.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
Warmzeiten und Eiszeiten der jüngsten Erdgeschichte
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.427 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
12.09.2022 ~ 06:24 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Warmzeiten und Eiszeiten der jüngsten Erdgeschichte |
Beitrag Kennung: 1081071
|
|
|
|
Was für die einen der Weltuntergang, das ist für Forscher die Erdgeschichte, welche Millionen von Jahren auch ohne den Menschen stattfand.
Können die Menschen wirklich das Klima auf der Erde verändern, oder bilden sich diese das nur ein? Betrachtet man die Vergangenheit der Erde, so muss man feststellen, dass Klimawandel auch ohne den Klimawandel stattgefunden haben.
Um das alles besser zu verstehen, sollte man einmal in der Geschichte nach den Schuldigen suchen und die Ursachen mit der heutigen Zeit vergleichen.
Die von den Menschen unbeeinflusste Energieentwicklung auf der Erde könnte uns die wichtigsten Anhaltspunkte dazu liefern und den erforderlichen Energiebedarf für einen Wandel als Maßstab unbeeinflusst vom Menschen aufzeigen. Das könnte wesentlich zur Klärung des heutigen Klimawandels beitragen.
Bedauerlich ist, das diese Seite des Klimawandels vollkommen ausgeblendet wird.
Suche dazu:
-- Warmzeiten in der jüngsten Erdgeschichte
Zitat: |
Die Warmzeiten dauerten zwischen 10 000 und 30 000 Jahren. Dazwischen lagen verschiedene Kaltzeiten wie die Weichsel-, die Saale- oder die Elster-Kaltzeit (Benennungen nach der norddeutschen Nomenklatur). Eine besonders lange Warmzeit von ca. 30 000 Jahren gab es vor etwa 400 000 Jahren.
https://wiki.bildungsserver.de/klimawand...20000%20Jahren. |
Zitat: |
Die Eem-Warmzeit (Synonym Eem-Interglazial), oft kurz als Eem bezeichnet, war die letzte Warmzeit vor der heutigen, dem Holozän. Sie begann vor etwa 126.000 Jahren, endete vor 115.000 Jahren und ist nach dem Fluss Eem in den Niederlanden benannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eem-Warmze...m%2DWarmzeit%20(Synonym%20Eem,Eem%20in%20den%20Niederlanden%20benannt. |
Die Abstände zwischen den Warm- und Kaltzeiten betragen ~ 100.000 Jahre. Diese dürften inzwischen fast um sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Karlotta
|
FT-Nutzerin
246 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Erfurt
|
12.09.2022 ~ 09:48 Uhr ~ Karlotta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 29.03.2014
72 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Warmzeiten und Eiszeiten der jüngsten Erdgeschichte |
Beitrag Kennung: 1081076
|
|
|
|
Zitat: |
Meta hat am 12. September 2022 um 06:24 Uhr folgendes geschrieben:
Die von den Menschen unbeeinflusste Energieentwicklung auf der Erde könnte uns die wichtigsten Anhaltspunkte dazu liefern und den erforderlichen Energiebedarf für einen Wandel als Maßstab unbeeinflusst vom Menschen aufzeigen. Das könnte wesentlich zur Klärung des heutigen Klimawandels beitragen.
Bedauerlich ist, das diese Seite des Klimawandels vollkommen ausgeblendet wird.
|
Nun, dafür gibt es doch "Wissenschaftler:innen" wie @Meta, die uns hier an ihren Forschungen seit Jahren teilhaben lässt und bombastisch mit Unwissenheit traktiert, aber auch unterhält. Vielen Dank dafür.
Zitat: |
Meta hat am 12. September 2022 um 06:24 Uhr folgendes geschrieben:
Was für die einen der Weltuntergang, das ist für Forscher die Erdgeschichte, welche Millionen von Jahren auch ohne den Menschen stattfand.
Können die Menschen wirklich das Klima auf der Erde verändern, oder bilden sich diese das nur ein? Betrachtet man die Vergangenheit der Erde, so muss man feststellen, dass Klimawandel auch ohne den Klimawandel stattgefunden haben. |
Klimawandel hat noch nie ohne Klimawandel stattgefunden und wird auch niemals ohne Klimawandel stattfinden.
Klimawandel wird durch menschliche Beeinflussung anders verlaufen als Klimawandel ohne Existenz von Menschen und den damit verbundenen Einflüssen auf den Klimawandel durch diese. Das ist wissenschaftlich belegt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.427 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
12.09.2022 ~ 19:43 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Warmzeiten und Eiszeiten der jüngsten Erdgeschichte |
Beitrag Kennung: 1081146
|
|
|
|
Es soll hier Leute geben, welche die Beiträge anderer verunstalten. Schon früher fand ich Beiträge, wo darauf hingewiesen wurde. So viel Demokratie, Meinungsfreiheit usw. herrscht hier. Vielleicht waren es ja Sie, um dann hier Ihre gehässigen Beiträge ablassen zu können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Karlotta
|
FT-Nutzerin
246 geschriebene Beiträge
|
 
|
Wohnort: Erfurt
|
13.09.2022 ~ 16:16 Uhr ~ Karlotta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 29.03.2014
72 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Warmzeiten und Eiszeiten der jüngsten Erdgeschichte |
Beitrag Kennung: 1081269
|
|
|
|
Niemand kann die Beiträge anderer verunstalten. Denn niemand hat darauf Zugriff. Hör doch auf mit deinem sinnfreien Gezeter.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|