.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
geplanter Windpark in Tautenhain zerstört intakte Natur
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.424 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
17.02.2015 ~ 07:21 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
geplanter Windpark in Tautenhain zerstört intakte Natur |
Beitrag Kennung: 749941
|
|
|
|
http://www.jenapolis.de/2015/01/16/bunde...-in-tautenhain/
Zitat: |
Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Gera, Jena und den Saale-Holzland-Kreis, Albert H. Weiler (CDU), steht einem möglichen Windpark an dieser Stelle sehr kritisch gegenüber: „Ich halte dies für eine sinnlose Vernichtung bzw. Verschandlung von Waldflächen in Thüringen. Ich bezweifele, dass die Windräder tatsächlich benötigt werden. Viele Windräder in Thüringen stehen oft still, weil bereits jetzt schon zu viel Energie produziert wird.“ Weiler verweist zudem auf den Raumordnungsplan Ostthüringen, in dem die dort ausgewiesenen Windgunststandorte ein Ausschlusskriterium für eine Bebauung in Tautenhain darstellen. Zudem sieht er die unmittelbare Nähe zum Kurort Bad Klosterlausnitz als Erholungsgebiet problematisch. |
Informationen zu Windkraftanlagen:
http://www.lfu.bayern.de/umweltwissen/do..._gesundheit.pdf
Auch Sonne und Erde erzeugen Infraschall. Die Erde schwingt mit einer Frequenz von 6 bis 42 Hz. Diese Schwingung wird durch die Sonne erzeugt.
Hoffentlich bekommen dann die Tautenhainer nicht Solaranlagen. Dagegen sollte man prophylaktisch gleich mit demonstrieren, denn auch diese erzeugen Energie welche man nicht braucht und zudem übermäßig teuer.
Über das Aussehen der Windkraftanlagen läßt sich streiten. Schließlich gibt es ja allerhand Türme welche das gleiche Empfinden auslösen könnten, vom Funkturm bis zum Minarett.
Dabei hat man es im Mittelalter sogar mit klappernden und quietschenden Windmühlen ausgehalten, welche später durch Gewohnheit als schön empfunden wurden.
Vielleicht wären ja die Minarette günstiger zu bauen, wenn man sie als Windrad errichtet. Ein Umgang für den Gebetsrufer wäre da auch möglich könnte jedoch auch durch eine Lausprecheranlage ersetzt werden. So war es bei den Russen früher auch auf den Dörfern, da klingelte keiner mehr aus wie in Deutschlands Nachkriegszeiten, da sprach schon der Bürgermeister oder sein Beauftragter über Megaphon zur Dorfbevölkerung. Da war man damals schon weitaus moderner als in Deutschland noch nach 1945.
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 17.02.2015 07:22.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.638 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
17.02.2015 ~ 10:48 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2277 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: geplanter Windpark in Tautenhain zerstört intakte Natur |
Beitrag Kennung: 749973
|
|
|
|
Seid bitte so nett und kennzeichnet die entsprechenden Bereiche eurer Beiträge als Satire.
Es kann helfen Zweifel am Gesundheitszustand des Schreibers auszuräumen.
Danke.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
17.02.2015 ~ 11:22 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: geplanter Windpark in Tautenhain zerstört intakte Natur |
Beitrag Kennung: 749985
|
|
|
|
@ Meta warst Du schon einmal in dem betroffenen Waldgebiet? Wenn nicht einfach einmal dort hinfahren die Natur genießen und verstehen warum die Bürger in Tautenhain gegen diese Windräder sind. Im Wald um Tautenhain gibt es eine für Osthüringen ungewöhnlich intakte Natur dem Naturfreund begegnen dort neben Wildschweinen, Rehen, Damwild auch ungewöhnlich viele schützenswerte Kleintiere und Insekten. Der Wald dort ist ein wahres Paradies für Erholungssuchende und Menschen die Spaß am Wandern haben. Das muss nicht mit Windkraftanlagen zerstört werden. Ich hoffe das selbst ein Naturfeind wie Du in der Lage sein sollte zu erkennen das wir nicht jeden ha. Wald, der Lebensraum für Tiere und Pflanzen ist die die meisten noch nicht mal aus dem Naturkundemuseum oder Tierpark kennen, mit solchen Anlagen zerstören können. Meine Unterstützung haben die Tautenhainer. Die Region übrigens heißt nicht umsonst Holzland.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.424 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
17.02.2015 ~ 14:44 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: geplanter Windpark in Tautenhain zerstört intakte Natur |
Beitrag Kennung: 750032
|
|
|
|
Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden Adeodatus; es handelt sich um das Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes der Bundeswehr. Davon abgesehen macht es auch keinen Sinn für andere Energieerzeugung wie Solaranlagen, auch das sieht für Erholung suchende Fußgänger und Radfahrer nicht besser aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
17.02.2015 ~ 15:12 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: geplanter Windpark in Tautenhain zerstört intakte Natur |
Beitrag Kennung: 750036
|
|
|
|
Ich weiß ganz genau wo diese Dinger hingestellt werden sollen, zum einen handelt es sich bei dem Gebiet des ehemaligen Schießplatzes der NVA um die ehemalige "Luft Muna" wo sich bis Frühjahr 1945 eine Außenstelle des KZ Buchenwald befand das KZ Oberndorf. Die Fläche die dort vorgesehen ist ist ein Traum in einem zusammenhängenden Waldgebiet das von Bad Klosterlausnitz bis nach Reichhardsdorf reicht. Man kann dort wie ich es schon erwähnt habe wunderschöne Wanderungen unternehmen ohne Horden von Wanderern oder Radfahrern zu begegnen, es ist ein ruhiger Ort in dem sich noch Tiere tummeln, gerade auf den ehemaligen Schießbahnen hat sich die Natur wieder entfalten können die angelegten Entwässerungsgräben haben ihren Dienst quittiert und es entstehen nach und nach Feuchtwiesen wie es sie in diesem Gebiet häufig gab, ich habe dort mal einen schönen Spaziergang gemacht wo ich sogar einen Uhu beobachten konnte. Wer mal noch Zauneidechse oder Feuersalamander in freier Wildbahn sehen will ist genau dort wo die Windräder hinsollen am richtigen Ort. Dort habe ich bei manchem Sommerlichen Abendspaziergang Damwild, Hirsche und Wildschweine fotografieren können, ohne dass ein Zaun sie behindert. Bei dem Gebiet handelt es sich um intakte Natur die vergewaltigt werden soll, stehen die Windräder erst einmal verschwinden die Tiere im Umkreis von mehreren hundert Metern. Die Vögel die die Windräder bauen wollen sollen sich doch einmal umschauen was wir in den letzten 25 Jahren mit der Natur angestellt haben wer von hier ist wird wissen wie viele Lebensräume inzwischen für Wind- und Solarparks, für Straßen und Gewerbegebiete und nicht zuletzt für Einfamilienhaussiedlungen geopfert wurde. Wer in unzerstörter Natur Windräder aufstellen will produziert keinen Ökostrom sondern schmutzigen Strom für dessen Rendite die Natur geopfert wurde.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
pittcher
|
FT-Nutzer
2 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: Tautenhain
|
30.04.2015 ~ 23:16 Uhr ~ pittcher schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 30.04.2015
4 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: geplanter Windpark in Tautenhain zerstört intakte Natur |
Beitrag Kennung: 763475
|
|
|
|
Hallo Leute, bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und wollte einfach nur mal so lesen, was in der "Bevölkerung" so an Wissen über unser Problem hier in Tautenhain bekannt ist. Ich muß zu meinem Ertstaunen feststellen, daß keiner von Euch so richtig Ahnung hat. Im Januar 2015 hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ein 330 ha großes Waldgebiet nördlich von Tautenhain (ehemaliger Übungsplatz der Raketeneinheit Tautenhain) für die Errichtung von Windkraftanlagen zur Verpachtung ausgeschrieben. Durch Zufall haben wir davon Kenntnis erhalten und erstmal ungläubig dagestanden. "Das gibt es doch nicht" und "da müssen wir doch was tun" war unsere Reaktion darauf. Mittlerweile sind wir in einer Bürgerinitiative"proholzlandwald e.V." organisiert und zählen 64 Mitglieder. In Infoveranstaltungen rund um das Mühltal, so in Tautenhain, Weißenborn, Bad Klosterlausnitz, Seifartsdorf, in der Robertsmühle bei Rauda und am 18.05.2015 in Eisenberg im Schloßhof bringen wir den Bürgern unserer Region dieses Vorhaben nahe. Es soll hier ein Windpark von ca. 25 WKA's der neusten Generation (180 m Nabenhöhe und ca. 120 m Rotorduchmesser) entstehen. Dazu muß unser Wald gerodet werden. Das Mühltal als Naherholung kann man dann vergessen. Soweit zum Sachverhalt.Das Windräder im Wald nichts zu suchen haben versteht sich von selbst. Jedes Windrad in thüringer Wäldern ist wie ein Stich ins "grüne Herz Deutschlands". Unsere Rot-Rot-Grüne Landesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag für eine Vorreiterstellung für sogenannte erneuerbare Energieen ausgesprochen, und das auch in unseren Wäldern. Co²-Reduzierung durch Rodung der Wälder, welch Irrsinn. Es geht doch hier nur um Profite der Windkraftlobby. Wer nun von Euch mehr wissen möchte, kann sich gern Informationen zum Thema bei mir einholen. Tautenhain ist der Anfang dieser ganzen Sch.... und in anderen Regionen werden ebenfalls diese Türme wie Pilze aus der Erde schießen. Wie heißt es doch so schön: "Wehret den Anfängen!", das tun wir jetzt!!!
Gute Nacht Deutschland und hört auf zu atmen, denn ihr setzt CO² frei!
...meint der pittcher
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digedag
|
FT-Leitung # Moderator Spiele
6.141 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Thüringen
|
01.05.2015 ~ 10:56 Uhr ~ Digedag schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 01.02.2006
511 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: geplanter Windpark in Tautenhain zerstört intakte Natur |
Beitrag Kennung: 763530
|
|
|
|
|
|
|
|
Markus
|
FT-Leitung # Systemadministrator
4.193 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Thüringen
|
01.05.2015 ~ 13:04 Uhr ~ Markus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.08.2004
1163 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: geplanter Windpark in Tautenhain zerstört intakte Natur |
Beitrag Kennung: 763607
|
|
|
|
|
|
|
|
pittcher
|
FT-Nutzer
2 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: Tautenhain
|
05.05.2015 ~ 17:53 Uhr ~ pittcher schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 30.04.2015
4 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: geplanter Windpark in Tautenhain zerstört intakte Natur |
Beitrag Kennung: 764594
|
|
|
|
Ja Markus, das Abholzen ist sicher eine Vorstufe. Der Bundesforst holt das Maximum an Geld in Form von Holz aus dem Waldstück. Aber das bringt nicht viel. Wenn wir gerade von Geld reden hier eine kleine Rechnung. Mal angenommen, die BimA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) verpachtet diese 330 ha an einen Windkraftbetreiber, nennen wir ihn JUWIoder ENERCON oder..., für 5 € /m² im Jahr. Das gäbe bei 3.300.000 m² Wald 16,5 Mio.€ Pachteinnahme.Das kann man mit Holz niemals erreichen. Dazu käme der Anteil am Erlös der Energieproduktion, den der jeweilige Betreiber zahlen muß. Jemehr WKA's im Windpark, desto mehr Einnahmen, desto gröser der Erlös. Da die ganze Sache nun noch vom Staat subventioniert ist und mit der EEG Umlage verwurschtelt wird, ist das eine tolle, gewinnbringende Geldanlage, die auch schon ausländische Investorengruppen erkannt haben und kräftig mitverdienen.Wer bezahlt nun die ganze Sache? Ich und Du und Du und Ich, wir alle mit unserem Stromgeld, das durch saubere Energie nicht etwa niedriger wird, sondern immer etwas mehr wird. Da nun diese aus Wind gewonnene Energie nicht grundlastfähig ist, müssen unser herkömmlichen Kraftwerke nebenher weiterlaufen, denn wenn kein Wind oder Sonne, dann kein Strom.
Ja Leute , diese Gedankengänge haben sich sicher unsere Politiker auch gemacht. Was dabei rausgekommen ist seht ihr im ganzen Land.
Bis bald und denkt dran, nicht zu hastig atmen wegen dem CO²
...mein der pittcher
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.132 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
07.05.2015 ~ 19:28 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1476 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: geplanter Windpark in Tautenhain zerstört intakte Natur |
Beitrag Kennung: 764957
|
|
|
|
Zitat: |
pittcher hat am 30. April 2015 um 23:16 Uhr folgendes geschrieben:
Hallo Leute, bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und wollte einfach nur mal so lesen, was in der "Bevölkerung" so an Wissen über unser Problem hier in Tautenhain bekannt ist. Ich muß zu meinem Ertstaunen feststellen, daß keiner von Euch so richtig Ahnung hat. |
Danke für das Kompliment. Und da ist es ja gut, dass Du jetzt hier bist.
Zitat: |
pittcher hat am 30. April 2015 um 23:16 Uhr folgendes geschrieben:
Dazu muß unser Wald gerodet werden. |
Wie jetzt? Muss der Wald gerodet werden oder müssen Trassen für die Baufahrzeuge und die Bauausführung gerodet werden?
Schau Dir mal einen Windpark an, der auf dem freien Feld steht. Da ist viel Platz zwischen den Windrädern. Solltest Du nicht lieber zutreffend formulieren:
Dazu muß etwas Wald gerodet werden.
Zitat: |
pittcher hat am 30. April 2015 um 23:16 Uhr folgendes geschrieben:
Das Mühltal als Naherholung kann man dann vergessen. |
Rechts und links des Mühltales haben wir Hanglagen. Typischerweise stehen die Windkraftanlagen aber auf den Anhöhen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den Baumbestand im Mühltal für diese Windräder irgendwie beseitigen muss.
Und wenn ich so durch das Mühltal laufe, möglicherweise am kommenden Donnerstag wieder, so stelle ich mir die Frage, ob diese Windräder aus dem Talkessel des Mühltales überhaupt sichtbar sein werden.
Zitat: |
pittcher hat am 30. April 2015 um 23:16 Uhr folgendes geschrieben:
Das Windräder im Wald nichts zu suchen haben versteht sich von selbst. |
Völlig klar. Im Wald ist kaum Wind. Aber über den Baumwipfelnsieht es anders aus. Und wenn die Flächen unter den Windrädern wieder aufgeforstet, die Kronen geschlossen sind, dann wird im Wald von den Rädern über dem Wald nicht mehr viel zu sehen sein.
Zitat: |
pittcher hat am 30. April 2015 um 23:16 Uhr folgendes geschrieben:
Co²-Reduzierung durch Rodung der Wälder, welch Irrsinn. |
Hast Du schon einmal gegenüber gestellt, wie viel Holz bei einer normalen forstwirtschaftlichen Nutzung des Waldes entnommen wird, wie viel Holz beim Windradbau geschlagen werden muss?
Das stelle bitte mal der Menge CO² gegenüber, die von den Windrädern eingespart wird.
Zitat: |
pittcher hat am 05. Mai 2015 um 17:53 Uhr folgendes geschrieben:
Ja Markus, das Abholzen ist sicher eine Vorstufe. Der Bundesforst holt das Maximum an Geld in Form von Holz aus dem Waldstück. |
Dann greif zu! Werde Wind-Investor!
Zitat: |
pittcher hat am 05. Mai 2015 um 17:53 Uhr folgendes geschrieben:
Da nun diese aus Wind gewonnene Energie nicht grundlastfähig ist, müssen unser herkömmlichen Kraftwerke nebenher weiterlaufen, denn wenn kein Wind oder Sonne, dann kein Strom. |
Windkraftanlagen brauchen keine Sonne. Gerade das unterscheidet sie sehr wohlwollend von der Photovoltaik, die in der Tat nicht grundlastfähig ist. Aber ich bitte Dich, Windräder nicht mit diesen Solarzellen in einen Topf zu werfen!
Abschließend noch eine Frage: Handelt es sich bei Eurer Bürgerinitiative um eine ganz gewöhnliche Huldigung des Heiligen Florians oder ist sie etwas Besonderes?
Pfiffikus,
der lieber mal nachfragt, weil er ja gewiss auch zu den Leuten ohne Ahnung gehört
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
fischi15
|
FT-Nutzer
1 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: Uhlstädt- Kirchhasel
|
06.07.2015 ~ 14:13 Uhr ~ fischi15 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.07.2015
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: geplanter Windpark in Tautenhain zerstört intakte Natur |
Beitrag Kennung: 772980
|
|
|
|
Das mit den Windradbau ist in Thüringen ja schon zur richtigen Plage geworden. Überall können welche erbaut weden- da zur Zeit kein Gesetz das verhindert. Ich habe eingentlich nichts gegen diese Möglichkeit Energie zu gewinnen aber 500 Meter hinter dem Ortsschild einen 200 Meter Hohen KLOPPER hinzustellen ist nun wirklich nicht mein Ding. Aber WIR (Thüringer) können ja was tun- machen es nur nicht! Es gibt auf der Thüringer Landtagseite eine Petition gegen eine Zunahe Bebauung an Ortschaften (wie in Bayern!)
https://petitionen-landtag.thueringen.de/petitions/705
Bei einer ordentlichen Gesetzeslage wäre einigen Gemeinden sehr geholfen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
10.10.2016 ~ 12:45 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: geplanter Windpark in Tautenhain zerstört intakte Natur |
Beitrag Kennung: 850317
|
|
|
|
Den Sinn dieses Themas haste mal wieder nicht verstanden, hier geht es nicht darum an jeder möglichen oder unmöglichen Stelle ein Windrad hinzuballern sondern darum das die Natur vor derartigen Raubbau geschützt werden muss. Damit auch unsere Enkel und Urenkel wenigstens noch ein paar Quadratmeter naturbelassene Umwelt in Deutschland vorfinden, wo es eventuell noch ein paar wildlebende Tiere gibt. Leute wie Dich interessiert es ja nicht ihr bekommt ja den Strom aus der Steckdose, welche irreparablen Schäden an Natur und Umwelt jede Form der Energiegewinnung hinterlässt wollen die meisten nicht sehen Hauptsache man kann Energie verschwenden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.424 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
10.10.2016 ~ 18:28 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: geplanter Windpark in Tautenhain zerstört intakte Natur |
Beitrag Kennung: 850359
|
|
|
|
Ich habe Sie schon richtig verstanden Adeodatus. 3000 der von mir vorgeschlagenen Windräder könnten ~ 40.000 ersetzen, das sind alle Windkraftanlagen welche bisher gebaut wurden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|