.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
neue sportarten in gera
|
do4rd
|
FT-Nutzer
914 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Hier Natürlich
|
09.01.2011 ~ 16:16 Uhr ~ do4rd schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 26.01.2008
57 erhaltene Danksagungen
|
|
|
neue sportarten in gera |
Beitrag Kennung: 454169
|
|
|
|
moin...
es gibt wieder die berühmten wettkämpfe in hundekackeslalom und schlaglochhüpfen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
andy112
|
FT-Nutzer
345 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Gera
|
09.01.2011 ~ 16:24 Uhr ~ andy112 schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 23.03.2006
0 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: neue sportarten in gera |
Beitrag Kennung: 454172
|
|
|
|
wo kann man sich zum mitmachen melden?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blixus
|
FT-Nutzer
989 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: eben ausgezogen
|
09.01.2011 ~ 16:51 Uhr ~ Blixus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 01.02.2004
27 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: neue sportarten in gera |
Beitrag Kennung: 454176
|
|
|
|
Musst Dich nicht extra melden. Z.B. auf dem Fahrradweg neben der Thüringer Straße kannst Deine Slalomleidenschaft ausleben. Die Strecke hat sogar verschiedene Schwierigkeitsgrade.
Was stimmt denn nicht mit dem Marktkarree?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
strubbel
|
FT-Nutzerin
6.999 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: little GDR
|
10.01.2011 ~ 17:21 Uhr ~ strubbel schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 22.05.2009
85 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: neue sportarten in gera |
Beitrag Kennung: 454382
|
|
|
|
also schneewehen-hoch-und gleichzeitig weitsprung fand ich auch schon recht sportlich
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
do4rd
|
FT-Nutzer
914 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Hier Natürlich
|
15.01.2011 ~ 10:50 Uhr ~ do4rd schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 26.01.2008
57 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: neue sportarten in gera |
Beitrag Kennung: 455191
|
|
|
|
mach mit mach nach mach besser
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
do4rd
|
FT-Nutzer
914 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: Hier Natürlich
|
05.03.2011 ~ 10:12 Uhr ~ do4rd schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 26.01.2008
57 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: neue sportarten in gera |
Beitrag Kennung: 467787
|
|
|
|
uns das stand in der otz:
Geraer Altasphalt-Wunder entzaubert
Bis 11. März will der Geraer Stadtrat von der Stadtverwaltung wissen, ob sich alter Asphalt wiederverwerten lässt, um die Straßen schneller und billiger zu reparieren.
Gera. Zwar ist noch eine Woche Zeit für die Antwort doch bereits zur Ratssitzung im Februar sollte bekannt gewesen sein, dass die Erwartungen nicht allzu hoch gesteckt werden sollten. Ratsmitglieder wollen herausgefunden haben, dass diese Erkenntnisse erst einmal zurückgehalten worden seien. So kam Altasphalt unter anderem auf den Bundesstraßen 2 und 92 zum Einsatz; die so runderneuerten Decken hielten fünf bis sieben Jahre.
Tatsache ist: Die beiden Mischgutanlagen in Langenberg und Leumnitz arbeiten seit Jahren bereits mit Altasphalt. Das bestätigt Dr. Ingo Zopf, der in Langenberg mit fünf Mitarbeitern die Asphalttest Baustoff- und Bodenprüfstelle betreibt. Der Experte erläutert auch, dass alter Straßenbelag sich nur bedingt zur Wiederverwertung eignet. Bis zur Wende seien nur so genannte einfach gebrochene Splitte für den Straßenbau verwendet worden, danach sind es zweifach gebrochene Splitte. Das Altmaterial wird getrennt gelagert, wie an den Mischanlagen leicht zu erkennen ist. Zweifach gebrochene Splitte könnten wieder für Binder- und Tragschichten verwendet werden. Was aus den alten Straßen raus kommt, lässt sich aber höchstens für Tragschichten verwerten, erklärt Zopf. Seine Baustoff- und Bodenprüfstelle zieht Bohrkerne, um festzustellen, ob Bitumen oder Teer verwendet wurde, wie viel Bitumen enthalten und wie er zusammengesetzt ist. Dann wird entschieden, ob das Material wiederverwendet werden kann.
Es gibt bereits jetzt einen beträchtlichen Grad zur Wiederverwertung, weiß Zopf. Dass auf diesem Wege die Kosten um bis zu dreißig Prozent gesenkt werden können, diese Prognosen hält er allerdings für übertrieben. Die Kosten lassen sich maximal um zehn Prozent verringern, schätzt er.
Und noch auf einen weiteren Umstand weist Zopf hin: Der Freistaat Thüringen hat sich bisher sehr zurückgehalten, was die Wiederverwertung von Altasphalt betrifft. Dass in Erfurt die rechtlichen Rahmenbedingungen erst einmal geschaffen werden müssten, ist auch in der Stadtverwaltung bekannt. Zum Flicken der Schlaglöcher eignet sich das Verfahren sowieso nicht: Denn es muss die ganze Decke abgefräst und dann neu aufgetragen werden.
Gespart werden könnte anderswo: Der Dorfplatz in Aga soll 2010 so massiv befestigt worden sein, dass er die Belastungen einer Bundesstraße tragen könnte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.156 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
05.03.2011 ~ 13:51 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1482 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: neue sportarten in gera |
Beitrag Kennung: 467833
|
|
|
|
Zitat: |
do4rd hat am 05. März 2011 um 10:12 Uhr folgendes geschrieben:
So kam Altasphalt unter anderem auf den Bundesstraßen 2 und 92 zum Einsatz; die so runderneuerten Decken hielten fünf bis sieben Jahre. |
Solchen 1990 recycelten Belag kann man auch heute noch im Originalzustand bewundern. Die B92 von der Elsterbrücke bis Röppisch, dort wo nicht wegen Umbauarbeiten geflickt werden musste. Wer behauptet denn, das hätte nur 5 bis 7 Jahre gehalten?
Verglichen mit der Zoitzstraße (Verbindung zwischen Liebschwitz und Röppisch), die noch nicht einmal 10 Jahre auf dem Buckel hat, aber von MaxBögel mit neuem Belag ausgeführt worden ist, kann man sich wirklich nicht über die Haltbarkeit des Recyclingmaterials beklagen.
Pfiffikus,
der 20 Jahre für eine einigermaßen gute Zeit hält
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|