.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
|
AMT
|
FT-Nutzer
57 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Weimar
|
16.08.2011 ~ 13:25 Uhr ~ AMT schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 07.07.2010
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
"Güldener Herbst 2011" Festival Alter Musik in Thüringen |
Beitrag Kennung: 504296
|
|
|
|
Sonntag, 25. September 2011 11:30 Uhr
Schloss Ettersburg: Pücklerschlag, Freitreppe und Gewehrsaal
│11.30 Uhr Teil 1 │ 12.30 Uhr Teil 2
Matinee mit Parforce- und Barockhörnern
Vom Wald in den Konzertsaal
Bayerischer Parforcehornkreis Anjagd
Leitung: Annerose Greisl
Ensemble Hofmusik Weimar
Moderation: Gregor Steidle

Die Parforcejagd zu Pferde, bei der eine Hundemeute das zu jagende Wild bis zur Erschöpfung hetzt, wurde im 17. Jahrhundert am französischen Hof von den Königen Ludwig XIII. und Ludwig XIV. kultiviert. „Angesteckt“ von dieser Mode waren nahezu alle europäischen Fürstenhöfe. Für die „Kommunikation“ während des Jagdgeschehens – auch über größere Distanzen hinweg – sorgten unter den Jägern kundige Parforcehornbläser mit dem Abblasen von Signalen mit höchst unterschiedlichen Bedeutungsinhalten.
Der Bayerische Parforcehornkreis Anjagd möchte die akustische Atmosphäre einer solchen Jagdveranstaltung am historischen Ort wieder aufleben lassen. Auf Nachbauten von Jagdhörnern aus dem frühen 18. Jahrhundert interpretiert das Ensemble zwischen Freitreppe und Pücklerscher Jagdschneise historische Jagdfanfaren, wie sie bereits am Hof Ludwig XIV. erklungen sind. Kommentiert werden diese von dem passionierten Hornisten Gregor Steidle.
Im anschließenden Programmteil ist klingend zu erfahren, was für eine grandiose Entwicklung die Kunst des Hornblasens und mit ihr das barocke Naturhorn als Instrument – aufgestiegen vom Signalinstrument in der Hand des Jägers zum kunstvoll-diffizilen Blechblasinstrument mit einzigartiger Klangcharakteristik – in den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts genommen hat. Im Gewehrsaal präsentiert das 2010 gegründete Ensemble Hofmusik Weimar bislang „unerhörte“ Kompositionen dieser Zeit aus dem Repertoire der alten Dresdner Hofkapelle, die der renommierte Musikwissenschaftler Manfred Fechner nach den Quellen (im Bestand der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden) eigens für dieses Konzert erschlossen und aufbereitet hat. Es erklingen sowohl Werke mit „Hörnerschall“: von G.Ph. Telemann die große Ouverturen-Suite D-Dur (TWV: 55 D19) und vom Dresdner Hofkapellmeister J.D. Heinichen eine Sonata in F-Dur – als auch Stücke für Streicher allein (mit Basso continuo): von Telemann das Concerto (Quartett) e-Moll (TWV 43: e5) sowie vom Zerbster Hofkapellmeister J.F. Fasch, der der Dresdner Hofkapelle und ihrem Konzertmeister J.G. Pisendel sehr verbunden war, das Trio G-Dur (FWV N: G4).
Seien Sie herzlich zu diesem musikalischen Jagdtreiben sowie anschließender Tafelmusik eingeladen, und vollziehen Sie auf vergnügliche Weise den Wechsel vom Wald mit widerhallendem „Jagdgetön“ in den Konzertsaal und der dort dargebotenen „Kunstmusik“!
Konzert mit Erläuterungen. Anschließend Angebot 3-Gang-Jagdmenü
10,- €, erm. 7,- € │ 1 Preisklasse, freie Platzwahl
Vorverkauf: Ticket Shop Thüringen (oder direkt bei der Veranstaltung)
Reservierungen beim Festivalbüro des Veranstalters:
Tel. 03643-492736, Fax 03643-493634, herbst2011[at]gueldener-herbst.de
Besetzung:
Bayerischer Parforcehornkreis Anjagd:
insgesamt 9 Jagdhörner in historischer Bauweise unterteilt wie folgt
Gregor Steidle - Solo
Annerose Greisl - Solo
Elisabeth Stenzel und Ursula Rudolf - Duo
Oswald Rudolf, Maike Staudtmeister, Christof Beblo, Luise Greisl und Angelika Borjanovic - Kleingruppe
Ensemble Hofmusik Weimar:
Jens Pribbernow - Horn
Gregor Steidle - Horn
Katharina Kleinjung - Violine
Erik Sieglerschmidt - Violine
Anne Erdmann - Viola
Astrid Müller - Violoncello
Johannes Kleinjung - Cembalo
www.amt-ev.de_____________________________________________________
Dieser Beitrag wurde automatisch durch einen Eintrag im Kalender generiert.
Hier können Sie Ergänzungen zum Event schreiben oder von dieser Veranstaltung berichten.
Termin vom 25.9.2011
» neue Veranstaltung eintragen
» alle Veranstaltungen & Termine auf einen Blick
» Kalender in Monatsübersicht
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|