.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
|
Eisenacher Benutzerkonto wurde gelöscht
12.05.2012 ~ 10:49 Uhr ~ Eisenacher schreibt:
|
|
|
|
|
|
|
Ort des Gedenkens, des Lernens . Erfurt |
Beitrag Kennung: 561550
|
|
|
|
Der Stiftungsrat der Stiftung "Gedenken Erinnern Lernen. Thüringer Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur" hat heute die Feinkonzeption der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße beschlossen.
Erfurt. "Das ehemalige Stasi-Gefängnis wird ein Ort des Gedenkens, des Lernens und der Begegnung. Die entstehende Gedenkstätte versteht sich als Platz der Demokratiebildung und der Begegnung. Hier werden Schüler und Erwachsene auf Zeitzeugen treffen, die die Unterdrückung durch die SED-Diktatur persönlich erfahren haben. Diese geben ihre Erfahrungen am authentischen Ort weiter", erklärt Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie .
Nach seinen Worten wird die Andreasstraße über die Herrschaft von SED und Staatssicherheit in der DDR und ihre Überwindung berichten. Neben dem Gedenken an die Opfer werde auch die Erinnerung an die friedliche Besetzung der Stasi-Zentrale im Herbst 1989 im Mittelpunkt stehen, so Matschie. "Mit dem Gedenk- und Lernort soll ein für Zeitzeugen, Opfer, Verbände, Besucher, Wissenschaftler und interessierte Bürger gleichermaßen offener Ort des Gedenkens und der Auseinandersetzung mit der Geschichte der SED-Diktatur und der besonderen Historie der Andreasstraße entstehen", erklärt der Minister. Das sei der Anspruch der Feinkonzeption. In den nächsten Monaten wird im Dialog mit den Zeitzeugen die konkrete Gestaltung der Räume zu den Themen Haft, Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur und friedliche Revolution 1989/90 besprochen. Der nächste öffentliche Gesprächskreis dazu findet am 5. Juni in Erfurt statt.
http://www.tlz.de/startseite/detail/-/sp...nd-d-1972942676
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|