.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
Riesenwindräder mit Kletterkran bauen
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
19.11.2014 ~ 22:16 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 729228
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 15. September 2014 um 18:15 Uhr folgendes geschrieben:
Warum baut man Riesenwindräder nicht mit Kletterkränen?
|
Warum gibt es kein Smartphone Konzert mit zwanzig Handys?
Meister
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
29.11.2014 ~ 15:15 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 730948
|
|
|
|
Zitat: |
Auf diese Weise könnte man Windräder mit einer Nabenhöhe von 400m |
Ich vermute einmal dass die derzeitigen Windräder das Machbare darstellen, schon allein wenn man bedenkt welcher Aufwand für ein Windrad mit einer Nabenhöhe von 400 m betrieben werden muss. Da wäre das Fundament welches ja die Windkräfte abfangen muss ich bin zwar weder Architekt noch Statiker aber ich kann mir vorstellen das dabei eine Tiefe von 3m wohl kaum reichen dürfte. Und nicht zu vergessen schon beim Bau der jetzt möglichen Anlagen gibt es Probleme beim Transport der einzelnen Elemente bei dem was Du Dir verstellst ist ein Transport nach heutigen Stand der Technik m.E. völlig unmöglich. Die derzeitigen Windräder bereiten schon jetzt den Landwirten und nicht zuletzt der Natur Probleme. Die Schlagschatten die solch ein Windrad werfen würde wären auch nicht von schlechten Eltern. Mich würde einmal interessieren ob Du in der Nähe eines solchen Monstrums wohnen möchtest.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meister
|
FT-Nutzer
7.013 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Deutschland
|
29.11.2014 ~ 15:39 Uhr ~ Meister schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 09.08.2008
293 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 730954
|
|
|
|
Zitat: |
Adeodatus hat am 29. November 2014 um 15:15 Uhr folgendes geschrieben:
Ich vermute einmal dass die derzeitigen Windräder das Machbare darstellen, schon allein wenn man bedenkt welcher Aufwand für ein Windrad mit einer Nabenhöhe von 400 m betrieben werden muss. Da wäre das Fundament welches ja die Windkräfte abfangen muss ich bin zwar weder Architekt noch Statiker aber ich kann mir vorstellen das dabei eine Tiefe von 3m wohl kaum reichen dürfte. Und nicht zu vergessen schon beim Bau der jetzt möglichen Anlagen gibt es Probleme beim Transport der einzelnen Elemente bei dem was Du Dir verstellst ist ein Transport nach heutigen Stand der Technik m.E. völlig unmöglich. Die derzeitigen Windräder bereiten schon jetzt den Landwirten und nicht zuletzt der Natur Probleme. Die Schlagschatten die solch ein Windrad werfen würde wären auch nicht von schlechten Eltern. Mich würde einmal interessieren ob Du in der Nähe eines solchen Monstrums wohnen möchtest. |
Nichts bleibt stehen.
Die nächste Generation hat mehr Flügel.
Meister
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.454 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
09.12.2014 ~ 05:36 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 733703
|
|
|
|
Schauen wir einmal was EON und RWE als nächstes tun. Ich könnte mir vorstellen das diese nicht ohne Grund einen Wandel vollziehen. Immerhin kam deren Idee einige Wochen nach meiner an die Öffentlichkeit. Seit März 2011, der Nuklearkatastrophe von Fukushima, ist Wirtschaft und Politik gefordert Nägel mit Köpfen zu machen, um nicht als Scharlatane dazustehen, welche nur die Steuergelder und das Geld der Bürger vergeuden. Bisher vermisse ich jedoch evolutionäre Ergebnisse, wie die vom Propellerflugzeug zum Düsenantrieb! Wenn bis zur nächsten Bundestagswahl da nichts passiert ist, denke ich, muss man diese Aufgabe anderen übertragen, hoffentlich vergisst man nicht wesentliches vor lauter populistischem Palaver etc. pp..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.704 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
09.12.2014 ~ 12:42 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 733770
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 09. Dezember 2014 um 05:36 Uhr folgendes geschrieben:
Schauen wir einmal was EON und RWE als nächstes tun. Ich könnte mir vorstellen das diese nicht ohne Grund einen Wandel vollziehen. Immerhin kam deren Idee einige Wochen nach meiner an die Öffentlichkeit. |
Lass dir so was nicht gefallen Meta. Mach sie fertig.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
10.12.2014 ~ 13:17 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 734005
|
|
|
|
@ Meta der Fernsehturm in Berlin ist ein gutes Beispiel, er wirft keine Schlagschatten, und wird auf Grund seiner Bauweise nur gering durch die Windlast bewegt, an der Antennenspitze beträgt die Auslenkung nur 60 cm. Welche Belastung Deine Windräder aushalten müssten kannst Du Dir sicherlich vorstellen, schon auf Grund des Rotors wären Bewegungen des Bauwerks zu beachten die die des Fernsehturms um ein vielfaches übertreffen die Konsequenz, die Belastung für Kugellager und Halterungen würden ebenfalls die der bisher errichteten Windräder um ein vielfaches übertreffen. Aufgrund dieser Belastungen würde aber auch viel mehr Fläche verbraucht als jetzt durch 7 herkömmliche Windräder. Größe ist eben nicht alles!!!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.454 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
13.12.2014 ~ 14:43 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 734609
|
|
|
|
Ich schrieb:
Zitat: |
An Stelle ~14 Windrädern mit 7,5 MW benötigt man nur noch ein Windrad. |
Die Flügelfläche dürfte jedoch wesentlich geringer sein als die Kugelfläche. Entweder entscheidet man sich für die Zukunft oder man kneift den Schwanz ein, so ist das nun mal. Abgesehen davon werden Windräder über die Flügel abhängig von der Windbelastung aus dem Wind gedreht, so dass für eine gleichmäßige Belastung gesorgt wird. Der Rotordurchmesser läge bei 100 MW bei ~ 160 - 180m.
http://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage
Zitat: |
Moderne Schwachwindanlagen haben mittlerweile Rotordurchmesser bis etwa 130 Meter und Nabenhöhen bis zu 150 Meter, wobei die Gesamthöhe der Anlagen bisher 200 m in aller Regel nicht überschreitet.
Im Offshore-Bereich sind (Stand 2013) Anlagen mit Rotordurchmessern von über 170 Metern im Testbetrieb.[11] <---= lesen!
Enercon war zunächst lange der einzige Hersteller mit Direktantrieb; mittlerweile setzen mehrere Hersteller auf ein getriebeloses Design.[12] Im Jahr 2013 betrug der weltweite Marktanteil der getriebelosen Anlagen 28,1 %.[13] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.454 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
24.12.2014 ~ 21:54 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 736785
|
|
|
|
Riesenwindräder bedeuten Unabhängigkeit von Weltenergiereserven wie Erdöl und Erdgas und deren Umfeld.
Siehe:
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende...E956205365FA87F
Europa als Energiearme Gegend mit dem höchsten Energieverbrauch der Welt könnte sich so aus vielen politischen Zwängen befreien. Atomenergie und Windenergie sind die wahren Zukunftschancen für Europa. Da mittels dieser Energieträger eine relative Unabhängigkeit von den Rohöl und Erdgasstaaten hergestellt werden kann, wodurch Preisschwankungen am Energiemarkt relativ effektiv ausgeschaltet werden können. Windstrom ist ca. 40% preiswerter als der preiswerteste Gasstrom bei einem Erdölpreis von ca. 15$/Barrel.
Die traditionelle Energieerzeugung hat keine Chancen mehr in Europa wenn konsequent auf Windenergie aus Riesenwindanlagen umgestiegen wird. Der wind ist zudem eine kostenlose und unversiegbare Rohstoffquelle, ähnlich die Wasserkraftwerke.
Durch Wasserstoffherstellung aus Stromüberschuss besteht die Möglichkeit künstlich preiswert Treibstoffe usw., mittels CO2 aus der Luft, herzustellen. So kann vollkommene Unabhängigkeit von den Erdgas und Rohölstaaten erzielt werden. Eine damit verbundene politische Freiheit Europas ist auf Dauer unschätzbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.704 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
25.12.2014 ~ 08:12 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 736815
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 24. Dezember 2014 um 21:54 Uhr folgendes geschrieben:
Riesenwindräder bedeuten .... |
.... noch schönere Feuer.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.454 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
19.01.2016 ~ 07:19 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 808738
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
19.01.2016 ~ 10:36 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 808751
|
|
|
|
Zitat: |
gastli hat am 25. Dezember 2014 um 08:12 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
Meta hat am 24. Dezember 2014 um 21:54 Uhr folgendes geschrieben:
Riesenwindräder bedeuten .... |
.... noch schönere Feuer. |
Du kannst dich zwar an solchen Feuern ergötzen. Aber da solche Riesenwindräder nicht in Wohngebieten, sondern in gehörigem Abstand von ihnen stehen, bedeutet ein solches Feuer einen Schaden für den Betreiber bzw. dessen Versicherer. Aber was passiert da Schlimmeres?
Da fand ich die Hochwasserverstärkung, die uns 2013 durch die ach so ökologische und grundlastfähige Wasserkraft beschert worden ist, für viel katastrophaler.
Zitat: |
Meta hat am 09. Januar 2016 um 06:56 Uhr folgendes geschrieben:
Egal wie Energie erzeugt wird, sie wird letztendlich zu Wärme für den Treibhauseffekt. |
Sorry Meta, das ist physikalischer Unsinn.
Entnimmt ein Windrad dem Wind ein wenig Energie (Schwung), so kannst Du diese Energie zum Beispiel in Deiner Kaffeemaschine nutzen, wo sie zuerst Deine Küche, letztendlich die Umwelt erwärmt.
Fehlt das Windrad, so wird die Energie des Windes direkt in der Atmosphäre in Wärme umgesetzt, einfach durch Reibung. Windkraft ist also CO2-unschädlich und erwärmt die Umwelt nicht.
Dasselbe gilt für die Wasserkraft. Deren Nutzung führt dazu, dass die Energie des fallenden Wasserd nicht in Strömung und Strudeln verrieben wird, sondern in Deiner Kaffeemaschine. CO2-unschädlich und erwärmt die Umwelt nicht.
Bei der Kernkraft sieht es anders aus. Sie ist CO2-neutral, aber sie erwärmt die Umwelt. Die Erde strahlt so ein wenig mehr Energie ab und gut. Wegen der CO2-Neutralität erzeugt Kernkraft keinen Treibhauseffekt.
Nur die Verbrennung von fossilen Energieträgern ist für erhöhten Treibhauseffekt zuständig, denn sie erzeugt CO2-Emissionen.
Zitat: |
Meta hat am 09. Januar 2016 um 06:56 Uhr folgendes geschrieben:
So fliegt die politische Heuchelei wieder einmal auf. Diesen indoktrinären Lügenpredigern kann nicht geglaubt werden, weil sie in Wirklichkeit andere Ziele verfolgen, was aus ihren Handlungen erkennbar wird. |
Nun ja, ich denke aber, dass man wenigstens die physikalischen Grundlagen ansatzweise verstanden haben sollte, bevor man solche Vorwürfe erhebt.
Zitat: |
Meta hat am 09. Januar 2016 um 06:56 Uhr folgendes geschrieben:
Nicht ein einziger Versuchsturm für Forschungszwecke steht bisher weltweit, so wird die gesamte Charlatanerie und Heuchelei deutlich. |
Dann bau doch einen!
Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass Du spätestens dann erfahren wirst, dass da eine ganze Reihe von Schwierigkeiten im Wege stehen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.454 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
06.02.2016 ~ 06:59 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 812091
|
|
|
|
Wind entsteht aus Thermik, also aus Wärme und erzeugt keine Wärme sondern transportiert diese. Physik ist nicht ihre starke Seite Pfiffikus.
Wind ist kinetische Energie welche in elektrische umgewandelt wird. Dabei entsteht Wärme, sowie beim Verbrauch derselben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.454 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
07.07.2016 ~ 14:56 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 835182
|
|
|
|
Seit 5 Jahren keine Fortschritte beim Windradbau. Es gibt keine leistungsfähigeren Generatoren > 7,5 MW und keine Windräder mir einer Radnabe > 120m.
Waran liegt das?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
12.07.2016 ~ 13:11 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 835841
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 07. Juli 2016 um 14:56 Uhr folgendes geschrieben:
Es gibt keine leistungsfähigeren Generatoren > 7,5 MW und keine Windräder mir einer Radnabe > 120m.
Waran liegt das? |
Weil es hier in Deutschland nicht ausreichend Standorte gibt, an denen man solche Windräder errichtet werden könnten. Dadurch würden wesentlich größere Abstände zu Siedlungsgebieten nötig. Und wo winden wir überhaupt solche entvölkerten Landstriche, die nicht gleichzeitig irgendwie unter Naturschutz stehen?
Weiterhin ist es heute schon eine große logistische Herausforderung, die Teile eines Windrades zur Baustelle zu transportieren. Wenn die Flügel irgendwann einmal so groß werden, dass sie nicht mehr unter Autobahnbrücken und durch die Tunnel passen, werden solche Windkraftwerke einfach zu unhandlich.
Schau Dir mal einen solchen Schwertransport an, wenn solche Flügel auf der Autobahnraststätte parken. Wenn Du ehrfürchtig vor einem solchen Teil stehst, dann weißt Du, welche Ausmaße von den Flügeln schon heute erreicht werden.
Der Cargo-Lifter hätte hier zum Einsatz kommen können, es wurde aber bekanntlich nichts.
Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass sich ein solcher Aufwand, größere Windräder zu konstruieren, an Land nicht lohnen kann
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
12.07.2016 ~ 16:30 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 835880
|
|
|
|
Feuer ist bei jetzigen Windkraftanlagen (in Fachkreisen auch Vogel Schredder genannt) ein riesen Problem.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.454 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
12.07.2016 ~ 20:18 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 835917
|
|
|
|
Hallo Pfiffikus, die Windflügelgröße ist heute schon dafür ausreichend. Der Flügelraddurchmesser liegt für ca. 100 MW zwischen 160 bis <200m, das gibt es bereits.
Standorte sind auch ausreichend vorhanden. Durch die große Bauhöhe, Radnabe bei ca. 400m gibt es keine Geräuschprobleme, denn die normalen Luftgeräusche sind in diesen Höhen schon größer. Probleme mit Schlagschatten fallen deshalb ebenso weg. Weiterhin befindet sich das Windrad außerhalb der normalen Vogelflughöhen.
Ca. 1000 - 3000 solcher Windräder könnten ganz Deutschland ausreichend mit Strom versorgen, das ist < 1/15 dessen was es bereits an Windrädern gibt.
Mich würde einmal ein Baukostenvergleich zischen den Kosten für die vorhandenen Windräder und den zu bauenden 3000 interessieren.
Das sollte danach auf die geschaffte Leistung in MW pro Kosten bezogen werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
13.07.2016 ~ 15:15 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 836021
|
|
|
|
Zitat: |
Adeodatus hat am 12. Juli 2016 um 16:30 Uhr folgendes geschrieben:
Feuer ist bei jetzigen Windkraftanlagen (in Fachkreisen auch Vogel Schredder genannt) ein riesen Problem. |
Für wen denn? Für Anwohner wohl kaum, denn die Dinger stehen fern von Siedlungsräumen.
Die Brandlast bei den verbauten Material sollte überschaubar sein.
Was soll denn passieren bei einem GAU in einer Windkraftanlage?
Es bleibt ein überschaubares Betriebsrisiko für den Betreiber. Soll ich jetzt Mitleid haben?
Da sind andere Energieformen wie Wasserkraft oder erst recht die Kernkraft viel gefährlicher.
Zitat: |
Meta hat am 07. Juli 2016 um 14:56 Uhr folgendes geschrieben:
Es gibt keine leistungsfähigeren Generatoren > 7,5 MW und keine Windräder mir einer Radnabe > 120m.
Waran liegt das? |
Wunderbar, dass Du Dir die Fragen selber beantwortest:
Zitat: |
Meta hat am 12. Juli 2016 um 20:18 Uhr folgendes geschrieben:
Hallo Pfiffikus, die Windflügelgröße ist heute schon dafür ausreichend. Der Flügelraddurchmesser liegt für ca. 100 MW zwischen 160 bis <200m, das gibt es bereits. |
Zitat: |
Meta hat am 12. Juli 2016 um 20:18 Uhr folgendes geschrieben:
Ca. 1000 - 3000 solcher Windräder könnten ganz Deutschland ausreichend mit Strom versorgen, |
Achtung!
Zum "versorgen" gehört mehr, als diese Menge Strom einfach nur erzeugen zu können!
Pfiffikus,
der feststellt, dass dieser Unterschied von vielen Öko-Aktionisten gerne übersehen wird
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.454 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
08.08.2016 ~ 19:12 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 839705
|
|
|
|
|
|
|
|
Adeodatus Benutzerkonto wurde gelöscht
08.08.2016 ~ 19:50 Uhr ~ Adeodatus schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 839712
|
|
|
|
Zitat: |
Nachlesen und nachdenken dann weiß man was da von vielen Laien zusammengeredet wird. |
Wie wahr, deswegen sind deine Beiträge das wahre Grauen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.454 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
09.08.2016 ~ 15:51 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 839842
|
|
|
|
Besonders Ihnen scheint es vor der Wahrheit zu grauen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
10.08.2016 ~ 21:48 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 840048
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 08. August 2016 um 19:12 Uhr folgendes geschrieben:
Hallo Pfiffikus, Sie haben übersehen das die Radnabenhöhe für ~ 100MW Windräder bei ca. 400m über Gelände liegen muss, auch die Turbinen müssen größer sein. |
Wo habe ich das denn übersehen?
Werden die Dinger dadurch gefährlicher oder harmloser?
Zitat: |
Meta hat am 08. August 2016 um 19:12 Uhr folgendes geschrieben:
Nachlesen und nachdenken dann weiß man was da von vielen Laien zusammengeredet wird. |
Fein! Das unterstütze ich.
Pfiffikus,
der darin deinen besten Vorsatz erkennt, den Du jemals hier bekannt gegeben hast
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.454 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
11.08.2016 ~ 00:04 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 840062
|
|
|
|
Siehe:
Zitat: |
Meta hat am 12. Juli 2016 um 20:18 Uhr folgendes geschrieben:
Hallo Pfiffikus, die Windflügelgröße ist heute schon dafür ausreichend. Der Flügelraddurchmesser liegt für ca. 100 MW zwischen 160 bis <200m, das gibt es bereits.
Standorte sind auch ausreichend vorhanden. Durch die große Bauhöhe, Radnabe bei ca. 400m gibt
#
ff
|
Das mit der Höhe und auch den Auswirkungen habe ich hier schon mehrfach weiter vorn beschrieben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.704 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
11.08.2016 ~ 08:10 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 840102
|
|
|
|
Ja und?
Das macht doch die Unsinnigkeit des ganzen nicht besser.
Meta deiner Worte:
Nachlesen und nachdenken dann weiß man was da von vielen Laien zusammengeredet wird.
Laie bist du.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.454 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
13.08.2016 ~ 00:25 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 840413
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.704 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
13.08.2016 ~ 06:56 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 840442
|
|
|
|
Na das ist doch genau das was du willst.
Kein einziger Entwicklungs-Ingenieur von Windrädern - nicht einmal von den gaaaanz leinen - nimmt Pumpen von Heizungsanlagen als Antrieb.
Wäre ja viel zu infraschallig.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.454 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
18.08.2016 ~ 08:24 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 841261
|
|
|
|
Na endlich haben Sie es erkannt, mittels der Windräder will man von den Massen an Infraschallquellen in Industrie, Wohnungen und Verkehr ablenken, ehe die Menschen das erkennen ist es zu späht für ihre Gesundheit.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
orca
|
FT-Nutzer
8.636 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Dresden
|
18.08.2016 ~ 14:07 Uhr ~ orca schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 20.06.2007
1084 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 841316
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 29. November 2014 um 13:50 Uhr folgendes geschrieben:
Dann läuft die Sache so wie in der Formel 1. |
Wo bei jeder Neuerung neue Probleme auftreten? Die Motoren für paar Stunden Betrieb konzipiert sind? Reklame, Absprachen und Korruption Hauptmerkmale sind?
Nun, mir Dir an der Spitze ist das sicher kein Problem, aber ob das auch sinnvoll und erstrebenswert ist, bin ich etwas unsicher.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gastli
|
FT-Nutzer
32.704 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: terrigenus
|
25.08.2016 ~ 06:30 Uhr ~ gastli schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2280 erhaltene Danksagungen
erhaltene Verwarnungen:
   
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 842353
|
|
|
|
Zitat: |
Stromversorger lassen Windräder zehnmal so schnell laufen, um Bevölkerung zu erfrischen
Berlin (dpo) - Inmitten der aktuellen Hitzewelle darf sich Deutschland über ein wenig Abkühlung freuen: Seit heute setzen die vier Energieriesen sowie zahlreiche Ökostromanbieter in Absprache mit der Bundesregierung Windräder als Ventilatoren ein, um die ächzende Bevölkerung zumindest ein wenig zu erfrischen. |
[Quelle: http://www.der-postillon.com/2016/08/ventilatoren.html]
Meta, ich bitte um eine kurze Einschätzung [bitte nicht mehr als 40 Beiträge] ob dieses Variante bei Riesenwindrädern mit einer Nabenhöhe von 400 m Tornados- oder Hurrikans auslösen könnte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.157 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
06.11.2017 ~ 01:21 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Riesenwindräder mit Kletterkran bauen |
Beitrag Kennung: 895718
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|