.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
FelixKaiser
|
FT-Nutzer
937 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera, Bieblach/Tinz
|
28.12.2013 ~ 21:42 Uhr ~ FelixKaiser schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 04.01.2008
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Bericht der Stadt Gera zum ÖPNV |
Beitrag Kennung: 669414
|
|
|
|
Ich habe mal einen Beitrag der aktuellen öffentlichen Bekanntmachungen ausgeschnitten und eingescannt. Es geht um den Bericht zum straßengebundenen ÖPNV im Jahr 2012. Besonders aufschlussreich finde ich die getrennte Darstellung von Einnahmen bei der Straßenbahn und dem Busverkehr. Der Verlustausgleich durch die Stadtwerke ist als Einnahmeposten ausgeführt. Markant ist, dass die Einnahmen beim Straßenbahnbetrieb fast ausreichen die Kosten zu decken im Vergleich zum Busverkehr. Nur rund 383 Tausend Euro müssen zugeschossen werden um die Kosten zu decken. Beim Busverkehr sind es über 4 Millionen Euro. Somit dürfte klar sein, wo in Zukunft wohl leider gespart werden muss. Zwar wird hoffentlich der in den Ortsteilen wohnenden Bevölkerung ein Zustand wie in den Landkreisen erspart bleiben, wo am Wochenende zu Lasten der nicht mobilen Jugend und der älterwerdenden Generation gar nichts fährt. Aber man darf hier wohl am ehesten mit Einschnitten rechnen. Ich hoffe die Bevölkerung weiß was alles auf dem Spiel steht und macht im nächsten Jahr dem "Weiter so" ein Ende. Im SHK gibt es Bemühungen dass die Leute nicht ganz auf der Strecke bleiben, aber da scheitert auch so einiges momentan noch am Geld. Im Landkreis Greiz passiert gar nichts, da sieht es ganz düster aus. Und für Gera hoffe ich dass die Berichte der Wirtschaftsprüfer alsbald öffentlich werden und die Geraer sich anfangen können darüber Gedanken zu machen wohin bei uns die Reise in Zukunft geht.

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Meta
|
FT-Nutzerin
14.460 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
30.12.2013 ~ 01:01 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Bericht der Stadt Gera zum ÖPNV |
Beitrag Kennung: 669569
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
FelixKaiser
|
FT-Nutzer
937 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Gera, Bieblach/Tinz
|
30.12.2013 ~ 10:12 Uhr ~ FelixKaiser schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 04.01.2008
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Bericht der Stadt Gera zum ÖPNV |
Beitrag Kennung: 669578
|
|
|
|
Genaue Zahlen sind aus Wettbewerbsgründen nicht öffentlich, aber soviel: Die Dieselrechnung für die Busse war etwas höher als die Stromrechnung für die Straßenbahnen. Der Personalaufwand dürfte sich in etwa die Waage halten, in der Hauptverkehrszeit sind mehr Busse als Straßenbahnen unterwegs, abends ist es umgekehrt. 75% aller Beförderungsfälle fallen auf die Straßenbahn (1,7 Mio Fahrplankilometer), der Rest auf den Bus (2,6 Mio Fahrplankilometer). Kann man nun drehen und wenden wie man will, das Straßenbahnsystem ist sehr effizient gestaltet, was die Wirtschaftsprüfer sicherlich auch anerkennen. Schauen muss man eben künftig beim Bus.
In Gera tragen übrigens nur die RVG/PRG Linien 27 und 28 im Abschnitt Busbahnhof - Röppisch zur Versorgung bei, auf allen anderen Linien wird kein VMT anerkannt und werden innerstädtisch auch nicht genutzt, vorallem da noch teurer als VMT. Einzig die OVS fährt eine Linie im Abschnitt Busbahnhof - Dürrenebersdorf offiziell nach VMT Tarif. Einige Leistungen erbringt der RVG im Auftrag des GVB weil der GVB dafür nicht genügend Busse hat, dies allerdings kostenneutral.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Meta
|
FT-Nutzerin
14.460 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
08.01.2014 ~ 17:16 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Bericht der Stadt Gera zum ÖPNV |
Beitrag Kennung: 671402
|
|
|
|
Das werde ich gleich dem Zoll melden, wie ist das eigentlich, wenn der Bus nur auf dem Betriebshof damit gefahren wird, dann ist es doch nicht mehr öffentlich?
Wie ist das denn bei der Bahn die fahren doch mit einem Blockheizkraftwerk als Antrieb, dürfen die dann den roten tanken? Dann wäre es doch sinnvoll die Busse Dieselelektrisch zu betreiben.
Da müssen wir bestimmt mal bei der EU nachfragen Betreffs des Diskriminierungsverbots es kann ja nicht sein das die einen mit Strom aus stationären Blockheizkraftwerken fahren dürfen und die anderen mit moblen Blockheizkraftwerken werden benachteiligt.
Das ist ja dann schon vergleichbar mit der Autobahnmaut für PKW-Ausländer in der BRD, da schimpft doch auch die EU.
Da sagte einst Aurelius Augustinus:
4. Ohne Gerechtigkeit sind die Staaten nur große Räuberbanden.
Was sind überhaupt Reiche, wenn die Gerechtigkeit fehlt193, anderes als große Räuberbanden?
Sind doch auch Räuberbanden nichts anderes als kleine Reiche. Sie sind eine Schar von Menschen, werden geleitet durch das Regiment eines Anführers, zusammengehalten durch Gesellschaftsvertrag und teilen ihre Beute nach Maßgabe ihrer Übereinkunft. Wenn eine solche schlimme Gesellschaft durch den Beitritt verworfener Menschen so ins große wächst, daß sie Gebiete besetzt, Niederlassungen gründet, Staaten erobert und Völker unterwirft, so kann sie mit Fug und Recht den Namen „Reich“ annehmen, den ihr nunmehr die Öffentlichkeit beilegt, nicht als wäre die Habgier erloschen, sondern weil Straflosigkeit dafür eingetreten ist.
Hübsch und wahr ist der Ausspruch den ein ertappter Seeräuber Alexander dem Großen gegenüber getan hat194. Auf die Frage des Königs, was ihm denn einfalle, daß er das Meer unsicher mache, erwiderte er mit freimütigem Trotz: „Und was fällt dir ein, daß du den Erdkreis unsicher machst? aber freilich, weil ich es mit einem armseligen Fahrzeug tue, nennt man mich einen Räuber, und dich nennt man Gebieter, weil du es mit einer großen Flotte tust.“
Man denke auch mal an die Papstrede im Bundestag.
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 08.01.2014 17:29.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|