|
RE: E-Autohersteller Insolovent |
Beitrag Kennung: 1179624
|
|
|
|
Zitat: |
Archivar hat am 08. März 2025 um 17:50 Uhr folgendes geschrieben:
Das ist dann die Folge von überzogenen Forderungen der Gewerkschaft.
Ob die Gewerkschaft auch Stellen abbaut oder dürfen das die Zusteller allein ausbaden? |
Das ist nur eine von vielen Ursachen. Wenn Du die vergisst, wirst Du einseitig. Hier mal eine Aufzählung:
- Die Disruption
Eine Disruption beobachten wir gegenwärtig nicht nur bei Telefonen, bei der Antriebstechnik von PKWs, bei den Energieträgern für die Stromerzeugung, sondern auch beim Versand von Nachrichten. Während unsere Generation die Eltern und Angehörigen noch mit Briefen nd Postkarten aus dem Urlaub gegrüßt hat, wurde das gebleichte Totholz nahezu vollständig von elektronischer Kommunikation abgelöst - schlecht für die Zusteller, die immer weniger zu tun haben.
- Die fetten Coronajahre sind vorbei.
Während der Lockdowns, 2G- und 3G-Regeln verlagerte sich der Handel weg vom stationären Handel, hin zum Versandhandel. Inzwischen normalisiert sich das wieder etwas. Schlecht für alle Paket-Zusteller, die immer weniger zu tun haben. Gut fürs Klima und CO²-Bilanz.
- Personalkosten
Wie Du weißt, legen sich ja zahlreiche Leute hier in Deutschland ins Zeug, damit wir einen reichhaltigen Zustrom von billigen, wenig qualifizierten Arbeitskräften aus dem Ausland erleben. Diese werden dann vorwiegend von solchen Zustellfirmen eingestellt, die nicht tarifgebunden bezahlen. Schlecht für die Zusteller, die immer höhere Tariflöhne erkämpfen.
Pfiffikus,
der außer Rassismus keinen Grund erkennen kann, weshalb die Zusteller aus den gelben Fahrzeugen mehr Lohn erhalten sollten, als die fleißigen Zusteller von Amazon, DPD und Hermes
|
|
|
|
|
|
|