.:. Vielen Dank an KiWi, Susi37, Nic67, Liesa44,
Jumpa, HeMu, welche uns kürzlich finanziell unterstützt haben. .:.
|
+ Portal-Navigation + |
|
|
|
|
Energieprobleme
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.438 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
26.07.2022 ~ 09:12 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
Energieprobleme |
Beitrag Kennung: 1072613
|
|
|
|
So wie es aussieht, gibt es in der gesamten EU Energieprobleme.
Hinzu kommt, dass die Menschen E-Herde nutzen. Damit kommt eine hohe Belastung der E-Netze zustande. Betrachtet man unter diesem Gesichtspunkt die Heizlüfter für den Winter, so müssten die Energienetze das eigentlich aushalten. Hinzu kommt das man diese nur für eine Wohlfühltemperatur benötigt, diesbezüglich besonders alte und Kranke Menschen.
Ich frage einmal, hat man diesbezüglich, für diese Menschen, an ein Sonderkontingent gedacht? Oder sollen die selber sehen, wie sie klarkommen; wenn nicht, so erledigt das Gevatter Tod.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erfurter
|
FT-Nutzer
776 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Erfurt
|
26.07.2022 ~ 10:28 Uhr ~ Erfurter schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 05.10.2006
237 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Energieprobleme |
Beitrag Kennung: 1072622
|
|
|
|
Du weißt aber schon, dass du mit einem Heizlüfter die Wohnung auf Dauer am ineffizientesten beheizt?
Während bei einer guten Wärmepumpe, Öl- oder Gasheizung der Wirkungsgrad bei ca. 1:3 liegt, bekommst du, wenn du Glück hast, mit so einem Heizlüfter 1:1 hin. Von der ungesunden Luft, die so ein Lüfter erzeugt, mal ganz abgesehen. Die Teile wirbeln, da sie meist auf dem Boden stehen, ständig den Staub durch den Raum. Super Sache.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aschemännl
|
FT-Nutzer
1.122 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: zu Hause
|
26.07.2022 ~ 13:10 Uhr ~ Aschemännl schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.04.2013
222 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Energieprobleme |
Beitrag Kennung: 1072641
|
|
|
|
Bei einem mit 16 A-Sicherungen abgesicherten Steckdosen-Stromkreis
ist eh bei 3,5 kW Schluss.
Wenn ein Heizlüfter ca. 2 kW verbraucht,
kann man dort nur einen Heizlüfter betreiben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfiffikus
|
FT-Nutzer
7.140 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Debschwitz
|
26.07.2022 ~ 13:11 Uhr ~ Pfiffikus schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 06.04.2006
1479 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Energieprobleme |
Beitrag Kennung: 1072642
|
|
|
|
Zitat: |
Erfurter hat am 26. 2022 um 10:28 Uhr folgendes geschrieben:
Du weißt aber schon, dass du mit einem Heizlüfter die Wohnung auf Dauer am ineffizientesten beheizt? |
Im Moment hast Du wohl Recht.
Wir wissen allerdings nicht, inwieweit die Verantwortlichen noch gehen und uns zwingen, auf das kostengünstige Pipelinegas zu verzichten. Wenn die Verbraucher gezwungen werden, statt dessen Fracking-Flüssiggas zu nutzen und zu bezahlen, dann ist es nicht so abwegig, dass ein Heizlüfter oder Ölradiator trotz alledem kosteneffizienter ist, als Gasheizungen.
Wenn man eine Wohnung zur Miete bewohnt, ist die Umstellung auf eine Wärmepumpe auch nicht so einfach möglich. Und keinesfalls kostengünstig.
Zitat: |
Erfurter hat am 26. 2022 um 10:28 Uhr folgendes geschrieben:Von der ungesunden Luft, die so ein Lüfter erzeugt, mal ganz abgesehen. Die Teile wirbeln, da sie meist auf dem Boden stehen, ständig den Staub durch den Raum. Super Sache. |
Bei einer Luft-Luft-Wärmepumpe hast Du denselben Effekt. Da kommen noch Schimmelsporen dazu. Insofern ist der Lüfter keinesfalls im Nachteil in Sachen Hygiene.
Pfiffikus,
der vor einigen Tagen dieselbe Befürchtung eines Stromengpasses hier gepostet hat
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
mth
|
FT-Nutzer
467 geschriebene Beiträge
|
   
|
Wohnort: Thüringer Land
|
26.07.2022 ~ 20:34 Uhr ~ mth schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 24.02.2012
227 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Energieprobleme |
Beitrag Kennung: 1072736
|
|
|
|
Zitat: |
Aschemännl hat am 26. 2022 um 20:27 Uhr folgendes geschrieben:
Sicher.
Wenn du den Heizlüfter in die Lampenfassung reingedreht bekommst. |
Es gibt für alles eine Lösung

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aschemännl
|
FT-Nutzer
1.122 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: zu Hause
|
26.07.2022 ~ 21:09 Uhr ~ Aschemännl schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.04.2013
222 erhaltene Danksagungen
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.438 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
27.07.2022 ~ 09:57 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Energieprobleme |
Beitrag Kennung: 1072781
|
|
|
|
Inzwischen machen sich die Energieprobleme bemerkbar, denn das Wasser ist für eine gesundheitlich bzw. therapeutische Nutzung zu kalt. Wer für seine geschwollenen Füße etc. pp. Hilfe in der Therme sucht, wird diese dort nicht mehr finden, denn die Wassertemperaturen sind dafür inzwischen viel zu gering.
Zitat: |
Die ideale Wassertemperatur einer Therme liegt bei 34 bis 36 Grad Celsius. Einige Bäder erwärmen das Quellwasser, andere kühlen es herunter auf diese Temperatur – je nachdem, mit welcher Temperatur das Thermalwasser aus der Erde tritt. Für echte Thermen gibt es in Deutschland das Siegel ‚staatlich anerkanntes Thermalbad‘.
https://www.thermenportal.de/magazin/rat...20Erde%20tritt. |
Diese Anerkennung müsste den die Temperaturen senkenden Thermalbädern entzogen werden.
Wie werden die dafür verantwortlichen handeln?
Staatlich anerkanntes Thermalbad, Entziehung der Anerkennung wegen Energiekrise?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aschemännl
|
FT-Nutzer
1.122 geschriebene Beiträge
|
     
|
Wohnort: zu Hause
|
27.07.2022 ~ 11:07 Uhr ~ Aschemännl schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 14.04.2013
222 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Energieprobleme |
Beitrag Kennung: 1072788
|
|
|
|
Häng diene Quanten bei dir zu Hause in die Wanne.
Dann kannst du die Wassertemperatur selbst festlegen.
Und auch die Preisspirale voll auskosten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meta
|
FT-Nutzerin
14.438 geschriebene Beiträge
|
         
|
Wohnort: Gera
|
27.07.2022 ~ 14:39 Uhr ~ Meta schreibt:
|
|
|
|
im Forum Thüringen seit: 16.09.2011
1225 erhaltene Danksagungen
|
|
|
RE: Energieprobleme |
Beitrag Kennung: 1072811
|
|
|
|
Sie glauben wohl allen Ernstes, dass den Kunden etwas geschenkt wird?
Wo alles teurer wird, da bekommt man nirgends etwas geschenkt, auch nicht in einer Therme. Warmes Wasser sind Sinn und Zweck einer Therme und dafür zahlen die Gäste einen höheren Eintrittspreis.
Schauen Sie sich einmal diese Preise an:
https://www.carasana.de/de/caracalla-the...ten-nd-preise0/
In Thüringen sind die Preise die gleichen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forum-Thüringen
| Gera-Forum
| mau-photo
| ML.Photographie
| xx3x.de
Die Betreiber des Forum Thüringen übernehmen keine Verantwortung für die Aussagen von Dritten.
Ein Beitrag gibt lediglich die Ansicht und Meinung des jeweiligen Nutzers wieder, die sich nicht mit der Meinung des Internetseitenbetreibers decken muss.
Lesen Sie hierzu auch vor Nutzung dieser Webseite unsere AGB. Wir sehen uns als politisch und konfessionell neutrale Diskussions- und Spieleplattform, nicht nur für Thüringer.
|