|
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. |
Beitrag Kennung: 1017335
|
|
|
|
Zitat: |
gastli hat am 09. Februar 2021 um 09:01 Uhr folgendes geschrieben:
Die Beschlüsse sagen bis 2038 sollen die Kohlekraftwerke stillgelegt sein.
Zurzeit werden sie, da sind wir uns alle einig noch gebraucht. |
Und ich meine, die werden noch sehr lange, gebraucht, wahrscheinlich auch nach 2038. Jedenfalls werden wir sie so lange benötigen, bis Erneuerbare Energien und Speicherkraftwerke und auch während einer Dunkelflaute dauerhaft und zuverlässig so um die 100GW bereitstellen können. Davon sind wir derzeit sehr weit entfernt.
Zitat: |
gastli hat am 09. Februar 2021 um 09:01 Uhr folgendes geschrieben:
Nein, alles wahr.
Es ist gut das diese Kraftwerke von Netz gingen. |
Meine Meinung weicht bekanntlich von der Meinung der Freitagskinder ab. Doch ich halte eine dauerhafte Abschaltung der Kohlekraftwerke für sehr riskant und falsch. Ginge es nach mir, würden vor allem die modernen, sauberen Kohlemeiler wie zum Beispiel Datteln NICHT dauerhaft abgeschaltet. Vielmehr würde ich bei diesen Kraftwerken befürworten, dass die je nach Last und nach Leistung der Solarkraftwerke im März oder April nach und nach abgeschaltet werden dürfen. In den Sommermonaten ist üblicherweise reichlich erneuerbare Energie vorhanden. Und im November sollte man dann wieder beginnen, die Kessel dieser Kraftwerke neu einzuheizen, um bevorstehende Dunkelflauten wie zum Beispiel heute abdecken zu können. Erst wenn (vor oder nach 2038 ) die genannten 100 bis 120GW zuverlässig auch während Dunkelflauten erneuerbar bereitstehen, würde ich eine dauerhafte Abschaltung von Kohlekraftwerken befürworten - in der Reihenfolge geordnet nach Größe des Schadstoffausstoßes!
@gastli - könntest Du einer solchen Position zustimmen oder bleibst Du immer noch bei den Maximalforderungen der Freitagskinder?
Zitat: |
gastli hat am 09. Februar 2021 um 09:01 Uhr folgendes geschrieben:
Wir brauchen z.B. dringend mehr Nutzung der Windenergie, aber jeder Dorfdepp verhindert die Anlagen. |
Nicht umsonst hatte ich beispielhaft angeregt, dass die Freitagskinder lieber in St.Gangloff demonstrieren und mit den Leuten ins Gespräch kommen sollten. Ich denke, von dort könnten sie wesentlich mehr Denkanstöße mitnehmen, als von diesen Demos in den Innenstädten.
Zitat: |
gastli hat am 09. Februar 2021 um 09:01 Uhr folgendes geschrieben:
Nebenschauplatz:
Es sind die Menschen, die den Klimawandel verursachen, beschleunigen und damit den Lebensraum Erde weiter zerstören..... |
Naja, hier hast Du einen Artikel zitiert, in dem es den Autoren wohl auf Iran-Bashing ankam.
Das Mining von Bitcoins erfolgt zu sehr großen Teilen in Isländischen und Norwegischen Rechnerfarmen, denn dort gibt es
- ebenso viel billige Energie - CO²-frei aus Wasserkraft,
- weniger Aufwand bei der Kühlung der Rechner und
- nicht ganz so strenge religiöse Aufsicht wie im Iran.
Doch dass auch im Iran Bitcoins geschürft werden, ist durchaus plausibel.
Zitat: |
gastli hat am 09. Februar 2021 um 09:01 Uhr folgendes geschrieben:
gastli, der sollte sich das Problem Klimawandel/Energiewende nicht lösen lässt, keine Zukunft für Homo sapiens auf diesem Planeten sieht. |
Ach, so schlimm wird das nicht. Allenfalls geht die Populationsgröße zurück. Aber aussterben wird unsere Spezies nicht.
Leider wird bei der Frage, wen es erwischt und wen nicht, nach dem Reichtum entschieden werden. Die Niederlande und Deutschland werden einen oder zwei Meter Meeresspiegelanstieg wesentlich besser wegstecken können, als Bangladesh. Und sehr große Teile unseres Erdballs werden von diesem Anstieg des Meeresspiegels gar nichts mitbekommen, weil sie höher liegen.
Zitat: |
gastli hat am 09. Februar 2021 um 09:01 Uhr folgendes geschrieben:
Albert Einstein: "Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen." |
So pessimistisch sehe ich das nicht.
Selbst, wenn es zu einem Nuklearkrieg käme, würden die Sprengköpfe nicht gleichmäßig auf der Erde verteilt, um alles zu zerstören. Vielmehr würde es vor allem die Ballungszentren treffen. Wir würden es hier nicht überleben.
Doch die Erfahrungen von Hiroshima, Bikini, Tschernobyl, Fukushima und so weiter zeigen, dass auch größere Katastrophen sich nur relativ lokal auswirken. Selbst wenn in Nordamerika, Europa und Asien die Atombomben explodieren werden, würden mindestens auf vielen Südseeinseln noch Menschen überleben, weil deren flächendeckende Bombardierung sehr unwahrscheinlich ist.
Ja und diese Überlebenden hätten nach dem Zusammenbrechen der Versorgung aus dem Norden gewiss einen Verlust an Lebensstandard zu verkraften, aber sehr sehr sicher nicht wieder einen Rückschritt bis zur Steinzeit. Die Computer, die da unten stehen, werden weiterhin funktionieren, allenfalls die Internetverbindung dürfte nicht mehr so ergiebig sein.
Gleiches sollte für große Teile Afrikas, Lateinamerikas oder Sibirien gelten.
Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass die gesündesten Überlebenden relativ schnell wieder eine Weltbevölkerung gründen werden, die wieder auf Milliardenstärke anwächst
|
|
|
|
|
|
|