.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
|
Tom
|
FT-Nutzer
3.694 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: Skatstadt
|
10.11.2008 ~ 05:59 Uhr ~ Tom schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 26.10.2006
24 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Das aktuelle Kalenderblatt für den 10. November |
Beitrag Kennung: 178862
|
|
|
|
46. Kalenderwoche
315. Tag des Jahres
Noch 51 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Skorpion
Namenstag: Johannes, Justus, Leo
HISTORISCHE DATEN
2006 - In Pusan (Südkorea) unterzeichnen 18 Länder ein Abkommen über die Verwirklichung der Transasiatischen Eisenbahn.
2005 - Eine Boeing 777-200LR bricht den Rekord für den längsten kommerziellen Non-Stop-Flug. Die Passagiermaschine schafft die etwa 20 100 Kilometer von Hongkong nach London in rund 23 Stunden.
2000 - Der Bundestag verabschiedet mit den Stimmen der rot-grünen Mehrheit das Gesetz über die «eingetragene Lebenspartnerschaft» für homosexuelle Paare, die damit in vielen Rechtsbereichen Eheleuten gleichgestellt werden.
1997 - Der Vatikan und Israel unterzeichnen ein Abkommen über den rechtlichen Status der katholischen Kirche in Israel.
1983 - Der erste Computervirus wird vom Studenten Fred Cohen an der University of Southern California präsentiert.
1975 - Als erster deutscher Bundespräsident stattet Walter Scheel (FDP) der Sowjetunion einen Staatsbesuch ab.
1958 - Bertolt Brechts im finnischen Exil entstandenes Theaterstück «Der unaufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui» wird in Stuttgart uraufgeführt.
1920 - In Österreich tritt die neue Bundesverfassung in Kraft, durch die die Republik zum Bundesstaat wird.
1918 - Kaiser Wilhelm II. geht ins Exil in die Niederlande. Im revolutionären Berlin bilden SPD und USPD den «Rat der Volksbeauftragten» als neue Reichsregierung.
911 - Die Stammesfürsten der Bayern, Franken, Sachsen und Schwaben wählen den fränkischen Herzog Konrad zum König. Konrad I. beendet die Herrschaft der Karolinger über das Ostfränkische Reich.
AUCH DAS NOCH
2005 - dpa meldet: Der obere rechte Eckzahn Napoleons bleibt in Großbritannien. Dafür hat ein britischer Privatsammler bei einer Versteigerung von Kuriositäten in Swindon umgerechnet 19 200 Euro (12 939 Pfund) auf den Tisch gelegt. Nach Angaben des Auktionshauses war der Zahn Napoleon 1817 im Exil auf der Insel St. Helena von seinem Arzt Barry O'Meara gezogen worden.
GEBURTSTAGE
1955 - Roland Emmerich (53), deutscher Regisseur («Independence Day»)
1938 - Jiri Grusa (70), tschechischer Schriftsteller, («Der 16. Fragebogen») und Diplomat, Präsident des Internationalen PEN seit 2003, Botschafter Tschechiens in der Bundesrepublik 1991-1997, als Dissident und Mitunterzeichner der «Charta 77» verfolgt und 1981 ausgebürgert
1928 - Ennio Morricone (80), italienischer Komponist (Filmmusik zu «Spiel mir das Lied vom Tod»)
1759 - Friedrich Schiller, deutscher Dichter und Dramatiker («Kabale und Liebe»), gest. 1805
1483 - Martin Luther, deutscher Theologe und Reformator, gest. 1546
TODESTAGE
2007 - Norman Mailer, amerikanischer Schriftsteller (Roman «Die Nackten und die Toten»), geb. 1923
1978 - Theo Lingen, deutsch-österreichischer Schauspieler («Pension Schöller»), geb. 1903
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|