|
FelixKaiser
|
FT-Nutzer
937 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: Gera, Bieblach/Tinz
|
14.03.2008 ~ 15:42 Uhr ~ FelixKaiser schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 04.01.2008
58 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Fernverkehrslinie 91 |
Beitrag Kennung: 118630
|
|
|
|
Dass die ICE Halte Weimar, Jena, Saalfeld in einigen Jahren nicht mehr sein werden liegt einfach daran, dass die ICE Relation Erfurt-Halle/Leipzig auf die Neubaustrecke umgelegt wird, nach Süden hin geht sie dann über Erfurt nach Nürnberg, Saalbahn ist nicht mehr notwendig, wird eingestellt aufgrund der zu geringen durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit (zu viele Kurven). Ob IC Verkehr stattfinden wird weiß ich nicht, eine Studie der FH Erfurt weist nach Plänen der DB dafür nicht einmal mehr IC Verkehr auf.
Was geschehen ist: Die Strecke Gera-Weimar soll bis 2009 durchgängig auf 140km/h Neigetechnik ausgebaut sein. Die Strecke Gera-Leipzig soll in den nächsten Jahren folgen. Durchgängig zweigleisig soll nichts werden. Auf beiden Strecken soll aber da wo es baulich leicht möglich ist ein zweites Gleis errichtet werden.
Überaus interessant ist auch das was im FNP 2020 zu der Geschichte steht. Aber das sind Träume. Elektrifizierung bis Weimar, Leipzig, Saalfeld, Zweigleisig bis Weimar, Leipzig und Weida. Und ein Güterumschlagsterminal Ostthüringen.
Was ich aber für möglich halte, in der Karte der DB Netz: Die Eingezeichneten Haltepunkt zeigen Relevanz für Fernverkehr und sind fernverkehrstauglich gebaut. Denn Chemnitz oder Plauen als Beispiel, da fährt bekanntlich kein ICE und soweit mir bekannt ist auch kein IC.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|