.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
05.10.2013 ~ 10:22 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
Bus- und Bahnfahrer in Gera weiter im Unklaren |
Beitrag Kennung: 655499
|
|
|
|
Zitat: |
Mitarbeiter des Geraer Verkehrsbetriebs fürchten um ihre Arbeitsplätze. Betriebsrat sieht auch die Stadt und den Stadtrat in der Verantwortung. GVB hat Einzelförderung für die Trasse Bieblach/Ost gestern abgerufen.
Gera. "Für den GVB und uns Mitarbeiter ist noch immer nichts geklärt", sagt der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende im Geraer Verkehrsbetrieb, Thomas Heinzl.
Eine Aufsichtsratssitzung des GVB am Dienstag ist offenbar ergebnislos verlaufen. Dem klammen Verkehrsbetrieb fehlte bislang das Geld, um Rechnungen pünktlich zu begleichen und im November die Löhne der Mitarbeiter zu bezahlen. Bisher ist der finanziell angeschlagene Mutterkonzern des Verkehrsbetriebs, die Stadtwerke Gera AG nicht in der Lage, den Verlustausgleich für den öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt zu bezahlen.
Quelle: OTZ
|
Es ist einfach nur noch ein Trauerspiel, die Isolvenz des GVB wäre für die Stadt und ihre Bürger der Supergau.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
FelixKaiser
|
FT-Nutzer
937 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera, Bieblach/Tinz
|
07.10.2013 ~ 07:43 Uhr ~ FelixKaiser schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 04.01.2008
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Bus- und Bahnfahrer in Gera weiter im Unklaren |
Beitrag Kennung: 656005
|
|
|
|
@gastli: Zwar weiß ich nicht ob ich darüber lachen oder weinen soll, aber recht hast du, leider. Erschütternd anhand der Wahlergebnisse, wie wenig sich doch die Menschen an einer so selbstherrlichen und oft gegen sie gerichteten Politik stören. Könnte man fast spöttig behaupten, die Bildungspolitik der letzten 20 Jahre trägt erste Früchte.
Um zum eigentlichen Thema zu kommen, es ist eine Schande was da passiert. Die Stadt hat sich versucht das Thema Nahverkehr leicht zu machen mit dem Stadtwerkeverbund. Dort hat man sich aber gewaltig verkalkuliert, vielleicht hatte man mit noch viel höheren EGG Gewinnen gerechnet und der anderen Stadtwerkeunternehmen, so dass man sich keine Gedanken weiter gemacht hatte über den Verkauf von 49,9% der EGG Anteile. Ich weiß nicht wann das war oder wer das zu verantworten hatte, aber ausbleibende Reformen in der Bundesenergiepolitik taten dann ihr Übriges die Stadtwerke und damit die Stadt in eben jene Situation, die wir heute vorfinden, zu steuern. Man bedenke, dass allein die EEG-Umlage, die meiner Meinung nach bei Verkehrsbetrieben völlig sinnfrei ist und größere Betribe (in Thüringen allein Erfurt) bevorteiligt, mit einem mittleren sechsstelligen Betrag inzwischen jährlich zu Buche schlägt. Die Stadt kann da nichts retten, sie ist schon blank. Das Land schaut zu und hat auch einiges dafür getan, dass es nicht besser wird. Man subventioniert weiterhin parallelen Busverkehr im Landkreis, statt endlich mal etwas dafür zu tun, dass hier vor Ort Synergien genutzt werden, das Land seine Mittel besser einsetzen kann und städtischer Verkehrsbetrieb und Regionalverkehr effektiv Kosten sparen können, ohne insgesamt das Angebot zu verschlechtern. Überhaupt ist auch das Land sehr gut darin Gera Dinge zu verbauen, statt Lösungen zu fördern, die der Stadt dienlich sind und helfen Schulden abzubauen und nachhaltige Dinge zu schaffen. Man genehmigt munter weiter Gewerbeflächen auf der Grünen Wiese, verweigert der Stadt aber an der Autobahn Flächen auszuweisen, direkt an einer Abfahrt und mit hervorragender Nahverkehrsanbindung. Statt leerstehende Immobilien, die nur Kosten verursachen, wenigstens unter Wert zur Nutzung zu überlassen, damit etwas Geld hereinkommt, wird auch hier blockiert, es gäbe ja genug Alternativen zu Geld zu kommen. Von angeblich guten Kontakten unserer OB ist bei all den Problemen auch nichts zu spüren und so dringend wie es sich hier jetzt darbietet war es in der Geschichte Geras noch nie. Zumindest würde ich erwarten, dass von den bisher im Raum stehenden Möglichkeiten das Land signalisiert, Gera bei einer Lösung zu unterstützen, in welcher Form auch immer. Insolvenz mit Schuldenschnitt, ich weiß nicht was es da für Möglichkeiten gibt. Ziel muss definitiv sein den Betrieb am Laufen zu halten und das mit dem derzeitigen Angebot und auch künftige Investitionen abzusichern, sei es in die Restsanierung des Netzes oder Erneuerung des Fuhrparkes, schlicht um einem Investitionsstau wie im Straßennetz vorzubeugen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
gastli
|
FT-Nutzer
32.657 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
07.10.2013 ~ 10:06 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2278 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Bus- und Bahnfahrer in Gera weiter im Unklaren |
Beitrag Kennung: 656033
|
|
|
|
Zitat: |
FelixKaiser hat am 07. Oktober 2013 um 07:43 Uhr folgendes geschrieben:
@gastli: Zwar weiß ich nicht ob ich darüber lachen oder weinen soll, aber recht hast du, leider. Erschütternd anhand der Wahlergebnisse, wie wenig sich doch die Menschen an einer so selbstherrlichen und oft gegen sie gerichteten Politik stören. Könnte man fast spöttig behaupten, die Bildungspolitik der letzten 20 Jahre trägt erste Früchte. |
Für den Moment weinen. Lachen, weil die Menschheit wird sich weiter entwickeln.
Auch die BRD-Bildungspolitik, die tatsächlich nur faule Früchte trägt, wird nicht immer währen.
Die Kommunen haben doch unter der ihnen vom Bund und Land aufgezwungen Bedingungen überhaupt keine realistische Chance auf Rettung. Im Rurgebiet genauso wie in Gera.
Leider sind die Opfer immer die Arbeiter am unteren Ende der kapitalistischen Nahrungskette.
Aber auch für Gera gilt: Die Menschen haben es genau so gewollt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Ralph30z
|
FT-Nutzer
14 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Gera
|
08.10.2013 ~ 19:50 Uhr ~ Ralph30z schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2010
2 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Bus- und Bahnfahrer in Gera weiter im Unklaren |
Beitrag Kennung: 656372
|
|
|
|
also eurer problem in der stadt gera und das betrifft leider nicht nur auf euren verkehrsbetrieb zu, ist der anspruch und leider die (brutale) wirklichkeit.
der anspruch ist, ihr leistet euch einen nahverkehrsbetrieb wie eine großstadt mit 120000 einwohner und leuten die jung und "hipp" sind also so wie in jena oder erfurt..mit taktzeiten für solch ein fahrgastaufkommen......
aber die wirklichkeit siehst bei euch ganz ganz anders aus.....ihr seid eine schrumpfende stadt mit keiner nennenswerten industrie ..keine studenten massen die befördetr werden könnten....und ihr seid eine stadt mit alten menschen die nicht mehr so mobil sind....
also müßte man als normal denkender mensch seinen nahverkehr dieser lage anpassen und so die kosten in den griff zugekommen.....
meine vorschläge.....einstellung der planung nach langenberg....kostet geld
und hat keinen nutzen .oder ist in langenberg ....ein betrieb alla vw geplant ??
dann muß die taktzeit am abend auf 30 min umgestellt werden bzw linien abends und am we ganz eingestellt werden......und um die kosten weiter zusenken müßte personal in den vorruhe stand geschickt bzw teilweise entlassen werden.....ja das ist hart aber so wie es jetzt bei euch in gera "läuft" ist die pleite nicht mehr aufzuhalten!
denkt mal darüber nach
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
FelixKaiser
|
FT-Nutzer
937 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera, Bieblach/Tinz
|
09.10.2013 ~ 07:10 Uhr ~ FelixKaiser schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 04.01.2008
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Bus- und Bahnfahrer in Gera weiter im Unklaren |
Beitrag Kennung: 656430
|
|
|
|
Die Fahrgastzahlen sprechen für die Verkehrsleistung, die zurzeit gefahren wird, das ist alles schon ziemlich ausgereizt. Ein paar marginale Anpassungen wären sicher noch möglich, aber die bringen nicht den erhofften Gewinn. Die Kosten sind im Vergleich mit anderen Betrieben auch gar nicht so hoch, das Problem ist einfach nur dass es bereits an den paar Kosten auf gut deutsch scheitert. Es bringt auch nichts jetzt generell den Takt auszudünnen, wenn dann die Bahnen vorallem von und nach Lusan voll und eng wie Sardinenbüchsen sind. Bei den hohen Fahrpreisen ist man den Fahrgästen schließlich auch etwas schuldig. Wie es anders geht zeigen Cottbus oder Zwickau, da fahren abends gar keine Straßenbahnen mehr und nur die am dichtesten besiedelten Stadtteile werden dann noch mit Bussen angefahren, der Rest schaut in die Röhre. Dafür sind die Fahrscheine im Moment aber auch etwas preiswerter. Soll das ein Weg für Gera sein? Ich denke nicht. Im VMT ohnehin nicht machbar und ohne Verbund sind alle Synergieeffekte wieder zunichte und sowohl ich als auch viele andere Pendler würden dann überlegen, ob man sich zwei Abos (Bahn und Stadt) leisten kann und will oder ob dann doch wieder das Auto die günstigere Lösung ist. Nein, wir haben in Gera kein Kostenproblem, wir haben ein Finanzierungsproblem!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
gastli
|
FT-Nutzer
32.657 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
09.10.2013 ~ 09:19 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2278 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Bus- und Bahnfahrer in Gera weiter im Unklaren |
Beitrag Kennung: 656449
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mark3Dfx
|
FT-Nutzer
193 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: An der Sonne
|
09.10.2013 ~ 11:05 Uhr ~ Mark3Dfx schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.08.2008
17 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Bus- und Bahnfahrer in Gera weiter im Unklaren |
Beitrag Kennung: 656466
|
|
|
|
Alle Bussen fahren bereits im 30min Takt.
Einzig die Line 3 (gleichzeitig die Hauptstrecke) fährt Werk/Schultags zwischen 6-18Uhr im 5min Takt.
Nach 18 Uhr sind es auch nurnoch alle 10-15-30min
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
FelixKaiser
|
FT-Nutzer
937 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera, Bieblach/Tinz
|
10.10.2013 ~ 07:21 Uhr ~ FelixKaiser schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 04.01.2008
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Bus- und Bahnfahrer in Gera weiter im Unklaren |
Beitrag Kennung: 656639
|
|
|
|
Weiter ausdünnen durfte der GVB übrigens von sich aus auch nicht, da die Stadt vorgibt wie viele Fahrplankilometer jeweils Bus und Straßenbahn gefahren werden müssen und nur 3 oder 5% davon abgewichen werden darf und das ist seit dem Fahrplanwechsel im letzten Jahr ausgereizt. Es gibt auch nur noch wenige Möglichkeiten da noch was zu tun ohne zwangsweise vorhandene Nachfrage zurückzuweisen. Meiner Meinung nach gehört die ganze Verkehrsfinanzierung auch nicht in kommunale Hände, es sollte seitens des Landes organisiert und finanziert werden ähnlich wie beim SPNV. Damit würde Parallelverkehr von vornherein unterbunden, Verkehrsbeziehungen enden nicht mehr an Kreisgrenzen, Verkehrsangebote würden besser verknüpft und vernetzt und es bestünde die Möglichkeit einen "Thüringentarif" zu schaffen, in dem der VMT aufgeht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
gastli
|
FT-Nutzer
32.657 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
10.10.2013 ~ 17:14 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2278 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Bus- und Bahnfahrer in Gera weiter im Unklaren |
Beitrag Kennung: 656735
|
|
|
|
Ausdünnen macht jeden ÖPNV unatraktiv. Ist also konträr zu Fahrgastzahlen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
FelixKaiser
|
FT-Nutzer
937 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera, Bieblach/Tinz
|
11.10.2013 ~ 07:16 Uhr ~ FelixKaiser schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 04.01.2008
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Bus- und Bahnfahrer in Gera weiter im Unklaren |
Beitrag Kennung: 656818
|
|
|
|
Und niedrigere Fahrgastzahlen heißt auch wieder weniger Einnahmen und dann? Noch mehr Ausdünnung und noch höhere Tarife? Wie das aussieht kann man in Greiz oder im ländlichen Raum um uns herum sehen. Da bleiben die Leute zuhause oder wer fahren kann und auch ein Auto hat wird auch eben das nutzen. Das freut natürlich auch wieder unsere schönen Straßen. In Gera ist zudem der Teil Menschen, die gar kein Führerschein oder Auto haben zudem sehr hoch. Ich nehm ja auch nur das Auto für größere Einkäufe oder wenns quer durchs Land geht.
Wie prima uns das Land unterstützt kann man übrigens auch wieder beim Thema Langenberg sehen. Die Stadt wollte, es waren glaube ich 16ha am Lerchenberg hinter bzw. um die Aral herum erschließen. Durfte sie nicht. Die Begrüdung durch das LVWA meines Erachtens nach lächerlich. Nein, da bringt man die Stadt lieber dazu sich auf die Areale um den Flugplatz und auf der grünen Wiese bei Cretzschwitz zu kontentrieren, wobei die Zoche/Leumnitz noch einigermaßen gut ohne PKW zu erreichen sind.
Am Rande: Die neulich bekannt gegebene Höhe der EEG-Umlage 2014 wird allein beim GVB zu Mehrkosten um die 100 Tausend Euro führen. Das heißt unterm Strich, damit Windparks in Zukunft kräftig Rendite einfahren, genau so die Solaranlage auf dem Dach von Max Mustermann in seinem schmucken Eigenheim auf der grünen Wiese, darf die reiche Stadt Gera nächstes Jahr zusätzlich 100 Tausend Euro an Vater Staat abführen. Übrigens ist Erfurt in Thüringen die einzige Stadt, die für ihren Nahverkehr keine EEG-Umlage zahlen muss, die sind von der Teuerung nicht betroffen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mark3Dfx
|
FT-Nutzer
193 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: An der Sonne
|
11.10.2013 ~ 08:14 Uhr ~ Mark3Dfx schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.08.2008
17 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Bus- und Bahnfahrer in Gera weiter im Unklaren |
Beitrag Kennung: 656828
|
|
|
|
MDR Bericht von gestern Abend
http://www.mdr.de/thueringen-journal/video153538.html
Frau Hahn:" ich habe, ich werde, ich bin unterwegs, ich habe Hoffnung, ich rede mit xyz"usw. blablabla seit Juni aber nichts konkretes passiert.
P.S.
Jetzt wissen wir natürlich wer schuld ist...der MDR ;-)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
aeffchen
|
FT-Nutzer
10.241 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
10.10.2013 ~ 21:07 Uhr ~ aeffchen schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 24.07.2006
36 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Bus- und Bahnfahrer in Gera weiter im Unklaren |
Beitrag Kennung: 656788
|
|
|
|
Zitat: |
Ralph30z hat am 08. Oktober 2013 um 19:50 Uhr folgendes geschrieben:
meine vorschläge.....einstellung der planung nach langenberg....kostet geld
und hat keinen nutzen .oder ist in langenberg ....ein betrieb alla vw geplant ?? |
dazu mein beitrag hier
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|