online spielen
Forum-Thueringen, Diskussinsforum, OnlineSpiele und Veranstaltungskalender für Thüringen.
Portalstartseite des Forum Thüringen Forenübersicht des Forum Thüringen online spielen Kalender Galerie - aktuelle und historische Fotos aus Thüringen Registrierung Suche
.:. Vielen Dank an Jule, HeMu, James T. Kirk welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.

 
+ Portal-Navigation +
Startseite
Forum
Spiele
Veranstaltungen
Galerie

Suche
Themen 24h / Neu / GL
Kalender

Anmelden
Registrieren

FT-Landkarte
RSS-Auswahl
mobile Ansicht

Regeln
Hilfe
Werbung

FT auf Telegram
FT auf Twitter
FT auf Facebook

Spenden für das Forum-Thüringen

Forum-Thueringen» Politik» Politik Weltweit » Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (37): « vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen
Zum Ende der Seite springen Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 04.07.2020 16:26
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 04.07.2020 16:39
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 04.07.2020 17:25
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Pfiffikus 05.07.2020 01:01
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 05.07.2020 10:23
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 06.07.2020 05:58
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 06.07.2020 06:47
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 06.07.2020 10:09
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 06.07.2020 10:16
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Pfiffikus 07.07.2020 10:31
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 07.07.2020 12:11
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Pfiffikus 08.07.2020 01:35
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 08.07.2020 13:44
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 13.07.2020 08:57
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. timabg 13.07.2020 14:33
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 13.07.2020 22:13
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Pfiffikus 14.07.2020 09:21
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Pfiffikus 15.07.2020 00:44
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 15.07.2020 07:13
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 15.07.2020 17:14
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 16.07.2020 17:03
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 24.07.2020 08:45
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 13.08.2020 10:15
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 13.08.2020 10:27
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 19.08.2020 07:53
 RE: Wie sich der Klimawandel nicht aufhalten lässt. gastli 22.08.2020 09:22
 RE: Wie sich der Klimawandel nicht aufhalten lässt. Meta 23.08.2020 01:47
 RE: Wie sich der Klimawandel nicht aufhalten lässt. gastli 23.08.2020 08:31
 RE: Wie sich der Klimawandel nicht aufhalten lässt. Meta 24.08.2020 22:52
 RE: Wie sich der Klimawandel nicht aufhalten lässt. gastli 25.08.2020 10:30
 RE: Wie sich der Klimawandel nicht aufhalten lässt. Meta 25.08.2020 15:42
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. timabg 25.08.2020 20:19
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Meta 26.08.2020 13:37
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. gastli 06.09.2020 10:15
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Pfiffikus 06.09.2020 10:28
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. gastli 06.09.2020 11:14
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. timabg 07.09.2020 06:45
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 02.01.2020 12:55
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. gastli 05.01.2020 11:13
 RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Meta 05.01.2020 11:45
Nächste Seite »

~~ derzeit Werbefrei ~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



04.07.2020 ~ 16:26 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 995488
gelesener Beitrag - ID 995488


Wenn wir noch 2 Jahre auf das russische Gas warten müssen dann könnte es noch länger dauern.
Man redet schon wieder von mehr Mobilität und meint damit die Entwurzelung der Menschen aus Ihrer Heimat aus den Braunkohle Gebieten, das zeigt das man kein Interesse daran hat dort zu investieren.

Das sind die neuen Gebiete welche die AfO (Arbeit, bzw. Alternative für Ostdeutschland) wählen und letztendlich den Separatismus wünschen werden.

Wer sind nun die Verantwortlichen für solche politischen Veränderungen?

Für alle möglichen anderen Kriesen hat und hatte man bisher bedeutend mehr Geld.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 04.07.2020 16:33.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



04.07.2020 ~ 16:39 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 995490
gelesener Beitrag - ID 995490


Immer noch Zweifel daran gastli das ich mit meiner Wetterprognose recht hatte?
Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.073 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



04.07.2020 ~ 17:25 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 995513
gelesener Beitrag - ID 995513


Selbstverständlich.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.790 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



05.07.2020 ~ 01:01 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1311 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 995572
gelesener Beitrag - ID 995572


Zitat:
gastli hat am 04. Juli 2020 um 15:30 Uhr folgendes geschrieben:
Kurzer Abgleich in welchem Maß diese BRD ein Bremser ist.
Und das findest Du gut?

Spitzenreiter Belgien produziert den Strom nicht mit Kohle, sondern mit den Reaktoren in Tihange und Doel, falls Dir das etwas sagt.

Schweden und Österreich sind aus topografischen Gründen reichlich mit Wasserkraft gesegnet, die können auf Kohle verzichten.

Frankreich erzeugt den größten Teil seines Stromes mit Kernkraft.



Pfiffikus,
der hofft, dass Du erkennst, weshalb Deutschland nicht so schnell auf die Kohleverstromung verzichten kann



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.073 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



05.07.2020 ~ 10:23 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 995612
gelesener Beitrag - ID 995612


Belgien ist auf einem guten Weg. Der Anteil an erneuerbaren Energien nimmt zu.

Frankreich ist wegen der Atomkraft in der Tat ein sehr schlechtes Beispiel.
Allerdings hat das Land noch riesiges Potenzial für Wind- und Solarenergie, wo sich mittelfristig eine Menge tun wird mit zunehmender Ächtung der Atomenergie.

gastli, der sieht, dass Deutschland der Bremser ist, weil es die Lobbyisten der Energiekonzerne geschafft haben den Kohleausstieg um 10 Jahre hinauszuzögern.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von gastli: 05.07.2020 10:23.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



06.07.2020 ~ 05:58 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 995738
gelesener Beitrag - ID 995738


Uneinsichtigkeit ist also die Grundlage Ihres Denkens, gastli.
Es gibt also in Deutschland keine Überschwemmungen und keine kalten Winde wie 2002?
Wo sind dafür Ihre Beweise?

Spätestens ab 2025 wird die Klima Quacksalberei niemand mehr ernst nehmen, weil der Klimawandel dann vollendet ist, es sei denn ein Atomkrieg bricht aus und es kommt der atomare Winter über diese Erde, wollen Sie das gastli, ich nicht.

Suche:
--kalte Stelle Nordatlantik 2020
--Erwärmung Loch Nordatlantik 2020
--Erwärmungsloch Nordatlantik 2020
--Eisrückgang Nordpol 2020

https://web.de/magazine/wissen/natur-umw...lantik-34850268
https://www.businessinsider.de/wissensch...orscher-2018-6/
https://www.geo.de/wissen/15120-rtkl-ani...-eis-der-arktis

PS// Unter dem grönländischen Eisschild befanden sich viele amerikanische Basen im "Kalten Krieg", welche jetzt auftauen. Dort gibt es noch viele Schadstoffe welche zu entsorgen sind.
Da stellt sich die Frage: Wie sieht es diesbezüglich in der Antarktis aus.


Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 06.07.2020 06:16.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.073 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



06.07.2020 ~ 06:47 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 995739
gelesener Beitrag - ID 995739


Zitat:
Meta hat am 06. Juli 2020 um 05:58 Uhr folgendes geschrieben:
Spätestens ab 2025 wird die Klima Quacksalberei niemand mehr ernst nehmen, weil der Klimawandel dann vollendet ist, es sei denn ein Atomkrieg bricht aus und es kommt der atomare Winter über diese Erde, wollen Sie das gastli, ich nicht.


Den Unsinn hast du bereits mehrfach in das Forum gespammt.
Dadurch wird es nicht sinnvoller.

Meta, du kannst doch nicht ernsthaft von anderen Beweise fordern, wenn du selbst deine "Glaskugel- oder Kaffesatz-Erkenntnisse" hier postest.

Zitat:
Meta hat am 06. Juli 2020 um 05:58 Uhr folgendes geschrieben:
Unter dem grönländischen Eisschild befanden sich viele amerikanische Basen im "Kalten Krieg", welche jetzt auftauen. Dort gibt es noch viele Schadstoffe welche zu entsorgen sind.
Da stellt sich die Frage: Wie sieht es diesbezüglich in der Antarktis aus.


4 in Worten vier ehemalige eingeschneite US-Stützpunkte.
Die in ca. 90 Jahren tatsächlich aufgetaut sein könnten.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



06.07.2020 ~ 10:09 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 995751
gelesener Beitrag - ID 995751


Hier finden Sie die Ursachen dafür, über dessen Auswirkungen Sie sich beschweren.
Literatur:
Zitat:
Vom (internen) Kolonialismus zum Multikulturalismus – Kultur, Ethnizität und soziale Ungleichheit ... 116 Wolfgang Gabbert Räume der Ungleichheit: Die Rolle
gesellschaftlicher ...
Siehe:
Achsen der Ungleichheit: Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und Ethnizität (Politik der Geschlechterverhältnisse) (Deutsch) Broschiert – 5. November 2007
von Cornelia Klinger (Herausgeber, Mitwirkende), Gudrun-Axeli Knapp (Herausgeber, Mitwirkende), Birgit Sauer (Herausgeber, Mitwirkende), & 14 mehr


Suche:
--Kolonialismus
--Multikulturalismus


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 06.07.2020 10:10.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.073 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



06.07.2020 ~ 10:16 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 995752
gelesener Beitrag - ID 995752


zurück zum Thema

Noch einmal zu der Farce Kohleausstieg.
Der Eiertanz der MPs zur Kohleausstiegs-Verarsche - nichts begriffen, null Ahnung - davon aber reichlich.

https://www.youtube.com/watch?v=61s3llL0ovM

Die Kohle-Ministerpräsidenten auf die Frage, warum man bei Corona auf die Wissenschaft hörte, beim Kohleausstieg aber nicht:
"Das ist nicht von dieser Welt"
"Sie müssen nicht nur die Wissenschaftler hören, die Sie gut finden, sondern alle!"

Deutschland muss schon im Jahr 2035 klimaneutral sein, das letzte deutsche Kohlekraftwerk soll laut nun beschlossenem Kohleausstieg aber erst 2038 abgeschaltet werden.
Der Ausstieg wäre schon viel früher möglich gewesen, aber das war bzw ist nicht gewollt.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.790 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



07.07.2020 ~ 10:31 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1311 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 995850
gelesener Beitrag - ID 995850


Zitat:
gastli hat am 06. Juli 2020 um 10:16 Uhr folgendes geschrieben:
Der Ausstieg wäre schon viel früher möglich gewesen, aber das war bzw ist nicht gewollt.
Und wo siehst Du noch Platz für die vielen dafür erforderlichen Windräder? Oder willst Du lieber Atom- und Kohlestrom aus Nachbarländern importieren?

Hast Du schon für Akzeptanz bei den Betroffenen geworben, die in der Nähe der künftigen Anlagen wohnen?

Hast Du Deine Meinung schon einmal vor Kohlekumpels in Profen oder in der Lausitz vertreten und durchgesetzt?



Pfiffikus,
der das ohne plausible Antworten auf diese Fragen nur als leere Worthülse ansieht



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.073 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



07.07.2020 ~ 12:11 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 995854
gelesener Beitrag - ID 995854


Platz für Windanlagen und Solaranlagen [z.B. Dächer in Städten und Industriegebieten] gibt es jede Menge.

Akzeptanz? Es wird immer Nörgler geben.
Nichtnörgler zahlen nur den halben Strompreis > das schafft Akzeptanz. Zwinkersmilie.

Die Kohlekumpel?
Ach die.
Ja die werden es auch noch lernen und lieben, wie schön das Leben ist, ohne im Dreck zu wühlen.

gastli, der da auch ganz ruhig abwartet, was die nächsten Jahre bis 2030 an technischen Fortschritt bringen werden.

z.B. hier: https://www.golem.de/news/energiewende-s...007-149496.html


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von gastli: 07.07.2020 12:19.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.790 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



08.07.2020 ~ 01:35 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1311 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 995945
gelesener Beitrag - ID 995945


Zitat:
gastli hat am 07. Juli 2020 um 12:11 Uhr folgendes geschrieben:
Platz für Windanlagen und Solaranlagen [z.B. Dächer in Städten und Industriegebieten] gibt es jede Menge.
Windkraftanlagen auf Dächern in Städten?

Ja, für Solaranlagen wäre wohl noch Platz. Doch es werden vor allem Kraftwerke gebraucht, die uns in der Nacht und im Winter versorgen. Windräder können das einigermaßen leisten. Solaranlagen sind zumindestens in Deutschland nicht dazu geeignet, uns zuverlässig auch in der Nacht zu versorgen.


Zitat:
gastli hat am 07. Juli 2020 um 12:11 Uhr folgendes geschrieben:
gastli, der da auch ganz ruhig abwartet, was die nächsten Jahre bis 2030 an technischen Fortschritt bringen werden.
Dass plötzlich völlig neue Wirkmechanismen aus dem Köcher gezaubert werden und bis 2038 zur Marktreife gebracht werden können, halte ich für höchst unwahrscheinlich. Und wenn den Ingenieuren irgendwelche Prinzipien der Speicherung bekannt sind, die sich mit vertretbarem Aufwand nutzen lassen, werden sie das tun. Und umgekehrt!

Der von Dir verlinkte Schwungradartikel enthält einen Abschnitt, den der Journalist falsch aufgefasst oder verstanden hat.
Zitat:
Das geschieht beispielsweise mit Windstrom, der nicht ins Netz gespeist werden kann. Muss Strom ins Netz gespeist werden, wird aus dem Rad ein Generator, der die kinetische Energie in elektrischen Strom wandelt und diesen ins Netz speist.
Das ist falsch!
Ein Großkraftwerk, wie zum Beispiel Lippendorf, ist in der Lage, so viel Energie zu liefern, dass es ausreicht, mehrere Güterzüge gleichzeitig innerhalb von wenigen Minuten auf Reisegeschwindigkeit zu beschleunigen. Im Artikel steht nicht, wie groß und schwer dieses Schwungrad ist. Ob es die Energie für einen Güterzug speichern könnte?
Jeder kann sich ja mal ausmalen, wie riesig ein Schwungrad sein müsste, um die Energie von einem einzigen Großkraftwerk für eine lange Winternacht zu speichern. Da hilft auch kein technischer Fortschritt mehr. Mittelfristige Speicherung mittels Schwungrädern? Vergiss es!
Und stell Dir vor, es würden künftig noch mehr Elektroautos verkauft und genügend Blödies laden die Dinger nachts auf!!! Die Lithiumbomber werden das Problem noch verschärfen!



Richtig ist das:
Zitat:
Ein solcher Speicher kann schnell Strom einspeisen und dazu beitragen, dass die Netzfrequenz stabil bleibt.
Mit anderen Worten: Wenn ein Lokführer einen Zug anfährt, zieht die E-Lok maximale Leistung aus dem Netz. Ist der Zug in Schwung, dann braucht die Lok nur wenig Strom. Soll er anhalten, kann eine moderne E-Lok sogar wieder Strom ins Netz einspeisen. Auch andere Großverbraucher werden hin und wieder an- und ausgeschaltet. Solche Lastschwankungen führen dazu, dass die Netzfrequenz schwankt. Heute können solche Schwankungen ausgeglichen werden, indem die Schaltwarte in thermischen Kraftwerken (Kohle, Gas oder Kernkraft) mehr oder weniger Dampf auf die Turbine gibt. Leider sollen diese Kraftwerke mit der Zeit abgeschafft werden. Dann können noch einige Biogaskraftwerke an ihrer Maschine die Gaszufuhr regulieren.

In Schottland machen sie die Kurzzeitspeicherung eben mit einem großen Schwungrad. Für die Kurzzeitspeicherung ist ein Schwungrad gut geeignet.


Über langfristige Speicherung (Im Sommer gewonnenen Strom für den kalten Winter mit verschneiten Solarzellen zu speichern) unterhalten wir uns ein anderes Mal!





Zitat:
gastli hat am 07. Juli 2020 um 12:11 Uhr folgendes geschrieben:
Akzeptanz? Es wird immer Nörgler geben.
Nichtnörgler zahlen nur den halben Strompreis > das schafft Akzeptanz. Zwinkersmilie.

Die Kohlekumpel?
Ach die.
Ja die werden es auch noch lernen und lieben, wie schön das Leben ist, ohne im Dreck zu wühlen.
Wühlen?
Denk lieber mal ans Wählen! Kannst Dir vorstellen, dass diese betroffenen Leute gewiss keine Grünen wählen. Oder Leute wie Dich!



Pfiffikus,
der weiß, dass Du Dir gerne hin und wieder einen Blumenstrauß verdienen möchtest



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.073 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



08.07.2020 ~ 13:44 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 995976
gelesener Beitrag - ID 995976


Nein, ich brauche und mag keine Blumensträuße, denn sie sind ermordete Blumen.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.073 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



13.07.2020 ~ 08:57 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 996398
gelesener Beitrag - ID 996398


Zitat:
Pfiffikus hat am 08. Juli 2020 um 01:35 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
gastli hat am 07. Juli 2020 um 12:11 Uhr folgendes geschrieben:
gastli, der da auch ganz ruhig abwartet, was die nächsten Jahre bis 2030 an technischen Fortschritt bringen werden.
Dass plötzlich völlig neue Wirkmechanismen aus dem Köcher gezaubert werden und bis 2038 zur Marktreife gebracht werden können, halte ich für höchst unwahrscheinlich.


Sage niemals nie.

Mit 8 Gramm Thorium ohne aufzutanken 100 Jahre fahren.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
timabg
Benutzerkonto wurde gelöscht



13.07.2020 ~ 14:33 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 996407
gelesener Beitrag - ID 996407


Guckst du hier!

Zitat:
Aber der Einsatz von Thorium als Kernbrennstoff wird oftmals mit den Vorteilen der geringeren Radioaktivität und somit der Toxizität des sich ergebenden Abfalls im Vergleich zu konventionellen Uranbrennstoffen assoziiert.
https://www.greenfacts.org/de/thorium-kernbrennstoff/index.htm


Von Aufhalten des Klimawandel also keine Spur.
Lediglich ein weiteres Material wäre gefunden um Menschen vom Planeten zu pusten!

geschockt

Schriftlich vereinbarte Übereinkommen zur "Minimierung" von Krieg und Tod werden ohnehin von einigen gekündigt und mit Füßen (Worten) getreten!



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



13.07.2020 ~ 22:13 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 996439
gelesener Beitrag - ID 996439


Zitat:
gastli hat am 13. Juli 2020 um 08:57 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Pfiffikus hat am 08. Juli 2020 um 01:35 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
gastli hat am 07. Juli 2020 um 12:11 Uhr folgendes geschrieben:
gastli, der da auch ganz ruhig abwartet, was die nächsten Jahre bis 2030 an technischen Fortschritt bringen werden.
Dass plötzlich völlig neue Wirkmechanismen aus dem Köcher gezaubert werden und bis 2038 zur Marktreife gebracht werden können, halte ich für höchst unwahrscheinlich.


Sage niemals nie.

Mit 8 Gramm Thorium ohne aufzutanken 100 Jahre fahren.

Etwas vergleichbares habe ich auch gefunden.
Brennstoffzellen Auto
Die heutigen Batterien wird es in Autos bald nicht mehr geben, denn diese sind gefährlich teuer und umweltschädlich.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.790 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



14.07.2020 ~ 09:21 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1311 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 996482
gelesener Beitrag - ID 996482


Zitat:
gastli hat am 13. Juli 2020 um 08:57 Uhr folgendes geschrieben:
Sage niemals nie.

Mit 8 Gramm Thorium ohne aufzutanken 100 Jahre fahren.
Oh!

Ich will ja gar nicht ausschließen, dass man außer Uran auch andere Kernbrennstoffe großtechnisch rentabel nutzen kann. Doch sollte das in irgendeiner Zukunft mal passieren, dann gewiss nicht in solchen Minireaktoren, die in Autos Platz hätten. Mit den von Dir genannten 8 Gramm wird es ohnehin nichts, denn man braucht eine kritische Masse, um die Kernspaltung in Gang zu bringen. Kannst ja mal vergleichen. Deshalb werden solche Reaktoren weiterhin in Kraftwerken entstehen.



Pfiffikus,
der sich so einen Reaktor allenfalls für U-Boote, Eisbrecher oder solche Anwendungen vorstellen kann



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.790 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



15.07.2020 ~ 00:44 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1311 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 996581
gelesener Beitrag - ID 996581


Zitat:
gastli hat am 13. Juli 2020 um 08:57 Uhr folgendes geschrieben:
Sage niemals nie.

Mit 8 Gramm Thorium ohne aufzutanken 100 Jahre fahren.
Doch, ich sage NIE!

Mit 8 Gramm Thorium kann ein solcher Reaktor nicht funktionieren! Gründe hatte ich bereits genannt.



Aber bei Interesse kannst Du Dich mal hier einlesen! https://dual-fluid-reaktor.de/
Physikalisch finde ich da nichts zu meckern. Also her mit dieser Atomkraft!


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass die nötigen hochfesten beständigen Materialien für diesen Einsatz noch entwickelt werden müssen



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



15.07.2020 ~ 07:13 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 996585
gelesener Beitrag - ID 996585


Irgendwie sollte es auch ohne kritische Masse gehen, das schaffte sogar Otto Hahn, oder hatte der etwa bei seiner Kernspaltung eine kritische Masse?
Außer für Atombomben benötigt man keine kritische Masse, sondern Moderatoren, welche zB. die Neutronen reflektieren, bzw, auffangen, so werden Kernreaktoren gesteuert. Es gibt jedoch auch noch andere Möglichkeiten, von welcher die Lehrerweisheit nichts weiß:
https://www.ikp.tu-darmstadt.de/gruppen_...ortrge_2.de.jsp

Lehrer gehen davon aus das sie alles wissen.
Was macht ein Lehrer bei Ärzten?
Er erklärt ihnen die Medizin.
Das gleiche tun sie in der Autowerkstatt, beim Finanzamt usw. und das auf eine Art und Weise welche sie überall sehr beliebt macht.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 15.07.2020 07:15.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.073 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



15.07.2020 ~ 17:14 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 996626
gelesener Beitrag - ID 996626


Meta, was hat dein Frust auf Lehrer mit dem Thema zu tun?



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



16.07.2020 ~ 17:03 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 996731
gelesener Beitrag - ID 996731


Zwischen Lehrern und Lehrern gibt es für mich Unterschiede gastli für Sie etwa nicht?
Viele Lehrer fragen nicht was sie falsch gemacht haben, wenn die Schüler schlecht sind. Sie sagen lediglich die Schüler sind faul. Doch wer ist nun wirklich faul? Ich kann mich gut daran erinnern wie viele Eltern in meiner Klasse die Wissensvermittlung der Lehrer nachbessern mußten. Das machten allerdings nur die Eltern welche selbst etwas gelernt hatten.
In der 1. Klasse hatten wir 3 Monate lang keine Schule, von Anfang Dezember bis Anfang März, weil bei -18°C die Klassenräume nach mehreren Stunden des Heizens höchstens +5°C hatten. Kohlen gab es damals noch auf Zuteilung. Diese Zuteilungen reichten jedoch nicht im Winter zum Heizen der Schule. Als ich in die 2. Klasse ging war es genau so knacke Kalt. Mit einem Märchenbuch vom Opa habe ich das fließende lesen gelernt weil ich gern Märchen gelesen habe. Mein Vater nutzte mich als Rechenhilfe nachdem wir addieren konnten und brachte mir einige Tricks dazu bei. Dadurch konnte ich jeden Text ohne Vorbereitung lesen und am schnellsten von 40 Schülern in unserer Klasse rechnen. Das hat sich bis zum Abschluß der 10. nicht geändert.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 16.07.2020 17:04.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



24.07.2020 ~ 08:45 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 997252
gelesener Beitrag - ID 997252


Zitat:
BESTIMMTE REGIONEN BESONDERS BETROFFEN
Merkwürdiges Wetter-Phänomen: Experten warnen - „Wie in der Toskana ...“
Jennifer LanzingervonJennifer Lanzinger
https://www.merkur.de/welt/wetter-deutsc...ampaign=webpush

Dieses Phänomen des Regenmangels ist aus dem Beginn der letzten Warmzeit schon bekannt. Ich kenne diesbezüglich ein dreibändiges Werk, worin beschrieben steht, das die Langobarden und die Harzer Sachsen 568 n.Chr. deshalb nach Norditalien auswanderten. In Norditalien nannte man die Langobarden Lombarden. Ein Großteil von Ihnen wanderte ca 14 Jahre später zurück, da waren die Probleme mit dem Regen vorbei. Das Jahr 568 entspricht dem Jahr 2011 im immer wiederkehrenden Klimazyklus. Es ist also zu erwarten das ab Frühjahr 2025 alles wieder normal mit dem Regen läuft, dann dürfte es die kalte Stelle vor Island im Atlantik nicht mehr geben. Welche unser Wetter negativ beeinflusst (trocken kühler Wind =--> regionale Trockenheit).
Siehe:
https://www.daswetter.com/nachrichten/wi...m-atlantik.html
https://www.daswetter.com/nachrichten/vo...erprognose.html



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



13.08.2020 ~ 10:15 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 999338
gelesener Beitrag - ID 999338


Zitat:
DREI TROCKENSOMMER IN FOLGE:
Die schlimmste Dürre seit der Französischen Revolution
VON JOACHIM MÜLLER-JUNG-AKTUALISIERT AM 13.08.2020-09:33
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/d...n-16902033.html

Wer jammer hat für diese Zeit keinen Plan. 568 n.Chr. gab es das gleiche Problem, da wanderten die Harzer Sachsen und Langobarden nach Norditalien aus, das wäre auch heute noch eine Lösung. Allerdings könnten sie 2025 wieder zurück kehren, dann gibt es hier wieder ausreichend Niederschläge.

Um die Wasserprobleme zu mildern könnte man die alten Flußverläufe wieder reaktivieren, dann fließen die Flüsse wesentlich langsamer und es gibt mehr Wasser im Land. Schuld am schnellen Wasserablauf ist der Ausbau der der Flüsse für die Schifffahrt.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.073 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



13.08.2020 ~ 10:27 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 999340
gelesener Beitrag - ID 999340


Zitat:
Meta hat am 13. August 2020 um 10:15 Uhr folgendes geschrieben:
Wer jammer hat für diese Zeit keinen Plan. 568 n.Chr. gab es das gleiche Problem, da wanderten die Harzer Sachsen und Langobarden nach Norditalien aus, das wäre auch heute noch eine Lösung. Allerdings könnten sie 2025 wieder zurück kehren, dann gibt es hier wieder ausreichend Niederschläge.


Meta, du Dummchen.
Die sind doch längst alle gestorben.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.073 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



19.08.2020 ~ 07:53 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 999829
gelesener Beitrag - ID 999829


In den USA wird wieder einmal das Gegenteil passieren.

Zitat:
Umweltdesaster in USA
Fracking-Land ist abgebrannt

Der Pleitewelle folgt die Umweltkatastrophe: Zwei Millionen Bohrlöcher in den USA sind nicht sicher verschlossen – klimaschädliches Methan entweicht.[Quelle: https://taz.de/Umweltdesaster-in-USA/!5702587/]


Der Schaden, den die Klimapolitik von Trump anrichtet, ist unermesslich.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.073 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



22.08.2020 ~ 09:22 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel nicht aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1000019
gelesener Beitrag - ID 1000019


Zitat:
Das Klima-Manifest der WerteUnion
Nur die WerteUnion weiß, dass nicht wir, sondern die Sonne an der globalen Erwärmung schuld ist. Schlimm, dass es Menschen in Politik und Wirtschaft gibt, die solch krassen Unsinn ernst nehmen, kommentiert Klimatologe Stefan Rahmstorf.[Quelle: https://www.spektrum.de/kolumne/das-klim...teunion/1710322]


So was fehlt uns noch!
Das rechtsextreme Arschloch-Sammelbecken innerhalb der CDU, namentlich auch als "WerteUnion" bekannt, hat ein KlimaManifest verfasst.
Darin bezeichnet sie die Klimaforschung wörtlich als – Achtung! – "Müll-Wissenschaft".



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



23.08.2020 ~ 01:47 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel nicht aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1000092
gelesener Beitrag - ID 1000092


Stimmt das wirklich gastli? Haben die das ohne Beweise behauptet, so wie Sie das immer zu tun pflegen?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.073 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



23.08.2020 ~ 08:31 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel nicht aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1000096
gelesener Beitrag - ID 1000096


Ich verbreite im Gegensatz zu dir hier kein Glaskugel-Geschwurbel oder anderen Unsinn.
Meta ich antworte dir mit einem kleinen Bild, in dem du die Rolle des Sohnes verkörperst.





Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



24.08.2020 ~ 22:52 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel nicht aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1000229
gelesener Beitrag - ID 1000229


Wo hat der Klimatologe Stefan Rahmstorf nachgewiesen wie viel der Erderwärmung auf die Sonne und den Wasserdampf Treibhauseffekt entfallen und wieviel auf die CO2 konzentration in der Luft entfällt?



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.073 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



25.08.2020 ~ 10:30 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel nicht aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1000246
gelesener Beitrag - ID 1000246


Klick.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



25.08.2020 ~ 15:42 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel nicht aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1000270
gelesener Beitrag - ID 1000270


Ja gastli das sind alles Behauptungen jedoch fehlen die meß- und vergleichbaren schlüssigen Beweise dafür, daß es nicht an einem veränderten Vulkanismus usw. liegt.

Es gibt sogar gegenteilige Beweise dafür, durch übermäßig viel Staub in der Luft werden viele Sonnenstrahlen reflektiert und die Erde wird in Wirklichkeit kälter, als es sein müßte. Schuld daran ist der viele Straßenverkehr und die Staubdunstglocken über der Erde, welche die Erderwärmung wesentlich verhindern.

Sie wissen doch gastli das es die Verschwörungstheoretiker immer verrsuchen werden sich an der Bevölkerung durch eingeredete Schuldgefühle zu bereichern, das ist doch seit eh und je Praxis der Dogmenbeter und Diktqatoren. Kniet nieder und betet zeigt Reue und bereut eure Sünde; so läuft die Methode. Wissen Sie das nicht? So laufen Verschwörungstheorien ab.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 25.08.2020 15:44.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
timabg
Benutzerkonto wurde gelöscht



25.08.2020 ~ 20:19 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1000281
gelesener Beitrag - ID 1000281


Ich hab mir schon gestern, nur zur Vorsicht, meinen Pelzmantel raus gelegt!

Noch einmal:
Die Wahl des Thementitels lässt keine Diskussion zum Faktum Klimawandel zu.

Es kann zum Titel nur mit nein geantwortet werden, er lässt sich nicht aufhalten.

Aber ich gebe zu das es ohne derartige Frage zu stellen kein Klima-bewussteres Handeln gäbe.

Außerdem brachte die Klimafrage Ergebnisse die andere tödliche Gefahren in der Natur aufzeigten die jetzt gegen alle finanzpolitischen anspielt.

Doch wieder muss ich sagen: "Der Mensch hat einst und tut es noch immer die Müllhalde "Erde" fabriziert.
Und er könnte sich noch so ist Zeug legen, er könnte den Schaden nicht wieder gut machen.

Um es bildlich zu sehen möchte ich den Earth Overshoot Day ansprechen, der angibt wie viel unsere Uhr schlägt.
Nur wenn dieser am 31.12. errechnet ist leben wir auf plus/minus 000.
Auch da lässt sich keine Besserung erkennen denn, Schaden will gezahlt sein.
Und da rede ich nicht von Geld, denn dieses hat all das Elend verursacht.

Gewinn, Gewinn, Gewinn, bis das der Tod uns scheidet, liebe Erde!
Aber sei getrost, wir sind schon längst auf der Suche nach dem nächsten Opfer!


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von timabg: 25.08.2020 20:21.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



26.08.2020 ~ 13:37 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1000323
gelesener Beitrag - ID 1000323


Ich habe bewiesen das sich der Klimawandel durch Behauptungen nicht aufhalten läßt, denen es an Beweisen fehlt. Nun weden diese Sagen wenn der Klimawandel abgeschlossen ist sie haben vieles dafür getan das es nicht schlimmer gekommen ist und uns allen in die Taschen greifen wollen, weil sie ja so viel dafür getan haben. Dazu war das Ganze in Wirklichkeit gut.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.073 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



06.09.2020 ~ 10:15 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1001481
gelesener Beitrag - ID 1001481


Zitat:
Meta hat am 26. August 2020 um 13:37 Uhr folgendes geschrieben:
Ich habe bewiesen das sich der Klimawandel durch Behauptungen nicht aufhalten läßt,

Prima Meta.


Symbolbild:





Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Pfiffikus   Pfiffikus ist männlich Zeige Pfiffikus auf Karte FT-Nutzer
6.790 geschriebene Beiträge
Wohnort: Debschwitz



06.09.2020 ~ 10:28 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
images/avatars/avatar-461.jpg im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1311 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1001482
gelesener Beitrag - ID 1001482


Gut erkannt!


Pfiffikus,
der auf dem Bild deutlich sieht, dass die Windräder oben die vielen Borkenkäfer schreddern und damit den Wald schützen


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Pfiffikus: 06.09.2020 10:28.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.073 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



06.09.2020 ~ 11:14 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1001485
gelesener Beitrag - ID 1001485


Du hast schon wesentlich intelligentere Antworten gefunden.
Der Zusammenhang zum Borkenkäfer wurde trotzdem per Zufall von dir hergestellt.
Supi.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
timabg
Benutzerkonto wurde gelöscht



07.09.2020 ~ 06:45 Uhr ~ timabg schreibt:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt. Beitrag Kennung: 1001559
gelesener Beitrag - ID 1001559


Schwieriger Stoff!

Es ist auch bei den besten Varianten der Entwicklung nur von Möglichkeiten gesprochen.

Somit muss man auch in Betracht ziehen das es eine Möglichkeit ist in 15-20 Jahren keine Holzernte zu vollziehen.
Denn geeignete Arten sind in ihrer Zeit der Vegetation sehr viel anspruchsvoller!

Somit ist gleichzeitig zum vegetativen umdenken nach Alternativen zu suchen.

Und um Wiederholung der Misere zu verhindern muss da auf Nachhaltigkeit geachtet sein!



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.073 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



02.01.2020 ~ 12:55 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 973166
gelesener Beitrag - ID 973166


Vor 27 1/2 Jahren, als die heutige Fridays for Future Generation noch nicht einmal geboren war, auf der UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung am 12. Juni 1992 in Rio de Janeiro – in dem Land, wo heute der Amazonas an allen Ecken und Enden brennt – hielt Fidel Castro eine bemerkenswerte Rede, die die richtigen Antworten gibt:

Geehrter Herr Präsident von Brasilien, Fernando Collor de Mello!
Geehrter Herr Generalsekretär der Vereinten Nationen, Butros Ghali!
Exzellenzen!

Eine bedeutende biologische Gattung ist aufgrund der schnellen und fortschreitenden Beseitigung ihrer natürlichen Lebensbedingungen vom Aussterben bedroht: der Mensch.

Wir werden uns jetzt dieses Problems bewusst, wo es fast zu spät ist, es zu verhindern.
...
Die Wälder verschwinden, die Wüsten weiten sich aus, Milliarden Tonnen fruchtbarer Erde enden jährlich im Meer. Zahlreiche Arten sterben aus. Der aus dem Bevölkerungszuwachs resultierende Druck und die Armut führen zu verzweifelten Anstrengungen, um selbst auf Kosten der Natur zu überleben. Man kann dafür nicht die Länder der Dritten Welt beschuldigen, die gestern Kolonien waren und heute durch die ungerechte Weltwirtschaftsordnung ausgebeutete und ausgeplünderte Nationen sind.

Die Lösung kann nicht sein, die Entwicklung jener zu verhindern, die sie am meisten brauchen. Wahr ist, dass alles das, was heute zur Unterentwicklung und zur Armut beiträgt, ein offenkundiges Attentat auf die Ökologie ist. Zig Millionen Männer, Frauen und Kinder sterben infolge dessen jährlich in der Dritten Welt, mehr als in jedem der beiden Weltkriege. Der ungleiche Austausch, der Protektionismus und die Auslandsverschuldung greifen die Ökologie an und fördern die Zerstörung der Umwelt.

Wenn man die Menschheit vor dieser Selbstzerstörung retten will, müssen die Reichtümer und die verfügbaren Technologien des Planeten besser verteilt werden. Weniger Luxus und weniger Verschwendung in einigen wenigen Ländern, damit weniger Armut und weniger Hunger in großen Teilen der Erde herrschen. Schluss mit dem Transfer von Umwelt zerstörenden Lebensstilen und Konsumgewohnheiten in die Dritte Welt. Das menschliche Leben muss rationaler werden. Es muss eine gerechte internationale Wirtschaftsordnung durchgesetzt werden. Alle notwendigen wissenschaftlichen Forschungen sollen für eine nachhaltige Entwicklung ohne Umweltverschmutzung eingesetzt werden. Es soll die Umweltschuld bezahlt werden und nicht die Auslandsschuld. Es soll der Hunger verschwinden und nicht der Mensch.
...
Schluss mit dem Egoismus, Schluss mit dem Vorherrschaftsbestreben, Schluss mit der Gefühllosigkeit, der Unverantwortlichkeit und dem Betrug. Morgen wird es zu spät sein für das, was wir schon lange gemacht haben müssten.

Danke.


Wie Recht er doch hatte und immer noch hat.



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
gastli   Zeige gastli auf Karte FT-Nutzer
32.073 geschriebene Beiträge
Wohnort: terrigenus



05.01.2020 ~ 11:13 Uhr ~ gastli schreibt:
images/avatars/avatar-2026.jpg im Forum Thüringen seit: 03.12.2005
2259 erhaltene Danksagungen
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 973646
gelesener Beitrag - ID 973646




Und während dieses Känguru in Australien elendig verbrannt ist, weil dort verheerende
Buschbände das ganze Land in Flammen gesetzt haben, saufen die Menschen in Indonesien regelrecht ab.
Der Klimawandel ist überall sichtbar aber die Menschen wollen die Zeichen der Zeit nicht erkennen.
Vielleicht können wir jetzt noch was ändern, damit die Erde für uns bewohnbar bleibt.
Das Zeitfenster schließt sich.
Wir betrauern 30 Tote Affen und man empört sich über den Hühnerstallsong.
Wir Menschen haben es weit gebracht.
Die Welt steht am Abgrund,



Homepage von gastli Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Meta   Meta ist weiblich Zeige Meta auf Karte FT-Nutzerin
14.295 geschriebene Beiträge
Wohnort: Gera



05.01.2020 ~ 11:45 Uhr ~ Meta schreibt:
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1215 erhaltene Danksagungen

erhaltene Verwarnungen:
RE: Wie sich der Klimawandel aufhalten läßt. Beitrag Kennung: 973647
gelesener Beitrag - ID 973647


Wenn ich das Wort Buschbrände schon höre gastli dann ist mir vieles klar. In Frankreich fackelte man auch alle paar Jahre den Busch ab und wenn es wie in Australien schief geht, dann wird palavert.


Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Meta: 05.01.2020 11:46.



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zum Ende der Seite springen Zum Anfang der Seite springen
Seiten (37): « vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen
Forum-Thueringen» Politik» Politik Weltweit » Wie sich der Klimawandel aufhalten lässt.

Forum-Thüringen | Gera-Forum | mau-photo | ML.Photographie | xx3x.de

Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.

Impressum | Datenschutz | Bannerauswahl und Werbemittel | Suche | RSS-Auswahl | Archive | Sitemap
   RSS |» Beiträge | » Themen | » Gera | » Fun | » Spiel © Forum Thüringen