online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44, Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

 
+ Portal-Navigation +
Startseite
Forum
Spiele
Veranstaltungen
Galerie

Suche
Themen 24h / Neu / GL
Kalender

Anmelden
Registrieren

FT-Landkarte
RSS-Auswahl
mobile Ansicht

Regeln
Hilfe
Werbung

FT auf Telegram
FT auf Twitter
FT auf Facebook

Spenden für das Forum-Thüringen

Forum-Thueringen» Politik» Deutschlandpolitik » Brauchen wir eine auftragsgebundene, unabhängige Regierung? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Brauchen wir eine auftragsgebundene, unabhängige Regierung?
~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.401 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



03.02.2025 ~ 19:34 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1224 erhaltene Danksagungen
Brauchen wir eine auftragsgebundene, unabhängige Regierung? Beitrag Kennung: 1175957
gelesener Beitrag - ID 1175957


Wie wäre es mit einer auftragsgebundenen unabhängigen Regierung welche auftragsgebunden arbeitet?
Die Steuerung erfolgt durch Volksabstimmungen, nur so kann gewährleistet werden, dass die Interessen der Bevölkerung mehrheitlich gewahrt werden. Nur so ist eine bestmögliche Demokratie für die Mehrheit möglich.

Minderheitsregierungen sind eine Unterdrückung der Masse der Bevölkerung, so wie es heutzutage in undemokratischer art und Weise der Fall ist. Ohne reale Mehrheiten ist es praktisch Quasi so, als wenn es keine Wahlen gegeben hätte. Beispielhaft wäre das, meiner Meinung nach, die letzte Regierung.

Sollte ich mich diesbezüglich irren so bitte ich dazu einmal um sachliche Aufklärung.

Meiner Meinung nach sollten immer die größten Parteien die Regierung bilden und somit die Masse der Bevölkerung vertreten. Um diesbezüglich sicher zu gehen, sollten die Wähler 2 Stimmen abgeben, eine für die gewollte Regierung und eine für die ungewünschte Regierungen.
Was wäre bei der letzten Regierung, bei einer solchen Abstimmung herausgekommen?
Was meinen Sie dazu?

Wie hätte unter solchen Bedingungen die letzte demokratische Regierung aussehen müssen?

Wie würden sie es finden? Sollten nicht einmal Wähler und Regierungen darüber nachdenken und unter diesen Prämissen, die bisherigen Regierungen, als Hausaufgabe, bewerten.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.401 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



03.02.2025 ~ 20:53 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1224 erhaltene Danksagungen
RE: Brauchen wir eine auftragsgebundene, unabhängige Regierung? Beitrag Kennung: 1175977
gelesener Beitrag - ID 1175977


Zitat:
Analyse von Hugo Müller-Vogg
Jetzt gerät die Anti-Mehrheitspolitik von SPD und Grünen massiv unter Druck

IMAGO/Political-Moments Robert Habeck (Grüne) und Olaf Scholz (SPD).
FOCUS-online-Autor Hugo Müller-Vogg
Montag, 03.02.2025, 15:42

Die CDU/CSU hat sich festgelegt: keine Koalition ohne eine grundlegende Wende in der Migrationspolitik. Das setzt die Union unter Druck, aber ebenso Sozialdemokraten und Grüne.

Sie können auf Dauer keine Politik gegen die Mehrheit machen.

Auf eine Prognose zum Wahlausgang darf hoch gewettet werden: Die CDU/CSU wird nicht die absolute Mehrheit erringen, wird also einen Koalitionspartner brauchen.

https://www.focus.de/politik/analyse-von..._260690491.html


Die Letzte Frage ist, wird die Mehrheit der Bevölkerungsinteressen auf demokratischer Grundordnung gegeben sein? Dafür fehlte seit der letzten Regierung jegliche Grundlage.

Niemand hier hat Interessen für den Ukrainekrieg. Wäre es mit etwas mehr Vernunft jemals zum Ukrainekrieg gekommen? Das ist die Frage, welche die damit befassten Politiker bisher nicht beantwortet haben. Mit etwas weiser Voraussicht und Vernunft hätte es den Ukrainekrieg nicht geben müssen denke ich. Wie viele Jahre wird es dauern, bis die Kriegsschäden usw. beseitigt sein werden?

Wie oft wurde bisher die Ukraine schon befreit?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Politik» Deutschlandpolitik » Brauchen wir eine auftragsgebundene, unabhängige Regierung?

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen