.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
Dramatischer Anstieg der Wohnungslosigkeit
|
|
Bernhard P.
|
Nutzer ist im Jahr 2015 verstorben
64.196 geschriebene Beiträge
|
           
|
Wohnort: Erfurt
|
03.08.2013 ~ 09:07 Uhr ~ Bernhard P. schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 19.08.2007
510 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Dramatischer Anstieg der Wohnungslosigkeit |
Beitrag Kennung: 645311
|
|
|
|
02.08.13 - Um 15 Prozent ist die Zahl der Menschen ohne feste Wohnung von 2010 bis 2012 in Deutschland gestiegen, meldet die "Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe" (BAGW). Der Verband fügt hinzu, dass seine Schätzungen eher vorsichtig sind. Man müsse davon ausgehen, dass "das Ausmaß der Wohnungslosigkeit zwischen 2010 und 2012 sogar noch dramatischer gestiegen ist als erwartet". Das ist eine schreiende Anklage gegen die Politik nicht nur der amtierenden Merkel/Rösler-Regierung, sondern aller Monopolparteien.
Nach den Erhebungen der BAG gab es allein im vergangenen Jahr 25.000 Zwangsräumungen. In 40.000 Fällen kamen die Mieter einem Räumungsverfahren zuvor, indem sie notgedrungen selbst auszogen. Eine Hauptursache dafür sind neben Überschuldung und Arbeitslosigkeit die Hartz-IV-Sanktionen, indem vor allem jungen Arbeitslosen die Unterkunftszahlungen gestrichen werden.
Die Menschen, die mangels Wohnraum auf der Straße leben müssen, sind nach den Worten von BAG-Geschäftsführer Thomas Specht "nur die sichtbare Spitze des Eisbergs". Das treffe nur für acht Prozent der Wohnungslosen zu. Viele Betroffene kommen bei Verwandten oder Bekannten unter sowie in Notunterkünften. In großen Städten wie in München sind alle Notunterkünfte belegt, der Andrang nimmt zu. Auch die Zwangsräumungsverfahren widerspiegeln nur einen Ausschnitt des Problems. Neben den 284.000 Wohnungslosen drohte mindestens weiteren 130.000 Menschen der Verlust ihrer Wohnung. ...
Quelle: rf-news
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|