.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
Badeseen und Freibäder im Altenburger Land mit guter Wasserqualität
|
|
Mina
|
FT-Nutzerin
32.032 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: ...
|
25.07.2009 ~ 11:40 Uhr ~ Mina schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 27.11.2007
680 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Badeseen und Freibäder im Altenburger Land mit guter Wasserqualität |
Beitrag Kennung: 292720
|
|
|
|
Auch wenn seit einigen Wochen meist eher Regen- als Sonnenschirme angebracht sind – die Badesaison läuft offiziell bereits seit dem 15. Mai 2009. In Rositz konnten die ersten Wasserratten sogar schon am 1. Mai im Freibad ins Becken springen. Um mögliche Gesundheitsrisiken für alle Schwimmer auszuschließen, wird das Wasser in allen Freibädern von den Schwimmmeistern täglich dreimal auf den Gehalt an freiem und gebundenen Chlor, pH-Wert und Oxidierbarkeit überprüft. Einmal im Monat werden zudem eigenständig umfangreichere Proben entnommen und in Laboren untersucht. „Die ersten Beprobungen erfolgten im Zeitraum vom 12. Mai bis 2. Juni. Dabei gab es keine bakteriologischen Grenzwertüberschreitungen“, berichtet Kerstin Tessmer vom Fachdienst Gesundheit des Landratsamtes, bei dem die Werte regelmäßig eingehen.
Derzeit liegen die Wassertemperaturen in den Freibädern bei ca. 21 °C. Das Wetter hat auf die Wasserqualität dabei allgemein keine Auswirkungen – wohl aber auf die Besucherzahlen und Öffnungszeiten. Manche Freibäder in kleineren Orten hatten bereits tageweise geschlossen. So gab es zum Beispiel in Vollmershain seit der Eröffnung am 11. Mai bisher rund 30 Schließtage.
An den öffentlichen Badegewässern werden ebenfalls regelmäßig Proben von Mitarbeitern des Fachdienstes Gesundheit entnommen, um für die Sicherheit und Gesundheit der Badegäste zu sorgen. Von Anfang Mai bis Ende August werden der See in Pahna, der Hainbergsee Meuselwitz, der See Prößdorf und der Haselbacher See monatlich untersucht, gleichzeitig wird dabei die hygienische Gesamtsituation begutachtet.
Die bisherigen Proben ergaben keine längerfristigen oder besorgniserregenden Grenzwertüberschreitungen. „Wahrscheinlich zufallsbedingt stellten wir bei einer Probe in Prößdorf und in Pahna einmalig bakteriologische Richtwertüberschreitungen fest“, berichtet Kerstin Tessmer. „Zum Zeitpunkt der Beprobung herrschte jedoch an den Seen gegen Mittag sehr reger Badebetrieb, was das Ergebnis erklären könnte. Die nächsten Werte waren dann wieder unauffällig.“ Die Proben werden monatlich entnommen, die letzte ist für den 31. August vorgesehen.
Grundsätzlich habe sich die Wasserqualität im Vergleich zu den Vorjahren nicht verändert, die Richtwerte werden eingehalten. Insofern ist das Baden ohne gesundheitliche Gefahren möglich – wenn es denn das Wetter zulässt!
i. A.
Antje Gallert
Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit
Link hierzu: http://www.altenburgerland.de/sixcms/det...ng=de&id=113907
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|