehlt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.639 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
21.02.2021 ~ 10:44 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Wässriges Schwamm oder Schlammbrot mit Kruste etc. pp. |
Beitrag Kennung: 1018394
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 19. Februar 2021 um 00:42 Uhr folgendes geschrieben:
So ungefähr sind heutzutage die Backwaren, nicht einmal richtig durchgebacken aber mit hohem Wassergehalt. Das Einkaufen dieser Produkte habe ich eingestellt, zumal ich, wenn ich sie durchtrocknen ließ, indem ich sie nicht in einen Brotkasten legte damit es Außen keinen Schimmel gibt, feststellen mußte das es dafür an einigen Stellen mitten im Brot Schimmelflecken gab, obwohl es noch nicht einmal eine Woche alt war. |
Wo wurde das Brot gekauft?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|