.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
Info Kirchen und Religionsgemeinschaften allgemein
|
|
as65
|
FTplus
10.796 geschriebene Beiträge
|
|
Wohnort: Gera
|
17.05.2006 ~ 09:56 Uhr ~ as65 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 28.01.2006
179 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Info Kirchen und Religionsgemeinschaften allgemein |
Beitrag Kennung: 9049
|
|
|
|
Rund 55 Millionen Menschen, knapp zwei Drittel der Bevölkerung, bekennen sich in Deutschland zu einer christlichen Konfession. 26,6 Millionen sind römisch-katholisch, 26,3 Millionen evangelisch, zwei Millionen zählen sich zu anderen christlichen Gemeinschaften. Das restliche knappe Drittel der Bevölkerung gehört keiner oder einer nichtchristlichen Religionsgemeinschaft wie der muslimischen oder der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland an. Im Grundgesetz ist die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und des religiösen oder weltanschaulichen Bekenntnisses sowie die ungestörte Religionsausübung gewährleistet. Es gibt in Deutschland keine Staatskirche, also keine Verbindung zwischen staatlicher und kirchlicher Verwaltung und damit keine Kontrolle der Kirchen durch den Staat. Das Verhältnis zwischen Staat und Kirche ist partnerschaftlich; Grundlage sind neben der Verfassung Konkordate und Verträge. Der Staat beteiligt sich an der Finanzierung bestimmter Einrichtungen in kirchlicher Trägerschaft wie Kindergärten und Schulen.
Die Kirchen sind berechtigt, von ihren Mitgliedern Steuern zu erheben, die in der Regel gegen Kostenerstattung vom Staat eingezogen werden. Angehende Theologinnen und Theologen werden größtenteils an öffentlichen Universitäten ausgebildet; bei der Besetzung der theologischen Lehrstühle haben die Kirchen ein verbrieftes Mitspracherecht.
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|