online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an Jule, HeMu, James T. Kirk welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

 
+ Portal-Navigation +
Startseite
Forum
Spiele
Veranstaltungen
Galerie

Suche
Themen 24h / Neu / GL
Kalender

Anmelden
Registrieren

FT-Landkarte
RSS-Auswahl
mobile Ansicht

Regeln
Hilfe
Werbung

FT auf Telegram
FT auf Twitter
FT auf Facebook

Spenden für das Forum-Thüringen

Forum-Thueringen» Regional» Erfurt-Forum » Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (9): « vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels
~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
stromerle
Benutzerkonto wurde gelöscht



11.10.2007 ~ 22:31 Uhr ~ stromerle schreibt:
RE: Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels Beitrag Kennung: 72400
gelesener Beitrag - ID 72400


Zitat:
mcbernie hat am 11. Oktober 2007 um 19:34 Uhr folgendes geschrieben:

Jeder hat außerdem die Möglichkeit sich in der Presse zu erkundigen oder live vor Ort anwesend zu sein. Wenn diese Gelegenheit nicht jeder nutzen will jedem seine Sache.


Zitat:
mcbernie hat am 06. Oktober 2007 um 20:41 Uhr folgendes geschrieben:

Außerdem wer sagt denn das alle Artikel in Zeitungen auf realen Tatsachen beruhen? Gerade in diesem Zusammenhang habe ich festgestellt das die Recherchearbeit der Thüringer Zeitungen hier oft zu wünschen übrig lässt.


Was nun? Presse gut oder Presse schlecht?


Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von stromerle: 11.10.2007 22:32.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
RudiRatlos
Benutzerkonto wurde gelöscht



12.10.2007 ~ 01:29 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
RE: Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels Beitrag Kennung: 72421
gelesener Beitrag - ID 72421


Zitat:
Entschuldigung RR und Manfred O. aber ihr müsst es mir schon überlassen welche Fragen ich beantworte und welche nicht. Ich will nur unnötigen Ärger vermeiden da wir uns zu bestimmten Problemen immer wieder fest fahren. Dazu habe ich einfach keine Lust mehr.


Nicht wirklich entschuldbar mein Guter. Ich wiederhole mich für dich gern nochmal,
eine Diskussion kann nur zustande kommen wenn man sich der Diskussion auch stellt und es nicht damit abtut indem man seine Unlust bekundet.
Dann sei auch bitte so konsequent und schreibe garnichts mehr hier und schon hast du deine gewünschte Ruhe. Du kannst dir deine Bestätigung für deine Denkweise ja mit deinen hier anwesenden Freunden auch per PN holen.
Du mahnst an meine Position zu dem Thema würde den WieHü-Bewohnern nichts nützen, ja da frage ich doch ob überhaupt einer, außer uns beiden hier mitliest und schreibt. Ich bin davon überzeugt das es dir vielmehr darum geht deine vorgefaßten Ansichten zum Besten zu geben, Anregungen einiger dieser zu überdenken gab es zu hauf aber alles prallt an dir ab.
Somit nützt dein Geschreibe also auch nicht.
Und schaden, unsere zweite Gemeinsamkeit, tun wir dann auch niemandem.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Bernhard P.   Bernhard P. ist männlich Zeige Bernhard P. auf Karte Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



12.10.2007 ~ 06:20 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
images/avatars/avatar-1861.jpg im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
RE: Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels Beitrag Kennung: 72424
gelesener Beitrag - ID 72424


Zitat:
Zitat:
mcbernie hat am 06. Oktober 2007 um 20:41 Uhr folgendes geschrieben:

Außerdem wer sagt denn das alle Artikel in Zeitungen auf realen Tatsachen beruhen? Gerade in diesem Zusammenhang habe ich festgestellt das die Recherchearbeit der Thüringer Zeitungen hier oft zu wünschen übrig lässt.


Ist doch wohl eindeutig, Was gibts da nicht zu verstehenß



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Bernhard P.   Bernhard P. ist männlich Zeige Bernhard P. auf Karte Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



12.10.2007 ~ 14:18 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
images/avatars/avatar-1861.jpg im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
RE: Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels Beitrag Kennung: 72565
gelesener Beitrag - ID 72565


Das ist doch jetzt gegessen mit den Zeitungen. Jeder der sich engagiert macht sich halt auch unbeliebt. Ich denke man sollte abwarten was die nächsten Tage bringen.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
die_gute_fee   die_gute_fee ist männlich Zeige die_gute_fee auf Karte FT-Nutzer
1.622 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt/Jena



12.10.2007 ~ 14:18 Uhr ~ die_gute_fee schreibt:
im Forum Thüringen seit: 20.09.2007
4 erhaltene Danksagungen
RE: Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels Beitrag Kennung: 72566
gelesener Beitrag - ID 72566


Zitat:
Füchschen hat am 12. Oktober 2007 um 06:20 Uhr folgendes geschrieben:

Zitat:
Zitat:
mcbernie hat am 06. Oktober 2007 um 20:41 Uhr folgendes geschrieben:

Außerdem wer sagt denn das alle Artikel in Zeitungen auf realen Tatsachen beruhen? Gerade in diesem Zusammenhang habe ich festgestellt das die Recherchearbeit der Thüringer Zeitungen hier oft zu wünschen übrig lässt.


Ist doch wohl eindeutig, Was gibts da nicht zu verstehenß


mcbernie hat auch geschrieben:
Zitat:
Jeder hat außerdem die Möglichkeit sich in der Presse zu erkundigen oder live vor Ort anwesend zu sein. Wenn diese Gelegenheit nicht jeder nutzen will jedem seine Sache.


Und das sagt mir: der Mann weiß anscheindend nicht mehr, was er da redet...



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
KlickKlack
Benutzerkonto wurde gelöscht



12.10.2007 ~ 17:47 Uhr ~ KlickKlack schreibt:
RE: Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels Beitrag Kennung: 72608
gelesener Beitrag - ID 72608


Bemerkung zum Beitrag von die_gute_fee vom 11.10.07 um 19:16Uhr:

1.) Ich nehme an, dass die Rechte und Pflichten der KOWO und die des Mieters im Mietvertrag stehen. Da ich aber kein Mieter der KOWO bin, weiß ich folglich auch nicht um die Rechte der KOWO. Gute Fee, kannst du mir bitte die Rechte des Eigentümers, die du meinst, nennen?

2.) Gute Fee, bei der letzten Informationsveranstaltung für die Bürger des Wiesenhügels in der Thüringenhalle, welche die KOWO organisierte, wurde gesagt, dass die KOWO nur soviel Geld bekommt, um 500 unsanierte Wohnungen auf dem Wiesenhügel zusanieren. Also, wie ich es verstanden hatte, kann man rein technisch alle unsanierten Wohnungen auf den Wiesenhügel sanieren, aber das Geld dafür ist nicht da.

3.) Du sagst gute Fee, dass sozial Schwächere nicht in unsanierten Wohnungen leben sollten. Das sehe ich auch so wie du!!! Aber nach meinem Rechtsempfinden hat doch die KOWO dafür zu sorgen, dass die unsanierten Wohnungen saniert werden. Die KOWO kassiert doch dafür die Miete.

4.) Erst preiswerten Wohnraum abreisen und dann neuen bauen. Was ist das für eine Logik? Vielleicht die der Marktwirtschaft?


Die Mieter der KOWO hatten bzw. haben doch immer ihre Miete bezahlt. Hatte bzw. hat die KOWO nach Recht und Gesetz nicht die Pflicht einen bestimmten Teil der Mieten als Rücklage zurückzulegen, damit von dieser Rücklage die Wohnungen der KOWO saniert werden können? Vielleicht kennt sich ja jemand aus, und beantwortet mir die Frage. verwirrt



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
meilenstein   meilenstein ist männlich Zeige meilenstein auf Karte FT-Nutzer
32.270 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



12.10.2007 ~ 18:00 Uhr ~ meilenstein schreibt:
images/avatars/avatar-2202.jpg im Forum Thüringen seit: 28.08.2007
36 erhaltene Danksagungen
RE: Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels Beitrag Kennung: 72621
gelesener Beitrag - ID 72621





Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von meilenstein: 12.10.2007 18:03.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Bernhard P.   Bernhard P. ist männlich Zeige Bernhard P. auf Karte Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



12.10.2007 ~ 18:25 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
images/avatars/avatar-1861.jpg im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
RE: Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels Beitrag Kennung: 72622
gelesener Beitrag - ID 72622


Zitat:
meilenstein hat am 12. Oktober 2007 um 18:00 Uhr folgendes geschrieben:

Dem Vermieter obliegt es, dem Mieter den Gebrauch der Mietsache während der Mietzeit zu gewähren. Er hat dem Mieter die Mietsache in einem zum vertragsgemäßen geeigneten Gebrauch zu überlassen.

Auch hat er die Pflicht, die Mietsache in diesem Zustand zu erhalten und die darauf ruhenden Lasten zu tragen. So ist er auch zur Durchführung von Schönheitsreparaturen verpflichtet, wenn diese nicht vertraglich auf den Mieter umgelegt wird. Auch hat der Vermieter die Pflicht, jährlich über die vorausgezahlten Betriebskosten abzurechnen und dabei den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit zu beachten


§ 536 BGB
[Vermieterpflichten]
Der Vermieter hat die vermietete Sache dem Mieter in einem zu dem vertragsmäßigen Gebrauche geeigneten Zustande zu überlassen und sie während der Mietzeit in diesem Zustande zu erhalten.


Ist wirklich sehr eindeutig.
Ja meilenstein, mit dem Erhalten ist das, sicher nicht nur auf dem Wiesenhügel, so eine Sache.

Die Blocks sind etwa 20 Jahre alt. Sanierungen wurden, wenn überhaupt spärlich durchgeführt. Die Miete dagegen regelmäßig erhöht. Das erste Fragezeichen?

Vor einigen Jahren war in der Kowo schon einmal ein Masterplan 1 bei dem von wesentlich weniger Abriss die Rede war. Das zweite Fragezeichen.

Anfang Juli baute die Kowo funkgesteuerte Ableseuhren ein. Das dritte Fragezeichen.

Die ersten Abrissmitteilungen erhielt nur ein Teil der betroffenen Mieter, die izwischen zurückgenommen wurden. Das vierte Fragezeichen.

Es existiert ein Stadtratsbeschluss über die Kontrolle der Aktivitäten der Kowo vom August dieses Jahres. Das fünfte Fragezeichen.

Die Firma Kramer führt nach wie vor noch Bepflanzungen und Begrünungen sowie Baum- und Rasenpflege durch. Das sechste Fragezeichen.

Die Kowo verfügt lediglich über etwa 120 freie Wohnungen laut ihrer Webseite in ganz Erfurt.Wie sollen da 1000 Familien reinpassen. Etwa 10 Familien in eine Wohnung und geschlafen wird dann im Stehen.
Das siebente Fragezeichen.

Laut Mitteilungen an mich ziehen sogar noch Familien sowohl am oberem wie am unterem Wiesenhügel ein. Das achte Fragezeichen.

Laut Buschfunk, nicht bestätigt, soll die Kowo insolvent sein. Ein insolventes Unternehmen ist aber nicht geschäftsfähig. Das neunte Fragezeichen.

Die Kowo gab Anfang des Jahres ihren Stützpunkt am Färberwaidweg auf dem Wiesenhügel auf. Das zehnte Fragezeichen.

KlickKlack sagte:
Zitat:
4.) Erst preiswerten Wohnraum abreisen und dann neuen bauen. Was ist das für eine Logik? Vielleicht die der Marktwirtschaft?


Kann mir das alles vielleicht jemand irgendwie logisch erklären?
Danke für deine Mühe bei der Recherche, meilenstein.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
drops   drops ist männlich Zeige drops auf Karte FT-Nutzer
445 geschriebene Beiträge
Wohnort: Plauen



12.10.2007 ~ 18:36 Uhr ~ drops schreibt:
im Forum Thüringen seit: 28.06.2007
5 erhaltene Danksagungen
RE: Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels Beitrag Kennung: 72637
gelesener Beitrag - ID 72637


Ich möchte dazu auch einmal etwas schreiben. Es wird zwar wieder nur meilenstein angesprochen jedoch nehme ich mir das Recht, da ich selbst Hauseigentümer bin.

Zitat:
mcbernie hat am 12. Oktober 2007 um 18:25 Uhr folgendes geschrieben:
Die Blocks sind etwa 20 Jahre alt. Sanierungen wurden, wenn überhaupt spärlich durchgeführt. Die Miete dagegen regelmäßig erhöht. Das erste Fragezeichen?


Ist dir bewusst, dass die Unterhaltskosten mit den Jahren auch gestiegen sind?

Scheinbar nicht.

Es gehört viel mehr dazu so ein Haus zu unterhalten als du denkst.
Hier geht eine Mischbatterie defekt, der Mieter schnippt mit dem Finger; da klemmt die Tür, der Mieter schnippt mit dem Finger; dort schließt ein Fenster nicht mehr, der Mieter schnippt mit dem Finger usw.

Hast DU eine Ahnung was das allein schon an Unterhalt kostet? Ganz zu schweigen von den Mietern die böswillig das Eigentum des Vermieters zerstören.

Die Kosten für die Handwerker sind in den Jahren auch gestiegen, ganz logisch, dass da auch die Miete steigen muss.

Denk mal darüber nach was du hier so schreibst. Die ganze Sache muss auch wirtschaftlich sein und das scheint bei eurem Hügel nicht der Fall.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Bernhard P.   Bernhard P. ist männlich Zeige Bernhard P. auf Karte Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



12.10.2007 ~ 22:26 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
images/avatars/avatar-1861.jpg im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
RE: Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels Beitrag Kennung: 72842
gelesener Beitrag - ID 72842


Ich möchte noch einmal darum bitten wirklich nur noch zum Thema zu diskutieren.
Informationen dazu habe ich genug veröffentlicht. Aber bitte verzettelt euch nicht wieder in personellem Kleinkrieg. Ich habe schon mal darauf hingewiesen das die Menschen hier Hilfe brauchen. Es ist keinem damit gedient hier persönliche Gefechte auszutragen. Von mir genannte Personen werde ich in Zukunft gänzlich ignorieren weil einie Äußerungen schon fast beleidigend sind und auf der Basis habe ich einfach keine Lust weiter zu diskutieren.

Wer dennoch etwas genauer wissen will der schreibe mir eine E-Mail unter
soundpro98@web.de

Ansonsten, am kommendem Montag dem 15. Oktober wieder wie gehabt Bürgertreff ab 16 Uhr am Erfurter Wiesnhügel, Nähe Lidl. Es ist immer noch die beste Möglichkeit, wer es ermöglichen kann, selbst hier vor Ort zu erscheinen. Das würde weitere Missverständnisse ausschließen.

Am Wochenende werde ich eine Fotoserie machen und die für eine neue Webseite zur Verfügung stellen. Damit sich auch Außenstehende besser informieren können.

Ansonsten sind die Menschen am Wiesenhügel wirklich für jede Hilfe dankbar, nicht aber für weitere Vorwürfe.

Mfg
mcbernie



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
drops   drops ist männlich Zeige drops auf Karte FT-Nutzer
445 geschriebene Beiträge
Wohnort: Plauen



12.10.2007 ~ 22:50 Uhr ~ drops schreibt:
im Forum Thüringen seit: 28.06.2007
5 erhaltene Danksagungen
RE: Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels Beitrag Kennung: 72864
gelesener Beitrag - ID 72864


In meinem Beitrag ging es um die Hausverwaltung.
Hast du meinen Beitrag überhaupt gelesen?

Die Wirtschaftlichkeit ist sicher auch eine Grundlage der Hausverwaltung bei eurem Hügel.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
KlickKlack
Benutzerkonto wurde gelöscht



13.10.2007 ~ 12:28 Uhr ~ KlickKlack schreibt:
RE: Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels Beitrag Kennung: 72964
gelesener Beitrag - ID 72964


Zitat:
mcbernie hat am 12. Oktober 2007 um 18:25 Uhr folgendes geschrieben:
"Laut Buschfunk, nicht bestätigt, soll die Kowo insolvent sein."


mcbernie, ich finde es ist schon mehr als Buschfunk. Schließlich wird deine Aussage im "ND" bestätigt. Viel Spass beim Erstellen der Fotoserie.


Auch ich möchte mich für die Recherche von meilenstein bedanken. Top



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Bernhard P.   Bernhard P. ist männlich Zeige Bernhard P. auf Karte Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



13.10.2007 ~ 14:59 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
images/avatars/avatar-1861.jpg im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
RE: Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels Beitrag Kennung: 72975
gelesener Beitrag - ID 72975


Danke, KlickKlack. Habe gerade ca. 90 Aufnahmen vom Wiesnhügel gemacht und werde die teils auf meiner Seite zum Thema, die demnächst umgstaltet wird, veröffentlichen. Auch wird wie gesagt ein neues Internetprojekt auf dem Weg gebracht zum Thema Wiesenhügel mit Informationen und Fotos (teils von mir) aus erster Hand.

Wenn die Kowo tatsächlich schon insolvent sein sollte würde es mich wirklich freuen. Es erleichtert unsere gemeinsame Arbeit etwas.
Die Stimmung der Leute am Wiesenhügel ist sehr unterschiedlich. Einige wollen verbissen um ihre Wohnungen kämpfen aber auch einige haben bereits resigniert und sind der Meinung das man doch abreißt.

Wie gesagt ich bin etwas optimistischer möchte hier aber nicht mehr erzählen. Ich denke wir unterhalten uns darüber persönlich KlickKlack. Ich nehme an das du kommenden Montag wieder 16 Uhr bei uns hier oben vor Ort bist.

Ja ich muss auch sagen das meilenstein sich auch aus meiner Sicht bessert und dann diskutiert es sich gleich viel sachlicher.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
U.Walluhn
Benutzerkonto wurde gelöscht



13.10.2007 ~ 17:08 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
Damit mal alle wieder was zum Aufregen haben: Beitrag Kennung: 73028
gelesener Beitrag - ID 73028


Die Bürgerinitiative „Der Wiesenhügel muss leben“ übt Verrat an der Mieterschaft!
Eine kritische Analyse vom 12. Oktober 2007

Die Bürgerinitiative Langen/Plhak hat es mit ihrem gelben Infoblatt auf den Punkt gebracht: Sie stimmt dem umgehenden Abriss von 540 Sozialwohnungen zu! Lediglich die 405 nach 2009 zur Disposition stehenden Quartiere sollen erhalten bleiben. 585 solle die Kowo sanieren – ohne ein Wort darüber zu verlieren, dass die hier wohnenden sozial schwachen Mieter anschließend umziehen müssten, weil die Kaltmietkosten über die zulässigen oberen Eckdaten der Regelsätze hinausschießen. Doch wohin umziehen? Die Zahl der preiswerten Plattenbauwohnungen schrumpft auf ein Minimum. Da hilft auch der alte Gassenhauer „Es fährt ein Zug nach nirgendwo“ nicht weiter. Die Menschen werden gnadenlos auf der Strecke bleiben.
Was die Betroffenen von all dem halten, und wie sie dazu stehen, willenloses Manövriervieh im Vorwahlkampf geworden zu sein, zeigte sich am Nachmittag des 10. Oktober vor dem Erfurter Rathaus: PDSED- und Gewerkschaftsfunktionär Matthias Plhak stand vor dem Mikrofon der lange angekündigten Demonstration und keiner hörte ihm zu. Zeitweise unterhielt er ausschließlich die Umgebungsluft, minutenlang konnte man ein einsam herumstehendes herrenloses Mikrofon beobachten. Aus irgend einem Kofferradio – nicht etwa aus den Demolautsprechern – plärrte halblaut irgend ein denglisch quatschender Modesender mit Popmusik. Selbst unkritische Stimmen sprachen am Ende von „nur 5 Demoteilnehmern“.
Der Bürgerrat hat in seiner Expertise vom 19.09.2007 aufgezeigt, dass maximal 210 Wohneinheiten, bei allerbestem Willen der Mieterschaft 270 Quartiere durch Rückbaumaßnahmen weggenommen werden könnten. Wohlgemerkt – bei allerbestem Wollen der betroffenen Mieterschaft! Der Bürgerrat sieht dies allerdings nur als Notvariante, als wirklich extremes Entgegenkommen gegenüber Kowo und Stadtverwaltung. Eine tatsächliche Alternative ist im Grunde nur „Variante Null“ des Bürgerrates, nämlich die Ausgliederung des gesamten Bestandes in die zu gründende gemeinnützige Wohnungsgesellschaft „Heimat Wiesenhügel“ (Leitgedanke: Wo 8,1 Millionen Euro für Abriss da sind, können auch 8,1 Millionen Euro für Sozialsanierung ausgegeben werden) oder – noch besser – die Umwandlung der Kowo selbst in eine gemeinnützige GmbH. Nun, mit dem Bürgerrat spricht man nicht mehr, der Vorwand vorgeblicher rechtsextremer Unterwanderung kam zeitlich nur allzu passend. Alle den Bürgern wirklich nützliche Planungen sind damit bequem vom Tisch des Rathauses gewischt.

Der Bürgerrat lehnt die faulen Kompromisse der linkslastigen Bürgerinitiative ohne Wenn und Aber ab!

Warum tut er das? Mit ihnen ist der Mieterschaft nicht gedient. Anhand einiger praxisnaher Fallbeispiele soll aufgezeigt werden, welches Szenario, welche Katastrophe den Betroffenen droht, wenn umgesetzt wird, was Langen, Plhak und Co. wünschen.

1. Fall: Familie A. Vater, Mutter, 2 Kinder, beide Elternteile langzeitarbeitslos und Hartz4-Opfer.
Mitte 2005 Zwangsumzug aus einem Altbau der Innenstadt in die Emma-Ihrer-Straße (Kowo Plattenbau unsaniert), da die ARGE Kosten für angeblich zu komfortable Altbau-Unterkunft nicht mehr übernahm. Ende 2005 erneuter Umzug zum Goldregenweg (oberer Wiesenhügel), da der Plattenbau zum Abriss anstand. Mitte 2006, ein Kind verlässt die Bedarfsgemeinschaft. Die Wohnung ist nun zu groß und zu teuer. Anfang 2007 abermaliger Umzug zum Haselnussweg. Diesmal zahlt die ARGE die Kosten nur noch als Darlehen. Anfang 2008: Die Kowo kündigt den Abriss der Häuser im Haselnussweg an. Die Familie muss abermals umziehen, diesmal zum Seidelbastweg. Ende 2008: Das Haus im Seidelbastweg wird vollsaniert. Nach Sanierung steigt die Kaltmiete 4,70 Euro pro Quadratmeter. Das zweite Kind verlässt die Familie, da es im Westen Arbeit findet. Die sanierte Wohnung ist nun zu groß und zu teuer. Die ARGE fordert erneut binnen 6 Monaten zum nunmehr fünften (!) Umzug auf. Doch wohin jetzt? 2 Personen, den Eltern, stehen nun maximal 75 Quadratmeter zu maximal 4,70 Euro zu. Eine derartige Wohnung ist 2009 in Erfurt nicht mehr vorhanden. Mietschulden und Privatinsolvenz drohen. Das Mobiliar ist nach den ständigen Umzügen nur noch Schrott und Bruch. Obdachlosigkeit schwebt wie das Schwert des Damokles nun über dieser Familie. Sozial? Fehlanzeige!

2. Fall: Familie B, Vater hat Arbeit im Niedriglohnbereich, Mutter langzeitarbeitslos, 1 Kind:
Da der Vater „zu viel“ verdient, gibt es keine Hartz4-Unterstützung. Man wohnt in der Erfurter Südstadt im Altbau. Anfang 2006 steigt die Miete hier drastisch, die Familie kann sie nicht mehr zahlen. Die ARGE tritt nicht ein, da die Wohnung nach deren Ansicht zu groß und zu teuer ist. Die Familie zieht aus letzter eigener Kraft zum Drosselberg in einen teilsanierten Plattenbau mit 3 Zimmern. Mitte 2006 verliert der Vater seine Beschäftigung als in den Westen pendelnder Zeitarbeiter. Mitte 2007 läuft das Arbeitslosengeld I aus. Die Familie beantragt Hartz 4. Die ARGE stuft die Wohnung als zu teuer ein und fordert zum Umzug auf. Sie gewährt die Umzugskosten nur als Darlehen. Die Familie, noch belastet mit der Abzahlung des ersten Umzuges (!) geht in Privatinsolvenz. Zwangsumzug Herbst 2007 in den Goldregenweg (oberer Wiesenhügel). Nach per Anwalt erzwungenem Sozialgerichtsentscheid muss die ARGE jetzt zwei der drei Umzüge bezahlen. Die Insolvenz bleibt trotz allem. Anfang 2008: Die Kowo kündigt auch hier den Abriss des Hauses an. Die Mutter verkraftet die Situation nicht mehr und begeht Suizid. Vater und Kind bleiben allein zurück. Abermaliger jetzt vierter Zwangsumzug (die Wohnung ist nun abermals zu groß!) in den Seidelbastweg. Ende 2008: Vollsanierung im Seidelbastweg. Anschließend Mieterhöhung wie im Fallbeispiel 1. Die ARGE fordert erneut binnen 6 Monaten und nun zum fünften Umzug auf. Doch wohin jetzt? 2 Personen, Vater und Kind, stehen nun maximal 60 Quadratmeter zu maximal 4,70 Euro zu. Eine derartige Wohnung ist 2009 in Erfurt nicht mehr vorhanden. Die Mieten waren inzwischen überall dramatisch angestiegen. Mietschulden drohen, die Insolvenz ist schon da!. Das Mobiliar ist nach den ständigen Umzügen nur noch Schrott und Bruch. Obdachlosigkeit schwebt wie das Schwert des Damokles nun über dieser Rest-Familie. Sozial? Fehlanzeige!

3. Fall: Alleinerziehende Mutter C. mit 3 minderjährigen Kindern:
Die langzeitarbeitslose Mutter fällt Anfang 2005 in Hartz 4 und bekommt eine Umzugsaufforderung, da ihre Altbauwohnung in Erfurt-Mitte zu teuer ist. Mitte 2005 Zwangsumzug zum Großen Herrenberg (unsanierter Plattenbau). Ende 2005: Der Vermieter kündigt den Abriss des Hauses an. Erneuter Umzug Anfang 2006 in den Goldregenweg (oberer Wiesenhügel), die ARGE zahlt die Umzugskosten nur noch als Darlehen. Anfang 2008: Die Kowo kündigt auch hier den Abriss des Hauses an. Mitte 2008: Die alleinerziehende Mutter lässt einen quälenden dritten Umzug zum Roten Berg (unsanierter Plattenbau in 11-geschossiger Wohnscheibe) über sich ergehen. Die ARGE zahlt nun überhaupt keine Kosten mehr. Die Familie schlittert in Privatinsolvenz. Die Kinder geraten auf dem Roten Berg in den Strudel der Kriminalität. Ein Kind wird drogenabhängig, die anderen beiden geraten an kriminelle Jugendbanden werden durch Diebstähle straffällig. Die Familie ist endgültig zerrüttet, der Hausstand durch die Umzüge ruiniert. Sozial? Fehlanzeige!

4. Fall: Eine Rentnerin D beim Grundversorgungsamt:
Frau D ist 78 Jahre alt und konnte krankheitsbedingt schon lange vor ihrem 60. Lebensjahr nicht mehr arbeiten. Ihr Mann war sehr frühzeitig verstorben, die Witwenrente ist somit sehr gering. So gering, dass Frau D. zum Grundversorgungsamt muss. Dies ist eine Art Ersatz-Hartz 4 für Rentner. Das Amt stuft Anfang 2005 die Altbau-Wohnung in der Erfurter Südstadt als zu groß und zu teuer ein. Frau D muss umziehen, zum oberen Wiesenhügel (unsanierte 1-Raumwohnung). Alles was lieb und teuer war musste zurückbleiben, da die neue Wohnung kaum noch Platz für Möbel bot. Anfang 2008: Die Kowo kündigt auch hier den Abriss des Hauses an. Mitte 2008: Umzug der alten Dame zum Holunderweg (unsanierte kleine 2-Raum-Wohnung) unter erheblichen gesundheitlichen Schwierigkeiten. Mitte 2008: Das Haus Holunderweg wird saniert, Frau D. bleibt dabei in der Wohnung und erträgt tapfer die abermaligen Strapazen. Anschließend Mieterhöhung! Das Grundsicherungsamt stuft nun den Wohnraum als zu teuer ein. Frau D. soll erneut in ein billigeres Quartier am Roten Berg (wieder unsaniert) umziehen. Doch dazu bringt sie mit jetzt 79 Jahren die Kraft nicht mehr auf. Sie verstirbt. Sozial? Fehlanzeige!

Ich hoffe, dass die Mitglieder der Bürgerinitiative, aber auch die Herrschaften im Stadtrat nun endlich erkennen, was hier angerichtet werden soll! Der Bürgerrat sagt unmissverständlich: Mit uns nicht! Schluss mit diesen unsozialen Praktiken in der Stadt Erfurt. Menschen sind kein Vieh, das man durch Ställe treibt!

Harald Jungbluth, Reichenbach im Vogtland
Ulrich Walluhn, Erfurt



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
EFler   EFler ist männlich Zeige EFler auf Karte FT-Nutzer
646 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



13.10.2007 ~ 17:15 Uhr ~ EFler schreibt:
images/avatars/avatar-567.jpg im Forum Thüringen seit: 16.09.2007
1 erhaltene Danksagungen
RE: Damit mal alle wieder was zum Aufregen haben: Beitrag Kennung: 73043
gelesener Beitrag - ID 73043


Bravo man sieht das sich der Bürgerrat für die Bewohner des Wiesenhügels einsetzt. Die Bürgerinitiative ist ein Witz, im Gegensatz zum überparteilichen Bürgerrat ist die Bürgerinitiative im grossen und ganzen ein Zusammenschluss von Personen die der Linkspartei nahe stehen.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
RudiRatlos
Benutzerkonto wurde gelöscht



13.10.2007 ~ 17:35 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
RE: Damit mal alle wieder was zum Aufregen haben: Beitrag Kennung: 73078
gelesener Beitrag - ID 73078


Der rechte Block hat sich nach gottlob langer Abwesenheit mal wieder gemeldet.
Als ob der Wiesenhügel nur von H-IV und Stützebedürftigen bewohnt wäre.

Einzelschicksale, zudem frei erfundene, kann und darf man nicht als allgemeingültig hinstellen.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
EFler   EFler ist männlich Zeige EFler auf Karte FT-Nutzer
646 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



13.10.2007 ~ 17:39 Uhr ~ EFler schreibt:
images/avatars/avatar-567.jpg im Forum Thüringen seit: 16.09.2007
1 erhaltene Danksagungen
RE: Damit mal alle wieder was zum Aufregen haben: Beitrag Kennung: 73085
gelesener Beitrag - ID 73085


Zitat:
RudiRatlos hat am 13. Oktober 2007 um 17:35 Uhr folgendes geschrieben:

Der rechte Block hat sich nach gottlob langer Abwesenheit mal wieder gemeldet.
Als ob der Wiesenhügel nur von H-IV und Stützebedürftigen bewohnt wäre.

Einzelschicksale, zudem frei erfundene, kann und darf man nicht als allgemeingültig hinstellen.



Woher willst du wissen das diese Schicksale frei erfunden sind?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
RudiRatlos
Benutzerkonto wurde gelöscht



13.10.2007 ~ 17:42 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
RE: Damit mal alle wieder was zum Aufregen haben: Beitrag Kennung: 73088
gelesener Beitrag - ID 73088


Zitat:
EFler hat am 13. Oktober 2007 um 17:39 Uhr folgendes geschrieben:

Zitat:
RudiRatlos hat am 13. Oktober 2007 um 17:35 Uhr folgendes geschrieben:

Der rechte Block hat sich nach gottlob langer Abwesenheit mal wieder gemeldet.
Als ob der Wiesenhügel nur von H-IV und Stützebedürftigen bewohnt wäre.

Einzelschicksale, zudem frei erfundene, kann und darf man nicht als allgemeingültig hinstellen.



Woher willst du wissen das diese Schicksale frei erfunden sind?


Gegenfrage: Woher weißt du das es so ist?!



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Bernhard P.   Bernhard P. ist männlich Zeige Bernhard P. auf Karte Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



13.10.2007 ~ 17:49 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
images/avatars/avatar-1861.jpg im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
RE: Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels Beitrag Kennung: 73092
gelesener Beitrag - ID 73092


Wenn man die aufgeführten Beispiele sieht kann einen Angst und Bange werden.
Wenn man dann noch die Worte von Helmut Kohl 1990 in Ohr hat:

Zitat:
Keinem soll es schlechter gehen, aber vielen besser


dann ist das aus heutiger Sicht nur noch ein ganz übler Witz.

Ich möchte nicht behaupten das es der Bürgerinitiative an gutem Willen mangelt. Aber ich möchte hier auch die Frage stellen, kann sie wirklich so wie sie will? Weiter möchte ich mich gar nicht dazu auslassen.

Zur Demo der Bürgerinitiative am 10. Oktober kann man sagen, die Idee war gut aber die Ausführung mangelhaft. Die Quittung folgte auf den Fuss, Kaum Teilnehmer an der Demo.
Was könnte das für Vermutungen aufkommen lassen?

1. Viele Leute haben bereits resigniert und fügen sich einem ungewissen Schicksal.
2. Einige hoffen vielleicht das die paar "idioten" die sich ehrlich bemühen es schon schaffen.
3. Oder das noch genügend Zeit währe zu handeln.

Alle drei Annahmen werden sich bitter rächen. Nicht nur für Erfurt sondern für ganz Deutschland. Hier hilft nur die Massen zu einer schlagkräftigen Protestbewegung zusammenzuschließen und eindeutig zu sagen:

Zitat:
Mit uns nicht.


Noch ist es Zeit zu handeln. Aber jeder Tag der ungenutzt verstreicht ist ein Tag zuviel.

Im Internet sind einige Aktionen in Vorbereitung. Bei gegebener Zeit werde ich darüber berichten.
Und wer immer noch glaubt das viel von dem erfunden ist den wird eines Tages die bittere Realität einholen, wenn es zu spät ist.
www.soundproject98.de/255.htm


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Bernhard P.: 13.10.2007 17:56.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
RudiRatlos
Benutzerkonto wurde gelöscht



13.10.2007 ~ 18:02 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
RE: Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels Beitrag Kennung: 73100
gelesener Beitrag - ID 73100


Zitat:
Zur Demo der Bürgerinitiative am 10. Oktober kann man sagen, die Idee war gut aber die Ausführung mangelhaft. Die Quittung folgte auf den Fuss, Kaum Teilnehmer an der Demo.
Was könnte das für Vermutungen aufkommen lassen?


Das die Demo ein Reinfall war liegt an der mangelnden Akzeptanz jeglicher Initiativen hier. Die Quittung kanns kaum gewesen sein, die kommt bekanntlich hinterher und nicht davor.

Das du H.K. ins Mittelalter versetzt hast entschuldige ich dir als Schreibfehler.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Bernhard P.   Bernhard P. ist männlich Zeige Bernhard P. auf Karte Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



13.10.2007 ~ 18:51 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
images/avatars/avatar-1861.jpg im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
RE: Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels Beitrag Kennung: 73140
gelesener Beitrag - ID 73140


Ja, ja 1990 ist Mittelalter. Aber die gelben Handtücher erinnern am Wiesenhügel ans Mittelalter. War das Zeichen für Pest im Haus. Nein, Scherz beiseite.
Es sollte hier nur um die Sache gehen, gemeinsam. Der Druck wie erfolgreich eine Demo ist muss vonden Massen selbst kommen und nicht von ein paar Leuten die sie anmelden und moderieren. Damit ist keinem geholfen.

Deshalb mein Aufruf an alle, die es möglich machen können, kommt am 29.10.2007 auf den Erfurter Fischmarkt (gegenüber vom Rathaus) und protestiert so laustark das man es im Rathaus hört und zeigt was ihr von den Abrissplänen am Erfurter Wiesenhügel haltet.

Auch die sind gemeint, die Ratschläge parat haben, aber selten vor Ort anwesend sind. Es geht um unsere gemeinsame Sache. Es geht darum ob unser Neubaugebiet stirbt oder ob es weiterlebt.



Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Bernhard P.: 13.10.2007 18:52.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Manfred O.   Manfred O. ist männlich Zeige Manfred O. auf Karte FT-Nutzer
229 geschriebene Beiträge
Wohnort: Weimar



13.10.2007 ~ 21:20 Uhr ~ Manfred O. schreibt:
images/avatars/avatar-432.gif im Forum Thüringen seit: 21.09.2007
1 erhaltene Danksagungen
RE: Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels Beitrag Kennung: 73222
gelesener Beitrag - ID 73222


Zitat:
mcbernie hat am 13. Oktober 2007 um 18:51 Uhr folgendes geschrieben:
Es geht darum ob unser Neubaugebiet stirbt oder ob es weiterlebt.[/COLOR][/B]


Auch wenn es nicht in Dein MEinungsbild passt. Das Neubaugebiet wird nicht sterben, es wird evtl. mit ein paar Wohnungen weiterexistieren.
Zitat:
Der Bürgerrat hat in seiner Expertise vom 19.09.2007 aufgezeigt, dass maximal 210 Wohneinheiten, bei allerbestem Willen der Mieterschaft 270 Quartiere durch Rückbaumaßnahmen weggenommen werden könnten.



Und glaubt man den von einigen hier verbreiteten Gerüchten, werden bald nette Einfamilienhäuser, dem Wohngebiet neues Leben einhauchen. Auch die Straßenbahn wird weiterfahren.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Manfred O.: 13.10.2007 21:24.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
EFler   EFler ist männlich Zeige EFler auf Karte FT-Nutzer
646 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



13.10.2007 ~ 21:32 Uhr ~ EFler schreibt:
images/avatars/avatar-567.jpg im Forum Thüringen seit: 16.09.2007
1 erhaltene Danksagungen
RE: Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels Beitrag Kennung: 73228
gelesener Beitrag - ID 73228


Je länger die Bürger durchhalten, desto höher werden die Chancen den Abriss zu verhindern. Die Kowo geht wohlmöglich pleite und dann ist sowieso Schicht im Schacht und Fördergelder für den Abriss werden dann auch nicht mehr fliessen!



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
U.Walluhn
Benutzerkonto wurde gelöscht



13.10.2007 ~ 23:50 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
Der Bürgerrat ist sehr lebendig, meine Damen und Herren Beitrag Kennung: 73336
gelesener Beitrag - ID 73336


Der Bürgerrat Erfurt lebt!

Der am 08.08.2007 in Erfurt, Seidelbastweg 41 gegründete Bürgerrat hat sich am 26.09.2007 nach Rücktritt des Vorsitzenden Ulrich Walluhn zunächst aufgelöst, aber am gleichen Tage umgehend neu konstituiert. Er besteht aus völlig neuer Mitgliederschaft unter Vorsitz von Herrn Harald Jungbluth aus Reichenbach im Vogtland und sieht sich aufgrund linksextremer Angriffe in der Stadt Erfurt derzeit gezwungen, aus dem westsächsischen Exil heraus zu agieren. Da wir unsere Mitglieder vor erneutem Gesinnungsterror schützen müssen, sehen wir uns momentan außerstande, sie hier namentlich unter Angabe ihres Wohnsitzes und der Wohnadresse zu nennen. Die exakte Bezeichnung lautet jetzt:

Der Bürgerrat Erfurt
Rat der sozialen und nationalen Verantwortung für unsere deutsche Heimat.

Der Bürgerrat bekennt sich zu den unteilbaren Menschenrechten der Genfer Konvention und zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, auch wenn er das Grundgesetz nicht als echte Verfassung, sondern als 1948/49 geschaffenes Provisorium der Alliierten Militärregierung der 3 Westzonen ansieht. Der Bürgerrat bekennt sich zu den Traditionen des Kreisauer Kreises, des Grafen Klaus Schenk von Stauffenberg und der Geschwister Scholl. Der Bürgerrat steht politisch weder rechts noch links, sondern befleißigt sich vernünftiger politischer Argumentation. Er ordnet sich keiner Partei unter und schließt sich keiner Partei an. Er lehnt die asozialen Hartz4-Gesetze ab. Er lässt sich nicht kaufen. Er duckt sich nicht vor den Machthabern in Kommune und Land. Er beugt sich nicht dem unheiligen Zeitgeist. Er lehnt jede Form von Gewalt ab und kämpft mit der Kraft des Wortes und der schriftlichen Argumente. Er verachtet alle Formen der politischen Verfolgung gegen Bürger, insbesondere gegen Andersdenkende. Der Bürgerrat will ein besseres Leben in Erfurt, Thüringen und unserer deutschen Heimat fördern.

Der Bürgerrat wird sich auch weiterhin gegen den Massenabriss von Sozialwohnraum in Erfurt anstemmen und hierzu vielfältige legale Formen des öffentlichen Protestes nutzen. Der Bürgerrat sagt der unmenschlichen Hartz4-Gesetzgebung den Kampf an und wird alle rechtsstaatlichen Mittel ausschöpfen, diese Gesetze kippen zu helfen.

Harald Jungbluth, Reichenbach im Vogtland
Deutsch-nationaler Freidenker



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
U.Walluhn
Benutzerkonto wurde gelöscht



13.10.2007 ~ 23:52 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
RE: Der Bürgerrat ist sehr lebendig, meine Damen und Herren (2) Beitrag Kennung: 73339
gelesener Beitrag - ID 73339


Hier schlug mal wieder die Zensur zu:
"Er lehnt die *******en Hartz4-Gesetze ab." ******en muss heißen ah sozialen.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
U.Walluhn
Benutzerkonto wurde gelöscht



13.10.2007 ~ 23:57 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
Glückwunsch zur 50. Seite! Beitrag Kennung: 73343
gelesener Beitrag - ID 73343


Ich beglückwünsche alle Damen und Herren zur 50. Seite dieser unheiligen Debatte. (Beifall). Es ist insgesamt mittelalterlich. Hoch lebe die heilige-politische Inquisition. Man könnte meinen nicht 2007 sondern 1507 zu leben. Weiter so! Der Großinquisitor von heute heißt PDSED. Motto: Alles was nicht für uns ist, ist gegen uns und wird bekämpft. Alles was nicht links ist, ist rechts und wird bekämpft.
Meine leider schon lange verstorbene Großmutter (Jahrgang 1901) pflegte immer zu sagen: Nun mein Junge (ich war damals noch ein solcher), es war zu lange kein Krieg, den Leuten geht es zu gut und wenn es dem Esel zu gut geht, geht er aufs Eis tanzen.
Grüße!

"Manch einer meint er säße auf einem hohen Ross, dabei ist es nur ein hoher Esel."



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
reallocksley   reallocksley ist männlich Zeige reallocksley auf Karte FT-Nutzer
1.285 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



14.10.2007 ~ 00:16 Uhr ~ reallocksley schreibt:
im Forum Thüringen seit: 13.10.2006
24 erhaltene Danksagungen
RE: Glückwunsch zur 50. Seite! Beitrag Kennung: 73359
gelesener Beitrag - ID 73359


Bleibt beim Thema und beleidgt keinen mehr, ansonsten wird sich der Mülleimer mit Beiträgen aus diesen Thema nur noch füllen...



Homepage von reallocksley Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Bernhard P.   Bernhard P. ist männlich Zeige Bernhard P. auf Karte Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



14.10.2007 ~ 00:20 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
images/avatars/avatar-1861.jpg im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
RE: Glückwunsch zur 50. Seite! Beitrag Kennung: 73370
gelesener Beitrag - ID 73370


Eine vernünftige Ansicht Reallocksley. Achte bitte mal ein bischen auf Leute welche hier immer nur andere beleidigen. So geht es nicht weiter.
Ich möchte gern hier ehrlich zum Thema diskutiern und mich nicht laufend gegen Beleidigungen von anderen Leuten wehren müssen.

Montag wollen sich die Einwohner des Wiesenhügels ab 16 Uhr wieder unterhalb von Lidl treffen. Wer es ermöglichen kann zu kommen ist dazu herzlich eingeladen.

Danke für die Aufmerksamkeit.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Bernhard P.: 14.10.2007 00:33.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
U.Walluhn
Benutzerkonto wurde gelöscht



14.10.2007 ~ 00:27 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
"Erfundene Einzelschicksale" Beitrag Kennung: 73379
gelesener Beitrag - ID 73379


Sehr geehrter Herr Rudi Ratlos,
leider ist mein Beitrag über Ihr Gesamtverhalten hier im Mülleimer zu lesen. Na auch gut. Die vorgeblich "erfundenen Einzelschicksale" sind leider Gottes keine erfunden, sondern höchst reale Schicksale von Menschen, die man an den untersten Rand dieser Gesellschaft gedrückt hat.Lediglich die Fortschreibung der Lebensgeschichten ab 2008 ist noch nicht real. Sie wird es aber werden, wenn das geschieht, was viele befürchten.
Offenbar scheint Ihnen der nötige Respekt zu fehlen. Artikel 1 Grundgesetz, erinnern Sie sich? Die Würde des Menschen ist unantastbar.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
RudiRatlos
Benutzerkonto wurde gelöscht



14.10.2007 ~ 02:37 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
RE: "Erfundene Einzelschicksale" Beitrag Kennung: 73458
gelesener Beitrag - ID 73458


@U.Walluhn

Euer Exil ist mir ehrlich nicht weit genug weg. Ich könnte da einen Gulag in Sibirien empfehlen.

Den Verantwortlichen im Rathaus seid ihr schon egal. Also verschont uns auch am Wiesenhügel.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
U.Walluhn
Benutzerkonto wurde gelöscht



14.10.2007 ~ 02:53 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
RE: "Erfundene Einzelschicksale" Beitrag Kennung: 73460
gelesener Beitrag - ID 73460


Ach Herr Ratlos, geht es schon wieder los mit dem ......
1. Im Rathaus sitzen keine Verantwortlichen. Verantwortliche zeichnen nämlich Verantwortung. Und hierbei vor allem auch soziale Verantwortung. Für das Volk. Wissen Sie was das Volk ist???
2. Sibirien - Gulag. Eine bessser Offenbarung kann man gar nicht leisten? Hoch lebe der Stalinismus! Der Stalinist - Aufbau und Wirkungsweise. Wie repariere ich ihn selbst. Gell?


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von U.Walluhn: 14.10.2007 02:53.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
RudiRatlos
Benutzerkonto wurde gelöscht



14.10.2007 ~ 03:01 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
RE: "Erfundene Einzelschicksale" Beitrag Kennung: 73461
gelesener Beitrag - ID 73461


Zitat:
U.Walluhn hat am 14. Oktober 2007 um 02:53 Uhr folgendes geschrieben:

Ach Herr Ratlos, geht es schon wieder los mit dem ......
1. Im Rathaus sitzen keine Verantwortlichen. Verantwortliche zeichnen nämlich Verantwortung. Und hierbei vor allem auch soziale Verantwortung. Für das Volk. Wissen Sie was das Volk ist???
2. Sibirien - Gulag. Eine bessser Offenbarung kann man gar nicht leisten? Hoch lebe der Stalinismus! Der Stalinist - Aufbau und Wirkungsweise. Wie repariere ich ihn selbst. Gell?


Das Volk besteht nicht nur aus Wiesenhügelbewohnern, also wenn es für die Erfurter Bürgerschaft nicht zu verantworten ist ein Wohngebiet auf Gedeih und Verderb zu erhalten meine ich schon das verantwortlich gehandelt wird.

Zu Pkt. 2: Voll daneben mein Bester!



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
U.Walluhn
Benutzerkonto wurde gelöscht



14.10.2007 ~ 03:17 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
RE: "Erfundene Einzelschicksale" Beitrag Kennung: 73463
gelesener Beitrag - ID 73463


Oh Herr, ich zitiere: "Das Volk besteht nicht nur aus Wiesenhügelbewohnern, also wenn es für die Erfurter Bürgerschaft nicht zu verantworten ist ein Wohngebiet auf Gedeih und Verderb zu erhalten meine ich schon das verantwortlich gehandelt wird." Oh Herr vergib. Ein Wohngebiet auf Gedeih und Verderb zu erhalten.... Was hätte Lenin dazu gesagt: Genosse Ratlos: Lernen, lernen nochmals lernen. Was will ich damit sagen: Hier gibt jemand etwas zum Thema Städtebau zum besten und versteht so viel, wie ein ....... vom Uhrwerk.
Guter Mann, geht es in den Kopf: Der untere Wiesenhügel hat eine Belegungsdichte von 86 %, der obere von weit mehr als 60 %, ich hab's höchstpersönlich ausgezählt.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von U.Walluhn: 14.10.2007 03:17.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
RudiRatlos
Benutzerkonto wurde gelöscht



14.10.2007 ~ 03:33 Uhr ~ RudiRatlos schreibt:
RE: "Erfundene Einzelschicksale" Beitrag Kennung: 73464
gelesener Beitrag - ID 73464


Und wieder voll daneben. Auch einen Lenin hab ich nicht im Sinn.
Die KoWo als (noch) größter Vermieter in Erfurt muß um den überwiegend nicht am WieHü wohnenden Bürgern weiterhin als Vermieter zur Verfügung stehen zu können in den sauren Apfel beißen und Wohnraum abbauen während dessen anderswo Leerstand zu verzeichnen ist welcher dann von den ehemaligen Wiesenhüglern genutzt werden wird. Wirtschaftlich gedacht sehr vernünftig.
Sozialen Wohnraum gibt es auch außerhalb der KoWo, z.B. am Ringelberg. Und das ist garnichtmal schlechter, aber allemal besserer als die teils maroden Betonblöcke hier oben.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
U.Walluhn
Benutzerkonto wurde gelöscht



14.10.2007 ~ 04:16 Uhr ~ U.Walluhn schreibt:
RE: "Erfundene Einzelschicksale" Beitrag Kennung: 73469
gelesener Beitrag - ID 73469


Was ist dies nun wieder für ein Blödsinn: "Die KoWo als (noch) größter Vermieter in Erfurt muß um den überwiegend nicht am WieHü wohnenden Bürgern weiterhin als Vermieter zur Verfügung stehen zu können in den sauren Apfel beißen und Wohnraum abbauen während dessen anderswo Leerstand zu verzeichnen ist welcher dann von den ehemaligen Wiesenhüglern genutzt werden wird. Wirtschaftlich gedacht sehr vernünftig." Lieber Herr Ratlos, die Menschen, die am Wiesenhügel wohnen haben rechtsgültige Mietverträge, aus den umfassende Mieterrechte resultieren. Und wenn es hart auf hart kommt, dann geht die Sache vor Gericht. Und was macht das Gericht? Es wiegt die Interessen der Mieter gegen die der Kowo ab. Die Kowo hat im Plattenbau jetzt schon nur noch 8 % Leerstand. Die Kowo besitzt jetzt schon außer am Roten Berg und am Wiesenhügel kaum noch preiswerten (unsanierten, teilsanierten) Plattenbau. Das Verwaltungsgericht wird mit dem Sozialgericht zur Erkenntnis kommen, dass bei wievielhundert sozialen Härtefällen Ersatzwohnraum nicht mehr vorhanden oder "nicht zumutbar" (Zumutbarkeitsklauseln beachten!) ist. Bei 86 % Belegung wird es wohl nix werden mit Freizug (Zwangsfreizug) und Abriss. Die Mieter vor allem die mit DDR-Mietverträgen ziehen nicht auf den Roten Berg. Da wird es eng für Stadt, Kowo und Co. Da hilft auch alles "wirtschaftliches Gezeter" nix. Soziale Härtefälle (700 Bedarfsgemeinschaften am Wiesenhügel) wiegen de jure mehr als Gewinne der Kowo.
Am Ringelberg gibt es keinen Sozialwohnraum, der Hartz 4-tauglich ist. Auch dies bedenkt ein Gericht. Vor allem bei Sammelklagen. Und zu denen wird es kommen. Mieterverein fragen.


Dieser Beitrag wurde 3 mal bearbeitet, zum letzten Mal von U.Walluhn: 14.10.2007 04:26.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Bernhard P.   Bernhard P. ist männlich Zeige Bernhard P. auf Karte Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
Wohnort: Erfurt



15.10.2007 ~ 07:49 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
images/avatars/avatar-1861.jpg im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
RE: "Erfundene Einzelschicksale" Beitrag Kennung: 73912
gelesener Beitrag - ID 73912


Ich finde es derzeit unerträglich in diesem Thema. Selbst Leute die auch vom Abriss betroffen sind tun wirklich alles dafür um das Thema total zu rerreissen.
Wir sitzen am Wiesenhügel alle im gleichen Boot. Haben das einige bereits vergessen indem sie über all jene herfallen die sich ehrlich einen Kopf machen um den Menschen zu helfen?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
as65    as65 ist männlich Zeige as65 auf Karte FTplus
10.785 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



15.10.2007 ~ 09:03 Uhr ~ as65 schreibt:
images/avatars/avatar-1455.jpg im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
167 erhaltene Danksagungen
RE: "Erfundene Einzelschicksale" Beitrag Kennung: 73944
gelesener Beitrag - ID 73944


So, nun kommt zum Thema zurück und Diskutiert anständig.
Ihr tut keinen einen Gefallen wenn wir das Thema endgültig schließen und in den nicht öffentlichen Bereicht verschieben.

Nochmal zum merken:

Wir werden nicht anfangen Beiträge zu editieren und zerpflücken.
Wenn dann machen wir kurzen Prozess.

Wer auf diesen Beitrag antworten will sollte sich bemühen im "Support"-Bereich ein Thema aufzumachen. Davon abgesehen dass ich mir nicht die Arbeit mache groß zu antworten.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Seiten (9): « vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Regional» Erfurt-Forum » Bürgerinitiative zur Rettung des Erfurter Wiesenhügels

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen