Der erste Wahlgang ist durch.
Bodo Ramelow erhielt 43 Stimmen, also mindestens eine Stimme aus den Reihen der Opposition.
Der AfD-Kandidat bekam 25 Stimmen, obwohl die AfD nur 22 Sitze im Landtag hat.
Auch der zweite Wahlgang bringt keine Entscheidung.
Bodo Ramelow bekommt zwar eine Stimme mehr als im ersten, d.h. inzwischen 2 Oppositionsstimmen,
der AfD-Kandidat fällt auf 22 Stimmen zurück (so viele wie AfD-Abgeordnete im Landtag sitzen, und es gibt nun 24 statt 22 Enthaltungen.
Ich habe es geahnt, mein Szenario ist eingetreten.
Im dritten Wahlgang erhielt Bodo Rammelow wiederum 44 Stimmen, der AfD-Kandidat wie erwartet null Stimmen und Thomas Kemmerich von der FDP 45 Stimmen.
Damit ist er der neue Ministerpräsident Thüringens.
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2273 erhaltene Danksagungen
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977267
Zitat:
Als der Moderator wissen wollte, warum sie Thomas Kemmerich die Blumen vor die Füße geworfen hatte, holte die Linken-Politikerin etwas aus:
"Wir haben am 27. Oktober im Thüringer Landtag mit KZ-Überlebenden dem Tag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Da war auch mein guter Freund Günter Pappenheim dabei, der 94 ist. Er hat erzählt, wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass die Nazis Deutschland übernommen haben. Und in diesem Moment, als das Wahlergebnis verkündet worden ist, und Herr Kemmerich die Wahl angenommen hat, habe ich tiefe Verachtung für ihn empfunden. Ich hatte im Kopf: Wie soll ich das meinem Freund Günter Pappenheim erklären, dass hier Faschisten sich ihren eigenen MP wählen? Deswegen habe ich mich entschieden, nicht das Protokoll einzuhalten. Weil man auf so einen Tabubruch hin nicht das Protokoll einhalten kann."
LINKEN-POLITIKER IN DER ARD Ramelow wettert über Thüringen-Eklat - Maischberger trifft mit einer Frage empfindlichen Nerv
So wie es aussieht beruhigt sich die Lage in Thüringen nicht. So viel Sturm hilft den Menschen hier jedoch auch nicht weiter. Vielleicht könnte man den Osten besser politisch stabilisieren wenn einige Länder zusammengelegt werden. Die Frage warum es mit dem mit der CDU vereinbarten Klo Diel nicht klappte ist mehr oder weniger ungeklärt. Wären die 4 CDU Abgeordneten, wie vereinbart, zur Wahl auf dem Klo verschwunden, so hätte es keine Probleme gegeben. Die ganze Schuld hier auf die AfD zu schieben erscheint unter den Gesichtspunkten schon mehr als Ablenkungsmanöver, bei welcher das einseitige Auftreten der Linken usw., einen faden Beigeschmack hinterlässt.
Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 14.02.2020 11:35.
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2273 erhaltene Danksagungen
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977318
Bedenklich!
Immer noch würden 25 % der Wähler Faschisten wählen
Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Thüringen INSA für die Mediengruppe Thüringen:
DIE LINKE 40 % | AfD 25 % | CDU 14 % | SPD 7 % | GRÜNE 6 % | FDP 4 % | Sonstige 4 %
In der Bundesversammlung 1969 wären 22 NPD-Abgeordnete fast das Zünglein an der Waage geworden. Der CDU-Kandidat Schröder war bereit, sich von ihnen wählen zu lassen. Auch sie seien „demokratisch gewählt“.
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2273 erhaltene Danksagungen
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977364
Zitat:
Archivar hat am 14. Februar 2020 um 15:14 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
gastli hat am 14. Februar 2020 um 13:21 Uhr folgendes geschrieben:
Bedenklich!
Immer noch würden 25 % der Wähler Faschisten wählen
"Noch" ist die falsche Formulierung.
Bisher waren es in den Umfragen maximal 24%.
Und die SPD im freien Fall...
Die Umfragewerte der letzten 30 Jahre [Thüringen-Monitor, Friedrich-Ebert-Stiftung, Jenaer Jugendstudie ...] ergaben stets zwischen 15 und 25 % Zustimmungswerte zur rechtsextremen/antisemitischen/rassistischen/faschistischen Einstellungsmustern.
[stinkende Abgründe der deutschen - hier thüringischen Bevölkerung]
Nur gab es nicht unbedingt eine passende Partei, auch wenn die NPD in Thüringen, gepampert durch den Verfassungsschutz, gelegentlich an der 5%-Hürde kratzte.
Mit der AfD entstand dann eine Partei, die dieses Potenzial an sich binden konnte.
Sprich: eigentlich ist das Potential jetzt weitgehend ausgeschöpft.
Zuwächse sind nur noch möglich, wenn "bürgerliche" Parteien den Tabubruch der Zusammenarbeit begehen und die Faschisten so schrittweise [wieder und weiter] salonfähig machen.
Leider ist der erste Tabubruch am 05. Februar 2020 bereits begangen worden.
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1221 erhaltene Danksagungen
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977398
Wie sehen Sie die alten Bundesländer gastli? Sind die besser als Thüringen? Welche Vorteile hätten wir als Ossis davon? Wiederherstellung der Selbständigkeit wegen nicht Einhaltung des Einigungsvertrages?
Keine Einheit bei Renten und Sozialleistungen in Ost und West das ist in meinen Augen das gleiche wie Rassismus. 1955 hätte es die Einheit geben können doch der Westen wollte nicht. Seit dieser Zeit haben die Ossis einen Anspruch auf Schadensausgleich der Kriegslasten wo bleibt der?
Wann gibt es endlich ein Schadensausgleichsgesetz für die Ostdeutsche Bevölkerung?
In Österreich endete die Besatzung durch die UdSSR 1955, genau so hätte es bei uns auch ablaufen können, wenn der Westen gewollt hätte.
Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 15.02.2020 02:43.
timabg Benutzerkonto wurde gelöscht
15.02.2020 ~ 03:44 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977403
Wenn Merz sagt: "Ich hätte auch längst im Bundestag einen AfD Vizepräsidenten gewählt"
steht seine Person und Partei nicht in meiner Wahl!
Grüne Wege zeichnen die Zukunft!
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von timabg: 15.02.2020 03:52.
Thüringen als Experimentierfeld der Nazis Die heikle Parallele
Von Peter Maxwill
08.02.2020, 11:04 Uhr
Sie kannten sich alle:
https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschi...s-vergangenheit
Ist es der Fluch der Massenorganisationen der Extremismus möglich macht? Frei nach dem Motto: Seit Bereit. Immer Bereit. Von Kindheit an gedrillt. Und dann fing der Unterricht in der Schule an.
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2273 erhaltene Danksagungen
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977505
Nebenschauplatz:
Zitat:
Seit dem Wahldebakel von Thüringen wächst der Druck auf die Werteunion. Insbesondere die mangelnde Abgrenzung zur AfD wird massiv kritisiert. Nun bestätigt ein AfD-Politiker regelmäßige Treffen mit dem konservativen Verein.
im Forum Thüringen seit: 09.11.2002
164 erhaltene Danksagungen
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977506
@Meta
Dein haltloser und inhaltsloser Versuch hier wieder Rechte und Linke in einen Topf zu werfen ist erbärmlich.
Um es einfach auf Thüringen zu reduzieren;
im Forum Thüringen seit: 13.05.2007
185 erhaltene Danksagungen
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977574
Meta
Zitat:
Ist es der Fluch der Massenorganisationen der Extremismus möglich macht? Frei nach dem Motto: Seit Bereit. Immer Bereit. Von Kindheit an gedrillt. Und dann fing der Unterricht in der Schule an.
Nein, es ist in jeder Region anders.
In der BRD ist es die Merkelpolitik, die Politik der SPD seit dem Versager Schulz und das zulange zuschauen beim Auftreten von rechten und linken Chaoten und mit denen hat die Linke nichts am Hut, wie ich bisher feststellen konnte.
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von birke: 16.02.2020 19:54.
im Forum Thüringen seit: 13.05.2007
185 erhaltene Danksagungen
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977610
HaiMoon
Zitat:
Dein haltloser und inhaltsloser Versuch, hier wieder den Linken und deren Oberhäuptling einen demokrat. Anstrich zu verpassen, ist erbärmlich. Stasi und Mauerschützenpartei SED = Die Linke!
Muß sich Bodo Ramelow vor Dir in acht nehmen? Hast Du ein Messer? Wegen einer Stasimitgliedschaft von Bodo Ramelow könntest Du ja mal den orca kontaktieren - der kennt sich da aus. Dann weißt Du es .
Solltest Du Thüringer sein, dann bist Du entweder noch sehr jung oder Du hast die 3 scheinheiligen CDU-Regierungen verschlafen. Die hatten all das versaut, was sie jetzt der letzten Regierung vorwerfen und noch einiges mehr.
im Forum Thüringen seit: 21.02.2006
138 erhaltene Danksagungen
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977614
Zitat:
birke hat am 16. Februar 2020 um 22:15 Uhr folgendes geschrieben:
Die hatten all das versaut, was sie jetzt der letzten Regierung vorwerfen.
So ist es. Aber wenn ich mir die "inhaltsreichen" Beiträge von diesem HeilMond so durchlese wird schnell klar, dass sein brauner Kopf zum denken nicht fähig ist.
Sonst wäre ihm aufgefallen, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass Bodo Ramelow in der SED war. Also hat er auch mit den rund 140 Mauertoten in 40 Jahren wenig bis garnichts zu tun.
Da hier sehr oft die "Diktatur" der DDR mit der Diktatur des III. Reiches verglichen wird.
Im Faschismus wurden in 6 Jahren 80.000.000 Menschen getötet.
Dieser Beitrag wurde 3 mal bearbeitet, zum letzten Mal von JuMeck: 16.02.2020 22:40.
Benutzer wurde am 06.09.2023 gelöscht
1.814 geschriebene Beiträge
Wohnort: keine Angabe
16.02.2020 ~ 22:59 Uhr ~ Ostthüringer schreibt:
im Forum Thüringen seit: 13.02.2009
58 erhaltene Danksagungen
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977622
Birke, hast du dich gerade als zweiter Thomas geoutet?
Wo hab ich geschrieben das der Rammelfloh in der Stasi war? Obwohl möglich wäre es auch gewesen.
Zitat:
Solltest Du Thüringer sein, dann bist Du entweder noch sehr jung oder Du hast die 3 scheinheiligen CDU-Regierungen verschlafen.
Na dann doch lieber die, als diesen rot-rot-grünen Sauhufen der bis jetzt drann war.
im Forum Thüringen seit: 21.02.2006
138 erhaltene Danksagungen
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977624
Komisch nur, dass Rot-Rot-Grün in einer Regierungsperiode spürbar mehr für die Menschen erreicht hat als drei scheinheilige machtbesessene CDU-Regierungen zuvor.
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1221 erhaltene Danksagungen
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977632
Zitat:
JuMeck hat am 16. Februar 2020 um 23:07 Uhr folgendes geschrieben:
Komisch nur, dass Rot-Rot-Grün in einer Regierungsperiode spürbar mehr für die Menschen erreicht hat als drei scheinheilige machtbesessene CDU-Regierungen zuvor.
Es reicht leider nicht was getan wurde um sich wirklich demokratisch nennen zu können.
Es gibt z.B keine Direkte Demokratie, keinen Schadensausgleich für die ostdeutsche Bevölkerung und vieles mehr. Der Einigungsvertrag wurde bis heute nicht vollständig umgesetzt, wie lange will man uns noch veralbern?
Einmal ganz offen gesagt hättet ihr in den letzten 30 Jahren mehr Dampf gemacht, dann wäre die Linke schon lange im Osten die führende Kraft und hätte es nicht nötig das Nazitheater zu betreiben, so sehe ich das.
Gäbe es Direkte Demokratie, dann wüßten die Parteien was die Wähler wollen. Wenn diese jedoch etwas anderes wollen als die Wähler wozu brauchen wir sie dann?
Infolge mangelnder Direkter Demokratie hierzulande fehlt den Parteien der Basiskontakt; haben diese evtl gar kein Interesse daran?
Das sind so die Gedanken welche ich mir mache. Es stößt mir ebenfalls übel auf das die Wahlen hierzulande nicht verfassungsgemäß sind. Dh. keine direkte Wahl von ca. 60% der Abgeordneten, obwohl im GG steht das alle Abgeordneten direkt zu wählen sind. Mir wird übel wenn ich daran denke wie dieses üble Spiel doch von allen Parteien gespielt wird; auch von der Linken; wo ist da deren Moral?
Versprechungen sind das Papier nicht Wert auf denen Sie stehen. Wenn es schon am grundsätzlichen hapert.
Wäre es von den Politikern zu viel verlangt das sie gegenüber der Bevölkerung die Erfüllung ihrer Pflichten nach dem GG abrechnen gleichzeitig mit ihren Versprechungen im Wahlkampf. Sowie Einigungsvertrag etc.pp..
So lange das nicht passiert sind sie da besser als Gaukler? In 70 Jahren wurde nicht einmal das GG vollständig umgesetzt. Eine der wichtigsten Stellen sind zB. die Wahlen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 17.02.2020 00:00.
timabg Benutzerkonto wurde gelöscht
16.02.2020 ~ 23:20 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977627
Ich gehe ganz stark davon aus das dich das nicht interessiert wenn Menschen sich nicht durch braune Diktate lenken lassen.
Sollte es wider erwartend dazu kommen hat Thüringen mit Auswanderung mehr Probleme und das nächste Thema steht zur Diskussion!
Die Diskussion wird aber etwas spärlich ausfallen, Goebbels, ach ich mein doch Höcke hält die Teilnehmer schon im Rahmen!
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2273 erhaltene Danksagungen
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977792
Das liegt auch daran, dass das Jungchen ein sehr primitiver Mensch ist.
Er freut sich wie ein Kleinkind, wenn er hier im Forum den gerade aktivsten Nazi spielen darf.
Das hatten wir alles schon und alle sind wieder in ihrer Schmollecke verschwunden.
zurück zum Thema
Zitat:
Thüringen-Krise
Ramelow-Vorstoß treibt CDU in die Enge
Die CDU-Politikerin Lieberknecht soll die Regierungskrise in Thüringen lösen. Mit dem Vorschlag, seine Vorgängerin erneut einzusetzen, gelang Ex-Ministerpräsident Ramelow ein Überraschungscoup. Die CDU hat nun ein Problem.
[Quelle: tagesschau]
Sehr kluge Entscheidung in dieser Situation.
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von gastli: 18.02.2020 08:10.
Da bin ich mir nicht ganz so sicher. Hier würden beide Seiten beschädigt.
Die Linke will jetzt einen Deal einfädeln mit einer Partei, der sie noch vor knapp 2 Wochen bitterböse Vorwürfe ob der Abstimmung pro Kemmerich, und die damit das gleiche Stimmverhalten wie die AfD an den Tag gelegt hat. Die CDU soll den nützlichen Idioten spielen, nur um Neuwahlen zu bekommen.
Die CDU würde sich bei diesem Deal weiter marginalisieren und dürfte für Jahre nicht mehr über den Teppichrand schauen können.
Bodo Ramelow, der sich den persönlichen Frust durchaus anmerken lässt, müsste sich vorhalten lassen, nur über Umwege und mithilfe billiger Tricks wieder ins Amt gekommen zu sein.
Nein, in meinen Augen ist das keine sonderlich gute Lösung.
Und ob die derzeit hohen Umfragewerte für die Linke, die eigentlich der Person Ramelow gelten, in 10 oder 15 Wochen noch Bestand haben, wird sich zeigen.
Wäre Ramelow am 5.2. wieder ins Amt gekommen, hätte er auch nur eine Minderheitsregierung gehabt und die Opposition hätte seine Gesetzesvorlagen in Bausch und Bogen zerrissen.
Ich persönlich finde Neuwahlen nicht gut. Wenn es wieder nicht klappt wie von R2G gewünscht, wählen wir nochmal?
Es wäre für alle Seiten besser, eine neue MP-Wahl anzusetzen, wenn Kemmerich zurückgetreten ist.
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977841
Daß eine Schnapsidee der Sozialdemokraten ist, den traditionellen Faschistenförderern in den Arsch zu kriechen, weiß Jeder. Nur Ramelow anscheinend nicht.
Ihm ist aber etwas Verständnis entgegenzubringen, denn als im Faschistennachfolgestaat BRD asozialisierter Karrieresozi hatte der nie eine Chance, etwas über die und aus der Geschichte zu lernen. Ramelow kapiert nicht, daß die Führer der von Faschisten aufgebauten CDU nur auf die Alternativfaschisten neidisch sind, weil sie selbst nicht mehr die Lieblingslakaien des Finanzkapitals sind.
Aufgrund der aufziehenden schweren Weltwirtschaftskrise hat er auch als Lieblingssozi des Finanzkapitals, der unter lautem anderslautendem Gedöns die gleiche asoziale Politik macht wie seine liberalen Nachbarn am Freßnapf, ausgedient. Jetzt ist die Zeit für die faschistischen Assis am Freßnapf, die alle Anderen wegbeißen.
Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von orca: 18.02.2020 18:21.
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1221 erhaltene Danksagungen
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977834
Zitat:
Aktualisiert: 18.02.20 16:20
MEGA-WENDE IN THÜRINGEN Nächster Paukenschlag in Thüringen: CDU lässt Ramelow abblitzen - das Land bleibt vorerst in der Krise
von Florian Schimak Naima
Die Thüringer CDU kann sich offenbar nicht dazu durchringen, den Vorschlag von Linken-Politiker Bodo Ramelow anzunehmen - auch wenn es sich dabei um Parteifreundin und ehemalige CDU-Kandidatin Christine Lieberknecht handelte. Das berichtet Bild.de. Ramelow hatte mit seinem Vorschlag unkompliziert eine Übergangsregierung schaffen wollen, die möglichst rasch Neuwahlen in Thüringen einleiten sollte. Am Dienstagvormittag hat die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag über den Vorschlag beraten. Warum sich die CDU-Politiker aber dagegen entschieden, war vorerst noch nicht klar.
So wie es aussieht will die CDU vielleicht einen längeren Übergang, bis nach der Bundestagswahl 2021. Warum dem so sein könnte das entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht spielt dabei jedoch die letzte Wahl des Ministerpräsidenten eine Rolle, vermute ich einmal.
*** Dieser Beitrag verstieß zum Teil gegen unsere Regeln und wurde durch das FT-Team bearbeitet ***
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von FT.Team: 18.02.2020 18:09.
im Forum Thüringen seit: 21.02.2006
138 erhaltene Danksagungen
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977840
Zitat:
CDU lehnt Ramelow-Vorschlag ab
Eine Übergangsregierung mit Rumpfkabinett, die binnen 70 Tagen Neuwahlen vorbereitet - so lautete der Vorschlag von Ex-Ministerpräsident Ramelow. Thüringens CDU will dem nicht folgen und präsentiert eigene Ideen.
Die Thüringer CDU lehnt einen Kernpunkt des Vorschlags von Ex-Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Beilegung der Regierungskrise ab. Der Vorstoß, die CDU-Politikerin Christine Lieberknecht für 70 Tage zur Übergangsministerpräsidentin zu wählen, "greife insgesamt betrachtet zu kurz", sagte CDU-Landtagsfraktionschef Mike Mohring in Erfurt vor Journalisten.
Langsam schwillt mir der Hals.Die Linke bietet der CDU an, dass Lieberknecht (CDU) Übergangsministerpräsident werden könne, damit es endlich weitergeht. CDU lehnt ab.
Was will die CDU denn noch? Einen Pflaumenkuchen? Oh Man. Irre.
Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von JuMeck: 18.02.2020 18:51.
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977843
Zitat:
JuMeck hat am 18. Februar 2020 um 18:16 Uhr folgendes geschrieben:
Was will die CDU denn noch?
Selbst wieder Lieblingslakai am Freßnapf des Finanzkapitals werden. Das aus faschistischem Kaderbestand hervorgegangene Gesindel ist jetzt in der verlogenen Selbstdarstellung gefangen, nicht faschistisch zu sein.
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2273 erhaltene Danksagungen
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977844
Die CDU in Thüringen spielt halt einfach auf Zeit.
Zeit, welche die Menschen die gerade durch Transformationsprozesse ihren Job verlieren, die Polizist*innen im Dauerstress, die Schüler*innen ohne Lehrkräfte, oder Lehrer*innen im Dauerstress, gerade überhaupt nicht haben.
Die CDU ist eine Partei, der die Interessen der einfachen, arbeitenden Menschen eben scheiß egal ist.
Diese CDU schiebt quasi aus purem Egoismus und aus reinem Machtwahn Thüringen und die hier wohnhaften und arbeitenden Menschen in eine tiefe Krise.
Einfach so.
Weil sie so sind, wie sie sind.
Widerwärtig.
Ich bin kein Freund der CDU, aber diese allein für das ganze Durcheinander die Schuld in die Schuhe zu schieben, greift zu kurz.
Es ist doch logisch, dass die CDU im Kampf ums Überleben um sich schlägt wie ein Ertrinkender und nach jedem Strohhalm greift.
Das wäre bei allen Parteien das gleiche.
Die so scheinheilig am Rand stehenden Genossen der SPD und die Leutchen von den Grünen hätten allen Grund, auch mal sich selbst zu hinterfragen.
Beide Parteien sind bei der LTW abgestürzt, wohl weil sie potentielle Wähler nicht für sich gewinnen konnten.
Jede dieser beiden Parteien 2 Prozentpunkte mehr, und das ganze Theater wäre ausgefallen wegen Nebel.
Es ist nicht unbedingt anständig, immer nur auf andere zu zeigen.
im Forum Thüringen seit: 24.02.2012
227 erhaltene Danksagungen
RE: Ministerpräsidentenwahl 2020 in Thüringen
Beitrag Kennung: 977847
Zitat:
JuMeck hat am 18. Februar 2020 um 18:22 Uhr folgendes geschrieben:
Die Thüringer CDU lehnt einen Kernpunkt des Vorschlags von Ex-Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Beilegung der Regierungskrise ab. Der Vorstoß, die CDU-Politikerin Christine Lieberknecht....[/URL]
Das sind doch die letzten Futzis.(entschuldigt bitte den Ausdruck)
Für mich, Ab Sofort: Unwählbar.
Die dürften bei der nächsten Thüringen-Wahl nicht mal die 5% Hürde schaffen.
Zitat:
Archivar hat am 18. Februar 2020 um 19:03 Uhr folgendes geschrieben:
Es ist doch logisch, dass die CDU im Kampf ums Überleben um sich schlägt wie ein Ertrinkender und nach jedem Strohhalm greift.
Logisch wäre, dass die CDU Verantwortung übernimmt.
Die Politiker wurden von uns gewählt um UNSERE Interessen umzusetzen!
Dieser Beitrag wurde 3 mal bearbeitet, zum letzten Mal von mth: 18.02.2020 19:11.
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.